Index: messages/kleopatra/kleopatra.po =================================================================== --- messages/kleopatra/kleopatra.po +++ messages/kleopatra/kleopatra.po @@ -19,6 +19,9 @@ msgstr "" "Project-Id-Version: kleopatra\n" "Report-Msgid-Bugs-To: https://bugs.kde.org\n" +"POT-Creation-Date: 2022-03-13 12:59+0100\n" +"PO-Revision-Date: 2022-04-26 18:44+0200\n" +"Last-Translator: Frank Steinmetzger \n" "POT-Creation-Date: 2022-04-23 10:40+0200\n" "PO-Revision-Date: 2022-04-15 04:12+0200\n" "Last-Translator: Frederik Schwarzer \n" @@ -28,7 +31,7 @@ "Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n" "Content-Transfer-Encoding: 8bit\n" "Plural-Forms: nplurals=2; plural=n != 1;\n" -"X-Generator: Lokalize 21.12.3\n" +"X-Generator: Lokalize 22.04.0\n" #. +> trunk5 stable5 #, kde-format @@ -1421,11 +1424,11 @@ #. +> trunk5 stable5 #: src/commands/exportsecretkeycommand.cpp:233 -#, fuzzy, kde-format +#, kde-format #| msgid "Backup Secret Keys..." msgctxt "@info:status" msgid "Backing up secret key..." -msgstr "Sicherungskopie geheimer Schlüssel erstellen..." +msgstr "Geheimer Schlüssel wird gesichert ..." #. +> trunk5 stable5 #: src/commands/exportsecretkeycommand.cpp:251 @@ -1465,7 +1468,6 @@ "%1" msgstr "" "Beim Sichern des geheimen Schlüssels ist ein Fehler aufgetreten:" -" " "%1" #. +> trunk5 stable5 @@ -1584,7 +1586,6 @@ "%1" msgstr "" "Beim Exportieren ist ein Fehler aufgetreten:" -" " "%1" #. +> trunk5 stable5 @@ -1757,21 +1758,21 @@ #. +> trunk5 stable5 #: src/commands/importcertificatefromfilecommand.cpp:124 #: src/commands/importcertificatescommand.cpp:184 -#, fuzzy, kde-format +#, kde-format #| msgid "Import Certificates" msgctxt "@title:window" msgid "Importing Certificates" msgstr "Zertifikate importieren" #. +> trunk5 stable5 #: src/commands/importcertificatefromfilecommand.cpp:125 -#, fuzzy, kde-format +#, kde-format #| msgctxt "@info:tooltip" #| msgid "Import certificate from file" msgid "Importing certificates from 1 file..." msgid_plural "Importing certificates from %1 files..." -msgstr[0] "Zertifikat aus Datei importieren " -msgstr[1] "Zertifikat aus Datei importieren " +msgstr[0] "Zertifikate werden aus einer Datei importiert ..." +msgstr[1] "Zertifikate werden aus %1 Dateien importiert ..." #. +> trunk5 stable5 #: src/commands/importcertificatefromfilecommand.cpp:134 @@ -1800,21 +1801,21 @@ #. +> trunk5 stable5 #: src/commands/importcertificatefromkeyservercommand.cpp:65 -#, fuzzy, kde-format +#, kde-format #| msgctxt "@title:window" #| msgid "Generating Keys" msgctxt "@title:window" msgid "Fetching Keys" -msgstr "Schlüssel werden erzeugt" +msgstr "Schlüssel werden geholt" #. +> trunk5 stable5 #: src/commands/importcertificatefromkeyservercommand.cpp:66 -#, fuzzy, kde-format +#, kde-format #| msgid "Loading certificates... (this can take a while)" msgid "Fetching 1 key... (this can take a while)" msgid_plural "Fetching %1 keys... (this can take a while)" -msgstr[0] "Lade Zertifikate... (dies könnte eine Weile dauern)" -msgstr[1] "Lade Zertifikate... (dies könnte eine Weile dauern)" +msgstr[0] "Ein Schlüssel wird geholt ... (dies könnte eine Weile dauern)" +msgstr[1] "%1 Schlüssel werden geholt ... (dies könnte eine Weile dauern)" #. +> trunk5 stable5 #: src/commands/importcertificatefrompivcardcommand.cpp:86 @@ -1830,10 +1831,10 @@ #. +> trunk5 stable5 #: src/commands/importcertificatescommand.cpp:185 -#, fuzzy, kde-format +#, kde-format #| msgid "Loading certificates... (this can take a while)" msgid "Importing certificates... (this can take a while)" -msgstr "Lade Zertifikate... (dies könnte eine Weile dauern)" +msgstr "Zertifikate werden importiert ... (dies könnte eine Weile dauern)" #. +> trunk5 stable5 #: src/commands/importcertificatescommand.cpp:241 @@ -2163,7 +2164,7 @@ "%2" "" "" -"Ist dies Ihr eigener Schlüssel? (Vertrauensstufe auf ultimativ festlegen)" +"Ist dies Ihr eigener Schlüssel? (Vertrauensstufe auf unbedingt festlegen)" #. +> trunk5 stable5 #: src/commands/importcertificatescommand.cpp:555 @@ -2174,12 +2175,12 @@ #. +> trunk5 stable5 #: src/commands/importcertificatescommand.cpp:767 -#, fuzzy, kde-format +#, kde-format #| msgid "Loading certificates... (this can take a while)" msgid "Fetching 1 signer key... (this can take a while)" msgid_plural "Fetching %1 signer keys... (this can take a while)" -msgstr[0] "Lade Zertifikate... (dies könnte eine Weile dauern)" -msgstr[1] "Lade Zertifikate... (dies könnte eine Weile dauern)" +msgstr[0] "Ein Signierschlüssel wird geholt ... (dies könnte eine Weile dauern)" +msgstr[1] "%1 Signierschlüssel werden geholt ... (dies könnte eine Weile dauern)" #. +> trunk5 stable5 #: src/commands/importcertificatescommand.cpp:801 @@ -2578,8 +2579,8 @@ msgctxt "@info" msgid "One certificate without name and email address was ignored." msgid_plural "%1 certificates without name and email address were ignored." -msgstr[0] "Ein Zertifikat ohne Name und E-Mail-Adresse wurde ignoriert." -msgstr[1] "%1 Zertifikate ohne Name und E-Mail-Adresse wurden ignoriert." +msgstr[0] "Ein Zertifikat ohne Namen und E-Mail-Adresse wurde ignoriert." +msgstr[1] "%1 Zertifikate ohne Namen und E-Mail-Adresse wurden ignoriert." #. +> trunk5 stable5 #: src/commands/lookupcertificatescommand.cpp:542 @@ -3122,7 +3123,7 @@ #: src/conf/appearanceconfigwidget.ui:147 #, kde-format msgid "Show owner information" -msgstr "Inhaber-Informationen anzeigen" +msgstr "Eigentümerinformationen anzeigen" #. i18n: ectx: property (text), widget (QCheckBox, tooltipDetailsCheckBox) #. +> trunk5 stable5 @@ -3388,6 +3389,7 @@ msgctxt "@option:check" msgid "Retrieve missing certification keys when importing new keys" msgstr "" +"Beim Importieren neuer Schlüssel fehlende Zertifizierungsschlüssel holen" #. +> trunk5 #: src/conf/dirservconfigpage.cpp:185 @@ -3402,6 +3404,7 @@ msgctxt "@info:tooltip" msgid "If enabled, then Kleopatra will automatically try to retrieve the keys that were used to certify the user ids of newly imported OpenPGP keys." msgstr "" +"Wenn eingeschaltet, versucht Kleopatra automatisch, die Schlüssel herunterzuladen, mit denen die Benutzeridentitäten von neu importierten OpenPGP-Schlüsseln beglaubigt wurden." #. +> trunk5 stable5 #: src/conf/dirservconfigpage.cpp:439 @@ -3545,9 +3548,9 @@ #. +> trunk5 stable5 #: src/conf/smartcardconfigpage.cpp:67 -#, fuzzy, kde-format +#, kde-format msgid "Smart card reader to use:" -msgstr "Zu verwendende Smartcard-Leser:" +msgstr "Zu verwendender Smartcard-Leser:" #. +> trunk5 stable5 #: src/conf/smartcardconfigpage.cpp:94 @@ -4579,33 +4582,33 @@ #. +> trunk5 stable5 #: src/crypto/gui/certificatelineedit.cpp:200 #: src/crypto/gui/certificatelineedit.cpp:201 -#, fuzzy, kde-format +#, kde-format #| msgid "Show certificate validity" msgid "Show certificate list" -msgstr "Zertifikatsgültigkeit anzeigen" +msgstr "Zertifikatsliste anzeigen" #. +> trunk5 stable5 #: src/crypto/gui/certificatelineedit.cpp:220 -#, fuzzy, kde-format +#, kde-format #| msgid "Show Details" msgctxt "@action:inmenu" msgid "Show Details" msgstr "Details anzeigen" #. +> trunk5 stable5 #: src/crypto/gui/certificatelineedit.cpp:402 -#, fuzzy, kde-format +#, kde-format #| msgid "Multiple matching certificates found" msgid "Multiple matching certificates or groups found" -msgstr "Mehrere passende Zertifikate gefunden" +msgstr "Mehrere passende Zertifikate oder Gruppen gefunden" #. +> trunk5 stable5 #: src/crypto/gui/certificatelineedit.cpp:412 #: src/crypto/gui/certificatelineedit.cpp:417 -#, fuzzy, kde-format +#, kde-format #| msgid "No matching certificates found" msgid "No matching certificates or groups found" -msgstr "Keine passenden Zertifikate gefunden" +msgstr "Keine passenden Zertifikate oder Gruppen gefunden" #. +> trunk5 #: src/crypto/gui/certificatelineedit.cpp:451 @@ -4752,11 +4755,9 @@ msgid "Input file:" msgstr "Eingabe-Datei:" -# attached=angehängt -# detached=separate Datei #. +> trunk5 stable5 #: src/crypto/gui/decryptverifyoperationwidget.cpp:72 -#, fuzzy, kde-format +#, kde-format msgid "&Input file is a detached signature" msgstr "&Eingabe-Datei ist eine angehängte Signatur" @@ -5196,87 +5197,88 @@ #. +> trunk5 stable5 #: src/crypto/gui/signencryptfileswizard.cpp:341 -#, fuzzy, kde-format +#, kde-format #| msgid "The S/MIME signature." msgid "This is the filename of the S/MIME signature." -msgstr "Die S/MIME-Signatur." +msgstr "Dies ist der Dateiname der S/MIME-Signatur." #. +> trunk5 stable5 #: src/crypto/gui/signencryptfileswizard.cpp:342 -#, fuzzy, kde-format +#, kde-format #| msgid "&Input file is a detached signature" msgid "This is the filename of the detached OpenPGP signature." -msgstr "&Eingabe-Datei ist eine angehängte Signatur" +msgstr "Dies ist der Dateiname der angehängten OpenGPG-Signatur." #. +> trunk5 stable5 #: src/crypto/gui/signencryptfileswizard.cpp:343 -#, fuzzy, kde-format +#, kde-format #| msgid "The signed and encrypted file." msgid "This is the filename of the OpenPGP-signed and encrypted file." -msgstr "Die signierte und verschlüsselte Datei." +msgstr "Dies ist der Dateiname der mit OpenPGP signierten und verschlüsselten Datei." #. +> trunk5 stable5 #: