Index: digikam.po =================================================================== --- digikam.po +++ digikam.po @@ -10,13 +10,14 @@ # Frank Steinmetzger , 2011, 2012, 2021, 2022, 2023. # Herbert Kauer , 2021. # Alois Spitzbart , 2022. +# Matthias Erich Popp , 2023. msgid "" msgstr "" "Project-Id-Version: digikam\n" "Report-Msgid-Bugs-To: https://bugs.kde.org\n" "POT-Creation-Date: 2023-04-19 11:31+0200\n" -"PO-Revision-Date: 2023-04-19 00:47+0200\n" -"Last-Translator: Frederik Schwarzer \n" +"PO-Revision-Date: 2023-04-24 21:46+0200\n" +"Last-Translator: Matthias Erich Popp \n" "Language-Team: German \n" "Language: de\n" "MIME-Version: 1.0\n" @@ -425,8 +426,12 @@ #: core/app/filters/filtersidebarwidget.cpp:180 #: core/app/filters/filtersidebarwidget.cpp:230 #, kde-format -msgid "Defines in which way the selected tags are combined to filter the images. This also includes the '%1' check box." -msgstr "Legt fest, wie die ausgewählten Stichwörter kombiniert werden, um die Bilder zu filtern. Dies schließt auch das Auswahlfeld „%1“ ein." +msgid "" +"Defines in which way the selected tags are combined to filter the images." +" This also includes the '%1' check box." +msgstr "" +"Legt fest, wie die ausgewählten Stichwörter kombiniert werden, um die Bilder" +" zu filtern. Dies schließt auch das Auswahlfeld „%1“ ein." #. +> trunk5 #: core/app/filters/filtersidebarwidget.cpp:187 @@ -870,8 +875,13 @@ #: core/app/items/utils/contextmenuhelper_tags.cpp:95 #, kde-format msgctxt "@info: context menu" -msgid "Removes the face property from the selected tag and the face region from the contained images. Can also untag the images if wished." -msgstr "Entfernt die Eigenschaft „Gesicht“ von dieser Markierung und damit den Gesichtsbereich von Bildern mit dieser Gesichtsmarkierung. Das Stichwort kann auch vollständig entfernt werden." +msgid "" +"Removes the face property from the selected tag and the face region from the" +" contained images. Can also untag the images if wished." +msgstr "" +"Entfernt die Eigenschaft „Gesicht“ von dieser Markierung und damit den" +" Gesichtsbereich von Bildern mit dieser Gesichtsmarkierung. Das Stichwort" +" kann auch vollständig entfernt werden." #. +> trunk5 #: core/app/items/utils/contextmenuhelper_tags.cpp:108 @@ -884,8 +894,13 @@ #: core/app/items/utils/contextmenuhelper_tags.cpp:109 #, kde-format msgctxt "@info: context menu" -msgid "Removes the face property from the selected tags and the face region from the contained images. Can also untag the images if wished." -msgstr "Entfernt die Eigenschaft „Gesicht“ von diesen Markierungen und damit den Gesichtsbereich von Bildern mit dieser Gesichtsmarkierung. Die Stichwörter können auch vollständig entfernt werden." +msgid "" +"Removes the face property from the selected tags and the face region from the" +" contained images. Can also untag the images if wished." +msgstr "" +"Entfernt die Eigenschaft „Gesicht“ von diesen Markierungen und damit den" +" Gesichtsbereich von Bildern mit dieser Gesichtsmarkierung. Die Stichwörter " +" können auch vollständig entfernt werden." #. +> trunk5 #: core/app/items/utils/contextmenuhelper_tags.cpp:124 @@ -1032,7 +1047,9 @@ #. +> trunk5 #: core/app/items/utils/itemcategorydrawer.cpp:334 #, kde-format -msgctxt "%2: the previous string (e.g. 'Foo including 7 subtags'); %1: number of items in tag" +msgctxt "" +"%2: the previous string (e.g. 'Foo including 7 subtags'); %1: number of items" +" in tag" msgid "%2 - 1 Item" msgid_plural "%2 - %1 Items" msgstr[0] "%2 – 1 Eintrag" @@ -1079,8 +1096,12 @@ #. +> trunk5 #: core/app/items/utils/itemviewutilities.cpp:229 #, kde-format -msgid "

Please select the destination album from the digiKam library to move the selected images into.

" -msgstr "

Wählen Sie bitte das Zielalbum, in das die Bilder importiert werden sollen.

" +msgid "" +"

Please select the destination album from the digiKam library to move the" +" selected images into.

" +msgstr "" +"

Wählen Sie bitte das Zielalbum, in das die Bilder importiert werden" +" sollen.

" #. +> trunk5 #: core/app/items/utils/itemviewutilities.cpp:353 @@ -1512,10 +1533,14 @@ #, kde-format msgid "" "

The ICC profiles folder seems to be invalid.

" -"

If you want to try setting it again, choose \"Yes\" here, otherwise choose \"No\", and the \"Color Management\" feature will be disabled until you solve this issue.

" +"

If you want to try setting it again, choose \"Yes\" here, otherwise choose" +" \"No\", and the \"Color Management\" feature will be disabled until you" +" solve this issue.

" msgstr "" "

Der ICC-Profilpfad scheint ungültig zu sein.

" -"

Wenn Sie ihn jetzt einstellen möchten, wählen Sie „Ja“ aus. Wenn Sie „Nein“ auswählen, wird die Farbverwaltung deaktiviert, bis Sie dieses Problem beheben.

" +"

Wenn Sie ihn jetzt einstellen möchten, wählen Sie „Ja“ aus. Wenn Sie" +" „Nein“ auswählen, wird die Farbverwaltung deaktiviert, bis Sie dieses" +" Problem beheben.

" #. +> trunk5 #: core/app/main/digikamapp.cpp:621 core/app/views/stack/trashview.cpp:514 @@ -1688,15 +1713,25 @@ #: core/app/main/digikamapp_config.cpp:103 #: core/showfoto/main/showfoto_config.cpp:183 #, kde-format -msgid "You have chosen a bright color scheme. We switch to a dark icon theme. The icon theme is available after a restart of digiKam." -msgstr "Sie haben ein helles Farb-Design gewählt, daher muss zu dunklen Symbolen gewechselt werden. Diese dunklen Symbole sind jedoch erst nach einem Neustart verfügbar." +msgid "" +"You have chosen a bright color scheme. We switch to a dark icon theme. The" +" icon theme is available after a restart of digiKam." +msgstr "" +"Sie haben ein helles Farb-Design gewählt, daher muss zu dunklen Symbolen" +" gewechselt werden. Diese dunklen Symbole sind jedoch erst nach einem" +" Neustart verfügbar." #. +> trunk5 #: core/app/main/digikamapp_config.cpp:111 #: core/showfoto/main/showfoto_config.cpp:191 #, kde-format -msgid "You have chosen a dark color scheme. We switch to a bright icon theme. The icon theme is available after a restart of digiKam." -msgstr "Sie haben ein dunkles Farb-Design gewählt, daher muss zu hellen Symbolen gewechselt werden. Diese hellen Symbole sind jedoch erst nach einem Neustart verfügbar." +msgid "" +"You have chosen a dark color scheme. We switch to a bright icon theme. The" +" icon theme is available after a restart of digiKam." +msgstr "" +"Sie haben ein dunkles Farb-Design gewählt, daher muss zu hellen Symbolen" +" gewechselt werden. Diese hellen Symbole sind jedoch erst nach einem Neustart" +" verfügbar." #. +> trunk5 #: core/app/main/digikamapp_import.cpp:81 @@ -1715,14 +1750,21 @@ #. +> trunk5 #: core/app/main/digikamapp_import.cpp:143 #, kde-format -msgid "

Please select the destination album from the digiKam library to import folders into.

" -msgstr "

Wählen Sie bitte das Zielalbum, in das die Ordner importiert werden sollen.

" +msgid "" +"

Please select the destination album from the digiKam library to import" +" folders into.

" +msgstr "" +"

Wählen Sie bitte das Zielalbum, in das die Ordner importiert werden" +" sollen.

" #. +> trunk5 #: core/app/main/digikamapp_import.cpp:166 #, kde-format -msgid "The folder %1 is part of the album path and cannot be imported recursively!" -msgstr "Der Ordner %1 ist bereits in einem Album enthalten und kann nicht rekursiv importiert werden." +msgid "" +"The folder %1 is part of the album path and cannot be imported recursively!" +msgstr "" +"Der Ordner %1 ist bereits in einem Album enthalten und kann nicht rekursiv" +" importiert werden." #. +> trunk5 #: core/app/main/digikamapp_setup.cpp:24 @@ -1843,8 +1885,13 @@ #: core/app/main/digikamapp_setup.cpp:417 #, kde-format msgctxt "@info: setup" -msgid "Updates metadata of files in the current album with the contents of digiKam database (file metadata will be overwritten with data from the database)." -msgstr "Dies gleicht alle Datei-Metadaten des aktuellen Albums mit dem Inhalt der digiKam-Datenbank ab. Dadurch werden die Metadaten der Dateien mit den Daten aus der Datenbank überschrieben." +msgid "" +"Updates metadata of files in the current album with the contents of digiKam" +" database (file metadata will be overwritten with data from the database)." +msgstr "" +"Dies gleicht alle Datei-Metadaten des aktuellen Albums mit dem Inhalt der" +" digiKam-Datenbank ab. Dadurch werden die Metadaten der Dateien mit den Daten" +" aus der Datenbank überschrieben." #. +> trunk5 #: core/app/main/digikamapp_setup.cpp:251 @@ -1858,8 +1905,14 @@ #: core/app/main/digikamapp_setup.cpp:428 #, kde-format msgctxt "@info: setup" -msgid "Updates the digiKam database from the metadata of the files in the current album (information in the database will be overwritten with data from the files' metadata)." -msgstr "Dies gleicht die digiKam-Datenbank mit den Metadaten der Dateien des aktuellen Albums ab. Dadurch werden die Informationen in der Datenbank durch die Metadaten der Dateien überschrieben." +msgid "" +"Updates the digiKam database from the metadata of the files in the current" +" album (information in the database will be overwritten with data from the" +" files' metadata)." +msgstr "" +"Dies gleicht die digiKam-Datenbank mit den Metadaten der Dateien des" +" aktuellen Albums ab. Dadurch werden die Informationen in der Datenbank durch" +" die Metadaten der Dateien überschrieben." #. +> trunk5 #: core/app/main/digikamapp_setup.cpp:262 @@ -1993,7 +2046,8 @@ #, kde-format msgctxt "@info: setup" msgid "Place the selected items on the light table thumbbar." -msgstr "Die ausgewählten Einträge in die Vorschauleiste des Leuchttisches legen." +msgstr "" +"Die ausgewählten Einträge in die Vorschauleiste des Leuchttisches legen." #. +> trunk5 #: core/app/main/digikamapp_setup.cpp:379 @@ -2028,7 +2082,9 @@ #, kde-format msgctxt "@info: setup" msgid "Add selected items to current queue from batch manager." -msgstr "Ausgewählte Einträge zur aktuellen Warteschlange der Stapelverarbeitung hinzufügen." +msgstr "" +"Ausgewählte Einträge zur aktuellen Warteschlange der Stapelverarbeitung" +" hinzufügen." #. +> trunk5 #: core/app/main/digikamapp_setup.cpp:401 @@ -2042,7 +2098,9 @@ #, kde-format msgctxt "@info: setup" msgid "Add selected items to a new queue from batch manager." -msgstr "Ausgewählte Einträge zu einer neuen Warteschlange der Stapelverarbeitung hinzufügen." +msgstr "" +"Ausgewählte Einträge zu einer neuen Warteschlange der Stapelverarbeitung" +" hinzufügen." #. +> trunk5 #: core/app/main/digikamapp_setup.cpp:409 @@ -2091,7 +2149,9 @@ #, kde-format msgctxt "@info: setup" msgid "Find similar images using selected item as reference." -msgstr "Ähnliche Bilder suchen. Dabei wird das aktuell ausgewählte Bild als Referenz benutzt." +msgstr "" +"Ähnliche Bilder suchen. Dabei wird das aktuell ausgewählte Bild als Referenz" +" benutzt." #. +> trunk5 #: core/app/main/digikamapp_setup.cpp:459 @@ -2176,7 +2236,9 @@ #, kde-format msgctxt "@info: setup" msgid "Activate this option to show all sub-albums below the current album." -msgstr "Benutzen Sie diese Funktion, um alle enthaltenen Alben des gewählten Albums anzuzeigen." +msgstr "" +"Benutzen Sie diese Funktion, um alle enthaltenen Alben des gewählten Albums" +" anzuzeigen." #. +> trunk5 #: core/app/main/digikamapp_setup.cpp:543 @@ -2189,8 +2251,12 @@ #: core/app/main/digikamapp_setup.cpp:545 #, kde-format msgctxt "@info: setup" -msgid "Activate this option to show all images marked by the given tag and all its sub-tags." -msgstr "Verwenden Sie diese Einstellung, um alle Bilder mit einem Stichwort oder dessen Unterstichworten anzuzeigen." +msgid "" +"Activate this option to show all images marked by the given tag and all its" +" sub-tags." +msgstr "" +"Verwenden Sie diese Einstellung, um alle Bilder mit einem Stichwort oder" +" dessen Unterstichworten anzuzeigen." #. +> trunk5 #: core/app/main/digikamapp_setup.cpp:550 @@ -2204,7 +2270,9 @@ #, kde-format msgctxt "@info: setup" msgid "Activate this option to show all grouped items as open." -msgstr "Verwenden Sie diese Einstellung, um alle Unteralben unter dem aktuellen Album anzuzeigen." +msgstr "" +"Verwenden Sie diese Einstellung, um alle Unteralben unter dem aktuellen Album" +" anzuzeigen." #. +> trunk5 #: core/app/main/digikamapp_setup.cpp:558 @@ -2217,8 +2285,11 @@ #: core/app/main/digikamapp_setup.cpp:559 #, kde-format msgctxt "@info: setup" -msgid "The value by which the images in one album are sorted in the thumbnail view" -msgstr "Der Wert, nach dem die Bilder eines Albums in der Vorschauansicht geordnet werden." +msgid "" +"The value by which the images in one album are sorted in the thumbnail view" +msgstr "" +"Der Wert, nach dem die Bilder eines Albums in der Vorschauansicht geordnet" +" werden." #. +> trunk5 #: core/app/main/digikamapp_setup.cpp:564 @@ -2346,7 +2417,8 @@ #, kde-format msgctxt "@info: setup" msgid "The categories in which the images in the thumbnail view are displayed" -msgstr "Die Kategorien, in denen die Bilder in der Vorschauansicht angezeigt werden" +msgstr "" +"Die Kategorien, in denen die Bilder in der Vorschauansicht angezeigt werden" #. +> trunk5 #: core/app/main/digikamapp_setup.cpp:643 @@ -2986,8 +3058,11 @@ #. +> trunk5 #: core/app/main/main.cpp:198 #, kde-format -msgid "Start digikam with the SQLite database file found in the directory \"dir\"" -msgstr "digiKam mit der SQLite-Datenbankdatei starten, die im Ordner „dir“ gefunden wurde" +msgid "" +"Start digikam with the SQLite database file found in the directory \"dir\"" +msgstr "" +"digiKam mit der SQLite-Datenbankdatei starten, die im Ordner „dir“ gefunden" +" wurde" #. +> trunk5 #: core/app/main/main.cpp:201 @@ -3000,36 +3075,48 @@ #, kde-format msgid "" "

You are running digiKam as a 32-bit version on a 64-bit Windows.

" -"

Please install the 64-bit version of digiKam to get a better experience with digiKam.

" +"

Please install the 64-bit version of digiKam to get a better experience" +" with digiKam.

" msgstr "" "

Sie verwenden eine 32-Bit-Version von digiKam auf einem 64-Bit-Windows.

" -"

Bitte installieren Sie die 64-Bit-Version von digiKam für eine bessere Leistung.

" +"

Bitte installieren Sie die 64-Bit-Version von digiKam für eine bessere" +" Leistung.

" #. +> trunk5 #: core/app/main/main.cpp:270 #, kde-format msgid "" -"Run-time Qt SQLite or MySQL database plugin is not available. please install it.\n" +"Run-time Qt SQLite or MySQL database plugin is not available. please install" +" it.\n" "There is no database plugin installed on your computer." msgstr "" -"Die Qt-Datenbankmodule SQLite oder MySQL sind nicht verfügbar. Bitte installieren Sie eines der beiden.\n" +"Die Qt-Datenbankmodule SQLite oder MySQL sind nicht verfügbar. Bitte" +" installieren Sie eines der beiden.\n" "Es ist kein Datenbankmodul auf Ihrem Computer installiert." #. +> trunk5 #: core/app/main/main.cpp:279 #, kde-format msgid "" -"Run-time Qt SQLite or MySQL database plugin are not available. Please install it.\n" +"Run-time Qt SQLite or MySQL database plugin are not available. Please install" +" it.\n" "Database plugins installed on your computer are listed below." msgstr "" -"Die Qt-Datenbankmodule SQLite oder MySQL sind nicht verfügbar. Bitte installieren Sie eines der beiden.\n" +"Die Qt-Datenbankmodule SQLite oder MySQL sind nicht verfügbar. Bitte" +" installieren Sie eines der beiden.\n" "Folgende Datenbankmodule sind zurzeit installiert:" #. +> trunk5 #: core/app/main/main.cpp:319 #, kde-format -msgid "

The given path for the config file is not valid. Either its parent directory does not exist, it is a directory itself or it cannot be read/written to.

" -msgstr "

Der Pfad der Konfigurationsdatei ist ungültig. Entweder gibt es den Ordner oder einen übergeordneten Ordner nicht, oder der Ordner hat keine Lese-/Schreibrechte.

" +msgid "" +"

The given path for the config file is not valid. Either its parent" +" directory does not exist, it is a directory itself or it cannot be" +" read/written to.

" +msgstr "" +"

Der Pfad der Konfigurationsdatei ist ungültig. Entweder gibt es den Ordner" +" oder einen übergeordneten Ordner nicht, oder der Ordner hat keine" +" Lese-/Schreibrechte.

" #. +> trunk5 #: core/app/utils/digikam_globals.cpp:111 @@ -3245,14 +3332,23 @@ #. +> trunk5 #: core/app/views/sidebar/peoplesidebarwidget.cpp:150 #, kde-format -msgid "Welcome to Face Management in digiKam. If this is your first time using this feature, please consider using the Help Box in the Bottom Left Side Panel." -msgstr "Willkommen bei der Gesichterverwaltung in digiKam. Wenn Sie dieses Leistungsmerkmal zum ersten Mal verwenden, beachten Sie bitte die Hilfe am unteren Ende der linken Seitenleiste." +msgid "" +"Welcome to Face Management in digiKam. If this is your first time using this" +" feature, please consider using the Help Box in the Bottom Left Side Panel." +msgstr "" +"Willkommen bei der Gesichterverwaltung in digiKam. Wenn Sie dieses" +" Leistungsmerkmal zum ersten Mal verwenden, beachten Sie bitte die Hilfe am" +" unteren Ende der linken Seitenleiste." #. +> trunk5 #: core/app/views/sidebar/peoplesidebarwidget.cpp:202 #, kde-format -msgid "Face recognition is aborted, because there are no identities to recognize. Please add new identities." -msgstr "Gesichtererkennung wurde abgebrochen, da keine Gesichter zum Erkennen vorhanden sind. Fügen Sie bitte neue Gesichter hinzu." +msgid "" +"Face recognition is aborted, because there are no identities to recognize." +" Please add new identities." +msgstr "" +"Gesichtererkennung wurde abgebrochen, da keine Gesichter zum Erkennen" +" vorhanden sind. Fügen Sie bitte neue Gesichter hinzu." #. +> trunk5 #: core/app/views/sidebar/peoplesidebarwidget.cpp:222 @@ -3345,19 +3441,24 @@ "

You can change the graph decade to zoom in or zoom out over time.

" msgstr "" "

Wählen Sie hier die Zeiteinheit des Histogramms.

" -"

Sie können die Dekade des Graphen ändern, um in die Zeit hinein oder hinaus zu zoomen.

" +"

Sie können die Dekade des Graphen ändern, um in die Zeit hinein oder" +" hinaus zu zoomen.

" #. +> trunk5 #: core/app/views/sidebar/timelinesidebarwidget.cpp:155 #, kde-format msgid "" "

Select the histogram scale.

" "

If the date's maximal counts are small, you can use the linear scale.

" -"

Logarithmic scale can be used when the maximal counts are big; if it is used, all values (small and large) will be visible on the graph.

" +"

Logarithmic scale can be used when the maximal counts are big; if it is" +" used, all values (small and large) will be visible on the graph.

" msgstr "" "

Wählen Sie hier die Skalierung des Histogramms.

" -"

Wenn der Maximalwert des Bildes klein ist, kann eine lineare Skalierung genutzt werden.

" -"

Logarithmische Skalierungen werden bei großen Maximalwerten verwendet. So sind alle Werte (hohe und niedrige) in der Grafik gut sichtbar.

" +"

Wenn der Maximalwert des Bildes klein ist, kann eine lineare" +" Skalierung genutzt werden.

" +"

Logarithmische Skalierungen werden bei großen Maximalwerten" +" verwendet. So sind alle Werte (hohe und niedrige) in der Grafik gut" +" sichtbar.

" #. +> trunk5 #: core/app/views/sidebar/timelinesidebarwidget.cpp:162 @@ -3382,14 +3483,21 @@ #. +> trunk5 #: core/app/views/sidebar/timelinesidebarwidget.cpp:206 #, kde-format -msgid "If you press this button, the current date selection on the time-line will be cleared." -msgstr "Wenn Sie diesen Knopf drücken, wird die aktuelle Auswahl von Daten in der Zeitachse gelöscht." +msgid "" +"If you press this button, the current date selection on the time-line will be" +" cleared." +msgstr "" +"Wenn Sie diesen Knopf drücken, wird die aktuelle Auswahl von Daten in der" +" Zeitachse gelöscht." #. +> trunk5 #: core/app/views/sidebar/timelinesidebarwidget.cpp:209 #, kde-format -msgid "Enter the name of the current dates search to save in the \"Searches\" view" -msgstr "Geben Sie hier bitte den Namen ein, unter dem die Suche nach Datum in „Suche“ angezeigt wird." +msgid "" +"Enter the name of the current dates search to save in the \"Searches\" view" +msgstr "" +"Geben Sie hier bitte den Namen ein, unter dem die Suche nach Datum in „Suche“" +" angezeigt wird." #. +> trunk5 #: core/app/views/sidebar/timelinesidebarwidget.cpp:215 @@ -3400,8 +3508,13 @@ #. +> trunk5 #: core/app/views/sidebar/timelinesidebarwidget.cpp:216 #, kde-format -msgid "If you press this button, the dates selected on the time-line will be saved to a new search virtual Album using the name set on the left." -msgstr "Wenn Sie diesen Knopf drücken, werden die Bilder der aktuell ausgewählten Daten aus der Zeitachse in einer neuen Suche in einem virtuellen Album gespeichert. Dabei wird der Name auf der linken Seite benutzt." +msgid "" +"If you press this button, the dates selected on the time-line will be saved" +" to a new search virtual Album using the name set on the left." +msgstr "" +"Wenn Sie diesen Knopf drücken, werden die Bilder der aktuell ausgewählten" +" Daten aus der Zeitachse in einer neuen Suche in einem virtuellen Album" +" gespeichert. Dabei wird der Name auf der linken Seite benutzt." #. +> trunk5 #: core/app/views/sidebar/timelinesidebarwidget.cpp:399 @@ -3437,13 +3550,18 @@ #: core/app/views/stack/itemiconview_albums.cpp:318 #, kde-format msgid "Cannot open the root album. It is not a physical location." -msgstr "Das Basisalbum kann nicht geöffnet werden. Dies ist kein physikalischer Ort." +msgstr "" +"Das Basisalbum kann nicht geöffnet werden. Dies ist kein physikalischer Ort." #. +> trunk5 #: core/app/views/stack/itemiconview_items.cpp:614 #, kde-format -msgid "The current query from the database returned no results. Change search settings or select an album with content." -msgstr "Die aktuelle Datenbankabfrage erbrachte kein Ergebnis. Ändern Sie die Suchkriterien oder wählen Sie ein Album mit Inhalt aus." +msgid "" +"The current query from the database returned no results. Change search" +" settings or select an album with content." +msgstr "" +"Die aktuelle Datenbankabfrage erbrachte kein Ergebnis. Ändern Sie die" +" Suchkriterien oder wählen Sie ein Album mit Inhalt aus." #. +> trunk5 #: core/app/views/stack/itemiconview_p.h:168 @@ -3481,8 +3599,12 @@ #: core/app/views/stack/itemiconview_search.cpp:68 #: core/app/views/stack/itemiconview_search.cpp:110 #, kde-format -msgid "A face recognition task is already running. Only one task can be running at a time. Please wait until it is finished." -msgstr "Es ist bereits ein anderer Gesichtserkennungsprozess aktiv. Es kann nur einer zur gleichen Zeit laufen. Bitte warten Sie bis er fertig ist." +msgid "" +"A face recognition task is already running. Only one task can be running at a" +" time. Please wait until it is finished." +msgstr "" +"Es ist bereits ein anderer Gesichtserkennungsprozess aktiv. Es kann nur einer" +" zur gleichen Zeit laufen. Bitte warten Sie bis er fertig ist." #. +> trunk5 #: core/app/views/stack/itemiconview_views.cpp:118 @@ -3514,7 +3636,7 @@ #, kde-format msgctxt "@info" msgid "Online help about trash-bin" -msgstr "" +msgstr "Online Hilfe zum Papierkorb" #. +> trunk5 #: core/app/views/stack/trashview.cpp:130 @@ -3648,21 +3770,29 @@ #. +> trunk5 #: core/app/views/stack/welcomepageview.cpp:143 #, kde-format -msgid "Add convert to lossless JPEG-XL, WEBP, and AVIF while importing from camera." -msgstr "Konvertierung ins verlustfreie JPEG-XL, WEBP und AVIF während des Imports von einer Kamera hinzugefügt." +msgid "" +"Add convert to lossless JPEG-XL, WEBP, and AVIF while importing from camera." +msgstr "" +"Konvertierung ins verlustfreie JPEG-XL, WEBP und AVIF während des Imports von" +" einer Kamera hinzugefügt." #. +> trunk5 #: core/app/views/stack/welcomepageview.cpp:144 #, kde-format msgid "Add JPEG-XL; WEBP, and AVIF converters in Batch Queue Manager." -msgstr "Konverter für JPEG-XL, WEBP und AVIF in die Stapelverarbeitung hinzugefügt." +msgstr "" +"Konverter für JPEG-XL, WEBP und AVIF in die Stapelverarbeitung hinzugefügt." #. +> trunk5 #: core/app/views/stack/welcomepageview.cpp:145 #, fuzzy, kde-format #| msgid "Support JPEG-XL, HEIF, WEBP, and AVIF as lossless image format to store versionned images in editor." -msgid "Versionning: add support of JPEG-XL, HEIF, WEBP, and AVIF as lossless image format to store versionned images in editor." -msgstr "Unterstützung für JPEG-XL, HEIF, WEBP und AVIF als verlustfreies Format für die Speicherung von versionierten Bildern im Editor." +msgid "" +"Versionning: add support of JPEG-XL, HEIF, WEBP, and AVIF as lossless image" +" format to store versionned images in editor." +msgstr "" +"Unterstützung für JPEG-XL, HEIF, WEBP und AVIF als verlustfreies Format für" +" die Speicherung von versionierten Bildern im Editor." #. +> trunk5 #: core/app/views/stack/welcomepageview.cpp:146 @@ -3674,33 +3804,51 @@ #. +> trunk5 #: core/app/views/stack/welcomepageview.cpp:147 #, kde-format -msgid "Metadata: add new option to write metadata to files with ExifTool backend." -msgstr "Metadaten: Neue Option zum Schreiben von Metadaten mittels des ExifTool-Backends hinzugefügt." +msgid "" +"Metadata: add new option to write metadata to files with ExifTool backend." +msgstr "" +"Metadaten: Neue Option zum Schreiben von Metadaten mittels des" +" ExifTool-Backends hinzugefügt." #. +> trunk5 #: core/app/views/stack/welcomepageview.cpp:148 #, kde-format -msgid "Metadata: optional write metadata operations to DNG and RAW files are now always delegated to ExifTool Backend." -msgstr "Metadaten: Das Optionale Schreiben von Metadaten in DNG- und RAW-Dateien wird jetzt immer mit dem ExifTool-Backend durchgeführt." +msgid "" +"Metadata: optional write metadata operations to DNG and RAW files are now" +" always delegated to ExifTool Backend." +msgstr "" +"Metadaten: Das Optionale Schreiben von Metadaten in DNG- und RAW-Dateien wird" +" jetzt immer mit dem ExifTool-Backend durchgeführt." #. +> trunk5 #: core/app/views/stack/welcomepageview.cpp:149 #, kde-format -msgid "Metadata: optimize layout of Metadata Edit plugin for a better usability." -msgstr "Metadaten: Layout des Metadateneditors optimiert, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern." +msgid "" +"Metadata: optimize layout of Metadata Edit plugin for a better usability." +msgstr "" +"Metadaten: Layout des Metadateneditors optimiert, um die" +" Benutzerfreundlichkeit zu verbessern." #. +> trunk5 #: core/app/views/stack/welcomepageview.cpp:150 #, kde-format -msgid "Metadata: add new options to save and load configuration profiles in Advanced Metadata Settings Panel." +msgid "" +"Metadata: add new options to save and load configuration profiles in Advanced" +" Metadata Settings Panel." msgstr "" +"Metadaten: Hinzufügen neuer Optionen zum Speichern und Laden von" +" Konfigurationsprofilen in den erweiterten Einstellungen für Metadaten." #. +> trunk5 #: core/app/views/stack/welcomepageview.cpp:151 #, fuzzy, kde-format #| msgid "Add increment file counter to sequence numbering with option [c] or [c,step]." -msgid "Advanced Rename: add increment file counter to sequence numbering from with option [c] or [c,step]." -msgstr "Fortlaufende Nummer für die Massenumbenennung hinzugefügt, Option [c] oder [c,Schritt]." +msgid "" +"Advanced Rename: add increment file counter to sequence numbering from with" +" option [c] or [c,step]." +msgstr "" +"Fortlaufende Nummer für die Massenumbenennung hinzugefügt, Option [c] oder" +" [c,Schritt]." #. +> trunk5 #: core/app/views/stack/welcomepageview.cpp:152 @@ -3712,8 +3860,12 @@ #: core/app/views/stack/welcomepageview.cpp:153 #, fuzzy, kde-format #| msgid "Add configurable first character for the unique modifier with {unique:n,c}." -msgid "Advanced Rename: add configurable first character for the unique modifier with {unique:n,c}." -msgstr "Der erste Buchstabe eines Eindeutigkeits-Suffixes kann jetzt angepasst werden {unique:n,c}." +msgid "" +"Advanced Rename: add configurable first character for the unique modifier" +" with {unique:n,c}." +msgstr "" +"Der erste Buchstabe eines Eindeutigkeits-Suffixes kann jetzt angepasst werden" +" {unique:n,c}." #. +> trunk5 #: core/app/views/stack/welcomepageview.cpp:154 @@ -3746,41 +3898,61 @@ #. +> trunk5 #: core/app/views/stack/welcomepageview.cpp:158 #, kde-format -msgid "Add spell-checking support in caption text widget using KF5::Sonnet component." -msgstr "Unterstützung für Rechtschreibkorrektur in Beschriftungen mittels der KF5::Sonnet-Komponente hinzugefügt." +msgid "" +"Add spell-checking support in caption text widget using KF5::Sonnet component." +msgstr "" +"Unterstützung für Rechtschreibkorrektur in Beschriftungen mittels der" +" KF5::Sonnet-Komponente hinzugefügt." #. +> trunk5 #: core/app/views/stack/welcomepageview.cpp:159 #, fuzzy, kde-format #| msgid "Add Spellcheck config panel in Setup/Misc for digiKam and Showfoto." -msgid "Add Spellcheck config panel in Settings/Miscellaneous for digiKam and Showfoto." -msgstr "Einrichtungsdialog für Rechtschreibkorrektur unter Einrichten/Verschiedenes in digiKam und Showfoto hinzugefügt." +msgid "" +"Add Spellcheck config panel in Settings/Miscellaneous for digiKam and" +" Showfoto." +msgstr "" +"Einrichtungsdialog für Rechtschreibkorrektur unter Einrichten/Verschiedenes" +" in digiKam und Showfoto hinzugefügt." #. +> trunk5 #: core/app/views/stack/welcomepageview.cpp:160 #, kde-format -msgid "Add online translations support to Alternative Language text editor widget." -msgstr "Unterstützung für Online-Übersetzungen von Texteingabefeldern für alternative Sprachen hinzugefügt." +msgid "" +"Add online translations support to Alternative Language text editor widget." +msgstr "" +"Unterstützung für Online-Übersetzungen von Texteingabefeldern für alternative" +" Sprachen hinzugefügt." #. +> trunk5 #: core/app/views/stack/welcomepageview.cpp:161 #, fuzzy, kde-format #| msgid "Add Localize config panel in Setup/Misc for digiKam and Showfoto." -msgid "Add Localize config panel in Settings/Miscellaneous for digiKam and Showfoto." -msgstr "Einrichtungsdialog für Lokalisierung unter Einrichten/Verschiedenes in digiKam und Showfoto hinzugefügt." +msgid "" +"Add Localize config panel in Settings/Miscellaneous for digiKam and Showfoto." +msgstr "" +"Einrichtungsdialog für Lokalisierung unter Einrichten/Verschiedenes in" +" digiKam und Showfoto hinzugefügt." #. +> trunk5 #: core/app/views/stack/welcomepageview.cpp:162 #, fuzzy, kde-format #| msgid "Add settings to list prefered alternative/translated languages in text edit widget." -msgid "Add settings to list preferred alternative/translated languages in text edit widget." -msgstr "Auflistung von bevorzugten alternativen/übersetzten Sprachen in Texteingabefeldern hinzugefügt." +msgid "" +"Add settings to list preferred alternative/translated languages in text edit" +" widget." +msgstr "" +"Auflistung von bevorzugten alternativen/übersetzten Sprachen in" +" Texteingabefeldern hinzugefügt." #. +> trunk5 #: core/app/views/stack/welcomepageview.cpp:163 #, kde-format -msgid "Allow to use Global or Customized Image Quality Sorting settings everywhere." -msgstr "Es kann überall die globale oder angepasste Sortierung nach Bildqualität verwendet werden." +msgid "" +"Allow to use Global or Customized Image Quality Sorting settings everywhere." +msgstr "" +"Es kann überall die globale oder angepasste Sortierung nach Bildqualität" +" verwendet werden." #. +> trunk5 #: core/app/views/stack/welcomepageview.cpp:164 @@ -3798,60 +3970,93 @@ #: core/app/views/stack/welcomepageview.cpp:166 #, fuzzy, kde-format #| msgid "Add Aesthetic Detection to classify images using deep learning model." -msgid "Add new maintenance tool to perform Aesthetic Detection to classify images using deep learning model." -msgstr "Ästhetische Klassifizierung von Bildern mit einem Deep-Learning-Modell hinzugefügt." +msgid "" +"Add new maintenance tool to perform Aesthetic Detection to classify images using" +" deep learning model." +msgstr "" +"Ästhetische Klassifizierung von Bildern mit einem Deep-Learning-Modell" +" hinzugefügt." #. +> trunk5 #: core/app/views/stack/welcomepageview.cpp:167 #, kde-format -msgid "Add new tool to perform OCR over scanned text." -msgstr "Neues Werkzeug zur Durchführung von Texterkennung auf gescannten Bildern hinzugefügt." +msgid "" +"Add new tool to perform OCR over scanned text." +msgstr "" +"Neues Werkzeug zur Durchführung von Texterkennung auf gescannten Bildern" +" hinzugefügt." #. +> trunk5 #: core/app/views/stack/welcomepageview.cpp:168 #, fuzzy, kde-format #| msgid "Add new tool to assign pick label automatically by parsing image quality." -msgid "Queue Manager: add new tool to assign pick label automatically by parsing image quality." -msgstr "Neues Werkzeug zum Zuweisen von Auswahlmarkierungen auf Basis der Bildqualität hinzugefügt." +msgid "" +"Queue Manager: add new tool to assign pick label automatically by parsing" +" image quality." +msgstr "" +"Neues Werkzeug zum Zuweisen von Auswahlmarkierungen auf Basis der" +" Bildqualität hinzugefügt." #. +> trunk5 #: core/app/views/stack/welcomepageview.cpp:169 #, fuzzy, kde-format #| msgid "Add new tool to assign rating, pick, and color labels in batch." -msgid "Queue Manager: add new tool to assign rating, pick, and color labels in batch." -msgstr "Neues Werkzeug zur Zuweisung von Bewertung, Auswahl- und Farbmarkierungen in der Stapelverarbeitung hinzugefügt." +msgid "" +"Queue Manager: add new tool to assign rating, pick, and color labels in batch." +msgstr "" +"Neues Werkzeug zur Zuweisung von Bewertung, Auswahl- und Farbmarkierungen in" +" der Stapelverarbeitung hinzugefügt." #. +> trunk5 #: core/app/views/stack/welcomepageview.cpp:170 #, fuzzy, kde-format #| msgid "Add new tool to assign titles and captions in batch." msgid "Queue Manager: add new tool to assign titles and captions in batch." -msgstr "Neues Werkzeug zur Zuweisung von Titeln und Beschriftungen in der Stapelverarbeitung hinzugefügt." +msgstr "" +"Neues Werkzeug zur Zuweisung von Titeln und Beschriftungen in der" +" Stapelverarbeitung hinzugefügt." #. +> trunk5 #: core/app/views/stack/welcomepageview.cpp:171 #, fuzzy, kde-format #| msgid "Rewrite handbook from DocBook to Sphinx/ReStructuredText framework." -msgid "Documentation: Rewrite handbook from DocBook to Sphinx/ReStructuredText framework." -msgstr "Handbuch umgeschrieben von DocBook nach Sphinx/ReStructuredText." +msgid "" +"Documentation: Rewrite" +" handbook from DocBook to Sphinx/ReStructuredText framework." +msgstr "" +"Handbuch umgeschrieben" +" von DocBook nach Sphinx/ReStructuredText." #. +> trunk5 #: core/app/views/stack/welcomepageview.cpp:172 #, kde-format -msgid "Update G'MIC-Qt tool to last version 3.2.2 and finalize MacOS port and improve stability of plugin." +msgid "" +"Update G'MIC-Qt tool to last version 3.2.2 and finalize MacOS port and" +" improve stability of plugin." msgstr "" #. +> trunk5 #: core/app/views/stack/welcomepageview.cpp:173 #, fuzzy, kde-format #| msgid "Update internal RAW engine to last stable Libraw 0.21.1." msgid "Update internal RAW engine to last Libraw snapshot 20230403." -msgstr "Interne RAW-Verarbeitung auf die neueste stabile Version Libraw 0.21.1 aktualisiert." +msgstr "" +"Interne RAW-Verarbeitung auf die neueste stabile Version Libraw 0.21.1" +" aktualisiert." #. +> trunk5 #: core/app/views/stack/welcomepageview.cpp:174 #, kde-format -msgid "New RAW features: Phase One/Leaf IIQ-S v2 support Canon CR3 filmrolls/RawBurst Canon CRM (movie) files Tiled bit-packed (and 16-bit unpacked) DNGs (non-standard) Deflate-compressed integer DNG files are allowed Canon EOS R3, R7 and R10 Fujifilm X-H2S, X-T30 II OM System OM-1 Leica M11 Sony A7-IV (ILCE-7M4) DJI Mavic 3" +msgid "" +"New RAW features: Phase One/Leaf IIQ-S v2 support Canon CR3" +" filmrolls/RawBurst Canon CRM (movie) files Tiled bit-packed (and 16-bit" +" unpacked) DNGs (non-standard) Deflate-compressed integer DNG files are" +" allowed Canon EOS R3, R7 and R10 Fujifilm X-H2S, X-T30 II OM System OM-1" +" Leica M11 Sony A7-IV (ILCE-7M4) DJI Mavic 3" msgstr "" #. +> trunk5 @@ -3890,8 +4095,12 @@ #: core/app/views/stack/welcomepageview.cpp:201 #, fuzzy, kde-format #| msgid "Some of the new features in this release of digiKam include (compared to digiKam 6.x):" -msgid "Some of the new features in this release of digiKam include (compared to digiKam 7):" -msgstr "Einige der neuen Leistungsmerkmale dieser digiKam-Version umfassen (verglichen mit digiKam 6.x):" +msgid "" +"Some of the new features in this release of digiKam include (compared to" +" digiKam 7):" +msgstr "" +"Einige der neuen Leistungsmerkmale dieser digiKam-Version umfassen" +" (verglichen mit digiKam 6.x):" #. +> trunk5 #: core/app/views/stack/welcomepageview.cpp:209 @@ -3914,14 +4123,25 @@ #. +> trunk5 #: core/app/views/stack/welcomepageview.cpp:212 #, kde-format -msgid "digiKam is an open source photo management program designed to import, organize, enhance, search and export your digital images to and from your computer." -msgstr "digiKam ist eine Open-Source-Bildverwaltung zum Importieren, Verwalten, Verbessern, Suchen und Exportieren Ihrer digitalen Bilder." +msgid "" +"digiKam is an open source photo management program designed to import," +" organize, enhance, search and export your digital images to and from your" +" computer." +msgstr "" +"digiKam ist eine Open-Source-Bildverwaltung zum Importieren, Verwalten," +" Verbessern, Suchen und Exportieren Ihrer digitalen Bilder." #. +> trunk5 #: core/app/views/stack/welcomepageview.cpp:213 #, kde-format -msgid "Currently, you are in the Album view mode of digiKam. Albums are the places where your files are stored, and are identical to the folders on your hard disk." -msgstr "Sie befinden sich gerade in der Albenansicht. Alben sind die Bereiche in denen Ihre Dateien gespeichert sind. Sie sind identisch mit den Ordnern auf Ihrer Festplatte." +msgid "" +"Currently, you are in the Album view mode of digiKam. Albums are the places" +" where your files are stored, and are identical to the folders on your hard" +" disk." +msgstr "" +"Sie befinden sich gerade in der Albenansicht. Alben sind die Bereiche in" +" denen Ihre Dateien gespeichert sind. Sie sind identisch mit den Ordnern auf" +" Ihrer Festplatte." #. +> trunk5 #: core/app/views/stack/welcomepageview.cpp:214 @@ -3936,14 +4156,23 @@ #. +> trunk5 #: core/app/views/stack/welcomepageview.cpp:215 #, kde-format -msgid "digiKam has many powerful features which are described in the documentation" -msgstr "digiKam bietet viele leistungsfähige Funktionen, die in der Dokumentation beschrieben werden" +msgid "" +"digiKam has many powerful features which are described in the documentation" +msgstr "" +"digiKam bietet viele leistungsfähige Funktionen, die in der Dokumentation" +" beschrieben werden" #. +> trunk5 #: core/app/views/stack/welcomepageview.cpp:216 #, kde-format -msgid "The digiKam homepage provides information about new versions of digiKam." -msgstr "Die digiKam Startseite hält viele Informationen über die neue Version von digiKam bereit." +msgid "" +"The digiKam homepage provides" +" information about new versions of digiKam." +msgstr "" +"Die digiKam Startseite hält viele" +" Informationen über die neue Version von digiKam bereit." #. +> trunk5 #: core/app/views/stack/welcomepageview.cpp:266 @@ -4896,8 +5125,12 @@ #: core/dplugins/bqm/colors/autocorrection/autocorrectionplugin.cpp:66 #, kde-kuit-format msgctxt "@info" -msgid "This Batch Queue Manager tool can adjust colors automatically from images." -msgstr "Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann die Farben des Bildes automatisch anpassen." +msgid "" +"This Batch Queue Manager tool can adjust colors automatically from" +" images." +msgstr "" +"Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann die Farben des Bildes" +" automatisch anpassen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/bqm/colors/bcgcorrection/bcgcorrectionplugin.cpp:46 @@ -4919,8 +5152,12 @@ #: core/dplugins/bqm/colors/bcgcorrection/bcgcorrectionplugin.cpp:66 #, kde-kuit-format msgctxt "@info" -msgid "This Batch Queue Manager tool can adjust Brightness / Contrast / Gamma from images." -msgstr "Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann Helligkeit, Kontrast und Gamma des Bildes abgleichen." +msgid "" +"This Batch Queue Manager tool can adjust Brightness / Contrast / Gamma" +" from images." +msgstr "" +"Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann Helligkeit, Kontrast und" +" Gamma des Bildes abgleichen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/bqm/colors/bwconvert/bwconvertplugin.cpp:46 @@ -4941,8 +5178,12 @@ #: core/dplugins/bqm/colors/bwconvert/bwconvertplugin.cpp:66 #, kde-kuit-format msgctxt "@info" -msgid "This Batch Queue Manager tool can convert images to black and white." -msgstr "Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung konvertiert Bilder in Schwarz-Weiß-Bilder." +msgid "" +"This Batch Queue Manager tool can convert images to black and white.<" +"/para>" +msgstr "" +"Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung konvertiert Bilder in" +" Schwarz-Weiß-Bilder." #. +> trunk5 #: core/dplugins/bqm/colors/channelmixer/channelmixerplugin.cpp:46 @@ -4964,8 +5205,11 @@ #: core/dplugins/bqm/colors/channelmixer/channelmixerplugin.cpp:66 #, kde-kuit-format msgctxt "@info" -msgid "This Batch Queue Manager tool can mix color channels from images." -msgstr "Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann die Farbkanäle eines Bildes mischen." +msgid "" +"This Batch Queue Manager tool can mix color channels from images." +msgstr "" +"Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann die Farbkanäle eines Bildes" +" mischen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/bqm/colors/colorbalance/colorbalance.cpp:38 @@ -5001,8 +5245,12 @@ #: core/dplugins/bqm/colors/colorbalance/colorbalanceplugin.cpp:66 #, kde-kuit-format msgctxt "@info" -msgid "This Batch Queue Manager tool can adjust color balance from images." -msgstr "Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann den Farbabgleich für ein Bild festlegen." +msgid "" +"This Batch Queue Manager tool can adjust color balance from images.<" +"/para>" +msgstr "" +"Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann den Farbabgleich für ein" +" Bild festlegen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/bqm/colors/convert16to8/convert16to8.cpp:32 @@ -5035,8 +5283,12 @@ #: core/dplugins/bqm/colors/convert16to8/convert16to8plugin.cpp:66 #, kde-kuit-format msgctxt "@info" -msgid "This Batch Queue Manager tool can convert image color depth to 8 bits." -msgstr "Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann die Farbtiefe eines Bildes in 8 Bit umwandeln." +msgid "" +"This Batch Queue Manager tool can convert image color depth to 8 bits.<" +"/para>" +msgstr "" +"Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann die Farbtiefe eines Bildes" +" in 8 Bit umwandeln." #. +> trunk5 #: core/dplugins/bqm/colors/convert8to16/convert8to16plugin.cpp:46 @@ -5058,8 +5310,12 @@ #: core/dplugins/bqm/colors/convert8to16/convert8to16plugin.cpp:66 #, kde-kuit-format msgctxt "@info" -msgid "This Batch Queue Manager tool can convert images color depth to 16 bits." -msgstr "Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann die Farbtiefe eines Bildes in 16 Bit umwandeln." +msgid "" +"This Batch Queue Manager tool can convert images color depth to 16" +" bits." +msgstr "" +"Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann die Farbtiefe eines Bildes" +" in 16 Bit umwandeln." #. +> trunk5 #: core/dplugins/bqm/colors/curvesadjust/curvesadjust.cpp:43 @@ -5144,8 +5400,12 @@ #: core/dplugins/bqm/colors/curvesadjust/curvesadjustplugin.cpp:66 #, kde-kuit-format msgctxt "@info" -msgid "This Batch Queue Manager tool can adjust the color curves from images." -msgstr "Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann einzelne Farbwerte eines Bildes durch Farbkurven einstellen." +msgid "" +"This Batch Queue Manager tool can adjust the color curves from images.<" +"/para>" +msgstr "" +"Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann einzelne Farbwerte eines" +" Bildes durch Farbkurven einstellen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/bqm/colors/hslcorrection/hslcorrectionplugin.cpp:46 @@ -5167,8 +5427,12 @@ #: core/dplugins/bqm/colors/hslcorrection/hslcorrectionplugin.cpp:66 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "This Batch Queue Manager tool can adjust Hue / Saturation / Lightness from images." -msgstr "Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann den Farbton, die Sättigung und die Helligkeit eines Bildes abgleichen." +msgid "" +"This Batch Queue Manager tool can adjust Hue / Saturation / Lightness" +" from images." +msgstr "" +"Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann den Farbton, die Sättigung" +" und die Helligkeit eines Bildes abgleichen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/bqm/colors/iccconvert/iccconvertplugin.cpp:46 @@ -5189,8 +5453,12 @@ #: core/dplugins/bqm/colors/iccconvert/iccconvertplugin.cpp:66 #, kde-kuit-format msgctxt "@info" -msgid "This Batch Queue Manager tool can convert images to a different color space." -msgstr "Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann das Bild in einen anderen Farbraum überführen." +msgid "" +"This Batch Queue Manager tool can convert images to a different color" +" space." +msgstr "" +"Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann das Bild in einen anderen" +" Farbraum überführen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/bqm/colors/invert/invertplugin.cpp:46 @@ -5212,8 +5480,11 @@ #: core/dplugins/bqm/colors/invert/invertplugin.cpp:66 #, kde-kuit-format msgctxt "@info" -msgid "This Batch Queue Manager tool can invert colors from images." -msgstr "Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann die Farben eines Bildes invertieren." +msgid "" +"This Batch Queue Manager tool can invert colors from images." +msgstr "" +"Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann die Farben eines Bildes" +" invertieren." #. +> trunk5 #: core/dplugins/bqm/colors/whitebalance/whitebalanceplugin.cpp:46 @@ -5235,8 +5506,12 @@ #: core/dplugins/bqm/colors/whitebalance/whitebalanceplugin.cpp:66 #, kde-kuit-format msgctxt "@info" -msgid "This Batch Queue Manager tool can adjust the white balance from images." -msgstr "Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann den Weißabgleich eines Bildes festlegen." +msgid "" +"This Batch Queue Manager tool can adjust the white balance from" +" images." +msgstr "" +"Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann den Weißabgleich eines" +" Bildes festlegen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/bqm/convert/converttoavif/converttoavifplugin.cpp:46 @@ -5257,13 +5532,20 @@ #, kde-kuit-format msgctxt "@info" msgid "" -"This Batch Queue Manager tool can convert images data to AVIF format." -"AV1 Image File Format is an image file format specification for storing images or image sequences compressed with AV1 in the ISOBMFF container format." -"See details about this format from this page." +"This Batch Queue Manager tool can convert images data to AVIF format.<" +"/para>" +"AV1 Image File Format is an image file format specification for storing" +" images or image sequences compressed with AV1 in the ISOBMFF container" +" format." +"See details about this format from this page." msgstr "" -"Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann ein Bild in das AVIF-Format überführen." -"AV1 ist ein Dateiformat zum Speichern von Bildern oder Bildfolgen im ISOBMFF-Containerformat mit AV1-Kompression." -"Für weitere Details über dieses Format schauen Sie bitte auf dieser Seite." +"Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann ein Bild in das AVIF-Format" +" überführen." +"AV1 ist ein Dateiformat zum Speichern von Bildern oder Bildfolgen im" +" ISOBMFF-Containerformat mit AV1-Kompression." +"Für weitere Details über dieses Format schauen Sie bitte auf dieser Seite." #. +> trunk5 #: core/dplugins/bqm/convert/converttodng/converttodngplugin.cpp:46 @@ -5285,12 +5567,17 @@ msgctxt "@info" msgid "" "This Generic tool can convert RAW images data to DNG format." -"The Digital Negative is a lossless RAW image format created by Adobe." -"See details about this format from this page." +"The Digital Negative is a lossless RAW image format created by Adobe.<" +"/para>" +"See details about this format from this page." msgstr "" "Dieses Werkzeug kann ein RAW-Bilder in das DNG-Format überführen." -"Das „Digitale Negativ“ ist ein von Adobe entwickeltes, verlustfreies RAW-Bildformat." -"Für weitere Details über dieses Format schauen Sie bitte auf dieser Seite." +"Das „Digitale Negativ“ ist ein von Adobe entwickeltes, verlustfreies" +" RAW-Bildformat." +"Für weitere Details über dieses Format schauen Sie bitte auf dieser Seite.<" +"/para>" #. +> trunk5 #: core/dplugins/bqm/convert/converttoheif/converttoheifplugin.cpp:46 @@ -5311,13 +5598,30 @@ #, kde-kuit-format msgctxt "@info" msgid "" -"This Batch Queue Manager tool can convert images data to HEIF format." -"High Efficiency Image File Format (HEIF), also known as High Efficiency Image Coding (HEIC), is a file format for individual images and image sequences. It was developed by the Moving Picture Experts Group (MPEG) and it claims that twice as much information can be stored in a HEIF image as in a JPEG image of the same size, resulting in a better quality image. HEIF also supports animation, and is capable of storing more information than an animated GIF at a small fraction of the size." -"See High Efficiency Image File Format for details." +"This Batch Queue Manager tool can convert images data to HEIF format.<" +"/para>" +"High Efficiency Image File Format (HEIF), also known as High Efficiency" +" Image Coding (HEIC), is a file format for individual images and image" +" sequences. It was developed by the Moving Picture Experts Group (MPEG) and" +" it claims that twice as much information can be stored in a HEIF image as in" +" a JPEG image of the same size, resulting in a better quality image. HEIF" +" also supports animation, and is capable of storing more information than an" +" animated GIF at a small fraction of the size." +"See High Efficiency Image File Format for details." msgstr "" -"Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann ein Bild in das HEIF-Format überführen." -"„High Efficiency Image File Format“ (HEIF), auch bekannt als „High Efficiency Image Coding“ (HEIC), ist ein Dateiformat für einzelne Bilder und für Bild-Serien. Es wurde von der „Moving Picture Experts Group“ (MPEG) entwickelt und es erhebt den Anspruch doppelt so viel Information zu speichern als in einem JPEG-Bild gleicher Größe, was zu einer besseren Bildqualität führt. HEIF unterstützt auch Zeichentrick, und kann mehr Information speichern als ein animiertes GIF-Bild bei einem Bruchteil an Größe." -"Schauen Sie unter High Efficiency Image File Format nach Details." +"Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann ein Bild in das HEIF-Format" +" überführen." +"„High Efficiency Image File Format“ (HEIF), auch bekannt als „High" +" Efficiency Image Coding“ (HEIC), ist ein Dateiformat für einzelne Bilder und" +" für Bild-Serien. Es wurde von der „Moving Picture Experts Group“ (MPEG)" +" entwickelt und es erhebt den Anspruch doppelt so viel Information zu" +" speichern als in einem JPEG-Bild gleicher Größe, was zu einer besseren" +" Bildqualität führt. HEIF unterstützt auch Zeichentrick, und kann mehr" +" Information speichern als ein animiertes GIF-Bild bei einem Bruchteil an" +" Größe." +"Schauen Sie unter High Efficiency Image File Format nach Details." #. +> trunk5 #: core/dplugins/bqm/convert/converttojp2/converttojp2plugin.cpp:46 @@ -5338,13 +5642,24 @@ #, kde-kuit-format msgctxt "@info" msgid "" -"This Batch Queue Manager tool can convert images data to JPEG-2000 format." -"This is an image compression standard and coding system. It was created by the Joint Photographic Experts Group committee in 2000 with the intention of superseding their original discrete cosine transform-based JPEG standard (created in 1992) with a newly designed, wavelet-based method." -"See details about this format from this page." +"This Batch Queue Manager tool can convert images data to JPEG-2000" +" format." +"This is an image compression standard and coding system. It was created" +" by the Joint Photographic Experts Group committee in 2000 with the intention" +" of superseding their original discrete cosine transform-based JPEG standard" +" (created in 1992) with a newly designed, wavelet-based method." +"See details about this format from this page." msgstr "" -"Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann ein Bild in das JPEG-2000-Format überführen." -"Dies ist ein Komprimierungs-Standard und ein Kodierungs-System. Es wurde entwickelt von der „Joint Photographic Experts Group“ im Jahr 2000 mit dem Ziel ihre ursprüngliche diskrete Kosinus-Transformation des JPEG-Standards (entwickelt im Jahr 1992) zu ersetzen mit der neu entwickelten Wavelet-basierten Methode." -"Für weitere Details über dieses Format schauen Sie bitte auf dieser Seite." +"Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann ein Bild in das" +" JPEG-2000-Format überführen." +"Dies ist ein Komprimierungs-Standard und ein Kodierungs-System. Es" +" wurde entwickelt von der „Joint Photographic Experts Group“ im Jahr 2000 mit" +" dem Ziel ihre ursprüngliche diskrete Kosinus-Transformation des" +" JPEG-Standards (entwickelt im Jahr 1992) zu ersetzen mit der neu" +" entwickelten Wavelet-basierten Methode." +"Für weitere Details über dieses Format schauen Sie bitte auf dieser Seite." #. +> trunk5 #: core/dplugins/bqm/convert/converttojpeg/converttojpegplugin.cpp:46 @@ -5365,13 +5680,21 @@ #, kde-kuit-format msgctxt "@info" msgid "" -"This Batch Queue Manager tool can convert images data to JPEG format." -"The Joint Photographic Experts Group format is a commonly used method of lossy compression for digital images, particularly for those images produced by digital photography." -"See details about this format from this page." +"This Batch Queue Manager tool can convert images data to JPEG format.<" +"/para>" +"The Joint Photographic Experts Group format is a commonly used method" +" of lossy compression for digital images, particularly for those images" +" produced by digital photography." +"See details about this format from this page." msgstr "" -"Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann ein Bild in das JPEG-Format überführen." -"Das Format „Joint Photographic Experts Group“ (JPEG) ist die verbreitetste verlustbehaftete Methode zur Komprimierung digitaler Bilder, insbesondere für Bilder der digitalen Fotografie." -"Für weitere Details über dieses Format schauen Sie bitte auf dieser Seite." +"Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann ein Bild in das JPEG-Format" +" überführen." +"Das Format „Joint Photographic Experts Group“ (JPEG) ist die" +" verbreitetste verlustbehaftete Methode zur Komprimierung digitaler Bilder," +" insbesondere für Bilder der digitalen Fotografie." +"Für weitere Details über dieses Format schauen Sie bitte auf dieser Seite." #. +> trunk5 #: core/dplugins/bqm/convert/converttojxl/converttojxlplugin.cpp:46 @@ -5392,13 +5715,22 @@ #, kde-kuit-format msgctxt "@info" msgid "" -"This Batch Queue Manager tool can convert images data to JPEG-XL format." -"JPEG-XL is a royalty-free raster-graphics file format that supports both lossy and lossless compression. It is designed to outperform existing raster formats and thus to become their universal replacement." -"See details about this format from this page." +"This Batch Queue Manager tool can convert images data to JPEG-XL" +" format." +"JPEG-XL is a royalty-free raster-graphics file format that supports" +" both lossy and lossless compression. It is designed to outperform existing" +" raster formats and thus to become their universal replacement." +"See details about this format from this page." msgstr "" -"Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann ein Bild in das JPEG-XL-Format überführen." -"JPEG-XL ist ein lizenzkostenfreies Raster-Grafik-Format das sowohl verlustfreie als auch -behaftete Komprimierung unterstützt. Es übertrifft bestehende Rasterformate und soll ein universeller Ersatz dafür werden." -"Für weitere Details über dieses Format schauen Sie bitte auf dieser Seite." +"Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann ein Bild in das" +" JPEG-XL-Format überführen." +"JPEG-XL ist ein lizenzkostenfreies Raster-Grafik-Format das sowohl" +" verlustfreie als auch -behaftete Komprimierung unterstützt. Es übertrifft" +" bestehende Rasterformate und soll ein universeller Ersatz dafür werden.<" +"/para>" +"Für weitere Details über dieses Format schauen Sie bitte auf dieser Seite." #. +> trunk5 #: core/dplugins/bqm/convert/converttopgf/converttopgfplugin.cpp:46 @@ -5419,19 +5751,34 @@ #, kde-kuit-format msgctxt "@info" msgid "" -"This Batch Queue Manager tool can convert images data to PGF format." -"The Progressive Graphics File is a wavelet-based bitmapped image format that employs lossless and lossy data compression." -"See details about this format from this page." +"This Batch Queue Manager tool can convert images data to PGF format.<" +"/para>" +"The Progressive Graphics File is a wavelet-based bitmapped image format" +" that employs lossless and lossy data compression." +"See details about this format from this page." msgstr "" -"Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann ein Bild in das PGF-Format überführen." -"Das Format „Progressive Graphics File“ ist ein Wavelet-basiertes Bitmap-Bildformat, das verlustfreie und -behaftete Komprimieren erlaubt." -"Für weitere Details über dieses Format schauen Sie bitte auf dieser Seite." +"Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann ein Bild in das PGF-Format" +" überführen." +"Das Format „Progressive Graphics File“ ist ein Wavelet-basiertes" +" Bitmap-Bildformat, das verlustfreie und -behaftete Komprimieren erlaubt.<" +"/para>" +"Für weitere Details über dieses Format schauen Sie bitte auf dieser Seite<" +"/a>." #. +> trunk5 #: core/dplugins/bqm/convert/converttopng/converttopng.cpp:59 #, kde-format -msgid "If conversion to PNG fails, this may be due to the color profile check. Simply insert the tool for color profile conversion before this tool and select the desired color profile." -msgstr "Wenn die Konvertierung zu PNG fehlschlägt kann es an der Prüfung des Farbprofils liegen. Rufen Sie zuvor einfach das Werkzeug für die Konvertierung des Farbprofils auf und weisen das richtige Farbprofil zu." +msgid "" +"If conversion to PNG fails, this may be due to the color profile check." +" Simply insert the tool for color profile conversion before this tool and" +" select the desired color profile." +msgstr "" +"Wenn die Konvertierung zu PNG fehlschlägt kann es an der Prüfung des" +" Farbprofils liegen. Rufen Sie zuvor einfach das Werkzeug für die" +" Konvertierung des Farbprofils auf und weisen das richtige Farbprofil zu." #. +> trunk5 #: core/dplugins/bqm/convert/converttopng/converttopngplugin.cpp:46 @@ -5452,13 +5799,21 @@ #, kde-kuit-format msgctxt "@info" msgid "" -"This Batch Queue Manager tool can convert images data to PNG format." -"The Portable Network Graphics is a raster-graphics file-format that supports lossless data compression." -"See details about this format from this page." +"This Batch Queue Manager tool can convert images data to PNG format.<" +"/para>" +"The Portable Network Graphics is a raster-graphics file-format that" +" supports lossless data compression." +"See details about this format from this page." msgstr "" -"Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann ein Bild in das PNG-Format überführen." -"Das Format „Portable Network Graphics“ ist ein Raster-Grafik-Format das verlustfreie Komprimierung unterstützt." -"Für weitere Details über dieses Format schauen Sie bitte auf dieser Seite." +"Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann ein Bild in das PNG-Format" +" überführen." +"Das Format „Portable Network Graphics“ ist ein Raster-Grafik-Format das" +" verlustfreie Komprimierung unterstützt." +"Für weitere Details über dieses Format schauen Sie bitte auf dieser Seite<" +"/a>." #. +> trunk5 #: core/dplugins/bqm/convert/converttotiff/converttotiffplugin.cpp:46 @@ -5479,13 +5834,22 @@ #, kde-kuit-format msgctxt "@info" msgid "" -"This Batch Queue Manager tool can convert images data to TIFF format." -"The Tagged Image File Format is a computer file format for storing raster graphics images, popular among graphic artists, the publishing industry, and photographers." -"See details about this format from this page." +"This Batch Queue Manager tool can convert images data to TIFF format.<" +"/para>" +"The Tagged Image File Format is a computer file format for storing" +" raster graphics images, popular among graphic artists, the publishing" +" industry, and photographers." +"See details about this format from this page." msgstr "" -"Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann ein Bild in das TIFF-Format überführen." -"Das „Tagged Image File Format“ (TIFF) ist ein Dateiformat zum Speichern von Raster-Grafiken, beliebt bei Künstlern, im Verlagswesen und bei Fotografen." -"Für weitere Details über dieses Format schauen Sie bitte auf dieser Seite." +"Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann ein Bild in das TIFF-Format" +" überführen." +"Das „Tagged Image File Format“ (TIFF) ist ein Dateiformat zum Speichern" +" von Raster-Grafiken, beliebt bei Künstlern, im Verlagswesen und bei" +" Fotografen." +"Für weitere Details über dieses Format schauen Sie bitte auf dieser Seite<" +"/a>." #. +> trunk5 #: core/dplugins/bqm/convert/converttowebp/converttowebpplugin.cpp:46 @@ -5506,13 +5870,25 @@ #, kde-kuit-format msgctxt "@info" msgid "" -"This Batch Queue Manager tool can convert images data to WEBP format." -"WEBP is an image file format that Google has developed as a replacement for JPEG, PNG, and GIF file formats. WEBP yields files that are smaller for the same quality, or of higher quality for the same size. It supports both lossy and lossless compression, as well as animation and alpha transparency." -"See details about this format from this page." +"This Batch Queue Manager tool can convert images data to WEBP format.<" +"/para>" +"WEBP is an image file format that Google has developed as a replacement" +" for JPEG, PNG, and GIF file formats. WEBP yields files that are smaller for" +" the same quality, or of higher quality for the same size. It supports both" +" lossy and lossless compression, as well as animation and alpha" +" transparency." +"See details about this format from this page." msgstr "" -"Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann ein Bild in das WEBP-Format überführen." -"WEBP ist ein von Google entwickeltes Dateiformat, um die Formate JPEG, PNG und GIF abzulösen. WEBP ermöglicht kleinere Dateien bei gleichwertiger Qualität oder höhere Qualität bei gleichbleibender Dateigröße. Es unterstützt sowohl verlustfreie wie auch -behaftete Kompression sowie Animationen und Alpha-Transparenz." -"Für weitere Details über dieses Format schauen Sie bitte auf dieser Seite." +"Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann ein Bild in das WEBP-Format" +" überführen." +"WEBP ist ein von Google entwickeltes Dateiformat, um die Formate JPEG," +" PNG und GIF abzulösen. WEBP ermöglicht kleinere Dateien bei gleichwertiger" +" Qualität oder höhere Qualität bei gleichbleibender Dateigröße. Es" +" unterstützt sowohl verlustfreie wie auch -behaftete Kompression sowie" +" Animationen und Alpha-Transparenz." +"Für weitere Details über dieses Format schauen Sie bitte auf dieser Seite." #. +> trunk5 #: core/dplugins/bqm/custom/userscript/userscript.cpp:93 @@ -5557,14 +5933,24 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/bqm/custom/userscript/userscript.cpp:106 #, kde-format -msgid "Enter script for execution. Use $INPUT and $OUTPUT for input / output filenames (with special characters escaped). These would be substituted before shell execution." -msgstr "Geben Sie das Skript an, welches ausgeführt werden soll. Verwenden Sie $INPUT und $OUTPUT für den Namen der Ein- und Ausgabedatei (mit maskierten Sonderzeichen). Diese werden vor der Ausführung in der Shell aufgelöst." +msgid "" +"Enter script for execution. Use $INPUT and $OUTPUT for input / output" +" filenames (with special characters escaped). These would be substituted" +" before shell execution." +msgstr "" +"Geben Sie das Skript an, welches ausgeführt werden soll. Verwenden Sie $INPUT" +" und $OUTPUT für den Namen der Ein- und Ausgabedatei (mit maskierten" +" Sonderzeichen). Diese werden vor der Ausführung in der Shell aufgelöst." #. +> trunk5 #: core/dplugins/bqm/custom/userscript/userscript.cpp:109 #, kde-format -msgid "Note: Environment variables TITLE, COMMENTS, COLORLABEL, PICKLABEL, RATING and TAGSPATH (separated by ;) are available." -msgstr "Hinweis: Umgebungsvariable TITLE, COMMENTS, COLORLABEL, PICKLABEL, RATING und TAGSPATH (getrennt durch ;) stehen zur Verfügung." +msgid "" +"Note: Environment variables TITLE, COMMENTS, COLORLABEL, PICKLABEL," +" RATING and TAGSPATH (separated by ;) are available." +msgstr "" +"Hinweis: Umgebungsvariable TITLE, COMMENTS, COLORLABEL, PICKLABEL," +" RATING und TAGSPATH (getrennt durch ;) stehen zur Verfügung." #. +> trunk5 #: core/dplugins/bqm/custom/userscript/userscript.cpp:201 @@ -5633,15 +6019,25 @@ #, kde-kuit-format msgctxt "@info" msgid "" -"This Batch Queue Manager tool can run user shell script as workflow stage." +"This Batch Queue Manager tool can run user shell script as workflow" +" stage." "Script variables:" -"Uses $INPUT and $OUTPUT for input / output filenames (with special characters escaped). These would be substituted before shell execution." -"Uses $TITLE, $COMMENTS, $COLORLABEL, $PICKLABEL, $RATING and $TAGSPATH to handle digiKam properties." +"Uses $INPUT and $OUTPUT for input / output filenames" +" (with special characters escaped). These would be substituted before shell" +" execution." +"Uses $TITLE, $COMMENTS, $COLORLABEL, $PICKLABEL, $RATING and $TAGSPATH to handle digiKam" +" properties." msgstr "" -"Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann ein benutzerdefiniertes Shell-Skript als Ablaufschritt ausführen." +"Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann ein benutzerdefiniertes" +" Shell-Skript als Ablaufschritt ausführen." "Script-Variable:" -"Verwendet $INPUT und $OUTPUT für den Namen der EIn- und Ausgabedatei (mit maskierten Sonderzeichen). Diese werden vor der Ausführung in der Shell aufgelöst." -"Verwendet $TITLE, $COMMENTS, $COLORLABEL, $PICKLABEL, $RATING und $TAGSPATH, um digiKam-Eigenschaften zu verarbeiten." +"Verwendet $INPUT und $OUTPUT für den Namen der EIn- und" +" Ausgabedatei (mit maskierten Sonderzeichen). Diese werden vor der Ausführung" +" in der Shell aufgelöst." +"Verwendet $TITLE, $COMMENTS, $COLORLABEL, $PICKLABEL, $RATING und $TAGSPATH, um" +" digiKam-Eigenschaften zu verarbeiten." #. +> trunk5 #: core/dplugins/bqm/decorate/border/borderplugin.cpp:46 @@ -5662,8 +6058,12 @@ #: core/dplugins/bqm/decorate/border/borderplugin.cpp:66 #, kde-kuit-format msgctxt "@info" -msgid "This Batch Queue Manager tool can add decorative border around images." -msgstr "Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann einen dekorativen Rahmen um ein Bild legen." +msgid "" +"This Batch Queue Manager tool can add decorative border around images.<" +"/para>" +msgstr "" +"Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann einen dekorativen Rahmen um" +" ein Bild legen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/bqm/decorate/texture/textureplugin.cpp:46 @@ -5683,14 +6083,21 @@ #: core/dplugins/bqm/decorate/texture/textureplugin.cpp:66 #, kde-kuit-format msgctxt "@info" -msgid "This Batch Queue Manager tool can apply a texture over images." -msgstr "Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann eine Struktur über einem Bild erstellen." +msgid "" +"This Batch Queue Manager tool can apply a texture over images." +msgstr "" +"Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann eine Struktur über einem" +" Bild erstellen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/bqm/decorate/watermark/watermark.cpp:188 #, kde-format -msgid "Check this if you want the watermark to use the given size of the font or the image without any adjustment to the actual image." -msgstr "Wählen Sie dies, wenn das Wasserzeichen seine Schrift- oder Bildgröße ohne Berücksichtigung der aktuellen Bildgröße verwenden soll." +msgid "" +"Check this if you want the watermark to use the given size of the font or the" +" image without any adjustment to the actual image." +msgstr "" +"Wählen Sie dies, wenn das Wasserzeichen seine Schrift- oder Bildgröße ohne" +" Berücksichtigung der aktuellen Bildgröße verwenden soll." #. +> trunk5 #: core/dplugins/bqm/decorate/watermark/watermark.cpp:191 @@ -5738,8 +6145,13 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/bqm/decorate/watermark/watermark.cpp:235 #, kde-format -msgid "Check this if you want the watermark to ignore its own aspect ratio and use the image's aspect ratio instead." -msgstr "Aktivieren Sie diese Einstellung, wenn das Wasserzeichen sein eigenes Seitenverhältnis ignorieren und das Seitenverhältnis des Bildes verwenden soll." +msgid "" +"Check this if you want the watermark to ignore its own aspect ratio and use" +" the image's aspect ratio instead." +msgstr "" +"Aktivieren Sie diese Einstellung, wenn das Wasserzeichen sein eigenes" +" Seitenverhältnis ignorieren und das Seitenverhältnis des Bildes verwenden" +" soll." #. +> trunk5 #: core/dplugins/bqm/decorate/watermark/watermark.cpp:239 @@ -5751,7 +6163,9 @@ #: core/dplugins/bqm/decorate/watermark/watermark.cpp:249 #, kde-format msgid "Check this if you want watermark to be transparent." -msgstr "Aktivieren Sie diese Einstellung, wenn Sie ein transparentes Wasserzeichen wünschen." +msgstr "" +"Aktivieren Sie diese Einstellung, wenn Sie ein transparentes Wasserzeichen" +" wünschen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/bqm/decorate/watermark/watermark.cpp:253 @@ -5816,14 +6230,19 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/bqm/decorate/watermark/watermark.cpp:304 #, kde-format -msgid "Set the opacity of the watermark text. 100 is fully opaque, 0 is fully transparent." -msgstr "Legen Sie hier die Deckkraft des Wasserzeichen-Textes fest. 100 bedeutet deckend, 0 transparent." +msgid "" +"Set the opacity of the watermark text. 100 is fully opaque, 0 is fully" +" transparent." +msgstr "" +"Legen Sie hier die Deckkraft des Wasserzeichen-Textes fest. 100 bedeutet" +" deckend, 0 transparent." #. +> trunk5 #: core/dplugins/bqm/decorate/watermark/watermark.cpp:313 #, kde-format msgid "Check this if you want a background fill behind the text." -msgstr "Aktivieren Sie diese Einstellung, wenn Sie einen Texthintergrund wünschen." +msgstr "" +"Aktivieren Sie diese Einstellung, wenn Sie einen Texthintergrund wünschen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/bqm/decorate/watermark/watermark.cpp:315 @@ -5852,8 +6271,12 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/bqm/decorate/watermark/watermark.cpp:332 #, kde-format -msgid "Set the opacity of the watermark background. 100 is fully opaque, 0 is fully transparent." -msgstr "Legen Sie hier die Deckkraft des Wasserzeichen-Hintergrunds fest. 100 bedeutet deckend, 0 transparent." +msgid "" +"Set the opacity of the watermark background. 100 is fully opaque, 0 is fully" +" transparent." +msgstr "" +"Legen Sie hier die Deckkraft des Wasserzeichen-Hintergrunds fest. 100" +" bedeutet deckend, 0 transparent." #. +> trunk5 #: core/dplugins/bqm/decorate/watermark/watermark.cpp:344 @@ -5882,32 +6305,51 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/bqm/decorate/watermark/watermark.cpp:355 #, kde-format -msgid "When you choose to have the watermark repeated many times in the placement combo box, you can specify here whether the repetition." -msgstr "Wenn Sie den Wiederholungswert angeben, können Sie auch wählen, ob überhaupt wiederholt wird." +msgid "" +"When you choose to have the watermark repeated many times in the placement" +" combo box, you can specify here whether the repetition." +msgstr "" +"Wenn Sie den Wiederholungswert angeben, können Sie auch wählen, ob überhaupt" +" wiederholt wird." #. +> trunk5 #: core/dplugins/bqm/decorate/watermark/watermark.cpp:361 #, kde-format -msgid "Density of watermark repetition (Disabled in \"Specific Location\" mode)" +msgid "" +"Density of watermark repetition (Disabled in \"Specific Location\" mode)" msgstr "Wiederholungsfaktor (deaktiviert für „Ausgewählter Ort“)" #. +> trunk5 #: core/dplugins/bqm/decorate/watermark/watermark.cpp:369 #, kde-format -msgid "When you choose to have the watermark repeated randomly in the placement combo box, you can specify here to randomly rotate the watermark (0, 90, 180, 270 degrees)." -msgstr "Für die Auswahl „Zufällige Wiederholung“ können Sie hier die zufällige Ausrichtung (0, 90, 180, 270 Grad) festlegen." +msgid "" +"When you choose to have the watermark repeated randomly in the placement" +" combo box, you can specify here to randomly rotate the watermark (0, 90," +" 180, 270 degrees)." +msgstr "" +"Für die Auswahl „Zufällige Wiederholung“ können Sie hier die zufällige" +" Ausrichtung (0, 90, 180, 270 Grad) festlegen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/bqm/decorate/watermark/watermark.cpp:376 #, kde-format -msgid "Randomize watermark orientation (Enabled in \"Random Repetition\" mode only)" -msgstr "Zufällige Wasserzeichen-Ausrichtung (nur aktiv für „Zufällige Wiederholung“)" +msgid "" +"Randomize watermark orientation (Enabled in \"Random Repetition\" mode only)" +msgstr "" +"Zufällige Wasserzeichen-Ausrichtung (nur aktiv für „Zufällige Wiederholung“)" #. +> trunk5 #: core/dplugins/bqm/decorate/watermark/watermark.cpp:387 #, kde-format -msgid "Use this to get more control over the sparsity of watermark repetition. The higher the value the sparser the watermarks get. Use floating point values, typically between 1.0 and 3.0. It can also be less than 1.0" -msgstr "Sie haben mehr Kontrolle über die Sichtbarkeit des Wasserzeichens. Je höher der Wert, umso undeutlicher das Wasserzeichen. Verwenden Sie einen Dezimalwert, üblicherweise zwischen 1,0 und 3,0. Er kann auch kleiner als 1,0 sein." +msgid "" +"Use this to get more control over the sparsity of watermark repetition. The" +" higher the value the sparser the watermarks get. Use floating point values," +" typically between 1.0 and 3.0. It can also be less than 1.0" +msgstr "" +"Sie haben mehr Kontrolle über die Sichtbarkeit des Wasserzeichens. Je höher" +" der Wert, umso undeutlicher das Wasserzeichen. Verwenden Sie einen" +" Dezimalwert, üblicherweise zwischen 1,0 und 3,0. Er kann auch kleiner als" +" 1,0 sein." #. +> trunk5 #: core/dplugins/bqm/decorate/watermark/watermark.cpp:391 @@ -6048,14 +6490,20 @@ #, kde-format msgctxt "@info" msgid "A tool to overlay an image or text as a visible watermark" -msgstr "Ein Werkzeug zum Überlagern von Bildern mit einem Bild oder Text als sichtbares Wasserzeichen" +msgstr "" +"Ein Werkzeug zum Überlagern von Bildern mit einem Bild oder Text als" +" sichtbares Wasserzeichen" #. +> trunk5 #: core/dplugins/bqm/decorate/watermark/watermarkplugin.cpp:66 #, kde-kuit-format msgctxt "@info" -msgid "This Batch Queue Manager tool can add a text watermark over images." -msgstr "Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann Text-Wasserzeichen über ein Bild legen." +msgid "" +"This Batch Queue Manager tool can add a text watermark over images.<" +"/para>" +msgstr "" +"Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann Text-Wasserzeichen über ein" +" Bild legen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/bqm/enhance/antivignetting/antivignettingplugin.cpp:46 @@ -6075,8 +6523,12 @@ #: core/dplugins/bqm/enhance/antivignetting/antivignettingplugin.cpp:66 #, kde-kuit-format msgctxt "@info" -msgid "This Batch Queue Manager tool remove or add vignettings to images." -msgstr "Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung entfernt Vignettierung in einem Bild oder fügt sie hinzu." +msgid "" +"This Batch Queue Manager tool remove or add vignettings to images.<" +"/para>" +msgstr "" +"Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung entfernt Vignettierung in einem" +" Bild oder fügt sie hinzu." #. +> trunk5 #: core/dplugins/bqm/enhance/blur/blur.cpp:59 @@ -6090,8 +6542,12 @@ #: core/dplugins/bqm/enhance/blur/blur.cpp:63 #: core/dplugins/editor/enhance/blur/blurtool.cpp:81 #, kde-format -msgid "A smoothness of 0 has no effect, 1 and above determine the Gaussian blur matrix radius that determines how much to blur the image." -msgstr "Ein Grad von 0 hat keinen Effekt, 1 und höher gibt den Radius des gaußschen Weichzeichners der Matrix an, die festlegt, wie unscharf das Bild wird." +msgid "" +"A smoothness of 0 has no effect, 1 and above determine the Gaussian blur" +" matrix radius that determines how much to blur the image." +msgstr "" +"Ein Grad von 0 hat keinen Effekt, 1 und höher gibt den Radius des gaußschen" +" Weichzeichners der Matrix an, die festlegt, wie unscharf das Bild wird." #. +> trunk5 #: core/dplugins/bqm/enhance/blur/blurplugin.cpp:46 @@ -6112,7 +6568,8 @@ #, kde-kuit-format msgctxt "@info" msgid "This Batch Queue Manager tool can blur images." -msgstr "Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann Bilder weichzeichnen." +msgstr "" +"Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann Bilder weichzeichnen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/bqm/enhance/hotpixels/hotpixelsplugin.cpp:46 @@ -6134,8 +6591,11 @@ #: core/dplugins/bqm/enhance/hotpixels/hotpixelsplugin.cpp:66 #, kde-kuit-format msgctxt "@info" -msgid "This Batch Queue Manager tool can fix hot pixels in images." -msgstr "Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann „Heiße Pixel“ in einem Bild korrigieren." +msgid "" +"This Batch Queue Manager tool can fix hot pixels in images." +msgstr "" +"Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann „Heiße Pixel“ in einem Bild" +" korrigieren." #. +> trunk5 #: core/dplugins/bqm/enhance/lensautofix/lensautofix.cpp:63 @@ -6154,14 +6614,21 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/bqm/enhance/lensautofix/lensautofix.cpp:84 #, kde-format -msgid "Use Metadata option will parse images' information at queue run-time to find relevant lens features." -msgstr "Die Einstellung Metadaten benutzen schaltet das Verarbeiten von Bildinformationen während der Laufzeit der Warteschlange ein, um wichtige Objektiveigenschaften zu finden." +msgid "" +"Use Metadata option will parse images' information at queue run-time" +" to find relevant lens features." +msgstr "" +"Die Einstellung Metadaten benutzen schaltet das Verarbeiten von" +" Bildinformationen während der Laufzeit der Warteschlange ein, um wichtige" +" Objektiveigenschaften zu finden." #. +> trunk5 #: core/dplugins/bqm/enhance/lensautofix/lensautofix.cpp:216 #, kde-format msgid "Cannot find all lens information to process lens auto-corrections" -msgstr "Über das Objektiv können nicht ausreichend Informationen gefunden werden, um die Objektivautokorrektur durchzuführen" +msgstr "" +"Über das Objektiv können nicht ausreichend Informationen gefunden werden, um" +" die Objektivautokorrektur durchzuführen" #. +> trunk5 #: core/dplugins/bqm/enhance/lensautofix/lensautofixplugin.cpp:46 @@ -6183,8 +6650,12 @@ #: core/dplugins/bqm/enhance/lensautofix/lensautofixplugin.cpp:66 #, kde-kuit-format msgctxt "@info" -msgid "This Batch Queue Manager tool can fix automatically lens artifacts over images." -msgstr "Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann Objektiv-Artefakte in einem Bild korrigieren." +msgid "" +"This Batch Queue Manager tool can fix automatically lens artifacts over" +" images." +msgstr "" +"Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann Objektiv-Artefakte in einem" +" Bild korrigieren." #. +> trunk5 #: core/dplugins/bqm/enhance/localcontrast/localcontrastplugin.cpp:46 @@ -6216,8 +6687,12 @@ #: core/dplugins/bqm/enhance/localcontrast/localcontrastplugin.cpp:66 #, kde-kuit-format msgctxt "@info" -msgid "This Batch Queue Manager tool can emulate tone mapping over images." -msgstr "Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann das „Tone Mapping“ – die Dynamikkompression für ein Bild – nachbilden." +msgid "" +"This Batch Queue Manager tool can emulate tone mapping over images.<" +"/para>" +msgstr "" +"Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann das „Tone Mapping“ – die" +" Dynamikkompression für ein Bild – nachbilden." #. +> trunk5 #: core/dplugins/bqm/enhance/noisereduction/noisereductionplugin.cpp:46 @@ -6240,7 +6715,9 @@ #, kde-kuit-format msgctxt "@info" msgid "This Batch Queue Manager tool can reduce noise in images." -msgstr "Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann das Bildrauschen verringern." +msgstr "" +"Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann das Bildrauschen" +" verringern." #. +> trunk5 #: core/dplugins/bqm/enhance/redeyecorrection/redeyecorrectionplugin.cpp:46 @@ -6255,14 +6732,20 @@ #, kde-format msgctxt "@info" msgid "A tool to automatically detect and correct red eye effect" -msgstr "Ein Werkzeug zum automatischen Erkennen und Korrigieren des „Rote-Augen“-Effektes" +msgstr "" +"Ein Werkzeug zum automatischen Erkennen und Korrigieren des" +" „Rote-Augen“-Effektes" #. +> trunk5 #: core/dplugins/bqm/enhance/redeyecorrection/redeyecorrectionplugin.cpp:66 #, kde-kuit-format msgctxt "@info" -msgid "This Batch Queue Manager tool can reduce red eye effect on images." -msgstr "Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann den „Rote-Augen“-Effekt in einem Bild verringern." +msgid "" +"This Batch Queue Manager tool can reduce red eye effect on images.<" +"/para>" +msgstr "" +"Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann den „Rote-Augen“-Effekt in" +" einem Bild verringern." #. +> trunk5 #: core/dplugins/bqm/enhance/restoration/restoration.cpp:60 @@ -6299,15 +6782,23 @@ msgid "" "

Select the filter preset to use for photograph restoration here:

" "

None: Most common values. Puts settings to default.
" -"Reduce Uniform Noise: reduce small image artifacts such as sensor noise.
" -"Reduce JPEG Artifacts: reduce large image artifacts, such as a JPEG compression mosaic.
" -"Reduce Texturing: reduce image artifacts, such as paper texture, or Moire patterns on scanned images.

