Übersetzung für Okular vervollständigt
Details
Diff Detail
- Repository
- R883 Subversion
- Lint
Lint Skipped - Unit
Unit Tests Skipped
Änderungen eingearbeitet.
Eigentlich ist als Standardübersetzung (https://community.kde.org/KDE_Localization/de/Sonderzeichen) das Auslassungszeichen … als "typografisch korrektes Zeichen" angegeben, es werden aber überall drei einfache Punkte verwendet. Was ist richtig?
messages/okular/okular.po | ||
---|---|---|
33 | Da der Dateipfad mitten im Text steht, habe ich ihn in Anführungszeichen gepackt. |
messages/okular/okular.po | ||
---|---|---|
703 | Da der Dateipfad mitten im Text steht, habe ich ihn in Anführungszeichen gepackt. |
messages/okular/okular.po | ||
---|---|---|
695 | "Interner Fehler beim Signieren. " oder "Interner Fehler bei der Signatur." fände ich verständlicher. | |
723 | "Das signierte Dokument konnte nicht nach <Dateiname>%1</Dateiname> geschrieben werden. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie einen Ordner ausgewählt haben, in dem Sie Schreibrechte haben." Ich habe Rücksprache mit dem Entwickler gehalten und um eine Verbesserugn des Strings und einen Kommentar für die Übersetzer gebeten. Ist schon in der commit pipeline. | |
730 | "Unbekannter Fehler beim Signieren" oder ""Unbekannter Fehler bei der Signatur." | |
1372 | Ich würde "Signatur-Platzhalter" sagen. Hab auch wieder beim Entwickler nachgefragt, was das sein soll. Und es ist ein Formfeld für eine Signatur, man kann darauf rechts-klicken und dann in diesem vordefinierten Feld eine Signatur platzieren. | |
3350 | Gibt es im Deutschen keinen eigenen Begriff dafür? Ich bin nicht so drin in dem Thema, aber das müsste die Anzeigevariante sein, wo man ohne pagebreaks durchscrollen kann. | |
4900 | Signatur fertigstellen | |
messages/okular/okular_poppler.po | ||
40 | "Überdruckenvorschau aktivieren" wäre mein Vorschlag. Adobe benutzt Überdrucken und Überdruckenvorschau als Begriffe. | |
146 | "Diese Signaturen können nur mit modernen Okularversionen bei aktiviertem GnuPG-Modul validiert werden." Das ist momentan ein Feature, was nur die neuesten Okular Versionen haben. Kann bisher gar kein anderer PDF viewer. Und man muss das auch in Okular erst in der Konfig einschalten. |
Eigentlich ist als Standardübersetzung (https://community.kde.org/KDE_Localization/de/Sonderzeichen) das Auslassungszeichen … als "typografisch korrektes Zeichen" angegeben, es werden aber überall drei einfache Punkte verwendet. Was ist richtig?
https://develop.kde.org/hig/text_and_labels/#buttons-and-menu-items
messages/okular/okular.po | ||
---|---|---|
695 | Ich finde das eigentlich schon relativ verständlich - "Signierfehler" ist etwas kompakter als "Fehler beim Signieren", deshalb hätte ich das so übersetzt. | |
695 | Ich finde "Signierfehler" besser, da es kompakter als "Fehler beim Signieren" ist - Das Wort ist nicht so kompliziert, dass man es meiner Meinung nach aufsplitten müsste. | |
730 | Ich finde "Signierfehler" besser, da es kompakter als "Fehler beim Signieren" ist - Das Wort ist nicht so kompliziert, dass man es meiner Meinung nach aufsplitten müsste. | |
1372 | Geht es hier um Signaturen im Sinn von "handschriftlicher Unterschrift auf einem Blatt Papier" oder digitaler/kryptografischer Signatur (PGP etc)? Bei ersterem würde ich tatsächlich vorschlagen, das mit "Unterschrift" zu übersetzen. Es gibt auch noch ein paar andere Stellen in messages/okular/*.po, wo diese Formulierung auftaucht. | |
3350 | Mir fällt kein Begriff ein. "Continuous mode" war in diesem String bereits vorher so übersetzt, ich habe es einfach so übernommen. | |
4900 | Das wäre dann ja eher "Finish Signature", oder? |
messages/okular/okular.po | ||
---|---|---|
695 | Ich finde, dass das kein deutsches Wort ist, aber soll mir egal sein, es geht keine Information verloren. | |
703 | Deine Übersetzung resultiert z.B. in "Das Dokument unter "/home/user/testdatei.pdf" kann nicht signiert werden" Ich fände "Das Dokument "/home/user/testdatei.pdf" kann nicht signiert werden." besser. Bitte einen Punkt am Satzende hinzufügen, unabhängig davon, ob du meinem Vorschlag ansonsten zustimmst oder nicht. | |
730 | Siehe oben. Ist nur eine Stilfrage, kann ich mit leben | |
1372 | Es geht hier um einen Platzhalter für eine kryptografische Unterschrift. Was andere Stellen angeht: Ich habe für die Folgenden beim Entwickler der neuen Signatur-Features nachgefragt: "Unsigned signature", "This document has unsigned signature fields.", "Unsigned Signature %1" and "Unsigned Signature Field (Click to Sign)". Das ist alles im Kontext digitale Signatur. Er ist jetzt dafür sensiblisiert und will die Strings umformulieren bzw. Übersetzerkontext hinzufügen. | |
4900 | Man kann für mein Sprachempfinden "Signieren" nicht fertigstellen, nur eine Signatur. Wenn du "Signieren" nehmen willst, dann wäre "abschließen" besser. |
messages/okular/okular.po | ||
---|---|---|
695 | Jetzt wo du es sagst, habe ich noch einmal darüber nachgedacht. Ja, es ist vermutlich Korinthenkackerei, aber dein Vorschlag ist tatsächlich besser: | |
703 | Alles klar, finde ich auch besser. Außerdem habe ich meine Anführungszeichen wieder zurückgenommen, da durch die <filename>-Tags bereits eine Formatierung stattfindet. | |
730 | Auch hier, dein Vorschlag ist übernommen. | |
1372 |
Ich habe das jetzt mal "provisorisch" mit Signatur-Platzhalter(feld) übersetzt, wenn die Quelle geändert wird kann ich ja noch einmal drüberschauen. |
Sieht dann jetzt für mich alles ok aus, Danke!
messages/okular/okular.po | ||
---|---|---|
1372 | Bisher nur den Merge Request hier für den "Signing error": |