src/crypto/gui/signencryptfileswizard.cpp:344 -#, fuzzy, kde-format +#, kde-format #| msgid "The signed and encrypted file." msgid "This is the filename of the OpenPGP encrypted file." -msgstr "Die signierte und verschlüsselte Datei." +msgstr "Dies ist der Dateiname der mit OpenPGP verschlüsselten Datei." #. +> trunk5 stable5 #: src/crypto/gui/signencryptfileswizard.cpp:345 -#, fuzzy, kde-format +#, kde-format #| msgid "The S/MIME encrypted file." msgid "This is the filename of the S/MIME encrypted file." -msgstr "Die mit S/MIME verschlüsselte Datei." +msgstr "Dies ist der Dateiname der mit S/MIME verschlüsselten Datei." #. +> trunk5 stable5 #: src/crypto/gui/signencryptfileswizard.cpp:346 #, kde-format msgid "The resulting files are written to this directory." msgstr "" +"Die erzeugten Dateien werden in diesen Ordner geschrieben." #. +> trunk5 stable5 #: src/crypto/gui/signencryptfileswizard.cpp:349 -#, fuzzy, kde-format +#, kde-format #| msgid "The S/MIME signature." msgid "S/MIME signature file" -msgstr "Die S/MIME-Signatur." +msgstr "S/MIME-Signaturdatei" #. +> trunk5 stable5 #: src/crypto/gui/signencryptfileswizard.cpp:350 -#, fuzzy, kde-format +#, kde-format #| msgctxt "%1 is a placeholder for the name of a compliance mode. E.g. NATO RESTRICTED compliant or VS-NfD compliant" #| msgid "The signature is %1" msgid "OpenPGP signature file" -msgstr "Die Signatur ist %1" +msgstr "OpenPGP-Signaturdatei" #. +> trunk5 stable5 #: src/crypto/gui/signencryptfileswizard.cpp:351 -#, fuzzy, kde-format +#, kde-format #| msgid "The signed and encrypted file." msgid "OpenPGP signed and encrypted file" -msgstr "Die signierte und verschlüsselte Datei." +msgstr "Mit OpenPGP signierte und verschlüsselte Datei" #. +> trunk5 stable5 #: src/crypto/gui/signencryptfileswizard.cpp:352 -#, fuzzy, kde-format +#, kde-format #| msgid "The encrypted file." msgid "OpenPGP encrypted file" -msgstr "Die verschlüsselte Datei." +msgstr "Mit OpenPGP verschlüsselte Datei" #. +> trunk5 stable5 #: src/crypto/gui/signencryptfileswizard.cpp:353 -#, fuzzy, kde-format +#, kde-format #| msgid "The S/MIME encrypted file." msgid "S/MIME encrypted file" -msgstr "Die mit S/MIME verschlüsselte Datei." +msgstr "Mit S/MIME verschlüsselte Datei" #. +> trunk5 stable5 #: src/crypto/gui/signencryptfileswizard.cpp:354 -#, fuzzy, kde-format +#, kde-format #| msgid "Output directory." msgid "Output directory" -msgstr "Ausgabe-Ordner:" +msgstr "Ausgabe-Ordner" #. +> trunk5 stable5 #: src/crypto/gui/signencryptfileswizard.cpp:357 @@ -5395,11 +5397,11 @@ #. +> trunk5 stable5 #: src/crypto/gui/signencryptwidget.cpp:271 -#, fuzzy, kde-format +#, kde-format #| msgid "Recipient" msgctxt "text for screen readers" msgid "recipient key" -msgstr "Empfänger" +msgstr "Empfängerschlüssel" #. +> trunk5 stable5 #: src/crypto/gui/signencryptwidget.cpp:489 @@ -6108,11 +6110,11 @@ #. +> trunk5 stable5 #: src/dialogs/certificatedetailswidget.cpp:227 -#, fuzzy, kde-format +#, kde-format #| msgid "Change Expiry Date..." msgctxt "@info:tooltip" msgid "Change the expiration date" -msgstr "Ablaufdatum ändern ..." +msgstr "Ablaufdatum ändern" #. +> trunk5 stable5 #: src/dialogs/certificatedetailswidget.cpp:234 @@ -6128,11 +6130,11 @@ #. +> trunk5 stable5 #: src/dialogs/certificatedetailswidget.cpp:256 -#, fuzzy, kde-format +#, kde-format #| msgid "Could not write to clipboard" msgctxt "@info:tooltip" msgid "Copy the fingerprint to the clipboard" -msgstr "In die Zwischenablage kann nicht geschrieben werden" +msgstr "Den Fingerabdruck in die Zwischenablage kopieren" #. +> trunk5 stable5 #: src/dialogs/certificatedetailswidget.cpp:265 @@ -6170,7 +6172,7 @@ #: src/dialogs/certificatedetailswidget.cpp:298 #, kde-format msgid "Trusted introducer for:" -msgstr "Vertrauenswürdige Einführung für:" +msgstr "Vertrauenswürdiger Vermittler für:" #. +> trunk5 stable5 #: src/dialogs/certificatedetailswidget.cpp:299 @@ -6219,7 +6221,7 @@ #: src/dialogs/certificatedetailswidget.cpp:345 #, kde-format msgid "You can use this certificate to secure communication with the following email addresses:" -msgstr "Sie können dieses Zertifikat benutzen um Ihre Kommunikation mit den folgenden E-Mail Adressen zu sichern:" +msgstr "Sie können dieses Zertifikat benutzen, um Ihre Kommunikation mit den folgenden E-Mail-Adressen abzusichern:" #. +> trunk5 stable5 #: src/dialogs/certificatedetailswidget.cpp:350 @@ -6265,6 +6267,7 @@ msgid "Updating..." msgstr "Aktualisierung läuft ..." +# TODO: vereinheitlichen auf widerrufen (Widerrufszertifikat) #. +> stable5 #: src/dialogs/certificatedetailswidget.cpp:519 #, kde-format @@ -6444,15 +6447,15 @@ #, kde-format msgctxt "@info:tooltip" msgid "Import certificate from file" -msgstr "Zertifikat aus Datei importieren " +msgstr "Zertifikat aus Datei importieren" #. +> trunk5 stable5 #: src/dialogs/certificateselectiondialog.cpp:169 -#, fuzzy, kde-format +#, kde-format #| msgctxt "@action:button" #| msgid "Import Certificate" msgid "Import certificate" -msgstr "Zertifikate importieren" +msgstr "Zertifikat importieren" #. +> trunk5 stable5 #: src/dialogs/certificateselectiondialog.cpp:170 @@ -6462,20 +6465,20 @@ #. +> trunk5 stable5 #: src/dialogs/certificateselectiondialog.cpp:171 -#, fuzzy, kde-format +#, kde-format #| msgctxt "@info:tooltip" #| msgid "Lookup certificates on server" msgctxt "@info:tooltip" msgid "Look up certificate on server" -msgstr "Zertifikate auf Server suchen ..." +msgstr "Zertifikat auf Server suchen" #. +> trunk5 stable5 #: src/dialogs/certificateselectiondialog.cpp:172 -#, fuzzy, kde-format +#, kde-format #| msgctxt "@info:tooltip" #| msgid "Lookup certificates on server" msgid "Look up certificate" -msgstr "Zertifikate auf Server suchen ..." +msgstr "Zertifikat suchen" #. +> trunk5 stable5 #: src/dialogs/certificateselectiondialog.cpp:173 @@ -6492,11 +6495,11 @@ #. +> trunk5 stable5 #: src/dialogs/certificateselectiondialog.cpp:175 -#, fuzzy, kde-format +#, kde-format #| msgctxt "@info:tooltip" #| msgid "Create a new certificate" msgid "Create certificate" -msgstr "Neues Zertifikat erstellen" +msgstr "Zertifikat erstellen" #. +> trunk5 stable5 #: src/dialogs/certificateselectiondialog.cpp:176 @@ -6509,21 +6512,21 @@ #, kde-format msgctxt "@info:tooltip" msgid "Manage certificate groups" -msgstr "Zertifikats-Gruppen verwalten" +msgstr "Zertifikatsgruppen verwalten" #. +> trunk5 stable5 #: src/dialogs/certificateselectiondialog.cpp:178 -#, fuzzy, kde-format +#, kde-format #| msgid "Enable Groups" msgid "Manage groups" -msgstr "Gruppen aktivieren" +msgstr "Gruppen verwalten" #. +> trunk5 stable5 #: src/dialogs/certificateselectiondialog.cpp:218 #, kde-format msgctxt "@title:window" msgid "Certificate Selection" -msgstr "Zertifikat-Auswahl" +msgstr "Zertifikatsauswahl" #. +> trunk5 stable5 #: src/dialogs/certifycertificatedialog.cpp:53 @@ -6556,7 +6559,7 @@ #, kde-format msgctxt "@info:tooltip" msgid "Click to set the trust level of the selected certification key to ultimate trust. This is what you usually want to do for your own keys." -msgstr "Klicken Sie hier, um die Vertrauensstufe des ausgewählten Zertifizierungsschlüssels auf ultimatives Vertrauen zu setzen. Dies sollten Sie normalerweise für Ihre eigenen Schlüssel tun." +msgstr "Klicken Sie hier, um die Vertrauensstufe des ausgewählten Zertifizierungsschlüssels auf unbedingtes Vertrauen zu setzen. Dies sollten Sie normalerweise für Ihre eigenen Schlüssel tun." #. +> trunk5 stable5 #: src/dialogs/certifywidget.cpp:316 @@ -6580,13 +6583,13 @@ #: src/dialogs/certifywidget.cpp:340 #, kde-format msgid "You can use this to add additional info to a certification." -msgstr "Dies kann genutzt werden um einer Benutzerkennung zusätzliche Informationen hinzuzufügen." +msgstr "Dies kann genutzt werden, um einer Beglaubigung zusätzliche Informationen hinzuzufügen." #. +> trunk5 stable5 #: src/dialogs/certifywidget.cpp:342 #, kde-format msgid "Tags created by anyone with full certification trust are shown in the keylist and can be searched." -msgstr "Tags, welche von Schlüsseln mit vollem Beglaubigungsvertrauen erstellt wurden werden in der Schlüssel-Liste angezeigt und können durchsucht werden." +msgstr "Tags, welche von Schlüsseln mit vollem Beglaubigungsvertrauen erstellt wurden, werden in der Schlüssel-Liste angezeigt und können durchsucht werden." #. +> trunk5 stable5 #: src/dialogs/certifywidget.cpp:346 @@ -6602,15 +6605,15 @@ #. +> trunk5 stable5 #: src/dialogs/certifywidget.cpp:363 -#, kde-format +#, fuzzy, kde-format msgid "The certification must be valid at least until tomorrow." -msgstr "Das Zertifikat muss bis mindestens morgen gültig sein." +msgstr "Die Beglaubigung muss bis mindestens morgen gültig sein." #. +> trunk5 stable5 #: src/dialogs/certifywidget.cpp:364 #, kde-format msgid "The latest allowed certification date is %1." -msgstr "Das späteste zulässige Zertifizierungsdatum ist der %1." +msgstr "Das späteste zulässige Beglaubigungsdatum ist der %1." #. +> trunk5 stable5 #: src/dialogs/certifywidget.cpp:367 @@ -6630,31 +6633,31 @@ #: src/dialogs/certifywidget.cpp:373 #, kde-format msgid "You can use this to set an expiration date for a certification." -msgstr "Dies kann