" +"Reduce Uniform Noise: reduce small image artifacts such as sensor" +" noise.
" +"Reduce JPEG Artifacts: reduce large image artifacts, such as a JPEG" +" compression mosaic.
" +"Reduce Texturing: reduce image artifacts, such as paper texture, or" +" Moire patterns on scanned images.

" msgstr "" -"

Wählen Sie hier den Filter, der für die Foto-Restaurierung benutzt werden soll:

" -"

Keiner: Der am meisten genutzte Filter. Er setzt alle Einstellungen auf Standardwerte.
" -"Gleichförmiges Rauschen reduzieren: reduziert kleine Artefakte wie Sensor-Rauschen.
" -"JPEG-Artefakte reduzieren: reduziert große Artefakte, wie die durch Komprimierung verursachten JPEG-Mosaike.
" -"Strukturen reduzieren: reduziert Bildartefakte wie z. B. Papierstrukturen oder den Moire-Effekt eines eingescannten Bildes.

" +"

Wählen Sie hier den Filter, der für die Foto-Restaurierung benutzt werden" +" soll:

" +"

Keiner: Der am meisten genutzte Filter. Er setzt alle Einstellungen" +" auf Standardwerte.
" +"Gleichförmiges Rauschen reduzieren: reduziert kleine Artefakte wie" +" Sensor-Rauschen.
" +"JPEG-Artefakte reduzieren: reduziert große Artefakte, wie die durch" +" Komprimierung verursachten JPEG-Mosaike.
" +"Strukturen reduzieren: reduziert Bildartefakte wie z. B." +" Papierstrukturen oder den Moire-Effekt eines eingescannten Bildes.

" #. +> trunk5 #: core/dplugins/bqm/enhance/restoration/restorationplugin.cpp:46 @@ -6322,14 +6813,20 @@ #, kde-format msgctxt "@info" msgid "A tool to restore images using Greystoration algorithm" -msgstr "Ein Werkzeug zum Restaurieren von Bildern mit Hilfe des GreyCstoration-Algorithmus" +msgstr "" +"Ein Werkzeug zum Restaurieren von Bildern mit Hilfe des" +" GreyCstoration-Algorithmus" #. +> trunk5 #: core/dplugins/bqm/enhance/restoration/restorationplugin.cpp:66 #, kde-kuit-format msgctxt "@info" -msgid "This Batch Queue Manager tool can restore images using Greystoration algorithm." -msgstr "Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann Bilder mit dem „GreyCstoration“-Algorithmus wiederherstellen." +msgid "" +"This Batch Queue Manager tool can restore images using Greystoration" +" algorithm." +msgstr "" +"Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann Bilder mit dem" +" „GreyCstoration“-Algorithmus wiederherstellen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/bqm/enhance/sharpen/sharpenplugin.cpp:46 @@ -6350,7 +6847,8 @@ #, kde-kuit-format msgctxt "@info" msgid "This Batch Queue Manager tool can sharp images." -msgstr "Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann ein Bild schärfen." +msgstr "" +"Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann ein Bild schärfen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/bqm/filters/colorfx/colorfxplugin.cpp:46 @@ -6371,8 +6869,12 @@ #: core/dplugins/bqm/filters/colorfx/colorfxplugin.cpp:66 #, kde-kuit-format msgctxt "@info" -msgid "This Batch Queue Manager tool can apply color effects over images." -msgstr "Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann Farbeffekte auf ein Bild anwenden." +msgid "" +"This Batch Queue Manager tool can apply color effects over images.<" +"/para>" +msgstr "" +"Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann Farbeffekte auf ein Bild" +" anwenden." #. +> trunk5 #: core/dplugins/bqm/filters/filmgrain/filmgrainplugin.cpp:46 @@ -6393,8 +6895,11 @@ #: core/dplugins/bqm/filters/filmgrain/filmgrainplugin.cpp:66 #, kde-kuit-format msgctxt "@info" -msgid "This Batch Queue Manager tool can add film grain over images." -msgstr "Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann Körnigkeit über ein Bild legen." +msgid "" +"This Batch Queue Manager tool can add film grain over images." +msgstr "" +"Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann Körnigkeit über ein Bild" +" legen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/bqm/metadata/assigncaptions/assigncaptions.cpp:97 @@ -6435,10 +6940,12 @@ #, kde-format msgctxt "@info" msgid "" -"If you turn on this options, titles and captions will be cleaned and replaced by the new values,\n" +"If you turn on this options, titles and captions will be cleaned and replaced" +" by the new values,\n" "else old values will be merged with new values." msgstr "" -"Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, werden Beschriftungen und Titel entfernt und mit den neuen Werten ersetzt.\n" +"Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, werden Beschriftungen und Titel" +" entfernt und mit den neuen Werten ersetzt.\n" "Ansonsten werden die alten Werte mit den neuen zusammengeführt." #. +> trunk5 @@ -6459,8 +6966,12 @@ #: core/dplugins/bqm/metadata/assigncaptions/assigncaptionsplugin.cpp:66 #, kde-kuit-format msgctxt "@info" -msgid "This Batch Queue Manager tool will assign title and description metadata alternative values to images." -msgstr "Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann einem Bild Metadaten für Titel und Beschriftungen zuweisen." +msgid "" +"This Batch Queue Manager tool will assign title and description" +" metadata alternative values to images." +msgstr "" +"Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann einem Bild Metadaten für" +" Titel und Beschriftungen zuweisen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/bqm/metadata/assignlabels/assignlabels.cpp:98 @@ -6498,8 +7009,12 @@ #: core/dplugins/bqm/metadata/assignlabels/assignlabelsplugin.cpp:66 #, kde-kuit-format msgctxt "@info" -msgid "This Batch Queue Manager tool will assign rating, or color, or pick label metadata values to images." -msgstr "Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann einem Bild Metadaten zu Bewertung, Farb- und Auswahlmarkierung zuweisen." +msgid "" +"This Batch Queue Manager tool will assign rating, or color, or pick" +" label metadata values to images." +msgstr "" +"Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann einem Bild Metadaten zu" +" Bewertung, Farb- und Auswahlmarkierung zuweisen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/bqm/metadata/assigntags/assigntagsplugin.cpp:46 @@ -6519,8 +7034,12 @@ #: core/dplugins/bqm/metadata/assigntags/assigntagsplugin.cpp:66 #, kde-kuit-format msgctxt "@info" -msgid "This Batch Queue Manager tool will assign keyword hierarchies metadata values to images." -msgstr "Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann Stichwort-Hierarchien in Bild-Metadaten schreiben." +msgid "" +"This Batch Queue Manager tool will assign keyword hierarchies metadata" +" values to images." +msgstr "" +"Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann Stichwort-Hierarchien in" +" Bild-Metadaten schreiben." #. +> trunk5 #: core/dplugins/bqm/metadata/assigntemplate/assigntemplateplugin.cpp:46 @@ -6540,8 +7059,12 @@ #: core/dplugins/bqm/metadata/assigntemplate/assigntemplateplugin.cpp:66 #, kde-kuit-format msgctxt "@info" -msgid "This Batch Queue Manager tool can apply metadata template over images." -msgstr "Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann einem Bild die Metadaten aus einer Metadaten-Vorlage zuweisen." +msgid "" +"This Batch Queue Manager tool can apply metadata template over images.<" +"/para>" +msgstr "" +"Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann einem Bild die Metadaten" +" aus einer Metadaten-Vorlage zuweisen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/bqm/metadata/qualitysort/qualitysortplugin.cpp:46 @@ -6555,14 +7078,19 @@ #, kde-format msgctxt "@info" msgid "A tool to assign pick label metadata by image quality" -msgstr "Ein Werkzeug zum Zuweisen von Auswahlmarkierungen auf Basis der Bildqualität" +msgstr "" +"Ein Werkzeug zum Zuweisen von Auswahlmarkierungen auf Basis der Bildqualität" #. +> trunk5 #: core/dplugins/bqm/metadata/qualitysort/qualitysortplugin.cpp:66 #, kde-kuit-format msgctxt "@info" -msgid "This Batch Queue Manager tool will assign a pick label metadata value by parsing image and estimate the quality." -msgstr "Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann einem Bild eine Auswahlmarkierung zuweisen, indem die Bildqualität ausgewertet wird." +msgid "" +"This Batch Queue Manager tool will assign a pick label metadata value" +" by parsing image and estimate the quality." +msgstr "" +"Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann einem Bild eine" +" Auswahlmarkierung zuweisen, indem die Bildqualität ausgewertet wird." #. +> trunk5 #: core/dplugins/bqm/metadata/removemetadata/removemetadata.cpp:104 @@ -6716,14 +7244,19 @@ #, kde-format msgctxt "@info" msgid "A tool to remove Exif, Iptc, or Xmp metadata from images" -msgstr "Ein Werkzeug zum Entfernen von Exif-, IPTC- oder XMP-Metadaten aus Bildern" +msgstr "" +"Ein Werkzeug zum Entfernen von Exif-, IPTC- oder XMP-Metadaten aus Bildern" #. +> trunk5 #: core/dplugins/bqm/metadata/removemetadata/removemetadataplugin.cpp:66 #, kde-kuit-format msgctxt "@info" -msgid "This Batch Queue Manager tool can remove metadata as Exif, Iptc, or Xmp from images." -msgstr "Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann die Exif-, IPTC oder XMP-Metadaten eines Bildes entfernen." +msgid "" +"This Batch Queue Manager tool can remove metadata as Exif, Iptc, or Xmp" +" from images." +msgstr "" +"Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann die Exif-, IPTC oder" +" XMP-Metadaten eines Bildes entfernen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/bqm/metadata/timeadjust/timeadjust.cpp:43 @@ -6757,7 +7290,9 @@ #, kde-kuit-format msgctxt "@info" msgid "This Batch Queue Manager tool can adjust time in images." -msgstr "Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann den Zeitstempel eines Bildes anpassen." +msgstr "" +"Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann den Zeitstempel eines" +" Bildes anpassen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/bqm/metadata/translate/translate.cpp:107 @@ -6819,8 +7354,12 @@ #: core/dplugins/bqm/metadata/translate/translateplugin.cpp:66 #, kde-kuit-format msgctxt "@info" -msgid "This Batch Queue Manager tool can translate alternative language strings in Xmp metadata from images." -msgstr "Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann Texte in XMP-Metadaten eines Bildes in alternative Sprachen übersetzen." +msgid "" +"This Batch Queue Manager tool can translate alternative language" +" strings in Xmp metadata from images." +msgstr "" +"Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann Texte in XMP-Metadaten" +" eines Bildes in alternative Sprachen übersetzen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/bqm/transform/crop/crop.cpp:92 @@ -6831,8 +7370,12 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/bqm/transform/crop/crop.cpp:93 #, kde-format -msgid "Compute automatically crop area settings by a parse of black hole image borders." -msgstr "Berechnet automatisch die Einstellungen für den Zuschnittbereich durch das Einlesen von schwarzen Löchern der Bildränder." +msgid "" +"Compute automatically crop area settings by a parse of black hole image" +" borders." +msgstr "" +"Berechnet automatisch die Einstellungen für den Zuschnittbereich durch das" +" Einlesen von schwarzen Löchern der Bildränder." #. +> trunk5 #: core/dplugins/bqm/transform/crop/crop.cpp:96 @@ -6849,7 +7392,8 @@ #: core/dplugins/editor/transform/ratiocrop/ratiocroptool.cpp:358 #, kde-format msgid "Set here the top left selection corner position for cropping." -msgstr "Legen Sie hier die linke obere Ecke der Auswahl für das Zuschneiden fest." +msgstr "" +"Legen Sie hier die linke obere Ecke der Auswahl für das Zuschneiden fest." #. +> trunk5 #: core/dplugins/bqm/transform/crop/crop.cpp:115 @@ -6884,7 +7428,9 @@ #, kde-kuit-format msgctxt "@info" msgid "This Batch Queue Manager tool can crop images to a region." -msgstr "Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann Bilder auf einen Bereich zuschneiden." +msgstr "" +"Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann Bilder auf einen Bereich" +" zuschneiden." #. +> trunk5 #: core/dplugins/bqm/transform/flip/flip.cpp:58 @@ -6925,8 +7471,12 @@ #: core/dplugins/bqm/transform/flip/flipplugin.cpp:66 #, kde-kuit-format msgctxt "@info" -msgid "This Batch Queue Manager tool can run user shell script as workflow stage." -msgstr "Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann ein benutzerdefiniertes Shell-Skript als Ablaufschritt ausführen." +msgid "" +"This Batch Queue Manager tool can run user shell script as workflow" +" stage." +msgstr "" +"Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann ein benutzerdefiniertes" +" Shell-Skript als Ablaufschritt ausführen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/bqm/transform/resize/resize.cpp:150 @@ -7026,7 +7576,9 @@ #, kde-kuit-format msgctxt "@info" msgid "This Batch Queue Manager tool can resize images." -msgstr "Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann die Größe von Bildern verändern." +msgstr "" +"Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann die Größe von Bildern" +" verändern." #. +> trunk5 #: core/dplugins/bqm/transform/rotate/rotate.cpp:86 @@ -7089,7 +7641,8 @@ #, kde-kuit-format msgctxt "@info" msgid "This Batch Queue Manager tool can rotate images." -msgstr "Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann Bilder drehen." +msgstr "" +"Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann Bilder drehen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/dimg/heif/dimgheifexportsettings.cpp:68 @@ -7102,10 +7655,12 @@ #, kde-format msgid "" "

Toggle lossless compression for HEIF images.

" -"

If this option is enabled, a lossless method will be used to compress HEIF pictures.

" +"

If this option is enabled, a lossless method will be used to compress HEIF" +" pictures.

" msgstr "" "

Verlustfreie Komprimierung für HEIF-Bilder.

" -"

Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird eine verlustfreie Methode zur Komprimierung von HEIF-Bildern verwendet.

" +"

Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird eine verlustfreie Methode zur" +" Komprimierung von HEIF-Bildern verwendet.

" #. +> trunk5 #: core/dplugins/dimg/heif/dimgheifexportsettings.cpp:77 @@ -7122,14 +7677,16 @@ "50: medium quality
" "75: good quality (default)
" "100: high quality (no compression and large file size)

" -"

Note: HEIF is not a lossless image compression format when you use this setting.

" +"

Note: HEIF is not a lossless image compression format when you use this" +" setting.

" msgstr "" "

Die Qualitätsstufe für HEIF-Bilder:

" "

1: niedrige Qualität (hohe Komprimierung und kleine Datei)
" "50: mittlere Qualität
" "75: gute Qualität (Voreinstellung)
" "100: hohe Qualität (keine Komprimierung und große Datei)

" -"

Hinweis: Wenn Sie diese Einstellung verwenden, arbeitet HEIF nicht mehr verlustfrei.

" +"

Hinweis: Wenn Sie diese Einstellung verwenden, arbeitet HEIF nicht mehr" +" verlustfrei.

" #. +> trunk5 #: core/dplugins/dimg/heif/dimgheifplugin.cpp:47 @@ -7156,30 +7713,56 @@ #: core/dplugins/dimg/heif/dimgheifplugin.cpp:75 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "This library is available on your system with a maximum color depth support of %1 bits." -msgstr "Diese Bibliothek ist auf Ihrem System verfügbar mit einer maximalen Farbtiefe von %1 Bit." +msgid "" +"This library is available on your system with a maximum color depth support" +" of %1 bits." +msgstr "" +"Diese Bibliothek ist auf Ihrem System verfügbar mit einer maximalen Farbtiefe" +" von %1 Bit." #. +> trunk5 #: core/dplugins/dimg/heif/dimgheifplugin.cpp:80 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "This library is available on your system but is not able to encode image with a suitable color depth." -msgstr "Diese Bibliothek ist auf Ihrem System verfügbar, kann das Bild aber nicht mit einer passenden Farbtiefe umwandeln." +msgid "" +"This library is available on your system but is not able to encode image with" +" a suitable color depth." +msgstr "" +"Diese Bibliothek ist auf Ihrem System verfügbar, kann das Bild aber nicht mit" +" einer passenden Farbtiefe umwandeln." #. +> trunk5 #: core/dplugins/dimg/heif/dimgheifplugin.cpp:87 #, kde-kuit-format msgctxt "@info" msgid "" -"This plugin allows users to load and save image using Libheif codec." -"High Efficiency Image File Format (HEIF), also known as High Efficiency Image Coding (HEIC), is a file format for individual images and image sequences. It was developed by the Moving Picture Experts Group (MPEG) and it claims that twice as much information can be stored in a HEIF image as in a JPEG image of the same size, resulting in a better quality image. HEIF also supports animation, and is capable of storing more information than an animated GIF at a small fraction of the size." +"This plugin allows users to load and save image using Libheif codec.<" +"/para>" +"High Efficiency Image File Format (HEIF), also known as High Efficiency" +" Image Coding (HEIC), is a file format for individual images and image" +" sequences. It was developed by the Moving Picture Experts Group (MPEG) and" +" it claims that twice as much information can be stored in a HEIF image as in" +" a JPEG image of the same size, resulting in a better quality image. HEIF" +" also supports animation, and is capable of storing more information than an" +" animated GIF at a small fraction of the size." "Encoding HEIC is relevant of optional libde265 codec. %1" -"See High Efficiency Image File Format for details." +"See High Efficiency Image File Format for details." msgstr "" -"Dieses Zusatzmodul ermöglicht das Laden und Speichern eines Bildes mit Hilfe des Libheif-Codecs." -"„High Efficiency Image File Format“ (HEIF), auch bekannt als „High Efficiency Image Coding“ (HEIC), ist ein Dateiformat für Einzelbilder und Bildfolgen. Es wurde von der „Moving Picture Experts Group“ (MPEG) entwickelt und es beansprucht für sich, doppelt so viele Informationen in einem HEIF-Bild zu speichern wie in einem JPEG-Bild gleicher Größe, was zu besserer Bildqualität führt. HEIF unterstützt auch Animationen und kann mehr Informationen speichern als animiertes GIF bei einem Bruchteil der Größe." -"HEIC-Kodierung erfolgt maßgeblich mit dem optionalen libde265-Codec %1" -"Schauen Sie auf High Efficiency Image File Format nach Details." +"Dieses Zusatzmodul ermöglicht das Laden und Speichern eines Bildes mit" +" Hilfe des Libheif-Codecs." +"„High Efficiency Image File Format“ (HEIF), auch bekannt als „High" +" Efficiency Image Coding“ (HEIC), ist ein Dateiformat für Einzelbilder und" +" Bildfolgen. Es wurde von der „Moving Picture Experts Group“ (MPEG)" +" entwickelt und es beansprucht für sich, doppelt so viele Informationen in" +" einem HEIF-Bild zu speichern wie in einem JPEG-Bild gleicher Größe, was zu" +" besserer Bildqualität führt. HEIF unterstützt auch Animationen und kann mehr" +" Informationen speichern als animiertes GIF bei einem Bruchteil der Größe.<" +"/para>" +"HEIC-Kodierung erfolgt maßgeblich mit dem optionalen libde265-Codec %1<" +"/para>" +"Schauen Sie auf High Efficiency Image File Format nach Details." #. +> trunk5 #: core/dplugins/dimg/heif/dimgheifplugin.cpp:132 @@ -7266,13 +7849,21 @@ #, kde-kuit-format msgctxt "@info" msgid "" -"This plugin allows users to load and save image using ImageMagick coders." -"ImageMagick is a free and open-source software suite for converting raster image and vector image files. It can read and write over 200 image file formats." -"See ImageMagick documentation for details." +"This plugin allows users to load and save image using ImageMagick" +" coders." +"ImageMagick is a free and open-source software suite for converting" +" raster image and vector image files. It can read and write over 200 image" +" file formats." +"See ImageMagick" +" documentation for details." msgstr "" -"Dieses Zusatzmodul ermöglicht das Laden und Speichern von Bildern mit ImageMagick-Codecs." -"ImageMagick ist eine freie und Open-Source-Software zum Konvertieren von Raster- und Vektor-Bilddateien. Es liest und schreibt über 200 Bildformate." -"Schauen Sie auf ImageMagick nach Details." +"Dieses Zusatzmodul ermöglicht das Laden und Speichern von Bildern mit" +" ImageMagick-Codecs." +"ImageMagick ist eine freie und Open-Source-Software zum Konvertieren" +" von Raster- und Vektor-Bilddateien. Es liest und schreibt über 200" +" Bildformate." +"Schauen Sie auf ImageMagick nach Details." #. +> trunk5 #: core/dplugins/dimg/imagemagick/dimgimagemagickplugin.cpp:174 @@ -7311,8 +7902,12 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/dimg/jpeg/dimgjpegexportsettings.cpp:87 #, kde-format -msgid "Warning: JPEG is a lossy image compression format." -msgstr "Warnung: JPEG ist ein Format mit verlustbehafteter Komprimierung." +msgid "" +"Warning: JPEG is a lossy image compression format." +msgstr "" +"Warnung: JPEG ist ein Format mit verlustbehafteter Komprimierung." #. +> trunk5 #: core/dplugins/dimg/jpeg/dimgjpegexportsettings.cpp:97 @@ -7348,19 +7943,35 @@ #: core/dplugins/dimg/jpeg/dimgjpegexportsettings.cpp:104 #, kde-format msgid "" -"

Chroma subsampling reduces file size by taking advantage of the eye's lesser sensitivity to color resolution. How perceptible the difference is depends on the image - large photos will generally show no difference, while sharp, down-scaled pixel graphics may lose fine color detail.

" -"

4:4:4 - No chroma subsampling, highest quality but lowest compression.

" -"

4:2:2 - Chroma halved horizontally, average compression, average quality.

" -"

4:2:0 - Chroma quartered in 2x2 blocks, high compression but low quality.

" -"

4:1:1 - Chroma quartered in 4x1 blocks, high compression but low quality.

" +"

Chroma subsampling reduces file size by taking advantage of the eye's" +" lesser sensitivity to color resolution. How perceptible the difference is" +" depends on the image - large photos will generally show no difference, while" +" sharp, down-scaled pixel graphics may lose fine color detail.

" +"

4:4:4 - No chroma subsampling, highest quality but lowest" +" compression.

" +"

4:2:2 - Chroma halved horizontally, average compression, average" +" quality.

" +"

4:2:0 - Chroma quartered in 2x2 blocks, high compression but low" +" quality.

" +"

4:1:1 - Chroma quartered in 4x1 blocks, high compression but low" +" quality.

" "

Note: JPEG always uses lossy compression.

" msgstr "" -"

Farbton-Unterabtastung verkleinert die Dateigröße unter Ausnutzung der geringeren Empfindlichkeit der Augen für die Farbauflösung. Wie deutlich die Unterschiede erkennbar sind, hängt vom Bild ab - große Bilder zeigen gewöhnlich keine Unterschiede, während scharfe, skalierte Pixel-Grafiken feine Details verlieren.

" -"

4:4:4 - Keine Farbton-Unterabtastung, beste Qualität aber geringste Komprimierung.

" -"

4:2:2 - Farbton-Wert horizontal halbiert, durchschnittliche Komprimierung, durchschnittliche Qualität.

" -"

4:2:0 - Farbton-Wert geviertelt mit 2x2-Blöcken, hohe Komprimierung aber geringe Qualität.

" -"

4:1:1 - Farbton-Wert geviertelt mit 4x1-Blöcken, hohe Komprimierung aber geringe Qualität.

" -"

Hinweis: JPEG verwendet immer eine verlustbehaftete Komprimierung.

" +"

Farbton-Unterabtastung verkleinert die Dateigröße unter Ausnutzung der" +" geringeren Empfindlichkeit der Augen für die Farbauflösung. Wie deutlich die" +" Unterschiede erkennbar sind, hängt vom Bild ab - große Bilder zeigen" +" gewöhnlich keine Unterschiede, während scharfe, skalierte Pixel-Grafiken" +" feine Details verlieren.

" +"

4:4:4 - Keine Farbton-Unterabtastung, beste Qualität aber geringste" +" Komprimierung.

" +"

4:2:2 - Farbton-Wert horizontal halbiert, durchschnittliche" +" Komprimierung, durchschnittliche Qualität.

" +"

4:2:0 - Farbton-Wert geviertelt mit 2x2-Blöcken, hohe Komprimierung" +" aber geringe Qualität.

" +"

4:1:1 - Farbton-Wert geviertelt mit 4x1-Blöcken, hohe Komprimierung" +" aber geringe Qualität.

" +"

Hinweis: JPEG verwendet immer eine verlustbehaftete Komprimierung.<" +"/p>" #. +> trunk5 #: core/dplugins/dimg/jpeg/dimgjpegplugin.cpp:47 @@ -7381,13 +7992,23 @@ #, kde-kuit-format msgctxt "@info" msgid "" -"This plugin allows users to load and save image using Libjpeg codec." -"Joint Photographic Experts Group (JPEG) is a commonly used method of lossy compression for digital images, particularly for those images produced by digital photography. The degree of compression can be adjusted, allowing a selectable tradeoff between storage size and image quality." -"See Joint Photographic Experts Group documentation for details." +"This plugin allows users to load and save image using Libjpeg codec.<" +"/para>" +"Joint Photographic Experts Group (JPEG) is a commonly used method of" +" lossy compression for digital images, particularly for those images produced" +" by digital photography. The degree of compression can be adjusted, allowing" +" a selectable tradeoff between storage size and image quality." +"See Joint Photographic" +" Experts Group documentation for details." msgstr "" -"Dieses Zusatzmodul ermöglicht das Laden und Speichern von Bildern mit dem Libjpeg-Codec." -"Joint Photographic Experts Group (JPEG) ist eine Standardmethode zum verlustbehafteten Komprimieren digitaler Bilder, insbesondere für Bilder der digitalen Fotografie. Der Grad der Komprimierung kann eingestellt werden, um so einen Kompromiss zwischen Speichergröße und Bildqualität zu finden." -"Schauen Sie auf JPEG nach Details." +"Dieses Zusatzmodul ermöglicht das Laden und Speichern von Bildern mit" +" dem Libjpeg-Codec." +"Joint Photographic Experts Group (JPEG) ist eine Standardmethode zum" +" verlustbehafteten Komprimieren digitaler Bilder, insbesondere für Bilder der" +" digitalen Fotografie. Der Grad der Komprimierung kann eingestellt werden, um" +" so einen Kompromiss zwischen Speichergröße und Bildqualität zu finden." +"Schauen Sie auf JPEG" +" nach Details." #. +> trunk5 #: core/dplugins/dimg/jpeg/dimgjpegplugin.cpp:122 @@ -7409,10 +8030,12 @@ #, kde-format msgid "" "

Toggle lossless compression for JPEG 2000 images.

" -"

If this option is enabled, a lossless method will be used to compress JPEG 2000 pictures.

" +"

If this option is enabled, a lossless method will be used to compress JPEG" +" 2000 pictures.

" msgstr "" "

Verlustfreie Komprimierung für Bilder im JPEG-2000-Format.

" -"

Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird eine verlustfreie Methode zur Komprimierung von JPEG-2000-Bildern verwendet.

" +"

Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird eine verlustfreie Methode zur" +" Komprimierung von JPEG-2000-Bildern verwendet.

" #. +> trunk5 #: core/dplugins/dimg/jpeg2000/dimgjpeg2000exportsettings.cpp:77 @@ -7429,14 +8052,16 @@ "50: medium quality
" "75: good quality (default)
" "100: high quality (no compression and large file size)

" -"

Note: JPEG 2000 is not a lossless image compression format when you use this setting.

" +"

Note: JPEG 2000 is not a lossless image compression format when you use" +" this setting.

" msgstr "" "

Die Qualitätsstufe für JPEG-2000-Bilder:

" "

1: niedrige Qualität (hohe Komprimierung und kleine Datei)
" "50: mittlere Qualität
" "75: gute Qualität (Voreinstellung)
" "100: hohe Qualität (keine Komprimierung und große Datei)

" -"

Hinweis: Wenn Sie diese Einstellung verwenden, arbeitet JPEG 2000 nicht mehr verlustfrei.

" +"

Hinweis: Wenn Sie diese Einstellung verwenden, arbeitet JPEG 2000 nicht" +" mehr verlustfrei.

" #. +> trunk5 #: core/dplugins/dimg/jpeg2000/dimgjpeg2000plugin.cpp:108 @@ -7457,13 +8082,25 @@ #, kde-kuit-format msgctxt "@info" msgid "" -"This plugin allows users to load and save image using Libjasper codec" -"The JPEG (Joint Photographic Experts Group) 2000 standard, finalized in 2001, defines a image-coding scheme using state-of-the-art compression techniques based on wavelet technology. Its architecture is useful for many diverse applications, including image archiving, security systems, digital photography, and medical imaging." -"See Joint Photographic Experts Group documentation for details." +"This plugin allows users to load and save image using Libjasper codec<" +"/para>" +"The JPEG (Joint Photographic Experts Group) 2000 standard, finalized in" +" 2001, defines a image-coding scheme using state-of-the-art compression" +" techniques based on wavelet technology. Its architecture is useful for many" +" diverse applications, including image archiving, security systems, digital" +" photography, and medical imaging." +"See Joint" +" Photographic Experts Group documentation for details." msgstr "" -"Dieses Zusatzmodul ermöglicht das Laden und Speichern von Bildern mit dem Libjasper-Codec" -"Der JPEG (Joint Photographic Experts Group) 2000 Standard, 2001 fertiggestellt, definiert ein Bild-Kodierungsverfahren basierend auf Wavelet-Komprimierungstechnologie. Seine Architektur ist vielen Anwendungen eine Hilfe, einschließlich Archivierung, Sicherheitssystemen, digitaler Fotografie und medizinischer Bildverarbeitung." -"Schauen Sie auf JPEG 2000 nach Details." +"Dieses Zusatzmodul ermöglicht das Laden und Speichern von Bildern mit" +" dem Libjasper-Codec" +"Der JPEG (Joint Photographic Experts Group) 2000 Standard, 2001" +" fertiggestellt, definiert ein Bild-Kodierungsverfahren basierend auf" +" Wavelet-Komprimierungstechnologie. Seine Architektur ist vielen Anwendungen" +" eine Hilfe, einschließlich Archivierung, Sicherheitssystemen, digitaler" +" Fotografie und medizinischer Bildverarbeitung." +"Schauen Sie auf JPEG" +" 2000 nach Details." #. +> trunk5 #: core/dplugins/dimg/jpeg2000/dimgjpeg2000plugin.cpp:170 @@ -7499,10 +8136,12 @@ #, kde-format msgid "" "

Toggle lossless compression for PGF images.

" -"

If this option is enabled, a lossless method will be used to compress PGF pictures.

" +"

If this option is enabled, a lossless method will be used to compress PGF" +" pictures.

" msgstr "" "

Komprimierung für Bilder im PGF-Format.

" -"

Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird eine verlustfreie Methode zur Komprimierung von PGF-Bildern verwendet.

" +"

Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird eine verlustfreie Methode zur" +" Komprimierung von PGF-Bildern verwendet.

" #. +> trunk5 #: core/dplugins/dimg/pgf/dimgpgfexportsettings.cpp:77 @@ -7519,14 +8158,16 @@ "3: good quality (default)
" "6: medium quality
" "9: low quality (high compression and small file size)

" -"

Note: PGF is not a lossless image compression format when you use this setting.

" +"

Note: PGF is not a lossless image compression format when you use this" +" setting.

" msgstr "" "

Die Qualitätsstufe für PGF-Bilder:

" "

1: Hohe Qualität (keine Komprimierung und große Dateigröße)
" "3: gute Qualität (Voreinstellung)
" "6: mittlere Qualität
" "9: niedrige Qualität (hohe Komprimierung und kleine Dateigröße)

" -"

Hinweis: Wenn Sie diese Einstellung verwenden, arbeitet PGF nicht mehr verlustfrei.

" +"

Hinweis: Wenn Sie diese Einstellung verwenden, arbeitet PGF nicht mehr" +" verlustfrei.

" #. +> trunk5 #: core/dplugins/dimg/pgf/dimgpgfplugin.cpp:47 @@ -7547,13 +8188,26 @@ #, kde-kuit-format msgctxt "@info" msgid "" -"This plugin allows users to load and save image using Libpgf codec." -"The Progressive Graphics File (PGF) is an efficient image file format, that is based on a fast, discrete wavelet transform with progressive coding features. PGF can be used for lossless and lossy compression. It's most suitable for natural images. PGF can be used as a very efficient and fast replacement of JPEG-2000." -"See Progressive Graphics File documentation for details." +"This plugin allows users to load and save image using Libpgf codec.<" +"/para>" +"The Progressive Graphics File (PGF) is an efficient image file format," +" that is based on a fast, discrete wavelet transform with progressive coding" +" features. PGF can be used for lossless and lossy compression. It's most" +" suitable for natural images. PGF can be used as a very efficient and fast" +" replacement of JPEG-2000." +"See Progressive Graphics File documentation for details." msgstr "" -"Dieses Zusatzmodul ermöglicht das Laden und Speichern von Bildern mit dem Libpgf-Codec." -"Progressive Graphics File (PGF) ist ein leistungsfähiges Bildformat, das auf einer schnellen, diskreten Wavelet-Transformation mit progressiver Kodierung basiert. PGF kann für verlustfreie und verlustbehaftete Komprimierung verwendet werden. Es eignet sich am besten für natürliche Bilder. PGF ist ein leistungsfähiger und schneller Ersatz für JPEG-2000." -"Schauen Sie auf Progressive Graphics File nach Details." +"Dieses Zusatzmodul ermöglicht das Laden und Speichern von Bildern mit" +" dem Libpgf-Codec." +"Progressive Graphics File (PGF) ist ein leistungsfähiges Bildformat," +" das auf einer schnellen, diskreten Wavelet-Transformation mit progressiver" +" Kodierung basiert. PGF kann für verlustfreie und verlustbehaftete" +" Komprimierung verwendet werden. Es eignet sich am besten für natürliche" +" Bilder. PGF ist ein leistungsfähiger und schneller Ersatz für JPEG-2000.<" +"/para>" +"Schauen Sie auf Progressive Graphics File nach Details." #. +> trunk5 #: core/dplugins/dimg/pgf/dimgpgfplugin.cpp:110 @@ -7573,13 +8227,15 @@ #, kde-format msgid "" "

The compression value for PNG images:

" -"

1: low compression (large file size but short compression duration - default)
" +"

1: low compression (large file size but short compression duration" +" - default)
" "5: medium compression
" "9: high compression (small file size but long compression duration)

" "

Note: PNG is always a lossless image compression format.

" msgstr "" "

Der Komprimierungsgrad für PNG-Bilder:

" -"

1: niedrige Komprimierung (große Datei, aber schnelle Komprimierung – Voreinstellung)
" +"

1: niedrige Komprimierung (große Datei, aber schnelle Komprimierung" +" – Voreinstellung)
" "5: mittlere Komprimierung
" "9: hohe Komprimierung (kleine Datei, aber langsame Komprimierung)

" "

Hinweis: PNG ist ein verlustfreies Komprimierungsformat.

" @@ -7603,13 +8259,22 @@ #, kde-kuit-format msgctxt "@info" msgid "" -"This plugin allows users to load and save image using Libpng codec." -"Portable Network Graphics (PNG) is a raster-graphics file-format that supports lossless data compression. PNG was developed as an improved, non-patented replacement for Graphics Interchange Format." -"See Portable Network Graphics documentation for details." +"This plugin allows users to load and save image using Libpng codec.<" +"/para>" +"Portable Network Graphics (PNG) is a raster-graphics file-format that" +" supports lossless data compression. PNG was developed as an improved," +" non-patented replacement for Graphics Interchange Format." +"See Portable Network Graphics documentation for details." msgstr "" -"Dieses Zusatzmodul ermöglicht das Laden und Speichern von Bildern mit dem Libpng-Codec." -"Portable Network Graphics (PNG) ist ein Raster-Grafik Dateiformat, das verlustfreie Komprimierung unterstützt. PNG wurde entwickelt als verbesserter, patentfreier Ersatz für das Graphics Interchange Format (GIF)." -"Schauen Sie auf Portable Network Graphics nach Details." +"Dieses Zusatzmodul ermöglicht das Laden und Speichern von Bildern mit" +" dem Libpng-Codec." +"Portable Network Graphics (PNG) ist ein Raster-Grafik Dateiformat, das" +" verlustfreie Komprimierung unterstützt. PNG wurde entwickelt als" +" verbesserter, patentfreier Ersatz für das Graphics Interchange Format" +" (GIF)." +"Schauen Sie auf Portable Network Graphics nach Details." #. +> trunk5 #: core/dplugins/dimg/png/dimgpngplugin.cpp:118 @@ -7629,10 +8294,12 @@ #, kde-format msgid "" "

Toggle lossless compression for AVIF images.

" -"

If this option is enabled, a lossless method will be used to compress JPEG XL pictures.

" +"

If this option is enabled, a lossless method will be used to compress JPEG" +" XL pictures.

" msgstr "" "

Verlustfreie Komprimierung für Bilder im AVIF-Format.

" -"

Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird eine verlustfreie Methode zur Komprimierung von AVIF-Bildern verwendet.

" +"

Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird eine verlustfreie Methode zur" +" Komprimierung von AVIF-Bildern verwendet.

" #. +> trunk5 #: core/dplugins/dimg/qimage/dimgavifexportsettings.cpp:77 @@ -7649,14 +8316,16 @@ "50: medium quality
" "75: good quality (default)
" "99: high quality (no compression and large file size)

" -"

Note: AVIF is not a lossless image compression format when you use this setting.

" +"

Note: AVIF is not a lossless image compression format when you use this" +" setting.

" msgstr "" "

Die Qualitätsstufe für AVIF-Bilder:

" "

1: niedrige Qualität (hohe Komprimierung und kleine Datei)
" "50: mittlere Qualität
" "75: gute Qualität (Voreinstellung)
" "99: hohe Qualität (keine Komprimierung und große Datei)

" -"

Hinweis: Wenn Sie diese Einstellung verwenden, arbeitet AVIF nicht mehr verlustfrei.

" +"

Hinweis: Wenn Sie diese Einstellung verwenden, arbeitet AVIF nicht mehr" +" verlustfrei.

" #. +> trunk5 #: core/dplugins/dimg/qimage/dimgjxlexportsettings.cpp:68 @@ -7669,10 +8338,12 @@ #, kde-format msgid "" "

Toggle lossless compression for JPEG XL images.

" -"

If this option is enabled, a lossless method will be used to compress JPEG XL pictures.

" +"

If this option is enabled, a lossless method will be used to compress JPEG" +" XL pictures.

" msgstr "" "

Verlustfreie Komprimierung für Bilder im JPEG-XL-Format.

" -"

Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird eine verlustfreie Methode zur Komprimierung von JPEG-XL-Bildern verwendet.

" +"

Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird eine verlustfreie Methode zur" +" Komprimierung von JPEG-XL-Bildern verwendet.

" #. +> trunk5 #: core/dplugins/dimg/qimage/dimgjxlexportsettings.cpp:77 @@ -7689,14 +8360,16 @@ "50: medium quality
" "75: good quality (default)
" "99: high quality (no compression and large file size)

" -"

Note: JPEG XL is not a lossless image compression format when you use this setting.

" +"

Note: JPEG XL is not a lossless image compression format when you use" +" this setting.

" msgstr "" "

Die Qualitätsstufe für JPEG-XL-Bilder:

" "

1: niedrige Qualität (hohe Komprimierung und kleine Datei)
" "50: mittlere Qualität
" "75: gute Qualität (Voreinstellung)
" "99: hohe Qualität (keine Komprimierung und große Datei)

" -"

Hinweis: Wenn Sie diese Einstellung verwenden, arbeitet JPEG XL nicht mehr verlustfrei.

" +"

Hinweis: Wenn Sie diese Einstellung verwenden, arbeitet JPEG XL nicht" +" mehr verlustfrei.

" #. +> trunk5 #: core/dplugins/dimg/qimage/dimgqimageplugin.cpp:50 @@ -7717,14 +8390,25 @@ #, kde-kuit-format msgctxt "@info" msgid "" -"This plugin allows users to load and save image using QImage plugins from Qt Framework." -"See Qt Framework documentation for main native list of format supported." -"See KDE Framework documentation for extended list of formats supported." +"This plugin allows users to load and save image using QImage plugins" +" from Qt Framework." +"See Qt Framework documentation for main native list of format" +" supported." +"See KDE Framework documentation for extended list of formats" +" supported." msgstr "" -"Dieses Zusatzmodul ermöglicht das Laden und Speichern von Bildern mit den QImage-Modulen des Qt-Frameworks." -"Schauen Sie auf QImage Class nach Details." -"Schauen Sie auf die Qt-Framework-Dokumentation nach der Hauptliste nativ unterstützter Formate." -"Schauen Sie auf KDE-Framework-Dokumentation nach einer erweiterten Liste unterstützter Formate." +"Dieses Zusatzmodul ermöglicht das Laden und Speichern von Bildern mit" +" den QImage-Modulen des Qt-Frameworks." +"Schauen Sie auf QImage" +" Class nach Details." +"Schauen Sie auf die Qt-Framework-Dokumentation nach der Hauptliste" +" nativ unterstützter Formate." +"Schauen Sie auf KDE-Framework-Dokumentation nach einer" +" erweiterten Liste unterstützter Formate." #. +> trunk5 #: core/dplugins/dimg/qimage/dimgwebpexportsettings.cpp:68 @@ -7737,10 +8421,12 @@ #, kde-format msgid "" "

Toggle lossless compression for WEBP images.

" -"

If this option is enabled, a lossless method will be used to compress WEBP pictures.

" +"

If this option is enabled, a lossless method will be used to compress WEBP" +" pictures.

" msgstr "" "

Komprimierung für Bilder im WEBP-Format.

" -"

Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird eine verlustfreie Methode zur Komprimierung von WEBP-Bildern verwendet.

" +"

Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird eine verlustfreie Methode zur" +" Komprimierung von WEBP-Bildern verwendet.

" #. +> trunk5 #: core/dplugins/dimg/qimage/dimgwebpexportsettings.cpp:77 @@ -7757,14 +8443,16 @@ "50: medium quality
" "75: good quality (default)
" "99: high quality (no compression and large file size)

" -"

Note: WEBP is not a lossless image compression format when you use this setting.

" +"

Note: WEBP is not a lossless image compression format when you use this" +" setting.

" msgstr "" "

Die Qualitätsstufe für WEBP-Bilder:

" "

1: niedrige Qualität (hohe Komprimierung und kleine Datei)
" "50: mittlere Qualität
" "75: gute Qualität (Voreinstellung)
" "99: hohe Qualität (keine Komprimierung und große Datei)

" -"

Hinweis: Wenn Sie diese Einstellung verwenden, arbeitet WEBP nicht mehr verlustfrei.

" +"

Hinweis: Wenn Sie diese Einstellung verwenden, arbeitet WEBP nicht mehr" +" verlustfrei.

" #. +> trunk5 #: core/dplugins/dimg/raw/dimgrawplugin.cpp:47 @@ -7785,13 +8473,31 @@ #, kde-kuit-format msgctxt "@info" msgid "" -"This plugin allows users to load and save image using Libraw codec." -"A camera raw image file contains minimally processed data from the image sensor of either a digital camera, a motion picture film scanner, or other image scanner. Raw files are not yet processed and therefore are not ready to be printed or edited with a bitmap graphics editor. RAW are processed by a raw converter in a wide-gamut internal color space where precise adjustments can be made before conversion to a TIFF or JPEG for storage, printing, or further manipulation. This often encodes the image in a device-dependent color space." -"See Raw Image File documentation for details." +"This plugin allows users to load and save image using Libraw codec.<" +"/para>" +"A camera raw image file contains minimally processed data from the" +" image sensor of either a digital camera, a motion picture film scanner, or" +" other image scanner. Raw files are not yet processed and therefore are not" +" ready to be printed or edited with a bitmap graphics editor. RAW are" +" processed by a raw converter in a wide-gamut internal color space where" +" precise adjustments can be made before conversion to a TIFF or JPEG for" +" storage, printing, or further manipulation. This often encodes the image in" +" a device-dependent color space." +"See Raw Image" +" File documentation for details." msgstr "" -"Dieses Zusatzmodul ermöglicht das Laden und Speichern eines Bildes mit Hilfe des Libraw-Codecs." -"Ein RAW-Bild enthält sehr gering verarbeitete Daten von einem Bildsensor einer digitalen Kamera, einem Film-Scanner oder einem anderen Bild-Scanner. RAW-Dateien sind unverarbeitet und können daher nicht gedruckt oder mit einem Grafikprogramm bearbeitet werden. RAW-Dateien werden von einem RAW-Entwickler im internen Wide-Gamut Farbraum bearbeitet, was sehr genaue Einstellungen für die Umformung in das TIFF- oder JPEG-Format, für das Ausdrucken oder weitere Bearbeitung ermöglicht. Diese Entwicklung weist dem Bild sehr oft einen Geräte-spezifischen Farbraum zu." -"Schauen Sie auf Rohdatenformat nach Details." +"Dieses Zusatzmodul ermöglicht das Laden und Speichern eines Bildes mit" +" Hilfe des Libraw-Codecs." +"Ein RAW-Bild enthält sehr gering verarbeitete Daten von einem" +" Bildsensor einer digitalen Kamera, einem Film-Scanner oder einem anderen" +" Bild-Scanner. RAW-Dateien sind unverarbeitet und können daher nicht gedruckt" +" oder mit einem Grafikprogramm bearbeitet werden. RAW-Dateien werden von" +" einem RAW-Entwickler im internen Wide-Gamut Farbraum bearbeitet, was sehr" +" genaue Einstellungen für die Umformung in das TIFF- oder JPEG-Format, für" +" das Ausdrucken oder weitere Bearbeitung ermöglicht. Diese Entwicklung weist" +" dem Bild sehr oft einen Geräte-spezifischen Farbraum zu." +"Schauen Sie auf Rohdatenformat nach Details." #. +> trunk5 #: core/dplugins/dimg/raw/dimgrawplugin.cpp:121 @@ -7815,8 +8521,10 @@ "

A lossless compression format (Deflate) is used to save the file.

" msgstr "" "

Komprimierung für Bilder im TIFF-Format.

" -"

Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird die endgültige Dateigröße des TIFF-Bildes reduziert.

" -"

Es wird ein verlustfreies Komprimierungsverfahren (Deflate) für das Speichern des Bildes verwendet.

" +"

Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird die endgültige Dateigröße des" +" TIFF-Bildes reduziert.

" +"

Es wird ein verlustfreies Komprimierungsverfahren (Deflate) für das" +" Speichern des Bildes verwendet.

" #. +> trunk5 #: core/dplugins/dimg/tiff/dimgtiffplugin.cpp:47 @@ -7837,13 +8545,25 @@ #, kde-kuit-format msgctxt "@info" msgid "" -"This plugin allows users to load and save image using Libtiff codec." -"Tagged Image File Format, abbreviated TIFF or TIF, is a computer file format for storing raster graphics images, popular among graphic artists, the publishing industry, and photographers. TIFF is widely supported by scanning, faxing, word processing, optical character recognition, image manipulation, desktop publishing, and page-layout applications." -"See Tagged Image File Format documentation for details." +"This plugin allows users to load and save image using Libtiff codec.<" +"/para>" +"Tagged Image File Format, abbreviated TIFF or TIF, is a computer file" +" format for storing raster graphics images, popular among graphic artists," +" the publishing industry, and photographers. TIFF is widely supported by" +" scanning, faxing, word processing, optical character recognition, image" +" manipulation, desktop publishing, and page-layout applications." +"See Tagged Image File" +" Format documentation for details." msgstr "" -"Dieses Zusatzmodul ermöglicht das Laden und Speichern eines Bildes mit Hilfe des Libtiff-Codecs." -"Tagged Image File Format, abgekürzt TIFF or TIF, ist ein Dateiformat zum Speichern von Raster-Grafiken. Es ist beliebt bei Grafikern, im Verlagswesen und bei Fotografen. TIFF wird weitreichend unterstützt von Scannern, Faxgeräten, der Textverarbeitung und Texterkennung, der Bildbearbeitung und der Bild- und Text-Veröffentlichung." -"Schauen Sie auf Tagged Image File Format nach Details." +"Dieses Zusatzmodul ermöglicht das Laden und Speichern eines Bildes mit" +" Hilfe des Libtiff-Codecs." +"Tagged Image File Format, abgekürzt TIFF or TIF, ist ein Dateiformat" +" zum Speichern von Raster-Grafiken. Es ist beliebt bei Grafikern, im" +" Verlagswesen und bei Fotografen. TIFF wird weitreichend unterstützt von" +" Scannern, Faxgeräten, der Textverarbeitung und Texterkennung, der" +" Bildbearbeitung und der Bild- und Text-Veröffentlichung." +"Schauen Sie auf Tagged Image File Format nach Details." #. +> trunk5 #: core/dplugins/dimg/tiff/dimgtiffplugin.cpp:123 @@ -7871,7 +8591,9 @@ #, kde-format msgctxt "@info" msgid "This Image Editor tool can adjust the color curves from image." -msgstr "Dieses Werkzeug der Bildbearbeitung kann die Farbwerte eines Bildes durch Farbkurven anpassen." +msgstr "" +"Dieses Werkzeug der Bildbearbeitung kann die Farbwerte eines Bildes durch" +" Farbkurven anpassen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/colors/adjustcurves/adjustcurvestoolplugin.cpp:95 @@ -7884,7 +8606,8 @@ #: core/dplugins/editor/colors/adjustlevels/adjustlevelstool.cpp:192 #: core/dplugins/editor/colors/film/filmtool.cpp:183 #, kde-format -msgid "This is the histogram drawing of the selected channel from the original image." +msgid "" +"This is the histogram drawing of the selected channel from the original image." msgstr "Dies ist das Histogramm des ausgewählten Kanals des Originalbildes." #. +> trunk5 @@ -7982,8 +8705,14 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/colors/adjustlevels/adjustlevelstool.cpp:251 #, kde-format -msgid "With this button, you can pick the color from the original image used to set Shadow Tone input levels on the Red, Green, Blue, and Luminosity channels." -msgstr "Mit diesem Knopf können Sie eine Farbe aus dem Originalbild auswählen, um dadurch für alle Tonwerte den Schattenton in Rot, Grün, Blau und der Leuchtkraft festzulegen." +msgid "" +"With this button, you can pick the color from the original image used to set" +" Shadow Tone input levels on the Red, Green, Blue, and Luminosity" +" channels." +msgstr "" +"Mit diesem Knopf können Sie eine Farbe aus dem Originalbild auswählen, um" +" dadurch für alle Tonwerte den Schattenton in Rot, Grün, Blau und der" +" Leuchtkraft festzulegen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/colors/adjustlevels/adjustlevelstool.cpp:258 @@ -7995,8 +8724,14 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/colors/adjustlevels/adjustlevelstool.cpp:259 #, kde-format -msgid "With this button, you can pick the color from the original image used to set Middle Tone input levels on the Red, Green, Blue, and Luminosity channels." -msgstr "Mit diesem Knopf können Sie eine Farbe aus dem Originalbild auswählen, um dadurch für alle Tonwerte den Mittelwert-Farbton in Rot, Grün, Blau und der Leuchtkraft festzulegen." +msgid "" +"With this button, you can pick the color from the original image used to set" +" Middle Tone input levels on the Red, Green, Blue, and Luminosity" +" channels." +msgstr "" +"Mit diesem Knopf können Sie eine Farbe aus dem Originalbild auswählen, um" +" dadurch für alle Tonwerte den Mittelwert-Farbton in Rot, Grün, Blau" +" und der Leuchtkraft festzulegen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/colors/adjustlevels/adjustlevelstool.cpp:266 @@ -8008,8 +8743,14 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/colors/adjustlevels/adjustlevelstool.cpp:267 #, kde-format -msgid "With this button, you can pick the color from the original image used to set Highlight Tone input levels on the Red, Green, Blue, and Luminosity channels." -msgstr "Mit diesem Knopf können Sie eine Farbe aus dem Originalbild auswählen, um dadurch für alle Tonwerte den hellsten Farbton in Rot, Grün, Blau und der Leuchtkraft festzulegen." +msgid "" +"With this button, you can pick the color from the original image used to set" +" Highlight Tone input levels on the Red, Green, Blue, and Luminosity" +" channels." +msgstr "" +"Mit diesem Knopf können Sie eine Farbe aus dem Originalbild auswählen, um" +" dadurch für alle Tonwerte den hellsten Farbton in Rot, Grün, Blau und" +" der Leuchtkraft festzulegen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/colors/adjustlevels/adjustlevelstool.cpp:290 @@ -8020,8 +8761,10 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/colors/adjustlevels/adjustlevelstool.cpp:291 #, kde-format -msgid "If you press this button, all channel levels will be adjusted automatically." -msgstr "Wenn Sie diesen Knopf drücken, werden alle Tonwerte automatisch festgelegt." +msgid "" +"If you press this button, all channel levels will be adjusted automatically." +msgstr "" +"Wenn Sie diesen Knopf drücken, werden alle Tonwerte automatisch festgelegt." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/colors/adjustlevels/adjustlevelstool.cpp:294 @@ -8041,8 +8784,12 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/colors/adjustlevels/adjustlevelstool.cpp:297 #, kde-format -msgid "If you press this button, all levels' values from the currently selected channel will be reset to the default values." -msgstr "Wenn Sie diesen Knopf drücken, werden alle Werte des aktuell ausgewählten Kanals zurückgesetzt." +msgid "" +"If you press this button, all levels' values from the currently selected" +" channel will be reset to the default values." +msgstr "" +"Wenn Sie diesen Knopf drücken, werden alle Werte des aktuell ausgewählten" +" Kanals zurückgesetzt." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/colors/adjustlevels/adjustlevelstool.cpp:883 @@ -8095,7 +8842,8 @@ #, kde-format msgctxt "@info" msgid "This Image Editor tool can adjust the color levels from image." -msgstr "Dieses Werkzeug der Bildbearbeitung kann die einzelnen Farbwerte anpassen." +msgstr "" +"Dieses Werkzeug der Bildbearbeitung kann die einzelnen Farbwerte anpassen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/colors/adjustlevels/adjustlevelstoolplugin.cpp:95 @@ -8109,57 +8857,88 @@ #, kde-format msgid "" "Auto Levels:" -"

This option maximizes the tonal range in the Red, Green, and Blue channels. It searches the image shadow and highlight limit values and adjusts the Red, Green, and Blue channels to a full histogram range.

" +"

This option maximizes the tonal range in the Red, Green, and Blue" +" channels. It searches the image shadow and highlight limit values and" +" adjusts the Red, Green, and Blue channels to a full histogram range.

" msgstr "" "Automatisches Abgleichen:" -"

Diese Funktion maximiert den Farbtonbereich im roten, grünen und blauen Kanal. Sie sucht dafür die Schatten und Helligkeitsextremwerte und justiert die drei Kanäle damit über den vollen Histogrammbereich.

" +"

Diese Funktion maximiert den Farbtonbereich im roten, grünen und blauen" +" Kanal. Sie sucht dafür die Schatten und Helligkeitsextremwerte und justiert" +" die drei Kanäle damit über den vollen Histogrammbereich.

" #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/colors/autocorrection/autocorrectiontool.cpp:128 #, kde-format msgid "" "Normalize:" -"

This option scales brightness values across the active image so that the darkest point becomes black, and the brightest point becomes as bright as possible without altering its hue. This is often a \"magic fix\" for images that are dim or washed out.

" +"

This option scales brightness values across the active image so that the" +" darkest point becomes black, and the brightest point becomes as bright as" +" possible without altering its hue. This is often a \"magic fix\" for images" +" that are dim or washed out.

" msgstr "" "Normalisieren:" -"

Diese Funktion skaliert die Leuchtstärkewerte des aktiven Bildes, sodass der dunkelste Punkt schwarz und der hellste so hell wie möglich ist, ohne die Farbschattierung zu ändern. Dies ist häufig eine „magische Reparatur“ für Bilder die verdunkelt oder ausgewaschen sind.

" +"

Diese Funktion skaliert die Leuchtstärkewerte des aktiven Bildes, sodass" +" der dunkelste Punkt schwarz und der hellste so hell wie möglich ist, ohne" +" die Farbschattierung zu ändern. Dies ist häufig eine „magische Reparatur“" +" für Bilder die verdunkelt oder ausgewaschen sind.

" #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/colors/autocorrection/autocorrectiontool.cpp:138 #, kde-format msgid "" "Equalize:" -"

This option adjusts the brightness of colors across the active image so that the histogram for the value channel is as nearly as possible flat, that is, so that each possible brightness value appears at about the same number of pixels as each other value. Sometimes Equalize works wonderfully at enhancing the contrasts in an image. Other times it gives garbage. It is a very powerful operation, which can either work miracles on an image or destroy it.

" +"

This option adjusts the brightness of colors across the active image so" +" that the histogram for the value channel is as nearly as possible flat, that" +" is, so that each possible brightness value appears at about the same number" +" of pixels as each other value. Sometimes Equalize works wonderfully at" +" enhancing the contrasts in an image. Other times it gives garbage. It is a" +" very powerful operation, which can either work miracles on an image or" +" destroy it.

" msgstr "" "Abgleichen:" -"

Diese Funktion justiert die Leuchtstärke der Farben des aktiven Bildes, sodass das Histogramm der Werte so glatt wie möglich wird. Dann existieren von allen möglichen Leuchtstärkewerten nahezu gleich viele Pixel. Manchmal sorgt dieser Abgleich für eine sehr gute Verbesserung des Kontrasts eines Bildes. Manchmal erzeugt er auch nur Müll. Es handelt sich um eine leistungsfähige Funktion, die in einem Bild entweder Wunder bewirkt, oder es völlig ruiniert.

" +"

Diese Funktion justiert die Leuchtstärke der Farben des aktiven Bildes," +" sodass das Histogramm der Werte so glatt wie möglich wird. Dann existieren" +" von allen möglichen Leuchtstärkewerten nahezu gleich viele Pixel. Manchmal" +" sorgt dieser Abgleich für eine sehr gute Verbesserung des Kontrasts eines" +" Bildes. Manchmal erzeugt er auch nur Müll. Es handelt sich um eine" +" leistungsfähige Funktion, die in einem Bild entweder Wunder bewirkt, oder es" +" völlig ruiniert.

" #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/colors/autocorrection/autocorrectiontool.cpp:150 #, kde-format msgid "" "Stretch Contrast:" -"

This option enhances the contrast and brightness of the RGB values of an image by stretching the lowest and highest values to their fullest range, adjusting everything in between.

" +"

This option enhances the contrast and brightness of the RGB values of an" +" image by stretching the lowest and highest values to their fullest range," +" adjusting everything in between.

" msgstr "" "Kontrast erweitern:" -"

Diese Funktion verbessert den Kontrast und die Leuchtstärke der RGB-Werte eines Bildes durch Strecken der tiefsten und höchsten Werte auf den ganzen Bereich und Neujustierung aller Werte dazwischen.

" +"

Diese Funktion verbessert den Kontrast und die Leuchtstärke der RGB-Werte" +" eines Bildes durch Strecken der tiefsten und höchsten Werte auf den ganzen" +" Bereich und Neujustierung aller Werte dazwischen.

" #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/colors/autocorrection/autocorrectiontool.cpp:158 #, kde-format msgid "" "Auto Exposure:" -"

This option enhances the contrast and brightness of the RGB values of an image to calculate optimal exposition and black level using image histogram properties.

" +"

This option enhances the contrast and brightness of the RGB values of an" +" image to calculate optimal exposition and black level using image histogram" +" properties.

" msgstr "" "Automatische Belichtung:" -"

Diese Funktion verbessert den Kontrast und die Leuchtstärke der RGB-Werte eines Bildes durch die Berechnung der optimalen Belichtung und des Schwarzwertes unter Benutzung der Bildhistogrammeigenschaften.

" +"

Diese Funktion verbessert den Kontrast und die Leuchtstärke der RGB-Werte" +" eines Bildes durch die Berechnung der optimalen Belichtung und des" +" Schwarzwertes unter Benutzung der Bildhistogrammeigenschaften.