genutzt werden, um ein Ablaufdatum für ein Zertifikat festzulegen." +msgstr "Dies kann genutzt werden, um ein Ablaufdatum für die Beglaubigung festzulegen." #. +> trunk5 stable5 #: src/dialogs/certifywidget.cpp:375 #, kde-format msgid "By setting an expiration date, you can limit the validity of your certification to a certain amount of time. Once the expiration date has passed, your certification is no longer valid." -msgstr "Durch das Festlegen eines Ablaufdatums können Sie die Gültigkeitsdauer Ihrer Zertifizierung auf eine bestimmte Zeitspanne begrenzen. Ist das Ablaufdatum überschritten, ist Ihre Zertifizierung nicht mehr gültig." +msgstr "Durch das Festlegen eines Ablaufdatums können Sie die Gültigkeitsdauer Ihrer Beglaubigung auf eine bestimmte Zeitspanne begrenzen. Ist das Ablaufdatum überschritten, ist Ihre Beglaubigung nicht mehr gültig." #. +> trunk5 stable5 #: src/dialogs/certifywidget.cpp:390 #, kde-format msgid "Certify as trusted introducer" -msgstr "Zertifiziert als vertrauenswürdige Einführung" +msgstr "Als vertrauenswürdiger Vermittler beglaubigt" #. +> trunk5 stable5 #: src/dialogs/certifywidget.cpp:391 #, kde-format msgid "You can use this to certify a trusted introducer for a domain." -msgstr "Sie können dies verwenden, um eine vertrauenswürdige Einführung für eine Domäne zu zertifizieren." +msgstr "Sie können dies verwenden, um eine vertrauenswürdigen Vermittler für eine Domäne zu beglaubigen." #. +> trunk5 stable5 #: src/dialogs/certifywidget.cpp:393 #, kde-format msgid "All certificates with email addresses belonging to the domain that have been certified by the trusted introducer are treated as certified, i.e. a trusted introducer acts as a kind of intermediate CA for a domain." -msgstr "Alle Zertifikate mit zu der Domäne gehörenden E-Mail-Adressen, die als vertrauenswürdige Einführung zertifiziert wurden, werden als zertifiziert behandelt, d. h. eine vertrauenswürdige Einführung fungiert als eine Art Zwischen-Beglaubigungsinstanz (CA) für eine Domäne." +msgstr "Alle Zertifikate mit zu der Domäne gehörenden E-Mail-Adressen, die von einem vertrauenswürdigen Vermittler beglaubigt wurden, werden als beglaubigt behandelt, d. h. ein vertrauenswürdiger Vermittler fungiert als eine Art Zwischen-Beglaubigungsinstanz (CA) für eine Domäne." #. +> trunk5 stable5 #: src/dialogs/certifywidget.cpp:407 @@ -6689,7 +6692,7 @@ "

Changing the certification trust of the key %1 failed:

" "

%2

" msgstr "" -"

Das Ändern des Beglaubigungsvertrauens vom Zertifikats %1 ist fehlgeschlagen:

" +"

Das Ändern des Beglaubigungsvertrauens des Schlüssels %1 ist fehlgeschlagen:

" "

%2

" #. +> trunk5 stable5 @@ -6708,13 +6711,13 @@ #: src/dialogs/deletecertificatesdialog.cpp:91 #, kde-format msgid "These are the certificates you have selected for deletion:" -msgstr "Dies sind die Zertifikate die Sie zum Löschen ausgewählt haben:" +msgstr "Dies sind die Zertifikate, die Sie zum Löschen ausgewählt haben:" #. +> trunk5 stable5 #: src/dialogs/deletecertificatesdialog.cpp:93 #, kde-format msgid "These certificates will be deleted even though you did not explicitly select them (Why?):" -msgstr "Diese Zertifikate werden außerdem gelöscht obwohl Sie sie nicht explizit zum Löschen ausgewählt haben. (Warum?)" +msgstr "Diese Zertifikate werden außerdem gelöscht, obwohl Sie sie nicht explizit zum Löschen ausgewählt haben (Warum?):" #. +> trunk5 stable5 #: src/dialogs/deletecertificatesdialog.cpp:114 @@ -6727,7 +6730,7 @@ msgstr "" "Warum sollen mehr als die ausgewählten Zertifikate gelöscht werden?" "Wenn CA-Zertifikate gelöscht werden (sowohl Wurzel- als auch Zwischenzertifikate), werden die von diesen Stellen ausgestellten Zertifikate ebenfalls gelöscht." -"Dies können Sie gut in der Baumansicht von Kleopatra betrachten: Wenn Sie in diesem Modus Zertifikate löschen die Unterzertifikate haben, so werden auch die Unterzertifikate gelöscht. Ein CA-Zertifikat kann man sich wie einen Ordner vorstellen der weitere Zertifikate enthält: Löschen Sie den Ordner, so löschen Sie auch seinen Inhalt." +"Dies können Sie gut in der Baumansicht von Kleopatra betrachten: Wenn Sie in diesem Modus Zertifikate löschen, die Unterzertifikate haben, so werden auch die Unterzertifikate gelöscht. Ein CA-Zertifikat kann man sich wie einen Ordner vorstellen, der weitere Zertifikate enthält: Löschen Sie den Ordner, so löschen Sie auch seinen Inhalt." #. +> trunk5 stable5 #: src/dialogs/deletecertificatesdialog.cpp:126 @@ -6741,16 +6744,16 @@ #, kde-format msgid "The certificate to be deleted is your own. It contains private key material, which is needed to decrypt past communication encrypted to the certificate, and should therefore not be deleted." msgid_plural "All of the certificates to be deleted are your own. They contain private key material, which is needed to decrypt past communication encrypted to the certificate, and should therefore not be deleted." -msgstr[0] "Das zur Löschung ausgewählte Zertifikat ist Ihr eigenes. Es enthält privates Schlüsselmaterial welches benötigt wird um die bereits an diese Zertifikate verschlüsselten Kommunikationsdaten entschlüsseln zu können. Daher sollten Sie dieses Zertifikat nicht löschen." -msgstr[1] "Alle zur Löschung ausgewählten Zertifikate sind Ihre eigenen Zertifikate. Sie enthalten privates Schlüsselmaterial, das benötigt wird, um bereits an diese Zertifikate verschlüsselte Kommunikationsdaten entschlüsseln zu können. Daher sollten Sie Ihre eigenen Zertifikate nicht löschen." +msgstr[0] "Das zur Löschung ausgewählte Zertifikat ist Ihr eigenes. Es enthält privates Schlüsselmaterial, welches benötigt wird, um die bereits an dieses Zertifikat verschlüsselten Kommunikationsdaten entschlüsseln zu können. Daher sollten Sie dieses Zertifikat nicht löschen." +msgstr[1] "Alle zur Löschung ausgewählten Zertifikate sind Ihre eigenen. Sie enthalten privates Schlüsselmaterial, das benötigt wird, um bereits an diese Zertifikate verschlüsselte Kommunikationsdaten entschlüsseln zu können. Daher sollten Sie diese Zertifikate nicht löschen." #. +> trunk5 stable5 #: src/dialogs/deletecertificatesdialog.cpp:206 #, kde-format msgid "One of the certificates to be deleted is your own. It contains private key material, which is needed to decrypt past communication encrypted to the certificate, and should therefore not be deleted." msgid_plural "Some of the certificates to be deleted are your own. They contain private key material, which is needed to decrypt past communication encrypted to the certificate, and should therefore not be deleted." -msgstr[0] "Eines der zur Löschung ausgewählten Zertifikate ist Ihr eigenes. Es enthält privates Schlüsselmaterial welches benötigt wird, um die bereits an diese Zertifikate verschlüsselte Kommunikationsdaten entschlüsseln zu können. Daher sollten Sie dieses Zertifikat nicht löschen." -msgstr[1] "Einige der zur Löschung ausgewählten Zertifikate sind Ihre eigenen Zertifikate. Sie enthalten privates Schlüsselmaterial, das benötigt wird, um bereits an diese Zertifikate verschlüsselte Kommunikationsdaten entschlüsseln zu können. Daher sollten Sie Ihre eigenen Zertifikate nicht löschen." +msgstr[0] "Eines der zur Löschung ausgewählten Zertifikate ist Ihr eigenes. Es enthält privates Schlüsselmaterial, welches benötigt wird, um die bereits an dieses Zertifikat verschlüsselten Kommunikationsdaten entschlüsseln zu können. Daher sollten Sie dieses Zertifikat nicht löschen." +msgstr[1] "Einige der zur Löschung ausgewählten Zertifikate sind Ihre eigenen. Sie enthalten privates Schlüsselmaterial, das benötigt wird, um bereits an diese Zertifikate verschlüsselte Kommunikationsdaten entschlüsseln zu können. Daher sollten Sie diese Zertifikate nicht löschen." #. +> trunk5 stable5 #: src/dialogs/deletecertificatesdialog.cpp:221 src/view/pgpcardwidget.cpp:350 @@ -6918,13 +6921,13 @@ #: src/dialogs/gencardkeydialog.cpp:73 #, kde-format msgid "Backup encryption key" -msgstr "Verschlüsselungs-Schlüssel extern sichern" +msgstr "Verschlüsselungsschlüssel extern sichern" #. +> trunk5 stable5 #: src/dialogs/gencardkeydialog.cpp:74 #, kde-format msgid "Backup the encryption key in a file." -msgstr "Eine Sicherungskopie des Verschlüsselungs-Schlüssels erstellen." +msgstr "Eine Sicherungskopie des Verschlüsselungsschlüssels erstellen." #. +> trunk5 stable5 #: src/dialogs/gencardkeydialog.cpp:75 @@ -6937,7 +6940,7 @@ #, kde-format msgctxt "@title:window" msgid "Group Details" -msgstr "Gruppen-Details" +msgstr "Gruppendetails" #. +> trunk5 stable5 #: src/dialogs/groupdetailsdialog.cpp:141 @@ -7005,7 +7008,7 @@ #, kde-format msgctxt "@info" msgid "How much do you trust certifications made by %1 to correctly verify authenticity of certificates?" -msgstr "Wie sehr vertrauen Sie von %1 durchgeführten Beglaubigungen um die Echtheit von Zertifikaten zu überprüfen?" +msgstr "Wie sehr vertrauen Sie von %1 durchgeführten Beglaubigungen, um die Echtheit von Zertifikaten zu überprüfen?" #. i18n: ectx: property (text), widget (QRadioButton, unknownRB) #. +> trunk5 stable5 @@ -7029,7 +7032,7 @@ "Choose this if you have no opinion about the trustworthyness of the certificate's owner.