" #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/colors/autocorrection/autocorrectiontoolplugin.cpp:64 #, kde-format msgctxt "@info" msgid "This Image Editor tool can adjust colors automatically from image." -msgstr "Dieses Werkzeug der Bildbearbeitung kann die Tonwerte automatisch korrigieren." +msgstr "" +"Dieses Werkzeug der Bildbearbeitung kann die Tonwerte automatisch korrigieren." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/colors/autocorrection/autocorrectiontoolplugin.cpp:95 @@ -8178,8 +8957,11 @@ #: core/dplugins/editor/colors/bcg/bcgtoolplugin.cpp:64 #, kde-format msgctxt "@title" -msgid "This Image Editor tool can adjust Brightness / Contrast / Gamma from image." -msgstr "Dieses Werkzeug der Bildbearbeitung kanHelligkeit, Kontrast und Gamma korrigieren." +msgid "" +"This Image Editor tool can adjust Brightness / Contrast / Gamma from image." +msgstr "" +"Dieses Werkzeug der Bildbearbeitung kanHelligkeit, Kontrast und Gamma" +" korrigieren." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/colors/bcg/bcgtoolplugin.cpp:98 @@ -8206,7 +8988,9 @@ #, kde-format msgctxt "@info" msgid "This Image Editor tool can convert image to black and white." -msgstr "Dieses Werkzeug der Bildbearbeitung kann Bilder in Schwarz-Weiß-Bilder konvertieren" +msgstr "" +"Dieses Werkzeug der Bildbearbeitung kann Bilder in Schwarz-Weiß-Bilder" +" konvertieren" #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/colors/bwsepia/bwsepiatoolplugin.cpp:98 @@ -8226,7 +9010,8 @@ #, kde-format msgctxt "@info" msgid "This Image Editor tool can mix color channels from image." -msgstr "Dieses Werkzeug der Bildbearbeitung kann die Farbkanäle eines Bildes mischen." +msgstr "" +"Dieses Werkzeug der Bildbearbeitung kann die Farbkanäle eines Bildes mischen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/colors/channelmixer/channelmixertoolplugin.cpp:95 @@ -8240,7 +9025,9 @@ #, kde-format msgctxt "@info" msgid "This Image Editor tool can adjust color balance from image." -msgstr "Dieses Werkzeug der Bildbearbeitung kann den Farbabgleich für ein Bild durchführen." +msgstr "" +"Dieses Werkzeug der Bildbearbeitung kann den Farbabgleich für ein Bild" +" durchführen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/colors/colorbalance/cbtoolplugin.cpp:95 @@ -8261,7 +9048,9 @@ #, kde-format msgctxt "@info" msgid "This Image Editor tool can convert image color depth to 8 bits." -msgstr "Dieses Werkzeug der Bildbearbeitung kann die Farbtiefe eines Bildes auf 8 Bit setzen" +msgstr "" +"Dieses Werkzeug der Bildbearbeitung kann die Farbtiefe eines Bildes auf 8 Bit" +" setzen" #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/colors/convert16to8/convert16to8toolplugin.cpp:96 @@ -8281,15 +9070,21 @@ #: core/dplugins/editor/colors/convert16to8/convert16to8toolplugin.cpp:122 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "Performing this operation will reduce image color quality. Do you want to continue?" -msgstr "Wenn diese Funktion durchgeführt wird, verschlechtert sich die Farbqualität des Bildes. Möchten Sie dennoch fortfahren?" +msgid "" +"Performing this operation will reduce image color quality. Do you want to" +" continue?" +msgstr "" +"Wenn diese Funktion durchgeführt wird, verschlechtert sich die Farbqualität" +" des Bildes. Möchten Sie dennoch fortfahren?" #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/colors/convert8to16/convert8to16toolplugin.cpp:64 #, kde-format msgctxt "@info" msgid "This Image Editor tool can convert image color depth to 16 bits." -msgstr "Das Werkzeug der Bildbearbeitung kann die Farbtiefe des Bildes auf 16-Bit setzen" +msgstr "" +"Das Werkzeug der Bildbearbeitung kann die Farbtiefe des Bildes auf 16-Bit" +" setzen" #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/colors/convert8to16/convert8to16toolplugin.cpp:95 @@ -8332,8 +9127,12 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/colors/film/filmtool.cpp:224 #, kde-format -msgid "Check to apply the built-in color balance of the film profile. Un-check if you want to apply color balance yourself." -msgstr "Aktivieren Sie dies, um den eingebauten Farbabgleich des Filmprofils anzuwenden. Deaktivieren Sie dies, um den Farbabgleich manuell anzuwenden." +msgid "" +"Check to apply the built-in color balance of the film profile. Un-check if" +" you want to apply color balance yourself." +msgstr "" +"Aktivieren Sie dies, um den eingebauten Farbabgleich des Filmprofils" +" anzuwenden. Deaktivieren Sie dies, um den Farbabgleich manuell anzuwenden." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/colors/film/filmtool.cpp:232 @@ -8344,8 +9143,16 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/colors/film/filmtool.cpp:233 #, kde-format -msgid "With this button, you can pick the color of the orange mask of the scanned color negative. It represents white point of the negative, or the darkest black tone of the positive image after inversion. It is also the reference point for applying the film profile." -msgstr "Mit diesen Knopf können die Farbe der Orange-Maske des eingescannten Farbnegativs herausgreifen. Dies repräsentiert den Weißpunkt des Negativs oder den dunkelsten schwarzen Ton des Positivbilds nach der Umkehrung. Dies ist auch der Referenzpunkt für die Anwendung von Filmprofilen." +msgid "" +"With this button, you can pick the color of the orange mask of the scanned" +" color negative. It represents white point of the negative, or the darkest" +" black tone of the positive image after inversion. It is also the reference" +" point for applying the film profile." +msgstr "" +"Mit diesen Knopf können die Farbe der Orange-Maske des eingescannten" +" Farbnegativs herausgreifen. Dies repräsentiert den Weißpunkt des Negativs" +" oder den dunkelsten schwarzen Ton des Positivbilds nach der Umkehrung. Dies" +" ist auch der Referenzpunkt für die Anwendung von Filmprofilen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/colors/film/filmtool.cpp:240 @@ -8357,7 +9164,9 @@ #: core/dplugins/editor/colors/film/filmtool.cpp:241 #, kde-format msgid "If you press this button, the white point is reset to pure white." -msgstr "Wenn Sie diesen Knopf drücken, wird der Weißpunkt auf reines Weiß zurückgesetzt." +msgstr "" +"Wenn Sie diesen Knopf drücken, wird der Weißpunkt auf reines Weiß" +" zurückgesetzt." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/colors/film/filmtool.cpp:246 @@ -8368,8 +9177,14 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/colors/film/filmtool.cpp:247 #, kde-format -msgid "If you press this button, the white point is calculated from the image data automatically. This function requires to have some residual orange mask around the exposed area of the negative." -msgstr "Wenn Sie diesen Knopf drücken wird der Weißpunkt automatisch aus den Bilddaten berechnet. Für diese Funktion sind einige übrig gebliebenen orangefarbene Masken um den belichteten Bereich des Negativs erforderlich." +msgid "" +"If you press this button, the white point is calculated from the image data" +" automatically. This function requires to have some residual orange mask" +" around the exposed area of the negative." +msgstr "" +"Wenn Sie diesen Knopf drücken wird der Weißpunkt automatisch aus den" +" Bilddaten berechnet. Für diese Funktion sind einige übrig gebliebenen" +" orangefarbene Masken um den belichteten Bereich des Negativs erforderlich." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/colors/film/filmtool.cpp:267 @@ -8380,14 +9195,24 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/colors/film/filmtool.cpp:268 #, kde-format -msgid "Move the slider to higher values until maximum brightness is achieved without clipping any color channel. Use the output histogram to evaluate each channel." -msgstr "Verschieben Sie den Schieberegler zu höheren Werten, bis die maximale Helligkeit erreicht ist, ohne die Farbkanäle zu beschneiden. Verwenden Sie das Ausgabe-Histogramm um jeden Kanal zu beurteilen." +msgid "" +"Move the slider to higher values until maximum brightness is achieved without" +" clipping any color channel. Use the output histogram to evaluate each" +" channel." +msgstr "" +"Verschieben Sie den Schieberegler zu höheren Werten, bis die maximale" +" Helligkeit erreicht ist, ohne die Farbkanäle zu beschneiden. Verwenden Sie" +" das Ausgabe-Histogramm um jeden Kanal zu beurteilen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/colors/film/filmtool.cpp:276 #, kde-format -msgid "Linear raw scans of film negatives require application of a gamma curve. Standard values are 1.8 or 2.2." -msgstr "Lineare rohe Scans von Filmnegativen erfordern die Anwendung einer Gamma-Kurve. Standardwerte sind 1,8 oder 2,2." +msgid "" +"Linear raw scans of film negatives require application of a gamma curve." +" Standard values are 1.8 or 2.2." +msgstr "" +"Lineare rohe Scans von Filmnegativen erfordern die Anwendung einer" +" Gamma-Kurve. Standardwerte sind 1,8 oder 2,2." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/colors/film/filmtool.cpp:669 @@ -8415,7 +9240,8 @@ #, kde-format msgctxt "@info" msgid "This Image Editor tool can emulate color negative film from image." -msgstr "Dieses Werkzeug der Bildbearbeitung kann eine Farb-Negativfilm nachbilden." +msgstr "" +"Dieses Werkzeug der Bildbearbeitung kann eine Farb-Negativfilm nachbilden." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/colors/film/filmtoolplugin.cpp:95 @@ -8434,8 +9260,11 @@ #: core/dplugins/editor/colors/hsl/hsltoolplugin.cpp:64 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "This Image Editor tool can adjust Hue / Saturation / Lightness from image." -msgstr "Dieses Werkzeug der Bildbearbeitung kann Farbton, Sättigung und Helligkeit anpassen." +msgid "" +"This Image Editor tool can adjust Hue / Saturation / Lightness from image." +msgstr "" +"Dieses Werkzeug der Bildbearbeitung kann Farbton, Sättigung und Helligkeit" +" anpassen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/colors/hsl/hsltoolplugin.cpp:95 @@ -8449,7 +9278,8 @@ #, kde-format msgctxt "@info" msgid "This Image Editor tool can invert colors from image." -msgstr "Dieses Werkzeug der Bildbearbeitung kann die Farben eines Bildes invertieren." +msgstr "" +"Dieses Werkzeug der Bildbearbeitung kann die Farben eines Bildes invertieren." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/colors/invert/inverttoolplugin.cpp:95 @@ -8501,7 +9331,9 @@ #, kde-format msgctxt "@info" msgid "This Image Editor tool can convert image to a different color space." -msgstr "Dieses Werkzeug der Bildbearbeitung konvertiert Bilder in einen anderen Farbraum." +msgstr "" +"Dieses Werkzeug der Bildbearbeitung konvertiert Bilder in einen anderen" +" Farbraum." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/colors/profileconversion/profileconversiontoolplugin.cpp:112 @@ -8574,7 +9406,9 @@ #, kde-format msgctxt "@info" msgid "This Image Editor tool can add decorative border around image." -msgstr "Dieses Werkzeug der Bildbearbeitung kann einen dekorativen Rahmen um ein Bild legen." +msgstr "" +"Dieses Werkzeug der Bildbearbeitung kann einen dekorativen Rahmen um ein Bild" +" legen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/decorate/border/bordertoolplugin.cpp:98 @@ -8586,8 +9420,12 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/decorate/inserttext/inserttexttool.cpp:136 #, kde-format -msgid "This previews the text inserted in the image. You can use the mouse to move the text to the right location." -msgstr "Dies ist eine Vorschau des Bildes mit eingefügtem Text. Sie können die Maus benutzen, um den Text an die gewünschte Stelle zu schieben." +msgid "" +"This previews the text inserted in the image. You can use the mouse to move" +" the text to the right location." +msgstr "" +"Dies ist eine Vorschau des Bildes mit eingefügtem Text. Sie können die Maus" +" benutzen, um den Text an die gewünschte Stelle zu schieben." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/decorate/inserttext/inserttexttool.cpp:145 @@ -8698,7 +9536,8 @@ #: core/dplugins/editor/decorate/inserttext/inserttexttool.cpp:222 #, kde-format msgid "Add a solid border around text using current text color" -msgstr "Fügt einen durchgängigen Rahmen in der aktuellen Textfarbe um den Text hinzu." +msgstr "" +"Fügt einen durchgängigen Rahmen in der aktuellen Textfarbe um den Text hinzu." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/decorate/inserttext/inserttexttool.cpp:224 @@ -8749,7 +9588,8 @@ #, kde-format msgctxt "@info" msgid "This Image Editor tool can insert text over an image." -msgstr "Dieses Werkzeug der Bildbearbeitung kann einen Text über das Bild legen." +msgstr "" +"Dieses Werkzeug der Bildbearbeitung kann einen Text über das Bild legen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/decorate/inserttext/inserttexttoolplugin.cpp:98 @@ -8784,7 +9624,8 @@ #, kde-format msgctxt "@info" msgid "This Image Editor tool can apply a texture over an image." -msgstr "Dieses Werkzeug der Bildbearbeitung kann eine Struktur über das Bild legen." +msgstr "" +"Dieses Werkzeug der Bildbearbeitung kann eine Struktur über das Bild legen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/decorate/texture/texturetoolplugin.cpp:98 @@ -8820,7 +9661,8 @@ #, kde-format msgctxt "@info" msgid "This Image Editor tool correct vignetting from an image." -msgstr "Dieses Werkzeug der Bildbearbeitung korrigiert Vignettierungen in einem Bild." +msgstr "" +"Dieses Werkzeug der Bildbearbeitung korrigiert Vignettierungen in einem Bild." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/enhance/antivignetting/antivignettingtoolplugin.cpp:98 @@ -8876,9 +9718,12 @@ #: core/dplugins/editor/enhance/healingclone/healingclonetool.cpp:138 #, kde-format msgid "" -"A radius of 0 has no effect, 1 and above determine the brush radius that determines the size of parts copied in the image. \n" +"A radius of 0 has no effect, 1 and above determine the brush radius that" +" determines the size of parts copied in the image. \n" "Shortcut :: [ and ]" -msgstr "Ein Radius von 0 hat keine Auswirkung, 1 und höher gibt den Radius des Pinsels an, der die Größe des zu kopierenden Bildteiles bestimmt." +msgstr "" +"Ein Radius von 0 hat keine Auswirkung, 1 und höher gibt den Radius des" +" Pinsels an, der die Größe des zu kopierenden Bildteiles bestimmt." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/enhance/healingclone/healingclonetool.cpp:146 @@ -8889,8 +9734,16 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/enhance/healingclone/healingclonetool.cpp:150 #, kde-format -msgid "A percent of 0 has no effect, values above 0 represent a factor for mixing the destination color with source color this is done radially i.e. the inner part of the brush radius is totally from source and mixing with destination is done gradually till the outer part of the circle." -msgstr "Ein Wert von 0 hat keine Auswirkung, höhere Werte bestimmen das Mischungsverhältnis von vorhandener Farbe mit zu kopierender Farbe. Dies geschieht kreisförmig: innerste Farbe ist vollständig die zu kopierende Farbe und das Mischen erfolgt nach und nach bis zum Rand des Kreises." +msgid "" +"A percent of 0 has no effect, values above 0 represent a factor for mixing" +" the destination color with source color this is done radially i.e. the inner" +" part of the brush radius is totally from source and mixing with destination" +" is done gradually till the outer part of the circle." +msgstr "" +"Ein Wert von 0 hat keine Auswirkung, höhere Werte bestimmen das" +" Mischungsverhältnis von vorhandener Farbe mit zu kopierender Farbe. Dies" +" geschieht kreisförmig: innerste Farbe ist vollständig die zu kopierende" +" Farbe und das Mischen erfolgt nach und nach bis zum Rand des Kreises." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/enhance/healingclone/healingclonetool.cpp:164 @@ -8957,23 +9810,31 @@ msgid "" "

How To Use:
" "
" -"* Press s to switch to source-selection mode, and select source point on image.
" +"* Press s to switch to source-selection mode, and select source point" +" on image.
" "* Press s again and start cloning.
" "* Press [ and ] to change brush size.
" "* Press CTRL+Mousewheel to zoom in/out.
" "* Press m to pan the image if image is larger than viewport.
" -"* Press l to start lasso mode. Start drawing lasso boundary either continuously or discretely, then double-click or press l again to close the boundary.
" +"* Press l to start lasso mode. Start drawing lasso boundary either" +" continuously or discretely, then double-click or press l again to close the" +" boundary.
" "* Inside lasso mode, you can clone only inside the lasso region.

" msgstr "" "

Anwendung:
" "
" "* Drücken Sie s um den Quellpunkt auszuwählen.
" "* Drücken Sie s nochmals und beginnen Sie mit den Klonen.
" "* Drücken Sie [ und ] um den Pinsleradius zu verändern.
" "* Drücken Sie Strg+Mausrad um das Bild zu zoomen.
" -"* Drücken Sie m um das Bild zu verschieben, wenn es größer ist als der angezeigte Bereich.
" -"* Drücken Sie l um die Auswahl mit dem Lasso zu starten. Zeichnen Sie den Rand des Bereiches als geschlossene Form oder als offene Form; Doppel-Klicken Sie anschliessend oder drücken Sie anschliessend wieder l um den Bereich zu schliessen.
" -"* Bei Verwendung des Lassos, kann nur innerhalb dieses Bereiches geklont werden.

" +"* Drücken Sie m um das Bild zu verschieben, wenn es größer ist als der" +" angezeigte Bereich.
" +"* Drücken Sie l um die Auswahl mit dem Lasso zu starten. Zeichnen Sie" +" den Rand des Bereiches als geschlossene Form oder als offene Form;" +" Doppel-Klicken Sie anschliessend oder drücken Sie anschliessend wieder l um" +" den Bereich zu schliessen.
" +"* Bei Verwendung des Lassos, kann nur innerhalb dieses Bereiches geklont" +" werden.

" #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/enhance/healingclone/healingclonetool.cpp:342 @@ -9000,7 +9861,9 @@ #, kde-format msgctxt "@info" msgid "This Image Editor tool can fix image artifacts by cloning area." -msgstr "Dieses Werkzeug der Bildbearbeitung kann Bild-Artefakte durch Klonen von Bildbereichen korrigieren." +msgstr "" +"Dieses Werkzeug der Bildbearbeitung kann Bild-Artefakte durch Klonen von" +" Bildbereichen korrigieren." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/enhance/healingclone/healingclonetoolplugin.cpp:99 @@ -9013,8 +9876,11 @@ #: core/dplugins/editor/enhance/healingclone/healingclonetoolplugin.cpp:101 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "This filter can be used to clone a part in a photo to erase unwanted region." -msgstr "Dieser Filter kann dazu verwendet werden, Bildfehler mittels Klonen zu korrigieren. Wählen Sie bitte den zu korrigierenden Bereich aus." +msgid "" +"This filter can be used to clone a part in a photo to erase unwanted region." +msgstr "" +"Dieser Filter kann dazu verwendet werden, Bildfehler mittels Klonen zu" +" korrigieren. Wählen Sie bitte den zu korrigierenden Bereich aus." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/enhance/hotpixels/hotpixelstool.cpp:71 @@ -9033,7 +9899,9 @@ #, kde-format msgctxt "@info" msgid "This Image Editor tool can fix hot pixels from an image." -msgstr "Dieses Werkzeug der Bildbearbeitung kann „Heiße-Pixel“ in einem Bild korrigieren." +msgstr "" +"Dieses Werkzeug der Bildbearbeitung kann „Heiße-Pixel“ in einem Bild" +" korrigieren." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/enhance/hotpixels/hotpixelstoolplugin.cpp:98 @@ -9052,14 +9920,18 @@ #: core/dplugins/editor/enhance/lensautofix/lensautofixtool.cpp:97 #, kde-format msgid "Set this option to visualize the correction grid to be applied." -msgstr "Benutzen Sie diese Option, um ein Korrekturgitter über die Vorschau zu legen." +msgstr "" +"Benutzen Sie diese Option, um ein Korrekturgitter über die Vorschau zu legen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/enhance/lensautofix/lensautofixtoolplugin.cpp:64 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "This Image Editor tool can fix automatically lens artifacts over an image." -msgstr "Dieses Werkzeug der Bildbearbeitung kann automatisch Objektiv-Artefakte korrigieren." +msgid "" +"This Image Editor tool can fix automatically lens artifacts over an image." +msgstr "" +"Dieses Werkzeug der Bildbearbeitung kann automatisch Objektiv-Artefakte" +" korrigieren." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/enhance/lensautofix/lensautofixtoolplugin.cpp:98 @@ -9071,8 +9943,12 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/enhance/lensdistortion/lensdistortiontool.cpp:109 #, kde-format -msgid "You can see here a thumbnail preview of the distortion correction applied to a cross pattern." -msgstr "Hier sehen Sie eine Vorschau der Objektivverzeichnungskorrektur in einem Linienraster." +msgid "" +"You can see here a thumbnail preview of the distortion correction applied to" +" a cross pattern." +msgstr "" +"Hier sehen Sie eine Vorschau der Objektivverzeichnungskorrektur in einem" +" Linienraster." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/enhance/lensdistortion/lensdistortiontool.cpp:114 @@ -9084,8 +9960,13 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/enhance/lensdistortion/lensdistortiontool.cpp:120 #, kde-format -msgid "This value controls the amount of distortion. Negative values correct lens barrel distortion, while positive values correct lens pincushion distortion." -msgstr "Dieser Wert regelt die Stärke der Verzeichnung. Negative Werte korrigieren eine tonnenförmige Verzeichnung, während positive Werte eine kissenförmige Verzeichnung korrigieren." +msgid "" +"This value controls the amount of distortion. Negative values correct lens" +" barrel distortion, while positive values correct lens pincushion distortion." +msgstr "" +"Dieser Wert regelt die Stärke der Verzeichnung. Negative Werte korrigieren" +" eine tonnenförmige Verzeichnung, während positive Werte eine kissenförmige" +" Verzeichnung korrigieren." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/enhance/lensdistortion/lensdistortiontool.cpp:126 @@ -9096,8 +9977,12 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/enhance/lensdistortion/lensdistortiontool.cpp:132 #, kde-format -msgid "This value controls in the same manner as the Main control, but has more effect at the edges of the image than at the center." -msgstr "Dieser Wert wirkt ähnlich wie der Hauptregler, aber er hat mehr Einfluss auf die Kanten als auf die Mitte des Bildes." +msgid "" +"This value controls in the same manner as the Main control, but has more" +" effect at the edges of the image than at the center." +msgstr "" +"Dieser Wert wirkt ähnlich wie der Hauptregler, aber er hat mehr Einfluss auf" +" die Kanten als auf die Mitte des Bildes." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/enhance/lensdistortion/lensdistortiontool.cpp:137 @@ -9148,7 +10033,8 @@ #, kde-format msgctxt "@info" msgid "This Image Editor tool can adjust lens distortions from an image." -msgstr "Dieses Werkzeug der Bildbearbeitung kann Objektiv-Verzeichnungen korrigieren." +msgstr "" +"Dieses Werkzeug der Bildbearbeitung kann Objektiv-Verzeichnungen korrigieren." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/enhance/lensdistortion/lensdistortiontoolplugin.cpp:98 @@ -9168,7 +10054,9 @@ #, kde-format msgctxt "@info" msgid "This Image Editor tool can emulate tone mapping over an image." -msgstr "Dieses Werkzeug der Bildbearbeitung kann den Dynamikumfang eines Bildes nachbilden." +msgstr "" +"Dieses Werkzeug der Bildbearbeitung kann den Dynamikumfang eines Bildes" +" nachbilden." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/enhance/localcontrast/localcontrasttoolplugin.cpp:98 @@ -9190,7 +10078,8 @@ #, kde-format msgctxt "@info" msgid "This Image Editor tool can reduce noise in image." -msgstr "Dieses Werkzeug der Bildbearbeitung kann Rauschen in einem Bild reduzieren." +msgstr "" +"Dieses Werkzeug der Bildbearbeitung kann Rauschen in einem Bild reduzieren." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/enhance/noisereduction/noisereductiontoolplugin.cpp:95 @@ -9202,8 +10091,10 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/enhance/redeye/redeyetool.cpp:87 #, kde-format -msgid "Here you can see the image selection preview with red eye reduction applied." -msgstr "Hier sehen Sie die Vorschau, nachdem der „Rote-Augen“-Effekt reduziert wurde." +msgid "" +"Here you can see the image selection preview with red eye reduction applied." +msgstr "" +"Hier sehen Sie die Vorschau, nachdem der „Rote-Augen“-Effekt reduziert wurde." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/enhance/redeye/redeyetool.cpp:176 @@ -9224,7 +10115,9 @@ #, kde-format msgctxt "@info" msgid "This Image Editor tool can reduce red eye effect on image." -msgstr "Dieses Werkzeug der Bildbearbeitung kann den „Rote-Augen“-Effekt in einem Bild verringern." +msgstr "" +"Dieses Werkzeug der Bildbearbeitung kann den „Rote-Augen“-Effekt in einem" +" Bild verringern." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/enhance/redeye/redeyetoolplugin.cpp:103 @@ -9237,8 +10130,13 @@ #: core/dplugins/editor/enhance/redeye/redeyetoolplugin.cpp:104 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "This filter can be used to correct red eyes in a photo. Select a region including the eyes to use this option." -msgstr "Dieser Filter kann benutzt werden, um „Rote-Augen“ in einem Foto zu entfernen. Um den Filter verwenden zu können, müssen Sie vorher einen Bereich mit roten Augen auswählen." +msgid "" +"This filter can be used to correct red eyes in a photo. Select a region" +" including the eyes to use this option." +msgstr "" +"Dieser Filter kann benutzt werden, um „Rote-Augen“ in einem Foto zu" +" entfernen. Um den Filter verwenden zu können, müssen Sie vorher einen" +" Bereich mit roten Augen auswählen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/enhance/restoration/restorationtool.cpp:137 @@ -9264,16 +10162,24 @@ #, kde-format msgid "" "

Select the filter preset to use for photograph restoration here:

" -"

Reduce Uniform Noise: reduce small image artifacts such as sensor noise.
" -"Reduce JPEG Artifacts: reduce large image artifacts, such as a JPEG compression mosaic.
" -"Reduce Texturing: reduce image artifacts, such as paper texture, or Moire patterns on scanned images.
" +"

Reduce Uniform Noise: reduce small image artifacts such as sensor" +" noise.
" +"Reduce JPEG Artifacts: reduce large image artifacts, such as a JPEG" +" compression mosaic.
" +"Reduce Texturing: reduce image artifacts, such as paper texture, or" +" Moire patterns on scanned images.
" "Custom: Puts settings to most common values, fully customizable.

" msgstr "" -"

Wählen Sie hier den Filter, der für die Foto-Restaurierung benutzt werden soll:

" -"

Gleichförmiges Rauschen reduzieren: reduzierte kleine Artefakte wie Sensor-Rauschen.
" -"JPEG-Artefakte reduzieren: reduziert große Artefakte, wie die durch Komprimierung verursachten JPEG-Mosaike.
" -"Strukturen reduzieren: reduziert Bildartefakte wie z. B. Papierstrukturen oder den Moire-Effekt eines eingescannten Bildes.
" -"Benutzerdefiniert: Setzt die Einstellungen auf oft verwendete Werte, kann vollständig angepasst werden

" +"

Wählen Sie hier den Filter, der für die Foto-Restaurierung benutzt werden" +" soll:

" +"

Gleichförmiges Rauschen reduzieren: reduzierte kleine Artefakte wie" +" Sensor-Rauschen.
" +"JPEG-Artefakte reduzieren: reduziert große Artefakte, wie die durch" +" Komprimierung verursachten JPEG-Mosaike.
" +"Strukturen reduzieren: reduziert Bildartefakte wie z. B." +" Papierstrukturen oder den Moire-Effekt eines eingescannten Bildes.
" +"Benutzerdefiniert: Setzt die Einstellungen auf oft verwendete Werte," +" kann vollständig angepasst werden

" #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/enhance/restoration/restorationtool.cpp:339 @@ -9325,8 +10231,11 @@ #: core/dplugins/editor/enhance/restoration/restorationtoolplugin.cpp:64 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "This Image Editor tool can restore an image using Greystoration algorithm." -msgstr "Dieses Werkzeug der Bildbearbeitung kann ein Bild mit Hilfe des GrayCstoration-Algotithmus restaurieren." +msgid "" +"This Image Editor tool can restore an image using Greystoration algorithm." +msgstr "" +"Dieses Werkzeug der Bildbearbeitung kann ein Bild mit Hilfe des" +" GrayCstoration-Algotithmus restaurieren." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/enhance/restoration/restorationtoolplugin.cpp:95 @@ -9415,7 +10324,8 @@ "

You can enable it now by clicking on the \"Settings\" button.

" msgstr "" "

Die Farbverwaltung ist ausgeschaltet.

" -"

Sie können sie einschalten, indem Sie auf den Knopf „Einstellungen“ drücken.

" +"

Sie können sie einschalten, indem Sie auf den Knopf „Einstellungen“" +" drücken.

" #. i18n: ectx: property (windowTitle), widget (QWidget, PrintOptionsPage) #. +> trunk5 @@ -9615,28 +10525,60 @@ #, kde-format msgid "" "

Select the blurring effect to apply to image.

" -"

Zoom Blur: blurs the image along radial lines starting from a specified center point. This simulates the blur of a zooming camera.

" -"

Radial Blur: blurs the image by rotating the pixels around the specified center point. This simulates the blur of a rotating camera.

" -"

Far Blur: blurs the image by using far pixels. This simulates the blur of an unfocalized camera lens.

" -"

Motion Blur: blurs the image by moving the pixels horizontally. This simulates the blur of a linear moving camera.

" -"

Softener Blur: blurs the image softly in dark tones and hardly in light tones. This gives images a dreamy and glossy soft focus effect. It is ideal for creating romantic portraits, glamour photographs, or giving images a warm and subtle glow.

" -"

Shake Blur: blurs the image by shaking randomly the pixels. This simulates the blur of a random moving camera.

" -"

Focus Blur: blurs the image corners to reproduce the astigmatism distortion of a lens.

" -"

Smart Blur: finds the edges of color in your image and blurs them without muddying the rest of the image.

" -"

Frost Glass: blurs the image by randomly disperse light coming through a frosted glass.

" -"

Mosaic: divides the photograph into rectangular cells and then recreates it by filling those cells with average pixel value.

" +"

Zoom Blur: blurs the image along radial lines starting from a" +" specified center point. This simulates the blur of a zooming camera.

" +"

Radial Blur: blurs the image by rotating the pixels around the" +" specified center point. This simulates the blur of a rotating camera.

" +"

Far Blur: blurs the image by using far pixels. This simulates the" +" blur of an unfocalized camera lens.

" +"

Motion Blur: blurs the image by moving the pixels horizontally." +" This simulates the blur of a linear moving camera.

" +"

Softener Blur: blurs the image softly in dark tones and hardly in" +" light tones. This gives images a dreamy and glossy soft focus effect. It is" +" ideal for creating romantic portraits, glamour photographs, or giving images" +" a warm and subtle glow.

" +"

Shake Blur: blurs the image by shaking randomly the pixels. This" +" simulates the blur of a random moving camera.

" +"

Focus Blur: blurs the image corners to reproduce the astigmatism" +" distortion of a lens.

" +"

Smart Blur: finds the edges of color in your image and blurs them" +" without muddying the rest of the image.

" +"

Frost Glass: blurs the image by randomly disperse light coming" +" through a frosted glass.

" +"

Mosaic: divides the photograph into rectangular cells and then" +" recreates it by filling those cells with average pixel value.

" msgstr "" -"

Wählen Sie hier den Unschärfe-Effekt, der auf das Bild angewendet werden soll.

" -"

Zoom-Unschärfe: verwischt das Bild entlang sternförmiger Linien, die von einem angegebenen Mittelpunkt ausgehen. Dadurch wird der Unschärfeeffekt einer zoomenden Kamera erzeugt.

" -"

Radiale Unschärfe: verwischt das Bild durch die Drehung der Pixel um einen angegebenen Mittelpunkt. Dadurch wird der Unschärfeeffekt einer sich drehenden Kamera erzeugt.

" -"

Entfernungsunschärfe: verwischt das Bild durch die Benutzung entfernter Pixel. Dadurch wird der Unschärfeeffekt eines nicht fokussierten Kameraobjektivs erzeugt.

" -"

Bewegungsunschärfe: verwischt das Bild durch die horizontale Bewegung der Pixel. Dadurch wird der Unschärfeeffekt einer geradlinig bewegten Kamera erzeugt.

" -"

Weichzeichnende Unschärfe: verwischt das Bild weich in den dunklen und hart in den hellen Tönen. Dies gibt dem Bild einen verträumten und weich glänzenden Effekt, der ideal ist für die Erstellung von romantischen Porträts, Glamour-Fotos oder um Bildern ein warmes und hintergründiges Glänzen zu geben.

" -"

Verwacklungsunschärfe: verwischt das Bild durch ein zufälliges Schütteln der Pixel. Dies simuliert das Verwischen des Bildes bei einer wackelnden Kamera.

" -"

Fokus-Unschärfe: verwischt die Ecken des Bildes, um die Abbildungsfehler einer Linse zu simulieren.

" -"

Intelligente Unschärfe: findet die Farbecken im Bild und verwischt diese, ohne den Rest zu verändern.

" -"

Gefrorenes Glas: verwischt das Bild wie durch zufällig zerstreutes Licht, das durch gefrorenes Glas fällt.

" -"

Mosaik: teilt das Foto in rechteckige Zellen und erstellt es dann neu durch das Füllen dieser Zellen mit einem durchschnittlichen Pixelwert.

" +"

Wählen Sie hier den Unschärfe-Effekt, der auf das Bild angewendet werden" +" soll.

" +"

Zoom-Unschärfe: verwischt das Bild entlang sternförmiger Linien," +" die von einem angegebenen Mittelpunkt ausgehen. Dadurch wird der" +" Unschärfeeffekt einer zoomenden Kamera erzeugt.

" +"

Radiale Unschärfe: verwischt das Bild durch die Drehung der Pixel" +" um einen angegebenen Mittelpunkt. Dadurch wird der Unschärfeeffekt einer" +" sich drehenden Kamera erzeugt.

" +"

Entfernungsunschärfe: verwischt das Bild durch die Benutzung" +" entfernter Pixel. Dadurch wird der Unschärfeeffekt eines nicht fokussierten" +" Kameraobjektivs erzeugt.

" +"

Bewegungsunschärfe: verwischt das Bild durch die horizontale" +" Bewegung der Pixel. Dadurch wird der Unschärfeeffekt einer geradlinig" +" bewegten Kamera erzeugt.

" +"

Weichzeichnende Unschärfe: verwischt das Bild weich in den dunklen" +" und hart in den hellen Tönen. Dies gibt dem Bild einen verträumten und weich" +" glänzenden Effekt, der ideal ist für die Erstellung von romantischen" +" Porträts, Glamour-Fotos oder um Bildern ein warmes und hintergründiges" +" Glänzen zu geben.

" +"

Verwacklungsunschärfe: verwischt das Bild durch ein zufälliges" +" Schütteln der Pixel. Dies simuliert das Verwischen des Bildes bei einer" +" wackelnden Kamera.

" +"

Fokus-Unschärfe: verwischt die Ecken des Bildes, um die" +" Abbildungsfehler einer Linse zu simulieren.

" +"

Intelligente Unschärfe: findet die Farbecken im Bild und verwischt" +" diese, ohne den Rest zu verändern.

" +"

Gefrorenes Glas: verwischt das Bild wie durch zufällig zerstreutes" +" Licht, das durch gefrorenes Glas fällt.

" +"

Mosaik: teilt das Foto in rechteckige Zellen und erstellt es dann" +" neu durch das Füllen dieser Zellen mit einem durchschnittlichen Pixelwert.<" +"/p>" #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/filters/blurfx/blurfxtool.cpp:144 @@ -9661,7 +10603,8 @@ #: core/dplugins/editor/filters/blurfx/blurfxtool.cpp:154 #, kde-format msgid "This value controls the level to use with the current effect." -msgstr "Dieser Wert regelt den Level, der für den aktuellen Effekt verwendet wird." +msgstr "" +"Dieser Wert regelt den Level, der für den aktuellen Effekt verwendet wird." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/filters/blurfx/blurfxtool.cpp:370 @@ -9689,7 +10632,8 @@ #, kde-format msgctxt "@info" msgid "This Image Editor tool can apply blur effects to an image." -msgstr "Dieses Werkzeug der Bildbearbeitung legt Unschärfe-Effekte über ein Bild." +msgstr "" +"Dieses Werkzeug der Bildbearbeitung legt Unschärfe-Effekte über ein Bild." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/filters/blurfx/blurfxtoolplugin.cpp:98 @@ -9715,7 +10659,9 @@ #: core/dplugins/editor/filters/charcoal/charcoaltool.cpp:95 #, kde-format msgid "Set here the charcoal pencil size used to simulate the drawing." -msgstr "Legen Sie hier die Größe des Kohlestiftes fest, der benutzt wird, um die Zeichnung zu simulieren." +msgstr "" +"Legen Sie hier die Größe des Kohlestiftes fest, der benutzt wird, um die" +" Zeichnung zu simulieren." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/filters/charcoal/charcoaltool.cpp:99 @@ -9727,8 +10673,10 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/filters/charcoal/charcoaltool.cpp:103 #, kde-format -msgid "This value controls the smoothing effect of the pencil under the canvas." -msgstr "Dieser Wert legt den glättenden Effekt des Stiftes auf der Leinwand fest." +msgid "" +"This value controls the smoothing effect of the pencil under the canvas." +msgstr "" +"Dieser Wert legt den glättenden Effekt des Stiftes auf der Leinwand fest." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/filters/charcoal/charcoaltoolplugin.cpp:44 @@ -9750,7 +10698,9 @@ #, kde-format msgctxt "@info" msgid "This Image Editor tool can emulate charcoal drawing to an image." -msgstr "Dieses Werkzeug der Bildbearbeitung kann ein Bild in eine Kohlezeichnung verwandeln." +msgstr "" +"Dieses Werkzeug der Bildbearbeitung kann ein Bild in eine Kohlezeichnung" +" verwandeln." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/filters/charcoal/charcoaltoolplugin.cpp:95 @@ -9813,7 +10763,8 @@ #, kde-format msgctxt "@info" msgid "This Image Editor tool can apply color effects to an image." -msgstr "Dieses Werkzeug der Bildbearbeitung kann Farbeffekte auf ein Bild anwenden" +msgstr "" +"Dieses Werkzeug der Bildbearbeitung kann Farbeffekte auf ein Bild anwenden" #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/filters/colorfx/colorfxtoolplugin.cpp:98 @@ -9929,40 +10880,60 @@ #, kde-format msgid "" "

Here, select the type of effect to apply to an image.

" -"

Fish Eyes: warps the photograph around a 3D spherical shape to reproduce the common photograph 'Fish Eyes' effect.

" +"

Fish Eyes: warps the photograph around a 3D spherical shape to" +" reproduce the common photograph 'Fish Eyes' effect.

" "

Twirl: spins the photograph to produce a Twirl pattern.

" -"

Cylinder Hor.: warps the photograph around a horizontal cylinder.

" +"

Cylinder Hor.: warps the photograph around a horizontal cylinder.<" +"/p>" "

Cylinder Vert.: warps the photograph around a vertical cylinder.

" -"

Cylinder H/V.: warps the photograph around 2 cylinders, vertical and horizontal.

" -"

Caricature: distorts the photograph with the 'Fish Eyes' effect inverted.

" -"

Multiple Corners: splits the photograph like a multiple corners pattern.

" +"

Cylinder H/V.: warps the photograph around 2 cylinders, vertical" +" and horizontal.

" +"

Caricature: distorts the photograph with the 'Fish Eyes' effect" +" inverted.

" +"

Multiple Corners: splits the photograph like a multiple corners" +" pattern.

" "

Waves Horizontal: distorts the photograph with horizontal waves.

" "

Waves Vertical: distorts the photograph with vertical waves.

" -"

Block Waves 1: divides the image into cells and makes it look as if it is being viewed through glass blocks.

" -"

Block Waves 2: like Block Waves 1 but with another version of glass blocks distortion.

" +"

Block Waves 1: divides the image into cells and makes it look as if" +" it is being viewed through glass blocks.

" +"

Block Waves 2: like Block Waves 1 but with another version of glass" +" blocks distortion.

" "

Circular Waves 1: distorts the photograph with circular waves.

" -"

Circular Waves 2: another variation of the Circular Waves effect.

" -"

Polar Coordinates: converts the photograph from rectangular to polar coordinates.

" +"

Circular Waves 2: another variation of the Circular Waves effect.<" +"/p>" +"

Polar Coordinates: converts the photograph from rectangular to" +" polar coordinates.

" "

Unpolar Coordinates: the Polar Coordinate effect inverted.

" -"

Tile: splits the photograph into square blocks and moves them randomly inside the image.

" +"

Tile: splits the photograph into square blocks and moves them" +" randomly inside the image.

" msgstr "" "

Setzen Sie hier den Effekttyp, der auf das Bild angewandt werden soll.

" -"

Fischaugen: verzerrt das Foto um eine 3D-Sphäre, um einen Fischaugeneffekt zu erzeugen.

" +"

Fischaugen: verzerrt das Foto um eine 3D-Sphäre, um einen" +" Fischaugeneffekt zu erzeugen.

" "

Wirbel: dreht das Foto, um ein Wirbelmuster zu erzeugen.

" -"

Horizontaler Zylinder: verzerrt das Foto um einen horizontalen Zylinder.

" -"

Vertikaler Zylinder: verzerrt das Foto um einen vertikalen Zylinder.

" -"

Hor./Ver. Zylinder: verzerrt das Foto um zwei Zylinder, einen vertikalen und einen horizontalen.

" -"

Karikatur: verzerrt das Foto mit einem invertierten Fischaugeneffekt.

" -"

Vielfache Ecken: teilt das Foto, wie wenn es auf einer vieleckigen Fläche liegt.

" +"

Horizontaler Zylinder: verzerrt das Foto um einen horizontalen" +" Zylinder.

" +"

Vertikaler Zylinder: verzerrt das Foto um einen vertikalen" +" Zylinder.

" +"

Hor./Ver. Zylinder: verzerrt das Foto um zwei Zylinder, einen" +" vertikalen und einen horizontalen.

" +"

Karikatur: verzerrt das Foto mit einem invertierten" +" Fischaugeneffekt.

" +"

Vielfache Ecken: teilt das Foto, wie wenn es auf einer vieleckigen" +" Fläche liegt.

" "

Horizontale Wellen: verzerrt das Foto mit horizontalen Wellen.

" "

Vertikale Wellen: verzerrt das Foto mit vertikalen Wellen.

" -"

Wellenblöcke 1: teilt das Bild in Zellen ein und lässt es aussehen, als ob es durch Glasblöcke betrachtet wird.

" -"

Wellenblöcke 2: analog zu den Wellenblöcken 1 wird das Bild hier mit einer anderen Version von Glasblöcken verzerrt.

" +"

Wellenblöcke 1: teilt das Bild in Zellen ein und lässt es aussehen," +" als ob es durch Glasblöcke betrachtet wird.

" +"

Wellenblöcke 2: analog zu den Wellenblöcken 1 wird das Bild hier" +" mit einer anderen Version von Glasblöcken verzerrt.

" "

Wellenkreise 1: verzerrt das Foto mit kreisförmigen Wellen.

" "

Wellenkreise 2: eine weitere Variante des Wellenkreise-Effekts.

" -"

Polar-Koordinaten: konvertiert das Foto von rechteckigen zu Polar-Koordinaten.

" +"

Polar-Koordinaten: konvertiert das Foto von rechteckigen zu" +" Polar-Koordinaten.

" "

Gegenpolar-Koordinaten: invertiert den Polar-Koordinaten-Effekt.

" -"

Kacheln: teilt das Bild in Quadrate und bewegt diese zufällig innerhalb des Bildes.

" +"

Kacheln: teilt das Bild in Quadrate und bewegt diese zufällig" +" innerhalb des Bildes.

" #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/filters/distortionfx/distortionfxtool.cpp:154 @@ -9986,8 +10957,11 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/filters/distortionfx/distortionfxtool.cpp:164 #, kde-format -msgid "This value controls the iterations to use for Waves, Tile, and Neon effects." -msgstr "Diese Einstellung kontrolliert die Anzahl der Durchläufe für die Wellen-, Kacheln- und Neoneffekte." +msgid "" +"This value controls the iterations to use for Waves, Tile, and Neon effects." +msgstr "" +"Diese Einstellung kontrolliert die Anzahl der Durchläufe für die Wellen-," +" Kacheln- und Neoneffekte." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/filters/distortionfx/distortionfxtool.cpp:334 @@ -10014,7 +10988,9 @@ #, kde-format msgctxt "@info" msgid "This Image Editor tool can apply distortion effects to an image." -msgstr "Diese Werkzeug der Bildbearbeitung kann Verzeichnungs-Effekte in ein Bild einbringen." +msgstr "" +"Diese Werkzeug der Bildbearbeitung kann Verzeichnungs-Effekte in ein Bild" +" einbringen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/filters/distortionfx/distortionfxtoolplugin.cpp:98 @@ -10061,7 +11037,8 @@ #, kde-format msgctxt "@info" msgid "This Image Editor tool can emboss an image." -msgstr "Dieses Werkzeug der Bildbearbeitung kann ein Bild in eine Gravur verwandeln." +msgstr "" +"Dieses Werkzeug der Bildbearbeitung kann ein Bild in eine Gravur verwandeln." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/filters/emboss/embosstoolplugin.cpp:98 @@ -10089,7 +11066,8 @@ #, kde-format msgctxt "@info" msgid "This Image Editor tool can add film grain over an image." -msgstr "Dieses Werkzeug der Bildbearbeitung kann Filmkörnung üebr ein Bild legen." +msgstr "" +"Dieses Werkzeug der Bildbearbeitung kann Filmkörnung üebr ein Bild legen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/filters/filmgrain/filmgraintoolplugin.cpp:98 @@ -10109,7 +11087,8 @@ #: core/dplugins/editor/filters/oilpaint/oilpainttool.cpp:92 #, kde-format msgid "Set here the brush size to use for simulating the oil painting." -msgstr "Legen Sie hier die Größe des Pinsels fest, um das Ölgemälde zu simulieren." +msgstr "" +"Legen Sie hier die Größe des Pinsels fest, um das Ölgemälde zu simulieren." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/filters/oilpaint/oilpainttool.cpp:96 @@ -10122,7 +11101,8 @@ #: core/dplugins/editor/filters/oilpaint/oilpainttool.cpp:100 #, kde-format msgid "This value controls the smoothing effect of the brush under the canvas." -msgstr "Dieser Wert simuliert den glättenden Effekt des Pinsels auf der Leinwand." +msgstr "" +"Dieser Wert simuliert den glättenden Effekt des Pinsels auf der Leinwand." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/filters/oilpaint/oilpainttool.cpp:190 @@ -10149,7 +11129,8 @@ #, kde-format msgctxt "@info" msgid "This Image Editor tool can emulate oil painting over an image." -msgstr "Dieses Werkzeug der Bildbearbeitung kann ein Bild in ein Ölgemälde verwandeln." +msgstr "" +"Dieses Werkzeug der Bildbearbeitung kann ein Bild in ein Ölgemälde verwandeln." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/filters/oilpaint/oilpainttoolplugin.cpp:98 @@ -10163,10 +11144,15 @@ #, kde-format msgid "" "This is the preview of the Raindrop effect." -"

Note: if you have previously selected an area in the editor, this will be unaffected by the filter. You can use this method to disable the Raindrops effect on a human face, for example.

" +"

Note: if you have previously selected an area in the editor, this will be" +" unaffected by the filter. You can use this method to disable the Raindrops" +" effect on a human face, for example.

" msgstr "" "Dies ist die Vorschau des Regentropfen-Effekts." -"

Beachten Sie: Falls Sie vorher einen Teil des Fotos in der digiKam-Bildbearbeitung ausgewählt haben, so wird dieser Teil vom Filter ignoriert. Auf diese Weise können Sie den Regentropfeneffekt z. B. für ein Gesicht unterbinden.

" +"

Beachten Sie: Falls Sie vorher einen Teil des Fotos in der" +" digiKam-Bildbearbeitung ausgewählt haben, so wird dieser Teil vom Filter" +" ignoriert. Auf diese Weise können Sie den Regentropfeneffekt z. B. für ein" +" Gesicht unterbinden.

" #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/filters/raindrop/raindroptool.cpp:102 @@ -10229,7 +11215,8 @@ #, kde-format msgctxt "@info" msgid "This Image Editor tool can add rain drops over an image." -msgstr "Dieses Werkzeug der Bildbearbeitung kann Regentropfen über das Bild legen." +msgstr "" +"Dieses Werkzeug der Bildbearbeitung kann Regentropfen über das Bild legen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/filters/raindrop/raindroptoolplugin.cpp:98 @@ -10256,8 +11243,13 @@ #: core/dplugins/editor/transform/autocrop/autocroptoolplugin.cpp:64 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "This Image Editor tool can crop automatically an image by detection of inner black border, generated while panorama stitching for example." -msgstr "Dieses Werkzeug der Bildbearbeitung kann ein Bild durch Erkennen des inneren schwarzen Randes, wie er beispielsweise beim Erstellen eines Panoramas entsteht, automatisch zuschneiden." +msgid "" +"This Image Editor tool can crop automatically an image by detection of inner" +" black border, generated while panorama stitching for example." +msgstr "" +"Dieses Werkzeug der Bildbearbeitung kann ein Bild durch Erkennen des inneren" +" schwarzen Randes, wie er beispielsweise beim Erstellen eines Panoramas" +" entsteht, automatisch zuschneiden." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/transform/autocrop/autocroptoolplugin.cpp:99 @@ -10271,7 +11263,8 @@ #, kde-format msgctxt "@info" msgid "This option can be used to crop automatically the image." -msgstr "Diese Einstellung kann benutzt werden, um das Bild automatisch zu zuschneiden." +msgstr "" +"Diese Einstellung kann benutzt werden, um das Bild automatisch zu zuschneiden." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/transform/contentawareresize/contentawareresizetool.cpp:193 @@ -10285,7 +11278,9 @@ #: core/dplugins/editor/transform/resize/resizetool.cpp:350 #, kde-format msgid "Enable this option to maintain aspect ratio with new image sizes." -msgstr "Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird das Verhältnis der Seiten beim neuen Bild beibehalten." +msgstr "" +"Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird das Verhältnis der Seiten beim" +" neuen Bild beibehalten." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/transform/contentawareresize/contentawareresizetool.cpp:197 @@ -10343,7 +11338,9 @@ #: core/dplugins/editor/transform/contentawareresize/contentawareresizetool.cpp:246 #, kde-format msgid "Specify here your desired content-aware rescaling percentage." -msgstr "Geben Sie hier einen Prozentsatz für das gewünschte inhaltsabhängige Skalieren an." +msgstr "" +"Geben Sie hier einen Prozentsatz für das gewünschte inhaltsabhängige" +" Skalieren an." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/transform/contentawareresize/contentawareresizetool.cpp:258 @@ -10355,7 +11352,9 @@ #: core/dplugins/editor/transform/contentawareresize/contentawareresizetool.cpp:259 #, kde-format msgid "Enable this option to add suppression and preservation masks." -msgstr "Benutzen Sie diese Einstellung, um die Unterdrückungs- und Erhaltungsmasken hinzuzufügen." +msgstr "" +"Benutzen Sie diese Einstellung, um die Unterdrückungs- und Erhaltungsmasken" +" hinzuzufügen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/transform/contentawareresize/contentawareresizetool.cpp:266 @@ -10372,8 +11371,14 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/transform/contentawareresize/contentawareresizetool.cpp:273 #, kde-format -msgid "Click on this button to draw zones marking which areas of the image are less important. These zones will be deleted when reducing the picture, or duplicated when enlarging the picture." -msgstr "Klicken Sie auf diesen Knopf, um Bereiche zu zeichnen, die die weniger wichtigen Teile des Bilds kennzeichnen, Diese Bereiche werden beim Verkleinern des Bilds gelöscht, und beim Vergrößern verdoppelt." +msgid "" +"Click on this button to draw zones marking which areas of the image are less" +" important. These zones will be deleted when reducing the picture, or" +" duplicated when enlarging the picture." +msgstr "" +"Klicken Sie auf diesen Knopf, um Bereiche zu zeichnen, die die weniger" +" wichtigen Teile des Bilds kennzeichnen, Diese Bereiche werden beim" +" Verkleinern des Bilds gelöscht, und beim Vergrößern verdoppelt." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/transform/contentawareresize/contentawareresizetool.cpp:279 @@ -10390,8 +11395,12 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/transform/contentawareresize/contentawareresizetool.cpp:285 #, kde-format -msgid "Click on this button to draw zones marking which areas of the image you want to preserve." -msgstr "Klicken Sie auf diesen Knopf, um die Bereiche des Bildes zu markieren, die erhalten bleiben sollen." +msgid "" +"Click on this button to draw zones marking which areas of the image you want" +" to preserve." +msgstr "" +"Klicken Sie auf diesen Knopf, um die Bereiche des Bildes zu markieren, die" +" erhalten bleiben sollen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/transform/contentawareresize/contentawareresizetool.cpp:290 @@ -10415,7 +11424,9 @@ #: core/dplugins/editor/transform/contentawareresize/contentawareresizetool.cpp:305 #, kde-format msgid "Specify here the size of the brush used to paint masks." -msgstr "Hier können Sie die Pinselgröße einstellen, die für das Zeichnen der Masken verwendet werden soll." +msgstr "" +"Hier können Sie die Pinselgröße einstellen, die für das Zeichnen der Masken" +" verwendet werden soll." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/transform/contentawareresize/contentawareresizetool.cpp:325 @@ -10456,8 +11467,12 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/transform/contentawareresize/contentawareresizetool.cpp:333 #, kde-format -msgid "This option allows you to choose a gradient function. This function is used to determine which pixels should be removed or kept." -msgstr "Diese Einstellung ermöglicht es Ihnen, eine Verlaufsfunktion auszuwählen, mit der festgestellt wird, welche Pixel entfernt oder behalten werden sollen." +msgid "" +"This option allows you to choose a gradient function. This function is used" +" to determine which pixels should be removed or kept." +msgstr "" +"Diese Einstellung ermöglicht es Ihnen, eine Verlaufsfunktion auszuwählen, mit" +" der festgestellt wird, welche Pixel entfernt oder behalten werden sollen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/transform/contentawareresize/contentawareresizetool.cpp:336 @@ -10468,8 +11483,11 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/transform/contentawareresize/contentawareresizetool.cpp:337 #, kde-format -msgid "Enable this option to preserve pixels whose color is close to a skin tone." -msgstr "Aktivieren Sie diese Einstellung, um Pixel zu erhalten, deren Farbe Hauttönen ähnelt." +msgid "" +"Enable this option to preserve pixels whose color is close to a skin tone." +msgstr "" +"Aktivieren Sie diese Einstellung, um Pixel zu erhalten, deren Farbe Hauttönen" +" ähnelt." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/transform/contentawareresize/contentawareresizetool.cpp:351 @@ -10480,8 +11498,22 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/transform/contentawareresize/contentawareresizetool.cpp:355 #, kde-format -msgid "Use this value to give a negative bias to the seams which are not straight. May be useful to prevent distortions in some situations, or to avoid artifacts from pixel skipping (it is better to use low values in such case). This setting applies to the whole selected layer if no rigidity mask is used. Note: the bias is proportional to the difference in the transversal coordinate between each two successive points, elevated to the power of 1.5, and summed up for the whole seam." -msgstr "Verwenden Sie diesen Wert mit einem negativen Wert für nicht gerade Kanten. Dies kann manchmal Verzeichnungen oder Artefakte durch Auslassen von Pixeln verhindern. Verwenden Sie in diesem Fall besser niedrigere Werte. Diese Einstellung betrifft die gesamte ausgewählte Ebene, wenn keine Maske benutzt wird. Hinweis: Die Vorgabe ist proportional zur seitlichen Abweichung der Koordinaten zwischen zwei aufeinander folgenden Punkten, wird in die 1,5-fache Potenz erhoben und für den gesamten Weg aufsummiert." +msgid "" +"Use this value to give a negative bias to the seams which are not straight." +" May be useful to prevent distortions in some situations, or to avoid" +" artifacts from pixel skipping (it is better to use low values in such case)." +" This setting applies to the whole selected layer if no rigidity mask is" +" used. Note: the bias is proportional to the difference in the transversal" +" coordinate between each two successive points, elevated to the power of 1.5," +" and summed up for the whole seam." +msgstr "" +"Verwenden Sie diesen Wert mit einem negativen Wert für nicht gerade Kanten." +" Dies kann manchmal Verzeichnungen oder Artefakte durch Auslassen von Pixeln" +" verhindern. Verwenden Sie in diesem Fall besser niedrigere Werte. Diese" +" Einstellung betrifft die gesamte ausgewählte Ebene, wenn keine Maske benutzt" +" wird. Hinweis: Die Vorgabe ist proportional zur seitlichen Abweichung der" +" Koordinaten zwischen zwei aufeinander folgenden Punkten, wird in die" +" 1,5-fache Potenz erhoben und für den gesamten Weg aufsummiert." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/transform/contentawareresize/contentawareresizetool.cpp:364 @@ -10492,8 +11524,24 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/transform/contentawareresize/contentawareresizetool.cpp:368 #, kde-format -msgid "This option lets you choose the maximum transversal step that the pixels in the seams can take. In the standard algorithm, corresponding to the default value step = 1, each pixel in a seam can be shifted by at most one pixel with respect to its neighbors. This implies that the seams can form an angle of at most 45 degrees with respect to their base line. Increasing the step value lets you overcome this limit, but may lead to the introduction of artifacts. In order to balance the situation, you can use the rigidity setting." -msgstr "Mit dieser Einstellung können Sie die maximale Anzahl von quer verlaufenden Schritten festlegen, die Pixel in einem Pfad ausführen können. Im Standard-Algorithmus mit dem Vorgabewert =1 kann jedes Pixel jeweils nur um ein Pixel in Bezug zu den benachbarten Pixeln verschoben werden. Damit können die Pfade maximal um einen Winkel von 45° von der Basisrichtung abweichen. Durch Erhöhung dieses Wertes können Sie diese Beschränkung aufheben, dadurch können aber Artefakte entstehen. Um die Situation auszugleichen, können Sie die Steifigkeitseinstellung benutzen." +msgid "" +"This option lets you choose the maximum transversal step that the pixels in" +" the seams can take. In the standard algorithm, corresponding to the default" +" value step = 1, each pixel in a seam can be shifted by at most one pixel" +" with respect to its neighbors. This implies that the seams can form an angle" +" of at most 45 degrees with respect to their base line. Increasing the step" +" value lets you overcome this limit, but may lead to the introduction of" +" artifacts. In order to balance the situation, you can use the rigidity" +" setting." +msgstr "" +"Mit dieser Einstellung können Sie die maximale Anzahl von quer verlaufenden" +" Schritten festlegen, die Pixel in einem Pfad ausführen können. Im" +" Standard-Algorithmus mit dem Vorgabewert =1 kann jedes Pixel jeweils nur um" +" ein Pixel in Bezug zu den benachbarten Pixeln verschoben werden. Damit" +" können die Pfade maximal um einen Winkel von 45° von der Basisrichtung" +" abweichen. Durch Erhöhung dieses Wertes können Sie diese Beschränkung" +" aufheben, dadurch können aber Artefakte entstehen. Um die Situation" +" auszugleichen, können Sie die Steifigkeitseinstellung benutzen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/transform/contentawareresize/contentawareresizetool.cpp:378 @@ -10504,8 +11552,26 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/transform/contentawareresize/contentawareresizetool.cpp:382 #, kde-format -msgid "During the carving process, at each step the optimal seam to be carved is chosen based on the relevance value for each pixel. However, in the case where two seams are equivalent (which may happen, for instance, when large portions of the image have the same color), the algorithm always chooses the seams from one side. In some cases, this can pose problems, e.g. an object centered in the original image might not be centered in the resulting image. In order to overcome this effect, this setting allows the favored side to be switched automatically during rescaling, at the cost of slightly worse performance." -msgstr "Beim Ausschneiden wird in jedem Schritt der optimale aus zuschneidende Pfad basierend auf der Relevanzwerten jedes Pixels ausgewählt. Wenn jedoch zwei Pfade gleichwertig sind, zum Beispiel wenn große Teile eines Bilds die gleiche Farbe haben, wählt der Algorithmus immer die Pfade von einer Seite. In manchen Fällen führt dies zu Problemen, wie zum Beispiel dass ein Objekt im ursprünglichen Bild mittig angeordnet ist, aber nicht im bearbeiteten Bild. Um diesen Effekt zu verhindern, kann mit dieser Einstellung die bevorzugte Seite zum Ausschneiden automatisch gewechselt werden. Die führt aber zu einer etwas geringeren Ausführungsgeschwindigkeit." +msgid "" +"During the carving process, at each step the optimal seam to be carved is" +" chosen based on the relevance value for each pixel. However, in the case" +" where two seams are equivalent (which may happen, for instance, when large" +" portions of the image have the same color), the algorithm always chooses the" +" seams from one side. In some cases, this can pose problems, e.g. an object" +" centered in the original image might not be centered in the resulting image." +" In order to overcome this effect, this setting allows the favored side to be" +" switched automatically during rescaling, at the cost of slightly worse" +" performance." +msgstr "" +"Beim Ausschneiden wird in jedem Schritt der optimale aus zuschneidende Pfad" +" basierend auf der Relevanzwerten jedes Pixels ausgewählt. Wenn jedoch zwei" +" Pfade gleichwertig sind, zum Beispiel wenn große Teile eines Bilds die" +" gleiche Farbe haben, wählt der Algorithmus immer die Pfade von einer Seite." +" In manchen Fällen führt dies zu Problemen, wie zum Beispiel dass ein Objekt" +" im ursprünglichen Bild mittig angeordnet ist, aber nicht im bearbeiteten" +" Bild. Um diesen Effekt zu verhindern, kann mit dieser Einstellung die" +" bevorzugte Seite zum Ausschneiden automatisch gewechselt werden. Die führt" +" aber zu einer etwas geringeren Ausführungsgeschwindigkeit." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/transform/contentawareresize/contentawareresizetool.cpp:394 @@ -10528,8 +11594,11 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/transform/contentawareresize/contentawareresizetool.cpp:399 #, kde-format -msgid "Here you can set whether to resize horizontally first or vertically first." -msgstr "Hier kann eingestellt werden, ob die Größe zuerst horizontal oder vertikal geändert werden soll." +msgid "" +"Here you can set whether to resize horizontally first or vertically first." +msgstr "" +"Hier kann eingestellt werden, ob die Größe zuerst horizontal oder vertikal" +" geändert werden soll." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/transform/contentawareresize/contentawareresizetool.cpp:417 @@ -10590,7 +11659,9 @@ #, kde-format msgctxt "@info" msgid "This Image Editor tool can resize an image with content analysis." -msgstr "Dieses Werkzeug der Bildbearbeitung kann die Größe eines Bildes gemäß einer Inhaltsuntersuchung ändern." +msgstr "" +"Dieses Werkzeug der Bildbearbeitung kann die Größe eines Bildes gemäß einer" +" Inhaltsuntersuchung ändern." # „Intelligentes Ändern der Größe“? #. +> trunk5 @@ -10603,8 +11674,16 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/transform/freerotation/freerotationtool.cpp:97 #, kde-format -msgid "This is the free rotation operation preview. If you move the mouse cursor on this preview, a vertical and horizontal dashed line will be drawn to guide you in adjusting the free rotation correction. Release the left mouse button to freeze the dashed line's position." -msgstr "Dies ist die Vorschau der freien Rotation. Wenn Sie den Mauszeiger über diese Vorschau bewegen, wird ein gestricheltes Fadenkreuz zur einfachen Justierung des Rotationswinkels angezeigt. Lassen Sie die linke Maustaste los, um die gestrichelte Linie zu fixieren." +msgid "" +"This is the free rotation operation preview. If you move the mouse cursor on" +" this preview, a vertical and horizontal dashed line will be drawn to guide" +" you in adjusting the free rotation correction. Release the left mouse button" +" to freeze the dashed line's position." +msgstr "" +"Dies ist die Vorschau der freien Rotation. Wenn Sie den Mauszeiger über diese" +" Vorschau bewegen, wird ein gestricheltes Fadenkreuz zur einfachen Justierung" +" des Rotationswinkels angezeigt. Lassen Sie die linke Maustaste los, um die" +" gestrichelte Linie zu fixieren." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/transform/freerotation/freerotationtool.cpp:115 @@ -10645,8 +11724,12 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/transform/freerotation/freerotationtool.cpp:125 #, kde-format -msgid "Select a point in the preview widget, then click this button to assign the point for auto-correction." -msgstr "Wählen Sie einen Punkt im Vorschaufenster und klicken Sie anschließend auf diesen Knopf, um den Punkt der Automatischen Anpassung zuzuweisen." +msgid "" +"Select a point in the preview widget, then click this button to assign the" +" point for auto-correction." +msgstr "" +"Wählen Sie einen Punkt im Vorschaufenster und klicken Sie anschließend auf" +" diesen Knopf, um den Punkt der Automatischen Anpassung zuzuweisen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/transform/freerotation/freerotationtool.cpp:174 @@ -10659,10 +11742,12 @@ #: core/dplugins/editor/transform/freerotation/freerotationtool.cpp:183 #, kde-format msgid "" -"

Correct the rotation of your images automatically by assigning two points in the preview widget and clicking Adjust.
" +"

Correct the rotation of your images automatically by assigning two points" +" in the preview widget and clicking Adjust.
" "You can either adjust horizontal or vertical lines.

" msgstr "" -"

Korrigieren Sie die Rotation Ihres Bildes automatisch, indem Sie in der Vorschau zwei Punkte bestimmen und auf Anpassen klicken.
" +"

Korrigieren Sie die Rotation Ihres Bildes automatisch, indem Sie in der" +" Vorschau zwei Punkte bestimmen und auf Anpassen klicken.
" "Sie können entweder horizontale oder vertikale Linien anpassen.

" #. +> trunk5 @@ -10720,7 +11805,9 @@ #, kde-format msgctxt "@info" msgid "This Image Editor tool can rotate an image with an arbitrary angle." -msgstr "Dieses Werkzeug der Bildbearbeitung kann ein Bild um einen beliebigen Winkel drehen." +msgstr "" +"Dieses Werkzeug der Bildbearbeitung kann ein Bild um einen beliebigen Winkel" +" drehen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/transform/freerotation/freerotationtoolplugin.cpp:100 @@ -10753,8 +11840,13 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/transform/perspective/perspectivetool.cpp:106 #, kde-format -msgid "This is the perspective transformation operation preview. You can use the mouse for dragging the corner to adjust the perspective transformation area." -msgstr "Hier sehen Sie die Vorschau der perspektivischen Transformation. Sie können die Maus benutzen, um an den Ecken zu ziehen und so den perspektivischen Transformations-Bereich zu justieren." +msgid "" +"This is the perspective transformation operation preview. You can use the" +" mouse for dragging the corner to adjust the perspective transformation area." +msgstr "" +"Hier sehen Sie die Vorschau der perspektivischen Transformation. Sie können" +" die Maus benutzen, um an den Ecken zu ziehen und so den perspektivischen" +" Transformations-Bereich zu justieren." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/transform/perspective/perspectivetool.cpp:132 @@ -10823,7 +11915,9 @@ #, kde-format msgctxt "@info" msgid "This Image Editor tool can adjust perspective from an image." -msgstr "Dieses Werkzeug der Bildbearbeitung kann die Perspektive eines Bildes verändern." +msgstr "" +"Dieses Werkzeug der Bildbearbeitung kann die Perspektive eines Bildes" +" verändern." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/transform/perspective/perspectivetoolplugin.cpp:98 @@ -10856,13 +11950,19 @@ #: core/dplugins/editor/transform/ratiocrop/ratiocroptool.cpp:215 #, kde-format msgid "" -"

Here you can see the aspect ratio selection preview used for cropping. You can use the mouse to move and resize the crop area.

" +"

Here you can see the aspect ratio selection preview used for cropping. You" +" can use the mouse to move and resize the crop area.

" "

Press and hold the CTRL key to move the opposite corner too.

" -"

Press and hold the SHIFT key to move the closest corner to the mouse pointer.

" +"

Press and hold the SHIFT key to move the closest corner to the" +" mouse pointer.

" msgstr "" -"

Hier sehen Sie die Vorschau des Zuschneidens mit Seitenverhältnis. Der Zuschneidebereich lässt sich mit der Maus durch Verschieben und Größenänderung anpassen.

" -"

Drücken Sie Strg, um die gegenüberliegende Ecke auch zu verschieben.

" -"

Mit der Taste Umschalt, können Sie die Ecke verschieben, die dem Mauszeiger am nächsten ist.

" +"

Hier sehen Sie die Vorschau des Zuschneidens mit Seitenverhältnis. Der" +" Zuschneidebereich lässt sich mit der Maus durch Verschieben und" +" Größenänderung anpassen.

" +"

Drücken Sie Strg, um die gegenüberliegende Ecke auch zu" +" verschieben.

" +"

Mit der Taste Umschalt, können Sie die Ecke verschieben, die dem" +" Mauszeiger am nächsten ist.

" #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/transform/ratiocrop/ratiocroptool.cpp:238 @@ -10938,32 +12038,48 @@ #: core/dplugins/editor/transform/ratiocrop/ratiocroptool.cpp:296 #, kde-format msgid "" -"

Select your constrained aspect ratio for cropping. Aspect Ratio Crop tool uses a relative ratio. That means it is the same if you use centimeters or inches and it does not specify the physical size.

" -"

You can see below a correspondence list of traditional photographic paper sizes and aspect ratio crop:

" -"

2:3: 10x15cm, 20x30cm, 30x45cm, 4x6\", 8x12\", 12x18\", 16x24\", 20x30\"

" -"

3:4: 6x8cm, 15x20cm, 18x24cm, 30x40cm, 3.75x5\", 4.5x6\", 6x8\", 7.5x10\", 9x12\"

" +"

Select your constrained aspect ratio for cropping. Aspect Ratio Crop tool" +" uses a relative ratio. That means it is the same if you use centimeters or" +" inches and it does not specify the physical size.

" +"

You can see below a correspondence list of traditional photographic paper" +" sizes and aspect ratio crop:

" +"

2:3: 10x15cm, 20x30cm, 30x45cm, 4x6\", 8x12\", 12x18\", 16x24\"," +" 20x30\"

" +"

3:4: 6x8cm, 15x20cm, 18x24cm, 30x40cm, 3.75x5\", 4.5x6\", 6x8\"," +" 7.5x10\", 9x12\"

" "

4:5: 20x25cm, 40x50cm, 8x10\", 16x20\"

" "

5:7: 15x21cm, 30x42cm, 5x7\"

" "

7:10: 21x30cm, 42x60cm, 3.5x5\"

" "

8:5: common wide-screen monitor (as 1680x1050)

" "

2:1, 3:1, 4:1: common panoramic sizes

" "

16:9: common tv-screen (as HDTV or Full-HD)

" "

The paper Format DIN A use the ratio 1:1.414

" -"

The Golden Ratio is 1:1.618. A composition following this rule is considered visually harmonious but may not be suitable to print on standard photographic paper.

" -"

The Current Aspect Ratio takes aspect ratio from the currently opened image.

" +"

The Golden Ratio is 1:1.618. A composition following this rule is" +" considered visually harmonious but may not be suitable to print on standard" +" photographic paper.

" +"

The Current Aspect Ratio takes aspect ratio from the currently" +" opened image.

" msgstr "" -"

Wählen Sie hier das Seitenverhältnis zum Zuschneiden. Die Funktion \"Nach Seitenverhältnis zuschneiden\" benutzt ein festes Verhältnis. Dies bedeutet, dass es egal ist, welche Einheit Sie verwenden, und dass dadurch nicht die tatsächliche Größe des Bildes festgelegt wird.

" +"

Wählen Sie hier das Seitenverhältnis zum Zuschneiden. Die Funktion \"Nach" +" Seitenverhältnis zuschneiden\" benutzt ein festes Verhältnis. Dies bedeutet," +" dass es egal ist, welche Einheit Sie verwenden, und dass dadurch nicht die" +" tatsächliche Größe des Bildes festgelegt wird.

" "

Unten sehen Sie eine Liste mit traditionellen Größen für Fotopapier:

" -"

2:3: 10×15cm, 20×30cm, 30×45cm, 3.5×5\", 4×6\", 8×12\", 12×18\", 16×24\", 20×30\"

" -"

3:4: 6×8cm, 15×20cm, 18×24cm, 30×40cm, 3.75×5\", 4.5×6\", 6×8\", 7.5×10\", 9×12\"

" +"

2:3: 10×15cm, 20×30cm, 30×45cm, 3.5×5\", 4×6\", 8×12\", 12×18\"," +" 16×24\", 20×30\"

" +"

3:4: 6×8cm, 15×20cm, 18×24cm, 30×40cm, 3.75×5\", 4.5×6\", 6×8\"," +" 7.5×10\", 9×12\"

" "

4:5: 20×25cm, 40×50cm, 8×10\", 16×20\"

" "

5:7: 15×21cm, 30×42cm, 5x7\"

" "

7:10: 21×30cm, 42×60cm, 3.5×5\"

" "

8:5: Gewöhnliche Breitbildmonitore (z. B. 1680×1050)

" "

2:1, 3:1, 4:1: Panorama-Größen

" "

16:9: Üblicher TV-Bildschirm (als HDTV oder Full-HD)

" -"

Der Goldene Schnitt benutzt 1:1,618. Eine Zusammensetzung, die dieser Regel folgt, wird als visuell harmonisch betrachtet, passt aber nicht genau auf handelsübliches Fotopapier.

" -"

Das Aktuelle Seitenverhältnis übernimmt das Seitenverhältnis des des gerade geöffneten Bilds.

" +"

Der Goldene Schnitt benutzt 1:1,618. Eine Zusammensetzung, die" +" dieser Regel folgt, wird als visuell harmonisch betrachtet, passt aber nicht" +" genau auf handelsübliches Fotopapier.

" +"

Das Aktuelle Seitenverhältnis übernimmt das Seitenverhältnis des" +" des gerade geöffneten Bilds.

" #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/transform/ratiocrop/ratiocroptool.cpp:320 @@ -10975,7 +12091,9 @@ #: core/dplugins/editor/transform/ratiocrop/ratiocroptool.cpp:321 #, kde-format msgid "Enable this option to force exact aspect ratio crop." -msgstr "Benutzen Sie diese Einstellung, um einen genauen Zuschnitt mit Seitenverhältnis zu bekommen." +msgstr "" +"Benutzen Sie diese Einstellung, um einen genauen Zuschnitt mit" +" Seitenverhältnis zu bekommen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/transform/ratiocrop/ratiocroptool.cpp:323 @@ -10999,7 +12117,8 @@ #: core/dplugins/editor/transform/ratiocrop/ratiocroptool.cpp:327 #, kde-format msgid "Select constrained aspect ratio orientation." -msgstr "Wählen Sie hier die Ausrichtung für das Zuschneiden mit Seitenverhältnis." +msgstr "" +"Wählen Sie hier die Ausrichtung für das Zuschneiden mit Seitenverhältnis." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/transform/ratiocrop/ratiocroptool.cpp:330 @@ -11011,7 +12130,9 @@ #: core/dplugins/editor/transform/ratiocrop/ratiocroptool.cpp:331 #, kde-format msgid "Enable this option to automatically set the orientation." -msgstr "Benutzen Sie diese Einstellung, um die Ausrichtung des Bildes automatisch einzustellen." +msgstr "" +"Benutzen Sie diese Einstellung, um die Ausrichtung des Bildes automatisch" +" einzustellen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/transform/ratiocrop/ratiocroptool.cpp:335 @@ -11023,13 +12144,17 @@ #: core/dplugins/editor/transform/ratiocrop/ratiocroptool.cpp:340 #, kde-format msgid "Set here the desired custom aspect numerator value." -msgstr "Legen Sie hier den gewünschten benutzerdefinierten Zähler für das Verhältnis fest." +msgstr "" +"Legen Sie hier den gewünschten benutzerdefinierten Zähler für das Verhältnis" +" fest." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/transform/ratiocrop/ratiocroptool.cpp:345 #, kde-format msgid "Set here the desired custom aspect denominator value." -msgstr "Legen Sie hier den gewünschten benutzerdefinierten Nenner für das Verhältnis fest." +msgstr "" +"Legen Sie hier den gewünschten benutzerdefinierten Nenner für das Verhältnis" +" fest." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/transform/ratiocrop/ratiocroptool.cpp:377 @@ -11090,8 +12215,11 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/transform/ratiocrop/ratiocroptool.cpp:431 #, kde-format -msgid "With this option, you can display guide lines to help compose your photograph." -msgstr "Mit dieser Einstellung können Sie zusätzliche Linien einblenden, die Ihnen beim Zusammensetzen des Bildes helfen." +msgid "" +"With this option, you can display guide lines to help compose your photograph." +msgstr "" +"Mit dieser Einstellung können Sie zusätzliche Linien einblenden, die Ihnen" +" beim Zusammensetzen des Bildes helfen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/transform/ratiocrop/ratiocroptool.cpp:434 @@ -11103,7 +12231,9 @@ #: core/dplugins/editor/transform/ratiocrop/ratiocroptool.cpp:435 #, kde-format msgid "Enable this option to show golden sections." -msgstr "Benutzen Sie diese Einstellung, um die Bereiche des goldenen Schnittes anzuzeigen." +msgstr "" +"Benutzen Sie diese Einstellung, um die Bereiche des goldenen Schnittes" +" anzuzeigen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/transform/ratiocrop/ratiocroptool.cpp:437 @@ -11115,7 +12245,9 @@ #: core/dplugins/editor/transform/ratiocrop/ratiocroptool.cpp:438 #, kde-format msgid "Enable this option to show golden spiral sections." -msgstr "Benutzen Sie diese Einstellung, um die Bereiche der goldenen Spirale anzuzeigen." +msgstr "" +"Benutzen Sie diese Einstellung, um die Bereiche der goldenen Spirale" +" anzuzeigen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/transform/ratiocrop/ratiocroptool.cpp:440 @@ -11151,7 +12283,8 @@ #: core/dplugins/editor/transform/ratiocrop/ratiocroptool.cpp:447 #, kde-format msgid "Enable this option to flip the guidelines horizontally." -msgstr "Benutzen Sie diese Einstellung, um die Hilfslinien horizontal zu spiegeln." +msgstr "" +"Benutzen Sie diese Einstellung, um die Hilfslinien horizontal zu spiegeln." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/transform/ratiocrop/ratiocroptool.cpp:449 @@ -11163,7 +12296,8 @@ #: core/dplugins/editor/transform/ratiocrop/ratiocroptool.cpp:450 #, kde-format msgid "Enable this option to flip the guidelines vertically." -msgstr "Benutzen Sie diese Einstellung, um die Hilfslinien vertikal zu spiegeln." +msgstr "" +"Benutzen Sie diese Einstellung, um die Hilfslinien vertikal zu spiegeln." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/transform/ratiocrop/ratiocroptool.cpp:452 @@ -11208,15 +12342,19 @@ #, kde-format msgctxt "@info" msgid "A tool to crop an image with ratio" -msgstr "Ein Werkzeug zum Zuschneiden eines Bildes nach einem bestimmten Seitenverhältnis" +msgstr "" +"Ein Werkzeug zum Zuschneiden eines Bildes nach einem bestimmten" +" Seitenverhältnis" # steht nicht unter Farbverwaltung? #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/transform/ratiocrop/ratiocroptoolplugin.cpp:64 #, kde-format msgctxt "@info" msgid "This Image Editor tool can crop an image with ratio." -msgstr "Dieses Werkzeug der Bildbearbeitung kann ein Bild nach einem wählbaren Seitenverhältnis zuschneiden." +msgstr "" +"Dieses Werkzeug der Bildbearbeitung kann ein Bild nach einem wählbaren" +" Seitenverhältnis zuschneiden." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/transform/ratiocrop/ratiocroptoolplugin.cpp:101 @@ -11437,14 +12575,22 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/transform/resize/resizetool.cpp:401 #, kde-format -msgid "Enable this option to scale-up an image to a huge size. Warning: This process can take some time." -msgstr "Benutzen Sie diese Einstellung, wenn Sie ein Bild sehr stark zu vergrößern. Achtung: Dies kann einige Zeit dauern." +msgid "" +"Enable this option to scale-up an image to a huge size. Warning: This" +" process can take some time." +msgstr "" +"Benutzen Sie diese Einstellung, wenn Sie ein Bild sehr stark zu vergrößern. <" +"b>Achtung: Dies kann einige Zeit dauern." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/transform/resize/resizetool.cpp:404 #, kde-format -msgid "Note: use Restoration Mode to scale-up an image to a huge size. This process can take some time." -msgstr "Hinweis: Benutzen Sie die Foto-Verbesserung nur für Bilder, die sehr stark vergrößert werden; dieser Vorgang benötigt einige Zeit." +msgid "" +"Note: use Restoration Mode to scale-up an image to a huge size. This" +" process can take some time." +msgstr "" +"Hinweis: Benutzen Sie die Foto-Verbesserung nur für Bilder, die sehr" +" stark vergrößert werden; dieser Vorgang benötigt einige Zeit." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/transform/resize/resizetool.cpp:629 @@ -11500,7 +12646,8 @@ #: core/dplugins/editor/transform/resize/resizetool.cpp:943 #, kde-format msgid "Cannot load settings from the Photograph Resizing text file." -msgstr "Die Einstellungen aus der Datei zum Ändern der Größe lassen sich nicht laden." +msgstr "" +"Die Einstellungen aus der Datei zum Ändern der Größe lassen sich nicht laden." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/transform/resize/resizetool.cpp:951 @@ -11535,7 +12682,8 @@ #, kde-format msgctxt "@action" msgid "This Image Editor tool can resize an image." -msgstr "Dieses Werkzeug der Bildbearbeitung kann die Größe eines Bildes ändern." +msgstr "" +"Dieses Werkzeug der Bildbearbeitung kann die Größe eines Bildes ändern." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/transform/resize/resizetoolplugin.cpp:95 @@ -11547,8 +12695,16 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/transform/shear/sheartool.cpp:100 #, kde-format -msgid "This is the shear operation preview. If you move the mouse cursor on this preview, a vertical and horizontal dashed line will be drawn to guide you in adjusting the shear correction. Release the left mouse button to freeze the dashed line's position." -msgstr "Dies ist die Vorschau des Neigens. Wenn Sie den Mauszeiger über diese Vorschau bewegen, wird ein gestricheltes Fadenkreuz zur einfachen Justierung des Neigungswinkels angezeigt. Lassen Sie die linke Maustaste los, um die gestrichelte Linie zu fixieren." +msgid "" +"This is the shear operation preview. If you move the mouse cursor on this" +" preview, a vertical and horizontal dashed line will be drawn to guide you in" +" adjusting the shear correction. Release the left mouse button to freeze the" +" dashed line's position." +msgstr "" +"Dies ist die Vorschau des Neigens. Wenn Sie den Mauszeiger über diese" +" Vorschau bewegen, wird ein gestricheltes Fadenkreuz zur einfachen Justierung" +" des Neigungswinkels angezeigt. Lassen Sie die linke Maustaste los, um die" +" gestrichelte Linie zu fixieren." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/transform/shear/sheartool.cpp:128 @@ -11571,8 +12727,12 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/transform/shear/sheartool.cpp:138 #, kde-format -msgid "This value in degrees will be added to main horizontal angle value to set fine adjustments." -msgstr "Dieser Wert eines Grades wird zu dem horizontalen Neigungswinkel für eine genauere Einstellung hinzugefügt." +msgid "" +"This value in degrees will be added to main horizontal angle value to set" +" fine adjustments." +msgstr "" +"Dieser Wert eines Grades wird zu dem horizontalen Neigungswinkel für eine" +" genauere Einstellung hinzugefügt." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/transform/shear/sheartool.cpp:140 @@ -11595,8 +12755,12 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/transform/shear/sheartool.cpp:150 #, kde-format -msgid "This value in degrees will be added to main vertical angle value to set fine adjustments." -msgstr "Dieser Wert eines Grades wird dem vertikalen Neigungswinkel für eine genauere Einstellung hinzugefügt." +msgid "" +"This value in degrees will be added to main vertical angle value to set fine" +" adjustments." +msgstr "" +"Dieser Wert eines Grades wird dem vertikalen Neigungswinkel für eine genauere" +" Einstellung hinzugefügt." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/transform/shear/sheartool.cpp:153 @@ -11608,8 +12772,13 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/transform/shear/sheartool.cpp:154 #, kde-format -msgid "Enable this option to apply the anti-aliasing filter to the sheared image. To smooth the target image, it will be blurred a little." -msgstr "Aktivieren Sie diese Einstellung, um die Kantenglättung auf das mit dem Neigungs-Werkzeug bearbeitete Bild anzuwenden. Dadurch wird es etwas glatter, aber auch ein wenig unscharf." +msgid "" +"Enable this option to apply the anti-aliasing filter to the sheared image. To" +" smooth the target image, it will be blurred a little." +msgstr "" +"Aktivieren Sie diese Einstellung, um die Kantenglättung auf das mit dem" +" Neigungs-Werkzeug bearbeitete Bild anzuwenden. Dadurch wird es etwas" +" glatter, aber auch ein wenig unscharf." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/transform/shear/sheartool.cpp:328 @@ -11638,7 +12807,8 @@ #, kde-format msgctxt "@info" msgid "This Image Editor tool can shear an image." -msgstr "Dieses Werkzeug der Bildbearbeitung kann die Neigung eines Bildes verändern." +msgstr "" +"Dieses Werkzeug der Bildbearbeitung kann die Neigung eines Bildes verändern." #. +> trunk5 #: core/dplugins/editor/transform/shear/sheartoolplugin.cpp:95 @@ -11667,9 +12837,11 @@ "

Plenty of scanner devices are supported through the Sane library.

" "

Target image can be post processed as crop and rotate.

" msgstr "" -"

Dieses Werkzeug ermöglicht das Anfordern eines neues Bildes von einem Digital-Scanner.

" +"

Dieses Werkzeug ermöglicht das Anfordern eines neues Bildes von einem" +" Digital-Scanner.

" "

Viele Scan-Geräte werden mit Hilfe der Sane-Bibliothek unterstützt.

" -"

Das erstellte Bild kann weiter bearbeitet (zugeschnitten oder gedreht) werden.

" +"

Das erstellte Bild kann weiter bearbeitet (zugeschnitten oder gedreht)" +" werden.

" #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/import/dscanner/dscannerplugin.cpp:109 @@ -11763,8 +12935,11 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/import/dscanner/scandialog.cpp:245 #, kde-format -msgid "A file named \"%1\" already exists. Are you sure you want to overwrite it?" -msgstr "Eine Datei mit dem Namen „%1“ existiert bereits. Soll sie überschrieben werden?" +msgid "" +"A file named \"%1\" already exists. Are you sure you want to overwrite it?" +msgstr "" +"Eine Datei mit dem Namen „%1“ existiert bereits. Soll sie überschrieben" +" werden?" #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/import/dscanner/scandialog.cpp:296 @@ -12074,19 +13249,24 @@ msgid "" "This tool allows users to change geolocation information from items.\n" "\n" -"This tool can edit GPS data, manually or over a map. Reverse geo-coding is also available through web services.\n" +"This tool can edit GPS data, manually or over a map. Reverse geo-coding is" +" also available through web services.\n" "\n" -"This tool has also an export function to KML to store map traces in Google format.\n" +"This tool has also an export function to KML to store map traces in Google" +" format.\n" "\n" -"Finally, this tool is able to read a GPS trace from a device to synchronize geo-location of items if you camera do not have an embedded GPS device." +"Finally, this tool is able to read a GPS trace from a device to synchronize" +" geo-location of items if you camera do not have an embedded GPS device." msgstr "" "Dieses Werkzeug erlaubt es, die GPS-Koordinaten der Einträge zu ändern.\n" "\n" -"Es kann die GPS-Daten manuell oder mit Hilfe einer Karte bestimmen. Georeferenzierung mittels Webdiensten ist ebenfalls möglich.\n" +"Es kann die GPS-Daten manuell oder mit Hilfe einer Karte bestimmen." +" Georeferenzierung mittels Webdiensten ist ebenfalls möglich.\n" "\n" "Es besitzt eine Exportfunktion für GPS-Aufzeichnungen im KML-Format.\n" "\n" -"Weiterhin kann es GPS-Aufzeichnungen lesen und die GPS-Daten der Einträge damit synchronisieren, falls ihre Kamera nicht GPS-fähig ist." +"Weiterhin kann es GPS-Aufzeichnungen lesen und die GPS-Daten der Einträge" +" damit synchronisieren, falls ihre Kamera nicht GPS-fähig ist." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/geolocationedit/geolocationeditplugin.cpp:101 @@ -12200,7 +13380,8 @@ #: core/dplugins/generic/metadata/geolocationedit/kmlexport/kmlexport.cpp:531 #, kde-format msgid "Report below have been generated while KML file processing:" -msgstr "Der folgende Bericht wurde während der Verarbeitung der KML-Datei erstellt:" +msgstr "" +"Der folgende Bericht wurde während der Verarbeitung der KML-Datei erstellt:" #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/geolocationedit/kmlexport/kmlgpsdataparser.cpp:58 @@ -12250,8 +13431,13 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/geolocationedit/kmlexport/kmlwidget.cpp:71 #, kde-format -msgid "When using GoogleMaps, all images must have complete URLs, icons are squared, and when drawing a track, only line track is exported." -msgstr "Wenn Sie GoogleMaps benutzen, müssen alle Bilder vollständige URLs haben, Symbole sind quadratisch und beim Zeichen eines Wegs wird nur der Linienzug exportiert." +msgid "" +"When using GoogleMaps, all images must have complete URLs, icons are squared," +" and when drawing a track, only line track is exported." +msgstr "" +"Wenn Sie GoogleMaps benutzen, müssen alle Bilder vollständige URLs haben," +" Symbole sind quadratisch und beim Zeichen eines Wegs wird nur der Linienzug" +" exportiert." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/geolocationedit/kmlexport/kmlwidget.cpp:82 @@ -12289,20 +13475,24 @@ "
clamp to ground (default)
" "
Indicates to ignore an altitude specification
" "
relative to ground
" -"
Sets the altitude of the element relative to the actual ground elevation of a particular location.
" +"
Sets the altitude of the element relative to the actual ground elevation" +" of a particular location.
" "
absolute
" -"
Sets the altitude of the coordinate relative to sea level, regardless of the actual elevation of the terrain beneath the element.
" +"
Sets the altitude of the coordinate relative to sea level, regardless of" +" the actual elevation of the terrain beneath the element.
" "" "

" msgstr "" "

Legt fest, wie Bilder angezeigt werden" "

" "
Fest zur Standorthöhe (Standard)
" "
Höhenangaben werden ignoriert
" "
Relativ zur Standorthöhe
" -"
Setzt die Höhe des Elements relativ zur tatsächlichen Höhe eines bestimmten Standorts.
" +"
Setzt die Höhe des Elements relativ zur tatsächlichen Höhe eines" +" bestimmten Standorts.
" "
Absolut
" -"
Setzt die Höhe auf die relativen Koordinaten zum Meeresniveau, unabhängig von der tatsächlichen Höhe des Bodens unter dem Element.
" +"
Setzt die Höhe auf die relativen Koordinaten zum Meeresniveau," +" unabhängig von der tatsächlichen Höhe des Bodens unter dem Element.
" "
" "

" @@ -12553,8 +13743,12 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/geolocationedit/kmlexport/kmlwidget.cpp:194 #, kde-format -msgid "Sets the time zone of the camera during picture shooting, so that the time stamps of the GPS can be converted to match the local time" -msgstr "Bestimmt die Zeitzone der Kamera während der Bildaufnahme, so dass der GPS-Zeitstempel in die lokale Zeit umgewandelt werden kann." +msgid "" +"Sets the time zone of the camera during picture shooting, so that the time" +" stamps of the GPS can be converted to match the local time" +msgstr "" +"Bestimmt die Zeitzone der Kamera während der Bildaufnahme, so dass der" +" GPS-Zeitstempel in die lokale Zeit umgewandelt werden kann." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/geolocationedit/kmlexport/kmlwidget.cpp:198 @@ -12589,20 +13783,24 @@ "
clamp to ground (default)
" "
Indicates to ignore an altitude specification
" "
relative to ground
" -"
Sets the altitude of the element relative to the actual ground elevation of a particular location.
" +"
Sets the altitude of the element relative to the actual ground elevation" +" of a particular location.
" "
absolute
" -"
Sets the altitude of the coordinate relative to sea level, regardless of the actual elevation of the terrain beneath the element.
" +"
Sets the altitude of the coordinate relative to sea level, regardless of" +" the actual elevation of the terrain beneath the element.
" "" "

" msgstr "" "

Legt fest, wie Punkte angezeigt werden" "

" "
Fest zur Standorthöhe (Standard)
" "
Höhenangaben werden ignoriert
" "
Relativ zur Standorthöhe
" -"
Setzt die Höhe des Elements relativ zur tatsächlichen Höhe eines bestimmten Standorts.
" +"
Setzt die Höhe des Elements relativ zur tatsächlichen Höhe eines" +" bestimmten Standorts.
" "
Absolut
" -"
Setzt die Höhe auf die relativen Koordinaten zum Meeresniveau, unabhängig von der tatsächlichen Höhe des Bodens unter dem Element.
" +"
Setzt die Höhe auf die relativen Koordinaten zum Meeresniveau," +" unabhängig von der tatsächlichen Höhe des Bodens unter dem Element.
" "
" "

" @@ -12651,7 +13849,8 @@ #: core/dplugins/generic/metadata/geolocationedit/searches/searchwidget.cpp:177 #, kde-format msgid "Keep the results of old searches when doing a new search." -msgstr "Suchergebnisse vorheriger Suchen beim Starten einer neuer Suche beibehalten." +msgstr "" +"Suchergebnisse vorheriger Suchen beim Starten einer neuer Suche beibehalten." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/geolocationedit/searches/searchwidget.cpp:184 @@ -13019,8 +14218,12 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/exif/exifadjust.cpp:90 #, kde-format -msgid "Set here the brightness adjustment value in APEX unit used by camera to take the picture." -msgstr "Geben Sie hier den Belichtungswert mit APEX-Einheit ein, den die Kamera benutzt hat um das Foto zu machen." +msgid "" +"Set here the brightness adjustment value in APEX unit used by camera to take" +" the picture." +msgstr "" +"Geben Sie hier den Belichtungswert mit APEX-Einheit ein, den die Kamera" +" benutzt hat um das Foto zu machen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/exif/exifadjust.cpp:95 @@ -13066,8 +14269,12 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/exif/exifadjust.cpp:102 #, kde-format -msgid "Set here the degree of overall image gain adjustment used by camera to take the picture." -msgstr "Geben Sie hier den Grad für die gesamte Tonwertjustierung, den die Kamera benutzt hat um das Foto zu machen." +msgid "" +"Set here the degree of overall image gain adjustment used by camera to take" +" the picture." +msgstr "" +"Geben Sie hier den Grad für die gesamte Tonwertjustierung, den die Kamera" +" benutzt hat um das Foto zu machen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/exif/exifadjust.cpp:107 @@ -13102,8 +14309,12 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/exif/exifadjust.cpp:112 #, kde-format -msgid "Set here the direction of contrast processing applied by the camera to take the picture." -msgstr "Geben Sie hier die Richtung des Kontrastes ein, den die Kamera bei der Anfertigung des Bildes, benutzt hat." +msgid "" +"Set here the direction of contrast processing applied by the camera to take" +" the picture." +msgstr "" +"Geben Sie hier die Richtung des Kontrastes ein, den die Kamera bei der" +" Anfertigung des Bildes, benutzt hat." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/exif/exifadjust.cpp:117 @@ -13137,8 +14348,12 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/exif/exifadjust.cpp:122 #, kde-format -msgid "Set here the direction of saturation processing applied by the camera to take the picture." -msgstr "Geben Sie hier die Richtung der Sättigung an, den die Kamera benutzt hat, um das Foto zu erstellen." +msgid "" +"Set here the direction of saturation processing applied by the camera to take" +" the picture." +msgstr "" +"Geben Sie hier die Richtung der Sättigung an, den die Kamera benutzt hat, um" +" das Foto zu erstellen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/exif/exifadjust.cpp:127 @@ -13171,8 +14386,12 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/exif/exifadjust.cpp:132 #, kde-format -msgid "Set here the direction of sharpness processing applied by the camera to take the picture." -msgstr "Geben Sie hier die Richtung der Schärfe an, die die Kamera benutzt hat um das Foto zu erstellen." +msgid "" +"Set here the direction of sharpness processing applied by the camera to take" +" the picture." +msgstr "" +"Geben Sie hier die Richtung der Schärfe an, die die Kamera benutzt hat um das" +" Foto zu erstellen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/exif/exifadjust.cpp:137 @@ -13195,8 +14414,12 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/exif/exifadjust.cpp:141 #, kde-format -msgid "Set here the use of special processing on image data, such as rendering geared to output." -msgstr "Geben Sie hier die Benutzung von spezielle Prozessen, wie verzahnte Wiedergabe, auf den Bilddaten an." +msgid "" +"Set here the use of special processing on image data, such as rendering" +" geared to output." +msgstr "" +"Geben Sie hier die Benutzung von spezielle Prozessen, wie verzahnte" +" Wiedergabe, auf den Bilddaten an." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/exif/exifcaption.cpp:98 @@ -13214,8 +14437,12 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/exif/exifcaption.cpp:102 #, kde-format -msgid "Enter the name of the document from which this image was been scanned. This field is limited to ASCII characters." -msgstr "Geben Sie hier den Namen des Dokuments an, von dem das Bild eingescannt wurde. Dieses Feld ist auf ASCII-Zeichen begrenzt." +msgid "" +"Enter the name of the document from which this image was been scanned. This" +" field is limited to ASCII characters." +msgstr "" +"Geben Sie hier den Namen des Dokuments an, von dem das Bild eingescannt" +" wurde. Dieses Feld ist auf ASCII-Zeichen begrenzt." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/exif/exifcaption.cpp:108 @@ -13234,7 +14461,9 @@ #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/exif/exifcaption.cpp:112 #, kde-format msgid "Enter the image description. This field is limited to ASCII characters." -msgstr "Geben Sie hier die Beschreibung für das Bild ein. Dieses Feld ist auf ASCII-Zeichen begrenzt." +msgstr "" +"Geben Sie hier die Beschreibung für das Bild ein. Dieses Feld ist auf" +" ASCII-Zeichen begrenzt." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/exif/exifcaption.cpp:117 @@ -13251,8 +14480,12 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/exif/exifcaption.cpp:121 #, kde-format -msgid "Enter the image author's name separated by semi-colons. This field is limited to ASCII characters." -msgstr "Geben Sie hier die Namen der Autoren des Bildes durch Strichpunkt getrennt ein. Dieses Feld ist auf ASCII-Zeichen begrenzt." +msgid "" +"Enter the image author's name separated by semi-colons. This field is limited" +" to ASCII characters." +msgstr "" +"Geben Sie hier die Namen der Autoren des Bildes durch Strichpunkt getrennt" +" ein. Dieses Feld ist auf ASCII-Zeichen begrenzt." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/exif/exifcaption.cpp:126 @@ -13269,8 +14502,12 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/exif/exifcaption.cpp:130 #, kde-format -msgid "Enter the copyright owner of the image. This field is limited to ASCII characters." -msgstr "Geben Sie hier den Besitzer der Urheberrechte des Bildes an. Dieses Feld ist auf ASCII-Zeichen begrenzt." +msgid "" +"Enter the copyright owner of the image. This field is limited to ASCII" +" characters." +msgstr "" +"Geben Sie hier den Besitzer der Urheberrechte des Bildes an. Dieses Feld ist" +" auf ASCII-Zeichen begrenzt." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/exif/exifcaption.cpp:135 @@ -13288,8 +14525,12 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/exif/exifcaption.cpp:139 #, kde-format -msgid "Enter the image's caption. This field is not limited. UTF8 encoding will be used to save the text." -msgstr "Geben Sie hier Bildbeschriftungen an. Dieses Feld ist nicht limitiert. Der Text wird in UTF-8 kodiert." +msgid "" +"Enter the image's caption. This field is not limited. UTF8 encoding will be" +" used to save the text." +msgstr "" +"Geben Sie hier Bildbeschriftungen an. Dieses Feld ist nicht limitiert. Der" +" Text wird in UTF-8 kodiert." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/exif/exifcaption.cpp:143 @@ -13315,8 +14556,15 @@ #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/exif/exifcaption.cpp:152 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/exif/exifdevice.cpp:316 #, kde-format -msgid "Note: Exif text tags marked by (*) only support printable ASCII characters." -msgstr "Hinweis: Exif-Felder, die mit (*) markiert sind, unterstützen nur druckbare ASCII-Zeichen." +msgid "" +"Note: Exif" +" text tags marked by (*) only support printable ASCII characters." +msgstr "" +"Hinweis: Exif-Felder, die mit (*) markiert sind, unterstützen nur" +" druckbare ASCII-Zeichen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/exif/exifdatetime.cpp:110 @@ -13353,14 +14601,21 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/exif/exifdatetime.cpp:132 #, kde-format -msgid "Set here the date and time of image creation. In this standard it is the date and time the file was changed." -msgstr "Geben Sie hier das Datum und die Zeit der Erstellung des Bildes ein. In diesem Standard ist dies das Datum und die Zeit an der die Datei geändert wurde." +msgid "" +"Set here the date and time of image creation. In this standard it is the date" +" and time the file was changed." +msgstr "" +"Geben Sie hier das Datum und die Zeit der Erstellung des Bildes ein. In" +" diesem Standard ist dies das Datum und die Zeit an der die Datei geändert" +" wurde." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/exif/exifdatetime.cpp:134 #, kde-format -msgid "Set here the fractions of seconds for the date and time of image creation." -msgstr "Geben Sie hier den Teil der Sekunde an für Datum und Zeit der Bilderstellung." +msgid "" +"Set here the fractions of seconds for the date and time of image creation." +msgstr "" +"Geben Sie hier den Teil der Sekunde an für Datum und Zeit der Bilderstellung." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/exif/exifdatetime.cpp:141 @@ -13383,14 +14638,23 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/exif/exifdatetime.cpp:157 #, kde-format -msgid "Set here the date and time when the original image data was generated. For a digital still camera the date and time the picture was taken are recorded." -msgstr "Geben Sie hier das Datum und die Zeit an, zu der das Originalbild erstellt wurde. Für eine Digitalkamera ist dies das Datum und die Zeit an der das Bild gemacht wurde." +msgid "" +"Set here the date and time when the original image data was generated. For a" +" digital still camera the date and time the picture was taken are recorded." +msgstr "" +"Geben Sie hier das Datum und die Zeit an, zu der das Originalbild erstellt" +" wurde. Für eine Digitalkamera ist dies das Datum und die Zeit an der das" +" Bild gemacht wurde." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/exif/exifdatetime.cpp:160 #, kde-format -msgid "Set here the fractions of seconds for the date and time when the original image data was generated." -msgstr "Geben Sie hier den Teil der Sekunde an für Datum und Zeit der Originalbilderstellung." +msgid "" +"Set here the fractions of seconds for the date and time when the original" +" image data was generated." +msgstr "" +"Geben Sie hier den Teil der Sekunde an für Datum und Zeit der" +" Originalbilderstellung." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/exif/exifdatetime.cpp:167 @@ -13415,14 +14679,25 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/exif/exifdatetime.cpp:183 #, kde-format -msgid "Set here the date and time when the image was stored as digital data. If, for example, an image was captured by a digital still camera and at the same time the file was recorded, then Original and Digitization date and time will have the same contents." -msgstr "Geben Sie hier das Datum und die Zeit an seit der das Bild digital gespeichert ist. Falls das Bild z. B. mit einer Digitalkamera gemacht wurde und zur selben Zeit die Datei erstellt wurde, dann sind Original- und Digitalisierungsdatum bzw. -Zeit identisch." +msgid "" +"Set here the date and time when the image was stored as digital data. If, for" +" example, an image was captured by a digital still camera and at the same" +" time the file was recorded, then Original and Digitization date and time" +" will have the same contents." +msgstr "" +"Geben Sie hier das Datum und die Zeit an seit der das Bild digital" +" gespeichert ist. Falls das Bild z. B. mit einer Digitalkamera gemacht wurde" +" und zur selben Zeit die Datei erstellt wurde, dann sind Original- und" +" Digitalisierungsdatum bzw. -Zeit identisch." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/exif/exifdatetime.cpp:188 #, kde-format -msgid "Set here the fractions of seconds for the date and time when the image was stored as digital data." -msgstr "Geben Sie hier den Teil der Sekunde an für Datum und Zeit der Digitalisierung." +msgid "" +"Set here the fractions of seconds for the date and time when the image was" +" stored as digital data." +msgstr "" +"Geben Sie hier den Teil der Sekunde an für Datum und Zeit der Digitalisierung." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/exif/exifdevice.cpp:123 @@ -13439,8 +14714,12 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/exif/exifdevice.cpp:128 #, kde-format -msgid "Set here the manufacturer of image input equipment used to take the picture. This field is limited to ASCII characters." -msgstr "Geben Sie hier den Hersteller des Eingabegeräts an. Dieses Feld ist auf ASCII-Zeichen begrenzt." +msgid "" +"Set here the manufacturer of image input equipment used to take the picture." +" This field is limited to ASCII characters." +msgstr "" +"Geben Sie hier den Hersteller des Eingabegeräts an. Dieses Feld ist auf" +" ASCII-Zeichen begrenzt." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/exif/exifdevice.cpp:133 @@ -13457,8 +14736,12 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/exif/exifdevice.cpp:138 #, kde-format -msgid "Set here the model of image input equipment used to take the picture. This field is limited to ASCII characters." -msgstr "Geben Sie das Modell des Eingabegeräts an. Dieses Feld ist auf ASCII-Zeichen begrenzt." +msgid "" +"Set here the model of image input equipment used to take the picture. This" +" field is limited to ASCII characters." +msgstr "" +"Geben Sie das Modell des Eingabegeräts an. Dieses Feld ist auf ASCII-Zeichen" +" begrenzt." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/exif/exifdevice.cpp:143 @@ -13488,13 +14771,20 @@ #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/exif/exifdevice.cpp:148 #, kde-format msgid "Select here the image input equipment type used to take the picture." -msgstr "Geben Sie hier den Typ des Eingabegeräts an, mit dem das Bild erstellt wurde." +msgstr "" +"Geben Sie hier den Typ des Eingabegeräts an, mit dem das Bild erstellt wurde." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/exif/exifdevice.cpp:151 #, kde-format -msgid "Warning: ExifMakernotes can be unreadable if you set wrong device manufacturer/model description." -msgstr "Achtung:Exif-Herstellerdaten können unlesbar werden, wenn Hersteller/Modell falsch ausgewählt wird." +msgid "" +"Warning: ExifMakernotes can be unreadable if you" +" set wrong device manufacturer/model description." +msgstr "" +"Achtung:Exif-Herstellerdaten können unlesbar" +" werden, wenn Hersteller/Modell falsch ausgewählt wird." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/exif/exifdevice.cpp:163 @@ -13505,7 +14795,8 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/exif/exifdevice.cpp:176 #, kde-format -msgid "Set on this option to set the exposure time of picture, given in seconds." +msgid "" +"Set on this option to set the exposure time of picture, given in seconds." msgstr "Geben Sie hier die Belichtungszeit in Sekunden ein." #. +> trunk5 @@ -13580,8 +14871,12 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/exif/exifdevice.cpp:192 #, kde-format -msgid "Select here the program used by the camera to set exposure when the picture was taken." -msgstr "Geben Sie hier das Programm an, das von der Kamera benutzt wurde, um die Belichtung für das Bild einzustellen." +msgid "" +"Select here the program used by the camera to set exposure when the picture" +" was taken." +msgstr "" +"Geben Sie hier das Programm an, das von der Kamera benutzt wurde, um die" +" Belichtung für das Bild einzustellen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/exif/exifdevice.cpp:197 @@ -13613,8 +14908,15 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/exif/exifdevice.cpp:202 #, kde-format -msgid "Select here the mode used by the camera to set exposure when the picture was taken. In auto-bracketing mode, the camera shoots a series of frames of the same scene at different exposure settings." -msgstr "Wählen Sie hier den Modus den die Kamera benutzt, um die Belichtung während des Fotografierens zu setzen. Mit Auto-Bracketing macht die Kamera eine Reihe von Fotos derselben Szene mit unterschiedlichen Einstellungen für die Beleuchtung." +msgid "" +"Select here the mode used by the camera to set exposure when the picture was" +" taken. In auto-bracketing mode, the camera shoots a series of frames of the" +" same scene at different exposure settings." +msgstr "" +"Wählen Sie hier den Modus den die Kamera benutzt, um die Belichtung während" +" des Fotografierens zu setzen. Mit Auto-Bracketing macht die Kamera eine" +" Reihe von Fotos derselben Szene mit unterschiedlichen Einstellungen für die" +" Beleuchtung." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/exif/exifdevice.cpp:210 @@ -13625,8 +14927,12 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/exif/exifdevice.cpp:215 #, kde-format -msgid "Set here the exposure bias value (in APEX units) used by camera to take the picture." -msgstr "Geben Sie hier den Wert der Belichtungskorrektur in APEX-Einheiten ein, den die Kamera für das Foto benutzt hat." +msgid "" +"Set here the exposure bias value (in APEX units) used by camera to take the" +" picture." +msgstr "" +"Geben Sie hier den Wert der Belichtungskorrektur in APEX-Einheiten ein, den" +" die Kamera für das Foto benutzt hat." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/exif/exifdevice.cpp:222 @@ -13693,8 +14999,12 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/exif/exifdevice.cpp:232 #, kde-format -msgid "Select here the metering mode used by the camera to set exposure when the picture was taken." -msgstr "Geben Sie hier den Messmodus an, der benutzt wurde, um die Belichtung während des Fotografierens zu messen." +msgid "" +"Select here the metering mode used by the camera to set exposure when the" +" picture was taken." +msgstr "" +"Geben Sie hier den Messmodus an, der benutzt wurde, um die Belichtung während" +" des Fotografierens zu messen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/exif/exifdevice.cpp:237 @@ -13706,7 +15016,9 @@ #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/exif/exifdevice.cpp:275 #, kde-format msgid "Select here the ISO Speed of the camera which took the picture." -msgstr "Geben Sie hier die ISO-Geschwindigkeit der Digitalkamera ein, mit der das Bild gemacht wurde." +msgstr "" +"Geben Sie hier die ISO-Geschwindigkeit der Digitalkamera ein, mit der das" +" Bild gemacht wurde." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/exif/exifdevice.cpp:280 @@ -13759,8 +15071,11 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/exif/exifdevice.cpp:289 #, kde-format -msgid "Select here the image sensor type used by the camera to take the picture." -msgstr "Geben Sie hier den Bildsensortyp der Digitalkamera, mit der das Bild gemacht wurde, ein." +msgid "" +"Select here the image sensor type used by the camera to take the picture." +msgstr "" +"Geben Sie hier den Bildsensortyp der Digitalkamera, mit der das Bild gemacht" +" wurde, ein." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/exif/exifdevice.cpp:294 @@ -13843,8 +15158,12 @@ #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/exif/exifdevice.cpp:311 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "Select here the type of distance between the subject and the image input equipment." -msgstr "Geben Sie hier den Abstand zwischen dem fotografierten Objekt und der Kamera ein. " +msgid "" +"Select here the type of distance between the subject and the image input" +" equipment." +msgstr "" +"Geben Sie hier den Abstand zwischen dem fotografierten Objekt und der Kamera" +" ein. " #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/exif/exifeditwidget.cpp:100 @@ -13981,8 +15300,12 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/exif/exiflens.cpp:149 #, kde-format -msgid "Set here the lens focal length in millimeters used by camera to take the picture." -msgstr "Geben Sie hier die Brennweite in Millimeter an, mit der das Bild gemacht wurde." +msgid "" +"Set here the lens focal length in millimeters used by camera to take the" +" picture." +msgstr "" +"Geben Sie hier die Brennweite in Millimeter an, mit der das Bild gemacht" +" wurde." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/exif/exiflens.cpp:154 @@ -13993,8 +15316,13 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/exif/exiflens.cpp:160 #, kde-format -msgid "Set here equivalent focal length assuming a 35mm film camera, in mm. A value of 0 means the focal length is unknown." -msgstr "Geben Sie hier das Äquivalent der Brennweite in mm an. Gehen Sie dafür von einem 35mm-Kamerafilm aus. Ein Wert von 0 bedeutet, dass die Brennweite unbekannt ist." +msgid "" +"Set here equivalent focal length assuming a 35mm film camera, in mm. A value" +" of 0 means the focal length is unknown." +msgstr "" +"Geben Sie hier das Äquivalent der Brennweite in mm an. Gehen Sie dafür von" +" einem 35mm-Kamerafilm aus. Ein Wert von 0 bedeutet, dass die Brennweite" +" unbekannt ist." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/exif/exiflens.cpp:166 @@ -14006,7 +15334,9 @@ #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/exif/exiflens.cpp:172 #, kde-format msgid "Set here the digital zoom ratio used by camera to take the picture." -msgstr "Geben Sie hier die digitale Vergrößerung an, die die Kamera für dieses Bild durchgeführt hat." +msgstr "" +"Geben Sie hier die digitale Vergrößerung an, die die Kamera für dieses Bild" +" durchgeführt hat." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/exif/exiflens.cpp:177 @@ -14018,7 +15348,9 @@ #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/exif/exiflens.cpp:180 #, kde-format msgid "Select here the lens aperture used by camera to take the picture." -msgstr "Geben Sie hier die Objektivblende an, die von der Kamera für dieses Bild benutzt wurde." +msgstr "" +"Geben Sie hier die Objektivblende an, die von der Kamera für dieses Bild" +" benutzt wurde." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/exif/exiflens.cpp:185 @@ -14029,8 +15361,12 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/exif/exiflens.cpp:188 #, kde-format -msgid "Select here the smallest aperture of the lens used by camera to take the picture." -msgstr "Geben Sie hier die kleinste Blende an, die die Kamera benutzt hat um das Bild zu aufzunehmen." +msgid "" +"Select here the smallest aperture of the lens used by camera to take the" +" picture." +msgstr "" +"Geben Sie hier die kleinste Blende an, die die Kamera benutzt hat um das Bild" +" zu aufzunehmen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/exif/exiflight.cpp:88 @@ -14321,7 +15657,8 @@ #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/exif/exiflight.cpp:162 #, kde-format msgid "Select here the kind of light source used to take the picture." -msgstr "Geben Sie hier die Art der Lichtquelle an, mit der das Bild gemacht wurde." +msgstr "" +"Geben Sie hier die Art der Lichtquelle an, mit der das Bild gemacht wurde." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/exif/exiflight.cpp:167 @@ -14332,8 +15669,11 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/exif/exiflight.cpp:173 #, kde-format -msgid "Select here the flash program mode used by the camera to take the picture." -msgstr "Geben Sie hier die Art des Blitzes an, der von der Kamera benutzt wurde, um das Bild aufzunehmen." +msgid "" +"Select here the flash program mode used by the camera to take the picture." +msgstr "" +"Geben Sie hier die Art des Blitzes an, der von der Kamera benutzt wurde, um" +" das Bild aufzunehmen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/exif/exiflight.cpp:178 @@ -14344,8 +15684,17 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/exif/exiflight.cpp:184 #, kde-format -msgid "Set here the flash energy used to take the picture in BCPS units. Beam Candle Power Seconds is the measure of effective intensity of a light source when it is focused into a beam by a reflector or lens. This value is the effective intensity for a period of one second." -msgstr "Geben Sie hier die Blitzenergie in BCPS an, die von der Kamera benutzt wurde, um das Foto aufzunehmen. „Beam Candle Power Seconds“ (BCPS) ist ein Maß der effektiven Intensität einer Lichtquelle, wenn diese von einem Reflektor oder einem Objektiv in einen Strahl fokussiert wurde. Dieser Wert ist die effektive Intensität für die Dauer von einer Sekunde." +msgid "" +"Set here the flash energy used to take the picture in BCPS units. Beam Candle" +" Power Seconds is the measure of effective intensity of a light source when" +" it is focused into a beam by a reflector or lens. This value is the" +" effective intensity for a period of one second." +msgstr "" +"Geben Sie hier die Blitzenergie in BCPS an, die von der Kamera benutzt wurde," +" um das Foto aufzunehmen. „Beam Candle Power Seconds“ (BCPS) ist ein Maß der" +" effektiven Intensität einer Lichtquelle, wenn diese von einem Reflektor oder" +" einem Objektiv in einen Strahl fokussiert wurde. Dieser Wert ist die" +" effektive Intensität für die Dauer von einer Sekunde." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/exif/exiflight.cpp:192 @@ -14371,8 +15720,12 @@ #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/exif/exiflight.cpp:196 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "Select here the white balance mode set by the camera when the picture was taken." -msgstr "Geben Sie hier die Art des Weißabgleichs an, der von der Kamera für das Bild benutzt wurde." +msgid "" +"Select here the white balance mode set by the camera when the picture was" +" taken." +msgstr "" +"Geben Sie hier die Art des Weißabgleichs an, der von der Kamera für das Bild" +" benutzt wurde." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/iptc/iptccategories.cpp:80 @@ -14392,8 +15745,11 @@ #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/iptc/iptccategories.cpp:85 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/xmp/xmpcategories.cpp:83 #, kde-format -msgid "Set here the category of content. This field is limited to 3 characters." -msgstr "Geben Sie hier die Kategorie des Inhalts an. In diesem Feld können maximal drei Zeichen gespeichert werden." +msgid "" +"Set here the category of content. This field is limited to 3 characters." +msgstr "" +"Geben Sie hier die Kategorie des Inhalts an. In diesem Feld können maximal" +" drei Zeichen gespeichert werden." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/iptc/iptccategories.cpp:88 @@ -14412,8 +15768,12 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/iptc/iptccategories.cpp:94 #, kde-format -msgid "Enter here a new supplemental category of content. This field is limited to 32 characters." -msgstr "Geben Sie hier eine neue Zusatzkategorie des Inhalts an. Dieses Feld ist auf 32 Zeichen begrenzt." +msgid "" +"Enter here a new supplemental category of content. This field is limited to" +" 32 characters." +msgstr "" +"Geben Sie hier eine neue Zusatzkategorie des Inhalts an. Dieses Feld ist auf" +" 32 Zeichen begrenzt." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/iptc/iptccategories.cpp:100 @@ -14455,8 +15815,17 @@ #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/iptc/iptcstatus.cpp:110 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/iptc/iptcsubjects.cpp:75 #, kde-format -msgid "Note: IPTC text tags are limited string sizes. Use contextual help for details. Consider to use XMP instead." -msgstr "Hinweis: IPTC-Metadaten sind längenbegrenzt. Benutzen Sie bitte die kontextsensitive Hilfe für weitere Details. Stattdessen sollten Sie XMP verwenden." +msgid "" +"Note: IPTC text tags are limited string sizes. Use contextual help for" +" details. Consider to use XMP instead." +msgstr "" +"Hinweis: IPTC-Metadaten sind längenbegrenzt. Benutzen Sie bitte die" +" kontextsensitive Hilfe für weitere Details. Stattdessen sollten Sie XMP" +" verwenden." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/iptc/iptccontent.cpp:78 @@ -14474,8 +15843,11 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/iptc/iptccontent.cpp:82 #, kde-format -msgid "Enter here the content synopsis. This field is limited to 256 characters." -msgstr "Geben Sie hier die Zusammenfassung des Inhalts an. Dieses Feld ist auf 256 Zeichen begrenzt." +msgid "" +"Enter here the content synopsis. This field is limited to 256 characters." +msgstr "" +"Geben Sie hier die Zusammenfassung des Inhalts an. Dieses Feld ist auf 256" +" Zeichen begrenzt." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/iptc/iptccontent.cpp:88 @@ -14500,8 +15872,11 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/iptc/iptccontent.cpp:98 #, kde-format -msgid "Enter the content description. This field is limited to 2000 characters." -msgstr "Geben Sie hier die Beschreibung des Inhalts ein. Dieses Feld ist auf 2000 Zeichen begrenzt." +msgid "" +"Enter the content description. This field is limited to 2000 characters." +msgstr "" +"Geben Sie hier die Beschreibung des Inhalts ein. Dieses Feld ist auf 2000" +" Zeichen begrenzt." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/iptc/iptccontent.cpp:103 @@ -14534,8 +15909,12 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/iptc/iptccredits.cpp:82 #, kde-format -msgid "Set here the necessary copyright notice. This field is limited to 128 characters." -msgstr "Geben Sie hier den notwendigen Urheberrechtsvermerk ein. Dieses Feld ist auf 128 Zeichen begrenzt." +msgid "" +"Set here the necessary copyright notice. This field is limited to 128" +" characters." +msgstr "" +"Geben Sie hier den notwendigen Urheberrechtsvermerk ein. Dieses Feld ist auf" +" 128 Zeichen begrenzt." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/iptc/iptccredits.cpp:87 @@ -14583,7 +15962,9 @@ #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/iptc/iptccredits.cpp:103 #, kde-format msgid "Set here the content provider. This field is limited to 32 characters." -msgstr "Geben Sie hier den Inhaltsanbieter an. Dieses Feld ist auf 32 Zeichen begrenzt." +msgstr "" +"Geben Sie hier den Inhaltsanbieter an. Dieses Feld ist auf 32 Zeichen" +" begrenzt." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/iptc/iptccredits.cpp:108 @@ -14602,8 +15983,12 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/iptc/iptccredits.cpp:112 #, kde-format -msgid "Set here the original owner of content. This field is limited to 32 characters." -msgstr "Geben Sie hier den Originalbesitzer des Inhalts an. Dieses Feld ist auf 32 Zeichen begrenzt." +msgid "" +"Set here the original owner of content. This field is limited to 32" +" characters." +msgstr "" +"Geben Sie hier den Originalbesitzer des Inhalts an. Dieses Feld ist auf 32" +" Zeichen begrenzt." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/iptc/iptccredits.cpp:117 @@ -15059,8 +16444,11 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/iptc/iptcenvelope.cpp:176 #, kde-format -msgid "Enter the envelope destination. This field is limited to 1024 characters." -msgstr "Geben Sie hier das Ziel der Kenndaten an. Dieses Feld ist auf 1024 Zeichen begrenzt." +msgid "" +"Enter the envelope destination. This field is limited to 1024 characters." +msgstr "" +"Geben Sie hier das Ziel der Kenndaten an. Dieses Feld ist auf 1024 Zeichen" +" begrenzt." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/iptc/iptcenvelope.cpp:181 @@ -15077,8 +16465,12 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/iptc/iptcenvelope.cpp:186 #, kde-format -msgid "Set here the Unique Name of Object identifier. This field is limited to 80 characters." -msgstr "Geben Sie hier den Eindeutigen Namen des Objektidentifikators ein. In diesem Feld können maximal 80 Zeichen gespeichert werden." +msgid "" +"Set here the Unique Name of Object identifier. This field is limited to 80" +" characters." +msgstr "" +"Geben Sie hier den Eindeutigen Namen des Objektidentifikators ein. In diesem" +" Feld können maximal 80 Zeichen gespeichert werden." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/iptc/iptcenvelope.cpp:191 @@ -15095,8 +16487,10 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/iptc/iptcenvelope.cpp:196 #, kde-format -msgid "Set here the product identifier. This field is limited to 32 characters." -msgstr "Geben Sie hier die Produkt-ID ein. Das Feld ist auf 32 Zeichen beschränkt." +msgid "" +"Set here the product identifier. This field is limited to 32 characters." +msgstr "" +"Geben Sie hier die Produkt-ID ein. Das Feld ist auf 32 Zeichen beschränkt." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/iptc/iptcenvelope.cpp:201 @@ -15113,8 +16507,10 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/iptc/iptcenvelope.cpp:206 #, kde-format -msgid "Set here the service identifier. This field is limited to 10 characters." -msgstr "Geben Sie hier die Service-ID ein. Das Feld ist auf 10 Zeichen beschränkt." +msgid "" +"Set here the service identifier. This field is limited to 10 characters." +msgstr "" +"Geben Sie hier die Service-ID ein. Das Feld ist auf 10 Zeichen beschränkt." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/iptc/iptcenvelope.cpp:211 @@ -15131,8 +16527,11 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/iptc/iptcenvelope.cpp:216 #, kde-format -msgid "Set here the envelope identifier. This field is limited to 8 characters." -msgstr "Geben Sie hier den Identifikator der Kenndaten ein. Dieses Feld ist auf 8 Zeichen begrenzt." +msgid "" +"Set here the envelope identifier. This field is limited to 8 characters." +msgstr "" +"Geben Sie hier den Identifikator der Kenndaten ein. Dieses Feld ist auf 8" +" Zeichen begrenzt." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/iptc/iptcenvelope.cpp:221 @@ -15219,7 +16618,8 @@ #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/iptc/iptcenvelope.cpp:268 #, kde-format msgid "Set here the date when the service sent the material." -msgstr "Setzen Sie hier das Datum, an dem der Dienst das Material gesendet hat." +msgstr "" +"Setzen Sie hier das Datum, an dem der Dienst das Material gesendet hat." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/iptc/iptcenvelope.cpp:269 @@ -15231,7 +16631,8 @@ #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/iptc/iptcenvelope.cpp:270 #, kde-format msgid "Set here the time zone when the service sent the material." -msgstr "Setzen Sie hier die Zeitzone, in der der Dienst das Material gesendet hat." +msgstr "" +"Setzen Sie hier die Zeitzone, in der der Dienst das Material gesendet hat." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/iptc/iptckeywords.cpp:74 @@ -15250,7 +16651,9 @@ #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/iptc/iptckeywords.cpp:80 #, kde-format msgid "Enter here a new keyword. This field is limited to 64 characters." -msgstr "Geben Sie hier ein neues Stichwort ein. Dieses Feld ist auf 64 Zeichen begrenzt." +msgstr "" +"Geben Sie hier ein neues Stichwort ein. Dieses Feld ist auf 64 Zeichen" +" begrenzt." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/iptc/iptcorigin.cpp:128 @@ -15330,7 +16733,8 @@ #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/iptc/iptcorigin.cpp:181 #, kde-format msgid "Set here the full country name referenced by the content." -msgstr "Geben Sie hier den kompletten Ländernamen an, der im Inhalt referenziert ist." +msgstr "" +"Geben Sie hier den kompletten Ländernamen an, der im Inhalt referenziert ist." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/iptc/iptcorigin.cpp:185 @@ -15353,8 +16757,11 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/iptc/iptcorigin.cpp:190 #, kde-format -msgid "Set here the city of content origin. This field is limited to 32 characters." -msgstr "Geben Sie hier die Stadt des inhaltlichen Ursprungs an. Dieses Feld ist auf 32 Zeichen begrenzt." +msgid "" +"Set here the city of content origin. This field is limited to 32 characters." +msgstr "" +"Geben Sie hier die Stadt des inhaltlichen Ursprungs an. Dieses Feld ist auf" +" 32 Zeichen begrenzt." # Stadtteil? #. +> trunk5 @@ -15375,8 +16782,12 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/iptc/iptcorigin.cpp:200 #, kde-format -msgid "Set here the content location within city. This field is limited to 32 characters." -msgstr "Geben Sie hier den Ort des Inhalts an. Dieses Feld ist auf 32 Zeichen begrenzt." +msgid "" +"Set here the content location within city. This field is limited to 32" +" characters." +msgstr "" +"Geben Sie hier den Ort des Inhalts an. Dieses Feld ist auf 32 Zeichen" +" begrenzt." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/iptc/iptcorigin.cpp:205 @@ -15393,13 +16804,18 @@ #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/iptc/iptcorigin.cpp:209 #, kde-format msgid "Set here the Province or State of the content" -msgstr "Geben Sie hier die Provinz oder den Staat an, von dem der Inhalt stammt" +msgstr "" +"Geben Sie hier die Provinz oder den Staat an, von dem der Inhalt stammt" #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/iptc/iptcorigin.cpp:210 #, kde-format -msgid "Set here the Province or State of content origin. This field is limited to 32 characters." -msgstr "Geben Sie hier die Provinz oder den Staat an, von dem der Inhalt stammt. Dieses Feld ist auf 32 Zeichen begrenzt." +msgid "" +"Set here the Province or State of content origin. This field is limited to 32" +" characters." +msgstr "" +"Geben Sie hier die Provinz oder den Staat an, von dem der Inhalt stammt." +" Dieses Feld ist auf 32 Zeichen begrenzt." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/iptc/iptcorigin.cpp:215 @@ -15442,19 +16858,26 @@ #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/iptc/iptcproperties.cpp:145 #, kde-format msgid "Set here the earliest intended usable date of intellectual content." -msgstr "Geben Sie hier das früheste vorgesehene Benutzungsdatum des intellektuellen Inhalts an." +msgstr "" +"Geben Sie hier das früheste vorgesehene Benutzungsdatum des intellektuellen" +" Inhalts an." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/iptc/iptcproperties.cpp:147 #, kde-format msgid "Set here the earliest intended usable time of intellectual content." -msgstr "Geben Sie hier die früheste vorgesehene Benutzungszeit des intellektuellen Inhalts an." +msgstr "" +"Geben Sie hier die früheste vorgesehene Benutzungszeit des intellektuellen" +" Inhalts an." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/iptc/iptcproperties.cpp:149 #, kde-format -msgid "Set here the earliest intended usable time zone of intellectual content." -msgstr "Geben Sie hier die früheste vorgesehene Benutzungszeitzone des intellektuellen Inhalts an." +msgid "" +"Set here the earliest intended usable time zone of intellectual content." +msgstr "" +"Geben Sie hier die früheste vorgesehene Benutzungszeitzone des" +" intellektuellen Inhalts an." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/iptc/iptcproperties.cpp:156 @@ -15478,19 +16901,25 @@ #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/iptc/iptcproperties.cpp:170 #, kde-format msgid "Set here the latest intended usable date of intellectual content." -msgstr "Geben Sie hier das letzte vorgesehene Benutzungsdatum des intellektuellen Inhalts an." +msgstr "" +"Geben Sie hier das letzte vorgesehene Benutzungsdatum des intellektuellen" +" Inhalts an." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/iptc/iptcproperties.cpp:172 #, kde-format msgid "Set here the latest intended usable time of intellectual content." -msgstr "Geben Sie hier die letzte vorgesehene Benutzungszeit des intellektuellen Inhalts an." +msgstr "" +"Geben Sie hier die letzte vorgesehene Benutzungszeit des intellektuellen" +" Inhalts an." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/iptc/iptcproperties.cpp:174 #, kde-format msgid "Set here the latest intended usable time zone of intellectual content." -msgstr "Geben Sie hier die letzte vorgesehene Benutzungszeitzone des intellektuellen Inhalts an." +msgstr "" +"Geben Sie hier die letzte vorgesehene Benutzungszeitzone des intellektuellen" +" Inhalts an." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/iptc/iptcproperties.cpp:181 @@ -15605,8 +17034,12 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/iptc/iptcproperties.cpp:230 #, kde-format -msgid "Set here the editorial type description of content. This field is limited to 64 characters." -msgstr "Geben Sie hier die Beschreibung des redaktionellen Typs des Inhalts an. Dieses Feld ist auf 64 Zeichen begrenzt." +msgid "" +"Set here the editorial type description of content. This field is limited to" +" 64 characters." +msgstr "" +"Geben Sie hier die Beschreibung des redaktionellen Typs des Inhalts an." +" Dieses Feld ist auf 64 Zeichen begrenzt." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/iptc/iptcproperties.cpp:239 @@ -15623,8 +17056,12 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/iptc/iptcproperties.cpp:244 #, kde-format -msgid "Set here the original content transmission reference. This field is limited to 32 characters." -msgstr "Geben Sie hier eine Referenz für den Ort ein, von dem die Originalübertragung aus stattfand. In diesem Feld können maximal 32 Zeichen gespeichert werden." +msgid "" +"Set here the original content transmission reference. This field is limited" +" to 32 characters." +msgstr "" +"Geben Sie hier eine Referenz für den Ort ein, von dem die Originalübertragung" +" aus stattfand. In diesem Feld können maximal 32 Zeichen gespeichert werden." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/iptc/iptcstatus.cpp:74 @@ -15642,8 +17079,12 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/iptc/iptcstatus.cpp:78 #, kde-format -msgid "Set here the shorthand reference of content. This field is limited to 64 characters." -msgstr "Geben Sie hier eine kurze Referenz des Inhalts an. Dieses Feld ist auf 64 Zeichen begrenzt." +msgid "" +"Set here the shorthand reference of content. This field is limited to 64" +" characters." +msgstr "" +"Geben Sie hier eine kurze Referenz des Inhalts an. Dieses Feld ist auf 64" +" Zeichen begrenzt." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/iptc/iptcstatus.cpp:83 @@ -15660,8 +17101,11 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/iptc/iptcstatus.cpp:87 #, kde-format -msgid "Set here the title of content status. This field is limited to 64 characters." -msgstr "Geben Sie hier den Titel des Inhaltsstatus an. Dieses Feld ist auf 64 Zeichen begrenzt." +msgid "" +"Set here the title of content status. This field is limited to 64 characters." +msgstr "" +"Geben Sie hier den Titel des Inhaltsstatus an. Dieses Feld ist auf 64 Zeichen" +" begrenzt." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/iptc/iptcstatus.cpp:92 @@ -15678,8 +17122,12 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/iptc/iptcstatus.cpp:96 #, kde-format -msgid "Set here the string that identifies content that recurs. This field is limited to 32 characters." -msgstr "Geben Sie hier eine Zeichenfolge an, die sich wiederholenden Inhalt markiert. Das Feld ist auf 32 Zeichen begrenzt." +msgid "" +"Set here the string that identifies content that recurs. This field is" +" limited to 32 characters." +msgstr "" +"Geben Sie hier eine Zeichenfolge an, die sich wiederholenden Inhalt markiert." +" Das Feld ist auf 32 Zeichen begrenzt." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/iptc/iptcstatus.cpp:101 @@ -15697,38 +17145,83 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/iptc/iptcstatus.cpp:105 #, kde-format -msgid "Enter the editorial usage instructions. This field is limited to 256 characters." -msgstr "Geben Sie hier Anweisungen für die redaktionelle Benutzung an. Dieses Feld ist auf 256 Zeichen begrenzt." +msgid "" +"Enter the editorial usage instructions. This field is limited to 256" +" characters." +msgstr "" +"Geben Sie hier Anweisungen für die redaktionelle Benutzung an. Dieses Feld" +" ist auf 256 Zeichen begrenzt." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/iptc/iptcsubjects.cpp:37 #, kde-format -msgid "Enter here the Informative Provider Reference. I.P.R is a name registered with the IPTC/NAA, identifying the provider that provides an indicator of the content. The default value for the I.P.R is \"IPTC\" if a standard Reference Code is used. This field is limited to 32 characters." -msgstr "Geben Sie hier die Informative Provider-Referenz an. Die I.P.R. ist ein Name, der bei der IPTC/NAA registriert wurde und den Anbieter, der den Hinweis auf den Inhalt zur Verfügung gestellt hat, identifiziert. Der Standardwert für die I.P.R. ist „IPTC“, falls ein Standardreferenzcode benutzt wird. In diesem Feld können maximal 32 Zeichen gespeichert werden." +msgid "" +"Enter here the Informative Provider Reference. I.P.R is a name registered" +" with the IPTC/NAA, identifying the provider that provides an indicator of" +" the content. The default value for the I.P.R is \"IPTC\" if a standard" +" Reference Code is used. This field is limited to 32 characters." +msgstr "" +"Geben Sie hier die Informative Provider-Referenz an. Die I.P.R. ist ein Name," +" der bei der IPTC/NAA registriert wurde und den Anbieter, der den Hinweis auf" +" den Inhalt zur Verfügung gestellt hat, identifiziert. Der Standardwert für" +" die I.P.R. ist „IPTC“, falls ein Standardreferenzcode benutzt wird. In" +" diesem Feld können maximal 32 Zeichen gespeichert werden." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/iptc/iptcsubjects.cpp:45 #, kde-format -msgid "Enter here the Subject Reference Number. Provides a numeric code to indicate the Subject Name plus optional Subject Matter and Subject Detail Names in the language of the service. Subject Reference is a number from the range 01000000 to 17999999 and represent a language independent international reference to a Subject. A Subject is identified by its Reference Number and corresponding Names taken from a standard lists given by IPTC/NAA. If a standard reference code is used, these lists are the English language reference versions. This field is limited to 8 digit code." -msgstr "Geben Sie hier die Referenznummer des Objektes ein. Dies stellt einen numerischen Code zur Verfügung, der den Objektnamen zzgl. Objektinhalt und Objektdetails in der Sprache des Dienstes angibt. Die Referenznummer ist eine Zahl im Bereich von 01000000 bis 17999999 und ist eine sprachunabhängige, internationale Referenz für ein Objekt. Das Objekt ist durch seine Referenznummer und den Namen aus einer der Standardlisten von IPTC/NAA identifiziert. Wenn ein Standardreferenzcode benutzt wird, dann ist dieser aus der englischen Referenzversion. Das Feld ist daher auf 8 Ziffern beschränkt." +msgid "" +"Enter here the Subject Reference Number. Provides a numeric code to indicate" +" the Subject Name plus optional Subject Matter and Subject Detail Names in" +" the language of the service. Subject Reference is a number from the range" +" 01000000 to 17999999 and represent a language independent international" +" reference to a Subject. A Subject is identified by its Reference Number and" +" corresponding Names taken from a standard lists given by IPTC/NAA. If a" +" standard reference code is used, these lists are the English language" +" reference versions. This field is limited to 8 digit code." +msgstr "" +"Geben Sie hier die Referenznummer des Objektes ein. Dies stellt einen" +" numerischen Code zur Verfügung, der den Objektnamen zzgl. Objektinhalt und" +" Objektdetails in der Sprache des Dienstes angibt. Die Referenznummer ist" +" eine Zahl im Bereich von 01000000 bis 17999999 und ist eine" +" sprachunabhängige, internationale Referenz für ein Objekt. Das Objekt ist" +" durch seine Referenznummer und den Namen aus einer der Standardlisten von" +" IPTC/NAA identifiziert. Wenn ein Standardreferenzcode benutzt wird, dann ist" +" dieser aus der englischen Referenzversion. Das Feld ist daher auf 8 Ziffern" +" beschränkt." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/iptc/iptcsubjects.cpp:59 #, kde-format -msgid "Enter here the Subject Name. English language is used if you selected a standard IPTC/NAA reference code. This field is limited to 64 characters." -msgstr "Geben Sie hier den Objektnamen an. Wenn Sie einen Standardreferenzcode von IPTC/NAA wählen, dann wird hier Englisch benutzt. Diese Feld ist auf 64 Zeichen beschränkt." +msgid "" +"Enter here the Subject Name. English language is used if you selected a" +" standard IPTC/NAA reference code. This field is limited to 64 characters." +msgstr "" +"Geben Sie hier den Objektnamen an. Wenn Sie einen Standardreferenzcode von" +" IPTC/NAA wählen, dann wird hier Englisch benutzt. Diese Feld ist auf 64" +" Zeichen beschränkt." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/iptc/iptcsubjects.cpp:65 #, kde-format -msgid "Enter here the Subject Matter Name. English language is used if you selected a standard IPTC/NAA reference code. This field is limited to 64 characters." -msgstr "Geben Sie hier den Namen des Objektinhalts an. Wenn Sie einen Standardreferenzcode von IPTC/NAA wählen, dann wird hier Englisch benutzt. Dieses Feld ist auf 64 Zeichen beschränkt." +msgid "" +"Enter here the Subject Matter Name. English language is used if you selected" +" a standard IPTC/NAA reference code. This field is limited to 64 characters." +msgstr "" +"Geben Sie hier den Namen des Objektinhalts an. Wenn Sie einen" +" Standardreferenzcode von IPTC/NAA wählen, dann wird hier Englisch benutzt." +" Dieses Feld ist auf 64 Zeichen beschränkt." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/iptc/iptcsubjects.cpp:71 #, kde-format -msgid "Enter here the Subject Detail Name. English language is used if you selected a standard IPTC/NAA reference code. This field is limited to 64 characters." -msgstr "Geben Sie hier den Namen der Objektdetails an. Wenn Sie einen Standardreferenzcode von IPTC/NAA wählen, dann wird hier Englisch benutzt. Dieses Feld ist auf 64 Zeichen beschränkt." +msgid "" +"Enter here the Subject Detail Name. English language is used if you selected" +" a standard IPTC/NAA reference code. This field is limited to 64 characters." +msgstr "" +"Geben Sie hier den Namen der Objektdetails an. Wenn Sie einen" +" Standardreferenzcode von IPTC/NAA wählen, dann wird hier Englisch benutzt." +" Dieses Feld ist auf 64 Zeichen beschränkt." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/metadataeditplugin.cpp:43 @@ -15751,15 +17244,20 @@ msgid "" "This tool allows users to changes plenty of metadata from items.\n" "\n" -"Most common Exif, Iptc, and Xmp tags used in photography are listed for editing with standardized values.\n" +"Most common Exif, Iptc, and Xmp tags used in photography are listed for" +" editing with standardized values.\n" "\n" -"For photo agencies, pre-configured subjects can be used to describe the items contents based on Iptc reference codes." +"For photo agencies, pre-configured subjects can be used to describe the items" +" contents based on Iptc reference codes." msgstr "" -"Dieses Werkzeug ermöglicht es dem Benutzer, eine Vielzahl von Metadaten zu ändern.\n" +"Dieses Werkzeug ermöglicht es dem Benutzer, eine Vielzahl von Metadaten zu" +" ändern.\n" "\n" -"Die gebräuchlichsten Exif-, IPTC- und XMP-Metadaten für Fotografie werden mit standardisierten Werten angezeigt.\n" +"Die gebräuchlichsten Exif-, IPTC- und XMP-Metadaten für Fotografie werden mit" +" standardisierten Werten angezeigt.\n" "\n" -"Für Fotoagenturen können vorgefertigte Themen verwendet werden, die den Inhalt eines Bildes anhand von IPTC-Referenzcodes beschreiben." +"Für Fotoagenturen können vorgefertigte Themen verwendet werden, die den" +" Inhalt eines Bildes anhand von IPTC-Referenzcodes beschreiben." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/metadataeditplugin.cpp:100 @@ -15829,7 +17327,9 @@ #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/xmp/xmpcontent.cpp:116 #, kde-format msgid "Set here the instructions on how a resource can be legally used here." -msgstr "Geben Sie hier die Anweisungen an, wie man eine Ressource legal verwenden kann." +msgstr "" +"Geben Sie hier die Anweisungen an, wie man eine Ressource legal verwenden" +" kann." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/xmp/xmpcredits.cpp:111 @@ -16642,7 +18142,9 @@ #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/xmp/xmpstatus.cpp:86 #, kde-format msgid "Set here the strings that identify content that recurs." -msgstr "Geben Sie hier eine Zeichenfolge an, die sich wiederholenden Inhalt identifiziert." +msgstr "" +"Geben Sie hier eine Zeichenfolge an, die sich wiederholenden Inhalt" +" identifiziert." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/xmp/xmpstatus.cpp:93 @@ -16659,32 +18161,69 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/xmp/xmpsubjects.cpp:46 #, kde-format -msgid "Enter here the Informative Provider Reference. I.P.R is a name registered with the XMP/NAA, identifying the provider that provides an indicator of the content. The default value for the I.P.R is \"XMP\" if a standard Reference Code is used." -msgstr "Geben Sie hier die Informative Provider-Referenz an. Die I.P.R. ist ein Name, der bei der XMP/NAA registriert wurde und den Anbieter, der den Hinweis auf den Inhalt zur Verfügung gestellt hat, identifiziert. Der Standardwert für die I.P.R. ist „XMP“, falls ein Standardreferenzcode benutzt wird." +msgid "" +"Enter here the Informative Provider Reference. I.P.R is a name registered" +" with the XMP/NAA, identifying the provider that provides an indicator of the" +" content. The default value for the I.P.R is \"XMP\" if a standard Reference" +" Code is used." +msgstr "" +"Geben Sie hier die Informative Provider-Referenz an. Die I.P.R. ist ein Name," +" der bei der XMP/NAA registriert wurde und den Anbieter, der den Hinweis auf" +" den Inhalt zur Verfügung gestellt hat, identifiziert. Der Standardwert für" +" die I.P.R. ist „XMP“, falls ein Standardreferenzcode benutzt wird." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/xmp/xmpsubjects.cpp:52 #, kde-format -msgid "Enter here the Subject Reference Number. Provides a numeric code to indicate the Subject Name plus optional Subject Matter and Subject Detail Names in the language of the service. Subject Reference is a number from the range 01000000 to 17999999 and represent a language independent international reference to a Subject. A Subject is identified by its Reference Number and corresponding Names taken from a standard lists given by XMP/NAA. If a standard reference code is used, these lists are the English language reference versions. This field is limited to 8 digit code." -msgstr "Geben Sie hier die Referenznummer des Objektes ein. Dies stellt einen numerischen Code zur Verfügung, der den Objektnamen zzgl. Objektinhalt und Objektdetails in der Sprache des Dienstes angibt. Die Referenznummer ist eine Zahl im Bereich von 01000000 bis 17999999 und ist eine sprachunabhängige, internationale Referenz für ein Objekt. Das Objekt ist durch seine Referenznummer und den Namen aus einer der Standardlisten von XMP/NAA identifiziert. Wenn ein Standardreferenzcode benutzt wird, dann ist dieser aus der englischen Referenzversion. Das Feld ist daher auf 8 Ziffern beschränkt." +msgid "" +"Enter here the Subject Reference Number. Provides a numeric code to indicate" +" the Subject Name plus optional Subject Matter and Subject Detail Names in" +" the language of the service. Subject Reference is a number from the range" +" 01000000 to 17999999 and represent a language independent international" +" reference to a Subject. A Subject is identified by its Reference Number and" +" corresponding Names taken from a standard lists given by XMP/NAA. If a" +" standard reference code is used, these lists are the English language" +" reference versions. This field is limited to 8 digit code." +msgstr "" +"Geben Sie hier die Referenznummer des Objektes ein. Dies stellt einen" +" numerischen Code zur Verfügung, der den Objektnamen zzgl. Objektinhalt und" +" Objektdetails in der Sprache des Dienstes angibt. Die Referenznummer ist" +" eine Zahl im Bereich von 01000000 bis 17999999 und ist eine" +" sprachunabhängige, internationale Referenz für ein Objekt. Das Objekt ist" +" durch seine Referenznummer und den Namen aus einer der Standardlisten von" +" XMP/NAA identifiziert. Wenn ein Standardreferenzcode benutzt wird, dann ist" +" dieser aus der englischen Referenzversion. Das Feld ist daher auf 8 Ziffern" +" beschränkt." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/xmp/xmpsubjects.cpp:65 #, kde-format -msgid "Enter here the Subject Name. English language is used if you selected a standard XMP/NAA reference code." -msgstr "Geben Sie hier den Objektnamen an. Wenn Sie einen Standardreferenzcode von XMP/NAA wählen, wird hier Englisch benutzt." +msgid "" +"Enter here the Subject Name. English language is used if you selected a" +" standard XMP/NAA reference code." +msgstr "" +"Geben Sie hier den Objektnamen an. Wenn Sie einen Standardreferenzcode von" +" XMP/NAA wählen, wird hier Englisch benutzt." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/xmp/xmpsubjects.cpp:69 #, kde-format -msgid "Enter here the Subject Matter Name. English language is used if you selected a standard XMP/NAA reference code." -msgstr "Geben Sie hier den Namen des Inhalts an. Wenn Sie einen Standardreferenzcode von XMP/NAA wählen, dann wird hier Englisch benutzt." +msgid "" +"Enter here the Subject Matter Name. English language is used if you selected" +" a standard XMP/NAA reference code." +msgstr "" +"Geben Sie hier den Namen des Inhalts an. Wenn Sie einen Standardreferenzcode" +" von XMP/NAA wählen, dann wird hier Englisch benutzt." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/metadataedit/xmp/xmpsubjects.cpp:73 #, kde-format -msgid "Enter here the Subject Detail Name. English language is used if you selected a standard XMP/NAA reference code." -msgstr "Geben Sie hier den Namen der Objektdetails an. Wenn Sie einen Standardreferenzcode von XMP/NAA wählen, dann wird hier Englisch benutzt." +msgid "" +"Enter here the Subject Detail Name. English language is used if you selected" +" a standard XMP/NAA reference code." +msgstr "" +"Geben Sie hier den Namen der Objektdetails an. Wenn Sie einen" +" Standardreferenzcode von XMP/NAA wählen, dann wird hier Englisch benutzt." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/timeadjust/timeadjustdialog.cpp:102 @@ -16816,15 +18355,21 @@ msgid "" "This tool allows users to adjust date time-stamp of items in batch.\n" "\n" -"Many source of original time-stamp can be selected from original items, or a from a common file.\n" +"Many source of original time-stamp can be selected from original items, or a" +" from a common file.\n" "\n" -"Many metadata time-stamp can be adjusted or left untouched. The adjustment can be an offset of time or a specific date." +"Many metadata time-stamp can be adjusted or left untouched. The adjustment" +" can be an offset of time or a specific date." msgstr "" -"Dieses Werkzeug ermöglicht es, die Datum- und Uhrzeitwerte als Stapelverarbeitung einzustellen.\n" +"Dieses Werkzeug ermöglicht es, die Datum- und Uhrzeitwerte als" +" Stapelverarbeitung einzustellen.\n" "\n" -"Viele Metadaten-Zeitstempel des gewählten Eintrags oder ein Datei-Zeitstempel können verwendet werden.\n" +"Viele Metadaten-Zeitstempel des gewählten Eintrags oder ein Datei-Zeitstempel" +" können verwendet werden.\n" "\n" -"Viele Metadaten-Zeitstempel können eingestellt werden oder auch unverändert belassen werden. Der Wert kann auch eine relative Zeitangabe zum verwendeten Zeitstempel sein." +"Viele Metadaten-Zeitstempel können eingestellt werden oder auch unverändert" +" belassen werden. Der Wert kann auch eine relative Zeitangabe zum verwendeten" +" Zeitstempel sein." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/metadata/timeadjust/timeadjustplugin.cpp:103 @@ -16849,13 +18394,19 @@ #: core/dplugins/generic/tools/calendar/calendarplugin.cpp:63 #, kde-format msgid "" -"

This tool allows users to compose items and create a calendar with your best photos.

" -"

Different calendar layout are available and you can integrate a list of dates from ICS format to highlight holidays time.

" -"

Finally, the tool will propose to export the result to your printer or in a PDF file.

" +"

This tool allows users to compose items and create a calendar with your" +" best photos.

" +"

Different calendar layout are available and you can integrate a list of" +" dates from ICS format to highlight holidays time.

" +"

Finally, the tool will propose to export the result to your printer or in" +" a PDF file.

" msgstr "" -"

Dieses Werkzeug ermöglicht es, Bilder zusammenzustellen und einen Kalender mit Ihren schönsten Fotos zu gestalten.

" -"

Verschiedene Kalender-Anordnungen stehen zur Auswahl und Sie können Daten im iCalender-Format einlesen, um Feiertage hervorzuheben.

" -"

Anschließend drucken Sie das Ergebnis oder schreiben es in eine PDF-Datei.

" +"

Dieses Werkzeug ermöglicht es, Bilder zusammenzustellen und einen Kalender" +" mit Ihren schönsten Fotos zu gestalten.

" +"

Verschiedene Kalender-Anordnungen stehen zur Auswahl und Sie können Daten" +" im iCalender-Format einlesen, um Feiertage hervorzuheben.

" +"

Anschließend drucken Sie das Ergebnis oder schreiben es in eine" +" PDF-Datei.

" #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/calendar/calendarplugin.cpp:84 @@ -16892,47 +18443,71 @@ #: core/dplugins/generic/tools/calendar/ui/calevents.ui:26 #, kde-format msgid "Select an optional calendar file with the official holidays" -msgstr "Wählen Sie eine optionale Kalenderdatei mit Ihren „offiziellen Feiertagen“" +msgstr "" +"Wählen Sie eine optionale Kalenderdatei mit Ihren „offiziellen Feiertagen“" #. i18n: ectx: property (text), widget (QLabel, ohExplainLabel) #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/calendar/ui/calevents.ui:46 #, kde-format msgid "" -"\n" -"\n" -"

You can download a calendar for your country from www.icalshare.com or other sites.

" +"\n" +"

You can download a" +" calendar for your country from www.icalshare.com or" +" other sites.

" "\n" -"

This is fully optional. All the events from this calendar will be printed in red.

" +"

This is fully" +" optional. All the events from this calendar will be printed in red.

" "" msgstr "" -"\n" -"\n" -"

Sie können einen Kalender für Ihr Land von http://www.icalshare.com oder anderen Webseiten herunterladen.

" +"\n" +"

Sie können einen" +" Kalender für Ihr Land von http://www.icalshare.com oder anderen Webseiten herunterladen.

" "\n" -"

Dies ist optional, alle Ereignisse dieses Kalenders werden dann in Rot gedruckt.

" +"

Dies ist optional," +" alle Ereignisse dieses Kalenders werden dann in Rot gedruckt.

" "" #. i18n: ectx: property (text), widget (QLabel, fhHeaderLabel) #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/calendar/ui/calevents.ui:75 #, kde-format msgid "Select an optional calendar file with your \"family holidays\"" -msgstr "Wählen Sie eine optionale Kalenderdatei mit Ihren „familiären Feiertagen“" +msgstr "" +"Wählen Sie eine optionale Kalenderdatei mit Ihren „familiären Feiertagen“" #. i18n: ectx: property (text), widget (QLabel, fhExplainLabel) #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/calendar/ui/calevents.ui:94 #, kde-format msgid "" -"You can create such a calendar using program which support iCalendar format.\n" -"This is fully optional. All the events from this calendar will be printed in green." +"You can create such a calendar using program which support iCalendar format.\n" +"This is fully optional. All the events from this calendar will be printed in" +" green." msgstr "" -"So einen Kalender können Sie mit einem Programm, das das iCalendar Format unterstützt, erstellen.\n" +"So einen Kalender können Sie mit einem Programm, das das iCalendar Format" +" unterstützt, erstellen.\n" "Dies ist optional. Alle Termine dieses Kalenders werden in Grün gedruckt." #. i18n: ectx: property (windowTitle), widget (QWidget, CalProgress) @@ -17079,28 +18654,41 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/calendar/ui/caltemplate.ui:243 #, kde-format -msgid "Left click on a month to select an image, right click to clear an image." -msgstr "Klicken Sie mit der linken Maustaste auf einen Monat, um die Bilder auszuwählen. Ein Rechtsklick löscht ein Bild." +msgid "" +"Left click on a month to select an image, right click to clear an image." +msgstr "" +"Klicken Sie mit der linken Maustaste auf einen Monat, um die Bilder" +" auszuwählen. Ein Rechtsklick löscht ein Bild." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/calendar/wizard/calintropage.cpp:47 #, kde-format msgid "" "

" "

Welcome to Calendar Tool

" "

" -"

This assistant will guide you to create and print a calendar with a selection of images taken from your collection.

" +"

This assistant will guide you to create and print a calendar with a" +" selection of images taken from your collection.

" msgstr "" "

" "

Willkommen beim Kalender

" "

" -"

Dieser Assistent hilft Ihnen, einen Kalender aus einer Auswahl Ihrer Bilder zu gestalten und zu drucken.

" +"

Dieser Assistent hilft Ihnen, einen Kalender aus einer Auswahl Ihrer" +" Bilder zu gestalten und zu drucken.

" #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/calendar/wizard/calintropage.cpp:54 #, kde-format -msgid "

This tool will also allow to set specific dates on your calendar using external data event files as vCalendar, and iCalendar formats.

" -msgstr "

Dieses Werkzeug ermöglicht es Ihnen, bestimmte Tage mit Hilfe externer Ereignisdaten wie vCalendar und iCalendar auszuwählen.

" +msgid "" +"

This tool will also allow to set specific dates on your calendar using" +" external data event files as vCalendar, and iCalendar formats.