" "Certifications at this trust level are ignored when checking the validity of OpenPGP certificates.
" msgstr "" -"Wählen Sie diese Einstellung falls Sie keine Meinung zur Vertrauenswürdigkeit dieses Zertifikates haben.
" +"Wählen Sie diese Einstellung, falls Sie keine Meinung zur Vertrauenswürdigkeit des Zertifikatseigentümers haben.
" "Beglaubigungen dieser Vertrauensstufe werden während der Gültigkeitsprüfung von OpenPGP-Zertifikaten ignoriert.
" #. i18n: ectx: property (text), widget (QRadioButton, neverRB) @@ -7054,7 +7057,7 @@ "Choose this if you explicitly do not trust the certificate owner, e.g. because you have knowledge of him certifying without checking or without the certificate owner's consent.
" "Certifications at this trust level are ignored when checking the validity of OpenPGP certificates.
" msgstr "" -"Wählen Sie diese Einstellung falls Sie dem Zertifikatinhaber explizit nicht vertrauen, weil Sie z. B. wissen, dass er Beglaubigungen ohne Überprüfung oder gegen den Willen des Zertifikatinhabers ausstellt.
" +"Wählen Sie diese Einstellung, falls Sie dem Zertifikatseigentümer explizit nicht vertrauen, weil Sie z. B. wissen, dass er Beglaubigungen ohne Überprüfung oder gegen den Willen des Zertifikatseigentümers ausstellt.
" "Beglaubigungen auf dieser Vertrauensstufe werden bei der Gültigkeitsprüfung von OpenPGP-Zertifikaten ignoriert.
" #. i18n: ectx: property (text), widget (QRadioButton, marginalRB) @@ -7079,7 +7082,7 @@ "Choose this if you trust certifications are not done blindly, but not very accurately, either.
" "Certificates will only become valid with multiple certifications (typically three) at this trust level. This is usually a good choice.
" msgstr "" -"Wählen Sie diese Einstellung falls Sie glauben, dass Beglaubigungen nicht blind aber auch nicht besonders sorgfältig durchgeführt werden.
" +"Wählen Sie diese Einstellung, falls Sie glauben, dass Beglaubigungen nicht blind, aber auch nicht besonders sorgfältig durchgeführt werden.
" "Zertifikate werden erst als gültig akzeptiert, wenn mehrere (üblicherweise drei) Beglaubigungen dieser Vertrauensstufe vorliegen. Dies ist normalerweise eine gute Wahl.
" #. i18n: ectx: property (text), widget (QRadioButton, fullRB) @@ -7104,8 +7107,8 @@ "Choose this if you trust certifications are done very accurately.
" "Certificates will become valid with just a single certification at this trust level, so assign this much trust with care.
" msgstr "" -"Wählen Sie diese Einstellung falls Sie davon überzeugt sind, dass Beglaubigungen sehr sorgfältig durchgeführt werden.
" -"Zertifikate werden bereits als gültig akzeptiert wenn nur eine Beglaubigung dieser Vertrauensstufe vorliegt. Daher sollte mit dieser Vertrauensstufe gewissenhaft umgegangen werden.
" +"Wählen Sie diese Einstellung, falls Sie davon überzeugt sind, dass Beglaubigungen sehr sorgfältig durchgeführt werden.
" +"Zertifikate werden bereits als gültig akzeptiert, wenn nur eine Beglaubigung dieser Vertrauensstufe vorliegt. Daher sollte mit dieser Vertrauensstufe gewissenhaft umgegangen werden.
" #. i18n: ectx: property (text), widget (QRadioButton, ultimateRB) #. +> trunk5 stable5 @@ -7119,7 +7122,7 @@ #: src/dialogs/ownertrustdialog.ui:273 #, kde-format msgid "(ultimate trust)" -msgstr "(vollständiges Vertrauen)" +msgstr "(unbedingtes Vertrauen)" #. i18n: ectx: property (text), widget (QLabel, label_6) #. +> trunk5 stable5 @@ -7129,8 +7132,8 @@ "Choose this if and only if this is your certificate. This is the default if the secret key is available, but if you imported this certificate, you might need to adjust the trust level yourself.
" "Certificates will become valid with just a single certification at this trust level.
" msgstr "" -"Wählen Sie diese Einstellung falls das Zertifikat Ihnen gehört (und nur dann!). Dies ist die Standardeinstellung falls ein Geheimschlüssel vorliegt. Falls Sie das Zertifikat allerdings importiert haben kann es notwendig sein die Vertrauensstufe manuell anzupassen.
" -"Zertifikate werden bereits gültig wenn eine Beglaubigung dieser Vertrauensstufe vorliegt.
" +"Wählen Sie diese Einstellung, falls das Zertifikat Ihnen gehört (und nur dann!). Dies ist die Standardeinstellung wenn ein Geheimschlüssel vorliegt. Falls Sie das Zertifikat allerdings importiert haben, kann es notwendig sein, die Vertrauensstufe manuell anzupassen.
" +"Zertifikate werden bereits gültig, wenn nur eine Beglaubigung dieser Vertrauensstufe vorliegt.
" #. +> trunk5 stable5 #: src/dialogs/revokecertificationdialog.cpp:102 @@ -7143,19 +7146,19 @@ #, kde-format msgctxt "@title:window arg is name, email of certificate holder" msgid "Revoke Certification: %1" -msgstr "Beglaubigung \"%1\" zurückziehen" +msgstr "Beglaubigung „%1“ zurückziehen" #. +> trunk5 stable5 #: src/dialogs/revokecertificationwidget.cpp:161 #, kde-format msgid "Certification key:" -msgstr "Beglaubigungs-Schlüssel:" +msgstr "Beglaubigungsschlüssel:" #. +> trunk5 stable5 #: src/dialogs/revokecertificationwidget.cpp:162 #, kde-format msgid "The key whose certifications shall be revoke" -msgstr "Der Schlüssel dessen Beglaubigungen zurückgerufen werden sollen" +msgstr "Der Schlüssel, dessen Beglaubigungen zurückgerufen werden sollen" #. +> trunk5 stable5 #: src/dialogs/revokecertificationwidget.cpp:179 @@ -7270,7 +7273,7 @@ #: src/dialogs/selectchecklevelwidget.ui:88 #, kde-format msgid "Choose this if you know the person, and have asked them whether this was their certificate, but you have not verified they are actually in possession of the secret certificate." -msgstr "Wählen Sie diese Einstellung wenn Sie die Person kennen und sie gefragt haben, ob dies ihr Zertifikat ist, aber nicht wirklich überprüft haben, ob sie im Besitz des geheimen Zertifikats ist. " +msgstr "Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie die Person kennen und sie gefragt haben, ob dies ihr Zertifikat ist, aber nicht überprüft haben, ob sie tatsächlich im Besitz des geheimen Zertifikats ist." #. i18n: ectx: property (text), widget (QRadioButton, checkLevelThoroughlyRB) #. +> trunk5 stable5 @@ -7284,7 +7287,7 @@ #: src/dialogs/selectchecklevelwidget.ui:124 #, kde-format msgid "Choose this if you have, for instance, checked the ID card of the person, and have verified that they are in possession of the secret key (e.g. by sending them encrypted mail and asking for it to be decrypted)." -msgstr "Wählen Sie diese Einstellung wenn Sie den Personalausweis der Person überprüft und sichergestellt haben, dass sie im Besitz des Geheimschlüssels ist (z. B. indem Sie ihr eine verschlüsselte E-Mail geschickt und um Entschlüsselung gebeten haben)." +msgstr "Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie beispielsweise den Personalausweis der Person überprüft und ferner sichergestellt haben, dass sie im Besitz des Geheimschlüssels ist (z. B. indem Sie ihr eine verschlüsselte E-Mail geschickt und um Entschlüsselung gebeten haben)." #. +> trunk5 stable5 #: src/dialogs/selftestdialog.cpp:83 @@ -7388,21 +7391,21 @@ #, kde-kuit-format msgctxt "@info" msgid "No NullPin found. If this PIN was not set by you personally, the card might have been tampered with." -msgstr "Kein Null-Pin gefunden. Wenn dieser PIN nicht von Ihnen persönlich eingerichtet wurde, wurde die Karte möglicherweise manipuliert." +msgstr "Keine Null-Pin gefunden. Wenn diese PIN nicht von Ihnen persönlich eingerichtet wurde, wurde die Karte möglicherweise manipuliert." #. +> trunk5 stable5 #: src/dialogs/setinitialpindialog.cpp:73 #, kde-format msgctxt "@info" msgid "Canceled setting PIN." -msgstr "Einrichten des PINs abgebrochen." +msgstr "Einrichten der PIN abgebrochen." #. +> trunk5 stable5 #: src/dialogs/setinitialpindialog.cpp:77 #, kde-kuit-format msgctxt "@info" msgid "There was an error setting the PIN: %1." -msgstr "Beim Einrichten des PINs ist ein Fehler aufgetreten: %1." +msgstr "Beim Einrichten der PIN ist ein Fehler aufgetreten: %1." #. +> trunk5 stable5 #: src/dialogs/setinitialpindialog.cpp:80 @@ -7434,14 +7437,14 @@ "\n" "" "\n" -"Für beide Zertifikate müssen Sie einen anfänglichen PIN einrichten bevor Sie diese verwenden können.

" +"Bevor Sie sie nutzen können, müssen Sie anfängliche PINs einrichten.

" #. i18n: ectx: property (text), widget (QLabel, nksLB) #. +> trunk5 stable5 #: src/dialogs/setinitialpindialog.ui:27 #, kde-format msgid "Step 1: Set the initial PIN for the first certificate (\"NKS\"):" -msgstr "Schritt 1: Einrichten des anfänglichen PIN für das erste Zertifikat („NKS)“:" +msgstr "Schritt 1: Einrichten der anfänglichen PIN für das erste Zertifikat („NKS)“:" #. i18n: ectx: property (text), widget (QPushButton, nksPB) #. +> trunk5 stable5 @@ -7455,14 +7458,14 @@ #: src/dialogs/setinitialpindialog.ui:71 #, kde-format msgid "Step 2: Set the initial PIN for the qualified signature certificate (\"SigG\"):" -msgstr "Schritt 2: Einrichten des anfänglichen PIN für das Spezialzertifikat für qualifizierte Signaturen („SigG)“:" +msgstr "Schritt 2: Einrichten der anfänglichen PIN für das Spezialzertifikat für qualifizierte Signaturen („SigG)“:" #. i18n: ectx: property (text), widget (QPushButton, sigGPB) #. +> trunk5 stable5 #: src/dialogs/setinitialpindialog.ui:81 #, kde-format msgid "(optional) Set Initial PIN (SigG)" -msgstr "(optional) Anfänglichen PIN einrichten (SigG)" +msgstr "(optional) Anfängliche PIN einrichten (SigG)" #. +> trunk5 stable5 #: src/dialogs/subkeyswidget.cpp:79 src/view/keylistcontroller.cpp:438 @@ -7490,11 +7493,11 @@ #. +> trunk5 stable5 #: src/dialogs/subkeyswidget.cpp:141 -#, fuzzy, kde-format +#, kde-format #| msgctxt "@title:window" #| msgid "Error importing secret key" msgid "Export secret subkey" -msgstr "Fehler beim Importieren des geheimen Schlüssels" +msgstr "Geheimen Unterschlüssel exportieren" #. +> trunk5 stable5 #: src/dialogs/subkeyswidget.cpp:206 @@ -7632,14 +7635,14 @@ #, kde-format msgctxt "%1 is the version number" msgid "Version %1 is available." -msgstr "Version %1 ist verfügbar" +msgstr "Version %1 ist verfügbar." #. +> trunk5 stable5 #: src/dialogs/updatenotification.cpp:186 #, kde-format msgctxt "Link to NEWS style changelog" msgid "See the new features." -msgstr "Sehen Sie die neuen Funktionen." +msgstr "Lesen Sie die neuen Funktionen." #. +> trunk5 stable5 #: src/dialogs/updatenotification.cpp:190 @@ -7665,16 +7668,16 @@ #, kde-format msgctxt "@title:window" msgid "Certifications" -msgstr "Zertifikate" +msgstr "Beglaubigungen" #. +> trunk5 stable5 #: src/dialogs/weboftrustdialog.cpp:56 -#, fuzzy, kde-format +#, kde-format #| msgctxt "@title:window" #| msgid "Generating Keys" msgctxt "@action:button" msgid "Fetch Missing Keys" -msgstr "Schlüssel werden erzeugt" +msgstr "Fehlende Schlüssel holen" #. +> trunk5 #: src/dialogs/weboftrustdialog.cpp:58 @@ -7689,42 +7692,44 @@ msgctxt "@info:tooltip" msgid "Look up and import all keys that were used to certify the user ids of this key" msgstr "" +"Alle Schlüssel suchen und importieren, mit denen die Benutzeridentitäten dieses Schlüssels beglaubigt wurden" #. +> trunk5 stable5 #: src/dialogs/weboftrustwidget.cpp:134 #, kde-format msgid "Show Certificate Details..." -msgstr "Zertifikatsdetails anzeigen" +msgstr "Zertifikatsdetails anzeigen ..." #. +> trunk5 stable5 #: src/dialogs/weboftrustwidget.cpp:159 #, kde-format msgid "Revocation of self-certifications is currently not possible." -msgstr "Selbstsignaturen können nicht zurückgerufen werden." +msgstr "Selbstbeglaubigungen können zurzeit nicht zurückgerufen werden." #. +> trunk5 stable5 #: src/dialogs/weboftrustwidget.cpp:161 #, kde-format msgid "You cannot revoke this certification because it wasn't made with one of your keys (or the required secret key is missing)." -msgstr "Sie können diese Beglaubigung nicht zurückrufen weil Sie entweder nicht von ihnen erstellt wurden oder Sie den geheimen Schlüssel nicht mehr besitzen." +msgstr "Sie können diese Beglaubigung nicht zurückrufen, weil sie entweder nicht von Ihnen erstellt wurde oder der benötigte geheimen Schlüssel nicht vorhanden ist." +# Rückrufbeglaubigung? #. +> trunk5 stable5 #: src/dialogs/weboftrustwidget.cpp:163 -#, kde-format +#, fuzzy, kde-format msgid "You cannot revoke this revocation certification. (But you can re-certify the corresponding user ID.)" -msgstr "Sie können den Rückruf der Beglaubigung nicht rückgängig machen. (Aber Sie können eine neue Beglaubigung erstellen.)" +msgstr "Sie können diese Rückrufbeglaubigung nicht rückgängig machen. (Aber Sie können die entsprechende Benutzerkennung erneut beglaubigen.)" #. +> trunk5 stable5 #: src/dialogs/weboftrustwidget.cpp:165 #, kde-format msgid "You cannot revoke this expired certification." -msgstr "Abgelaufene Beglaubigungen können nicht zurückgerufen werden." +msgstr "Sie können diese abgelaufene Beglaubigungen nicht zurückrufen." #. +> trunk5 stable5 #: src/dialogs/weboftrustwidget.cpp:167 #, kde-format msgid "You cannot revoke this invalid certification." -msgstr "Eine ungültige Beglaubigung kann nicht zurückgerufen werden." +msgstr "Sie können diese ungültige Beglaubigung nicht zurückrufen." #. +> trunk5 stable5 #: src/dialogs/weboftrustwidget.cpp:264 @@ -7752,7 +7757,7 @@ #: src/kcfg/emailoperationspreferences.kcfg:11 #, kde-format msgid "Minimize the number of steps when signing emails, use preset defaults unless problems occur." -msgstr "Minimiert die notwendigen Schritte um eine E-Mail zu signieren. Voreinstellungen werden ungefragt verwendet, es sei denn es treten Probleme auf." +msgstr "Minimiert die notwendigen Schritte um eine E-Mail zu signieren. Benutzen Sie die Voreinstellungen sofern keine Probleme auftreten." #. i18n: ectx: label, entry (QuickEncryptEMail), group (EMailOperations) #. +> trunk5 stable5 @@ -7766,7 +7771,7 @@ #: src/kcfg/emailoperationspreferences.kcfg:16 #, kde-format msgid "Minimize the number of steps when encrypting emails, use preset defaults unless problems occur." -msgstr "Minimiert die notwendigen Schritte um eine E-Mail zu verschlüsseln. Voreinstellungen werden ungefragt verwendet, es sei denn es treten Probleme auf." +msgstr "Minimiert die notwendigen Schritte um eine E-Mail zu verschlüsseln. Benutzen Sie die Voreinstellungen, sofern keine Probleme auftreten." #. i18n: ectx: label, entry (DecryptVerifyPopupGeometry), group (EMailOperations) #. +> trunk5 stable5 @@ -7780,7 +7785,7 @@ #: src/kcfg/emailoperationspreferences.kcfg:21 #, kde-format msgid "The remembered size and position of the Decrypt/Verify Result Popup used by clients which do not support inline display of D/V results, such as MS Outlook." -msgstr "Die gespeicherte Größe und Position des Entschlüsseln/Überprüfen-Ergebnisfensters, das von Anwendungen (etwa MS Outlook) verwendet wird die keine eingebettete Anzeige der Ergebnisse unterstützen." +msgstr "Die gespeicherte Größe und Position des Entschlüsseln/Überprüfen-Ergebnisfensters, das von Anwendungen verwendet wird, die keine eingebettete Anzeige der Ergebnisse unterstützen (etwa MS Outlook)." #. i18n: ectx: label, entry (UsePGPFileExt), group (FileOperations) #. +> trunk5 stable5 @@ -7794,14 +7799,14 @@ #: src/kcfg/fileoperationspreferences.kcfg:11 #, kde-format msgid "Set this to make kleopatra default to pgp file extensions for OpenPGP files." -msgstr "Aktivieren Sie dies damit Kleopatra als Standard die Dateierweiterung „pgp“ für OpenPGP-Dateien verwendet." +msgstr "Aktivieren Sie dies, damit Kleopatra als Standard die Dateierweiterung „pgp“ für OpenPGP-Dateien verwendet." #. i18n: ectx: whatsthis, entry (AutoDecryptVerify), group (FileOperations) #. +> trunk5 stable5 #: src/kcfg/fileoperationspreferences.kcfg:16 #, kde-format msgid "With this option set Kleopatra no longer asks you what you want to do with input files but instead automatically starts the operations it detects as applicable to the input." -msgstr "Mit dieser Option fragt Kleopatra nicht mehr danach wie Eingabedateien verarbeitet werden sollen, sondern startet die Aktion automatisch basierend auf der Erkennung der Eingabedateien." +msgstr "Mit dieser Option fragt Kleopatra nicht mehr danach, wie Eingabedateien verarbeitet werden sollen, sondern startet die Aktion automatisch basierend auf der Erkennung der Eingabedateien." #. i18n: ectx: label, entry (ArchiveCommand), group (FileOperations) #. +> trunk5 stable5 @@ -7815,14 +7820,14 @@ #: src/kcfg/fileoperationspreferences.kcfg:21 #, kde-format msgid "When encrypting multiple files or a folder Kleopatra creates an encrypted archive with this command." -msgstr "Wenn mehrere Dateien oder ein Ordner verarbeitet werden erstellt Kleopatra ein Archiv, das diese Dateien enthält." +msgstr "Wenn mehrere Dateien oder ein Ordner verarbeitet werden, erstellt Kleopatra ein verschlüsseltes Archiv, das diese Dateien enthält." #. i18n: ectx: whatsthis, entry (AddASCIIArmor), group (FileOperations) #. +> trunk5 stable5 #: src/kcfg/fileoperationspreferences.kcfg:26 #, kde-format msgid "Set this option to encode