" +msgstr "" +"

Dieses Werkzeug ermöglicht es Ihnen, bestimmte Tage mit Hilfe externer" +" Ereignisdaten wie vCalendar und iCalendar auszuwählen.

" #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/calendar/wizard/calwizard.cpp:111 @@ -17360,7 +18948,8 @@ msgstr "" "Dieses generische Werkzeug kann RAW-Bilder in das DNG-Format umwandeln.\n" "\n" -"Das Digitale Negativ ist ein von Adobe entwickeltes verlustfreies RAW-Bildformat.\n" +"Das Digitale Negativ ist ein von Adobe entwickeltes verlustfreies" +" RAW-Bildformat.\n" "\n" "Für Details zum Format schauen Sie bitte auf Wikipedia: %1" @@ -17472,15 +19061,24 @@ #: core/dplugins/generic/tools/expoblending/blendingdlg/enfusesettings.cpp:121 #, kde-format msgctxt "@info:tooltip" -msgid "Optimize image features (contrast, saturation, . . .) to be as global as possible." -msgstr "Bildeigenschaften (Kontrast, Sättigung, ...) optimieren, um so global wie möglich zu sein." +msgid "" +"Optimize image features (contrast, saturation, . . .) to be as global as" +" possible." +msgstr "" +"Bildeigenschaften (Kontrast, Sättigung, ...) optimieren, um so global wie" +" möglich zu sein." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/expoblending/blendingdlg/enfusesettings.cpp:123 #, kde-format msgctxt "@info:whatsthis" -msgid "Set automatic level selection (maximized) for pyramid blending, i.e. optimize image features (contrast, saturation, . . .) to be as global as possible." -msgstr "Stellt die Gewichtung der Bildeigenschaften für den Pyramiden-Algorithmus auf maximal; d.h. Bildeigenschaften (Kontrast, Sättigung, ...) werden auf möglichst global optimiert." +msgid "" +"Set automatic level selection (maximized) for pyramid blending, i.e. optimize" +" image features (contrast, saturation, . . .) to be as global as possible." +msgstr "" +"Stellt die Gewichtung der Bildeigenschaften für den Pyramiden-Algorithmus auf" +" maximal; d.h. Bildeigenschaften (Kontrast, Sättigung, ...) werden auf" +" möglichst global optimiert." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/expoblending/blendingdlg/enfusesettings.cpp:126 @@ -17493,15 +19091,28 @@ #: core/dplugins/generic/tools/expoblending/blendingdlg/enfusesettings.cpp:131 #, kde-format msgctxt "@info:tooltip" -msgid "Balances between local features (small number) or global features (high number)." -msgstr "Gewichtung zwischen lokalen Eigenschaften (niedriger Wert) oder globalen Eigenschaften (hoher Wert)." +msgid "" +"Balances between local features (small number) or global features (high" +" number)." +msgstr "" +"Gewichtung zwischen lokalen Eigenschaften (niedriger Wert) oder globalen" +" Eigenschaften (hoher Wert)." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/expoblending/blendingdlg/enfusesettings.cpp:133 #, kde-format msgctxt "@info:whatsthis" -msgid "Set the number of levels for pyramid blending. Balances towards local features (small number) or global features (high number). Additionally, a low number trades off quality of results for faster execution time and lower memory usage." -msgstr "Legt die Anzahl der Stufen fest, die für das Verschmelzen von Bildern nach dem Pyramiden-Algorithmus angewandt werden. Eine geringe Anzahl bevorzugt lokale Merkmale. eine hohe Anzahl globale. Außerdem verringert eine niedrigere Anzahl die Qualität der Ergebnisse bei schnellerer Ausführung und weniger Speicherauslastung." +msgid "" +"Set the number of levels for pyramid blending. Balances towards local" +" features (small number) or global features (high number). Additionally, a" +" low number trades off quality of results for faster execution time and lower" +" memory usage." +msgstr "" +"Legt die Anzahl der Stufen fest, die für das Verschmelzen von Bildern nach" +" dem Pyramiden-Algorithmus angewandt werden. Eine geringe Anzahl bevorzugt" +" lokale Merkmale. eine hohe Anzahl globale. Außerdem verringert eine" +" niedrigere Anzahl die Qualität der Ergebnisse bei schnellerer Ausführung und" +" weniger Speicherauslastung." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/expoblending/blendingdlg/enfusesettings.cpp:138 @@ -17521,8 +19132,14 @@ #: core/dplugins/generic/tools/expoblending/blendingdlg/enfusesettings.cpp:142 #, kde-format msgctxt "@info:whatsthis" -msgid "Force hard blend masks without averaging on finest scale. This is only useful for focus stacks with thin and high contrast features. It improves sharpness at the expense of increased noise." -msgstr "Erzwingt harte Vermischungsmasken und ohne Mittelwertbildung für genauesten Maßstab. Dies ist nur sinnvoll für Bildschärfenreihen mit wenig und hohem Kontrast. Es verbessert die Schärfe auf Kosten von anwachsendem Rauschen." +msgid "" +"Force hard blend masks without averaging on finest scale. This is only useful" +" for focus stacks with thin and high contrast features. It improves sharpness" +" at the expense of increased noise." +msgstr "" +"Erzwingt harte Vermischungsmasken und ohne Mittelwertbildung für genauesten" +" Maßstab. Dies ist nur sinnvoll für Bildschärfenreihen mit wenig und hohem" +" Kontrast. Es verbessert die Schärfe auf Kosten von anwachsendem Rauschen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/expoblending/blendingdlg/enfusesettings.cpp:147 @@ -17542,8 +19159,12 @@ #: core/dplugins/generic/tools/expoblending/blendingdlg/enfusesettings.cpp:154 #, kde-format msgctxt "@info:whatsthis" -msgid "Set the well-exposedness criterion contribution for the blending process. Higher values will favor well-exposed pixels." -msgstr "Bestimmt den Anteil an gut belichteten Pixeln. Höhere Werte bevorzugen besser belichtete Pixel." +msgid "" +"Set the well-exposedness criterion contribution for the blending process." +" Higher values will favor well-exposed pixels." +msgstr "" +"Bestimmt den Anteil an gut belichteten Pixeln. Höhere Werte bevorzugen besser" +" belichtete Pixel." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/expoblending/blendingdlg/enfusesettings.cpp:157 @@ -17563,8 +19184,12 @@ #: core/dplugins/generic/tools/expoblending/blendingdlg/enfusesettings.cpp:165 #, kde-format msgctxt "@info:whatsthis" -msgid "Increasing this value makes pixels with high saturation contribute more to the final output." -msgstr "Die Erhöhung dieses Werts vergrößert den Beitrag von Pixeln mit hoher Farbsättigung zum endgültigen Bild." +msgid "" +"Increasing this value makes pixels with high saturation contribute more to" +" the final output." +msgstr "" +"Die Erhöhung dieses Werts vergrößert den Beitrag von Pixeln mit hoher" +" Farbsättigung zum endgültigen Bild." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/expoblending/blendingdlg/enfusesettings.cpp:168 @@ -17584,8 +19209,15 @@ #: core/dplugins/generic/tools/expoblending/blendingdlg/enfusesettings.cpp:176 #, kde-format msgctxt "@info:whatsthis" -msgid "Sets the relative weight of high-contrast pixels. Increasing this weight makes pixels with neighboring differently colored pixels contribute more to the final output. Particularly useful for focus stacks." -msgstr "Bestimmt die relative Gewichtung von Pixeln mit hohem Kontrast. Durch Vergrößerung dieses Werts werden Pixel mit angrenzenden Pixeln in anderen Farben einen größeren Betrag zum endgültigen Bild liefern. Besonders nützlich zum Verschmelzen von Fokusreihen." +msgid "" +"Sets the relative weight of high-contrast pixels. Increasing this weight" +" makes pixels with neighboring differently colored pixels contribute more to" +" the final output. Particularly useful for focus stacks." +msgstr "" +"Bestimmt die relative Gewichtung von Pixeln mit hohem Kontrast. Durch" +" Vergrößerung dieses Werts werden Pixel mit angrenzenden Pixeln in anderen" +" Farben einen größeren Betrag zum endgültigen Bild liefern. Besonders" +" nützlich zum Verschmelzen von Fokusreihen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/expoblending/blendingdlg/enfusesettings.cpp:180 @@ -17598,15 +19230,31 @@ #: core/dplugins/generic/tools/expoblending/blendingdlg/enfusesettings.cpp:182 #, kde-format msgctxt "@info:tooltip" -msgid "Convert to CIECAM02 color appearance model during the blending process instead of RGB." -msgstr "Für das Verschmelzen die Bilder in das Farberscheinungsmodell CIECAM02 umwandeln, anstelle von RGB." +msgid "" +"Convert to CIECAM02 color appearance model during the blending process" +" instead of RGB." +msgstr "" +"Für das Verschmelzen die Bilder in das Farberscheinungsmodell CIECAM02" +" umwandeln, anstelle von RGB." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/expoblending/blendingdlg/enfusesettings.cpp:184 #, kde-format msgctxt "@info:whatsthis" -msgid "Use Color Appearance Modelling (CIECAM02) to render detailed colors. Your input files should have embedded ICC profiles. If no ICC profile is present, sRGB color space will be assumed. The difference between using this option and default color blending algorithm is very slight, and will be most noticeable when you need to blend areas of different primary colors together." -msgstr "Verwendet das Farberscheinungsmodell CIECAM02, um detaillierte Farben zu erzeugen. Ihre Eingabedateien sollten eingebettete ICC-Profile beinhalten. Ist kein ICC-Profil vorhanden, wird statt dessen der sRGB-Farbraum angenommen. Der Unterschied zwischen dieser Einstellung und dem Standard-Algorithmus zur Farbvermischung ist gering und wird vor allem dann erkennbar, wenn Sie Bereiche mit verschiedenen Primärfarben vermischen müssen." +msgid "" +"Use Color Appearance Modelling (CIECAM02) to render detailed colors. Your" +" input files should have embedded ICC profiles. If no ICC profile is present," +" sRGB color space will be assumed. The difference between using this option" +" and default color blending algorithm is very slight, and will be most" +" noticeable when you need to blend areas of different primary colors together." +msgstr "" +"Verwendet das Farberscheinungsmodell CIECAM02, um detaillierte Farben zu" +" erzeugen. Ihre Eingabedateien sollten eingebettete ICC-Profile beinhalten." +" Ist kein ICC-Profil vorhanden, wird statt dessen der sRGB-Farbraum" +" angenommen. Der Unterschied zwischen dieser Einstellung und dem" +" Standard-Algorithmus zur Farbvermischung ist gering und wird vor allem dann" +" erkennbar, wenn Sie Bereiche mit verschiedenen Primärfarben vermischen" +" müssen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/expoblending/blendingdlg/enfusestack.cpp:181 @@ -17676,7 +19324,9 @@ #, kde-format msgctxt "@info:tooltip, button" msgid "Process a preview of bracketed images stack with current settings." -msgstr "Ein Vorschaubild aus den gewählten Bildern der Aufnahmereihe mit den aktuellen Einstellungen erstellen." +msgstr "" +"Ein Vorschaubild aus den gewählten Bildern der Aufnahmereihe mit den" +" aktuellen Einstellungen erstellen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/expoblending/blendingdlg/expoblendingdlg.cpp:148 @@ -17767,14 +19417,17 @@ #, kde-format msgctxt "@info" msgid "Failed to process preview of bracketed images." -msgstr "Das Erstellen der Vorschau aus Bildern einer Aufnahmereihe ist fehlgeschlagen." +msgstr "" +"Das Erstellen der Vorschau aus Bildern einer Aufnahmereihe ist fehlgeschlagen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/expoblending/blendingdlg/expoblendingdlg.cpp:610 #, kde-format msgctxt "@info" msgid "Failed to process output of bracketed images." -msgstr "Das Erstellen des Gesamtbildes aus Bildern einer Aufnahmereihe ist fehlgeschlagen." +msgstr "" +"Das Erstellen des Gesamtbildes aus Bildern einer Aufnahmereihe ist" +" fehlgeschlagen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/expoblending/expoblendingplugin.cpp:51 @@ -17792,14 +19445,22 @@ #: core/dplugins/generic/tools/expoblending/expoblendingplugin.cpp:71 #, kde-format msgid "" -"

This tool allows users to blend bracketed images together to create pseudo HDR photo.

" -"

To create high definition range image, you need to use images from same subject taken with a tripod and exposed with different exposure settings.

" -"

To create image with better results, you can use RAW images instead JPEG, where colors depth is higher and are well adapted for merging pixels by pixels.

" +"

This tool allows users to blend bracketed images together to create pseudo" +" HDR photo.

" +"

To create high definition range image, you need to use images from same" +" subject taken with a tripod and exposed with different exposure settings.

" +"

To create image with better results, you can use RAW images instead JPEG," +" where colors depth is higher and are well adapted for merging pixels by" +" pixels.

" msgstr "" -"

Dieses Werkzeug ermöglicht es, Fotos einer Aufnahmereihe zu einer Pseudo-HDR-Aufnahme zu verschmelzen.

" +"

Dieses Werkzeug ermöglicht es, Fotos einer Aufnahmereihe zu einer" +" Pseudo-HDR-Aufnahme zu verschmelzen.

" " " -"

Dazu benötigen Sie Bilder desselben Objektes, aufgenommen mit einem Stativ und unterschiedlichen Belichtungseinstellungen.

" -"

Für bessere Ergebnisse können Sie RAW-Bilder anstelle von JPEG-Bildern verwenden, bei denen die Farbtiefe höher ist und die pixelweise kombiniert werden können.

" +"

Dazu benötigen Sie Bilder desselben Objektes, aufgenommen mit einem Stativ" +" und unterschiedlichen Belichtungseinstellungen.

" +"

Für bessere Ergebnisse können Sie RAW-Bilder anstelle von JPEG-Bildern" +" verwenden, bei denen die Farbtiefe höher ist und die pixelweise kombiniert" +" werden können.

" #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/expoblending/expoblendingplugin.cpp:100 @@ -17856,29 +19517,47 @@ #: core/dplugins/generic/tools/expoblending/wizard/expoblendingintropage.cpp:73 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "This tool fuses bracketed images with different exposure to make pseudo HDR Image" -msgstr "Dieses Werkzeug verschmilzt Bilder, die mit verschiedenen Belichtungswerten aufgenommen wurden, zu einer Pseudo-HDR-Aufnahme" +msgid "" +"This tool fuses bracketed images with different exposure to make pseudo HDR" +" Image" +msgstr "" +"Dieses Werkzeug verschmilzt Bilder, die mit verschiedenen Belichtungswerten" +" aufgenommen wurden, zu einer Pseudo-HDR-Aufnahme" #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/expoblending/wizard/expoblendingintropage.cpp:74 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "It can also be used to merge focus bracketed stack to get a single image with increased depth of field." -msgstr "Es kann auch verwendet werden, um Bilder einer Aufnahmereihe, die mit unterschiedlichen Fokuseinstellungen aufgenommen wurden, zu einem einzelnen Bild mit vergrößerter Schärfentiefe zu kombinieren." +msgid "" +"It can also be used to merge focus bracketed stack to get a single image with" +" increased depth of field." +msgstr "" +"Es kann auch verwendet werden, um Bilder einer Aufnahmereihe, die mit" +" unterschiedlichen Fokuseinstellungen aufgenommen wurden, zu einem einzelnen" +" Bild mit vergrößerter Schärfentiefe zu kombinieren." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/expoblending/wizard/expoblendingintropage.cpp:75 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "This assistant will help you to configure how to import images before merging them to a single one." -msgstr "Dieser Assistent hilft Ihnen dabei, Bilder zu importieren, bevor sie zu einer Einzel-Aufnahme verschmolzen werden." +msgid "" +"This assistant will help you to configure how to import images before merging" +" them to a single one." +msgstr "" +"Dieser Assistent hilft Ihnen dabei, Bilder zu importieren, bevor sie zu einer" +" Einzel-Aufnahme verschmolzen werden." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/expoblending/wizard/expoblendingintropage.cpp:76 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "Bracketed images must be taken with the same camera, in the same conditions, and if possible using a tripod." -msgstr "Die Bilder einer Aufnahmereihe müssen mit derselben Kamera bei gleichen Aufnahmebedingungen aufgenommen worden sein; wenn möglich am besten mit einem Stativ." +msgid "" +"Bracketed images must be taken with the same camera, in the same conditions," +" and if possible using a tripod." +msgstr "" +"Die Bilder einer Aufnahmereihe müssen mit derselben Kamera bei gleichen" +" Aufnahmebedingungen aufgenommen worden sein; wenn möglich am besten mit" +" einem Stativ." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/expoblending/wizard/expoblendingintropage.cpp:77 @@ -17915,8 +19594,12 @@ #: core/dplugins/generic/tools/expoblending/wizard/expoblendingitemspage.cpp:70 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "Set here the list of your bracketed images to fuse. Please follow these conditions" -msgstr "Erstellen Sie hier die Liste der Bilder einer Aufnahmereihe, die verschmolzen werden sollen. Bitte beachten Sie dabei folgende Bedingungen" +msgid "" +"Set here the list of your bracketed images to fuse. Please follow these" +" conditions" +msgstr "" +"Erstellen Sie hier die Liste der Bilder einer Aufnahmereihe, die verschmolzen" +" werden sollen. Bitte beachten Sie dabei folgende Bedingungen" #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/expoblending/wizard/expoblendingitemspage.cpp:71 @@ -17980,7 +19663,9 @@ #, kde-format msgctxt "@info" msgid "Press \"Finish\" button to fuse your items and make a pseudo HDR image." -msgstr "Drücken Sie „Abschließen“, um Ihre Bilder zu verschmelzen und ein HDR-Bild zu erzeugen." +msgstr "" +"Drücken Sie „Abschließen“, um Ihre Bilder zu verschmelzen und ein HDR-Bild zu" +" erzeugen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/expoblending/wizard/expoblendingpreprocesspage.cpp:81 @@ -18007,16 +19692,25 @@ #: core/dplugins/generic/tools/expoblending/wizard/expoblendingpreprocesspage.cpp:142 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "Alignment must be performed if you have not used a tripod to take bracketed images. Alignment operations can take a while." -msgstr "Bilder müssen ausgerichtet werden, wenn Sie kein Stativ für die Aufnahmereihe verwendet haben. Dieses kann eine Weile dauern." +msgid "" +"Alignment must be performed if you have not used a tripod to take bracketed" +" images. Alignment operations can take a while." +msgstr "" +"Bilder müssen ausgerichtet werden, wenn Sie kein Stativ für die Aufnahmereihe" +" verwendet haben. Dieses kann eine Weile dauern." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/expoblending/wizard/expoblendingpreprocesspage.cpp:143 #: core/dplugins/generic/tools/panorama/wizard/panopreprocesspage.cpp:200 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "Pre-processing operations include Raw demosaicing. Raw images will be converted to 16-bit sRGB images with auto-gamma." -msgstr "Die Vorbereitung beinhaltet RAW-Demosaicing. RAW-Bilder werden in 16-Bit-Bilder des sRGB Farbraumes mit automatischer Gamma-Einstellung konvertiert." +msgid "" +"Pre-processing operations include Raw demosaicing. Raw images will be" +" converted to 16-bit sRGB images with auto-gamma." +msgstr "" +"Die Vorbereitung beinhaltet RAW-Demosaicing. RAW-Bilder werden in" +" 16-Bit-Bilder des sRGB Farbraumes mit automatischer Gamma-Einstellung" +" konvertiert." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/expoblending/wizard/expoblendingpreprocesspage.cpp:144 @@ -18394,13 +20088,19 @@ #: core/dplugins/generic/tools/htmlgallery/htmlgalleryplugin.cpp:63 #, kde-format msgid "" -"

This tool allows users to back-process items (as resize) before to create W3C compliant html gallery.

" -"

Items to process can be selected one by one or by group through a selection of albums.

" -"

Themable HTML template with different layout can be used to assemble files on a gallery.

" +"

This tool allows users to back-process items (as resize) before to create" +" W3C compliant html gallery.

" +"

Items to process can be selected one by one or by group through a" +" selection of albums.

" +"

Themable HTML template with different layout can be used to assemble files" +" on a gallery.

" msgstr "" -"

Dieses Werkzeug ermöglicht noch Anpassungen der Bilder, wie Größenanpassungen, bevor eine W3C-kompatible HTML-Galerie erzeugt wird.

" -"

Die Bilder können einzeln ausgewählt werden oder gruppenweise durch Auswahl von Alben.

" -"

HTML-Vorlagen mit verschiedenen Anordnungen werden verwendet, um die Galerie zu gestalten.

" +"

Dieses Werkzeug ermöglicht noch Anpassungen der Bilder, wie" +" Größenanpassungen, bevor eine W3C-kompatible HTML-Galerie erzeugt wird.

" +"

Die Bilder können einzeln ausgewählt werden oder gruppenweise durch" +" Auswahl von Alben.

" +"

HTML-Vorlagen mit verschiedenen Anordnungen werden verwendet, um die" +" Galerie zu gestalten.

" #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/htmlgallery/htmlgalleryplugin.cpp:84 @@ -18538,7 +20238,8 @@ "

This assistant will guide you to export quickly

" "

" "

your images as a small static HTML photo gallery.

" -"

This tool is fully compliant with HTML and CSS standards

" +"

This tool is fully compliant with HTML and CSS standards

" "

and the output can be customized with a nice theme.

" "" msgstr "" @@ -18549,7 +20250,8 @@ "

Dieser Assistent unterstützt Sie beim schnellen Export

" "

" "

Ihrer Bilder in eine kleine statische HTML-Galerie.

" -"

Dieses Werkzeug ist voll kompatibel mit HTML- und CSS-Standards.

" +"

Dieses Werkzeug ist voll kompatibel mit HTML- und CSS-Standards.

" "

Der Galerie kann ein benutzerdefiniertes Design zugewiesen werden.

" "" @@ -18629,8 +20331,12 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/htmlgallery/wizard/htmlparameterspage.cpp:67 #, kde-format -msgid "In this page, you can change some theme parameters. Depending on the theme, different parameters are available." -msgstr "Auf dieser Seite können Design-Parameter angepasst werden. Abhängig vom Design sind verschiedene Parameter vorhanden." +msgid "" +"In this page, you can change some theme parameters. Depending on the theme," +" different parameters are available." +msgstr "" +"Auf dieser Seite können Design-Parameter angepasst werden. Abhängig vom" +" Design sind verschiedene Parameter vorhanden." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/htmlgallery/wizard/htmlparameterspage.cpp:145 @@ -18758,13 +20464,19 @@ #: core/dplugins/generic/tools/jalbum/jalbumplugin.cpp:63 #, kde-format msgid "" -"

This tool allows users to export items to jAlbum html gallery generator.

" -"

Items to process can be selected one by one or by group through a selection of albums.

" -"

jAlbum is themable with different templates and layout. See the jAlbum web-site for details: https://jalbum.net/.

" +"

This tool allows users to export items to jAlbum html gallery generator.<" +"/p>" +"

Items to process can be selected one by one or by group through a" +" selection of albums.

" +"

jAlbum is themable with different templates and layout. See the jAlbum" +" web-site for details: https://jalbum.net/.

" msgstr "" -"

Dieses Werkzeug ermöglicht den Export von Einträgen zum jAlbum HTML-Galerie-Generator.

" -"

Einträge können einzeln oder oder durch Auswahl eines Albums ausgewählt werden.

" -"

jAlbum unterstützt mehrere Vorlagen und Anordnungen. Schauen Sie auf der jAlbum-Webseite nach Details: https://jalbum.net/.

" +"

Dieses Werkzeug ermöglicht den Export von Einträgen zum jAlbum" +" HTML-Galerie-Generator.

" +"

Einträge können einzeln oder oder durch Auswahl eines Albums ausgewählt" +" werden.

" +"

jAlbum unterstützt mehrere Vorlagen und Anordnungen. Schauen Sie auf der" +" jAlbum-Webseite nach Details: https://jalbum.net/.

" #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/jalbum/jalbumplugin.cpp:92 @@ -18790,7 +20502,8 @@ #: core/dplugins/generic/tools/jalbum/wizard/jalbumfinalpage.cpp:151 #, kde-format msgid "Jalbum is completed, but some warnings occurred." -msgstr "Die jAlbum-Galerie ist fertiggestellt, aber es traten einige Warnungen auf." +msgstr "" +"Die jAlbum-Galerie ist fertiggestellt, aber es traten einige Warnungen auf." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/jalbum/wizard/jalbumfinalpage.cpp:156 @@ -18896,21 +20609,33 @@ #: core/dplugins/generic/tools/mediaserver/dmediaserverdlg.cpp:151 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "Set this option to turn-on the DLNA server at application start-up automatically" -msgstr "Mit dieser Option wird der DLNA-Medien-Server beim Start von digiKam ebenfalls gestartet" +msgid "" +"Set this option to turn-on the DLNA server at application start-up" +" automatically" +msgstr "" +"Mit dieser Option wird der DLNA-Medien-Server beim Start von digiKam" +" ebenfalls gestartet" #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/mediaserver/dmediaserverdlg.cpp:168 #, kde-format msgctxt "@info" msgid "" -"The media server allows to share items through the local network using %1 standard and %2 protocol. Many kind of electronic devices can support DLNA, as tablets, cellulars, TV, etc.\n" +"The media server allows to share items through the local network using %1" +" standard and %2 protocol. Many kind of electronic devices can support DLNA," +" as tablets, cellulars, TV, etc.\n" "\n" -"Note: depending of the network features and the configuration, the delay to discover the server on client devices can take a while." +"Note: depending of the network features and the configuration, the delay to" +" discover the server on client devices can take a while." msgstr "" -"Der Medien-Server ermöglicht das Teilen von Einträgen in einem lokalen Netzwerk nach dem %1-Standard mit dem %2-Protokoll. Viele Arten elektronischer Geräte unterstützen DLNA, wie Tablets, Mobiltelefone, TV-Geräte usw.\n" +"Der Medien-Server ermöglicht das Teilen von Einträgen in einem lokalen" +" Netzwerk nach dem %1-Standard mit dem %2-Protokoll. Viele Arten" +" elektronischer Geräte unterstützen DLNA, wie Tablets, Mobiltelefone," +" TV-Geräte usw.\n" "\n" -"Hinweis: Abhängig von der Leistungsfähigkeit des Netzwerkes und der Konfiguration kann es einige Zeit benötigen, den Server vom Client-Gerät aus zu finden." +"Hinweis: Abhängig von der Leistungsfähigkeit des Netzwerkes und der" +" Konfiguration kann es einige Zeit benötigen, den Server vom Client-Gerät aus" +" zu finden." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/mediaserver/dmediaserverdlg.cpp:226 @@ -18927,8 +20652,12 @@ #: core/dplugins/generic/tools/mediaserver/dmediaserverdlg.cpp:227 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "The items list to share has changed. Do you want to start now the media server with this contents?" -msgstr "Die Liste der zu teilenden Einträge wurde geändert. Wollen Sie den Medien-Server mit diesen Einträgen neu starten?" +msgid "" +"The items list to share has changed. Do you want to start now the media" +" server with this contents?" +msgstr "" +"Die Liste der zu teilenden Einträge wurde geändert. Wollen Sie den" +" Medien-Server mit diesen Einträgen neu starten?" #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/mediaserver/dmediaserverdlg.cpp:264 @@ -19038,13 +20767,19 @@ #: core/dplugins/generic/tools/mediaserver/mediaserverplugin.cpp:74 #, kde-format msgid "" -"

This tool allows users to share items on the local network through a DLNA server.

" -"

Items to share can be selected one by one or by group through a selection of albums.

" -"

Many kind of electronic devices can support DLNA, as tablets, cellulars, TV, etc.

" +"

This tool allows users to share items on the local network through a DLNA" +" server.

" +"

Items to share can be selected one by one or by group through a selection" +" of albums.

" +"

Many kind of electronic devices can support DLNA, as tablets, cellulars," +" TV, etc.

" msgstr "" -"

Dieses Werkzeug ermöglicht das Teilen von Einträgen in einem lokalen Netzwerk mit Hilfe eines DLNA-Servers.

" -"

Zu teilende Einträge können einzeln ausgewählt werden oder gruppenweise durch Auswahl von Alben.

" -"

Viele Arten elektronischer Geräte unterstützen DLNA, wie Tablets, Mobiltelefone, TV-Geräte usw.

" +"

Dieses Werkzeug ermöglicht das Teilen von Einträgen in einem lokalen" +" Netzwerk mit Hilfe eines DLNA-Servers.

" +"

Zu teilende Einträge können einzeln ausgewählt werden oder gruppenweise" +" durch Auswahl von Alben.

" +"

Viele Arten elektronischer Geräte unterstützen DLNA, wie Tablets," +" Mobiltelefone, TV-Geräte usw.

" #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/mediaserver/mediaserverplugin.cpp:112 @@ -19101,8 +20836,12 @@ #: core/dplugins/generic/tools/mjpegstream/mjpegstreamdlg.cpp:98 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "The items list to share has changed. Do you want to start now the MJPEG server with this contents?" -msgstr "Die Liste der zu teilenden Einträge wurde geändert. Wollen Sie den MJPEG-Server mit diesen Einträgen neu starten?" +msgid "" +"The items list to share has changed. Do you want to start now the MJPEG" +" server with this contents?" +msgstr "" +"Die Liste der zu teilenden Einträge wurde geändert. Wollen Sie den" +" MJPEG-Server mit diesen Einträgen neu starten?" #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/mjpegstream/mjpegstreamdlg_views.cpp:61 @@ -19122,15 +20861,35 @@ #: core/dplugins/generic/tools/mjpegstream/mjpegstreamdlg_views.cpp:69 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "Set this option to turn-on the MJPEG server at application start-up automatically" -msgstr "Mit dieser Option wird der MJPEG-Server beim Start von digiKam ebenfalls gestartet." +msgid "" +"Set this option to turn-on the MJPEG server at application start-up" +" automatically" +msgstr "" +"Mit dieser Option wird der MJPEG-Server beim Start von digiKam ebenfalls" +" gestartet." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/mjpegstream/mjpegstreamdlg_views.cpp:80 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "The %1 server allows to share items through the local network using a web browser. Motion JPEG is a video compression format in which each video frame is compressed separately as a JPEG image. MJPEG streams is a standard which allows network clients to be connected without additional module. Most major web browsers and players support MJPEG stream. To access to stream from your browser, just use http://address:port as url, with address the MJPEG server IP, and port the server port set in this config dialog." -msgstr "Mit dem %1-Server können Einträge in einem lokalen Netzwerk mit Hilfe eines Webbrowsers geteilt werden. Motion JPEG ist ein Videokompressionsformat, bei dem jedes Einzelbild separat als JPEG-Bild komprimiert wird. MJPEG-Stream ist ein Standard, der es erlaubt, Clients ohne zusätzliche Module zu verbinden. Die meisten großen Webbrowser und Player unterstützen MJPEG-Streams. Um auf den Stream mit Ihrem Browser zuzugreifen, verwenden Sie http://addresse:port als Adresse, wobei „adresse“ die IP des MJPEG-Servers ist und und „port“ der in diesem Einstellungsdialog eingerichtete Port." +msgid "" +"The %1 server allows to share items through the local network using a web" +" browser. Motion JPEG is a video compression format in which each video frame" +" is compressed separately as a JPEG image. MJPEG streams is a standard which" +" allows network clients to be connected without additional module. Most major" +" web browsers and players support MJPEG stream. To access to stream from your" +" browser, just use http://address:port as url, with address the MJPEG server" +" IP, and port the server port set in this config dialog." +msgstr "" +"Mit dem %1-Server können Einträge in einem lokalen Netzwerk mit Hilfe eines" +" Webbrowsers geteilt werden. Motion JPEG ist ein Videokompressionsformat, bei" +" dem jedes Einzelbild separat als JPEG-Bild komprimiert wird. MJPEG-Stream" +" ist ein Standard, der es erlaubt, Clients ohne zusätzliche Module zu" +" verbinden. Die meisten großen Webbrowser und Player unterstützen" +" MJPEG-Streams. Um auf den Stream mit Ihrem Browser zuzugreifen, verwenden" +" Sie http://addresse:port als Adresse, wobei „adresse“ die IP des" +" MJPEG-Servers ist und und „port“ der in diesem Einstellungsdialog" +" eingerichtete Port." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/mjpegstream/mjpegstreamdlg_views.cpp:94 @@ -19143,8 +20902,11 @@ #: core/dplugins/generic/tools/mjpegstream/mjpegstreamdlg_views.cpp:95 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "Press this button to preview the stream on your computer with your browser." -msgstr "Drücken Sie diesen Knopf, um eine Vorschau des Streams auf Ihrem Computer mit Ihrem Browser anzusehen." +msgid "" +"Press this button to preview the stream on your computer with your browser." +msgstr "" +"Drücken Sie diesen Knopf, um eine Vorschau des Streams auf Ihrem Computer mit" +" Ihrem Browser anzusehen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/mjpegstream/mjpegstreamdlg_views.cpp:111 @@ -19164,8 +20926,12 @@ #: core/dplugins/generic/tools/mjpegstream/mjpegstreamdlg_views.cpp:131 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "The JPEG quality [50:lower - 100:higher]. Warning: better quality require more network bandwidth" -msgstr "Die JPEG-Qualität [50:niedriger – 100:höher]. Achtung: eine höhere Qualität erfordert auch mehr Bandbreite" +msgid "" +"The JPEG quality [50:lower - 100:higher]. Warning: better quality require" +" more network bandwidth" +msgstr "" +"Die JPEG-Qualität [50:niedriger – 100:höher]. Achtung: eine höhere Qualität" +" erfordert auch mehr Bandbreite" #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/mjpegstream/mjpegstreamdlg_views.cpp:140 @@ -19178,8 +20944,12 @@ #: core/dplugins/generic/tools/mjpegstream/mjpegstreamdlg_views.cpp:154 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "The JPEG image size in pixels, using standard screen resolutions. Warning: larger size require more network bandwidth" -msgstr "Die Größe der JPEG-Bilder in Pixeln bei Standard-Bildschirmauflösung. Achtung: mit der Größe wächst die erforderliche Bandbreite" +msgid "" +"The JPEG image size in pixels, using standard screen resolutions. Warning:" +" larger size require more network bandwidth" +msgstr "" +"Die Größe der JPEG-Bilder in Pixeln bei Standard-Bildschirmauflösung." +" Achtung: mit der Größe wächst die erforderliche Bandbreite" #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/mjpegstream/mjpegstreamdlg_views.cpp:160 @@ -19206,8 +20976,13 @@ #: core/dplugins/generic/tools/mjpegstream/mjpegstreamdlg_views.cpp:171 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "The number of frames by second to render the stream. Warning: larger rate require more network bandwidth" -msgstr "Die Anzahl an Einzelbildern, die zur Wiedergabe des Streams pro Sekunde angezeigt werden sollen. Achtung: eine höhere Bildrate erfordert auch mehr Bandbreite" +msgid "" +"The number of frames by second to render the stream. Warning: larger rate" +" require more network bandwidth" +msgstr "" +"Die Anzahl an Einzelbildern, die zur Wiedergabe des Streams pro Sekunde" +" angezeigt werden sollen. Achtung: eine höhere Bildrate erfordert auch mehr" +" Bandbreite" #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/mjpegstream/mjpegstreamdlg_views.cpp:175 @@ -19244,8 +21019,14 @@ #: core/dplugins/generic/tools/mjpegstream/mjpegstreamdlg_views.cpp:233 #, kde-format msgctxt "@label" -msgid "A transition is an visual effect applied between two images. For some effects, the duration can depend of random values and can change while the stream." -msgstr "Ein Übergang ist ein visueller Effekt zwischen zwei Bildern. Die Dauer einiger Effekte hängt von Zufallswerten ab und kann sich auch während des Streams ändern." +msgid "" +"A transition is an visual effect applied between two images. For some" +" effects, the duration can depend of random values and can change while the" +" stream." +msgstr "" +"Ein Übergang ist ein visueller Effekt zwischen zwei Bildern. Die Dauer" +" einiger Effekte hängt von Zufallswerten ab und kann sich auch während des" +" Streams ändern." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/mjpegstream/mjpegstreamdlg_views.cpp:249 @@ -19258,8 +21039,12 @@ #: core/dplugins/generic/tools/mjpegstream/mjpegstreamdlg_views.cpp:279 #, kde-format msgctxt "@label" -msgid "An effect is an visual panning or zooming applied while an image is displayed in MJPEG stream." -msgstr "Ein Effekt ist ein visuelles Schwenken oder Zoomen des Bildes während es im MJPEG-Stream angezeigt wird." +msgid "" +"An effect is an visual panning or zooming applied while an image is displayed" +" in MJPEG stream." +msgstr "" +"Ein Effekt ist ein visuelles Schwenken oder Zoomen des Bildes während es im" +" MJPEG-Stream angezeigt wird." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/mjpegstream/mjpegstreamdlg_views.cpp:294 @@ -19308,7 +21093,9 @@ #, kde-format msgctxt "@info" msgid "Show the camera aperture and focal length at the bottom of the screen." -msgstr "Zeigt die Blendeneinstellung der Kamera und die Brennweite am unteren Rand des Bildschirms an." +msgstr "" +"Zeigt die Blendeneinstellung der Kamera und die Brennweite am unteren Rand" +" des Bildschirms an." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/mjpegstream/mjpegstreamdlg_views.cpp:313 @@ -19322,7 +21109,9 @@ #, kde-format msgctxt "@info" msgid "Show the camera exposure and sensitivity at the bottom of the screen." -msgstr "Zeigt die Belichtung und Lichtempfindlichkeit der Kamera am unteren Rand des Bildschirms an." +msgstr "" +"Zeigt die Belichtung und Lichtempfindlichkeit der Kamera am unteren Rand des" +" Bildschirms an." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/mjpegstream/mjpegstreamdlg_views.cpp:316 @@ -19336,7 +21125,8 @@ #, kde-format msgctxt "@info" msgid "Show the camera make and model at the bottom of the screen." -msgstr "Zeigt den Kamera-Hersteller und das Modell am unteren Rand des Bildschirms an." +msgstr "" +"Zeigt den Kamera-Hersteller und das Modell am unteren Rand des Bildschirms an." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/mjpegstream/mjpegstreamdlg_views.cpp:319 @@ -19391,8 +21181,11 @@ #: core/dplugins/generic/tools/mjpegstream/mjpegstreamdlg_views.cpp:329 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "Show the image caption at the bottom of the screen if no titles existed." -msgstr "Zeigt die Bildbeschriftung am unteren Rand des Bildschirms an, wenn kein Titel vorhanden ist." +msgid "" +"Show the image caption at the bottom of the screen if no titles existed." +msgstr "" +"Zeigt die Bildbeschriftung am unteren Rand des Bildschirms an, wenn kein" +" Titel vorhanden ist." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/mjpegstream/mjpegstreamdlg_views.cpp:331 @@ -19459,15 +21252,33 @@ #: core/dplugins/generic/tools/mjpegstream/mjpegstreamplugin.cpp:86 #, kde-format msgid "" -"

This tool allows users to share items on the local network through a MJPEG Stream server.

" -"

Items to share can be selected one by one or by group through a selection of albums.

" -"

Motion JPEG is a video compression format in which each video frame or interlaced field of a digital video sequence is compressed separately as a JPEG image. MJPEG streams is a standard which allows network clients to be connected without additional module. Most major web browsers and players support MJPEG stream.

" -"

To access to stream from your browser, use http://address:port as url, with address the MJPEG address, and port the MJPEG port set in config dialog. More than one computer can be connected to the MJPEG server at the same time.

" +"

This tool allows users to share items on the local network through a MJPEG" +" Stream server.

" +"

Items to share can be selected one by one or by group through a selection" +" of albums.

" +"

Motion JPEG is a video compression format in which each video frame or" +" interlaced field of a digital video sequence is compressed separately as a" +" JPEG image. MJPEG streams is a standard which allows network clients to be" +" connected without additional module. Most major web browsers and players" +" support MJPEG stream.

" +"

To access to stream from your browser, use http://address:port as url," +" with address the MJPEG address, and port the MJPEG port set in config" +" dialog. More than one computer can be connected to the MJPEG server at the" +" same time.

" msgstr "" -"

Dieses Werkzeug erlaubt den Export von Bildern im lokalen Netzwerk über einen MJPEG-Streamserver.

" -"

Die zu teilenden Bilder können einzeln ausgewählt werden oder gruppenweise durch Auswahl von Alben.

" -"

Motion JPEG ist ein Videokompressionsformat, bei dem jedes Einzelbild oder verschränktes Halbbild eines digitalen Videoformats separat als JPEG-Bild komprimiert wird. MJPEG-Stream ist ein Standard, der es erlaubt, Clients ohne zusätzliche Module zu verbinden. Die meisten großen Webbrowser und Player unterstützen MJPEG-Streams.

" -"

Um auf den Stream mit Ihrem Browser zuzugreifen, verwenden Sie http://addresse:port als Adresse, wobei „adresse“ die IP des MJPEG-Servers ist und und „port“ der im Einstellungsdialog eingerichtete Port. Es können mehrere Computer zur selben Zeit mit dem MJPEG-Server verbunden sein.

" +"

Dieses Werkzeug erlaubt den Export von Bildern im lokalen Netzwerk über" +" einen MJPEG-Streamserver.

" +"

Die zu teilenden Bilder können einzeln ausgewählt werden oder gruppenweise" +" durch Auswahl von Alben.

" +"

Motion JPEG ist ein Videokompressionsformat, bei dem jedes Einzelbild oder" +" verschränktes Halbbild eines digitalen Videoformats separat als JPEG-Bild" +" komprimiert wird. MJPEG-Stream ist ein Standard, der es erlaubt, Clients" +" ohne zusätzliche Module zu verbinden. Die meisten großen Webbrowser und" +" Player unterstützen MJPEG-Streams.

" +"

Um auf den Stream mit Ihrem Browser zuzugreifen, verwenden Sie" +" http://addresse:port als Adresse, wobei „adresse“ die IP des MJPEG-Servers" +" ist und und „port“ der im Einstellungsdialog eingerichtete Port. Es können" +" mehrere Computer zur selben Zeit mit dem MJPEG-Server verbunden sein.

" #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/mjpegstream/mjpegstreamplugin.cpp:103 @@ -19513,7 +21324,9 @@ #, kde-format msgctxt "@info:tooltip" msgid "Automatic page segmentation, but no OSD, or OCR. (not implemented)" -msgstr "Automatische Seiten-Segmentierung, aber ohne OSD oder OCR (nicht implementiert)." +msgstr "" +"Automatische Seiten-Segmentierung, aber ohne OSD oder OCR (nicht" +" implementiert)." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/ocrtextconverter/ocroptions.cpp:51 @@ -19534,7 +21347,9 @@ #, kde-format msgctxt "@info:tooltip" msgid "Assume a single uniform block of vertically aligned text." -msgstr "Einen einzelnen, gleichförmigen Block mit vertikal ausgerichtetem Text annehmen." +msgstr "" +"Einen einzelnen, gleichförmigen Block mit vertikal ausgerichtetem Text" +" annehmen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/ocrtextconverter/ocroptions.cpp:54 @@ -19576,7 +21391,9 @@ #, kde-format msgctxt "@info:tooltip" msgid "Sparse text. Find as much text as possible in no particular order." -msgstr "Lückenhafter Text. Soviel Text wie möglich finden, aber in keiner besonderen Reihenfolge." +msgstr "" +"Lückenhafter Text. Soviel Text wie möglich finden, aber in keiner besonderen" +" Reihenfolge." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/ocrtextconverter/ocroptions.cpp:60 @@ -19589,8 +21406,12 @@ #: core/dplugins/generic/tools/ocrtextconverter/ocroptions.cpp:61 #, kde-format msgctxt "@info:tooltip" -msgid "Raw line. Treat the image as a single text line,bypassing hacks that are Tesseract-specific." -msgstr "Pure Zeile. Das Bild wie eine einzelne Textzeile behandeln, dabei Tesseract-spezifische Anpassungen auslassen." +msgid "" +"Raw line. Treat the image as a single text line,bypassing hacks that are" +" Tesseract-specific." +msgstr "" +"Pure Zeile. Das Bild wie eine einzelne Textzeile behandeln, dabei" +" Tesseract-spezifische Anpassungen auslassen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/ocrtextconverter/ocroptions.cpp:71 @@ -19623,8 +21444,11 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/ocrtextconverter/tesseractbinary.cpp:43 #, kde-format -msgid "Tesseract is an optical character recognition engine for various operating systems." -msgstr "Tesseract ist ein optisches Texterkennungssystem für diverse Betriebssysteme." +msgid "" +"Tesseract is an optical character recognition engine for various operating" +" systems." +msgstr "" +"Tesseract ist ein optisches Texterkennungssystem für diverse Betriebssysteme." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/ocrtextconverter/textconverterdialog.cpp:122 @@ -19644,8 +21468,14 @@ #: core/dplugins/generic/tools/ocrtextconverter/textconverterdialog.cpp:164 #, kde-format msgctxt "@label" -msgid "This tool use the %1 open-source engine to perform Optical Characters Recognition. Tesseract program and the desired languages modules must be installed on your system." -msgstr "Dieses Werkzeug nutzt die Open-Source-Software %1, um optische Texterkennung durchzuführen. Das Tesseract-Programm sowie die benötigten Sprachmodule müssen dafür auf Ihrem System installiert sein." +msgid "" +"This tool use the %1 open-source engine to perform Optical Characters" +" Recognition. Tesseract program and the desired languages modules must be" +" installed on your system." +msgstr "" +"Dieses Werkzeug nutzt die Open-Source-Software %1, um optische Texterkennung" +" durchzuführen. Das Tesseract-Programm sowie die benötigten Sprachmodule" +" müssen dafür auf Ihrem System installiert sein." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/ocrtextconverter/textconverterdialog.cpp:212 @@ -19658,8 +21488,14 @@ #: core/dplugins/generic/tools/ocrtextconverter/textconverterdialog.cpp:218 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "After to process recognition, double-click on one item to display recognized text here. You can review words and fix if necessary. Press the Save button to record your changes." -msgstr "Klicken Sie nach der Erkennung doppelt auf einen Eintag, um den erkannten Text hier anzuzeigen. Sie können die Wörter hier prüfen und falls nötig korrigieren. Klicken Sie auf Speichern, um die Änderungen zu übernehmen." +msgid "" +"After to process recognition, double-click on one item to display recognized" +" text here. You can review words and fix if necessary. Press the Save button" +" to record your changes." +msgstr "" +"Klicken Sie nach der Erkennung doppelt auf einen Eintag, um den erkannten" +" Text hier anzuzeigen. Sie können die Wörter hier prüfen und falls nötig" +" korrigieren. Klicken Sie auf Speichern, um die Änderungen zu übernehmen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/ocrtextconverter/textconverterdialog.cpp:227 @@ -19721,8 +21557,11 @@ #: core/dplugins/generic/tools/ocrtextconverter/textconverterdialog.cpp:586 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "The list does not contain any digital files to process. You need to select them." -msgstr "Die Liste enthält keine zu verarbeitenden Dateien. Sie müssen diese auswählen." +msgid "" +"The list does not contain any digital files to process. You need to select" +" them." +msgstr "" +"Die Liste enthält keine zu verarbeitenden Dateien. Sie müssen diese auswählen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/ocrtextconverter/textconverterdialog.cpp:597 @@ -19803,22 +21642,29 @@ #, kde-format msgctxt "@info" msgid "A tool to batch convert documented images to text using OCR" -msgstr "Ein Werkzeug zum Konvertieren von Dokumentbildern nach Text mittels OCR." +msgstr "" +"Ein Werkzeug zum Konvertieren von Dokumentbildern nach Text mittels OCR." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/ocrtextconverter/textconverterplugin.cpp:64 #, kde-format msgctxt "@info" msgid "" -"This tool can convert documented images data to Text format by using Tesseract, an open-source Optical Characters Recognition engine, originally developed at HP labs and now sponsored by Google.\n" +"This tool can convert documented images data to Text format by using" +" Tesseract, an open-source Optical Characters Recognition engine, originally" +" developed at HP labs and now sponsored by Google.\n" "\n" -"It supports multiple languages and scripts (including right-to-left text) and page layout analysis.\n" +"It supports multiple languages and scripts (including right-to-left text) and" +" page layout analysis.\n" "\n" "See details on %1 for more information on Tesseract" msgstr "" -"Dieses Werkzeug kann Dokumentbilder in Text umwandeln. Dazu nutzt es Tesseract, eine Open-Source-Software für optische Texterkennung (OCR), die ursprünglich von HP entwickelt wurde und nun von Google unterstützt wird.\n" +"Dieses Werkzeug kann Dokumentbilder in Text umwandeln. Dazu nutzt es" +" Tesseract, eine Open-Source-Software für optische Texterkennung (OCR), die" +" ursprünglich von HP entwickelt wurde und nun von Google unterstützt wird.\n" "\n" -"Es unterstützt mehrere Sprachen und Schriftsysteme (inklusive Rechts-nach-Links-Schrift) und bietet eine Seitenlayout-Analyse.\n" +"Es unterstützt mehrere Sprachen und Schriftsysteme (inklusive" +" Rechts-nach-Links-Schrift) und bietet eine Seitenlayout-Analyse.\n" "\n" "Besuchen Sie %1 für mehr Informationen über Tesseract" @@ -19841,15 +21687,23 @@ #, kde-format msgctxt "@info" msgid "" -"Specify the language used for OCR. In the Default mode of Language settings for digital text with multiple languages, \n" -"Tesseract can automatically recognize languages using Latin alphabets such as English or French, \n" -"but is not compatible with languages using hieroglyphs such as Chinese, Japanese.\n" -"You can use the Orientation and Script Detection mode instead or a specific languagemodule if available." +"Specify the language used for OCR. In the Default mode of Language settings" +" for digital text with multiple languages, \n" +"Tesseract can automatically recognize languages using Latin alphabets such as" +" English or French, \n" +"but is not compatible with languages using hieroglyphs such as Chinese," +" Japanese.\n" +"You can use the Orientation and Script Detection mode instead or a specific" +" languagemodule if available." msgstr "" -"Geben Sie die Sprache an, die für OCR verwendet werden soll. Standardmäßig, wenn Text im Mehrsprachenmodus konvertiert wird,\n" -"kann Tesseract automatisch Sprachen erkennen, die das lateinische Alphabet benutzen, etwa Französisch oder Englisch.\n" -"Das ist jedoch nicht mit Sprachen kompatibel, die andere Glyphen verwenden, wie z. B. Chinesisch oder Japanisch.\n" -"Sie können stattdessen die Orientierungs- und Schriftsystem-Erkennung verwenden oder ein konkretes Sprachenmodul, falls verfügbar." +"Geben Sie die Sprache an, die für OCR verwendet werden soll. Standardmäßig," +" wenn Text im Mehrsprachenmodus konvertiert wird,\n" +"kann Tesseract automatisch Sprachen erkennen, die das lateinische Alphabet" +" benutzen, etwa Französisch oder Englisch.\n" +"Das ist jedoch nicht mit Sprachen kompatibel, die andere Glyphen verwenden," +" wie z. B. Chinesisch oder Japanisch.\n" +"Sie können stattdessen die Orientierungs- und Schriftsystem-Erkennung" +" verwenden oder ein konkretes Sprachenmodul, falls verfügbar." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/ocrtextconverter/textconvertersettings.cpp:98 @@ -19979,13 +21833,21 @@ #: core/dplugins/generic/tools/panorama/panoramaplugin.cpp:71 #, kde-format msgid "" -"

This tool allows users to assemble images together to create large panorama.

" -"

To create panorama image, you need to use images taken from same point of view with a tripod and exposed with same settings.

" -"

The tool is able to assemble shot taken horizontally, vertically, or as a matrix. Take a care that target image will become huge and require a lots of memory to be processed.

" +"

This tool allows users to assemble images together to create large" +" panorama.

" +"

To create panorama image, you need to use images taken from same point of" +" view with a tripod and exposed with same settings.

" +"

The tool is able to assemble shot taken horizontally, vertically, or as a" +" matrix. Take a care that target image will become huge and require a lots of" +" memory to be processed.

" msgstr "" -"

Dieses Werkzeug ermöglicht das Zusammenfügen von Bildern zu einem großen Panorama.

" -"

Dafür benötigen Sie Bilder, die vom selben Punkt aus mit einem Stativ und mit denselben Einstellungen aufgenommen wurden.

" -"

Das Werkzeug kann Bilder zusammenfügen, die im Querformat, Hochformat oder als Matrix aufgenommen wurden. Beachten Sie, dass das Bild groß werden wird und viel Speicher zur Bearbeitung benötigt.

" +"

Dieses Werkzeug ermöglicht das Zusammenfügen von Bildern zu einem großen" +" Panorama.

" +"

Dafür benötigen Sie Bilder, die vom selben Punkt aus mit einem Stativ und" +" mit denselben Einstellungen aufgenommen wurden.

" +"

Das Werkzeug kann Bilder zusammenfügen, die im Querformat, Hochformat oder" +" als Matrix aufgenommen wurden. Beachten Sie, dass das Bild groß werden wird" +" und viel Speicher zur Bearbeitung benötigt.

" #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/panorama/panoramaplugin.cpp:106 @@ -20037,20 +21899,31 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/panorama/tasks/copyfilestask.cpp:169 #, kde-format -msgid "Cannot move panorama from %1 to %2." -msgstr "Die Panoramadatei kann nicht von %1 nach %2 verschoben werden." +msgid "" +"Cannot move panorama from %1 to %2." +msgstr "" +"Die Panoramadatei kann nicht von %1 nach %2<" +"/filename> verschoben werden." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/panorama/tasks/copyfilestask.cpp:184 #, kde-format -msgid "Cannot move project file from %1 to %2." -msgstr "Die Projektdatei kann nicht von %1 nach %2 verschoben werden." +msgid "" +"Cannot move project file from %1 to %2<" +"/filename>." +msgstr "" +"Die Projektdatei kann nicht von %1 nach %2<" +"/filename> verschoben werden." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/panorama/tasks/copyfilestask.cpp:210 #, kde-format -msgid "Cannot copy converted image file from %1 to %2." -msgstr "Die konvertierte Bilddatei kann nicht von %1 nach %2 verschoben werden." +msgid "" +"Cannot copy converted image file from %1 to " +"%2." +msgstr "" +"Die konvertierte Bilddatei kann nicht von %1 nach <" +"filename>%2 verschoben werden." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/panorama/tasks/createfinalptotask.cpp:52 @@ -20082,7 +21955,8 @@ #: core/dplugins/generic/tools/panorama/tasks/preprocesstask.cpp:175 #, kde-format msgid "Input image cannot be loaded for preview generation." -msgstr "Das Eingabebild kann nicht zur Generierung der Vorschau geladen werden." +msgstr "" +"Das Eingabebild kann nicht zur Generierung der Vorschau geladen werden." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/panorama/tasks/preprocesstask.cpp:203 @@ -20114,15 +21988,23 @@ #: core/dplugins/generic/tools/panorama/wizard/panointropage.cpp:107 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "This tool stitches several images together to create a panorama, making the seam between images not visible." -msgstr "Dieses Werkzeug fügt mehrere Bilder zu einem Panorama ohne sichtbare Übergänge zusammen." +msgid "" +"This tool stitches several images together to create a panorama, making the" +" seam between images not visible." +msgstr "" +"Dieses Werkzeug fügt mehrere Bilder zu einem Panorama ohne sichtbare" +" Übergänge zusammen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/panorama/wizard/panointropage.cpp:108 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "This assistant will help you to configure how to import images before stitching them into a panorama." -msgstr "Dieser Assistent hilft Ihnen bei der Zusammenstellung der Bilder bevor diese zu einem Panorama zusammengefügt werden." +msgid "" +"This assistant will help you to configure how to import images before" +" stitching them into a panorama." +msgstr "" +"Dieser Assistent hilft Ihnen bei der Zusammenstellung der Bilder bevor diese" +" zu einem Panorama zusammengefügt werden." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/panorama/wizard/panointropage.cpp:109 @@ -20163,15 +22045,26 @@ #: core/dplugins/generic/tools/panorama/wizard/panointropage.cpp:190 #, no-c-format, kde-format msgctxt "@info: tooltip" -msgid "Selects a JPEG output with 90% compression rate (lossy compression, smaller size)." -msgstr "Wählt als Ausgabeformat JPEG mit einer Komprimierungsrate von 90 % (verlustbehaftete Komprimierung, kleinere Datei)." +msgid "" +"Selects a JPEG output with 90% compression rate (lossy compression, smaller" +" size)." +msgstr "" +"Wählt als Ausgabeformat JPEG mit einer Komprimierungsrate von 90 %" +" (verlustbehaftete Komprimierung, kleinere Datei)." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/panorama/wizard/panointropage.cpp:192 #, kde-format msgctxt "@info:whatsthis" -msgid "\"JPEG output\": Using JPEG output, the panorama file will be smaller at the cost of information loss during compression. This is the easiest way to share the result, or print it online or in a shop." -msgstr "„JPEG-Ausgabe“: Mit der JPEG-Ausgabe werden die Panoramadateien kleiner, aber mit einem Informationsverlust wegen der verlustbehafteten Komprimierung. Dies ist die empfohlene Einstellung, um das Ergebnis weiterzugeben, es zu drucken oder es im Internet online bereitzustellen." +msgid "" +"\"JPEG output\": Using JPEG output, the panorama file will be smaller at the" +" cost of information loss during compression. This is the easiest way to" +" share the result, or print it online or in a shop." +msgstr "" +"„JPEG-Ausgabe“: Mit der JPEG-Ausgabe werden die Panoramadateien kleiner, aber" +" mit einem Informationsverlust wegen der verlustbehafteten Komprimierung." +" Dies ist die empfohlene Einstellung, um das Ergebnis weiterzugeben, es zu" +" drucken oder es im Internet online bereitzustellen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/panorama/wizard/panointropage.cpp:198 @@ -20184,15 +22077,24 @@ #: core/dplugins/generic/tools/panorama/wizard/panointropage.cpp:199 #, kde-format msgctxt "@info: tooltip" -msgid "Selects a TIFF output compressed using the LZW algorithm (lossless compression, bigger size)." -msgstr "Wählt als Ausgabeformat TIFF mit einer Komprimierung durch den LZW-Algorithmus (verlustfreie Komprimierung, größere Datei)." +msgid "" +"Selects a TIFF output compressed using the LZW algorithm (lossless" +" compression, bigger size)." +msgstr "" +"Wählt als Ausgabeformat TIFF mit einer Komprimierung durch den" +" LZW-Algorithmus (verlustfreie Komprimierung, größere Datei)." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/panorama/wizard/panointropage.cpp:201 #, kde-format msgctxt "@info: whatsthis" -msgid "\"TIFF output\": Using TIFF output, you get the same color depth than your original photos using RAW images at the cost of a bigger panorama file." -msgstr "„TIFF-Ausgabe“: Mit der TIFF-Ausgabe erhalten Sie die gleiche Farbtiefe wie in den ursprünglichen Fotos bei der Verwendung von RAW-Bildern. Damit ergibt sich aber eine größere Panoramadatei." +msgid "" +"\"TIFF output\": Using TIFF output, you get the same color depth than your" +" original photos using RAW images at the cost of a bigger panorama file." +msgstr "" +"„TIFF-Ausgabe“: Mit der TIFF-Ausgabe erhalten Sie die gleiche Farbtiefe wie" +" in den ursprünglichen Fotos bei der Verwendung von RAW-Bildern. Damit ergibt" +" sich aber eine größere Panoramadatei." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/panorama/wizard/panoitemspage.cpp:56 @@ -20205,8 +22107,12 @@ #: core/dplugins/generic/tools/panorama/wizard/panoitemspage.cpp:70 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "Set here the list of your images to blend into a panorama. Please follow these conditions:" -msgstr "Erstellen Sie hier die Liste der Bilder, die zu einem Panorama zusammengefügt werden sollen. Bitte beachten Sie dabei folgende Bedingungen:" +msgid "" +"Set here the list of your images to blend into a panorama. Please follow" +" these conditions:" +msgstr "" +"Erstellen Sie hier die Liste der Bilder, die zu einem Panorama zusammengefügt" +" werden sollen. Bitte beachten Sie dabei folgende Bedingungen:" #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/panorama/wizard/panoitemspage.cpp:71 @@ -20226,8 +22132,12 @@ #: core/dplugins/generic/tools/panorama/wizard/panoitemspage.cpp:74 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "Note that, in the case of a 360° panorama, the first image in the list will be the image that will be in the center of the panorama." -msgstr "Beachten Sie im Falle eines 360°-Panoramas, dass das erste Bild in der Liste das Bild in der Mitte des Panoramas sein wird." +msgid "" +"Note that, in the case of a 360° panorama, the first image in the list will" +" be the image that will be in the center of the panorama." +msgstr "" +"Beachten Sie im Falle eines 360°-Panoramas, dass das erste Bild in der Liste" +" das Bild in der Mitte des Panoramas sein wird." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/panorama/wizard/panolastpage.cpp:78 @@ -20261,8 +22171,18 @@ #: core/dplugins/generic/tools/panorama/wizard/panolastpage.cpp:103 #, kde-format msgctxt "@info:whatsthis" -msgid "\"File name template\": Set here the base name of the files that will be saved. For example, if your template is \"panorama\" and if you chose a JPEG output, then your panorama will be saved with the name \"panorama.jpg\". If you choose to save also the project file, it will have the name \"panorama.pto\"." -msgstr "„Dateinamensbasis“: Geben Sie hier den Basisnamen der zu speichernden Datei an. Haben Sie zum Beispiel den Namen „panorama“ angegeben und Sie wählen JPEG als Ausgabeformat, dann wird Ihr Panorama unter dem Namen „panorama.jpg“ gespeichert. Wenn Sie auch die Projektdatei speichern, erhält diese den Namen „panorama.pto“." +msgid "" +"\"File name template\": Set here the base name of the files that will be" +" saved. For example, if your template is \"panorama\" and if you chose a JPEG" +" output, then your panorama will be saved with the name \"panorama.jpg\". If" +" you choose to save also the project file, it will have the name" +" \"panorama.pto\"." +msgstr "" +"„Dateinamensbasis“: Geben Sie hier den Basisnamen der zu speichernden Datei" +" an. Haben Sie zum Beispiel den Namen „panorama“ angegeben und Sie wählen" +" JPEG als Ausgabeformat, dann wird Ihr Panorama unter dem Namen" +" „panorama.jpg“ gespeichert. Wenn Sie auch die Projektdatei speichern, erhält" +" diese den Namen „panorama.pto“." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/panorama/wizard/panolastpage.cpp:110 @@ -20276,14 +22196,24 @@ #, kde-format msgctxt "@info:tooltip" msgid "Save the project file for further processing within Hugin GUI." -msgstr "Speichert die Projektdatei zur weiteren Bearbeitung mit der Anwendung Hugin." +msgstr "" +"Speichert die Projektdatei zur weiteren Bearbeitung mit der Anwendung Hugin." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/panorama/wizard/panolastpage.cpp:113 #, kde-format msgctxt "@info:whatsthis" -msgid "\"Save project file\": You can keep the project file generated to stitch your panorama for further tweaking within %1 by checking this. This is useful if you want a different projection, modify the horizon or the center of the panorama, or modify the control points to get better results." -msgstr "„Projektdatei speichern“: Sie können die erstellte Projektdatei für das Zusammenfügen des Panoramas zur weiteren Bearbeitung mit %1 speichern. Die ist nützlich, um unterschiedliche Projektionen zu benutzen oder den Horizont bzw. das Zentrum des Panoramas oder die Kontrollpunkte zu verändern, um bessere Ergebnisse zu erzielen." +msgid "" +"\"Save project file\": You can keep the project file generated to stitch your" +" panorama for further tweaking within %1 by checking this. This is useful if" +" you want a different projection, modify the horizon or the center of the" +" panorama, or modify the control points to get better results." +msgstr "" +"„Projektdatei speichern“: Sie können die erstellte Projektdatei für das" +" Zusammenfügen des Panoramas zur weiteren Bearbeitung mit %1 speichern. Die" +" ist nützlich, um unterschiedliche Projektionen zu benutzen oder den Horizont" +" bzw. das Zentrum des Panoramas oder die Kontrollpunkte zu verändern, um" +" bessere Ergebnisse zu erzielen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/panorama/wizard/panolastpage.cpp:212 @@ -20304,8 +22234,12 @@ #: core/dplugins/generic/tools/panorama/wizard/panolastpage.cpp:222 #, kde-format msgctxt "@label" -msgid "One or more converted raw files already exists (they will be skipped during the copying process)" -msgstr "Eine oder mehrere entwickelte RAW-Dateien existieren bereits (sie werden nicht kopiert)." +msgid "" +"One or more converted raw files already exists (they will be skipped during" +" the copying process)" +msgstr "" +"Eine oder mehrere entwickelte RAW-Dateien existieren bereits (sie werden" +" nicht kopiert)." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/panorama/wizard/panolastpage.cpp:267 @@ -20333,14 +22267,22 @@ #, kde-format msgctxt "@info" msgid "once you press the \"Finish\" button, with the name set below." -msgstr "mit dem unten angegebenen Namen, nachdem Sie auf „Abschließen“ gedrückt haben." +msgstr "" +"mit dem unten angegebenen Namen, nachdem Sie auf „Abschließen“ gedrückt haben." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/panorama/wizard/panolastpage.cpp:272 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "If you choose to save the project file, and if your images were raw images then the converted images used during the stitching process will be copied at the same time (those are TIFF files that can be big)." -msgstr "Wenn Sie die Projektdatei speichern möchten, und wenn Ihre Bilder im RAW-Format sind, werden die entwickelten Bilder, die für das Zusammenfügen verwendet wurden, in denselben Ordner kopiert (es handelt sich um TIFF-Bilder, die groß sein können)." +msgid "" +"If you choose to save the project file, and if your images were raw images" +" then the converted images used during the stitching process will be copied" +" at the same time (those are TIFF files that can be big)." +msgstr "" +"Wenn Sie die Projektdatei speichern möchten, und wenn Ihre Bilder im" +" RAW-Format sind, werden die entwickelten Bilder, die für das Zusammenfügen" +" verwendet wurden, in denselben Ordner kopiert (es handelt sich um" +" TIFF-Bilder, die groß sein können)." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/panorama/wizard/panolastpage.cpp:301 @@ -20368,14 +22310,21 @@ #, kde-format msgctxt "@info: tooltip" msgid "Detect the horizon and adapt the project to make it horizontal." -msgstr "Den Horizont erkennen und das Projekt anpassen, um den Horizont waagerecht auszurichten." +msgstr "" +"Den Horizont erkennen und das Projekt anpassen, um den Horizont waagerecht" +" auszurichten." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/panorama/wizard/panooptimizepage.cpp:116 #, kde-format msgctxt "@info: whatsthis" -msgid "\"Level horizon\": Detect the horizon and adapt the projection so that the detected horizon is an horizontal line in the final panorama" -msgstr "„Horizont begradigen“: Erkennt den Horizont und passt die Projektion so an, dass der erkannte Horizont im endgültigen Panorama als waagerechte Linie erscheint" +msgid "" +"\"Level horizon\": Detect the horizon and adapt the projection so that the" +" detected horizon is an horizontal line in the final panorama" +msgstr "" +"„Horizont begradigen“: Erkennt den Horizont und passt die Projektion so an," +" dass der erkannte Horizont im endgültigen Panorama als waagerechte Linie" +" erscheint" #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/panorama/wizard/panooptimizepage.cpp:187 @@ -20388,15 +22337,20 @@ #: core/dplugins/generic/tools/panorama/wizard/panooptimizepage.cpp:221 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "The optimization step according to your settings is ready to be performed." +msgid "" +"The optimization step according to your settings is ready to be performed." msgstr "Die Optimierung kann mit Ihren Einstellungen durchgeführt werden." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/panorama/wizard/panooptimizepage.cpp:222 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "This step can include an automatic leveling of the horizon, and also an automatic projection selection and size." -msgstr "Dieser Schritt kann eine automatische Ausrichtung des Horizontes sowie eine automatische Projektions- und Größeneinstellung durchführen." +msgid "" +"This step can include an automatic leveling of the horizon, and also an" +" automatic projection selection and size." +msgstr "" +"Dieser Schritt kann eine automatische Ausrichtung des Horizontes sowie eine" +" automatische Projektions- und Größeneinstellung durchführen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/panorama/wizard/panooptimizepage.cpp:224 @@ -20437,15 +22391,27 @@ #: core/dplugins/generic/tools/panorama/wizard/panopreprocesspage.cpp:112 #, kde-format msgctxt "@info: tooltip" -msgid "Automatic detection of clouds to prevent wrong keypoints matching between images due to moving clouds." -msgstr "Automatische Erkennung von Wolken, um falsche Kontrollpunkte für die Überlappung von Bildern wegen ziehender Wolken zu verhindern." +msgid "" +"Automatic detection of clouds to prevent wrong keypoints matching between" +" images due to moving clouds." +msgstr "" +"Automatische Erkennung von Wolken, um falsche Kontrollpunkte für die" +" Überlappung von Bildern wegen ziehender Wolken zu verhindern." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/panorama/wizard/panopreprocesspage.cpp:114 #, kde-format msgctxt "@info: whatsthis" -msgid "\"Detect moving skies\": During the control points selection and matching, this option discards any points that are associated to a possible cloud. This is useful to prevent moving clouds from altering the control points matching process." -msgstr "„Bewegten Himmel erkennen“: Bei der Auswahl der Kontrollpunkte verwirft diese Einstellung jeden Punkt, der möglicherweise zu einer Wolke gehört. Dies verhindert, dass ziehende Wolken den Überlappungsprozess von Kontrollpunkten beeinflussen." +msgid "" +"\"Detect moving skies\": During the control points selection and matching," +" this option discards any points that are associated to a possible cloud." +" This is useful to prevent moving clouds from altering the control points" +" matching process." +msgstr "" +"„Bewegten Himmel erkennen“: Bei der Auswahl der Kontrollpunkte verwirft diese" +" Einstellung jeden Punkt, der möglicherweise zu einer Wolke gehört. Dies" +" verhindert, dass ziehende Wolken den Überlappungsprozess von Kontrollpunkten" +" beeinflussen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/panorama/wizard/panopreprocesspage.cpp:199 @@ -20458,8 +22424,13 @@ #: core/dplugins/generic/tools/panorama/wizard/panopreprocesspage.cpp:202 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "Pre-processing also include a calculation of some control points to match overlaps between images. For that purpose, the \"%1\" program will be used." -msgstr "Die Vorbereitung enthält auch die Berechnung von Kontrollpunkten, um Überlappungen aneinander auszurichten. Dafür wird das Programm „%1“ verwendet." +msgid "" +"Pre-processing also include a calculation of some control points to match" +" overlaps between images. For that purpose, the \"%1\" program will be used." +msgstr "" +"Die Vorbereitung enthält auch die Berechnung von Kontrollpunkten, um" +" Überlappungen aneinander auszurichten. Dafür wird das Programm „%1“" +" verwendet." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/panorama/wizard/panopreviewpage.cpp:92 @@ -20564,13 +22535,15 @@ "" "

Panorama Preview

" "

Draw a rectangle if you want to crop the image.

" -"

Pressing the Next button will then launch the final stitching process.

" +"

Pressing the Next button will then launch the final stitching" +" process.

" "
" msgstr "" "" "

Panorama-Vorschau

" "

Zeichnen Sie ein Rechteck, wenn Sie das Bild zuschneiden möchten.

" -"

Drücken Sie auf Weiter, um den endgültigen Prozess des Zusammenfügens zu starten.

" +"

Drücken Sie auf Weiter, um den endgültigen Prozess des" +" Zusammenfügens zu starten.

" "
" #. +> trunk5 @@ -20734,13 +22707,19 @@ #: core/dplugins/generic/tools/printcreator/printcreatorplugin.cpp:63 #, kde-format msgid "" -"

This tool allows users to back-process items (as assemble) before to print.

" -"

Items to process can be selected one by one or by group through a selection of albums.

" -"

Different pre-defined paper sizes and layouts can be used to process files.

" +"

This tool allows users to back-process items (as assemble) before to" +" print.

" +"

Items to process can be selected one by one or by group through a" +" selection of albums.

" +"

Different pre-defined paper sizes and layouts can be used to process" +" files.

" msgstr "" -"

Dieses Werkzeug ermöglicht noch Anpassungen der Bilder, wie Gestaltung der Anordnung, bevor sie gedruckt werden.

" -"

Die Bilder können einzeln ausgewählt werden oder gruppenweise aus einer Albenauswahl.

" -"

Verschiedene vordefinierte Papierformate sowie Anordnungen der Bilder können verwendet werden.

" +"

Dieses Werkzeug ermöglicht noch Anpassungen der Bilder, wie Gestaltung der" +" Anordnung, bevor sie gedruckt werden.

" +"

Die Bilder können einzeln ausgewählt werden oder gruppenweise aus einer" +" Albenauswahl.

" +"

Verschiedene vordefinierte Papierformate sowie Anordnungen der Bilder" +" können verwendet werden.

" #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/printcreator/printcreatorplugin.cpp:84 @@ -20879,13 +22858,17 @@ #: core/dplugins/generic/tools/printcreator/ui/advprintcroppage.ui:34 #, kde-format msgid "" -"Move the box in order to crop photos so that they fit inside the photo sizes you have given. \n" -"You can crop each image differently, or just click the 'Next' button to use the default crop \n" +"Move the box in order to crop photos so that they fit inside the photo sizes" +" you have given. \n" +"You can crop each image differently, or just click the 'Next' button to use" +" the default crop \n" "setting for each photo.\n" "Enable \"Do not crop\" to avoid cropping all of the photos." msgstr "" -"Verschieben Sie das Rechteck, um das Foto passend zu der von Ihnen vorgegebenen Fotogröße zuzuschneiden.\n" -"Sie können jedes Bild anders zuschneiden oder den Knopf „Fertigstellen“ benutzen, um den Standardzuschnitt für jedes Foto zu benutzen.\n" +"Verschieben Sie das Rechteck, um das Foto passend zu der von Ihnen" +" vorgegebenen Fotogröße zuzuschneiden.\n" +"Sie können jedes Bild anders zuschneiden oder den Knopf „Fertigstellen“" +" benutzen, um den Standardzuschnitt für jedes Foto zu benutzen.\n" "Benutzen Sie „Nicht zuschneiden“, um das Zuschneiden der Fotos zu vermeiden." #. i18n: ectx: property (whatsThis), widget (QCheckBox, m_disableCrop) @@ -21185,7 +23168,9 @@ #: core/dplugins/generic/tools/printcreator/wizard/advprintcustomdlg.cpp:42 #, kde-format msgid "Choose to have a custom photo size album" -msgstr "Wählen Sie dies, um ein Fotoalbum mit benutzerdefinierten Bildgrößen zu erhalten" +msgstr "" +"Wählen Sie dies, um ein Fotoalbum mit benutzerdefinierten Bildgrößen zu" +" erhalten" #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/printcreator/wizard/advprintcustomdlg.cpp:43 @@ -21214,7 +23199,9 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/printcreator/wizard/advprintcustomdlg.cpp:48 #, kde-format -msgid "Rotate photo automatically on layout accordingly with camera orientation information" +msgid "" +"Rotate photo automatically on layout accordingly with camera orientation" +" information" msgstr "Foto gemäß der Kamera-Information automatisch drehen" #. +> trunk5 @@ -21256,8 +23243,12 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/printcreator/wizard/advprintfinalpage.cpp:264 #, kde-format -msgid "There was an error to launch the external Gimp program. Please make sure it is properly installed." -msgstr "Es trat ein Fehler beim Starten des externen Programms GIMP auf. Überprüfen Sie, ob das Programm korrekt installiert ist." +msgid "" +"There was an error to launch the external Gimp program. Please make sure it" +" is properly installed." +msgstr "" +"Es trat ein Fehler beim Starten des externen Programms GIMP auf. Überprüfen" +" Sie, ob das Programm korrekt installiert ist." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/printcreator/wizard/advprintfinalpage.cpp:293 @@ -21268,8 +23259,13 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/printcreator/wizard/advprintfinalpage.cpp:308 #, kde-format -msgid "Unable to create a temporary folder. Please make sure you have proper permissions to this folder and try again." -msgstr "Es kann kein temporärer Ordner erstellt werden. Bitte überprüfen Sie, ob Sie die nötigen Berechtigungen für diesen Ordner haben und versuchen Sie es nochmal." +msgid "" +"Unable to create a temporary folder. Please make sure you have proper" +" permissions to this folder and try again." +msgstr "" +"Es kann kein temporärer Ordner erstellt werden. Bitte überprüfen Sie, ob Sie" +" die nötigen Berechtigungen für diesen Ordner haben und versuchen Sie es" +" nochmal." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/printcreator/wizard/advprintfinalpage.cpp:354 @@ -21287,16 +23283,20 @@ "

" "

Welcome to Print Creator

" "

" -"

This assistant will guide you to assemble images to be printed following specific templates as Photo Album, Photo Collage, or Framed Photo.