encrypted or signed files as base64 encoded text. So that they can be opened with an editor or sent in a mail body. This will increase file size by one third." -msgstr "Setzen Sie diese Option um verschlüsselte oder signierte Dateien als base64 kodierten Text zu erstellen. Diese können mit einem Text Editor geöffnet werden oder als Text in einer E-Mail versendet werden. Dies erhöht die Dateigröße um ein Drittel." +msgstr "Setzen Sie diese Option um verschlüsselte oder signierte Dateien als base64-kodierten Text zu erstellen. Diese können mit einem Texteditor geöffnet oder als Text in einer E-Mail versendet werden. Dies erhöht die Dateigröße um ein Drittel." #. i18n: ectx: whatsthis, entry (DontUseTmpDir), group (FileOperations) #. +> trunk5 stable5 @@ -7834,30 +7839,33 @@ #. i18n: ectx: whatsthis, entry (SymmetricEncryptionOnly), group (FileOperations) #. +> trunk5 stable5 #: src/kcfg/fileoperationspreferences.kcfg:36 -#, fuzzy, kde-format +#, kde-format msgid "Set this option to disable public key encryption." -msgstr "Diese Option setzen um nicht den temporären Ordner des Nutzers zu verwenden." +msgstr "Diese Option setzen um Verschlüsselung mit öffentlichen Schlüsseln zu deaktivieren." #. i18n: ectx: label, entry (cnPlaceholder), group (CertificateCreationWizard) #. +> trunk5 stable5 #: src/kcfg/settings.kcfg:9 #, kde-format msgid "Placeholder for CN" msgstr "" +"Platzhalter für CN" #. i18n: ectx: whatsthis, entry (cnPlaceholder), group (CertificateCreationWizard) #. +> trunk5 stable5 #: src/kcfg/settings.kcfg:10 #, kde-format msgid "This text will be used as placeholder text for the common name (CN) field of S/MIME certificates." msgstr "" +"Dieser Text wird als Platzhalter für das Feld „Allgemeiner Name (CN)“ von S/MIME-Zertifikaten verwendet." #. i18n: ectx: label, entry (prefillCN), group (CertificateCreationWizard) #. +> trunk5 stable5 #: src/kcfg/settings.kcfg:14 #, kde-format msgid "Prefill CN automatically" msgstr "" +"CN automatisch ausfüllen" #. i18n: ectx: whatsthis, entry (prefillCN), group (CertificateCreationWizard) #. +> trunk5 stable5 @@ -7867,27 +7875,32 @@ "If true, then the common name (CN) field of S/MIME certificates will be prefilled with information gathered from the system,\n" " e.g., from the email settings of the desktop or, on Windows, from the Active Directory." msgstr "" +"Wenn aktiviert, wird das Feld „Allgemeiner Name (CN)“ von S/MIME-Zertifikaten mit aus dem System ermittelten Informationen ausgefüllt,\n" +" z. B. von den E-Mail-Einstellungen oder bei Windows aus dem Active Directory." #. i18n: ectx: label, entry (emailPlaceholder), group (CertificateCreationWizard) #. +> trunk5 stable5 #: src/kcfg/settings.kcfg:20 #, kde-format msgid "Placeholder for EMAIL" msgstr "" +"Platzhalter für EMAIL" #. i18n: ectx: whatsthis, entry (emailPlaceholder), group (CertificateCreationWizard) #. +> trunk5 stable5 #: src/kcfg/settings.kcfg:21 #, kde-format msgid "This text will be used as placeholder text for the email address field of OpenPGP and S/MIME certificates." msgstr "" +"Dieser Text wird als Platzhalter für das Feld „E-Mail-Adresse“ von S/MIME- und OpenPGP-Zertifikaten verwendet." #. i18n: ectx: label, entry (prefillEmail), group (CertificateCreationWizard) #. +> trunk5 stable5 #: src/kcfg/settings.kcfg:25 #, kde-format msgid "Prefill EMAIL automatically" msgstr "" +"EMAIL automatisch ausfüllen" #. i18n: ectx: whatsthis, entry (prefillEmail), group (CertificateCreationWizard) #. +> trunk5 stable5 @@ -7897,27 +7910,32 @@ "If true, then the email address field of OpenPGP and S/MIME certificates will be prefilled with information gathered from the system,\n" " e.g., from the email settings of the desktop or, on Windows, from the Active Directory." msgstr "" +"Wenn aktiviert, wird das Feld „E-Mail-Adresse“ von S/MIME- und OpenPGP-Zertifikaten mit aus dem System ermittelten Informationen ausgefüllt,\n" +" z. B. von den E-Mail-Einstellungen oder bei Windows aus dem Active Directory." #. i18n: ectx: label, entry (namePlaceholder), group (CertificateCreationWizard) #. +> trunk5 stable5 #: src/kcfg/settings.kcfg:31 #, kde-format msgid "Placeholder for NAME" msgstr "" +"Platzhalter für NAME" #. i18n: ectx: whatsthis, entry (namePlaceholder), group (CertificateCreationWizard) #. +> trunk5 stable5 #: src/kcfg/settings.kcfg:32 #, kde-format msgid "This text will be used as placeholder text for the name field of OpenPGP certificates." msgstr "" +"Dieser Text wird als Platzhalter für das Feld „Name“ von OpenPGP-Zertifikaten verwendet." #. i18n: ectx: label, entry (prefillName), group (CertificateCreationWizard) #. +> trunk5 stable5 #: src/kcfg/settings.kcfg:36 #, kde-format msgid "Prefill NAME automatically" msgstr "" +"NAME automatisch ausfüllen" #. i18n: ectx: whatsthis, entry (prefillName), group (CertificateCreationWizard) #. +> trunk5 stable5 @@ -7927,20 +7945,24 @@ "If true, then the name field of OpenPGP certificates will be prefilled with information gathered from the system,\n" " e.g., from the email settings of the desktop or, on Windows, from the Active Directory." msgstr "" +"Wenn aktiviert, wird das Feld „Name“ von OpenPGp-Zertifikaten mit aus dem System ermittelten Informationen ausgefüllt,\n" +" z. B. von den E-Mail-Einstellungen oder bei Windows aus dem Active Directory." #. i18n: ectx: label, entry, group (CertificateCreationWizard) #. +> trunk5 stable5 #: src/kcfg/settings.kcfg:42 #, kde-format msgid "Default validity period" msgstr "" +"Standard-Gültigkeitsdauer" #. i18n: ectx: tooltip, entry, group (CertificateCreationWizard) #. +> trunk5 stable5 #: src/kcfg/settings.kcfg:43 #, kde-format msgid "Specifies the default validity period of new OpenPGP keys in days." msgstr "" +"Gibt die standardmäßige Gültigkeitsdauer neuer OpenPGP-Schlüssel in Tagen an." #. i18n: ectx: whatsthis, entry, group (CertificateCreationWizard) #. +> trunk5 @@ -7955,6 +7977,7 @@ #, kde-format msgid "This setting specifies how many days a new OpenPGP key is valid by default, or, in other words, after how many days the key will expire. Set this to 0 for unlimited validity. If this setting is not set or if it is set to a negative value, then new OpenPGP keys will be valid for two years by default." msgstr "" +"Diese Einstellung gibt an, für wie viele Tage eine neuer OpenPGP-Schlüssel standardmäßig gültig ist bzw. nach wie vielen Tagen der Schlüssel abläuft. Stellen Sie 0 für eine unbegrenzte Gültigkeit ein. Ist diese Einstellung nicht ausgefüllt oder mit einem negativen Wert belegt, sind neue OpenPGP-Schlüssel standardmäßig zwei Jahre lang gültig." #. i18n: ectx: label, entry, group (CertificateCreationWizard) #. +> trunk5 @@ -8001,136 +8024,141 @@ #. i18n: ectx: label, entry, group (CertificateCreationWizard) #. +> trunk5 stable5 #: src/kcfg/settings.kcfg:60 -#, fuzzy, kde-format +#, kde-format msgid "Hide advanced settings" -msgstr "Erweiterte Einstellungen" +msgstr "Erweiterte Einstellungen ausblenden" #. i18n: ectx: whatsthis, entry, group (CertificateCreationWizard) #. +> trunk5 stable5 #: src/kcfg/settings.kcfg:61 #, kde-format msgid "If true, hides the advanced settings button in the new certificate wizard." msgstr "" +"Wenn gesetzt, wird die Schaltfläche „Erweiterte Einstellungen“ im Zertifikatsassistenten ausgeblendet." #. i18n: ectx: label, entry (ChecksumDefinitionId), group (ChecksumOperations) #. +> trunk5 stable5 #: src/kcfg/settings.kcfg:67 -#, fuzzy, kde-format +#, kde-format #| msgid "Checksum program to use when creating checksum files:" msgid "Checksum program to use when creating checksum files" -msgstr "Zum Erstellen von Prüfsummen zu verwendendes Prüfsummen-Programm:" +msgstr "Zum Erstellen von Prüfsummen zu verwendendes Prüfsummen-Programm" #. i18n: ectx: label, entry (cmsEnabled), group (CMS) #. +> trunk5 stable5 #: src/kcfg/settings.kcfg:73 -#, fuzzy, kde-format +#, kde-format msgid "Enable S/MIME" -msgstr "S/MIME" +msgstr "S/MIME aktivieren" #. i18n: ectx: tooltip, entry (cmsEnabled), group (CMS) #. +> trunk5 stable5 #: src/kcfg/settings.kcfg:74 -#, fuzzy, kde-format +#, kde-format msgid "Enables support for S/MIME (CMS)." -msgstr "Keine Unterstützung für S/MIME im Hintergrundprogramm" +msgstr "Aktiviert die Unterstützung für S/MIME (CMS)" #. i18n: ectx: whatsthis, entry (cmsEnabled), group (CMS) #. +> trunk5 stable5 #: src/kcfg/settings.kcfg:75 #, kde-format msgid "If false, then Kleopatra's main UI will not offer any functionality related to S/MIME (CMS)." msgstr "" +"Wenn nicht gesetzt, bietet die Oberfläche von Kleopatra keine Funktionalitäten mit Bezug zu S/MIME (CMS)." #. i18n: ectx: label, entry (cmsCertificateCreationAllowed), group (CMS) #. +> trunk5 stable5 #: src/kcfg/settings.kcfg:79 -#, fuzzy, kde-format +#, kde-format msgid "Allow S/MIME certificate creation" -msgstr "S/MIME-Zertifikate" +msgstr "Erstellen von S/MIME-Zertifikaten ermöglichen" #. i18n: ectx: tooltip, entry (cmsCertificateCreationAllowed), group (CMS) #. +> trunk5 stable5 #: src/kcfg/settings.kcfg:80 -#, fuzzy, kde-format +#, kde-format msgid "Allows the creation of S/MIME certificate signing requests." -msgstr "Neues Schlüsselpaar oder Beglaubigungs-Anfrage erstellen" +msgstr "Ermöglicht das Erstellen von Signieranfragen für S/MIME-Zertifikate." #. i18n: ectx: whatsthis, entry (cmsCertificateCreationAllowed), group (CMS) #. +> trunk5 stable5 #: src/kcfg/settings.kcfg:81 -#, fuzzy, kde-format +#, kde-format msgid "If false, then Kleopatra will not offer the creation of S/MIME certificate signing requests." -msgstr "Bitte wählen Sie den Schlüssel für den Sie eine Beglaubigungsanfrage (CSR) erstellen möchten:" +msgstr "Wenn nicht gesetzt, ermöglicht Kleopatra nicht das Erstellen von Signieranfragen für S/MIME-Zertifikate." #. i18n: ectx: label, entry (cmsSigningAllowed), group (CMS) #. +> trunk5 stable5 #: src/kcfg/settings.kcfg:85 -#, fuzzy, kde-format +#, kde-format msgid "Allow signing with S/MIME certificates" -msgstr "S/MIME-Zertifikate aktualisieren" +msgstr "Signieren mit S/MIME-Zertifikaten ermöglichen" #. i18n: ectx: tooltip, entry (cmsSigningAllowed), group (CMS) #. +> trunk5 stable5 #: src/kcfg/settings.kcfg:86 #, kde-format msgid "Allows signing of text or files with S/MIME certificates." msgstr "" +"Ermöglicht das Signieren von Text oder Dateien mit S/MIME-Zertifikaten." #. i18n: ectx: whatsthis, entry (cmsSigningAllowed), group (CMS) #. +> trunk5 stable5 #: src/kcfg/settings.kcfg:87 #, kde-format msgid "If false, then Kleopatra will not offer functionality for creating signatures with S/MIME certificates." msgstr "" +"Wenn nicht gesetzt, ermöglicht Kleopatra nicht das Erstellen von Signaturen mit S/MIME-Zertifikaten." #. i18n: ectx: label, entry (ShowAppearanceConfiguration), group (ConfigurationDialog) #. +> trunk5 stable5 #: src/kcfg/settings.kcfg:93 -#, fuzzy, kde-format +#, kde-format msgid "Show appearance configuration" -msgstr "Inhaber-Informationen anzeigen" +msgstr "Einstellungen zum Erscheinungsbild anzeigen" #. i18n: ectx: label, entry (ShowCryptoOperationsConfiguration), group (ConfigurationDialog) #. +> trunk5 stable5 #: src/kcfg/settings.kcfg:97 -#, fuzzy, kde-format +#, kde-format msgid "Show crypto operations configuration" -msgstr "Informationen über Zertifikatsinhaber anzeigen" +msgstr "Kryptografie-Aktionen anzeigen" #. i18n: ectx: label, entry (ShowDirectoryServicesConfiguration), group (ConfigurationDialog) #. +> trunk5 stable5 #: src/kcfg/settings.kcfg:101 -#, fuzzy, kde-format +#, kde-format msgid "Show directory services configuration" -msgstr "Keine Verzeichnisdienste eingerichtet" +msgstr "Einstellungen zu Verzeichnisdiensten anzeigen" #. i18n: ectx: label, entry (ShowGnuPGSystemConfiguration), group (ConfigurationDialog) #. +> trunk5 stable5 #: src/kcfg/settings.kcfg:105 -#, fuzzy, kde-format +#, kde-format msgid "Show GnuPG system configuration" -msgstr "Inhaber-Informationen anzeigen" +msgstr "GnuPG-System-Einstellungen anzeigen" #. i18n: ectx: label, entry (ShowSmartCardsConfiguration), group (ConfigurationDialog) #. +> trunk5 stable5 #: src/kcfg/settings.kcfg:109 -#, fuzzy, kde-format +#, kde-format msgid "Show smart cards configuration" -msgstr "Inhaber-Informationen anzeigen" +msgstr "SmartCard-Einstellungen anzeigen" #. i18n: ectx: label, entry (ShowSMimeValidationConfiguration), group (ConfigurationDialog) #. +> trunk5 stable5 #: src/kcfg/settings.kcfg:113 -#, fuzzy, kde-format +#, kde-format msgid "Show S/MIME validation configuration" -msgstr "S/MIME-Prüfung" +msgstr "S/MIME-Prüfung-Einstellungen anzeigen" #. i18n: ectx: tooltip, entry (AttributeOrder), group (DN) #. +> trunk5 stable5 #: src/kcfg/settings.kcfg:120 #, kde-format msgid "Specifies the display order of the DN attributes of X.509 certificates." msgstr "" +"Definiert die Anzeigereihenfolge der DN-Attribute von X.509-Zertifikaten." #. i18n: ectx: label, entry (GroupsEnabled), group (Groups) #. +> trunk5 stable5 @@ -8159,6 +8187,7 @@ #, kde-format msgid "Retrieve signer keys after import" msgstr "" +"Signierschlüssel nach Import holen" #. i18n: ectx: whatsthis, entry (RetrieveSignerKeysAfterImport), group (Import) #. +> trunk5 stable5 @@ -8169,13 +8198,18 @@ " that were used to certify the user ids of newly imported OpenPGP keys. This is\n" " useful in combination with trusted introducers." msgstr "" +"Wenn eingeschaltet, versucht Kleopatra automatisch, die Schlüssel\n" +"herunterzuladen, mit denen die Benutzeridentitäten von neu importierten\n" +"OpenPGP-Schlüsseln beglaubigt wurden. Dies ist in Verbindung mit\n" +"vertrauenswürdigen Vermittlern nützlich." #. i18n: ectx: label, entry (BlockedUrlSchemes), group (Privacy) #. +> trunk5 stable5 #: src/kcfg/settings.kcfg:143 #, kde-format msgid "URL schemes to block" msgstr "" +"Zu blockierende URL-Schemata" #. i18n: ectx: whatsthis, entry (BlockedUrlSchemes), group (Privacy) #. +> trunk5 stable5 @@ -8185,22 +8219,24 @@ "This is a list of URL schemes that shall be blocked by the application.\n" " This can be used to prevent the application from opening external applications for certain URLs." msgstr "" +"Dies ist eine Liste von URL-Schemata, die von der Anwendung blockiert werden sollen.\n" +" Damit kann verhindert werden, dass die Anwendung externe Programme für bestimmte URLs startet." #. i18n: ectx: label, entry (AlwaysSearchCardOnKeyserver), group (Smartcard) #. +> trunk5 stable5 #: src/kcfg/settings.kcfg:151 -#, fuzzy, kde-format +#, kde-format #| msgid "Search for a certificate on a keyserver" msgid "Always search smartcard certificates on keyserver" -msgstr "Suche nach Zertifikaten auf Schlüsselservern" +msgstr "Immer nach Smartcard-Zertifikaten auf Schlüsselservern suchen" #. i18n: ectx: tooltip, entry (AlwaysSearchCardOnKeyserver), group (Smartcard) #. +> trunk5 stable5 #: src/kcfg/settings.kcfg:152 -#, fuzzy, kde-format +#, kde-format #| msgid "Search for certificates online using a public keyserver" msgid "Searches for the certificates belonging the smartcard keys on the configured keyserver." -msgstr "Suche nach Zertifikaten online auf öffentlichen Schlüsselservern" +msgstr "Sucht auf dem konfigurierten Schlüsselserver nach den Zertifikaten, die zu den Smartcard-Schlüsseln gehören." #. i18n: ectx: whatsthis, entry (AlwaysSearchCardOnKeyserver), group (Smartcard) #. +> trunk5 stable5 @@ -8210,20 +8246,23 @@ "Searches on keyservers regardless of the protocol for the smartcards key, regardless\n" " of the keyserver protocol. Default behavior is to only do this for LDAP keyservers." msgstr "" +"Sucht auf dem Schlüsselserver unabhängig vom Protokoll für die Smartcardschlüssel und\n" +" vom Schlüsselserverprotokoll. Das Standardverhalten ist, dies nur auf LDAP-Schlüsselservern zu tun." #. i18n: ectx: label, entry (ProfilesDisabled), group (General) #. +> trunk5 stable5 #: src/kcfg/settings.kcfg:160 #, kde-format msgid "Disable profile settings" msgstr "" +"Profileinstellungen deaktivieren" #. i18n: ectx: label, entry (RefreshInterval), group (SMime Validation) #. +> trunk5 stable5 #: src/kcfg/smimevalidationpreferences.kcfg:6 #, kde-format msgid "Certificate refresh interval (in hours). Zero (0) disables." -msgstr "Intervall für Gültigkeitsüberprüfung (in Stunden). Null (0) deaktiviert die Gültigkeitsprüfung." +msgstr "Intervall für Zertifikatsaktualisierung (in Stunden). Null (0) zum Deaktivieren" #. i18n: ectx: label, entry (TagKey), group (RemarkSettings) #. +> trunk5 stable5 @@ -8258,14 +8297,14 @@ #: src/kcfg/tooltippreferences.kcfg:14 #, kde-format msgid "Show certificate owner information" -msgstr "Informationen über Zertifikatsinhaber anzeigen" +msgstr "Informationen über Zertifikatseigentümer anzeigen" #. i18n: ectx: whatsthis, entry (ShowOwnerInformation), group (Tooltip) #. +> trunk5 stable5 #: src/kcfg/tooltippreferences.kcfg:15 #, kde-format msgid "Show owner information for certificates in tooltip, such as User IDs, subject and issuers." -msgstr "Zeigt Inhaber-Informationen in der Kurzinfo, z. B. Benutzer-IDs, Inhaber und Herausgeber." +msgstr "Zeigt Eigentümerinformationen in der Kurzinfo, z. B. Benutzer-IDs, Inhabername und Herausgeber." #. i18n: ectx: label, entry (ShowCertificateDetails), group (Tooltip) #. +> trunk5 stable5 @@ -8279,7 +8318,7 @@ #: src/kcfg/tooltippreferences.kcfg:20 #, kde-format msgid "Show more certificate details, such as fingerprint, key length and expiration dates" -msgstr "Weitere Zertifikats-Details anzeigen (z. B. Fingerabdruck, Schlüssellänge, Ablaufdatum)" +msgstr "Weitere Zertifikatsdetails anzeigen, z. B. Fingerabdruck, Schlüssellänge und Ablaufdatum" #. i18n: ectx: Menu (file) #. +> trunk5 