" -"

An adaptive photo collection page layout can be also used, based on Atkins algorithm.

" +"

This assistant will guide you to assemble images to be printed following" +" specific templates as Photo Album, Photo Collage, or Framed Photo.

" +"

An adaptive photo collection page layout can be also used, based on Atkins" +" algorithm.

" "" msgstr "" "" "

" "

Willkommen beim Foto-Druck

" "

" -"

Dieser Assistent wird Sie beim Zusammenstellen von Fotos für den Druck als Foto-Album, Foto-Collage oder Rahmen-Fotos begleiten.

" -"

Eine anpassungsfähige Anordnung, gemäß des Atkins-Algorithmus, kann ebenfalls verwendet werden.

" +"

Dieser Assistent wird Sie beim Zusammenstellen von Fotos für den Druck als" +" Foto-Album, Foto-Collage oder Rahmen-Fotos begleiten.

" +"

Eine anpassungsfähige Anordnung, gemäß des Atkins-Algorithmus, kann" +" ebenfalls verwendet werden.

" "
" #. +> trunk5 @@ -21319,7 +23319,9 @@ #: core/dplugins/generic/tools/printcreator/wizard/advprintoutputpage.cpp:86 #, kde-format msgid "Select your preferred format to export printing as image." -msgstr "Wählen Sie das Format aus, in das das Bild zum Drucken umgewandelt werden soll." +msgstr "" +"Wählen Sie das Format aus, in das das Bild zum Drucken umgewandelt werden" +" soll." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/printcreator/wizard/advprintoutputpage.cpp:103 @@ -21472,19 +23474,24 @@ #: core/dplugins/generic/tools/sendbymail/manager/imageresizejob.cpp:126 #, kde-format msgid "Cannot resize image. Aborting." -msgstr "Die Größe des Bildes kann nicht geändert werden. Der Vorgang wird abgebrochen." +msgstr "" +"Die Größe des Bildes kann nicht geändert werden. Der Vorgang wird abgebrochen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/sendbymail/manager/imageresizejob.cpp:139 #, kde-format msgid "Cannot save resized image (JPEG). Aborting." -msgstr "Das JPEG-Bild mit neuer Größe kann nicht gespeichert werden. Der Vorgang wird abgebrochen." +msgstr "" +"Das JPEG-Bild mit neuer Größe kann nicht gespeichert werden. Der Vorgang wird" +" abgebrochen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/sendbymail/manager/imageresizejob.cpp:147 #, kde-format msgid "Cannot save resized image (PNG). Aborting." -msgstr "Das PNG-Bild mit neuer Größe kann nicht gespeichert werden Der Vorgang wird abgebrochen." +msgstr "" +"Das PNG-Bild mit neuer Größe kann nicht gespeichert werden Der Vorgang wird" +" abgebrochen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/sendbymail/manager/mailprocess.cpp:114 @@ -21602,8 +23609,12 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/sendbymail/manager/mailprocess.cpp:405 #, kde-format -msgid "The file \"%1\" is too big to be sent, please reduce its size or change your settings" -msgstr "Die Datei „%1“ ist zu groß, um gesendet werden zu können. Bitte verringern Sie die Größe der Datei oder ändern Sie die Einstellungen." +msgid "" +"The file \"%1\" is too big to be sent, please reduce its size or change your" +" settings" +msgstr "" +"Die Datei „%1“ ist zu groß, um gesendet werden zu können. Bitte verringern" +" Sie die Größe der Datei oder ändern Sie die Einstellungen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/sendbymail/manager/mailprocess.cpp:634 @@ -21721,11 +23732,15 @@ #: core/dplugins/generic/tools/sendbymail/sendbymailplugin.cpp:63 #, kde-format msgid "" -"

This tool allows users to back-process items (as resize) before to send by e-mail.

" -"

Items to process can be selected one by one or by group through a selection of albums.

" -"

Different mail client application can be used to process files on the network.

" +"

This tool allows users to back-process items (as resize) before to send by" +" e-mail.

" +"

Items to process can be selected one by one or by group through a" +" selection of albums.

" +"

Different mail client application can be used to process files on the" +" network.

" msgstr "" -"

Dieses Werkzeug ermöglicht es Ihnen, Einträge vor dem Versand per E-Mail zu bearbeiten (z.B. Größe anpassen).

" +"

Dieses Werkzeug ermöglicht es Ihnen, Einträge vor dem Versand per E-Mail" +" zu bearbeiten (z.B. Größe anpassen).

" "

Bilder können einzeln oder als komplettes Album ausgewählt werden.

" "

Es werden verschiedene E-Mail-Programme unterstützt.

" @@ -21801,16 +23816,20 @@ "

" "

Welcome to Email Tool

" "

" -"

This assistant will guide you to send your items with a mail client application.

" -"

Before to export contents, you will be able to adjust attachments properties accordingly with your mail service capabilities.

" +"

This assistant will guide you to send your items with a mail client" +" application.

" +"

Before to export contents, you will be able to adjust attachments" +" properties accordingly with your mail service capabilities.

" "" msgstr "" "" "

" "

Willkommen beim E-Mail Versand

" "

" -"

Dieser Assistent hilft Ihnen dabei, die Bilder mit Ihrem E-Mail-Programm zu versenden.

" -"

Vor dem Versand können Sie die Eigenschaften für die angehängten Bilder den Möglichkeiten Ihres E-Mail-Dienstes anpassen.

" +"

Dieser Assistent hilft Ihnen dabei, die Bilder mit Ihrem E-Mail-Programm" +" zu versenden.

" +"

Vor dem Versand können Sie die Eigenschaften für die angehängten Bilder" +" den Möglichkeiten Ihres E-Mail-Dienstes anpassen.

" "
" #. +> trunk5 @@ -21841,8 +23860,12 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/sendbymail/wizard/mailsettingspage.cpp:119 #, kde-format -msgid "If you enable this option, all item properties as Comments, Rating, or Tags, will be added as an attached file." -msgstr "Mit dieser Option werden Kommentare, Bewertungen oder Stichwörter aller Dateien als gesonderte Datei angehängt." +msgid "" +"If you enable this option, all item properties as Comments, Rating, or Tags," +" will be added as an attached file." +msgstr "" +"Mit dieser Option werden Kommentare, Bewertungen oder Stichwörter aller" +" Dateien als gesonderte Datei angehängt." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/sendbymail/wizard/mailsettingspage.cpp:129 @@ -21869,8 +23892,12 @@ #: core/dplugins/generic/webservices/filecopy/fcexportwidget.cpp:140 #: core/dplugins/generic/webservices/unified/wizard/wssettingspage.cpp:99 #, kde-format -msgid "If you enable this option, all images to be sent can be resized and recompressed." -msgstr "Wenn diese Einstellung aktiviert ist, können Sie die Größe und den Komprimierungsgrad der Bilder, die gesendet werden sollen, ändern." +msgid "" +"If you enable this option, all images to be sent can be resized and" +" recompressed." +msgstr "" +"Wenn diese Einstellung aktiviert ist, können Sie die Größe und den" +" Komprimierungsgrad der Bilder, die gesendet werden sollen, ändern." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/sendbymail/wizard/mailsettingspage.cpp:142 @@ -21885,8 +23912,12 @@ #: core/dplugins/generic/webservices/filecopy/fcexportwidget.cpp:153 #: core/dplugins/generic/webservices/unified/wizard/wssettingspage.cpp:113 #, kde-format -msgid "Select the length of the images that are to be sent. The aspect ratio is preserved." -msgstr "Wählen Sie die Bildgröße der zu sendenden Bilder. Das Seitenverhältnis bleibt erhalten." +msgid "" +"Select the length of the images that are to be sent. The aspect ratio is" +" preserved." +msgstr "" +"Wählen Sie die Bildgröße der zu sendenden Bilder. Das Seitenverhältnis bleibt" +" erhalten." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/sendbymail/wizard/mailsettingspage.cpp:155 @@ -21902,7 +23933,8 @@ #: core/dplugins/generic/webservices/unified/wizard/wssettingspage.cpp:127 #, kde-format msgid "Select your preferred format to convert image." -msgstr "Wählen Sie das bevorzugte Format, in das das Bild umgewandelt werden soll." +msgstr "" +"Wählen Sie das bevorzugte Format, in das das Bild umgewandelt werden soll." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/sendbymail/wizard/mailsettingspage.cpp:185 @@ -21949,8 +23981,12 @@ #: core/dplugins/generic/webservices/filecopy/fcexportwidget.cpp:192 #: core/dplugins/generic/webservices/unified/wizard/wssettingspage.cpp:161 #, kde-format -msgid "If you enable this option, all metadata as Exif, Iptc, and Xmp will be removed." -msgstr "Wenn Sie diese Einstellung wählen, werden alle Metadaten wie Exif, IPTC und XMP in der Zieldatei gelöscht." +msgid "" +"If you enable this option, all metadata as Exif, Iptc, and Xmp will be" +" removed." +msgstr "" +"Wenn Sie diese Einstellung wählen, werden alle Metadaten wie Exif, IPTC und" +" XMP in der Zieldatei gelöscht." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/sendbymail/wizard/mailwizard.cpp:75 @@ -22001,13 +24037,19 @@ #: core/dplugins/generic/tools/videoslideshow/videoslideshowplugin.cpp:63 #, kde-format msgid "" -"

This tool allows users to back-process image as frame to create video slide-show.

" -"

Items to process can be selected one by one or by group through a selection of albums.

" -"

Different visual effects can be applied to images to make transitions while to render target video.

" +"

This tool allows users to back-process image as frame to create video" +" slide-show.

" +"

Items to process can be selected one by one or by group through a" +" selection of albums.

" +"

Different visual effects can be applied to images to make transitions" +" while to render target video.

" msgstr "" -"

Dieses Werkzeug ermöglicht es Ihnen, Einträge für eine Video-Präsentation zu bearbeiten.

" -"

Bilder können einzeln ausgewählt werden oder gruppenweise aus einer Albenauswahl.

" -"

Verschiedene visuelle Effekte können auf die Bilder als Übergänge im Video angewandt werden.

" +"

Dieses Werkzeug ermöglicht es Ihnen, Einträge für eine Video-Präsentation" +" zu bearbeiten.

" +"

Bilder können einzeln ausgewählt werden oder gruppenweise aus einer" +" Albenauswahl.

" +"

Verschiedene visuelle Effekte können auf die Bilder als Übergänge im Video" +" angewandt werden.

" #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/videoslideshow/videoslideshowplugin.cpp:95 @@ -22074,8 +24116,11 @@ "

" "

This assistant will guide you to export

" "

your images as a video stream.

" -"

You can generate quickly a Time-lapse movie from images

" -"

captured with a tripod mounted camera controlled with an intervalometer.

" +"

You can generate quickly a Time-lapse movie from images

" +"

captured with a tripod mounted camera controlled with an intervalometer.

" "

" "

You can also create a video presentation with transition

" "

effects and audio tracks to show on a TV screen.

" @@ -22087,8 +24132,10 @@ "

" "

Dieser Assistent führt Sie durch den Export der Bilder

" "

zum Erstellen einer Video-Präsentation.

" -"

Auf einfache Weise können Sie Zeitraffer-Videos Ihrer Bilder erstellen,

" -"

die mit einem Stativ und einem Intervall-Timer aufgenommen wurden.

" +"

Auf einfache Weise können Sie Zeitraffer-Videos Ihrer Bilder erstellen,

" +"

die mit einem Stativ und einem Intervall-Timer aufgenommen wurden.

" "

" "

Sie können auch eine Video-Präsentation mit Übergangseffekten

" "

und Begleitmusik für Ausgabe auf ein Fernsehgerät erstellen.

" @@ -22145,8 +24192,14 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/videoslideshow/wizard/vidslidevideopage.cpp:217 #, kde-format -msgid "An effect is an visual panning or zooming applied while an image is displayed. The effect duration will follow the number of frames used to render the image on video stream." -msgstr "Ein Effekt ist ein visuelles Schwenken oder Zoomen des Bildes während der Anzeige. Die Effektdauer hängt von der Anzahl der Video-Bilder ab, die für die Anzeige als Video erzeugt werden." +msgid "" +"An effect is an visual panning or zooming applied while an image is" +" displayed. The effect duration will follow the number of frames used to" +" render the image on video stream." +msgstr "" +"Ein Effekt ist ein visuelles Schwenken oder Zoomen des Bildes während der" +" Anzeige. Die Effektdauer hängt von der Anzahl der Video-Bilder ab, die für" +" die Anzeige als Video erzeugt werden." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/videoslideshow/wizard/vidslidevideopage.cpp:234 @@ -22157,8 +24210,14 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/videoslideshow/wizard/vidslidevideopage.cpp:254 #, kde-format -msgid "A transition is an visual effect applied between two images. For some effects, the duration can depend of random values and can change while the slideshow." -msgstr "Ein Übergang ist ein visueller Effekt zwischen zwei Bildern. Die Dauer einiger Effekte hängt von Zufallswerten ab und kann sich auch während der Präsentation ändern." +msgid "" +"A transition is an visual effect applied between two images. For some" +" effects, the duration can depend of random values and can change while the" +" slideshow." +msgstr "" +"Ein Übergang ist ein visueller Effekt zwischen zwei Bildern. Die Dauer" +" einiger Effekte hängt von Zufallswerten ab und kann sich auch während der" +" Präsentation ändern." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/videoslideshow/wizard/vidslidevideopage.cpp:335 @@ -22207,13 +24266,16 @@ #: core/dplugins/generic/tools/wallpaper/wallpaperplugin.cpp:65 #, kde-format msgid "" -"

This tool changes background wallpaper to selected image for all desktops.

" +"

This tool changes background wallpaper to selected image for all" +" desktops.

" "

If many images are selected, the first one will be used.

" "

If no image is selected, the first one from current album will be used.

" msgstr "" -"

Dieses Werkzeug legt das gewählte Bild als Hintergrundbild aller Arbeitsflächen fest.

" +"

Dieses Werkzeug legt das gewählte Bild als Hintergrundbild aller" +" Arbeitsflächen fest.

" "

Wurden mehrere Bilder ausgewählt wird das erste verwendet.

" -"

Ist kein Bild ausgewählt, wird das erste Bild im aktuellen Album verwendet.

" +"

Ist kein Bild ausgewählt, wird das erste Bild im aktuellen Album" +" verwendet.

" #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/wallpaper/wallpaperplugin.cpp:96 @@ -22241,7 +24303,8 @@ "\n" "Error: %2" msgstr "" -"Das Hintergrundbild für die aktuelle Arbeitsfläche kann nicht geändert werden mit\n" +"Das Hintergrundbild für die aktuelle Arbeitsfläche kann nicht geändert werden" +" mit\n" "%1\n" "\n" "Fehler: %2" @@ -22254,7 +24317,8 @@ "Cannot change wallpaper image from current desktop with\n" "%1" msgstr "" -"Das Hintergrundbild für die aktuelle Arbeitsfläche kann nicht geändert werden mit\n" +"Das Hintergrundbild für die aktuelle Arbeitsfläche kann nicht geändert werden" +" mit\n" "%1" #. +> trunk5 @@ -22274,7 +24338,8 @@ "\n" "Error: %3" msgstr "" -"Das Hintergrundbild für die aktuelle Arbeitsfläche kann nicht geändert werden mit\n" +"Das Hintergrundbild für die aktuelle Arbeitsfläche kann nicht geändert werden" +" mit\n" "%1\n" "\n" "Kontext: %2\n" @@ -22297,7 +24362,8 @@ #: core/dplugins/generic/tools/wallpaper/wallpaperplugin_windows.cpp:139 #, kde-format msgid "Cannot set wallpaper properties." -msgstr "Die Eigenschaften des Hintergrundbildes können nicht festgelegt werden." +msgstr "" +"Die Eigenschaften des Hintergrundbildes können nicht festgelegt werden." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/tools/wallpaper/wallpaperplugin_windows.cpp:149 @@ -22606,8 +24672,12 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/view/presentation/audio/presentation_audiopage.cpp:104 #, kde-format -msgid "If set, the soundtrack for the current album will be saved and restored automatically on the next startup." -msgstr "Falls aktiviert, wird die Begleitmusik zum aktuellen Album gespeichert und beim nächsten Start automatisch erneut geladen." +msgid "" +"If set, the soundtrack for the current album will be saved and restored" +" automatically on the next startup." +msgstr "" +"Falls aktiviert, wird die Begleitmusik zum aktuellen Album gespeichert und" +" beim nächsten Start automatisch erneut geladen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/view/presentation/audio/presentation_audiopage.cpp:125 @@ -22663,8 +24733,11 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/view/presentation/audio/presentation_audiopage.cpp:292 #, kde-format -msgid "Slide time is greater than soundtrack time. Suggestion: add more sound files." -msgstr "Die Spielzeit der Diaschau ist länger als die der Begleitmusik. Vorschlag: Fügen Sie zusätzliche Audiodateien hinzu." +msgid "" +"Slide time is greater than soundtrack time. Suggestion: add more sound files." +msgstr "" +"Die Spielzeit der Diaschau ist länger als die der Begleitmusik. Vorschlag:" +" Fügen Sie zusätzliche Audiodateien hinzu." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/view/presentation/audio/presentation_audiopage.cpp:362 @@ -22710,7 +24783,9 @@ #: core/dplugins/generic/view/presentation/audio/presentation_audiopage.cpp:609 #, kde-format msgid "Cannot access file \"%1\". Please check the path is correct." -msgstr "Auf die Datei „%1“ kann nicht zugegriffen werden. Bitte überprüfen Sie den Pfad." +msgstr "" +"Auf die Datei „%1“ kann nicht zugegriffen werden. Bitte überprüfen Sie den" +" Pfad." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/view/presentation/audio/presentation_audiopage.cpp:619 @@ -23069,7 +25144,8 @@ #: core/dplugins/generic/view/presentation/dialogs/presentation_mainpage.cpp:381 #, kde-format msgid "Cannot access file %1. Please check the path is correct." -msgstr "Auf die Datei %1 kann nicht zugegriffen werden. Bitte überprüfen Sie den Pfad." +msgstr "" +"Auf die Datei %1 kann nicht zugegriffen werden. Bitte überprüfen Sie den Pfad." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/view/presentation/dialogs/presentation_mainpage.cpp:419 @@ -23181,7 +25257,9 @@ #: core/dplugins/generic/view/presentation/dialogs/presentation_mainpage.ui:194 #, kde-format msgid "this option requires user action to switch between images" -msgstr "Diese Einstellung erfordert Handlung durch den Benutzer um ein Bild zu wechseln" +msgstr "" +"Diese Einstellung erfordert Handlung durch den Benutzer um ein Bild zu" +" wechseln" #. i18n: ectx: property (text), widget (QLabel, label_3) #. +> trunk5 @@ -23372,13 +25450,16 @@ msgid "" "This tool render a series of items as an advanced slide-show.\n" "\n" -"Plenty of transition effects are available are ones based on OpenGL and the famous Ken Burns effect.\n" +"Plenty of transition effects are available are ones based on OpenGL and the" +" famous Ken Burns effect.\n" "\n" "You can add a sound-track in background while your presentation." msgstr "" -"Dieses Werkzeug kreiert aus einer Menge von Bildern eine Diaschau mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten.\n" +"Dieses Werkzeug kreiert aus einer Menge von Bildern eine Diaschau mit vielen" +" Gestaltungsmöglichkeiten.\n" "\n" -"Eine große Auswahl an Übergangs-Effekten, die auf OpenGL basieren, einschließlich des famosen Ken-Burns-Effekts, stehen zur Verfügung.\n" +"Eine große Auswahl an Übergangs-Effekten, die auf OpenGL basieren," +" einschließlich des famosen Ken-Burns-Effekts, stehen zur Verfügung.\n" "\n" "Während der Präsentation können Sie Begleitmusik abspielen." @@ -23513,7 +25594,9 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/view/slideshow/common/slideshowloader.cpp:673 #, kde-format -msgctxt "Reason for inhibiting the screensaver activation, when the presentation mode is active" +msgctxt "" +"Reason for inhibiting the screensaver activation, when the presentation mode" +" is active" msgid "Giving a slideshow" msgstr "Eine Diaschau wird vorgeführt" @@ -23545,8 +25628,12 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/view/slideshow/dialogs/setupslideshow_dialog.cpp:127 #, kde-format -msgid "If this option is enabled, the Slideshow will be started with the current image selected in the images list." -msgstr "Wenn diese Einstellung aktiviert ist, startet die Diaschau mit dem aktuell ausgewählten Bild." +msgid "" +"If this option is enabled, the Slideshow will be started with the current" +" image selected in the images list." +msgstr "" +"Wenn diese Einstellung aktiviert ist, startet die Diaschau mit dem aktuell" +" ausgewählten Bild." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/view/slideshow/dialogs/setupslideshow_dialog.cpp:130 @@ -23570,7 +25657,8 @@ #: core/dplugins/generic/view/slideshow/dialogs/setupslideshow_dialog.cpp:134 #, kde-format msgid "If this option is enabled, the Slideshow will run in random order" -msgstr "Mit dieser Einstellung wird die Reihenfolge der Bilder zufällig gewählt" +msgstr "" +"Mit dieser Einstellung wird die Reihenfolge der Bilder zufällig gewählt" #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/view/slideshow/dialogs/setupslideshow_dialog.cpp:136 @@ -23581,8 +25669,11 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/view/slideshow/dialogs/setupslideshow_dialog.cpp:137 #, kde-format -msgid "Show a progress indicator with pending items to show and time progression." -msgstr "Zeigt eine Fortschrittsanzeige mit der Anzahl der verbleibenden Bilder und der Abspielzeit an." +msgid "" +"Show a progress indicator with pending items to show and time progression." +msgstr "" +"Zeigt eine Fortschrittsanzeige mit der Anzahl der verbleibenden Bilder und" +" der Abspielzeit an." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/view/slideshow/dialogs/setupslideshow_dialog.cpp:139 @@ -23606,7 +25697,8 @@ #: core/dplugins/generic/view/slideshow/dialogs/setupslideshow_dialog.cpp:143 #, kde-format msgid "Show the image creation time/date at the bottom of the screen." -msgstr "Zeigt Erstellungsdatum und -uhrzeit am unteren Rand des Bildschirms an." +msgstr "" +"Zeigt Erstellungsdatum und -uhrzeit am unteren Rand des Bildschirms an." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/view/slideshow/dialogs/setupslideshow_dialog.cpp:145 @@ -23619,7 +25711,9 @@ #: core/dplugins/generic/view/slideshow/dialogs/setupslideshow_dialog.cpp:146 #, kde-format msgid "Show the camera aperture and focal length at the bottom of the screen." -msgstr "Zeigt die Blendeneinstellung der Kamera und die Brennweite am unteren Rand des Bildschirms an." +msgstr "" +"Zeigt die Blendeneinstellung der Kamera und die Brennweite am unteren Rand" +" des Bildschirms an." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/view/slideshow/dialogs/setupslideshow_dialog.cpp:148 @@ -23632,7 +25726,9 @@ #: core/dplugins/generic/view/slideshow/dialogs/setupslideshow_dialog.cpp:149 #, kde-format msgid "Show the camera exposure and sensitivity at the bottom of the screen." -msgstr "Zeigt die Kamerabelichtung und Lichtempfindlichkeit am unteren Rand des Bildschirms an." +msgstr "" +"Zeigt die Kamerabelichtung und Lichtempfindlichkeit am unteren Rand des" +" Bildschirms an." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/view/slideshow/dialogs/setupslideshow_dialog.cpp:151 @@ -23645,7 +25741,9 @@ #: core/dplugins/generic/view/slideshow/dialogs/setupslideshow_dialog.cpp:152 #, kde-format msgid "Show the camera make and model at the bottom of the screen." -msgstr "Zeigt den Hersteller und das Modell der Kamera am unteren Rand des Bildschirms an." +msgstr "" +"Zeigt den Hersteller und das Modell der Kamera am unteren Rand des" +" Bildschirms an." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/view/slideshow/dialogs/setupslideshow_dialog.cpp:154 @@ -23692,8 +25790,11 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/view/slideshow/dialogs/setupslideshow_dialog.cpp:164 #, kde-format -msgid "Show the image caption at the bottom of the screen if no titles existed." -msgstr "Zeigt die Bildbeschriftung am unteren Rand des Bildschirms an, wenn kein Titel vorhanden ist." +msgid "" +"Show the image caption at the bottom of the screen if no titles existed." +msgstr "" +"Zeigt die Bildbeschriftung am unteren Rand des Bildschirms an, wenn kein" +" Titel vorhanden ist." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/view/slideshow/dialogs/setupslideshow_dialog.cpp:166 @@ -23716,8 +25817,11 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/view/slideshow/dialogs/setupslideshow_dialog.cpp:170 #, kde-format -msgid "Show the digiKam image color label and pick label at the bottom of the screen." -msgstr "Zeigt die digiKam-Farb- und -Auswahlmarkierungen am unteren Rand des Bildschirms an." +msgid "" +"Show the digiKam image color label and pick label at the bottom of the screen." +msgstr "" +"Zeigt die digiKam-Farb- und -Auswahlmarkierungen am unteren Rand des" +" Bildschirms an." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/view/slideshow/dialogs/setupslideshow_dialog.cpp:172 @@ -23752,8 +25856,11 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/view/slideshow/dialogs/setupslideshow_dialog.cpp:181 #, kde-format -msgid "In case of multi-screen computer, select here the monitor to slide contents." -msgstr "Für einen Rechner mit mehreren Bildschirmen wird der Bildschirm gewählt, auf dem die Diaschau erfolgen soll." +msgid "" +"In case of multi-screen computer, select here the monitor to slide contents." +msgstr "" +"Für einen Rechner mit mehreren Bildschirmen wird der Bildschirm gewählt, auf" +" dem die Diaschau erfolgen soll." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/view/slideshow/dialogs/setupslideshow_dialog.cpp:184 @@ -23779,8 +25886,12 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/view/slideshow/dialogs/setupslideshow_dialog.cpp:196 #, kde-format -msgid "Note: This dialog for the Slideshow Settings can be activated at any time with the F2 key." -msgstr "Hinweis: Dieser Dialog für die Einstellungen der Diaschau kann jederzeit mit der Taste F2 aktiviert werden." +msgid "" +"Note: This dialog for the Slideshow Settings can be activated at any time" +" with the F2 key." +msgstr "" +"Hinweis: Dieser Dialog für die Einstellungen der Diaschau kann jederzeit" +" mit der Taste F2 aktiviert werden." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/view/slideshow/slideshowplugin.cpp:54 @@ -23800,7 +25911,8 @@ msgid "" "

This tool render a series of items as a simple slide-show.

" "

Plenty of items properties can be displayed as overlay while running.

" -"

This tool can play album contents in recursive mode with children albums if any.

" +"

This tool can play album contents in recursive mode with children albums" +" if any.

" "

Usage:

" "" "" @@ -23903,8 +26015,10 @@ "
" msgstr "" "

Dieses Werkzeug erstellt eine einfache Diaschau.

" -"

Während der Schau können vielerlei Eigenschaften der Bilder eingeblendet werden.

" -"

Es kann auch den Inhalt eines Albums mit allen Unteralben, sofern vorhanden, anzeigen.

" +"

Während der Schau können vielerlei Eigenschaften der Bilder eingeblendet" +" werden.

" +"

Es kann auch den Inhalt eines Albums mit allen Unteralben, sofern" +" vorhanden, anzeigen.

" "

Anwendung:

" "" "" @@ -24173,7 +26287,9 @@ #, kde-format msgctxt "@info" msgid "No image selected. Please select which images should be uploaded." -msgstr "Es ist kein Bild ausgewählt. Bitte wählen Sie aus, welche Bilder hochgeladen werden sollen." +msgstr "" +"Es ist kein Bild ausgewählt. Bitte wählen Sie aus, welche Bilder hochgeladen" +" werden sollen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/webservices/box/boxwindow.cpp:252 @@ -24202,7 +26318,9 @@ #, kde-format msgctxt "@info" msgid "Authentication failed. Click \"Continue\" to authenticate." -msgstr "Die Authentifizierung ist fehlgeschlagen. Bitte klicken Sie auf „Fortfahren“, um sich anzumelden." +msgstr "" +"Die Authentifizierung ist fehlgeschlagen. Bitte klicken Sie auf „Fortfahren“," +" um sich anzumelden." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/webservices/box/boxwindow.cpp:256 @@ -24309,7 +26427,8 @@ #, kde-format msgctxt "@info" msgid "Authentication failed. Do you want to try again?" -msgstr "Die Authentifizierung ist fehlgeschlagen. Möchten Sie es erneut versuchen?" +msgstr "" +"Die Authentifizierung ist fehlgeschlagen. Möchten Sie es erneut versuchen?" #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/webservices/box/boxwindow.cpp:400 @@ -24377,16 +26496,19 @@ #: core/dplugins/generic/webservices/twitter/twitterwindow.cpp:249 #, kde-format msgid "No image selected. Please select which images should be uploaded." -msgstr "Es ist kein Bild ausgewählt. Bitte wählen Sie aus, welche Bilder hochgeladen werden sollen." +msgstr "" +"Es ist kein Bild ausgewählt. Bitte wählen Sie aus, welche Bilder hochgeladen" +" werden sollen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/webservices/dropbox/dbwindow.cpp:252 #: core/dplugins/generic/webservices/dropbox/dbwindow.cpp:376 #: core/dplugins/generic/webservices/pinterest/pwindow.cpp:387 #: core/dplugins/generic/webservices/twitter/twitterwindow.cpp:392 #, kde-format msgid "Authentication failed. Do you want to try again?" -msgstr "Die Authentifizierung ist fehlgeschlagen. Möchten Sie es erneut versuchen?" +msgstr "" +"Die Authentifizierung ist fehlgeschlagen. Möchten Sie es erneut versuchen?" #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/webservices/dropbox/dbwindow.cpp:276 @@ -24433,7 +26555,8 @@ #: core/dplugins/generic/webservices/facebook/fbnewalbumdlg.cpp:46 #, kde-format msgid "Privacy setting of the album that will be created (required)." -msgstr "Einstellungen zur Privatsphäre des zu erstellenden Albums (erforderlich)." +msgstr "" +"Einstellungen zur Privatsphäre des zu erstellenden Albums (erforderlich)." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/webservices/facebook/fbnewalbumdlg.cpp:48 @@ -24476,10 +26599,13 @@ #, kde-format msgid "" "

This tool allows users to export items to Facebook web-service.

" -"

See Facebook web site for details: https://www.facebook.com/

" +"

See Facebook web site for details: https://www.facebook.com/

" msgstr "" -"

Dieses Werkzeug ermöglicht das Exportieren von Bildern zum Facebook-Webdienst.

" -"

Schauen Sie auf der Facebook-Webseite nach Details: https://www.facebook.com/

" +"

Dieses Werkzeug ermöglicht das Exportieren von Bildern zum" +" Facebook-Webdienst.

" +"

Schauen Sie auf der Facebook-Webseite nach Details: https://www.facebook.com/

" #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/webservices/facebook/fbplugin.cpp:105 @@ -24499,11 +26625,15 @@ #: core/dplugins/generic/webservices/facebook/fbplugin.cpp:121 #, kde-format msgid "" -"

Currently, as an open source project, we are unable to meet the Facebook requirements for reactivating this plugin.

" -"

For more information look here: KDE Bugtracking System

" +"

Currently, as an open source project, we are unable to meet the Facebook" +" requirements for reactivating this plugin.

" +"

For more information look here: KDE Bugtracking System

" msgstr "" -"

Als Open-Source-Projekt sind wir zurzeit nicht in der Lage, die Anforderungen von Facebook zu erfüllen, um dieses Modul zu reaktivieren.

" -"

Schauen Sie hier für Details: KDE Bugtracking System

" +"

Als Open-Source-Projekt sind wir zurzeit nicht in der Lage, die" +" Anforderungen von Facebook zu erfüllen, um dieses Modul zu reaktivieren.

" +"

Schauen Sie hier für Details: KDE Bugtracking System

" #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/webservices/facebook/fbtalker.cpp:463 @@ -24534,7 +26664,9 @@ #: core/dplugins/generic/webservices/facebook/fbtalker_wizard.cpp:474 #, kde-format msgid "Invalid session key or session expired. Try to log in again." -msgstr "Ungültiger Sitzungsschlüssel oder Sitzung abgelaufen. Versuchen Sie sich bitte neu anzumelden." +msgstr "" +"Ungültiger Sitzungsschlüssel oder Sitzung abgelaufen. Versuchen Sie sich" +" bitte neu anzumelden." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/webservices/facebook/fbtalker.cpp:511 @@ -24717,7 +26849,9 @@ #: core/dplugins/generic/webservices/filecopy/fcexportwidget.cpp:217 #, kde-format msgid "This is the list of items to copy to the specified target." -msgstr "Das ist die Liste der Einträge, die in den ausgewählten Speicherort kopiert werden." +msgstr "" +"Das ist die Liste der Einträge, die in den ausgewählten Speicherort kopiert" +" werden." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/webservices/filecopy/fcexportwindow.cpp:91 @@ -24752,8 +26886,12 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/webservices/filecopy/fcexportwindow.cpp:218 #, kde-format -msgid "Some of the items have not been copied and are still in the list. You can retry to copy these items now." -msgstr "Einige Bilder sind noch nicht übertragen worden und befinden sich noch in der Liste. Sie können versuchen, diese Bilder erneut zu exportieren." +msgid "" +"Some of the items have not been copied and are still in the list. You can" +" retry to copy these items now." +msgstr "" +"Einige Bilder sind noch nicht übertragen worden und befinden sich noch in der" +" Liste. Sie können versuchen, diese Bilder erneut zu exportieren." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/webservices/filecopy/fcplugin.cpp:49 @@ -24786,8 +26924,13 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/webservices/filetransfer/ftexportwidget.cpp:79 #, kde-format -msgid "Sets the target address to upload the images to. This can be any address as used in Dolphin or Konqueror, e.g. ftp://my.server.org/sub/folder." -msgstr "Legt den Speicherort fest, in den die Bilder hochgeladen werden sollen. Das kann jede Adresse sein, die auch in Dolphin oder Konqueror funktioniert, wie z.B. „ftp://my.server.org/sub/folder“." +msgid "" +"Sets the target address to upload the images to. This can be any address as" +" used in Dolphin or Konqueror, e.g. ftp://my.server.org/sub/folder." +msgstr "" +"Legt den Speicherort fest, in den die Bilder hochgeladen werden sollen. Das" +" kann jede Adresse sein, die auch in Dolphin oder Konqueror funktioniert, wie" +" z.B. „ftp://my.server.org/sub/folder“." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/webservices/filetransfer/ftexportwidget.cpp:83 @@ -24799,7 +26942,9 @@ #: core/dplugins/generic/webservices/filetransfer/ftexportwidget.cpp:93 #, kde-format msgid "This is the list of images to upload to the specified target." -msgstr "Das ist die Liste der Bilder, die in den ausgewählten Speicherort hochgeladen werden." +msgstr "" +"Das ist die Liste der Bilder, die in den ausgewählten Speicherort hochgeladen" +" werden." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/webservices/filetransfer/ftexportwidget.cpp:162 @@ -24838,8 +26983,12 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/webservices/filetransfer/ftexportwindow.cpp:187 #, kde-format -msgid "Some of the images have not been transferred and are still in the list. You can retry to export these images now." -msgstr "Einige Bilder sind noch nicht übertragen worden und befinden sich noch in der Liste. Sie können versuchen, diese Bilder erneut zu exportieren." +msgid "" +"Some of the images have not been transferred and are still in the list. You" +" can retry to export these images now." +msgstr "" +"Einige Bilder sind noch nicht übertragen worden und befinden sich noch in der" +" Liste. Sie können versuchen, diese Bilder erneut zu exportieren." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/webservices/filetransfer/ftimportwidget.cpp:56 @@ -24851,7 +27000,8 @@ #: core/dplugins/generic/webservices/filetransfer/ftimportwidget.cpp:67 #, kde-format msgid "This is the list of images to import into the current album." -msgstr "Das ist die Liste der Bilder, die in das aktuelle Album importiert werden." +msgstr "" +"Das ist die Liste der Bilder, die in das aktuelle Album importiert werden." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/webservices/filetransfer/ftimportwidget.cpp:99 @@ -24879,7 +27029,9 @@ #, kde-format msgctxt "@info:tooltip, button" msgid "Start importing the specified images into the currently selected album." -msgstr "Das Importieren der ausgewählten Bilder in das aktuell ausgewählte Album beginnen." +msgstr "" +"Das Importieren der ausgewählten Bilder in das aktuell ausgewählte Album" +" beginnen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/webservices/filetransfer/ftimportwindow.cpp:138 @@ -24891,8 +27043,12 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/webservices/filetransfer/ftimportwindow.cpp:139 #, kde-format -msgid "Some of the images have not been transferred and are still in the list. You can retry to import these images now." -msgstr "Einige Bilder sind noch nicht übertragen worden und befinden sich noch in der Liste. Sie können versuchen, diese Bilder erneut zu importieren." +msgid "" +"Some of the images have not been transferred and are still in the list. You" +" can retry to import these images now." +msgstr "" +"Einige Bilder sind noch nicht übertragen worden und befinden sich noch in der" +" Liste. Sie können versuchen, diese Bilder erneut zu importieren." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/webservices/filetransfer/ftplugin.cpp:50 @@ -24906,7 +27062,8 @@ #, kde-format msgctxt "@info" msgid "A tool to export and import items with a remote location" -msgstr "Ein Werkzeug für den Export und Import zu/von einem entfernten Speicherort" +msgstr "" +"Ein Werkzeug für den Export und Import zu/von einem entfernten Speicherort" #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/webservices/filetransfer/ftplugin.cpp:70 @@ -24917,7 +27074,8 @@ "\n" "Many protocols can be used, as FTP, SFTP, SAMBA, etc." msgstr "" -"Dieses Werkzeug ermöglicht das Exportieren und das Importieren zu/von einem entfernten Speicherort.\n" +"Dieses Werkzeug ermöglicht das Exportieren und das Importieren zu/von einem" +" entfernten Speicherort.\n" "\n" "Viele Protokolle werden unterstützt: FTP, SFTP, Samba, usw." @@ -24938,38 +27096,61 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/webservices/flickr/flickrlist.cpp:505 #, kde-format -msgid "Check if photo should be publicly visible or use Upload Options tab to specify this for all images" -msgstr "Stellen Sie ein, ob das Bild öffentlich sichtbar sein soll. In den Einstellungen für das Hochladen können Sie dies für alle Bilder aktivieren." +msgid "" +"Check if photo should be publicly visible or use Upload Options tab to" +" specify this for all images" +msgstr "" +"Stellen Sie ein, ob das Bild öffentlich sichtbar sein soll. In den" +" Einstellungen für das Hochladen können Sie dies für alle Bilder aktivieren." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/webservices/flickr/flickrlist.cpp:508 #, kde-format -msgid "Check if photo should be visible to family or use Upload Options tab to specify this for all images" -msgstr "Stellen Sie ein, ob das Bild nur für Ihre Familie sichtbar sein soll. In den Einstellungen für das Hochladen können Sie dies für alle Bilder aktivieren." +msgid "" +"Check if photo should be visible to family or use Upload Options tab to" +" specify this for all images" +msgstr "" +"Stellen Sie ein, ob das Bild nur für Ihre Familie sichtbar sein soll. In den" +" Einstellungen für das Hochladen können Sie dies für alle Bilder aktivieren." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/webservices/flickr/flickrlist.cpp:511 #, kde-format -msgid "Check if photo should be visible to friends or use Upload Options tab to specify this for all images" -msgstr "Stellen Sie ein, ob das Bild nur für Ihre Freunde sichtbar sein soll. In den Einstellungen für das Hochladen können Sie dies für alle Bilder aktivieren." +msgid "" +"Check if photo should be visible to friends or use Upload Options tab to" +" specify this for all images" +msgstr "" +"Stellen Sie ein, ob das Bild nur für Ihre Freunde sichtbar sein soll. In den" +" Einstellungen für das Hochladen können Sie dies für alle Bilder aktivieren." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/webservices/flickr/flickrlist.cpp:514 #, kde-format -msgid "Indicate the safety level for the photo or use Upload Options tab to specify this for all images" -msgstr "Legen Sie die Sicherheitsstufe für dieses Foto fest oder verwenden Sie die Einstellungen für das Hochladen, um es für alle Bilder festzulegen." +msgid "" +"Indicate the safety level for the photo or use Upload Options tab to specify" +" this for all images" +msgstr "" +"Legen Sie die Sicherheitsstufe für dieses Foto fest oder verwenden Sie die" +" Einstellungen für das Hochladen, um es für alle Bilder festzulegen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/webservices/flickr/flickrlist.cpp:517 #, kde-format -msgid "Indicate what kind of image this is or use Upload Options tab to specify this for all images" -msgstr "Legen Sie die Art von Bild fest oder legen Sie es in den Einstellungen für das Hochladen für alle Bilder fest." +msgid "" +"Indicate what kind of image this is or use Upload Options tab to specify this" +" for all images" +msgstr "" +"Legen Sie die Art von Bild fest oder legen Sie es in den Einstellungen für" +" das Hochladen für alle Bilder fest." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/webservices/flickr/flickrlist.cpp:532 #, kde-format -msgid "Add extra tags per image or use Upload Options tab to add tags for all images" -msgstr "Fügen Sie zusätzliche Stichwörter pro Bild hinzu oder verwenden Sie die Einstellungen für das Hochladen, um allen Bildern Stichwörter hinzuzufügen." +msgid "" +"Add extra tags per image or use Upload Options tab to add tags for all images" +msgstr "" +"Fügen Sie zusätzliche Stichwörter pro Bild hinzu oder verwenden Sie die" +" Einstellungen für das Hochladen, um allen Bildern Stichwörter hinzuzufügen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/webservices/flickr/flickrlist.cpp:547 @@ -25016,12 +27197,14 @@ #, kde-format msgctxt "@title:window" msgid "Enter Flickr Login URL" -msgstr "" +msgstr "Flickr Login URL eingeben" #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/webservices/flickr/flickrtalker.cpp:318 #, kde-format -msgid "Copy the full URL from the external browser that contains the \"oauth_token\" entry:" +msgid "" +"Copy the full URL from the external browser that contains the \"oauth_token\"" +" entry:" msgstr "" #. +> trunk5 @@ -25200,7 +27383,9 @@ #: core/dplugins/generic/webservices/flickr/flickrwidget.cpp:50 #, kde-format msgid "This is the list of images to upload to your Flickr account." -msgstr "Dies ist die Liste der Bilder, die in Ihr Flickr-Benutzerkonto hochgeladen werden." +msgstr "" +"Dies ist die Liste der Bilder, die in Ihr Flickr-Benutzerkonto hochgeladen" +" werden." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/webservices/flickr/flickrwidget.cpp:56 @@ -25322,7 +27507,9 @@ #: core/dplugins/generic/webservices/flickr/flickrwidget.cpp:133 #, kde-format msgid "If checked, you can set extra tags for each image in the File List tab" -msgstr "Falls aktiviert, können Sie für jedes Bild in der Dateiliste zusätzliche Stichwörter hinzufügen." +msgstr "" +"Falls aktiviert, können Sie für jedes Bild in der Dateiliste zusätzliche" +" Stichwörter hinzufügen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/webservices/flickr/flickrwidget.cpp:137 @@ -25397,11 +27584,13 @@ #, kde-format msgid "" "" -"

flickr Export

" +"

flick<" +"font color=\"#FF0084\">r Export

" "
" msgstr "" "" -"

flickr-Export

" +"

flick<" +"font color=\"#FF0084\">r-Export

" "
" #. +> trunk5 @@ -25447,7 +27636,8 @@ #: core/dplugins/generic/webservices/flickr/flickrwindow.cpp:842 #, kde-format msgid "Failed to Fetch Photoset information from %1. %2\n" -msgstr "Die Informationen des Fotosatzes lassen sich nicht von %1 abfragen. %2\n" +msgstr "" +"Die Informationen des Fotosatzes lassen sich nicht von %1 abfragen. %2\n" #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/webservices/flickr/flickrwindow.cpp:850 @@ -25514,8 +27704,11 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/webservices/google/gsnewalbumdlg.cpp:68 #, kde-format -msgid "These are security and privacy settings for the new Google Photos album." -msgstr "Dies sind Einstellungen zur Sicherheit und Privatsphäre für das zu erstellende Google-Fotos-Album." +msgid "" +"These are security and privacy settings for the new Google Photos album." +msgstr "" +"Dies sind Einstellungen zur Sicherheit und Privatsphäre für das zu" +" erstellende Google-Fotos-Album." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/webservices/google/gsnewalbumdlg.cpp:70 @@ -25528,7 +27721,8 @@ #: core/dplugins/generic/webservices/google/gsnewalbumdlg.cpp:72 #, kde-format msgid "Public album is listed on your public Google Photos page." -msgstr "Öffentliche Alben sind auf Ihrer öffentlichen Google-Fotos-Seite aufgeführt." +msgstr "" +"Öffentliche Alben sind auf Ihrer öffentlichen Google-Fotos-Seite aufgeführt." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/webservices/google/gsnewalbumdlg.cpp:73 @@ -25576,7 +27770,8 @@ #, kde-format msgctxt "@info" msgid "A tool to export and import items with Google web-service" -msgstr "Ein Werkzeug für den Export und Import von Bildern zum/vom Google-Webdienst" +msgstr "" +"Ein Werkzeug für den Export und Import von Bildern zum/vom Google-Webdienst" #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/webservices/google/gsplugin.cpp:70 @@ -25589,7 +27784,8 @@ "\n" "See Google web sites for details: %1" msgstr "" -"Dieses Werkzeug ermöglicht das Exportieren und Importieren zum/vom Google-Webdienst.\n" +"Dieses Werkzeug ermöglicht das Exportieren und Importieren zum/vom" +" Google-Webdienst.\n" "\n" "Die Webdienste Google Fotos und Google Drive werden unterstützt.\n" "\n" @@ -25637,8 +27833,12 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/webservices/google/gsreplacedlg.cpp:114 #, kde-format -msgid "Items will be added alongside the linked version. You will not be prompted again." -msgstr "Die Elemente werden zusätzlich zu den verknüpften Versionen gespeichert. Es wird nicht noch einmal nachgefragt." +msgid "" +"Items will be added alongside the linked version. You will not be prompted" +" again." +msgstr "" +"Die Elemente werden zusätzlich zu den verknüpften Versionen gespeichert. Es" +" wird nicht noch einmal nachgefragt." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/webservices/google/gsreplacedlg.cpp:120 @@ -25661,8 +27861,11 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/webservices/google/gsreplacedlg.cpp:128 #, kde-format -msgid "Items will be replacing the linked version. You will not be prompted again." -msgstr "Die Einträge werden die verknüpften Versionen ersetzen. Es wird nicht noch einmal nachgefragt." +msgid "" +"Items will be replacing the linked version. You will not be prompted again." +msgstr "" +"Die Einträge werden die verknüpften Versionen ersetzen. Es wird nicht noch" +" einmal nachgefragt." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/webservices/google/gsreplacedlg.cpp:151 @@ -25713,7 +27916,9 @@ #: core/dplugins/generic/webservices/google/gswidget.cpp:60 #, kde-format msgid "Export the leaf tag and all ancestors as single tags." -msgstr "Exportiert das letzte Stichwort und alle übergeordneten als einzelne Stichwörter." +msgstr "" +"Exportiert das letzte Stichwort und alle übergeordneten als einzelne" +" Stichwörter." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/webservices/google/gswidget.cpp:61 @@ -25894,8 +28099,12 @@ #: core/dplugins/generic/webservices/google/gswindow.cpp:1268 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "You will be logged out of your account, click \"Continue\" to authenticate for another account" -msgstr "Sie werden von Ihrem Konto abgemeldet. Klicken Sie auf „Fortfahren“, um sich mit einem anderen Benutzerkonto anzumelden." +msgid "" +"You will be logged out of your account, click \"Continue\" to authenticate" +" for another account" +msgstr "" +"Sie werden von Ihrem Konto abgemeldet. Klicken Sie auf „Fortfahren“, um sich" +" mit einem anderen Benutzerkonto anzumelden." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/webservices/imageshack/imageshackplugin.cpp:48 @@ -25920,7 +28129,8 @@ "\n" "See ImageShack web site for details: %1" msgstr "" -"Das Werkzeug ermöglicht das Exportieren von Bildern zum ImageShack-Webdienst.\n" +"Das Werkzeug ermöglicht das Exportieren von Bildern zum" +" ImageShack-Webdienst.\n" "\n" "Schauen Sie auf der ImageShack-Webseite nach Details: %1" @@ -26228,7 +28438,8 @@ "\n" "See iNaturalist web site for details: %1." msgstr "" -"Dieses Werkzeug ermöglicht das Exportieren von Fotos als iNaturalist-Beobachtungen.\n" +"Dieses Werkzeug ermöglicht das Exportieren von Fotos als" +" iNaturalist-Beobachtungen.\n" "\n" "Schauen Sie auf der iNaturalist-Webseite nach Details: %1." @@ -26576,7 +28787,9 @@ #: core/dplugins/generic/webservices/inaturalist/inatwidget.cpp:63 #, kde-format msgid "This is the list of images to upload to an iNaturalist observation." -msgstr "Dies ist die Liste der Bilder, die als iNaturalist-Beobachtung hochgeladen werden." +msgstr "" +"Dies ist die Liste der Bilder, die als iNaturalist-Beobachtung hochgeladen" +" werden." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/webservices/inaturalist/inatwidget.cpp:66 @@ -26608,14 +28821,19 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/webservices/inaturalist/inatwidget.cpp:88 #, kde-format -msgid "Optionally describe your observation or explain your identification here." -msgstr "Beschreiben Sie optional Ihre Beobachtung oder erklären Sie Ihre Identifizierung hier." +msgid "" +"Optionally describe your observation or explain your identification here." +msgstr "" +"Beschreiben Sie optional Ihre Beobachtung oder erklären Sie Ihre" +" Identifizierung hier." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/webservices/inaturalist/inatwidget.cpp:102 #, kde-format msgid "Enter your identification here, popups will guide to a supported name." -msgstr "Geben Sie hier Ihre Identifizierung an, Sie werden zu unterstützten Namen geleitet." +msgstr "" +"Geben Sie hier Ihre Identifizierung an, Sie werden zu unterstützten Namen" +" geleitet." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/webservices/inaturalist/inatwidget.cpp:105 @@ -26830,8 +29048,12 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/webservices/mediawiki/backend/mediawiki_queryimageinfo.cpp:193 #, kde-format -msgid "You cannot query the information of an image if you do not provide the title of that image." -msgstr "Sie können keine Information eines Bildes abfragen, wenn Sie keinen Titel angeben." +msgid "" +"You cannot query the information of an image if you do not provide the title" +" of that image." +msgstr "" +"Sie können keine Information eines Bildes abfragen, wenn Sie keinen Titel" +" angeben." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/webservices/mediawiki/mediawikiplugin.cpp:48 @@ -26856,7 +29078,8 @@ "\n" "See MediaWiki web site for details: %1" msgstr "" -"Dieses Werkzeug ermöglicht das Exportieren von Bildern zum MediaWiki-Webdienst.\n" +"Dieses Werkzeug ermöglicht das Exportieren von Bildern zum" +" MediaWiki-Webdienst.\n" "\n" "Schauen Sie auf der MediaWiki-Webseite nach Details: %1" @@ -26896,8 +29119,11 @@ #: core/dplugins/generic/webservices/mediawiki/mediawikiwidget.cpp:166 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "This is a clickable link to open the MediaWiki home page in a web browser." -msgstr "Das ist eine anklickbare Verknüpfung, um die MediaWiki-Webseite in einem Webbrowser zu öffnen." +msgid "" +"This is a clickable link to open the MediaWiki home page in a web browser." +msgstr "" +"Das ist eine anklickbare Verknüpfung, um die MediaWiki-Webseite in einem" +" Webbrowser zu öffnen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/webservices/mediawiki/mediawikiwidget.cpp:181 @@ -26912,7 +29138,8 @@ #, kde-format msgctxt "@info" msgid "This is the login form to your account on the chosen wiki." -msgstr "Dies ist das Anmeldungsformular für Ihr Benutzerkonto im ausgewählten Wiki." +msgstr "" +"Dies ist das Anmeldungsformular für Ihr Benutzerkonto im ausgewählten Wiki." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/webservices/mediawiki/mediawikiwidget.cpp:229 @@ -27157,7 +29384,8 @@ #, kde-format msgctxt "@info" msgid "Logout and change the account used for transfer" -msgstr "Abmelden und das für die Übertragung zu verwendende Benutzerkonto ändern" +msgstr "" +"Abmelden und das für die Übertragung zu verwendende Benutzerkonto ändern" #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/webservices/mediawiki/mediawikiwidget.cpp:383 @@ -27206,7 +29434,8 @@ #, kde-format msgctxt "@item" msgid "Own work, multi-license with CC-BY-SA-3.0 and older" -msgstr "Eigenes Werk, mehrfach lizenziert unter CC-BY-SA-3.0 und ältere Versionen" +msgstr "" +"Eigenes Werk, mehrfach lizenziert unter CC-BY-SA-3.0 und ältere Versionen" #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/webservices/mediawiki/mediawikiwidget.cpp:405 @@ -27240,8 +29469,11 @@ #: core/dplugins/generic/webservices/mediawiki/mediawikiwidget.cpp:413 #, kde-format msgctxt "@item" -msgid "Photo of a two-dimensional work whose author died more than 100 years ago" -msgstr "Foto eines zweidimensionalen Werkes, dessen Autor vor mehr als 100 Jahren gestorben ist" +msgid "" +"Photo of a two-dimensional work whose author died more than 100 years ago" +msgstr "" +"Foto eines zweidimensionalen Werkes, dessen Autor vor mehr als 100 Jahren" +" gestorben ist" #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/webservices/mediawiki/mediawikiwidget.cpp:415 @@ -27269,14 +29501,17 @@ #, kde-format msgctxt "@item" msgid "Logos with only simple typefaces, individual words or geometric shapes" -msgstr "Logos mit nur einfachen Schrifttypen, einzelnen Wörtern oder geometrischen Formen" +msgstr "" +"Logos mit nur einfachen Schrifttypen, einzelnen Wörtern oder geometrischen" +" Formen" #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/webservices/mediawiki/mediawikiwidget.cpp:423 #, kde-format msgctxt "@item" msgid "No license specified (not recommended for public wiki sites)" -msgstr "Keine Lizenz angegeben, das wird für öffentliche Wiki-Seiten nicht empfohlen" +msgstr "" +"Keine Lizenz angegeben, das wird für öffentliche Wiki-Seiten nicht empfohlen" #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/webservices/mediawiki/mediawikiwidget.cpp:426 @@ -27289,8 +29524,11 @@ #: core/dplugins/generic/webservices/mediawiki/mediawikiwidget.cpp:429 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "This is a place to enter categories that will be added to all the files." -msgstr "In diesem Feld können Kategorien eingegeben werden, die zu allen Dateien hinzugefügt werden." +msgid "" +"This is a place to enter categories that will be added to all the files." +msgstr "" +"In diesem Feld können Kategorien eingegeben werden, die zu allen Dateien" +" hinzugefügt werden." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/webservices/mediawiki/mediawikiwidget.cpp:432 @@ -27303,8 +29541,12 @@ #: core/dplugins/generic/webservices/mediawiki/mediawikiwidget.cpp:435 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "This is a place to enter text that will be added to all the files, below the Information template." -msgstr "In diesem Feld kann Text eingegeben werden, der zu allen Dateien unterhalb der Informationsvorlage hinzugefügt werden." +msgid "" +"This is a place to enter text that will be added to all the files, below the" +" Information template." +msgstr "" +"In diesem Feld kann Text eingegeben werden, der zu allen Dateien unterhalb" +" der Informationsvorlage hinzugefügt werden." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/webservices/mediawiki/mediawikiwidget.cpp:439 @@ -27317,8 +29559,13 @@ #: core/dplugins/generic/webservices/mediawiki/mediawikiwidget.cpp:442 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "This is a place to enter text that will be used as upload comments. The default of 'Uploaded via digiKam uploader' will be used if empty." -msgstr "In diesem Feld kann Text als Kommentar zu den hochgeladenen Bildern eingegeben werden. Als Voreinstellung wird „Hochgeladen mit dem digiKam-Programm“ verwendet, wenn dieser Text leer bleibt." +msgid "" +"This is a place to enter text that will be used as upload comments. The" +" default of 'Uploaded via digiKam uploader' will be used if empty." +msgstr "" +"In diesem Feld kann Text als Kommentar zu den hochgeladenen Bildern" +" eingegeben werden. Als Voreinstellung wird „Hochgeladen mit dem" +" digiKam-Programm“ verwendet, wenn dieser Text leer bleibt." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/webservices/mediawiki/mediawikiwidget.cpp:464 @@ -27332,7 +29579,8 @@ #, kde-format msgctxt "@info" msgid "These are options that will be applied to photos before upload." -msgstr "Diese Einstellungen werden vor dem Hochladen auf Ihre Fotos angewendet." +msgstr "" +"Diese Einstellungen werden vor dem Hochladen auf Ihre Fotos angewendet." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/webservices/mediawiki/mediawikiwidget.cpp:471 @@ -27445,7 +29693,8 @@ "\n" "See OneDrive web site for details: %1" msgstr "" -"Dieses Werkzeug ermöglicht das Exportieren von Bildern zum OneDrive-Webdienst.\n" +"Dieses Werkzeug ermöglicht das Exportieren von Bildern zum" +" OneDrive-Webdienst.\n" "\n" "Schauen Sie auf der OneDrive-Webseite nach Details: %1" @@ -27525,7 +29774,8 @@ "\n" "See Pinterest web site for details: %1" msgstr "" -"Dieses Werkzeug ermöglicht das Exportieren von Bildern zum Pinterest-Webdienst.\n" +"Dieses Werkzeug ermöglicht das Exportieren von Bildern zum" +" Pinterest-Webdienst.\n" "\n" "Schauen Sie auf der Pinterest-Webseite nach Details: %1" @@ -27567,7 +29817,9 @@ #: core/dplugins/generic/webservices/twitter/twitterwindow.cpp:257 #, kde-format msgid "Authentication failed. Click \"Continue\" to authenticate." -msgstr "Die Authentifizierung ist fehlgeschlagen. Bitte klicken Sie auf „Fortsetzen“, um sich anzumelden." +msgstr "" +"Die Authentifizierung ist fehlgeschlagen. Bitte klicken Sie auf „Fortsetzen“," +" um sich anzumelden." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/webservices/pinterest/pwindow.cpp:292 @@ -27637,8 +29889,12 @@ #: core/dplugins/generic/webservices/piwigo/piwigoplugin.cpp:68 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "This tool allows users to export items to Piwigo web-service.See Piwigo web site for details: %1" -msgstr "Dieses Werkzeug ermöglicht das Exportieren von Bildern zum Piwigo-Webdienst. Schauen Sie auf der Piwigo-Webseite nach Details: %1" +msgid "" +"This tool allows users to export items to Piwigo web-service.See Piwigo web" +" site for details: %1" +msgstr "" +"Dieses Werkzeug ermöglicht das Exportieren von Bildern zum Piwigo-Webdienst." +" Schauen Sie auf der Piwigo-Webseite nach Details: %1" #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/webservices/piwigo/piwigoplugin.cpp:108 @@ -27670,7 +29926,8 @@ #: core/dplugins/generic/webservices/piwigo/piwigotalker.cpp:742 #, kde-format msgid "Upload to Piwigo version inferior to 2.4 is no longer supported" -msgstr "Das Hochladen auf Piwigo-Versionen vor 2.4 wird nicht mehr unterstützt." +msgstr "" +"Das Hochladen auf Piwigo-Versionen vor 2.4 wird nicht mehr unterstützt." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/webservices/piwigo/piwigotalker.cpp:630 @@ -27859,7 +30116,9 @@ #: core/dplugins/generic/webservices/piwigo/piwigowindow.cpp:583 #, kde-format msgid "Nothing to upload - please select photos to upload." -msgstr "Es gibt nichts zum Hochladen. Bitte wählen Sie erst die hochzuladenden Bilder aus." +msgstr "" +"Es gibt nichts zum Hochladen. Bitte wählen Sie erst die hochzuladenden Bilder" +" aus." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/webservices/piwigo/piwigowindow.cpp:626 @@ -27877,7 +30136,8 @@ #: core/dplugins/generic/webservices/piwigo/piwigowindow.cpp:655 #, kde-format msgid "Failed to upload media into remote Piwigo. " -msgstr "Das Hochladen der Medien auf den entfernten Piwigo-Server ist fehlgeschlagen. " +msgstr "" +"Das Hochladen der Medien auf den entfernten Piwigo-Server ist fehlgeschlagen. " #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/webservices/piwigo/piwigowindow.cpp:656 @@ -28132,7 +30392,9 @@ #: core/dplugins/generic/webservices/smugmug/smugnewalbumdlg.cpp:135 #, kde-format msgid "These are security and privacy settings for the new SmugMug album." -msgstr "Dies sind Einstellungen zur Sicherheit und Privatsphäre für das zu erstellende SmugMug-Album." +msgstr "" +"Dies sind Einstellungen zur Sicherheit und Privatsphäre für das zu" +" erstellende SmugMug-Album." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/webservices/smugmug/smugnewalbumdlg.cpp:137 @@ -28145,7 +30407,8 @@ #: core/dplugins/generic/webservices/smugmug/smugnewalbumdlg.cpp:139 #, kde-format msgid "Public album is listed on your public SmugMug page." -msgstr "Öffentliche Alben werden auf Ihrer öffentlichen SmugMug-Seite aufgeführt." +msgstr "" +"Öffentliche Alben werden auf Ihrer öffentlichen SmugMug-Seite aufgeführt." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/webservices/smugmug/smugnewalbumdlg.cpp:140 @@ -28164,7 +30427,9 @@ #: core/dplugins/generic/webservices/smugmug/smugnewalbumdlg.cpp:151 #, kde-format msgid "Password hint to present to users in the password prompt (optional)." -msgstr "Passworthinweis den Benutzern bei der Abfrage des Passworts anzeigen (optional)." +msgstr "" +"Passworthinweis den Benutzern bei der Abfrage des Passworts anzeigen" +" (optional)." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/webservices/smugmug/smugnewalbumdlg.cpp:155 @@ -28203,7 +30468,8 @@ "\n" "See SmugMug web site for details: %1" msgstr "" -"Dieses Werkzeug ermöglicht das Exportieren und Importieren von Bildern zum/vom SmugMug-Webdienst.\n" +"Dieses Werkzeug ermöglicht das Exportieren und Importieren von Bildern" +" zum/vom SmugMug-Webdienst.\n" "\n" "Schauen Sie auf der SmugMug-Webseite nach Details: %1" @@ -28255,13 +30521,18 @@ #: core/dplugins/generic/webservices/smugmug/smugwidget.cpp:67 #, kde-format msgid "This is the list of images to upload to your SmugMug account." -msgstr "Das ist die Liste der Bilder, die in Ihr SmugMug-Benutzerkonto hochgeladen werden." +msgstr "" +"Das ist die Liste der Bilder, die in Ihr SmugMug-Benutzerkonto hochgeladen" +" werden." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/webservices/smugmug/smugwidget.cpp:75 #, kde-format -msgid "This is a clickable link to open the SmugMug home page in a web browser." -msgstr "Das ist eine anklickbare Verknüpfung, um die SmugMug-Webseite in einem Webbrowser zu öffnen." +msgid "" +"This is a clickable link to open the SmugMug home page in a web browser." +msgstr "" +"Das ist eine anklickbare Verknüpfung, um die SmugMug-Webseite in einem" +" Webbrowser zu öffnen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/webservices/smugmug/smugwidget.cpp:81 @@ -28274,7 +30545,8 @@ #: core/dplugins/generic/webservices/smugmug/smugwidget.cpp:82 #, kde-format msgid "This is the SmugMug account that will be used to authenticate." -msgstr "Dies ist das SmugMug-Benutzerkonto, das zur Authentifizierung benutzt wird." +msgstr "" +"Dies ist das SmugMug-Benutzerkonto, das zur Authentifizierung benutzt wird." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/webservices/smugmug/smugwidget.cpp:85 @@ -28343,7 +30615,8 @@ #: core/dplugins/generic/webservices/smugmug/smugwidget.cpp:124 #, kde-format msgid "Site-wide password for specified SmugMug nick/user." -msgstr "Seiten-weites Passwort für den angegebenen SmugMug-Spitznamen/-Benutzer." +msgstr "" +"Seiten-weites Passwort für den angegebenen SmugMug-Spitznamen/-Benutzer." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/webservices/smugmug/smugwidget.cpp:125 @@ -28374,13 +30647,15 @@ #: core/dplugins/generic/webservices/smugmug/smugwidget.cpp:152 #, kde-format msgid "This is the location where SmugMug images will be downloaded." -msgstr "Das ist der Speicherort, in den die SmugMug-Bilder heruntergeladen werden." +msgstr "" +"Das ist der Speicherort, in den die SmugMug-Bilder heruntergeladen werden." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/webservices/smugmug/smugwidget.cpp:160 #, kde-format msgid "These are options that will be applied to images before upload." -msgstr "Diese Einstellungen werden vor dem Hochladen auf Ihre Bilder angewendet." +msgstr "" +"Diese Einstellungen werden vor dem Hochladen auf Ihre Bilder angewendet." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/webservices/smugmug/smugwidget.cpp:174 @@ -28435,8 +30710,12 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/webservices/smugmug/smugwindow.cpp:671 #, kde-format -msgid "You will be logged out of your account, click \"Continue\" to authenticate for another account." -msgstr "Sie werden aus Ihrem Konto abgemeldet, klicken Sie auf „Fortsetzen“, um sich mit einem anderen Benutzerkonto anzumelden." +msgid "" +"You will be logged out of your account, click \"Continue\" to authenticate" +" for another account." +msgstr "" +"Sie werden aus Ihrem Konto abgemeldet, klicken Sie auf „Fortsetzen“, um sich" +" mit einem anderen Benutzerkonto anzumelden." #. +> trunk5 #: core/dplugins/generic/webservices/smugmug/smugwindow.cpp:763 @@ -28505,7 +30784,8 @@ "\n" "See Twitter web site for details: %1" msgstr "" -"Dieses Werkzeug ermöglicht das Exportieren von Bildern zum Twitter-Webdienst.\n" +"Dieses Werkzeug ermöglicht das Exportieren von Bildern zum" +" Twitter-Webdienst.\n" "\n" "Schauen Sie auf der Twitter-Webseite nach Details: %1" @@ -28643,7 +30923,8 @@ "\n" "This is a unified tool, grouping many tools in one." msgstr "" -"Dieses Werkzeug ermöglicht das Exportieren von Bildern zu verschiedenen Webdiensten.\n" +"Dieses Werkzeug ermöglicht das Exportieren von Bildern zu verschiedenen" +" Webdiensten.\n" "\n" "Dies ist die Vereinigung verschiedener Werkzeuge zu einem einzigen." @@ -28737,16 +31018,20 @@ "

" "

Welcome to Web Services Tool

" "

" -"

This assistant will guide you step by step, to export your items to popular Internet data hosting service.

" -"

Before exporting contents, you will be able to adjust items' properties according to your remote Web service capabilities.

" +"

This assistant will guide you step by step, to export your items to" +" popular Internet data hosting service.

" +"

Before exporting contents, you will be able to adjust items' properties" +" according to your remote Web service capabilities.

" "" msgstr "" "" "

" "

Willkommen beim Web-Dienst

" "

" -"

Dieser Assistent führt Sie schrittweise durch den Export Ihrer Bilder zu einem beliebten Internet-Speicherdienst.

" -"

Vor dem Export können Sie die Eigenschaften ihrer Einträge gemäß den Möglichkeiten des Web-Dienstes festlegen.

" +"

Dieser Assistent führt Sie schrittweise durch den Export Ihrer Bilder zu" +" einem beliebten Internet-Speicherdienst.

" +"

Vor dem Export können Sie die Eigenschaften ihrer Einträge gemäß den" +" Möglichkeiten des Web-Dienstes festlegen.

" "
" #. +> trunk5 @@ -28818,7 +31103,8 @@ "Close this dialog to load RAW image with native import tool" msgstr "" "Fehler beim Importieren des RAW-Bildes mit ART\n" -"Schließen Sie diesen Dialog, um das RAW-Bild mit dem Standard-Importtool zu laden" +"Schließen Sie diesen Dialog, um das RAW-Bild mit dem Standard-Importtool zu" +" laden" #. +> trunk5 #: core/dplugins/rawimport/art/rawimportartplugin.cpp:230 @@ -28834,7 +31120,8 @@ "Close this dialog to load RAW image with native import tool" msgstr "" "Fehler beim Importieren des RAW-Bildes mit DarkTable\n" -"Schließen Sie diesen Dialog um das RAW-Bild mit dem Standard-Importtool zu laden" +"Schließen Sie diesen Dialog um das RAW-Bild mit dem Standard-Importtool zu" +" laden" #. +> trunk5 #: core/dplugins/rawimport/darktable/rawimportdarktableplugin.cpp:290 @@ -28879,13 +31166,18 @@ #: core/dplugins/rawimport/native/rawimportnativeplugin.cpp:68 #, kde-format msgid "" -"

This Image Editor tool import Raw images using Libraw engine as decoder.

" -"

This is the native Raw Import tool included in core application. It does not require any external engine to work.

" -"

See Libraw web site for details: https://www.libraw.org/

" +"

This Image Editor tool import Raw images using Libraw engine as decoder.<" +"/p>" +"

This is the native Raw Import tool included in core application. It" +" does not require any external engine to work.

" +"

See Libraw web site for details: https://www.libraw.org/

" msgstr "" "

Dieses Werkzeug zur Bildbearbeitung nutzt Libraw für das Entwickeln.

" -"

Es ist das Standard-RAW-Importwerkzeug und ist Bestandteil der Anwendung. Es benötigt keinerlei externe Software.

" -"

Siehe Libraw-Webseite: https://www.libraw.org/

" +"

Es ist das Standard-RAW-Importwerkzeug und ist Bestandteil der" +" Anwendung. Es benötigt keinerlei externe Software.

" +"

Siehe Libraw-Webseite: https://www.libraw.org/

" #. +> trunk5 #: core/dplugins/rawimport/native/rawpreview.cpp:172 @@ -28973,8 +31265,12 @@ #. +> trunk5 #: core/dplugins/rawimport/native/rawsettingsbox.cpp:232 #, kde-format -msgid "This value in E.V will be used to perform an exposure compensation of the image." -msgstr "Dieser Wert in LW wird benutzt, um eine Belichtungskorrektur des Bildes durchzuführen." +msgid "" +"This value in E.V will be used to perform an exposure compensation of the" +" image." +msgstr "" +"Dieser Wert in LW wird benutzt, um eine Belichtungskorrektur des Bildes" +" durchzuführen." #. +> trunk5 #: core/dplugins/rawimport/native/rawsettingsbox.cpp:261 @@ -29047,7 +31343,9 @@ #: core/dplugins/rawimport/native/rawsettingsbox.cpp:325 #, kde-format msgid "Use general Raw decoding settings to load this image in editor." -msgstr "Benutzt allgemeine Einstellungen für die RAW-Entwicklung, um das Bild in den Editor zu laden." +msgstr "" +"Benutzt allgemeine Einstellungen für die RAW-Entwicklung, um das Bild in den" +" Editor zu laden." #. +> trunk5 #: core/dplugins/rawimport/rawtherapee/rawimportrawtherapeeplugin.cpp:214 @@ -29057,7 +31355,8 @@ "Close this dialog to load RAW image with native import tool" msgstr "" "Fehler beim Importieren des RAW-Bildes mit RawTherapee\n" -"Schließen Sie diesen Dialog, um das RAW-Bild mit dem Standard-Importtool zu laden" +"Schließen Sie diesen Dialog, um das RAW-Bild mit dem Standard-Importtool zu" +" laden" #. +> trunk5 #: core/dplugins/rawimport/rawtherapee/rawimportrawtherapeeplugin.cpp:229 @@ -29073,7 +31372,8 @@ "Close this dialog to load RAW image with native import tool" msgstr "" "Fehler beim Importieren des RAW-Bildes mit UFRaw\n" -"Schließen Sie diesen Dialog, um das RAW-Bild mit dem Standard-Importtool zu laden" +"Schließen Sie diesen Dialog, um das RAW-Bild mit dem Standard-Importtool zu" +" laden" #. +> trunk5 #: core/dplugins/rawimport/ufraw/rawimportufrawplugin.cpp:234 @@ -29128,10 +31428,12 @@ #: core/libs/album/engine/albummodificationhelper.cpp:241 #, kde-format msgid "" -"

The album you want to delete contains files (%1) which are not displayed in digiKam.

" +"

The album you want to delete contains files (%1) which are not displayed" +" in digiKam.

" "

Do you want to continue?

" msgstr "" -"

Das zu löschende Album enthält Dateien (%1), die nicht in digiKam angezeigt werden.

" +"

Das zu löschende Album enthält Dateien (%1), die nicht in digiKam" +" angezeigt werden.

" "

Möchten Sie fortfahren?

" #. +> trunk5 @@ -29186,32 +31488,46 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/album/manager/albummanager_database.cpp:108 #, kde-format -msgid "The MySQL database directory was not found, please set the correct location in the next dialog." -msgstr "Der MySQL-Datenbankordner wurde nicht gefunden; Bitte geben Sie den korrekten Speicherort im nächsten Dialog ein." +msgid "" +"The MySQL database directory was not found, please set the correct location" +" in the next dialog." +msgstr "" +"Der MySQL-Datenbankordner wurde nicht gefunden; Bitte geben Sie den korrekten" +" Speicherort im nächsten Dialog ein." #. +> trunk5 #: core/libs/album/manager/albummanager_database.cpp:117 #, kde-format -msgid "The MySQL binary tools was not found, please set the correct location in the next dialog." -msgstr "Das MySQL-Programm wurde nicht gefunden; Bitte geben Sie den korrekten Speicherort im nächsten Dialog ein." +msgid "" +"The MySQL binary tools was not found, please set the correct location in the" +" next dialog." +msgstr "" +"Das MySQL-Programm wurde nicht gefunden; Bitte geben Sie den korrekten" +" Speicherort im nächsten Dialog ein." #. +> trunk5 #: core/libs/album/manager/albummanager_database.cpp:125 #, kde-format -msgid "The SQLite core database was not found, please set the correct location in the next dialog." -msgstr "Die SQLite-Datenbank wurde nicht gefunden; Bitte geben Sie den korrekten Speicherort im nächsten Dialog ein." +msgid "" +"The SQLite core database was not found, please set the correct location in" +" the next dialog." +msgstr "" +"Die SQLite-Datenbank wurde nicht gefunden; Bitte geben Sie den korrekten" +" Speicherort im nächsten Dialog ein." #. +> trunk5 #: core/libs/album/manager/albummanager_database.cpp:135 #, kde-format msgid "" "\n" "\n" -"If you want to start with a new configuration and with a first run wizard, delete the file %1" +"If you want to start with a new configuration and with a first run wizard," +" delete the file %1" msgstr "" "\n" "\n" -"Wenn Sie mit einer neuen Konfiguration und dem Einrichtungsassistenten starten wollen, löschen Sie die Datei %1" +"Wenn Sie mit einer neuen Konfiguration und dem Einrichtungsassistenten" +" starten wollen, löschen Sie die Datei %1" #. +> trunk5 #: core/libs/album/manager/albummanager_database.cpp:148 @@ -29245,44 +31561,70 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/album/manager/albummanager_database.cpp:173 #, kde-format -msgid "

digiKam will attempt to start now, but it will not be functional.