stable5 @@ -8354,7 +8393,7 @@ #: src/kleopatra_options.h:29 #, kde-format msgid "Location of the socket the ui server is listening on" -msgstr "Adresse der Socket-Datei an der der Benutzerschnittstellen-Server auf Befehle wartet" +msgstr "Adresse der Socket-Datei, an der der Benutzerschnittstellen-Server auf Befehle wartet" #. +> trunk5 stable5 #: src/kleopatra_options.h:32 @@ -8390,7 +8429,7 @@ #: src/kleopatra_options.h:47 #, kde-format msgid "Same as --sign-encrypt, do not use" -msgstr "Genauso wie --sign-encrypt, bitte nicht benutzen" +msgstr "Dasselbe wie --sign-encrypt, bitte nicht benutzen" #. +> trunk5 stable5 #: src/kleopatra_options.h:50 @@ -8433,7 +8472,7 @@ #: src/kleopatra_options.h:68 #, kde-format msgid "Create a new key pair or certificate signing request" -msgstr "Neues Schlüsselpaar oder Beglaubigungs-Anfrage erstellen" +msgstr "Neues Schlüsselpaar oder Beglaubigungsanfrage erstellen" #. +> trunk5 stable5 #: src/kleopatra_options.h:70 @@ -8451,7 +8490,7 @@ #: src/kleopatra_options.h:86 #, kde-format msgid "File(s) to process" -msgstr "Zu bearbeitende Datei(en) " +msgstr "Zu bearbeitende Datei(en)" #. +> trunk5 stable5 #: src/kleopatra_options.h:89 @@ -8506,12 +8545,14 @@ #, kde-format msgid "Opening an external link is administratively prohibited." msgstr "" +"Das Öffnen externer Adressen wurde durch den Systemverwalter verboten." #. +> trunk5 stable5 #: src/kleopatraapplication.cpp:699 #, kde-format msgid "Prohibited" msgstr "" +"Verboten" #. +> trunk5 stable5 #: src/libkleopatraclient/core/command.cpp:467 @@ -8599,8 +8640,8 @@ "Kleopatra cannot be run as adminstrator without breaking file permissions in the GnuPG data folder." "To manage keys for other users please manage them as a normal user and copy the AppData\\Roaming\\gnupg directory with proper permissions." msgstr "" -"Kleopatra kann nicht als Administrator ausgeführt werden ohne Dateiberechtigungen im GnuPG-Datenordner zu beschädigen." -"Um Zertifikate für andere Nutzer zu verwalten tun Sie dies bitte mit einem Nutzeraccount und kopieren anschließend den Ordner AppData\\Roaming\\gnupg mit den korrekten Dateirechten." +"Kleopatra kann nicht als Administrator ausgeführt werden, ohne Dateiberechtigungen im GnuPG-Datenordner zu beschädigen." +"Um Zertifikate für andere Nutzer zu verwalten, tun Sie dies bitte mit einem normalen Benutzerkonto und kopieren anschließend den Ordner AppData\\Roaming\\gnupg mit den korrekten Dateirechten." #. +> trunk5 stable5 #: src/main.cpp:133 @@ -8625,7 +8666,7 @@ "Please ask your administrator for help in resolving this issue." msgstr "" "Die Bibliothek von GpgME ist älter als die, für die GpgME++ gebaut wurde." -"Kleopatra kann in dieser Konfiguration nicht funktionieren." +"Kleopatra kann in dieser Umgebung nicht funktionieren." "Bitten Sie Ihren Systemverwalter, das Problem zu beheben." #. +> trunk5 stable5 @@ -8649,9 +8690,9 @@ "The error given was: %1
" "You can use Kleopatra as a certificate manager, but cryptographic plugins that rely on a GPG UI Server being present might not work correctly, or at all." msgstr "" -"Der Kleopatra-Benutzerschnittstellen-Server lässt sich nicht initialisieren.
" +"Das Kleopatra-Modul für den GPG-Benutzerschnittstellen-Server lässt sich nicht initialisieren.
" "Fehler: %1
" -"Kleopatra kann zur Verwaltung von Zertifikaten verwendet werden, aber Kryptografie-Module, die den Benutzerschnittstellen-Server benötigen, werden nur eingeschränkt oder gar nicht funktionieren.
" +"Kleopatra kann zur Verwaltung von Zertifikaten verwendet werden, aber Kryptografie-Module, die den GPG-Benutzerschnittstellen-Server benötigen, werden nur eingeschränkt oder gar nicht funktionieren.
" #. +> trunk5 stable5 #: src/main.cpp:256 @@ -8665,31 +8706,32 @@ msgctxt "@action:button" msgid "&Quit %1" msgstr "" +"%1 b&eenden" #. +> trunk5 stable5 #: src/mainwindow.cpp:100 -#, fuzzy, kde-format +#, kde-format #| msgid "Only &Close Window" msgctxt "@action:button" msgid "Only &Close Window" msgstr "Nur das Fenster sch&ließen" #. +> trunk5 stable5 #: src/mainwindow.cpp:149 -#, fuzzy, kde-kuit-format +#, kde-kuit-format #| msgid "" #| "%1 may be used by other applications as a service.\n" #| "You may instead want to close this window without exiting %1." msgid "" "%1 may be used by other applications as a service." "You may instead want to close this window without exiting %1." msgstr "" -"%1 könnte auch von anderen Programmen als Dienst benutzt werden.\n" -"Vielleicht schließen Sie lieber nur dieses Fenster, statt %1 zu beenden." +"%1 könnte auch von anderen Programmen als Dienst benutzt werden.\n" +"Vielleicht schließen Sie lieber nur dieses Fenster, statt %1 zu beenden." #. +> trunk5 stable5 #: src/mainwindow.cpp:151 -#, fuzzy, kde-format +#, kde-format #| msgid "Really Quit?" msgctxt "@title:window" msgid "Really Quit?" @@ -8719,13 +8761,15 @@ msgctxt "@action:inmenu" msgid "Restart Background Processes" msgstr "" +"Hintergrundprozesse neu starten" #. +> trunk5 stable5 #: src/mainwindow.cpp:432 #, kde-format msgctxt "@info:tooltip" msgid "Restart the background processes, e.g. after making changes to the configuration." msgstr "" +"Die Hintergrundprozesse neu starten, z.B. nach Änderungen an den Einstellungen." #. +> trunk5 stable5 #: src/mainwindow.cpp:438 @@ -8757,7 +8801,7 @@ #: src/mainwindow.cpp:449 #, kde-format msgid "Show pad for encrypting/decrypting and signing/verifying text" -msgstr "Notizblock Ansicht anzeigen" +msgstr "Notizblock zum Ver- und Entschlüsseln und dem Signieren/Überprüfen von Text anzeigen" #. +> trunk5 stable5 #: src/mainwindow.cpp:452 @@ -8794,7 +8838,7 @@ #: src/mainwindow.cpp:497 #, kde-format msgid "Gpg4win Compendium" -msgstr "Gpg4win Kompendium" +msgstr "Gpg4win-Kompendium" #. +> trunk5 stable5 #: src/mainwindow.cpp:501 @@ -8805,62 +8849,70 @@ #. +> trunk5 stable5 #: src/mainwindow.cpp:508 -#, fuzzy, kde-format +#, kde-format #| msgid "Force decryption" msgid "Password-based encryption" -msgstr "Entschlüsseln erzwingen" +msgstr "Passwortbasierte Verschlüsselung" #. +> trunk5 stable5 #: src/mainwindow.cpp:510 #, kde-format msgctxt "Only available in German and English. Leave to English for other languages." msgid "handout_symmetric_encryption_gnupg_en.pdf" msgstr "" +"handout_symmetric_encryption_gnupg_en.pdf" #. +> trunk5 stable5 #: src/mainwindow.cpp:514 #, kde-format msgid "Quickguide" msgstr "" +"Kurzanleitung" #. +> trunk5 stable5 #: src/mainwindow.cpp:516 #, kde-format msgctxt "Only available in German and English. Leave to English for other languages." msgid "handout_sign_encrypt_gnupg_en.pdf" msgstr "" +"handout_sign_encrypt_gnupg_en.pdf" #. +> trunk5 stable5 #: src/mainwindow.cpp:520 #, kde-format msgid "SecOps VSA-10573" msgstr "" +"SecOps VSA-10573" #. +> trunk5 stable5 #: src/mainwindow.cpp:522 #, kde-format msgctxt "Only available in German and English. Leave to English for other languages." msgid "BSI-VSA-10573-ENG_secops-20220207.pdf" msgstr "" +"BSI-VSA-10573-ENG_secops-20220207.pdf" #. +> trunk5 stable5 #: src/mainwindow.cpp:526 #, kde-format msgid "SecOps VSA-10584" msgstr "" +"SecOps VSA-10584" #. +> trunk5 stable5 #: src/mainwindow.cpp:528 #, kde-format msgctxt "Only available in German and English. Leave to English for other languages." msgid "BSI-VSA-10584-ENG_secops-20220207.pdf" msgstr "" +"BSI-VSA-10584-ENG_secops-20220207.pdf" #. +> trunk5 stable5 #: src/mainwindow.cpp:532 #, kde-format msgid "GnuPG Manual" msgstr "" +"GnuPG-Handbuch" #. +> trunk5 stable5 #: src/mainwindow.cpp:556 @@ -9043,14 +9095,15 @@ msgctxt "@title" msgid "Choose Type of Key Pair" msgstr "" +"Typ des Schlüsselpaars auswählen" #. i18n: ectx: property (subTitle), widget (QWizardPage, Kleo::NewCertificateUi::ChooseProtocolPage) #. +> trunk5 stable5 #: src/newcertificatewizard/chooseprotocolpage.ui:16 -#, fuzzy, kde-format +#, kde-format #| msgid "Please choose which type you want to create. " msgid "Please choose which type of key pair you want to create." -msgstr "Bitte wählen Sie, welchen Typ Sie erstellen wollen." +msgstr "Bitte wählen Sie, welchen Typ von Schlüsselpaar Sie erstellen wollen." #. i18n: ectx: property (text), widget (QCommandLinkButton, pgpCLB) #. +> trunk5 stable5 @@ -9069,10 +9122,10 @@ #. i18n: ectx: property (text), widget (QCommandLinkButton, x509CLB) #. +> trunk5 stable5 #: src/newcertificatewizard/chooseprotocolpage.ui:41 -#, fuzzy, kde-format +#, kde-format #| msgid "Create a personal X.509 key pair and certification request " msgid "Create a personal X.509 key pair and certification request" -msgstr "Persönliches X.509-Schlüsselpaar und Beglaubigungs-Anfrage erstellen" +msgstr "Persönliches X.509-Schlüsselpaar und Beglaubigungsanfrage erstellen" #. i18n: ectx: property (description), widget (QCommandLinkButton, x509CLB) #. +> trunk5 stable5