" -msgstr "

digiKam wird jetzt versuchen zu starten, aber es wird nicht funktionieren.

" +msgid "" +"

digiKam will attempt to start now, but it will not be functional.<" +"/p>" +msgstr "" +"

digiKam wird jetzt versuchen zu starten, aber es wird nicht" +" funktionieren.

" #. +> trunk5 #: core/libs/album/manager/albummanager_database.cpp:213 #, kde-format msgid "" "

Failed to open the database.

" -"

You cannot use digiKam without a working database. digiKam will attempt to start now, but it will not be functional. Please check the database settings in the configuration menu.

" +"

You cannot use digiKam without a working database. digiKam will attempt to" +" start now, but it will not be functional. Please check the database" +" settings in the configuration menu.

" msgstr "" "

Das Öffnen der Datenbank ist fehlgeschlagen.

" -"

Sie können digiKam nicht ohne eine funktionierende Datenbank verwenden. digiKam wird nun versuchen zu starten, aber nicht funktionieren. Bitte überprüfen Sie die Datenbank-Einstellungen im Einstellungsdialog.

" +"

Sie können digiKam nicht ohne eine funktionierende Datenbank verwenden." +" digiKam wird nun versuchen zu starten, aber nicht funktionieren." +" Bitte überprüfen Sie die Datenbank-Einstellungen im Einstellungsdialog.

" #. +> trunk5 #: core/libs/album/manager/albummanager_database.cpp:222 #, kde-format msgid "" "

Failed to open the database. Error message from database:

" "

%1

" -"

You cannot use digiKam without a working database. digiKam will attempt to start now, but it will not be functional. Please check the database settings in the configuration menu.

" +"

You cannot use digiKam without a working database. digiKam will attempt to" +" start now, but it will not be functional. Please check the database" +" settings in the configuration menu.

" msgstr "" -"

Das Öffnen der Datenbank ist fehlgeschlagen. Die Fehlermeldung der Datenbank ist:

" +"

Das Öffnen der Datenbank ist fehlgeschlagen. Die Fehlermeldung der" +" Datenbank ist:

" "

%1

" -"

Sie können digiKam nicht ohne eine funktionierende Datenbank verwenden. digiKam wird nun versuchen zu starten, aber nicht funktionieren. Bitte überprüfen Sie die Datenbank-Einstellungen im Einstellungsdialog.

" +"

Sie können digiKam nicht ohne eine funktionierende Datenbank verwenden." +" digiKam wird nun versuchen zu starten, aber nicht funktionieren." +" Bitte überprüfen Sie die Datenbank-Einstellungen im Einstellungsdialog.

" #. +> trunk5 #: core/libs/album/manager/albummanager_database.cpp:255 #, kde-format msgid "" "Your database character set has changed since this album was last opened.\n" "Old character set: %1, new character set: %2\n" -"If you have recently changed your database character set, you need not be concerned.\n" -"Please note that if you switched to a database character set that does not support some of the filenames in your collection, these files may no longer be found in the collection. If you are sure that you want to continue, click 'Yes'. Otherwise, click 'No' and correct your database character set setting before restarting digiKam." +"If you have recently changed your database character set, you need not be" +" concerned.\n" +"Please note that if you switched to a database character set that does not" +" support some of the filenames in your collection, these files may no longer" +" be found in the collection. If you are sure that you want to continue, click" +" 'Yes'. Otherwise, click 'No' and correct your database character set setting" +" before restarting digiKam." msgstr "" -"Der Datenbank-Zeichensatz wurden geändert, seitdem dieses Album das letzte Mal geöffnet wurde.\n" +"Der Datenbank-Zeichensatz wurden geändert, seitdem dieses Album das letzte" +" Mal geöffnet wurde.\n" "Alter Zeichensatz: %1, neuer Zeichensatz: %2\n" -"Wenn Sie den Zeichensatz kürzliche geändert haben, gibt es keinen Grund zur Besorgnis.\n" -"Bitte beachten Sie, dass Zeichensätze, die nicht alle Dateinamen Ihrer Sammlung unterstützen, unter Umständen dazu führen, dass diese Dateien nicht länger in der Sammlung gefunden werden können. Falls Sie fortfahren möchten, klicken Sie bitte auf „Ja“. Anderenfalls klicken Sie bitte auf „Nein“ und korrigieren Sie die Zeichensatzeinstellung, bevor Sie digiKam erneut starten." +"Wenn Sie den Zeichensatz kürzliche geändert haben, gibt es keinen Grund zur" +" Besorgnis.\n" +"Bitte beachten Sie, dass Zeichensätze, die nicht alle Dateinamen Ihrer" +" Sammlung unterstützen, unter Umständen dazu führen, dass diese Dateien nicht" +" länger in der Sammlung gefunden werden können. Falls Sie fortfahren möchten," +" klicken Sie bitte auf „Ja“. Anderenfalls klicken Sie bitte auf „Nein“ und" +" korrigieren Sie die Zeichensatzeinstellung, bevor Sie digiKam erneut starten." #. +> trunk5 #: core/libs/album/manager/albummanager_database.cpp:298 @@ -29305,24 +31647,36 @@ #, kde-format msgid "" "

The collection is still available, but the identifier changed.
" -"This can be caused by restoring a backup, changing the partition layout or the file system settings.
" +"This can be caused by restoring a backup, changing the partition layout or" +" the file system settings.
" "The collection is now located at this place:

" msgstr "" -"

Die Sammlung ist immer noch verfügbar, die Kennung hat sich jedoch geändert.
" -"Dies kann durch das Zurückspielen einer Sicherungskopie (Backup) oder das Ändern des Partitionslayout oder Dateisystems verursacht worden sein.
" +"

Die Sammlung ist immer noch verfügbar, die Kennung hat sich jedoch" +" geändert.
" +"Dies kann durch das Zurückspielen einer Sicherungskopie (Backup) oder das" +" Ändern des Partitionslayout oder Dateisystems verursacht worden sein.
" "Die Sammlung befindet sich jetzt an diesem Ort:

" #. +> trunk5 #: core/libs/album/manager/albummanager_database.cpp:336 #, kde-format -msgid "The collection is located on a storage device which is not always attached. Mark the collection as a removable collection." -msgstr "Die Sammlung befindet sich auf einem Datenträger, der nicht immer angeschlossen ist. Die Sammlung als Sammlung auf einem Wechseldatenträger markieren." +msgid "" +"The collection is located on a storage device which is not always attached." +" Mark the collection as a removable collection." +msgstr "" +"Die Sammlung befindet sich auf einem Datenträger, der nicht immer" +" angeschlossen ist. Die Sammlung als Sammlung auf einem Wechseldatenträger" +" markieren." #. +> trunk5 #: core/libs/album/manager/albummanager_database.cpp:343 #, kde-format -msgid "Take no action now. I would like to solve the problem later using the setup dialog" -msgstr "Keine Aktion durchführen. Ich möchte das Problem später mithilfe des Einrichtungsdialogs lösen" +msgid "" +"Take no action now. I would like to solve the problem later using the setup" +" dialog" +msgstr "" +"Keine Aktion durchführen. Ich möchte das Problem später mithilfe des" +" Einrichtungsdialogs lösen" #. +> trunk5 #: core/libs/album/manager/albummanager_database.cpp:357 @@ -29343,13 +31697,21 @@ #: core/libs/album/manager/albummanager_database.cpp:460 #, kde-format msgid "" -"

You have chosen the folder \"%1\" as the place to store the database. A database file from an older version of digiKam is found in this folder.

" +"

You have chosen the folder \"%1\" as the place to store the database. A" +" database file from an older version of digiKam is found in this folder.

" " " -"

Would you like to upgrade the old database file - confirming that this database file was indeed created for the pictures located in the folder \"%2\" - or ignore the old file and start with a new database?

" +"

Would you like to upgrade the old database file - confirming that this" +" database file was indeed created for the pictures located in the folder \"" +"%2\" - or ignore the old file and start with a new database?

" " " msgstr "" -"

Sie haben den Ordner „%1“ als Speicherort für die Datenbank ausgewählt. An dieser Stelle liegt bereits eine Datenbankdatei einer älteren digiKam-Version.

" -"

Möchten Sie die alte Datenbankdatei aktualisieren, und somit bestätigen, dass diese Datenbankdatei wirklich für die in „%2“ befindlichen Bilder erstellt worden ist, oder die alte Datenbankdatei ignorieren und mit einer neuen Datenbank beginnen?

" +"

Sie haben den Ordner „%1“ als Speicherort für die Datenbank ausgewählt. An" +" dieser Stelle liegt bereits eine Datenbankdatei einer älteren" +" digiKam-Version.

" +"

Möchten Sie die alte Datenbankdatei aktualisieren, und somit bestätigen," +" dass diese Datenbankdatei wirklich für die in „%2“ befindlichen Bilder" +" erstellt worden ist, oder die alte Datenbankdatei ignorieren und mit einer" +" neuen Datenbank beginnen?

" " " #. +> trunk5 @@ -29385,14 +31747,21 @@ #: core/libs/album/manager/albummanager_database.cpp:530 #, kde-format msgid "" -"

You have chosen the folder \"%1\" as the new place to store the database. A database file from an older version of digiKam is found in this folder.

" +"

You have chosen the folder \"%1\" as the new place to store the database." +" A database file from an older version of digiKam is found in this folder.

" " " -"

Would you like to upgrade the old database file, start with a new database, or copy the current database to this location and continue using it?

" +"

Would you like to upgrade the old database file, start with a new" +" database, or copy the current database to this location and continue using" +" it?

" " " msgstr "" -"

Sie haben den Ordner „%1“ als neuen Speicherort für die Datenbank ausgewählt. An dieser Stelle liegt bereits eine Datenbankdatei einer älteren digiKam-Version.

" +"

Sie haben den Ordner „%1“ als neuen Speicherort für die Datenbank" +" ausgewählt. An dieser Stelle liegt bereits eine Datenbankdatei einer älteren" +" digiKam-Version.

" " " -"

Möchten Sie die alte Datenbankdatei aktualisieren, eine neue Datenbank erstellen oder die aktuelle Datenbank an diese Stelle kopieren und sie weiterhin benutzen?

" +"

Möchten Sie die alte Datenbankdatei aktualisieren, eine neue Datenbank" +" erstellen oder die aktuelle Datenbank an diese Stelle kopieren und sie" +" weiterhin benutzen?

" " " #. +> trunk5 @@ -29408,43 +31777,61 @@ #: core/libs/album/manager/albummanager_database.cpp:553 #, kde-format msgid "" -"

You have chosen the folder \"%1\" as the new place to store the database. A database file from an older version of digiKam is found in this folder.

" +"

You have chosen the folder \"%1\" as the new place to store the database." +" A database file from an older version of digiKam is found in this folder.

" " " -"

Would you like to upgrade the old database file or start with a new database?

" +"

Would you like to upgrade the old database file or start with a new" +" database?

" msgstr "" -"

Sie haben den Ordner „%1“ als neuen Speicherort für die Datenbank ausgewählt. An dieser Stelle liegt bereits eine Datenbankdatei einer älteren digiKam-Version.

" +"

Sie haben den Ordner „%1“ als neuen Speicherort für die Datenbank" +" ausgewählt. An dieser Stelle liegt bereits eine Datenbankdatei einer älteren" +" digiKam-Version.

" " " -"

Möchten Sie die alte Datenbankdatei aktualisieren, eine neue Datenbank erstellen oder die aktuelle Datenbank an diese Stelle kopieren und sie weiterhin benutzen?

" +"

Möchten Sie die alte Datenbankdatei aktualisieren, eine neue Datenbank" +" erstellen oder die aktuelle Datenbank an diese Stelle kopieren und sie" +" weiterhin benutzen?

" #. +> trunk5 #: core/libs/album/manager/albummanager_database.cpp:588 #, kde-format -msgid "Failed to copy the old database file (\"%1\") to its new location (\"%2\"). Trying to upgrade old databases." -msgstr "Das Kopieren der alten Datenbankdatei „%1“ an ihren neuen Platz „%2“ ist fehlgeschlagen. Es wird nun versucht, die alte Datenbank zu aktualisieren." +msgid "" +"Failed to copy the old database file (\"%1\") to its new location (\"%2\")." +" Trying to upgrade old databases." +msgstr "" +"Das Kopieren der alten Datenbankdatei „%1“ an ihren neuen Platz „%2“ ist" +" fehlgeschlagen. Es wird nun versucht, die alte Datenbank zu aktualisieren." #. +> trunk5 #: core/libs/album/manager/albummanager_database.cpp:603 #, kde-format msgid "" -"

You have chosen the folder \"%1\" as the new place to store the database.

" -"

Would you like to copy the current database to this location and continue using it, or start with a new database?

" +"

You have chosen the folder \"%1\" as the new place to store the database.<" +"/p>" +"

Would you like to copy the current database to this location and continue" +" using it, or start with a new database?

" " " msgstr "" -"

Sie haben den Ordner „%1“ als neuen Speicherort für die Datenbank ausgewählt.

" -"

Möchten Sie die aktuelle Datenbank dorthin kopieren und sie weiter benutzen oder möchten Sie eine neue Datenbank erstellen?

" +"

Sie haben den Ordner „%1“ als neuen Speicherort für die Datenbank" +" ausgewählt.

" +"

Möchten Sie die aktuelle Datenbank dorthin kopieren und sie weiter" +" benutzen oder möchten Sie eine neue Datenbank erstellen?

" #. +> trunk5 #: core/libs/album/manager/albummanager_database.cpp:635 #, kde-format msgid "" -"

You have chosen the folder \"%1\" as the new place to store the database. There is already a database file in this location.

" +"

You have chosen the folder \"%1\" as the new place to store the database." +" There is already a database file in this location.

" " " -"

Would you like to use this existing file as the new database, or remove it and copy the current database to this place?

" +"

Would you like to use this existing file as the new database, or remove it" +" and copy the current database to this place?

" " " msgstr "" -"

Sie haben den Ordner „%1“ als neuen Speicherplatz für die Datenbank ausgewählt. An dieser Stelle liegt bereits eine Datenbankdatei.

" +"

Sie haben den Ordner „%1“ als neuen Speicherplatz für die Datenbank" +" ausgewählt. An dieser Stelle liegt bereits eine Datenbankdatei.

" " " -"

Möchten Sie die existierende Datei als neue Datenbank benutzen oder sie entfernen und die aktuelle Datenbank an diese Stelle kopieren?

" +"

Möchten Sie die existierende Datei als neue Datenbank benutzen oder sie" +" entfernen und die aktuelle Datenbank an diese Stelle kopieren?

" #. +> trunk5 #: core/libs/album/manager/albummanager_database.cpp:645 @@ -29456,14 +31843,23 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/album/manager/albummanager_database.cpp:700 #, kde-format -msgid "Failed to backup the existing database file (\"%1\"). Refusing to replace file without backup, using the existing file." -msgstr "Es trat ein Fehler bei der Sicherung der existierenden Datenbankdatei („%1“) auf. Diese Datei wird ohne vorherige Sicherung nicht ersetzt. Es wird nun die existierende Datei weiter benutzt." +msgid "" +"Failed to backup the existing database file (\"%1\"). Refusing to replace" +" file without backup, using the existing file." +msgstr "" +"Es trat ein Fehler bei der Sicherung der existierenden Datenbankdatei („%1“)" +" auf. Diese Datei wird ohne vorherige Sicherung nicht ersetzt. Es wird nun" +" die existierende Datei weiter benutzt." #. +> trunk5 #: core/libs/album/manager/albummanager_database.cpp:718 #, kde-format -msgid "Failed to copy the old database file (\"%1\") to its new location (\"%2\"). Starting with an empty database." -msgstr "Fehler beim Kopieren der alten Datenbankdatei „%1“ an ihren neuen Platz „%2“. Es wird eine leere Datenbank benutzt." +msgid "" +"Failed to copy the old database file (\"%1\") to its new location (\"%2\")." +" Starting with an empty database." +msgstr "" +"Fehler beim Kopieren der alten Datenbankdatei „%1“ an ihren neuen Platz „%2“." +" Es wird eine leere Datenbank benutzt." #. +> trunk5 #: core/libs/album/manager/albummanager_database.cpp:751 @@ -29476,7 +31872,8 @@ #: core/libs/album/manager/albummanager_palbum.cpp:344 #, kde-format msgid "The collection location supplied is invalid or currently not available." -msgstr "Der angegebene Ort der Sammlung ist ungültig oder zurzeit nicht verfügbar." +msgstr "" +"Der angegebene Ort der Sammlung ist ungültig oder zurzeit nicht verfügbar." #. +> trunk5 #: core/libs/album/manager/albummanager_palbum.cpp:352 @@ -29506,7 +31903,8 @@ #: core/libs/album/manager/albummanager_palbum.cpp:388 #, kde-format msgid "createPAlbum does not accept the root album as parent." -msgstr "createPAlbum akzeptiert den Basisordner nicht als übergeordneten Ordner." +msgstr "" +"createPAlbum akzeptiert den Basisordner nicht als übergeordneten Ordner." #. +> trunk5 #: core/libs/album/manager/albummanager_palbum.cpp:403 @@ -29681,19 +32079,22 @@ #: core/libs/album/manager/albummanager_talbum.cpp:603 #, kde-format msgid "Cannot merge required face tag" -msgstr "Die gewählte Gesichtsmarkierung kann nicht mit anderen zusammengeführt werden." +msgstr "" +"Die gewählte Gesichtsmarkierung kann nicht mit anderen zusammengeführt werden." #. +> trunk5 #: core/libs/album/manager/albummanager_talbum.cpp:609 #, kde-format msgid "Only a tag without children can be merged!" -msgstr "Nur ein Stichwort ohne untergeordnete Stichwörter kann zusammengeführt werden." +msgstr "" +"Nur ein Stichwort ohne untergeordnete Stichwörter kann zusammengeführt werden." #. +> trunk5 #: core/libs/album/manager/albummanager_talbum.cpp:628 #, kde-format msgid "Do you want to merge tag '%1' into tag '%2'?" -msgstr "Möchten Sie das Stichwort „%1“ wirklich mit Stichwort „%2“ zusammenführen?" +msgstr "" +"Möchten Sie das Stichwort „%1“ wirklich mit Stichwort „%2“ zusammenführen?" #. +> trunk5 #: core/libs/album/manager/albummanager_talbum.cpp:632 @@ -30170,7 +32571,9 @@ #, kde-format msgctxt "@info" msgid "Use this button to select the date of the oldest image from album." -msgstr "Benutzen Sie diesen Knopf, um das Datum des ältesten Bildes im Album auszuwählen." +msgstr "" +"Benutzen Sie diesen Knopf, um das Datum des ältesten Bildes im Album" +" auszuwählen." #. +> trunk5 #: core/libs/album/widgets/albumpropsedit.cpp:184 @@ -30185,7 +32588,9 @@ #, kde-format msgctxt "@info" msgid "Use this button to calculate the average date of images from album." -msgstr "Benutzen Sie diesen Knopf, um das Durchschnittsdatum der Bilder im Album zu bestimmen." +msgstr "" +"Benutzen Sie diesen Knopf, um das Durchschnittsdatum der Bilder im Album zu" +" bestimmen." #. +> trunk5 #: core/libs/album/widgets/albumpropsedit.cpp:186 @@ -30200,7 +32605,9 @@ #, kde-format msgctxt "@info" msgid "Use this button to select the date of the newest image from album." -msgstr "Benutzen Sie diesen Knopf, um das Datum des jüngsten Bildes im Album auszuwählen." +msgstr "" +"Benutzen Sie diesen Knopf, um das Datum des jüngsten Bildes im Album" +" auszuwählen." #. +> trunk5 #: core/libs/album/widgets/albumpropsedit.cpp:271 @@ -30453,56 +32860,106 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/database/collection/collectionmanager_location.cpp:334 #, kde-format -msgid "This is a CD/DVD, which is identified by the label that you can set in your CD burning application. There is already another entry with the same label. The two will be distinguished by the files in the top directory, so please do not append files to the CD, or it will not be recognized. In the future, please set a unique label on your CDs and DVDs if you intend to use them with digiKam." -msgstr "Dies ist eine CD/DVD, die durch den Namen identifiziert wird, den Sie in Ihrem CD-Brennprogramm gesetzt haben. Es gibt aber bereits einen Eintrag mit dem gleichen Namen. Diese zwei werden daher durch die Dateien im obersten Ordner unterschieden und Sie sollten keine Dateien an diese CD anhängen, da sie sonst nicht mehr erkannt wird. in Zukunft sollten Sie für Ihre CDs und DVDs eindeutige Namen wählen, wenn Sie diese mit digiKam benutzen möchten." +msgid "" +"This is a CD/DVD, which is identified by the label that you can set in your" +" CD burning application. There is already another entry with the same label." +" The two will be distinguished by the files in the top directory, so please" +" do not append files to the CD, or it will not be recognized. In the future," +" please set a unique label on your CDs and DVDs if you intend to use them" +" with digiKam." +msgstr "" +"Dies ist eine CD/DVD, die durch den Namen identifiziert wird, den Sie in" +" Ihrem CD-Brennprogramm gesetzt haben. Es gibt aber bereits einen Eintrag mit" +" dem gleichen Namen. Diese zwei werden daher durch die Dateien im obersten" +" Ordner unterschieden und Sie sollten keine Dateien an diese CD anhängen, da" +" sie sonst nicht mehr erkannt wird. in Zukunft sollten Sie für Ihre CDs und" +" DVDs eindeutige Namen wählen, wenn Sie diese mit digiKam benutzen möchten." #. +> trunk5 #: core/libs/database/collection/collectionmanager_location.cpp:349 #, kde-format -msgid "This is a CD/DVD. It will be identified by the label (\"%1\")that you have set in your CD burning application. If you create further CDs for use with digikam in the future, please remember to give them a unique label as well." -msgstr "Dies ist eine CD/DVD, die durch ihren Namen „%1“ identifiziert wird, den Sie in Ihrem CD-Brennprogramm gesetzt haben. Wenn Sie weitere CDs für die Verwendung mit digiKam erstellen, sollten Sie daran denken, auch einen eindeutigen Namen zu vergeben." +msgid "" +"This is a CD/DVD. It will be identified by the label (\"%1\")that you have" +" set in your CD burning application. If you create further CDs for use with" +" digikam in the future, please remember to give them a unique label as well." +msgstr "" +"Dies ist eine CD/DVD, die durch ihren Namen „%1“ identifiziert wird, den Sie" +" in Ihrem CD-Brennprogramm gesetzt haben. Wenn Sie weitere CDs für die" +" Verwendung mit digiKam erstellen, sollten Sie daran denken, auch einen" +" eindeutigen Namen zu vergeben." #. +> trunk5 #: core/libs/database/collection/collectionmanager_location.cpp:365 #, kde-format -msgid "This is a removable storage medium that will be identified by its label (\"%1\")" -msgstr "Dies ist ein Wechseldatenträger, der durch seinen Namen „%1“ identifiziert wird." +msgid "" +"This is a removable storage medium that will be identified by its label (\"" +"%1\")" +msgstr "" +"Dies ist ein Wechseldatenträger, der durch seinen Namen „%1“ identifiziert" +" wird." #. +> trunk5 #: core/libs/database/collection/collectionmanager_location.cpp:381 #, kde-format -msgid "This entry will only be identified by the path where it is found on your system (\"%1\"). No more specific means of identification (UUID, label) is available." -msgstr "Dieser Eintrag wird nur über seinen Pfad „%1“ identifiziert, unter dem Sie ihn in Ihrem System finden. Es stehen keine weiteren Möglichkeiten zur Identifizierung, wie UUID oder Name, zur Verfügung." +msgid "" +"This entry will only be identified by the path where it is found on your" +" system (\"%1\"). No more specific means of identification (UUID, label) is" +" available." +msgstr "" +"Dieser Eintrag wird nur über seinen Pfad „%1“ identifiziert, unter dem Sie" +" ihn in Ihrem System finden. Es stehen keine weiteren Möglichkeiten zur" +" Identifizierung, wie UUID oder Name, zur Verfügung." #. +> trunk5 #: core/libs/database/collection/collectionmanager_location.cpp:398 #, kde-format -msgid "It is not possible on your system to identify the storage medium of this path. It will be added using the file path as the only identifier. This will work well for your local hard disk." -msgstr "Es ist unmöglich auf Ihrem System ein Speichermedium unter diesem Pfad zu identifizieren. Es wird daher nur mit dem Dateipfad als Identifikator hinzugefügt. Dies funktioniert gut mit Ihrer lokalen Festplatte." +msgid "" +"It is not possible on your system to identify the storage medium of this" +" path. It will be added using the file path as the only identifier. This will" +" work well for your local hard disk." +msgstr "" +"Es ist unmöglich auf Ihrem System ein Speichermedium unter diesem Pfad zu" +" identifizieren. Es wird daher nur mit dem Dateipfad als Identifikator" +" hinzugefügt. Dies funktioniert gut mit Ihrer lokalen Festplatte." #. +> trunk5 #: core/libs/database/collection/collectionmanager_location.cpp:423 #, kde-format -msgid "You need to locally mount your Samba share. Sorry, digiKam does currently not support smb:// URLs. " -msgstr "Sie müssen Ihre Samba-Freigabe lokal einhängen. digiKam unterstützt zurzeit noch keine „smb://“-Adressen." +msgid "" +"You need to locally mount your Samba share. Sorry, digiKam does currently not" +" support smb:// URLs. " +msgstr "" +"Sie müssen Ihre Samba-Freigabe lokal einhängen. digiKam unterstützt zurzeit" +" noch keine „smb://“-Adressen." #. +> trunk5 #: core/libs/database/collection/collectionmanager_location.cpp:428 #, kde-format -msgid "Your network storage must be set up to be accessible as files and folders through the operating system. digiKam does not support remote URLs." -msgstr "Ihre Netzwerkfreigabe muss so konfiguriert sein, dass sie vom Betriebssystem wie Dateien und Ordner behandelt werden kann. digiKam unterstützt keine entfernten Adressen." +msgid "" +"Your network storage must be set up to be accessible as files and folders" +" through the operating system. digiKam does not support remote URLs." +msgstr "" +"Ihre Netzwerkfreigabe muss so konfiguriert sein, dass sie vom Betriebssystem" +" wie Dateien und Ordner behandelt werden kann. digiKam unterstützt keine" +" entfernten Adressen." #. +> trunk5 #: core/libs/database/collection/collectionmanager_location.cpp:465 #, kde-format msgid "There is already a collection for a network share with the same path." -msgstr "Es gibt bereits eine Sammlung einer Netzwerkfreigabe mit demselben Pfad." +msgstr "" +"Es gibt bereits eine Sammlung einer Netzwerkfreigabe mit demselben Pfad." #. +> trunk5 #: core/libs/database/collection/collectionmanager_location.cpp:478 #, kde-format -msgid "The network share will be identified by the path you selected. If the path is empty, the share will be considered unavailable." -msgstr "Die Netzwerkfreigabe wird über den von Ihnen gewählten Pfad identifiziert. Wenn dieser Pfad leer ist, dann wird die Freigabe als nicht verfügbar betrachtet." +msgid "" +"The network share will be identified by the path you selected. If the path is" +" empty, the share will be considered unavailable." +msgstr "" +"Die Netzwerkfreigabe wird über den von Ihnen gewählten Pfad identifiziert." +" Wenn dieser Pfad leer ist, dann wird die Freigabe als nicht verfügbar" +" betrachtet." #. +> trunk5 #: core/libs/database/collection/collectionmanager_p.cpp:431 @@ -30609,14 +33066,29 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/database/coredb/coredbschemaupdater.cpp:241 #, kde-format -msgid "The database is not valid: the \"DBVersion\" setting does not exist. The current database schema version cannot be verified. Try to start with an empty database. " -msgstr "Die Datenbank ist ungültig: Die Einstellung „DBVersion“ ist nicht vorhanden. Die aktuelle Version des Datenbankschemas kann daher nicht überprüft werden. Versuchen Sie bitte, mit einer leeren Datenbank neu zu starten. " +msgid "" +"The database is not valid: the \"DBVersion\" setting does not exist. The" +" current database schema version cannot be verified. Try to start with an" +" empty database. " +msgstr "" +"Die Datenbank ist ungültig: Die Einstellung „DBVersion“ ist nicht vorhanden." +" Die aktuelle Version des Datenbankschemas kann daher nicht überprüft werden." +" Versuchen Sie bitte, mit einer leeren Datenbank neu zu starten. " #. +> trunk5 #: core/libs/database/coredb/coredbschemaupdater.cpp:271 #, kde-format -msgid "The database has been used with a more recent version of digiKam and has been updated to a database schema which cannot be used with this version. (This means this digiKam version is too old, or the database format is too recent.) Please use the more recent version of digiKam that you used before. " -msgstr "Die Datenbank wurde bereits mit einer aktuelleren Version von digiKam benutzt und ist daher schon auf ein Datenbankschema aktualisiert, das in dieser Version noch nicht unterstützt wird. Das bedeutet, dass diese digiKam-Version entweder zu alt, oder das Datenbankformat zu aktuell ist. Benutzen Sie bitte die Version von digiKam, die Sie zuvor verwendet haben." +msgid "" +"The database has been used with a more recent version of digiKam and has been" +" updated to a database schema which cannot be used with this version. (This" +" means this digiKam version is too old, or the database format is too" +" recent.) Please use the more recent version of digiKam that you used before. " +msgstr "" +"Die Datenbank wurde bereits mit einer aktuelleren Version von digiKam benutzt" +" und ist daher schon auf ein Datenbankschema aktualisiert, das in dieser" +" Version noch nicht unterstützt wird. Das bedeutet, dass diese" +" digiKam-Version entweder zu alt, oder das Datenbankformat zu aktuell ist." +" Benutzen Sie bitte die Version von digiKam, die Sie zuvor verwendet haben." #. +> trunk5 #: core/libs/database/coredb/coredbschemaupdater.cpp:333 @@ -30633,40 +33105,81 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/database/coredb/coredbschemaupdater.cpp:354 #, kde-format -msgid "Failed to open a database transaction on your database file \"%1\". This is unusual. Please check that you can access the file and no other process has currently locked the file. If the problem persists you can get help from the digikam developers mailing list (see www.digikam.org/support). As well, please have a look at what digiKam prints on the console. " -msgstr "Fehler beim Durchführen einer Datenbanktransaktion in Ihrer Datenbankdatei „%1“. Dies ist ungewöhnlich. Bitte überprüfen Sie, ob Sie auf diese Datei zugreifen können und kein anderer Prozess die Datei gesperrt hat. Falls das Problem dadurch nicht gelöst wird, erhalten Sie, in englischer Sprache, Hilfe über die Entwickler-Mailingliste, siehe www.digikam.org/support. Beachten Sie aber bitte zusätzlich die Meldungen die digiKam auf der Konsole ausgibt. " +msgid "" +"Failed to open a database transaction on your database file \"%1\". This is" +" unusual. Please check that you can access the file and no other process has" +" currently locked the file. If the problem persists you can get help from the" +" digikam developers mailing list (see www.digikam.org/support). As well," +" please have a look at what digiKam prints on the console. " +msgstr "" +"Fehler beim Durchführen einer Datenbanktransaktion in Ihrer Datenbankdatei „" +"%1“. Dies ist ungewöhnlich. Bitte überprüfen Sie, ob Sie auf diese Datei" +" zugreifen können und kein anderer Prozess die Datei gesperrt hat. Falls das" +" Problem dadurch nicht gelöst wird, erhalten Sie, in englischer Sprache," +" Hilfe über die Entwickler-Mailingliste, siehe www.digikam.org/support." +" Beachten Sie aber bitte zusätzlich die Meldungen die digiKam auf der Konsole" +" ausgibt. " #. +> trunk5 #: core/libs/database/coredb/coredbschemaupdater.cpp:415 #, kde-format -msgid "The schema updating process from version 4 to 6 failed, caused by an error that we did not expect. You can try to discard your old database and start with an empty one. (In this case, please move the database files \"%1\" and \"%2\" from the directory \"%3\"). More probably you will want to report this error to the digikam developers mailing list (see www.digikam.org/support). As well, please have a look at what digiKam prints on the console. " -msgstr "Die Aktualisierung des Schemas von Version 4 auf 6 ist durch einen für das Programm unerwarteten Fehler fehlgeschlagen. Sie können Ihre alte Datenbank wegwerfen und mit einer leeren neu anfangen. In diesem Fall verschieben Sie bitte die Datenbankdateien „%1“ und „%2“ aus dem Ordner „%3“. Höchstwahrscheinlich möchten Sie aber lieber diesen Fehler an die Entwickler-Mailingliste, siehe www.digikam.org/support, auf Englisch berichten. Betrachten Sie bitte zusätzlich, was digiKam auf der Konsole ausgibt. " +msgid "" +"The schema updating process from version 4 to 6 failed, caused by an error" +" that we did not expect. You can try to discard your old database and start" +" with an empty one. (In this case, please move the database files \"%1\" and" +" \"%2\" from the directory \"%3\"). More probably you will want to report" +" this error to the digikam developers mailing list (see" +" www.digikam.org/support). As well, please have a look at what digiKam prints" +" on the console. " +msgstr "" +"Die Aktualisierung des Schemas von Version 4 auf 6 ist durch einen für das" +" Programm unerwarteten Fehler fehlgeschlagen. Sie können Ihre alte Datenbank" +" wegwerfen und mit einer leeren neu anfangen. In diesem Fall verschieben Sie" +" bitte die Datenbankdateien „%1“ und „%2“ aus dem Ordner „%3“." +" Höchstwahrscheinlich möchten Sie aber lieber diesen Fehler an die" +" Entwickler-Mailingliste, siehe www.digikam.org/support, auf Englisch" +" berichten. Betrachten Sie bitte zusätzlich, was digiKam auf der Konsole" +" ausgibt. " #. +> trunk5 #: core/libs/database/coredb/coredbschemaupdater.cpp:453 #, kde-format msgid "" "Failed to update the database schema from version %1 to version %2.\n" -"The cause could be a missing upgrade of the database to the current server version. Now start digiKam again to perform a required upgrade of the database." +"The cause could be a missing upgrade of the database to the current server" +" version. Now start digiKam again to perform a required upgrade of the" +" database." msgstr "" -"Die Aktualisierung des Datenbankschemas von Version %1 auf %2 ist fehlgeschlagen.\n" -"Eine mögliche Ursache ist eine fehlende Aktualisierung der Datenbank auf die aktuelle Serverversion. Starten Sie jetzt digiKam neu, um eine benötigte Aktualisierung der Datenbank durchzuführen." +"Die Aktualisierung des Datenbankschemas von Version %1 auf %2 ist" +" fehlgeschlagen.\n" +"Eine mögliche Ursache ist eine fehlende Aktualisierung der Datenbank auf die" +" aktuelle Serverversion. Starten Sie jetzt digiKam neu, um eine benötigte" +" Aktualisierung der Datenbank durchzuführen." #. +> trunk5 #: core/libs/database/coredb/coredbschemaupdater.cpp:462 #, kde-format msgid "" "Failed to update the database schema from version %1 to version %2.\n" -"Please read the error messages printed on the console and report this error as a bug at bugs.kde.org." +"Please read the error messages printed on the console and report this error" +" as a bug at bugs.kde.org." msgstr "" -"Die Aktualisierung des Datenbankschemas von Version %1 auf %2 ist fehlgeschlagen.\n" -"Bitte lesen Sie die Fehlermeldung, die in der Konsole ausgegeben wurde und melden Sie diesen Fehler auf bugs.kde.org." +"Die Aktualisierung des Datenbankschemas von Version %1 auf %2 ist" +" fehlgeschlagen.\n" +"Bitte lesen Sie die Fehlermeldung, die in der Konsole ausgegeben wurde und" +" melden Sie diesen Fehler auf bugs.kde.org." #. +> trunk5 #: core/libs/database/coredb/coredbschemaupdater.cpp:681 #, kde-format -msgid "The database update action cannot be found. Please ensure that the dbconfig.xml file of the current version of digiKam is installed at the correct place. " -msgstr "Die Datenbankaktualisierung kann nicht gefunden werden. Stellen Sie sicher, dass die Datei dbconfig.xml der aktuellen digiKam-Version an der richtigen Stelle installiert ist." +msgid "" +"The database update action cannot be found. Please ensure that the" +" dbconfig.xml file of the current version of digiKam is installed at the" +" correct place. " +msgstr "" +"Die Datenbankaktualisierung kann nicht gefunden werden. Stellen Sie sicher," +" dass die Datei dbconfig.xml der aktuellen digiKam-Version an der richtigen" +" Stelle installiert ist." #. +> trunk5 #: core/libs/database/coredb/coredbschemaupdater.cpp:702 @@ -30677,8 +33190,14 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/database/coredb/coredbschemaupdater.cpp:848 #, kde-format -msgid "Failed to copy the old database file (\"%1\") to its new location (\"%2\"). Error message: \"%3\". Please make sure that the file can be copied, or delete it." -msgstr "Fehler beim Kopieren der alten Datenbankdatei „%1“ an ihren neuen Platz „%2“. Fehlermeldung: „%3“. Bitte stellen Sie sicher, dass die Datei kopiert werden kann oder löschen Sie sie." +msgid "" +"Failed to copy the old database file (\"%1\") to its new location (\"%2\")." +" Error message: \"%3\". Please make sure that the file can be copied, or" +" delete it." +msgstr "" +"Fehler beim Kopieren der alten Datenbankdatei „%1“ an ihren neuen Platz „%2“." +" Fehlermeldung: „%3“. Bitte stellen Sie sicher, dass die Datei kopiert werden" +" kann oder löschen Sie sie." #. +> trunk5 #: core/libs/database/coredb/coredbschemaupdater.cpp:870 @@ -30689,8 +33208,14 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/database/coredb/coredbschemaupdater.cpp:875 #, kde-format -msgid "The old database file (\"%1\") has been copied to the new location (\"%2\") but it cannot be opened. Please delete both files and try again, starting with an empty database. " -msgstr "Die alte Datenbankdatei „%1“ wurde an ihren neuen Platz „%2“ kopiert, kann aber nicht geöffnet werden. Bitte löschen Sie beide Dateien und versuchen Sie, mit einer leeren Datenbank noch einmal neu zu beginnen." +msgid "" +"The old database file (\"%1\") has been copied to the new location (\"%2\")" +" but it cannot be opened. Please delete both files and try again, starting" +" with an empty database. " +msgstr "" +"Die alte Datenbankdatei „%1“ wurde an ihren neuen Platz „%2“ kopiert, kann" +" aber nicht geöffnet werden. Bitte löschen Sie beide Dateien und versuchen" +" Sie, mit einer leeren Datenbank noch einmal neu zu beginnen." #. +> trunk5 #: core/libs/database/coredb/coredbschemaupdater.cpp:896 @@ -30713,14 +33238,37 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/database/coredb/coredbschemaupdater.cpp:1027 #, kde-format -msgid "No album library path has been found in the configuration file. Giving up the schema updating process. Please try with an empty database, or repair your configuration." -msgstr "Es wurde kein Alben-Bibliothekspfad in der Konfigurationsdatei gefunden. Daher wird die Aktualisierung des Schemas abgebrochen. Versuchen Sie es bitte noch einmal mit einer leeren Datenbank oder reparieren Sie Ihre Konfiguration." +msgid "" +"No album library path has been found in the configuration file. Giving up the" +" schema updating process. Please try with an empty database, or repair your" +" configuration." +msgstr "" +"Es wurde kein Alben-Bibliothekspfad in der Konfigurationsdatei gefunden." +" Daher wird die Aktualisierung des Schemas abgebrochen. Versuchen Sie es" +" bitte noch einmal mit einer leeren Datenbank oder reparieren Sie Ihre" +" Konfiguration." #. +> trunk5 #: core/libs/database/coredb/coredbschemaupdater.cpp:1049 #, kde-format -msgid "There was an error associating your albumLibraryPath (\"%1\") with a storage volume of your system. This problem may indicate that there is a problem with your installation. If you are working on Linux, check that HAL is installed and running. In any case, you can seek advice from the digikam developers mailing list (see www.digikam.org/support). The database updating process will now be aborted because we do not want to create a new database based on false assumptions from a broken installation." -msgstr "Es gab einen Fehler beim Versuch Ihren Alben-Bibliothekspfad „%1“ auf einem Speichermedium Ihres Systems zu finden. Dieses Problem kann darauf hinweisen, dass es ein Problem mit Ihrer Installation gibt. Wenn Sie mit Linux arbeiten, sollten Sie überprüfen, ob HAL installiert ist und läuft. Auf jeden Fall sollten Sie sich Rat auf der Entwickler-Mailingliste auf Englisch holen, siehe www.digikam.org/support. Der Prozess der Aktualisierung der Datenbank wird nun abgebrochen, da keine neue Datenbank erzeugt werden sollte, die auf falschen Annahmen aus einer fehlerhaften Installation beruht." +msgid "" +"There was an error associating your albumLibraryPath (\"%1\") with a storage" +" volume of your system. This problem may indicate that there is a problem" +" with your installation. If you are working on Linux, check that HAL is" +" installed and running. In any case, you can seek advice from the digikam" +" developers mailing list (see www.digikam.org/support). The database updating" +" process will now be aborted because we do not want to create a new database" +" based on false assumptions from a broken installation." +msgstr "" +"Es gab einen Fehler beim Versuch Ihren Alben-Bibliothekspfad „%1“ auf einem" +" Speichermedium Ihres Systems zu finden. Dieses Problem kann darauf" +" hinweisen, dass es ein Problem mit Ihrer Installation gibt. Wenn Sie mit" +" Linux arbeiten, sollten Sie überprüfen, ob HAL installiert ist und läuft." +" Auf jeden Fall sollten Sie sich Rat auf der Entwickler-Mailingliste auf" +" Englisch holen, siehe www.digikam.org/support. Der Prozess der" +" Aktualisierung der Datenbank wird nun abgebrochen, da keine neue Datenbank" +" erzeugt werden sollte, die auf falschen Annahmen aus einer fehlerhaften" +" Installation beruht." #. +> trunk5 #: core/libs/database/coredb/coredbschemaupdater.cpp:1076 @@ -30790,7 +33338,8 @@ "digiKam depends on the drivers provided by the Qt::SQL module." msgstr "" "Der Treiber „SQLITE“ für SQLite3-Datenbanken ist nicht verfügbar.\n" -"digiKam benötigt die Treiber, die durch das Qt::SQL-Modul zur Verfügung gestellt werden." +"digiKam benötigt die Treiber, die durch das Qt::SQL-Modul zur Verfügung" +" gestellt werden." #. +> trunk5 #: core/libs/database/engine/dbengineaccess.cpp:70 @@ -30800,13 +33349,20 @@ "digiKam depends on the drivers provided by the Qt::SQL module." msgstr "" "Der Treiber „MYSQL“ für MySQL-Datenbanken ist nicht verfügbar.\n" -"digiKam benötigt die Treiber, die durch das Qt::SQL-Modul zur Verfügung gestellt werden." +"digiKam benötigt die Treiber, die durch das Qt::SQL-Modul zur Verfügung" +" gestellt werden." #. +> trunk5 #: core/libs/database/engine/dbengineconfigloader.cpp:171 #, kde-format -msgid "Could not open the configuration file %1. This file is installed with the digikam application and is absolutely required to run digikam. Please check your installation." -msgstr "Die Einrichtungsdatei %1 kann nicht geöffnet werden. Diese Datei wird mit dem Programm digiKam installiert und ist zwingend für die Ausführung von digiKam erforderlich. Bitte überprüfen Sie Ihre Installation." +msgid "" +"Could not open the configuration file %1. This file is installed with" +" the digikam application and is absolutely required to run digikam. Please" +" check your installation." +msgstr "" +"Die Einrichtungsdatei %1 kann nicht geöffnet werden. Diese Datei wird" +" mit dem Programm digiKam installiert und ist zwingend für die Ausführung von" +" digiKam erforderlich. Bitte überprüfen Sie Ihre Installation." #. +> trunk5 #: core/libs/database/engine/dbengineconfigloader.cpp:180 @@ -30817,26 +33373,41 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/database/engine/dbengineconfigloader.cpp:188 #, kde-format -msgid "The XML in the configuration file %1 is invalid and cannot be read." -msgstr "Die Einrichtungsdatei %1 enthält kein gültiges XML und kann daher nicht eingelesen werden." +msgid "" +"The XML in the configuration file %1 is invalid and cannot be read." +msgstr "" +"Die Einrichtungsdatei %1 enthält kein gültiges XML und kann daher" +" nicht eingelesen werden." #. +> trunk5 #: core/libs/database/engine/dbengineconfigloader.cpp:200 #, kde-format -msgid "The XML in the configuration file %1 is missing the required element %2" -msgstr "In der Einrichtungsdatei %1 fehlt das erforderliche Element %2" +msgid "" +"The XML in the configuration file %1 is missing the required element <" +"icode>%2" +msgstr "" +"In der Einrichtungsdatei %1 fehlt das erforderliche Element %2<" +"/icode>" #. +> trunk5 #: core/libs/database/engine/dbengineconfigloader.cpp:210 #, kde-format -msgid "The XML in the configuration file %1 is missing the required element %2" -msgstr "In der Einrichtungsdatei %1 fehlt das erforderliche Element %2" +msgid "" +"The XML in the configuration file %1 is missing the required element <" +"b>%2
" +msgstr "" +"In der Einrichtungsdatei %1 fehlt das erforderliche Element %2" #. +> trunk5 #: core/libs/database/engine/dbengineconfigloader.cpp:229 #, kde-format -msgid "An old version of the configuration file %1 is found. Please ensure that the version released with the running version of digiKam is installed. " -msgstr "Eine alte Version der Einrichtungsdatei %1 wurde gefunden. Bitte überprüfen Sie, ob die zur installierten Version von digiKam gehörende Version dieser Datei installiert ist." +msgid "" +"An old version of the configuration file %1 is found. Please ensure" +" that the version released with the running version of digiKam is installed. " +msgstr "" +"Eine alte Version der Einrichtungsdatei %1 wurde gefunden. Bitte" +" überprüfen Sie, ob die zur installierten Version von digiKam gehörende" +" Version dieser Datei installiert ist." #. +> trunk5 #: core/libs/database/engine/dbengineguierrorhandler.cpp:212 @@ -30976,19 +33547,25 @@ #: core/libs/database/server/databaseserver.cpp:287 #, kde-format msgid "No path to mysql server command set in configuration file." -msgstr "In der Einrichtungsdatei ist kein Pfad zum „mysqld“-Serverbefehl eingegeben worden." +msgstr "" +"In der Einrichtungsdatei ist kein Pfad zum „mysqld“-Serverbefehl eingegeben" +" worden." #. +> trunk5 #: core/libs/database/server/databaseserver.cpp:296 #, kde-format msgid "No path to mysql initialization command set in configuration file." -msgstr "In der Einrichtungsdatei ist kein Pfad zum „mysql“-Initialisierungsbefehl eingegeben worden." +msgstr "" +"In der Einrichtungsdatei ist kein Pfad zum „mysql“-Initialisierungsbefehl" +" eingegeben worden." #. +> trunk5 #: core/libs/database/server/databaseserver.cpp:305 #, kde-format msgid "No path to mysql administration command set in configuration file." -msgstr "In der Einrichtungsdatei ist kein Pfad zum „mysql“-Initialisierungsbefehl eingegeben worden." +msgstr "" +"In der Einrichtungsdatei ist kein Pfad zum „mysql“-Initialisierungsbefehl" +" eingegeben worden." #. +> trunk5 #: core/libs/database/server/databaseserver.cpp:315 @@ -31020,7 +33597,9 @@ #: core/libs/database/server/databaseserver.cpp:437 #, kde-format msgid "Cannot find MySQL server default configuration (mysql-global.conf)." -msgstr "Die Standard-Einrichtung des MySQL-Servers (mysql-global.conf) wurde nicht gefunden." +msgstr "" +"Die Standard-Einrichtung des MySQL-Servers (mysql-global.conf) wurde nicht" +" gefunden." #. +> trunk5 #: core/libs/database/server/databaseserver.cpp:525 @@ -31044,13 +33623,17 @@ #: core/libs/database/server/databaseserver.cpp:661 #, kde-format msgid "Database process exited unexpectedly during initial connection." -msgstr "Der Datenbank-Prozess ist während der Verbindungsherstellung unerwartet beendet worden." +msgstr "" +"Der Datenbank-Prozess ist während der Verbindungsherstellung unerwartet" +" beendet worden." #. +> trunk5 #: core/libs/database/server/databaseserver.cpp:667 #, kde-format msgid "Could not connect to Database after trying for 60 seconds." -msgstr "Die Verbindung zur Datenbank konnte innerhalb von 60 Sekunden nicht hergestellt werden." +msgstr "" +"Die Verbindung zur Datenbank konnte innerhalb von 60 Sekunden nicht" +" hergestellt werden." #. +> trunk5 #: core/libs/database/server/databaseserver.cpp:698 @@ -31067,8 +33650,12 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/database/server/databaseserver.cpp:724 #, kde-format -msgid "The database is now upgraded to the current server version, this can take a while." -msgstr "Die Datenbank wird jetzt auf die aktuelle Serverversion aktualisiert. Dies kann eine Weile dauern." +msgid "" +"The database is now upgraded to the current server version, this can take a" +" while." +msgstr "" +"Die Datenbank wird jetzt auf die aktuelle Serverversion aktualisiert. Dies" +" kann eine Weile dauern." #. +> trunk5 #: core/libs/database/server/databaseserver.cpp:769 @@ -31093,15 +33680,32 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/database/similaritydb/similaritydbschemaupdater.cpp:143 #, kde-format -msgid "The database is not valid: the \"DBSimilarityVersion\" setting does not exist. The current database schema version cannot be verified. Try to start with an empty database. " -msgstr "Die Datenbank ist ungültig: Die Einstellung „DBSimilarityVersion“ ist nicht vorhanden. Die aktuelle Version des Datenbankschemas kann daher nicht überprüft werden. Versuchen Sie bitte mit einer leeren Datenbank neu zu starten. " +msgid "" +"The database is not valid: the \"DBSimilarityVersion\" setting does not" +" exist. The current database schema version cannot be verified. Try to start" +" with an empty database. " +msgstr "" +"Die Datenbank ist ungültig: Die Einstellung „DBSimilarityVersion“ ist nicht" +" vorhanden. Die aktuelle Version des Datenbankschemas kann daher nicht" +" überprüft werden. Versuchen Sie bitte mit einer leeren Datenbank neu zu" +" starten. " #. +> trunk5 #: core/libs/database/similaritydb/similaritydbschemaupdater.cpp:173 #: core/libs/database/thumbsdb/thumbsdbschemaupdater.cpp:177 #, kde-format -msgid "The database has been used with a more recent version of digiKam and has been updated to a database schema which cannot be used with this version. (This means this digiKam version is too old, or the database format is to recent) Please use the more recent version of digikam that you used before. " -msgstr "Die Datenbank wurde bereits mit einer aktuelleren Version von digiKam benutzt und ist daher schon auf ein Datenbankschema aktualisiert, das in dieser Version noch nicht unterstützt wird. Das bedeutet, dass diese digiKam-Version entweder zu alt, oder das Datenbankformat zu aktuell ist. Benutzen Sie bitte eine Version von digiKam, die aktueller ist als die zurzeit eingesetzte." +msgid "" +"The database has been used with a more recent version of digiKam and has been" +" updated to a database schema which cannot be used with this version. (This" +" means this digiKam version is too old, or the database format is to recent)" +" Please use the more recent version of digikam that you used before. " +msgstr "" +"Die Datenbank wurde bereits mit einer aktuelleren Version von digiKam benutzt" +" und ist daher schon auf ein Datenbankschema aktualisiert, das in dieser" +" Version noch nicht unterstützt wird. Das bedeutet, dass diese" +" digiKam-Version entweder zu alt, oder das Datenbankformat zu aktuell ist." +" Benutzen Sie bitte eine Version von digiKam, die aktueller ist als die" +" zurzeit eingesetzte." #. +> trunk5 #: core/libs/database/tags/facetags.cpp:404 @@ -31134,8 +33738,15 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/database/thumbsdb/thumbsdbschemaupdater.cpp:145 #, kde-format -msgid "The database is not valid: the \"DBThumbnailsVersion\" setting does not exist. The current database schema version cannot be verified. Try to start with an empty database. " -msgstr "Die Datenbank ist ungültig: Die Einstellung „DBThumbnailsVersion“ ist nicht vorhanden. Die aktuelle Version des Datenbankschemas kann daher nicht überprüft werden. Versuchen Sie bitte, mit einer leeren Datenbank neu zu starten. " +msgid "" +"The database is not valid: the \"DBThumbnailsVersion\" setting does not" +" exist. The current database schema version cannot be verified. Try to start" +" with an empty database. " +msgstr "" +"Die Datenbank ist ungültig: Die Einstellung „DBThumbnailsVersion“ ist nicht" +" vorhanden. Die aktuelle Version des Datenbankschemas kann daher nicht" +" überprüft werden. Versuchen Sie bitte, mit einer leeren Datenbank neu zu" +" starten. " #. +> trunk5 #: core/libs/database/utils/ifaces/dio.cpp:329 @@ -31157,7 +33768,8 @@ "Overwrite automatically: conflicting files will be overwritten.\n" "Skip automatically: conflicting files will be skipped." msgstr "" -"Dateien oder Ordner mit demselben Namen sind bereits im Zielordner vorhanden.\n" +"Dateien oder Ordner mit demselben Namen sind bereits im Zielordner" +" vorhanden.\n" "\n" "Welche Aktion soll im Falle eines Konflikts durchgeführt werden?\n" "\n" @@ -31247,8 +33859,15 @@ #: core/libs/database/utils/scan/scancontroller.cpp:146 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "This shows the progress of the scan. During the scan, all files on disk are registered in a database. Note: this dialog can appear automatically if a previous scan of collections have not been fully completed." -msgstr "Dies zeigt den Fortschritt der Erfassung an. Dabei werden alle Dateien unterhalb des Basisordners in die Datenbank aufgenommen. Hinweis: dieser Dialog erscheint automatisch, wenn eine vorherige Erfassung der Sammlungen nicht vollständig durchgeführt worden ist." +msgid "" +"This shows the progress of the scan. During the scan, all files on disk are" +" registered in a database. Note: this dialog can appear automatically if a" +" previous scan of collections have not been fully completed." +msgstr "" +"Dies zeigt den Fortschritt der Erfassung an. Dabei werden alle Dateien" +" unterhalb des Basisordners in die Datenbank aufgenommen. Hinweis: dieser" +" Dialog erscheint automatisch, wenn eine vorherige Erfassung der Sammlungen" +" nicht vollständig durchgeführt worden ist." #. +> trunk5 #: core/libs/database/utils/scan/scancontroller.cpp:263 @@ -31379,37 +33998,68 @@ #, kde-format msgid "" "

Select here the type of database backend.

" -"

SQlite backend is for local database storage with a small or medium collection sizes. It is the default and recommended backend for collections with less than 100K items.

" +"

SQlite backend is for local database storage with a small or medium" +" collection sizes. It is the default and recommended backend for collections" +" with less than 100K items.

" msgstr "" "

Wählen Sie hier den Typ Ihrer Datenbank.

" -"

SQlite ist geeignet für kleine und mittlere Sammlungen. Es ist die Standard-Datenbank und wird empfohlen für Sammlungen mit weniger als 100.000 Einträgen.

" +"

SQlite ist geeignet für kleine und mittlere Sammlungen. Es ist die" +" Standard-Datenbank und wird empfohlen für Sammlungen mit weniger als 100.000" +" Einträgen.

" #. +> trunk5 #: core/libs/database/utils/widgets/dbsettingswidget.cpp:80 #, kde-format -msgid "

MySQL Internal backend is for local database storage with huge collection sizes. This backend is recommend for local collections with more than 100K items.

" -msgstr "

MySQL intern ist geeignet als lokale Datenbank für große Sammlungen. Sie wird empfohlen für lokale Sammlungen mit mehr als 100.000 Einträgen.

" +msgid "" +"

MySQL Internal backend is for local database storage with huge" +" collection sizes. This backend is recommend for local collections with more" +" than 100K items.

" +msgstr "" +"

MySQL intern ist geeignet als lokale Datenbank für große" +" Sammlungen. Sie wird empfohlen für lokale Sammlungen mit mehr als 100.000" +" Einträgen.

" #. +> trunk5 #: core/libs/database/utils/widgets/dbsettingswidget.cpp:85 #, kde-format -msgid "

MySQL Server backend is a more robust solution especially for remote and shared database storage. It is also more efficient to manage huge collection sizes with more than 100K items.

" -msgstr "

MySQL-Server ist die zuverlässigere Lösung insbesondere für entfernte und gemeinsam verwendete Datenbanken. Sie ist sehr leistungsfähig beim Verwalten von Sammlungen mit mehr als 100.000 Einträgen.

" +msgid "" +"

MySQL Server backend is a more robust solution especially for" +" remote and shared database storage. It is also more efficient to manage huge" +" collection sizes with more than 100K items.

" +msgstr "" +"

MySQL-Server ist die zuverlässigere Lösung insbesondere für" +" entfernte und gemeinsam verwendete Datenbanken. Sie ist sehr leistungsfähig" +" beim Verwalten von Sammlungen mit mehr als 100.000 Einträgen.

" #. +> trunk5 #: core/libs/database/utils/widgets/dbsettingswidget.cpp:94 #, kde-format msgid "" -"

Set here the location where the database files will be stored on your system. There are four databases: one for all collections properties, one to store compressed thumbnails, one to store faces recognition metadata, and one to store similarity fingerprints.
" +"

Set here the location where the database files will be stored on your" +" system. There are four databases: one for all collections properties, one to" +" store compressed thumbnails, one to store faces recognition metadata, and" +" one to store similarity fingerprints.
" "Write access is required to be able to edit image properties.

" -"

Databases are digiKam core engines. Take care to use a place hosted by fast hardware (eg. SSD or NVMe) with enough free space especially for thumbnails database.

" -"

Note: a remote file system such as NFS, cannot be used here. For performance reasons, it is also recommended not to use network storage media.

" +"

Databases are digiKam core engines. Take care to use a place hosted by" +" fast hardware (eg. SSD or NVMe) with enough free space especially for" +" thumbnails database.

" +"

Note: a remote file system such as NFS, cannot be used here. For" +" performance reasons, it is also recommended not to use network storage" +" media.

" "

" msgstr "" -"

Legen Sie hier den Ordner fest, in dem die digiKam-Datenbankdateien gespeichert werden. Es gibt vier Datenbanken: für die Eigenschaften aller Sammlungen, für die komprimiertern Vorschaubilder, für die Gesichtserkennungsdaten und für Ähnlichkeits-Fingerabdrücke.
" -"Es werden Schreibrechte benötigt, damit Sie die Bildeigenschaften bearbeiten können.

" -"

Die Datenbanken gehören zum Kern von digiKam. Sie sollte deshalb auf einem schnellen Datenträger (z.B. SSD oder NVMe) abgelegt sein, die genügend Speicherplatz bieten, vor allem für die Vorschau-Datenbank.

" -"

Hinweis: Entfernte Dateisysteme, wie z.B. NFS, können hierfür nicht verwendet werden. Für eine bessere Leistung wird außerdem von der Verwendung von Netzlaufwerken abgeraten.

" +"

Legen Sie hier den Ordner fest, in dem die digiKam-Datenbankdateien" +" gespeichert werden. Es gibt vier Datenbanken: für die Eigenschaften aller" +" Sammlungen, für die komprimiertern Vorschaubilder, für die" +" Gesichtserkennungsdaten und für Ähnlichkeits-Fingerabdrücke.
" +"Es werden Schreibrechte benötigt, damit Sie die Bildeigenschaften bearbeiten" +" können.

" +"

Die Datenbanken gehören zum Kern von digiKam. Sie sollte deshalb auf einem" +" schnellen Datenträger (z.B. SSD oder NVMe) abgelegt sein, die genügend" +" Speicherplatz bieten, vor allem für die Vorschau-Datenbank.

" +"

Hinweis: Entfernte Dateisysteme, wie z.B. NFS, können hierfür nicht" +" verwendet werden. Für eine bessere Leistung wird außerdem von der Verwendung" +" von Netzlaufwerken abgeraten.

" #. +> trunk5 #: core/libs/database/utils/widgets/dbsettingswidget.cpp:113 @@ -31420,20 +34070,43 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/database/utils/widgets/dbsettingswidget.cpp:114 #, kde-format -msgid "The WAL (Write-Ahead Log) mode is significantly faster in most scenarios on supported systems." -msgstr "Der WAL-Modus (Write-Ahead-Log) bieten auf unterstützten System in den meisten Szenarien deutlich mehr Geschwindigkeit." +msgid "" +"The WAL (Write-Ahead Log) mode is significantly faster in most scenarios on" +" supported systems." +msgstr "" +"Der WAL-Modus (Write-Ahead-Log) bieten auf unterstützten System in den" +" meisten Szenarien deutlich mehr Geschwindigkeit." #. +> trunk5 #: core/libs/database/utils/widgets/dbsettingswidget.cpp:117 #, kde-format -msgid "Write-Ahead Log is a mode to use a roll-forward journal that records transactions that have been committed but not yet applied to the databases. It uses an auxiliary journalized file to host structures for recovery transactions during a crash. The changes are first recorded in the log, before the changes are written to the database. This made database requests atomic and robust in extensive and critical use cases." -msgstr "Write-Ahead-Logging ist ein Modus, der in einem Journal alle Transaktionen aufzeichnet, die zwar gespeichert, aber noch nicht in die Datenbank übernommen worden sind. Er nutzt eine Hilfsdatei, in der Strukturen mit Wiederherstellungstransaktionen für den Fall eines Absturzes gespeichert werden. Änderungen werden zuerst in der Logdatei gespeichert bevor sie in die Datenbankdatei geschrieben werden. Dadurch werden Datenbankabfragen atomar und robust in extremen und kritischen Nutzungsszenarien." +msgid "" +"Write-Ahead Log is a mode to use a roll-forward journal that records" +" transactions that have been committed but not yet applied to the databases." +" It uses an auxiliary journalized file to host structures for recovery" +" transactions during a crash. The changes are first recorded in the log," +" before the changes are written to the database. This made database requests" +" atomic and robust in extensive and critical use cases." +msgstr "" +"Write-Ahead-Logging ist ein Modus, der in einem Journal alle Transaktionen" +" aufzeichnet, die zwar gespeichert, aber noch nicht in die Datenbank" +" übernommen worden sind. Er nutzt eine Hilfsdatei, in der Strukturen mit" +" Wiederherstellungstransaktionen für den Fall eines Absturzes gespeichert" +" werden. Änderungen werden zuerst in der Logdatei gespeichert bevor sie in" +" die Datenbankdatei geschrieben werden. Dadurch werden Datenbankabfragen" +" atomar und robust in extremen und kritischen Nutzungsszenarien." #. +> trunk5 #: core/libs/database/utils/widgets/dbsettingswidget.cpp:131 #, kde-format -msgid "

Here you can configure locations where MySQL binary tools are located. digiKam will try to find these binaries automatically if they are already installed on your computer.

" -msgstr "

Legen Sie hier den Ordner fest, in dem die MySQL-Programme gespeichert sind. digiKam versucht diese selbstständig zu finden, wenn sie bereits installiert sind.

" +msgid "" +"

Here you can configure locations where MySQL binary tools are located." +" digiKam will try to find these binaries automatically if they are already" +" installed on your computer.

" +msgstr "" +"

Legen Sie hier den Ordner fest, in dem die MySQL-Programme gespeichert" +" sind. digiKam versucht diese selbstständig zu finden, wenn sie bereits" +" installiert sind.

" #. +> trunk5 #: core/libs/database/utils/widgets/dbsettingswidget.cpp:140 @@ -31469,8 +34142,12 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/database/utils/widgets/dbsettingswidget.cpp:188 #, kde-format -msgid "Connect options:" -msgstr "Verbindungseinstellungen:" +msgid "" +"Connect options:" +msgstr "" +"Verbindungseinstellungen:" #. +> trunk5 #: core/libs/database/utils/widgets/dbsettingswidget.cpp:192 @@ -31511,7 +34188,8 @@ msgstr "" "Name des Benutzer-Kontos, den digiKam für\n" "die Anmeldung am MySQL-Server verwendet.\n" -"Dieses Konto muss beim MySQL-Server nach dem Erzeugen der Datenbank eingerichtet sein." +"Dieses Konto muss beim MySQL-Server nach dem Erzeugen der Datenbank" +" eingerichtet sein." #. +> trunk5 #: core/libs/database/utils/widgets/dbsettingswidget.cpp:206 @@ -31550,8 +34228,12 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/database/utils/widgets/dbsettingswidget.cpp:220 #, kde-format -msgid "Run a basic database connection to see if current MySQL server settings is suitable." -msgstr "Eine Datenbank-Verbindung aufbauen, um zu prüfen, ob die Einstellungen geeignet sind." +msgid "" +"Run a basic database connection to see if current MySQL server settings is" +" suitable." +msgstr "" +"Eine Datenbank-Verbindung aufbauen, um zu prüfen, ob die Einstellungen" +" geeignet sind." #. +> trunk5 #: core/libs/database/utils/widgets/dbsettingswidget.cpp:227 @@ -31663,7 +34345,8 @@ #: core/libs/database/utils/widgets/dbsettingswidget.cpp:262 #, kde-format msgid "Reset database names settings to common default values." -msgstr "Alle Einstellungen der Datenbanknamen auf die Standardwerte zurücksetzen." +msgstr "" +"Alle Einstellungen der Datenbanknamen auf die Standardwerte zurücksetzen." #. +> trunk5 #: core/libs/database/utils/widgets/dbsettingswidget.cpp:281 @@ -31681,35 +34364,51 @@ #: core/libs/database/utils/widgets/dbsettingswidget.cpp:287 #, kde-format msgid "" -"

digiKam expects that database is already created with a dedicated user account. This user name digikam will require full access to the database.
" -"If your database is not already set up, you can use the following SQL commands (after replacing the password with the correct one).

" +"

digiKam expects that database is already created with a dedicated user" +" account. This user name digikam will require full access to the" +" database.
" +"If your database is not already set up, you can use the following SQL" +" commands (after replacing the password with the correct one).<" +"/p>" msgstr "" -"

digiKam erwartet, dass die Datenbank bereits mit einem eigenen Benutzerkonto erzeugt wurde. Das Konto digikam benötigt uneingeschränkten Zugriff auf die Datenbank.
" -"Wenn die Datenbank noch nicht existiert, können folgende SQL-Befehle verwendet werden (wobei password mit dem tatsächlichen Passwort zu ersetzen ist).

" +"

digiKam erwartet, dass die Datenbank bereits mit einem eigenen" +" Benutzerkonto erzeugt wurde. Das Konto digikam benötigt" +" uneingeschränkten Zugriff auf die Datenbank.
" +"Wenn die Datenbank noch nicht existiert, können folgende SQL-Befehle" +" verwendet werden (wobei password mit dem tatsächlichen" +" Passwort zu ersetzen ist).

" #. +> trunk5 #: core/libs/database/utils/widgets/dbsettingswidget.cpp:300 #, kde-format msgid "" -"

Note: with a Linux server, a database can be initialized following the commands below:

" +"

Note: with a Linux server, a database can be initialized following the" +" commands below:

" "

# su

" "

# systemctl restart mysqld

" "

# mysql -u root

" "

...

" -"

Enter SQL code to Mysql prompt in order to init digiKam databases with grant privileges (see behind)

" +"

Enter SQL code to Mysql prompt in order to init digiKam databases with" +" grant privileges (see behind)

" "

...

" "

quit

" -"

NOTE: If you have an enormous collection, you should start MySQL server with mysql --max_allowed_packet=128M OR in my.ini or ~/.my.cnf, change the settings

" +"

NOTE: If you have an enormous collection, you should start MySQL server" +" with mysql --max_allowed_packet=128M OR in my.ini or ~/.my.cnf, change the" +" settings

" msgstr "" -"

Hinweis: auf einem Linux-Rechner kann die Datenbank mit folgenden Befehlen eingerichtet werden:

" +"

Hinweis: auf einem Linux-Rechner kann die Datenbank mit folgenden Befehlen" +" eingerichtet werden:

" "

# su

" "

# systemctl restart mysqld

" "

# mysql -u root

" "

...

" -"

Geben Sie die SQL-Befehle ein, um die Datenbank mit allen Privilegien (siehe oben) zu initialisieren

" +"

Geben Sie die SQL-Befehle ein, um die Datenbank mit allen Privilegien" +" (siehe oben) zu initialisieren

" "

...

" "

quit

" -"

Hinweis: Wenn Sie eine sehr große Sammlung haben, sollten Sie den MySQL-Server folgendermaßen starten: mysql --max_allowed_packet=128M oder die entsprechende Einstellung in der Datei my.ini bzw. ~/.my.cnf ändern

" +"

Hinweis: Wenn Sie eine sehr große Sammlung haben, sollten Sie den" +" MySQL-Server folgendermaßen starten: mysql --max_allowed_packet=128M oder" +" die entsprechende Einstellung in der Datei my.ini bzw. ~/.my.cnf ändern

" "

" #. +> trunk5 @@ -31728,15 +34427,46 @@ #: core/libs/database/utils/widgets/dbsettingswidget.cpp:327 #, kde-format msgid "" -"

Use this configuration view to set all information to be connected to a remote Mysql database server (or MariaDB) through a network. As with Sqlite or MySQL internal server, 3 databases will be stored on the remote server: one for all collections properties, one to store compressed thumbnails, and one to store faces recognition metadata.

" -"

Unlike Sqlite or MySQL internal server, you can customize the database names to simplify your backups.

" -"

Databases are digiKam core engines. To prevent performance issues, take a care to use a fast network link between the client and the server computers. It is also recommended to host database files on fast hardware (as SSD) with enough free space, especially for thumbnails database, even if data are compressed using wavelets image format PGF.

" -"

The databases must be created previously on the remote server by the administrator. Look in Requirements tab for details.

" +"

Use this configuration view to set all information to be connected to a" +" remote Mysql database" +" server (or MariaDB) through a network. As with Sqlite or MySQL internal server, 3 databases" +" will be stored on the remote server: one for all collections properties, one" +" to store compressed thumbnails, and one to store faces recognition" +" metadata.

" +"

Unlike Sqlite or MySQL internal server, you can customize the database" +" names to simplify your backups.

" +"

Databases are digiKam core engines. To prevent performance issues, take a" +" care to use a fast network link between the client and the server computers." +" It is also recommended to host database files on fast hardware (as SSD) with" +" enough free space, especially for thumbnails database, even if data are" +" compressed using wavelets image format PGF.

" +"

The databases must be created previously on the remote server by the" +" administrator. Look in Requirements tab for details.

" msgstr "" -"

Verwenden Sie folgende Konfiguration für die Verbindung zu einem entfernten MySQL-Datenbank-Server (oder auch MariaDB) in einem Netzwerk. Genau wie bei SQLite oder internem MySQL werden drei Datenbanken auf dem Server-Rechner gespeichert: eine für alle Sammlungs-Einstellungen, eine für die komprimierten Vorschaubilder und eine zum Speichern der Gesichtserkennungs-Metadaten.

" -"

Im Unterschied zu SQLite oder internem MySQL können Sie zur Vereinfachung Ihrer Sicherungen die Namen der Datenbanken selber wählen.

" -"

Datenbanken sind das Herzstück von digiKam. Um Leistungseinschränkungen vorzubeugen, sorgen Sie für eine schnelle Verbindung zum Server-Rechner. Auch wird empfohlen, die Datenbank auf einem schnellen Speichermedium mit genügend freiem Speicherplatz wie einer SSD zu speichern, insbesondere für die Datenbank der Vorschaubilder, selbst wenn diese im per Wavelet ins PGF-Format komprimiert werden.

" -"

Die Datenbank muss zuvor von einem Administrator auf dem Server eingerichtet worden sein. Schauen Sie im Reiter Voraussetzungen nach Details.

" +"

Verwenden Sie folgende Konfiguration für die Verbindung zu einem" +" entfernten MySQL-Datenbank-Server (oder auch MariaDB) in einem" +" Netzwerk. Genau wie bei SQLite oder internem MySQL werden drei Datenbanken" +" auf dem Server-Rechner gespeichert: eine für alle Sammlungs-Einstellungen," +" eine für die komprimierten Vorschaubilder und eine zum Speichern der" +" Gesichtserkennungs-Metadaten.

" +"

Im Unterschied zu SQLite oder internem MySQL können Sie zur Vereinfachung" +" Ihrer Sicherungen die Namen der Datenbanken selber wählen.

" +"

Datenbanken sind das Herzstück von digiKam. Um Leistungseinschränkungen" +" vorzubeugen, sorgen Sie für eine schnelle Verbindung zum Server-Rechner." +" Auch wird empfohlen, die Datenbank auf einem schnellen Speichermedium mit" +" genügend freiem Speicherplatz wie einer SSD zu" +" speichern, insbesondere für die Datenbank der Vorschaubilder, selbst wenn" +" diese im per Wavelet ins PGF-Format komprimiert werden.

" +"

Die Datenbank muss zuvor von einem Administrator auf dem Server" +" eingerichtet worden sein. Schauen Sie im Reiter Voraussetzungen nach" +" Details.

" #. +> trunk5 #: core/libs/database/utils/widgets/dbsettingswidget.cpp:353 @@ -31815,7 +34545,8 @@ #: core/libs/database/utils/widgets/dbsettingswidget.cpp:706 #, kde-format msgid "This path was set as a command lineoption (--database-directory)." -msgstr "Der Pfad wurde als Kommandozeilenoption (--database-directory) angegeben." +msgstr "" +"Der Pfad wurde als Kommandozeilenoption (--database-directory) angegeben." #. +> trunk5 #: core/libs/database/utils/widgets/dbsettingswidget.cpp:843 @@ -31855,8 +34586,12 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/database/utils/widgets/dbsettingswidget.cpp:872 #, kde-format -msgid "You must select a folder for digiKam to store information and metadata in a database file." -msgstr "Sie müssen einen Ordner auswählen, in dem digiKam Informationen und Metadaten in einer Datenbankdatei speichern kann." +msgid "" +"You must select a folder for digiKam to store information and metadata in a" +" database file." +msgstr "" +"Sie müssen einen Ordner auswählen, in dem digiKam Informationen und Metadaten" +" in einer Datenbankdatei speichern kann." #. +> trunk5 #: core/libs/database/utils/widgets/dbsettingswidget.cpp:881 @@ -31907,7 +34642,8 @@ #: core/libs/database/utils/widgets/dbsettingswidget.cpp:920 #, kde-format msgid "" -"

You do not seem to have write access for the folder to host the database file.
" +"

You do not seem to have write access for the folder to host the database" +" file.
" "Please select a different location.

" "

%1

" msgstr "" @@ -32041,19 +34777,24 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/database/utils/widgets/mysqladminbinary.cpp:34 #, kde-format -msgid "This binary file is used to manage a dedicated instance of MariaDB server." +msgid "" +"This binary file is used to manage a dedicated instance of MariaDB server." msgstr "Dieses Programm verwaltet eine dedizierte Instanz des MariaDB-Servers." #. +> trunk5 #: core/libs/database/utils/widgets/mysqlinitbinary.cpp:34 #, kde-format -msgid "This binary file is used to initialize the MariaDB data files for the database." -msgstr "Dieses Programm initialisiert die Server-Dateien der MariaDB-Datenbank." +msgid "" +"This binary file is used to initialize the MariaDB data files for the" +" database." +msgstr "" +"Dieses Programm initialisiert die Server-Dateien der MariaDB-Datenbank." #. +> trunk5 #: core/libs/database/utils/widgets/mysqlservbinary.cpp:34 #, kde-format -msgid "This binary file is used to start a dedicated instance of MariaDB server." +msgid "" +"This binary file is used to start a dedicated instance of MariaDB server." msgstr "Dieses Programm startet eine dedizierte Instanz des MariaDB-Servers." #. +> trunk5 @@ -32077,18 +34818,28 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/dialogs/deletedialog.cpp:303 #, kde-format -msgid "If checked, files will be permanently removed instead of being placed in the Trash." -msgstr "Wenn diese Einstellung aktiviert ist, werden die Dateien unwiderruflich vom Datenträger gelöscht, anstatt sie in den Papierkorb zu verschieben." +msgid "" +"If checked, files will be permanently removed instead of being placed in the" +" Trash." +msgstr "" +"Wenn diese Einstellung aktiviert ist, werden die Dateien unwiderruflich vom" +" Datenträger gelöscht, anstatt sie in den Papierkorb zu verschieben." #. +> trunk5 #: core/libs/dialogs/deletedialog.cpp:305 #, kde-format msgid "" -"

If this box is checked, items will be permanently removed instead of being placed in the Trash.

" -"

Use this option with caution: most filesystems are unable to undelete deleted items reliably.

" +"

If this box is checked, items will be permanently removed instead" +" of being placed in the Trash.

" +"

Use this option with caution: most filesystems are unable to" +" undelete deleted items reliably.

" msgstr "" -"

Wenn diese Einstellung aktiviert ist, werden die Einträge unwiderruflich vom Datenträger gelöscht, anstatt sie in den Papierkorb zu verschieben.

" -"

Benutzen Sie diese Einstellung mit Bedacht: Die meisten Dateisysteme können gelöschte Einträge nicht zuverlässig wiederherstellen.

" +"

Wenn diese Einstellung aktiviert ist, werden die Einträge unwiderruflich" +" vom Datenträger gelöscht, anstatt sie in den Papierkorb zu" +" verschieben.

" +"

Benutzen Sie diese Einstellung mit Bedacht: Die meisten" +" Dateisysteme können gelöschte Einträge nicht zuverlässig wiederherstellen.<" +"/p>" #. +> trunk5 #: core/libs/dialogs/deletedialog.cpp:311 @@ -32105,32 +34856,49 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/dialogs/deletedialog.cpp:377 #, kde-format -msgid "If checked, this dialog will no longer be shown, and items will be directly and permanently deleted." -msgstr "Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird diese Nachfrage nicht mehr angezeigt und die Einträge werden direkt und unwiderruflich gelöscht." +msgid "" +"If checked, this dialog will no longer be shown, and items will be directly" +" and permanently deleted." +msgstr "" +"Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird diese Nachfrage nicht mehr" +" angezeigt und die Einträge werden direkt und unwiderruflich gelöscht." #. +> trunk5 #: core/libs/dialogs/deletedialog.cpp:379 #, kde-format -msgid "If this box is checked, this dialog will no longer be shown, and items will be directly and permanently deleted." -msgstr "Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird diese Nachfrage nicht mehr angezeigt und die Einträge werden direkt und unwiderruflich gelöscht." +msgid "" +"If this box is checked, this dialog will no longer be shown, and items will" +" be directly and permanently deleted." +msgstr "" +"Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird diese Nachfrage nicht mehr" +" angezeigt und die Einträge werden direkt und unwiderruflich gelöscht." #. +> trunk5 #: core/libs/dialogs/deletedialog.cpp:384 #, kde-format -msgid "If checked, this dialog will no longer be shown, and items will be directly moved to the Trash." -msgstr "Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird diese Nachfrage nicht mehr angezeigt und die Einträge werden direkt in den Papierkorb verschoben." +msgid "" +"If checked, this dialog will no longer be shown, and items will be directly" +" moved to the Trash." +msgstr "" +"Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird diese Nachfrage nicht mehr" +" angezeigt und die Einträge werden direkt in den Papierkorb verschoben." #. +> trunk5 #: core/libs/dialogs/deletedialog.cpp:386 #, kde-format -msgid "If this box is checked, this dialog will no longer be shown, and items will be directly moved to the Trash." -msgstr "Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird diese Nachfrage nicht mehr angezeigt und die Einträge werden direkt in den Papierkorb verschoben." +msgid "" +"If this box is checked, this dialog will no longer be shown, and items will" +" be directly moved to the Trash." +msgstr "" +"Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird diese Nachfrage nicht mehr" +" angezeigt und die Einträge werden direkt in den Papierkorb verschoben." #. +> trunk5 #: core/libs/dialogs/deletedialog.cpp:398 #, kde-format msgid "These items will be permanently deleted from your hard disk." -msgstr "Diese Dateien werden unwiderruflich vom Datenträger gelöscht." +msgstr "" +"Diese Dateien werden unwiderruflich vom Datenträger gelöscht." #. +> trunk5 #: core/libs/dialogs/deletedialog.cpp:404 @@ -32150,7 +34918,8 @@ #: core/libs/dialogs/deletedialog.cpp:419 #, kde-format msgid "These albums will be permanently deleted from your hard disk." -msgstr "Diese Alben werden unwiderruflich vom Datenträger gelöscht." +msgstr "" +"Diese Alben werden unwiderruflich vom Datenträger gelöscht." #. +> trunk5 #: core/libs/dialogs/deletedialog.cpp:425 @@ -32172,20 +34941,25 @@ #, kde-format msgid "" "

These albums will be permanently deleted from your hard disk.

" -"

Note that all subalbums are included in this list and will be deleted permanently as well.

" +"

Note that all subalbums are included in this list and will be" +" deleted permanently as well.

" msgstr "" -"

Diese Alben werden unwiderruflich vom Datenträger gelöscht.

" -"

Beachten Sie, dass alle Unteralben in dieser Liste enthalten sind und ebenfalls gelöscht werden.

" +"

Diese Alben werden unwiderruflich vom Datenträger gelöscht.<" +"/p>" +"

Beachten Sie, dass alle Unteralben in dieser Liste enthalten sind" +" und ebenfalls gelöscht werden.

" #. +> trunk5 #: core/libs/dialogs/deletedialog.cpp:449 #, kde-format msgid "" "

These albums will be moved to Trash.

" -"

Note that all subalbums are included in this list and will be moved to Trash as well.

" +"

Note that all subalbums are included in this list and will be moved" +" to Trash as well.

" msgstr "" "

Diese Alben werden in den Papierkorb verschoben.

" -"

Beachten Sie, dass alle Unteralben in dieser Liste enthalten sind und daher ebenfalls in den Papierkorb verschoben werden.

" +"

Beachten Sie, dass alle Unteralben in dieser Liste enthalten sind" +" und daher ebenfalls in den Papierkorb verschoben werden.

" #. +> trunk5 #: core/libs/dialogs/deletedialog.cpp:600 @@ -32509,7 +35283,8 @@ msgstr "" "%1 verwendet Solid in Version %2\n" "um Laufwerke zu finden und zu verwalten.\n" -"Rufen Sie „Aktualisieren“ auf, um die Liste zu aktualisieren, wenn Sie einen Wechseldatenträger angeschlossen haben." +"Rufen Sie „Aktualisieren“ auf, um die Liste zu aktualisieren, wenn Sie einen" +" Wechseldatenträger angeschlossen haben." #. +> trunk5 #: core/libs/dialogs/solidhardwaredlg.cpp:116 @@ -33093,10 +35868,14 @@ #, kde-format msgid "" "Black & White with Green Filter:" -"

Simulate black and white film exposure using a green filter. This is useful for all scenic shoots, especially portraits photographed against the sky.

" +"

Simulate black and white film exposure using a green filter. This is" +" useful for all scenic shoots, especially portraits photographed against the" +" sky.

" msgstr "" "Schwarz-Weiß mit Grünfilter:" -"

Simuliert die Belichtung eines Schwarz-Weiß-Films mit einem Grünfilter. Dies stellt eine universellen Gewinn für alle Landschaften, insbesondere für Portraitaufnahmen gegen den Himmel, dar.

" +"

Simuliert die Belichtung eines Schwarz-Weiß-Films mit einem Grünfilter." +" Dies stellt eine universellen Gewinn für alle Landschaften, insbesondere für" +" Portraitaufnahmen gegen den Himmel, dar.

" #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/bw/bwsepiasettings.cpp:244 @@ -33109,10 +35888,12 @@ #, kde-format msgid "" "Black & White with Orange Filter:" -"

Simulate black and white film exposure using an orange filter. This will enhance landscapes, marine scenes and aerial photography.

" +"

Simulate black and white film exposure using an orange filter. This will" +" enhance landscapes, marine scenes and aerial photography.

" msgstr "" "Schwarz-Weiß mit Orangefilter:" -"

Simuliert die Belichtung eines Schwarz-Weiß-Films mit einem Orangefilter. Dies verbessert Landschaften, Schauplätze am Meer und Luftaufnahmen.

" +"

Simuliert die Belichtung eines Schwarz-Weiß-Films mit einem Orangefilter." +" Dies verbessert Landschaften, Schauplätze am Meer und Luftaufnahmen.

" #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/bw/bwsepiasettings.cpp:250 @@ -33125,10 +35906,13 @@ #, kde-format msgid "" "Black & White with Red Filter:" -"

Simulate black and white film exposure using a red filter. This creates dramatic sky effects, and simulates moonlight scenes in the daytime.

" +"

Simulate black and white film exposure using a red filter. This creates" +" dramatic sky effects, and simulates moonlight scenes in the daytime.

" msgstr "" "Schwarz-Weiß mit Rotfilter:" -"

Simuliert die Belichtung eines Schwarz-Weiß-Films mit einem Rotfilter. Dieser erstellt dramatische Himmelseffekte und simuliert Mondscheinszenen bei Tageslicht.

" +"

Simuliert die Belichtung eines Schwarz-Weiß-Films mit einem Rotfilter." +" Dieser erstellt dramatische Himmelseffekte und simuliert Mondscheinszenen" +" bei Tageslicht.

" #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/bw/bwsepiasettings.cpp:256 @@ -33141,10 +35925,14 @@ #, kde-format msgid "" "Black & White with Yellow Filter:" -"

Simulate black and white film exposure using a yellow filter. This has the most natural tonal correction, and improves contrast. Ideal for landscapes.

" +"

Simulate black and white film exposure using a yellow filter. This has the" +" most natural tonal correction, and improves contrast. Ideal for landscapes.<" +"/p>" msgstr "" "Schwarz-Weiß mit Gelbfilter:" -"

Simuliert die Belichtung eines Schwarz-Weiß-Films mit einem Gelbfilter. Dies ist die natürlichste Tonkorrektur und verbessert den Kontrast. Sie ist ideal für Landschaften.

" +"

Simuliert die Belichtung eines Schwarz-Weiß-Films mit einem Gelbfilter." +" Dies ist die natürlichste Tonkorrektur und verbessert den Kontrast. Sie ist" +" ideal für Landschaften.

" #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/bw/bwsepiasettings.cpp:262 @@ -33157,10 +35945,20 @@ #, kde-format msgid "" "Black & White with Yellow-Green Filter:" -"

Simulate black and white film exposure using a yellow-green filter. A yellow-green filter is highly effective for outdoor portraits because red is rendered dark while green appears lighter. Great for correcting skin tones, bringing out facial expressions in close-ups and emphasizing the feeling of liveliness. This filter is highly effective for indoor portraits under tungsten lighting.

" +"

Simulate black and white film exposure using a yellow-green filter. A" +" yellow-green filter is highly effective for outdoor portraits because red is" +" rendered dark while green appears lighter. Great for correcting skin tones," +" bringing out facial expressions in close-ups and emphasizing the feeling of" +" liveliness. This filter is highly effective for indoor portraits under" +" tungsten lighting.

" msgstr "" "Schwarz-Weiß mit Gelbgrün-Filter:" -"

Simuliert die Belichtung eines Schwarz-Weiß-Films mit einem Gelbgrün-Filter. Ein Gelbgrün-Filter ist sehr effektiv für Außenporträts, da Rot dunkel aufgenommen wird, während Grün heller erscheint. Eignet sich gut zum Korrigieren von Hauttönen, Hervorheben von Nahaufnahmen von Gesichtsausdrücken und zum Betonen der Lebendigkeit. Dieser Filter ist sehr effektiv bei Innenporträts mit Beleuchtung durch Wolfram-Lampen.

" +"

Simuliert die Belichtung eines Schwarz-Weiß-Films mit einem" +" Gelbgrün-Filter. Ein Gelbgrün-Filter ist sehr effektiv für Außenporträts, da" +" Rot dunkel aufgenommen wird, während Grün heller erscheint. Eignet sich gut" +" zum Korrigieren von Hauttönen, Hervorheben von Nahaufnahmen von" +" Gesichtsausdrücken und zum Betonen der Lebendigkeit. Dieser Filter ist sehr" +" effektiv bei Innenporträts mit Beleuchtung durch Wolfram-Lampen.

" #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/bw/bwsepiasettings.cpp:270 @@ -33173,10 +35971,13 @@ #, kde-format msgid "" "Black & White with Blue Filter:" -"

Simulate black and white film exposure using a blue filter. This accentuates haze and fog. Used for dye transfer and contrast effects.

" +"

Simulate black and white film exposure using a blue filter. This" +" accentuates haze and fog. Used for dye transfer and contrast effects.

" msgstr "" "Schwarz-Weiß mit Blaufilter:" -"

Simuliert die Belichtung eines Schwarz-Weiß-Films mit einem Blaufilter. Dieser hebt Dunst und Nebel hervor und wird für Reliefdruck und Kontrasteffekte benutzt.

" +"

Simuliert die Belichtung eines Schwarz-Weiß-Films mit einem Blaufilter." +" Dieser hebt Dunst und Nebel hervor und wird für Reliefdruck und" +" Kontrasteffekte benutzt.

" #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/bw/bwsepiasettings.cpp:276 @@ -33217,10 +36018,14 @@ #, kde-format msgid "" "Black & White with Sepia Tone:" -"

Gives a warm highlight and mid-tone while adding a bit of coolness to the shadows - very similar to the process of bleaching a print and re-developing in a sepia toner.

" +"

Gives a warm highlight and mid-tone while adding a bit of coolness to the" +" shadows - very similar to the process of bleaching a print and re-developing" +" in a sepia toner.

" msgstr "" "Schwarz-Weiß mit Sepia-Farbton:" -"

Erzeugt warme Glanzfarben und mittlere Farbtöne, während den Schatten ein wenig Kühle hinzugefügt wird – sehr ähnlich dem Prozess des Bleichens und Neuentwickeln eines Abzuges in einem Sepia-Toner.

" +"

Erzeugt warme Glanzfarben und mittlere Farbtöne, während den Schatten ein" +" wenig Kühle hinzugefügt wird – sehr ähnlich dem Prozess des Bleichens und" +" Neuentwickeln eines Abzuges in einem Sepia-Toner.

" #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/bw/bwsepiasettings.cpp:303 @@ -33249,10 +36054,12 @@ #, kde-format msgid "" "Black & White with Cold Tone:" -"

Start subtly and replicate printing on a cold tone black and white paper such as a bromide enlarging paper.

" +"

Start subtly and replicate printing on a cold tone black and white paper" +" such as a bromide enlarging paper.

" msgstr "" "Schwarz-Weiß mit einem kalten Farbton:" -"

Beginnt fein und wiederholt das Abgleichen mit einem kalten Schwarz-Weiß-Papier, wie bei einem bromiden Vergrößerungspapier.

" +"

Beginnt fein und wiederholt das Abgleichen mit einem kalten" +" Schwarz-Weiß-Papier, wie bei einem bromiden Vergrößerungspapier.

" #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/bw/bwsepiasettings.cpp:314 @@ -33265,10 +36072,12 @@ #, kde-format msgid "" "Black & White with Selenium Tone:" -"

This effect replicates traditional selenium chemical toning done in the darkroom.

" +"

This effect replicates traditional selenium chemical toning done in the" +" darkroom.

" msgstr "" "Schwarz-Weiß mit Selen-Ton:" -"

Effekt des traditionellen Abgleichens mit chemischem selenem Farbton in der Dunkelkammer.

" +"

Effekt des traditionellen Abgleichens mit chemischem selenem Farbton in" +" der Dunkelkammer.

" #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/bw/bwsepiasettings.cpp:319 @@ -33281,10 +36090,12 @@ #, kde-format msgid "" "Black & White with Platinum Tone:" -"

This effect replicates traditional platinum chemical toning done in the darkroom.

" +"

This effect replicates traditional platinum chemical toning done in the" +" darkroom.

" msgstr "" "Schwarz-Weiß mit Platin-Ton:" -"

Effekt des traditionellen Abgleichens mit chemischem Platin-Farbton in der Dunkelkammer.

" +"

Effekt des traditionellen Abgleichens mit chemischem Platin-Farbton in der" +" Dunkelkammer.

" #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/bw/bwsepiasettings.cpp:325 @@ -33439,7 +36250,8 @@ #: core/libs/dimg/filters/bw/mixersettings.cpp:164 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "Reset color channels' gains settings from the currently selected channel." +msgid "" +"Reset color channels' gains settings from the currently selected channel." msgstr "Setzt die Farbwerte des ausgewählten Kanals zurück." #. +> trunk5 @@ -33454,7 +36266,8 @@ #, kde-format msgctxt "@info" msgid "Enable this option is you want preserve the image luminosity." -msgstr "Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird die Leuchtkraft beibehalten." +msgstr "" +"Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird die Leuchtkraft beibehalten." #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/bw/mixersettings.cpp:178 @@ -33474,11 +36287,16 @@ "The \"blue channel\" affects the noise of photograph.\n" "Note: in this mode, the histogram will display only luminosity values." msgstr "" -"

Benutzen Sie den Modus Schwarz-Weiß, um Farbbilder in Schwarz und Weiß umzuwandeln:

" -"

Der Rote Kanal verändert den Kontrast des Fotos.

" -"

Der Grüne Kanal vergrößert oder verringert den Detaillierungsgrad des Fotos.

" -"

Der Blaue Kanal beeinflusst das Rauschen des Fotos.

" -"

Hinweis: In diesem Modus zeigt das Histogramm nur Werte für Leuchtkraft an.

" +"

Benutzen Sie den Modus Schwarz-Weiß, um Farbbilder in Schwarz und" +" Weiß umzuwandeln:

" +"

Der Rote Kanal verändert den Kontrast des Fotos.

" +"

Der Grüne Kanal vergrößert oder" +" verringert den Detaillierungsgrad des Fotos.

" +"

Der Blaue Kanal beeinflusst das Rauschen des Fotos.

" +"

Hinweis: In diesem Modus zeigt das Histogramm nur Werte für" +" Leuchtkraft an.

" #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/bw/mixersettings.cpp:351 @@ -33611,26 +36429,48 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/curves/curvesbox.cpp:153 #, kde-format -msgid "With this button, the curve type is constrained to be a smooth line with tension." -msgstr "Mit diesem Knopf beschränken Sie den Kurventyp auf eine glatte Linie unter Spannung." +msgid "" +"With this button, the curve type is constrained to be a smooth line with" +" tension." +msgstr "" +"Mit diesem Knopf beschränken Sie den Kurventyp auf eine glatte Linie unter" +" Spannung." #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/curves/curvesbox.cpp:178 #, kde-format -msgid "With this button, you can pick the color from original image used to set Shadow Tone smooth curves point on Red, Green, Blue, and Luminosity channels." -msgstr "Mit diesem Knopf können Sie die Farbe aus dem Originalbild wählen, welche den Schattenton mit Kurvenpunkten von Rot, Grün, Blau und Leuchtkraft glättet." +msgid "" +"With this button, you can pick the color from original image used to set Shadow Tone
smooth curves point on Red, Green, Blue, and Luminosity" +" channels." +msgstr "" +"Mit diesem Knopf können Sie die Farbe aus dem Originalbild wählen, welche den" +" Schattenton mit Kurvenpunkten von Rot, Grün, Blau und Leuchtkraft" +" glättet." #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/curves/curvesbox.cpp:186 #, kde-format -msgid "With this button, you can pick the color from original image used to set Middle Tone smooth curves point on Red, Green, Blue, and Luminosity channels." -msgstr "Mit diesem Knopf können Sie eine Farbe aus dem Originalbild auswählen, um dadurch für alle Farbwerte den Mittelwert-Farbton in Rot, Grün, Blau und der Leuchtkraft zu setzen." +msgid "" +"With this button, you can pick the color from original image used to set Middle Tone smooth curves point on Red, Green, Blue, and Luminosity" +" channels." +msgstr "" +"Mit diesem Knopf können Sie eine Farbe aus dem Originalbild auswählen, um" +" dadurch für alle Farbwerte den Mittelwert-Farbton in Rot, Grün, Blau" +" und der Leuchtkraft zu setzen." #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/curves/curvesbox.cpp:194 #, kde-format -msgid "With this button, you can pick the color from original image used to set Highlight Tone smooth curves point on Red, Green, Blue, and Luminosity channels." -msgstr "Mit diesem Knopf können Sie eine Farbe aus dem Originalbild auswählen, um dadurch für alle Farbwerte den hellsten Farbton in Rot, Grün, Blau und der Leuchtkraft zu setzen." +msgid "" +"With this button, you can pick the color from original image used to set Highlight Tone smooth curves point on Red, Green, Blue, and Luminosity" +" channels." +msgstr "" +"Mit diesem Knopf können Sie eine Farbe aus dem Originalbild auswählen, um" +" dadurch für alle Farbwerte den hellsten Farbton in Rot, Grün, Blau" +" und der Leuchtkraft zu setzen." #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/curves/curvesbox.cpp:217 @@ -33641,8 +36481,12 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/curves/curvesbox.cpp:218 #, kde-format -msgid "If you press this button, custom menu will appear: First option will reset current channel. Second option will reset all channels." -msgstr "Beim Drücken dieses Knopfes erscheint ein Benutzermenü: Erste Option setzt den aktuellen Kanal zurück. Zweite Option setzt alle Kanäle zurück." +msgid "" +"If you press this button, custom menu will appear: First option will reset" +" current channel. Second option will reset all channels." +msgstr "" +"Beim Drücken dieses Knopfes erscheint ein Benutzermenü: Erste Option setzt" +" den aktuellen Kanal zurück. Zweite Option setzt alle Kanäle zurück." #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/curves/curvesbox.cpp:223 @@ -33843,7 +36687,8 @@ #: core/libs/dimg/filters/decorate/bordersettings.cpp:148 #, kde-format msgid "Select the border type to add around the image here." -msgstr "Wählen Sie hier die Art des Rahmens, der um das Bild gelegt werden soll." +msgstr "" +"Wählen Sie hier die Art des Rahmens, der um das Bild gelegt werden soll." #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/decorate/bordersettings.cpp:155 @@ -33854,8 +36699,14 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/decorate/bordersettings.cpp:156 #, kde-format -msgid "Enable this option if you want to preserve the aspect ratio of image. If enabled, the border width will be a percentage of the image size, else the border width will be in pixels." -msgstr "Benutzen Sie diese Einstellung, wenn Sie das Seitenverhältnis eines Bildes beibehalten möchten. Ist dies aktiviert, wird die Breites des Randes in Prozent der Bildgröße angegeben, anderenfalls in Pixel." +msgid "" +"Enable this option if you want to preserve the aspect ratio of image. If" +" enabled, the border width will be a percentage of the image size, else the" +" border width will be in pixels." +msgstr "" +"Benutzen Sie diese Einstellung, wenn Sie das Seitenverhältnis eines Bildes" +" beibehalten möchten. Ist dies aktiviert, wird die Breites des Randes in" +" Prozent der Bildgröße angegeben, anderenfalls in Pixel." #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/decorate/bordersettings.cpp:165 @@ -33873,7 +36724,9 @@ #: core/libs/dimg/filters/decorate/bordersettings.cpp:171 #, kde-format msgid "Set here the border width in pixels to add around the image." -msgstr "Legen Sie hier die Rahmenbreite in Pixeln fest, die um das Bild gelegt werden soll." +msgstr "" +"Legen Sie hier die Rahmenbreite in Pixeln fest, die um das Bild gelegt werden" +" soll." #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/decorate/bordersettings.cpp:401 @@ -34060,7 +36913,9 @@ #, kde-format msgctxt "@info" msgid "Set here the texture type to apply to image." -msgstr "Legen Sie hier die Art der Struktur fest, die über dem Bild erstellt werden soll." +msgstr "" +"Legen Sie hier die Art der Struktur fest, die über dem Bild erstellt werden" +" soll." #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/decorate/texturesettings.cpp:102 @@ -34074,7 +36929,9 @@ #, kde-format msgctxt "@info" msgid "Set here the relief gain used to merge texture and image." -msgstr "Legen Sie hier die Stärke der Struktur fest, die benutzt wird, um Struktur und Bild zu mischen." +msgstr "" +"Legen Sie hier die Stärke der Struktur fest, die benutzt wird, um Struktur" +" und Bild zu mischen." #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/dimgbuiltinfilter.cpp:387 @@ -34259,7 +37116,8 @@ "

Wählen Sie hier den Effekttyp, der auf das Bild angewendet werden soll.

" "

Solarisieren: simuliert die Solarisation des Fotos

" "

Vivid: simuliert die Farben eines Velvia-Negativ-Films

" -"

Neon: färbt die Kanten in einem Foto, um einen fluoreszierenden Lichteffekt zu reproduzieren

" +"

Neon: färbt die Kanten in einem Foto, um einen fluoreszierenden" +" Lichteffekt zu reproduzieren

" "

Kanten finden: findet die Kanten und ihre Breite in einem Foto.

" "

Lut3D: färbt Bilder mit Lut3D-Filtern

" @@ -34288,8 +37146,12 @@ #: core/libs/dimg/filters/fx/colorfxsettings.cpp:160 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "This value controls the number of iterations to use with the Neon and Find Edges effects." -msgstr "Dieser Wert kontrolliert die Anzahl der Wiederholungen für die Effekte „Neon“ und „Kanten finden“." +msgid "" +"This value controls the number of iterations to use with the Neon and Find" +" Edges effects." +msgstr "" +"Dieser Wert kontrolliert die Anzahl der Wiederholungen für die Effekte „Neon“" +" und „Kanten finden“." #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/fx/colorfxsettings.cpp:192 @@ -34428,8 +37290,13 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/fx/filmgrainsettings.cpp:173 #, kde-format -msgid "Set on this option to render grain using a photon statistic distribution. This require more computation and can take a while." -msgstr "Schalten Sie diese Option ein, um bei der Erzeugung der Körner eine auf photonenbasierte Verteilung zu verwenden. Dies erfordert mehr Berechnungen und kann einige Zeit in Anspruch nehmen." +msgid "" +"Set on this option to render grain using a photon statistic distribution." +" This require more computation and can take a while." +msgstr "" +"Schalten Sie diese Option ein, um bei der Erzeugung der Körner eine auf" +" photonenbasierte Verteilung zu verwenden. Dies erfordert mehr Berechnungen" +" und kann einige Zeit in Anspruch nehmen." #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/fx/filmgrainsettings.cpp:186 @@ -34442,8 +37309,11 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/fx/filmgrainsettings.cpp:190 #, kde-format -msgid "Set here the film ISO-sensitivity to use for simulating the film graininess." -msgstr "Legen Sie hier die ISO-Empfindlichkeit des Films fest, der simuliert werden soll." +msgid "" +"Set here the film ISO-sensitivity to use for simulating the film graininess." +msgstr "" +"Legen Sie hier die ISO-Empfindlichkeit des Films fest, der simuliert werden" +" soll." #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/fx/filmgrainsettings.cpp:195 @@ -34459,7 +37329,8 @@ #: core/libs/dimg/filters/fx/filmgrainsettings.cpp:293 #, kde-format msgid "Set how much the filter affects highlights." -msgstr "Stellen Sie ein, in welchem Maß der Filter die Spitzlichter beeinflussen soll." +msgstr "" +"Stellen Sie ein, in welchem Maß der Filter die Spitzlichter beeinflussen soll." #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/fx/filmgrainsettings.cpp:203 @@ -34475,7 +37346,8 @@ #: core/libs/dimg/filters/fx/filmgrainsettings.cpp:301 #, kde-format msgid "Set how much the filter affects midtones." -msgstr "Stellen Sie ein, in welchem Maß der Filter die Mitten beeinflussen soll." +msgstr "" +"Stellen Sie ein, in welchem Maß der Filter die Mitten beeinflussen soll." #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/fx/filmgrainsettings.cpp:211 @@ -34491,19 +37363,24 @@ #: core/libs/dimg/filters/fx/filmgrainsettings.cpp:309 #, kde-format msgid "Set how much the filter affects shadows." -msgstr "Stellen Sie ein, in welchem Maß der Filter die Schatten beeinflussen soll." +msgstr "" +"Stellen Sie ein, in welchem Maß der Filter die Schatten beeinflussen soll." #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/fx/filmgrainsettings.cpp:237 #, kde-format msgid "Set here the film sensitivity to use for simulating the CCD blue noise." -msgstr "Legen Sie hier die Empfindlichkeit des Films fest, die für die Simulation des CCD-Blaurauschens verwendet werden soll." +msgstr "" +"Legen Sie hier die Empfindlichkeit des Films fest, die für die Simulation des" +" CCD-Blaurauschens verwendet werden soll." #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/fx/filmgrainsettings.cpp:284 #, kde-format msgid "Set here the film sensitivity to use for simulating the CCD red noise." -msgstr "Legen Sie hier die Empfindlichkeit des Films fest, die für die Simulation des CCD-Rotrauschens verwendet werden soll." +msgstr "" +"Legen Sie hier die Empfindlichkeit des Films fest, die für die Simulation des" +" CCD-Rotrauschens verwendet werden soll." #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/fx/filmgrainsettings.cpp:328 @@ -34569,8 +37446,12 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/greycstoration/greycstorationsettings.cpp:132 #, kde-format -msgid "Preservation of details to set the sharpening level of the small features in the target image. Higher values leave details sharp." -msgstr "Die Erhaltung von Details legt den Schärfegrad kleiner Bildmerkmale im Zielbild fest. Größere Werte erhalten diese Details scharf." +msgid "" +"Preservation of details to set the sharpening level of the small features in" +" the target image. Higher values leave details sharp." +msgstr "" +"Die Erhaltung von Details legt den Schärfegrad kleiner Bildmerkmale im" +" Zielbild fest. Größere Werte erhalten diese Details scharf." #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/greycstoration/greycstorationsettings.cpp:136 @@ -34581,8 +37462,12 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/greycstoration/greycstorationsettings.cpp:140 #, kde-format -msgid "Anisotropic (directional) modifier of the details. Keep it small for Gaussian noise." -msgstr "Richtungsabhängige Filterung der Details. Der Wert sollte klein gehalten werden, um das gaußsche Rauschen ebenfalls klein zu halten." +msgid "" +"Anisotropic (directional) modifier of the details. Keep it small for Gaussian" +" noise." +msgstr "" +"Richtungsabhängige Filterung der Details. Der Wert sollte klein gehalten" +" werden, um das gaußsche Rauschen ebenfalls klein zu halten." #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/greycstoration/greycstorationsettings.cpp:143 @@ -34593,8 +37478,14 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/greycstoration/greycstorationsettings.cpp:147 #, kde-format -msgid "Total smoothing power: if the Detail Factor sets the relative smoothing and the Anisotropy Factor the direction, the Smoothing Factor sets the overall effect." -msgstr "Gesamtstärke der Glättung: Die Detailerhaltung bestimmt die relative Glätte und die Richtungsabhängigkeit die Richtung. Die Glättung bestimmt den Effekt über alles." +msgid "" +"Total smoothing power: if the Detail Factor sets the relative smoothing and" +" the Anisotropy Factor the direction, the Smoothing Factor sets the overall" +" effect." +msgstr "" +"Gesamtstärke der Glättung: Die Detailerhaltung bestimmt die relative Glätte" +" und die Richtungsabhängigkeit die Richtung. Die Glättung bestimmt den Effekt" +" über alles." #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/greycstoration/greycstorationsettings.cpp:151 @@ -34605,8 +37496,12 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/greycstoration/greycstorationsettings.cpp:155 #, kde-format -msgid "This value controls the evenness of smoothing to the image. Do not use a high value here, or the target image will be completely blurred." -msgstr "Dieser Wert bestimmt die Regelmäßigkeit der Glättung des Bildes. Sie sollten hier keinen großen Wert benutzen, da sonst das Bild komplett unscharf wird." +msgid "" +"This value controls the evenness of smoothing to the image. Do not use a high" +" value here, or the target image will be completely blurred." +msgstr "" +"Dieser Wert bestimmt die Regelmäßigkeit der Glättung des Bildes. Sie sollten" +" hier keinen großen Wert benutzen, da sonst das Bild komplett unscharf wird." #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/greycstoration/greycstorationsettings.cpp:159 @@ -34618,7 +37513,8 @@ #: core/libs/dimg/filters/greycstoration/greycstorationsettings.cpp:162 #, kde-format msgid "Sets the number of times the filter is applied to the image." -msgstr "Geben Sie hier an, wie oft der Filter auf das Bild angewendet werden soll." +msgstr "" +"Geben Sie hier an, wie oft der Filter auf das Bild angewendet werden soll." #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/greycstoration/greycstorationsettings.cpp:164 @@ -34648,8 +37544,11 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/greycstoration/greycstorationsettings.cpp:196 #, kde-format -msgid "Set here the angular integration step (in degrees) analogous to anisotropy." -msgstr "Legen Sie hier die Schrittweite des Drehwinkels in Grad, analog zu der Richtungsabhängigkeit, fest." +msgid "" +"Set here the angular integration step (in degrees) analogous to anisotropy." +msgstr "" +"Legen Sie hier die Schrittweite des Drehwinkels in Grad, analog zu der" +" Richtungsabhängigkeit, fest." #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/greycstoration/greycstorationsettings.cpp:199 @@ -34749,7 +37648,9 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/hotpixels/blackframelistview.cpp:72 #, kde-format -msgctxt "This is a column which will contain the amount of HotPixels found in the black frame file" +msgctxt "" +"This is a column which will contain the amount of HotPixels found in the" +" black frame file" msgid "Hot Pixels" msgstr "Heiße Pixel" @@ -34847,11 +37748,31 @@ #: core/libs/dimg/filters/hotpixels/hotpixelsettings.cpp:99 #, kde-format msgid "" -"

Use this button to add a new black frame file which will be used by the hot pixels removal filter.

" -"

The Black Frame subtraction method is the most accurate \"Hot Pixels\" and \"Stuck Pixels\" removal. First you have to create a \"Black Frame\" as a reference. This is easy to do. When you finish taking your long exposure shots, put a lens cap on the camera and take one \"dark\" image with the same exposure time as the images before. This image will be all dark, but with close examination you will see that it has the Hot and Stuck Pixels (colored dots). These are positioned at the same places as on your previous shots. This tool will parse black frame, detect hot pixels, and create a list of positions where image must be corrected to eliminate wrong colors in these pixels.

" +"

Use this button to add a new black frame file which will be used by the" +" hot pixels removal filter.

" +"

The Black Frame subtraction method is the most accurate \"Hot Pixels\" and" +" \"Stuck Pixels\" removal. First you have to create a \"Black Frame\" as a" +" reference. This is easy to do. When you finish taking your long exposure" +" shots, put a lens cap on the camera and take one \"dark\" image with the" +" same exposure time as the images before. This image will be all dark, but" +" with close examination you will see that it has the Hot and Stuck Pixels" +" (colored dots). These are positioned at the same places as on your previous" +" shots. This tool will parse black frame, detect hot pixels, and create a" +" list of positions where image must be corrected to eliminate wrong colors in" +" these pixels.

" msgstr "" -"

Mit diesem Knopf wird ein neues Schwarzbild hinzugefügt, das der Pixel-Filter zum Entfernen der „heißen“ Pixel verwendet.

" -"

Die Schwarzbild-Subtraktion ist die genaueste Methode, „heiße“ und „tote“ Pixel zu entfernen. Zuerst müssen Sie ein Schwarzbild als Referenzbild erstellen. Dies ist sehr einfach. Nachdem Sie ein Langzeit-Bild erstellt haben, setzen Sie die Objektivkappe auf das Objektiv und nehmen ein „dunkles“ Bild mit den gleichen Belichtungseinstellungen auf. Dieses Bild ist überall dunkel, aber bei genauerem Hinsehen erkennen Sie die „heißen“ und „toten“ Pixel als Farbpunkte. Sie liegen an der gleichen Stelle wie bei der vorherigen Aufnahme. Das Werkzeug untersucht das Schwarzbild, erkennt die „heißen“-Pixel und erstellt eine Liste der zu korrigierenden Positionen im Bild, um die Falschfarben zu eliminieren.

" +"

Mit diesem Knopf wird ein neues Schwarzbild hinzugefügt, das der" +" Pixel-Filter zum Entfernen der „heißen“ Pixel verwendet.

" +"

Die Schwarzbild-Subtraktion ist die genaueste Methode, „heiße“ und „tote“" +" Pixel zu entfernen. Zuerst müssen Sie ein Schwarzbild als Referenzbild" +" erstellen. Dies ist sehr einfach. Nachdem Sie ein Langzeit-Bild erstellt" +" haben, setzen Sie die Objektivkappe auf das Objektiv und nehmen ein" +" „dunkles“ Bild mit den gleichen Belichtungseinstellungen auf. Dieses Bild" +" ist überall dunkel, aber bei genauerem Hinsehen erkennen Sie die „heißen“" +" und „toten“ Pixel als Farbpunkte. Sie liegen an der gleichen Stelle wie bei" +" der vorherigen Aufnahme. Das Werkzeug untersucht das Schwarzbild, erkennt" +" die „heißen“-Pixel und erstellt eine Liste der zu korrigierenden Positionen" +" im Bild, um die Falschfarben zu eliminieren.

" #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/hotpixels/hotpixelsettings.cpp:225 @@ -34871,7 +37792,8 @@ #: core/libs/dimg/filters/hotpixels/hotpixelsettings.cpp:232 #, kde-format msgid "This black frame image is already present in the list of parsed items." -msgstr "Dieses Schwarzbild ist bereits in der Liste untersuchter Einträge vorhanden." +msgstr "" +"Dieses Schwarzbild ist bereits in der Liste untersuchter Einträge vorhanden." #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/hsl/hslfilter.cpp:82 @@ -34883,13 +37805,16 @@ #: core/libs/dimg/filters/hsl/hslsettings.cpp:87 #, kde-format msgid "Select the hue and saturation adjustments of the image." -msgstr "Legen Sie hier die Farbschattierung und den Sättigungsgrad des Bildes fest." +msgstr "" +"Legen Sie hier die Farbschattierung und den Sättigungsgrad des Bildes fest." #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/hsl/hslsettings.cpp:91 #, kde-format msgid "You can see here a color preview of the hue and saturation adjustments." -msgstr "Hier können Sie eine Farbvorschau der Justierung der Farbschattierung und des Sättigungsgrades sehen." +msgstr "" +"Hier können Sie eine Farbvorschau der Justierung der Farbschattierung und des" +" Sättigungsgrades sehen." #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/hsl/hslsettings.cpp:95 @@ -34918,8 +37843,13 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/hsl/hslsettings.cpp:114 #, kde-format -msgid "Set here the vibrance adjustment of the image.Vibrance performs selective saturation on less saturated colors and avoiding skin tones." -msgstr "Stellen Sie hier die Anpassung für die Lebendigkeit des Bilds ein. Lebendigkeit führt selektive Sättigung für weniger gesättigte Farben durch und vermeidet Hauttöne." +msgid "" +"Set here the vibrance adjustment of the image.Vibrance performs selective" +" saturation on less saturated colors and avoiding skin tones." +msgstr "" +"Stellen Sie hier die Anpassung für die Lebendigkeit des Bilds ein." +" Lebendigkeit führt selektive Sättigung für weniger gesättigte Farben durch" +" und vermeidet Hauttöne." #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/hsl/hslsettings.cpp:117 @@ -34943,7 +37873,9 @@ #: core/libs/dimg/filters/icc/iccprofilesettings.cpp:70 #, kde-format msgid "Select the profile of the color space to convert to." -msgstr "Wählen Sie das Profil des Farbraums aus, in den das Bild umgewandelt werden soll." +msgstr "" +"Wählen Sie das Profil des Farbraums aus, in den das Bild umgewandelt werden" +" soll." #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/icc/icctransformfilter.cpp:110 @@ -34986,8 +37918,18 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/lc/localcontrastsettings.cpp:166 #, kde-format -msgid "Function: This function combines the original RGB channels with the desaturated blurred image. This function is used in each of the tonemapping stages. It can be linear or power. Basically, this function increases the values where both the original and blurred image's value are low and do the opposite on high values." -msgstr "Funktion: Diese Funktion kombiniert die ursprünglichen RGB-Kanäle mit dem weniger gesättigten unscharfen Bild. Diese Funktion wird auf jeder Stufe der Farbtonabbildung verwendet, sie kann linear oder exponentiell sein. Im Wesentlichen vergrößert diese Funktion die Werte, die sowohl im Original und im unscharfen Bild niedrig sind und umgekehrt für hohe Werte." +msgid "" +"Function: This function combines the original RGB channels with the" +" desaturated blurred image. This function is used in each of the tonemapping" +" stages. It can be linear or power. Basically, this function increases the" +" values where both the original and blurred image's value are low and do the" +" opposite on high values." +msgstr "" +"Funktion: Diese Funktion kombiniert die ursprünglichen RGB-Kanäle mit" +" dem weniger gesättigten unscharfen Bild. Diese Funktion wird auf jeder Stufe" +" der Farbtonabbildung verwendet, sie kann linear oder exponentiell sein. Im" +" Wesentlichen vergrößert diese Funktion die Werte, die sowohl im Original und" +" im unscharfen Bild niedrig sind und umgekehrt für hohe Werte." #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/lc/localcontrastsettings.cpp:174 @@ -34998,8 +37940,12 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/lc/localcontrastsettings.cpp:175 #, kde-format -msgid "Stretch contrast: This stretches the contrast of the original image. It is applied before the tonemapping process." -msgstr "Kontrast erweitern: Erweitert den Kontrast des ursprünglichen Bildes. Dies wird vor der Farbtonabbildung durchgeführt." +msgid "" +"Stretch contrast: This stretches the contrast of the original image." +" It is applied before the tonemapping process." +msgstr "" +"Kontrast erweitern: Erweitert den Kontrast des ursprünglichen Bildes." +" Dies wird vor der Farbtonabbildung durchgeführt." #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/lc/localcontrastsettings.cpp:181 @@ -35010,8 +37956,15 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/lc/localcontrastsettings.cpp:186 #, kde-format -msgid "Highlights saturation: Usually the (perceived) saturation is increased. The user can choose to lower the saturation on original highlight and shadows from the image with these parameters." -msgstr "Sättigung der Spitzlichter: Normalerweise wird die (erkannte) Sättigung vergrößert. Der Benutzer kann auswählen, dass die Sättigung auf die ursprüngliche Helligkeit und Schatten des Bilds mit diesen Parametern verringert wird," +msgid "" +"Highlights saturation: Usually the (perceived) saturation is" +" increased. The user can choose to lower the saturation on original highlight" +" and shadows from the image with these parameters." +msgstr "" +"Sättigung der Spitzlichter: Normalerweise wird die (erkannte)" +" Sättigung vergrößert. Der Benutzer kann auswählen, dass die Sättigung auf" +" die ursprüngliche Helligkeit und Schatten des Bilds mit diesen Parametern" +" verringert wird," #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/lc/localcontrastsettings.cpp:192 @@ -35022,8 +37975,15 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/lc/localcontrastsettings.cpp:197 #, kde-format -msgid "Shadow saturation: Usually the (perceived) saturation is increased. The user can choose to lower the saturation on original highlight and shadows from the image with these parameters." -msgstr "Schattensättigung: Normalerweise wird die (erkannte) Sättigung vergrößert. Der Benutzer kann auswählen, dass die Sättigung auf die ursprüngliche Helligkeit und Schatten des Bilds mit diesen Parametern verringert wird," +msgid "" +"Shadow saturation: Usually the (perceived) saturation is increased." +" The user can choose to lower the saturation on original highlight and" +" shadows from the image with these parameters." +msgstr "" +"Schattensättigung: Normalerweise wird die (erkannte) Sättigung" +" vergrößert. Der Benutzer kann auswählen, dass die Sättigung auf die" +" ursprüngliche Helligkeit und Schatten des Bilds mit diesen Parametern" +" verringert wird," #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/lc/localcontrastsettings.cpp:220 @@ -35058,8 +38018,13 @@ #: core/libs/dimg/filters/lc/localcontrastsettings.cpp:296 #: core/libs/dimg/filters/lc/localcontrastsettings.cpp:327 #, kde-format -msgid "Blur: How strong the image is blurred before combining with the original image and with the tonemapping function." -msgstr "Unschärfe: Gibt an, wie stark das Bild unscharf gemacht wird, bevor es mit dem ursprünglichen Bild und der Funktion zur Farbtonabbildung kombiniert wird." +msgid "" +"Blur: How strong the image is blurred before combining with the" +" original image and with the tonemapping function." +msgstr "" +"Unschärfe: Gibt an, wie stark das Bild unscharf gemacht wird, bevor es" +" mit dem ursprünglichen Bild und der Funktion zur Farbtonabbildung kombiniert" +" wird." #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/lc/localcontrastsettings.cpp:341 @@ -35121,7 +38086,8 @@ #: core/libs/dimg/filters/lc/localcontrastsettings.cpp:727 #, kde-format msgid "Cannot save settings to the Photograph Local Contrast text file." -msgstr "Die Einstellungsdatei für „Lokaler Kontrast“ lassen sich nicht speichern." +msgstr "" +"Die Einstellungsdatei für „Lokaler Kontrast“ lassen sich nicht speichern." #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/lens/antivignettingfilter.cpp:58 @@ -35138,14 +38104,22 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/lens/antivignettingsettings.cpp:104 #, kde-format -msgid "This option adds vignetting to the image instead of removing it. Use it for creative effects." -msgstr "Diese Option fügt dem Bild Vignettierung hinzu, statt sie zu entfernen. Benutzen Sie dies für kreative Effekte." +msgid "" +"This option adds vignetting to the image instead of removing it. Use it for" +" creative effects." +msgstr "" +"Diese Option fügt dem Bild Vignettierung hinzu, statt sie zu entfernen." +" Benutzen Sie dies für kreative Effekte." #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/lens/antivignettingsettings.cpp:113 #, kde-format -msgid "You can see here a thumbnail preview of the anti-vignetting mask applied to the image." -msgstr "Hier sehen Sie eine Vorschau des Effekts der Vignettierungskorrektur auf das Bild." +msgid "" +"You can see here a thumbnail preview of the anti-vignetting mask applied to" +" the image." +msgstr "" +"Hier sehen Sie eine Vorschau des Effekts der Vignettierungskorrektur auf das" +" Bild." #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/lens/antivignettingsettings.cpp:118 @@ -35157,8 +38131,12 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/lens/antivignettingsettings.cpp:123 #, kde-format -msgid "This value controls the degree of intensity of the filter at its point of maximum density." -msgstr "Dieser Wert regelt den Intensitätsgrad des Filters bei seiner stärksten Dichte." +msgid "" +"This value controls the degree of intensity of the filter at its point of" +" maximum density." +msgstr "" +"Dieser Wert regelt den Intensitätsgrad des Filters bei seiner stärksten" +" Dichte." #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/lens/antivignettingsettings.cpp:128 @@ -35169,8 +38147,12 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/lens/antivignettingsettings.cpp:133 #, kde-format -msgid "This value is used as the exponent controlling the fall-off in density from the inner circle of the filter to the outer circle." -msgstr "Dieser Wert regelt den Exponenten für den Abfall der Dichte vom Zentrum des Filters nach außen." +msgid "" +"This value is used as the exponent controlling the fall-off in density from" +" the inner circle of the filter to the outer circle." +msgstr "" +"Dieser Wert regelt den Exponenten für den Abfall der Dichte vom Zentrum des" +" Filters nach außen." #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/lens/antivignettingsettings.cpp:139 @@ -35181,8 +38163,14 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/lens/antivignettingsettings.cpp:144 #, kde-format -msgid "This value is the radius of the inner circle of the filter. In the inner circle the image is preserved. It is expressed as a multiple of the outer radius of the filter." -msgstr "Dieser Wert ist der Radius des inneren Kreises des Filters. Innerhalb dieses Kreises wird das Bild nicht verändert. Der Wert wird als Vielfaches des äußeren Radius des Filters angegeben." +msgid "" +"This value is the radius of the inner circle of the filter. In the inner" +" circle the image is preserved. It is expressed as a multiple of the outer" +" radius of the filter." +msgstr "" +"Dieser Wert ist der Radius des inneren Kreises des Filters. Innerhalb dieses" +" Kreises wird das Bild nicht verändert. Der Wert wird als Vielfaches des" +" äußeren Radius des Filters angegeben." #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/lens/antivignettingsettings.cpp:150 @@ -35193,8 +38181,14 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/lens/antivignettingsettings.cpp:155 #, kde-format -msgid "This value is the radius of the outer circle of the filter. Outside the outer circle the effect of the filter is at its maximum. It is expressed as a multiple of the diagonal of the image." -msgstr "Dieser Wert ist der Radius des äußeren Kreises des Filters. Außerhalb dieses Kreises wirkt der Filter vollständig. Der Wert wird als Vielfaches der Diagonallänge des Bildes angegeben." +msgid "" +"This value is the radius of the outer circle of the filter. Outside the outer" +" circle the effect of the filter is at its maximum. It is expressed as a" +" multiple of the diagonal of the image." +msgstr "" +"Dieser Wert ist der Radius des äußeren Kreises des Filters. Außerhalb dieses" +" Kreises wirkt der Filter vollständig. Der Wert wird als Vielfaches der" +" Diagonallänge des Bildes angegeben." #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/lens/antivignettingsettings.cpp:161 @@ -35242,8 +38236,14 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/lens/lensfuncameraselector.cpp:151 #, kde-format -msgid "This is the camera maker description string found in image meta-data. This one is used to query and find relevant camera device information from Lensfun database." -msgstr "Dies ist die Beschreibung des Kameraherstellers, so wie sie in den Metadaten des Bildes gefunden wurde. Diese wird zum Finden wichtiger Kamerainformationen aus der LensFun-Datenbank verwendet." +msgid "" +"This is the camera maker description string found in image meta-data. This" +" one is used to query and find relevant camera device information from" +" Lensfun database." +msgstr "" +"Dies ist die Beschreibung des Kameraherstellers, so wie sie in den Metadaten" +" des Bildes gefunden wurde. Diese wird zum Finden wichtiger" +" Kamerainformationen aus der LensFun-Datenbank verwendet." #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/lens/lensfuncameraselector.cpp:158 @@ -35255,20 +38255,36 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/lens/lensfuncameraselector.cpp:163 #, kde-format -msgid "This is the camera model description string found in image meta-data. This one is used to query and found relevant camera device information from Lensfun database." -msgstr "Dies ist die Beschreibung des Kameramodells, so wie sie in den Metadaten des Bildes gefunden wurde. Diese wird zum Finden wichtiger Kamerainformationen aus der LensFun-Datenbank verwendet." +msgid "" +"This is the camera model description string found in image meta-data. This" +" one is used to query and found relevant camera device information from" +" Lensfun database." +msgstr "" +"Dies ist die Beschreibung des Kameramodells, so wie sie in den Metadaten des" +" Bildes gefunden wurde. Diese wird zum Finden wichtiger Kamerainformationen" +" aus der LensFun-Datenbank verwendet." #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/lens/lensfuncameraselector.cpp:178 #, kde-format -msgid "This is the lens description string found in image meta-data. This one is used to query and found relevant lens information from Lensfun database." -msgstr "Dies ist die Beschreibung des Objektivs aus den Metadaten des Bildes. Diese wird zum Abrufen wichtiger Kamerainformationen aus der LensFun-Datenbank verwendet." +msgid "" +"This is the lens description string found in image meta-data. This one is" +" used to query and found relevant lens information from Lensfun database." +msgstr "" +"Dies ist die Beschreibung des Objektivs aus den Metadaten des Bildes. Diese" +" wird zum Abrufen wichtiger Kamerainformationen aus der LensFun-Datenbank" +" verwendet." #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/lens/lensfuncameraselector.cpp:187 #, kde-format -msgid "Set this option to try to guess the right camera/lens settings from the image metadata (as Exif or XMP)." -msgstr "Benutzen Sie diese Einstellung, um die richtigen Kamera/Objektiv-Einstellungen aus den Bildmetadaten (Exif oder XMP) zu ermitteln." +msgid "" +"Set this option to try to guess the right camera/lens settings from the image" +" metadata (as Exif or XMP)." +msgstr "" +"Benutzen Sie diese Einstellung, um die richtigen" +" Kamera/Objektiv-Einstellungen aus den Bildmetadaten (Exif oder XMP) zu" +" ermitteln." #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/lens/lensfuncameraselector.cpp:190 @@ -35424,8 +38440,13 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/lens/lensfunsettings.cpp:78 #, kde-format -msgid "Chromatic aberration is easily recognized as color fringes towards the image corners. CA is due to a varying lens focus for different colors." -msgstr "Chromatische Abweichung fällt leicht auf, da die Farben an den Bildkanten ausfransen. Sie wird ausgelöst durch einen variierenden Objektivfokus für unterschiedliche Farben." +msgid "" +"Chromatic aberration is easily recognized as color fringes towards the image" +" corners. CA is due to a varying lens focus for different colors." +msgstr "" +"Chromatische Abweichung fällt leicht auf, da die Farben an den Bildkanten" +" ausfransen. Sie wird ausgelöst durch einen variierenden Objektivfokus für" +" unterschiedliche Farben." #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/lens/lensfunsettings.cpp:81 @@ -35436,8 +38457,14 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/lens/lensfunsettings.cpp:82 #, kde-format -msgid "Vignetting refers to an image darkening, mostly in the corners. Optical and natural vignetting can be canceled out with this option, whereas mechanical vignetting will not be cured." -msgstr "Vignettierung bezeichnet eine Verdunklung des Bildes in den Ecken. Optische und natürliche Vignettierung kann mit dieser Option beseitigt werden, eine mechanische Vignettierung dagegen nicht." +msgid "" +"Vignetting refers to an image darkening, mostly in the corners. Optical and" +" natural vignetting can be canceled out with this option, whereas mechanical" +" vignetting will not be cured." +msgstr "" +"Vignettierung bezeichnet eine Verdunklung des Bildes in den Ecken. Optische" +" und natürliche Vignettierung kann mit dieser Option beseitigt werden, eine" +" mechanische Vignettierung dagegen nicht." #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/lens/lensfunsettings.cpp:85 @@ -35448,8 +38475,14 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/lens/lensfunsettings.cpp:86 #, kde-format -msgid "Distortion refers to an image deformation, which is most pronounced towards the corners. These Seidel aberrations are known as pincushion and barrel distortions." -msgstr "Verzeichnung bezieht sich immer auf eine Bilddeformation, die meistens in den Ecken auftritt. Diese Seidel-Abweichungen sind bekannt als kissen- und tonnenförmige Verzeichnungen." +msgid "" +"Distortion refers to an image deformation, which is most pronounced towards" +" the corners. These Seidel aberrations are known as pincushion and barrel" +" distortions." +msgstr "" +"Verzeichnung bezieht sich immer auf eine Bilddeformation, die meistens in den" +" Ecken auftritt. Diese Seidel-Abweichungen sind bekannt als kissen- und" +" tonnenförmige Verzeichnungen." #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/lens/lensfunsettings.cpp:89 @@ -35460,14 +38493,25 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/lens/lensfunsettings.cpp:90 #, kde-format -msgid "Four geometries are handled here: Rectilinear (99 percent of all lenses), Fisheye, Cylindrical, Equirectangular." -msgstr "Vier Geometrien werden hier betrachtet: geradlinig (99 Prozent aller Objektive), Fischaugen, zylindrisch, Plattkarte." +msgid "" +"Four geometries are handled here: Rectilinear (99 percent of all lenses)," +" Fisheye, Cylindrical, Equirectangular." +msgstr "" +"Vier Geometrien werden hier betrachtet: geradlinig (99 Prozent aller" +" Objektive), Fischaugen, zylindrisch, Plattkarte." #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/lens/lensfunsettings.cpp:92 #, kde-format -msgid "Note: lens correction options depend of filters available in LensFun library. See LensFun project web site for more information." -msgstr "Hinweis: Die Einstellungen der Objektivkorrektur basiert auf den Filtern, die durch die LensFun-Bibliothek bereitgestellt werden. Für weitere Informationen besuchen Sie die Internetseite des LensFun-Projekts." +msgid "" +"Note: lens correction options depend of filters available in LensFun" +" library. See LensFun project web" +" site for more information." +msgstr "" +"Hinweis: Die Einstellungen der Objektivkorrektur basiert auf den Filtern," +" die durch die LensFun-Bibliothek bereitgestellt werden. Für weitere" +" Informationen besuchen Sie die" +" Internetseite des LensFun-Projekts." #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/levels/histogrambox.cpp:80 @@ -35480,12 +38524,17 @@ #, kde-format msgid "" "

Select the histogram scale.

" -"

If the image's maximal counts are small, you can use the linear scale.

" -"

Logarithmic scale can be used when the maximal counts are big; if it is used, all values (small and large) will be visible on the graph.

" +"

If the image's maximal counts are small, you can use the linear" +" scale.

" +"

Logarithmic scale can be used when the maximal counts are big; if" +" it is used, all values (small and large) will be visible on the graph.

" msgstr "" "

Wählen Sie hier die Skalierung des Histogramms.

" -"

Wenn der Maximalwert des Bildes klein ist, kann eine lineare Skalierung genutzt werden.

" -"

Logarithmische Skalierungen werden bei großen Maximalwerten verwendet. So sind alle Werte (hohe und niedrige) in der Grafik gut sichtbar.

" +"

Wenn der Maximalwert des Bildes klein ist, kann eine lineare" +" Skalierung genutzt werden.

" +"

Logarithmische Skalierungen werden bei großen Maximalwerten" +" verwendet. So sind alle Werte (hohe und niedrige) in der Grafik gut" +" sichtbar.

" #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/levels/histogrambox.cpp:92 @@ -35504,8 +38553,12 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/levels/histogrambox.cpp:115 #, kde-format -msgid "Here you can see the target preview image histogram drawing of the selected image channel. This one is re-computed at any settings changes." -msgstr "Hier sehen Sie die Histogrammvorschau des gewählten Farbkanals für das Zielbild. Diese wird bei jeder Änderung neu berechnet." +msgid "" +"Here you can see the target preview image histogram drawing of the selected" +" image channel. This one is re-computed at any settings changes." +msgstr "" +"Hier sehen Sie die Histogrammvorschau des gewählten Farbkanals für das" +" Zielbild. Diese wird bei jeder Änderung neu berechnet." #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/levels/histogrambox.cpp:272 @@ -35588,8 +38641,14 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/levels/histogrambox.cpp:294 #, kde-format -msgid "Alpha: display the alpha image-channel values. This channel corresponds to the transparency value and is supported by some image formats, such as PNG or TIF." -msgstr "Alpha: zeigt die Alpha-Werte des Bildes. Dieser Kanal stellt die Transparenzwerte dar und wird von einigen Bildformaten wie z. B. PNG oder TIF unterstützt." +msgid "" +"Alpha: display the alpha image-channel values. This channel" +" corresponds to the transparency value and is supported by some image" +" formats, such as PNG or TIF." +msgstr "" +"Alpha: zeigt die Alpha-Werte des Bildes. Dieser Kanal stellt die" +" Transparenzwerte dar und wird von einigen Bildformaten wie z. B. PNG oder" +" TIF unterstützt." #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/levels/histogrampainter.cpp:468 @@ -35682,14 +38741,25 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/nr/nrsettings.cpp:108 #, kde-format -msgid "Threshold: Adjusts the threshold for denoising of the image in a range from 0.0 (none) to 10.0. The threshold is the value below which everything is considered noise." -msgstr "Grenzwert:: Legt einen Grenzwert im Bereich von 0.0 (keiner) bis 10.0 für die Rauschunterdrückung fest. Alles unterhalb des Grenzwerts wird als Rauschen angesehen." +msgid "" +"Threshold: Adjusts the threshold for denoising of the image in a range" +" from 0.0 (none) to 10.0. The threshold is the value below which everything" +" is considered noise." +msgstr "" +"Grenzwert:: Legt einen Grenzwert im Bereich von 0.0 (keiner) bis 10.0" +" für die Rauschunterdrückung fest. Alles unterhalb des Grenzwerts wird als" +" Rauschen angesehen." #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/nr/nrsettings.cpp:112 #, kde-format -msgid "Softness: This adjusts the softness of the thresholding (soft as opposed to hard thresholding). The higher the softness the more noise remains in the image." -msgstr "Glätte: Legt die Glätte des Grenzwerts (glatt im Gegensatz zu hartem Grenzwert). Je größer die Glätte, desto mehr Rauschen verbleibt im Bild." +msgid "" +"Softness: This adjusts the softness of the thresholding (soft as" +" opposed to hard thresholding). The higher the softness the more noise" +" remains in the image." +msgstr "" +"Glätte: Legt die Glätte des Grenzwerts (glatt im Gegensatz zu hartem" +" Grenzwert). Je größer die Glätte, desto mehr Rauschen verbleibt im Bild." #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/nr/nrsettings.cpp:118 @@ -35700,8 +38770,12 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/nr/nrsettings.cpp:119 #, kde-format -msgid "Compute automatically all noise reduction settings by a parse of noise contained in image." -msgstr "Berechnet automatisch alle Einstellungen zur Rauschunterdrückung durch Einlesen des im Bild enthaltenen Rauschens." +msgid "" +"Compute automatically all noise reduction settings by a parse of noise" +" contained in image." +msgstr "" +"Berechnet automatisch alle Einstellungen zur Rauschunterdrückung durch" +" Einlesen des im Bild enthaltenen Rauschens." #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/nr/nrsettings.cpp:130 @@ -35755,7 +38829,9 @@ #: core/libs/dimg/filters/nr/nrsettings.cpp:410 #, kde-format msgid "Cannot load settings from the Photograph Noise Reduction text file." -msgstr "Die Einstellungen aus der Einstellungsdatei zur Rauschunterdrückung lassen sich nicht laden." +msgstr "" +"Die Einstellungen aus der Einstellungsdatei zur Rauschunterdrückung lassen" +" sich nicht laden." #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/nr/nrsettings.cpp:418 @@ -35768,7 +38844,9 @@ #: core/libs/dimg/filters/nr/nrsettings.cpp:443 #, kde-format msgid "Cannot save settings to the Photograph Noise Reduction text file." -msgstr "Die Einstellungen lassen sich nicht in einer Einstellungsdatei zur Rauschunterdrückung speichern." +msgstr "" +"Die Einstellungen lassen sich nicht in einer Einstellungsdatei zur" +" Rauschunterdrückung speichern." #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/raw/rawprocessingfilter.cpp:67 @@ -35792,7 +38870,9 @@ #: core/libs/dimg/filters/redeye/redeyecorrectionsettings.cpp:75 #, kde-format msgid "Set here the reducing level of red to the average of blue and green." -msgstr "Legen Sie hier den Grad der Reduzierung von Rot im Durchschnitt von Blau und Grün fest." +msgstr "" +"Legen Sie hier den Grad der Reduzierung von Rot im Durchschnitt von Blau und" +" Grün fest." #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/sharp/sharpsettings.cpp:138 @@ -35821,8 +38901,12 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/sharp/sharpsettings.cpp:171 #, kde-format -msgid "A sharpness of 0 has no effect, 1 and above determine the sharpen matrix radius that determines how much to sharpen the image." -msgstr "Ein Radius von 0 hat keinen Effekt, 1 und höher gibt den Radius der Matrix an, die festlegt, wie stark das Bild geschärft wird." +msgid "" +"A sharpness of 0 has no effect, 1 and above determine the sharpen matrix" +" radius that determines how much to sharpen the image." +msgstr "" +"Ein Radius von 0 hat keinen Effekt, 1 und höher gibt den Radius der Matrix" +" an, die festlegt, wie stark das Bild geschärft wird." #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/sharp/sharpsettings.cpp:188 @@ -35834,20 +38918,32 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/sharp/sharpsettings.cpp:193 #, kde-format -msgid "Radius value is the Gaussian blur matrix radius value used to determines how much to blur the image." -msgstr "Der Radius der gaußschen Matrix zum Weichzeichnen bestimmt, wie sehr das Bild weichgezeichnet wird." +msgid "" +"Radius value is the Gaussian blur matrix radius value used to determines how" +" much to blur the image." +msgstr "" +"Der Radius der gaußschen Matrix zum Weichzeichnen bestimmt, wie sehr das Bild" +" weichgezeichnet wird." #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/sharp/sharpsettings.cpp:201 #, kde-format -msgid "The value of the difference between the original and the blur image that is added back into the original." -msgstr "Der Wert des Unterschieds zwischen dem Original und dem weichgezeichneten Bild, der zu dem Original hinzugefügt wird." +msgid "" +"The value of the difference between the original and the blur image that is" +" added back into the original." +msgstr "" +"Der Wert des Unterschieds zwischen dem Original und dem weichgezeichneten" +" Bild, der zu dem Original hinzugefügt wird." #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/sharp/sharpsettings.cpp:209 #, kde-format -msgid "The threshold, as a fraction of the maximum luminosity value, needed to apply the difference amount." -msgstr "Der Grenzwert als ein Bruchteil der maximalen Leuchtkraft, der benötigt wird, um den Differenzbetrag anzuwenden." +msgid "" +"The threshold, as a fraction of the maximum luminosity value, needed to apply" +" the difference amount." +msgstr "" +"Der Grenzwert als ein Bruchteil der maximalen Leuchtkraft, der benötigt wird," +" um den Differenzbetrag anzuwenden." #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/sharp/sharpsettings.cpp:213 @@ -35858,8 +38954,11 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/sharp/sharpsettings.cpp:215 #, kde-format -msgid "An option to apply filter on luminosity channel only used to suppress chroma noise amplification." -msgstr "Eine Option für den Leuchtstärke-Kanal um Farbrauschen zu unterdrücken." +msgid "" +"An option to apply filter on luminosity channel only used to suppress chroma" +" noise amplification." +msgstr "" +"Eine Option für den Leuchtstärke-Kanal um Farbrauschen zu unterdrücken." #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/sharp/sharpsettings.cpp:238 @@ -35870,8 +38969,16 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/sharp/sharpsettings.cpp:243 #, kde-format -msgid "This is the radius of the circular convolution. It is the most important parameter for using this tool. For most images the default value of 1.0 should give good results. Select a higher value when your image is very blurred." -msgstr "Dies ist der Radius der kreisförmigen Faltung. Es ist der wichtigste Parameter bei der Benutzung des Moduls. Für die meisten Bilder sollte der Standardwert 1,0 gute Ergebnisse erzeugen. Wählen Sie einen höheren Wert, wenn das Bild sehr unscharf ist." +msgid "" +"This is the radius of the circular convolution. It is the most important" +" parameter for using this tool. For most images the default value of 1.0" +" should give good results. Select a higher value when your image is very" +" blurred." +msgstr "" +"Dies ist der Radius der kreisförmigen Faltung. Es ist der wichtigste" +" Parameter bei der Benutzung des Moduls. Für die meisten Bilder sollte der" +" Standardwert 1,0 gute Ergebnisse erzeugen. Wählen Sie einen höheren Wert," +" wenn das Bild sehr unscharf ist." #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/sharp/sharpsettings.cpp:247 @@ -35882,8 +38989,16 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/sharp/sharpsettings.cpp:252 #, kde-format -msgid "Increasing the correlation may help to reduce artifacts. The correlation can range from 0-1. Useful values are 0.5 and values close to 1, e.g. 0.95 and 0.99. Using a high value for the correlation will reduce the sharpening effect of the tool." -msgstr "Das Erhöhen der Korrelation kann bei der Reduzierung von Artefakten helfen. Die Korrelation kann Werte von 0–1 annehmen. Brauchbare Werte sind 0,5 und Werte nahe an 1, z. B. 0,95 und 0,99. Höhere Werte für die Korrelation werden Schärfeeffekte des Moduls verringern." +msgid "" +"Increasing the correlation may help to reduce artifacts. The correlation can" +" range from 0-1. Useful values are 0.5 and values close to 1, e.g. 0.95 and" +" 0.99. Using a high value for the correlation will reduce the sharpening" +" effect of the tool." +msgstr "" +"Das Erhöhen der Korrelation kann bei der Reduzierung von Artefakten helfen." +" Die Korrelation kann Werte von 0–1 annehmen. Brauchbare Werte sind 0,5 und" +" Werte nahe an 1, z. B. 0,95 und 0,99. Höhere Werte für die Korrelation" +" werden Schärfeeffekte des Moduls verringern." #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/sharp/sharpsettings.cpp:257 @@ -35894,8 +39009,18 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/sharp/sharpsettings.cpp:262 #, kde-format -msgid "Increasing the noise filter parameter may help to reduce artifacts. The noise filter can range from 0-1 but values higher than 0.1 are rarely helpful. When the noise filter value is too low, e.g. 0.0 the image quality will be very poor. A useful value is 0.01. Using a high value for the noise filter will reduce the sharpening effect of the tool." -msgstr "Das Erhöhen des Rauschfilters kann bei der Reduzierung von Artefakten helfen. Der Rauschfilter kann im Bereich von 0–1 gewählt werden, aber höhere Werte als 0,1 sind selten hilfreich. Wenn der Filter zu klein ist, z. B. 0,0, wird die Bildqualität miserabel sein. Ein brauchbarer Wert ist 0,01. Höhere Werte für den Rauschfilter werden Schärfeeffekte des Moduls verringern." +msgid "" +"Increasing the noise filter parameter may help to reduce artifacts. The noise" +" filter can range from 0-1 but values higher than 0.1 are rarely helpful." +" When the noise filter value is too low, e.g. 0.0 the image quality will be" +" very poor. A useful value is 0.01. Using a high value for the noise filter" +" will reduce the sharpening effect of the tool." +msgstr "" +"Das Erhöhen des Rauschfilters kann bei der Reduzierung von Artefakten helfen." +" Der Rauschfilter kann im Bereich von 0–1 gewählt werden, aber höhere Werte" +" als 0,1 sind selten hilfreich. Wenn der Filter zu klein ist, z. B. 0,0, wird" +" die Bildqualität miserabel sein. Ein brauchbarer Wert ist 0,01. Höhere Werte" +" für den Rauschfilter werden Schärfeeffekte des Moduls verringern." # |, no-fancy-quote #. +> trunk5 @@ -35908,8 +39033,18 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/sharp/sharpsettings.cpp:273 #, kde-format -msgid "This is the sharpness for the Gaussian convolution. Use this parameter when your blurring is of a Gaussian type. In most cases you should set this parameter to 0, because it causes nasty artifacts. When you use non-zero values, you will probably also have to increase the correlation and/or noise filter parameters." -msgstr "Dies ist die Schärfe der gaußschen Faltung. Benutzen Sie diesen Parameter, wenn Sie eine gaußsche Unschärfe verwenden. In den meisten Fällen sollte Sie diesen Wert auf 0 setzen, um Artefakte zu vermeiden. Wenn Sie Werte ungleich Null benutzen, werden Sie wahrscheinlich auch den Korrelations- und/oder den Rauschfilter erhöhen müssen." +msgid "" +"This is the sharpness for the Gaussian convolution. Use this parameter when" +" your blurring is of a Gaussian type. In most cases you should set this" +" parameter to 0, because it causes nasty artifacts. When you use non-zero" +" values, you will probably also have to increase the correlation and/or noise" +" filter parameters." +msgstr "" +"Dies ist die Schärfe der gaußschen Faltung. Benutzen Sie diesen Parameter," +" wenn Sie eine gaußsche Unschärfe verwenden. In den meisten Fällen sollte Sie" +" diesen Wert auf 0 setzen, um Artefakte zu vermeiden. Wenn Sie Werte ungleich" +" Null benutzen, werden Sie wahrscheinlich auch den Korrelations- und/oder den" +" Rauschfilter erhöhen müssen." #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/sharp/sharpsettings.cpp:278 @@ -35921,8 +39056,14 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/sharp/sharpsettings.cpp:282 #, kde-format -msgid "This parameter determines the size of the transformation matrix. Increasing the matrix width may give better results, especially when you have chosen large values for circular or Gaussian sharpness." -msgstr "Dieser Wert legt die Größe der Transformationsmatrix fest. Größere Matrizen führen zu besseren Ergebnissen, besonders wenn große Werte für die kreisförmige oder gaußsche Schärfe gewählt wurden." +msgid "" +"This parameter determines the size of the transformation matrix. Increasing" +" the matrix width may give better results, especially when you have chosen" +" large values for circular or Gaussian sharpness." +msgstr "" +"Dieser Wert legt die Größe der Transformationsmatrix fest. Größere Matrizen" +" führen zu besseren Ergebnissen, besonders wenn große Werte für die" +" kreisförmige oder gaußsche Schärfe gewählt wurden." #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/sharp/sharpsettings.cpp:515 @@ -35948,7 +39089,8 @@ #, kde-format msgctxt "@title:window" msgid "Photograph Refocus Settings File to Save" -msgstr "Wählen Sie die zu speichernde Einstellungsdatei für „Foto refokussieren“." +msgstr "" +"Wählen Sie die zu speichernde Einstellungsdatei für „Foto refokussieren“." #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/sharp/sharpsettings.cpp:594 @@ -35977,8 +39119,12 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/transform/freerotationsettings.cpp:93 #, kde-format -msgid "An angle in degrees by which to rotate the image. A positive angle rotates the image clockwise; a negative angle rotates it counter-clockwise." -msgstr "Ein Winkel in Grad, um den das Bild gedreht wird. Ein positiver Winkel dreht das Bild im Uhrzeigersinn, ein negativer gegen den Uhrzeigersinn." +msgid "" +"An angle in degrees by which to rotate the image. A positive angle rotates" +" the image clockwise; a negative angle rotates it counter-clockwise." +msgstr "" +"Ein Winkel in Grad, um den das Bild gedreht wird. Ein positiver Winkel dreht" +" das Bild im Uhrzeigersinn, ein negativer gegen den Uhrzeigersinn." #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/transform/freerotationsettings.cpp:97 @@ -35989,14 +39135,22 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/transform/freerotationsettings.cpp:101 #, kde-format -msgid "This value in degrees will be added to main angle value to set fine target angle." -msgstr "Dieser Wert eines Grades wird zu dem Drehwinkel zur besseren Einstellung hinzugefügt." +msgid "" +"This value in degrees will be added to main angle value to set fine target" +" angle." +msgstr "" +"Dieser Wert eines Grades wird zu dem Drehwinkel zur besseren Einstellung" +" hinzugefügt." #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/transform/freerotationsettings.cpp:105 #, kde-format -msgid "Enable this option to apply the anti-aliasing filter to the rotated image. In order to smooth the target image, it will be blurred a little." -msgstr "Wenn diese Einstellung aktiviert ist, durchläuft das gedrehte Bild eine Kantenglättung. Dadurch wird es etwas glatter, aber auch ein wenig unscharf." +msgid "" +"Enable this option to apply the anti-aliasing filter to the rotated image. In" +" order to smooth the target image, it will be blurred a little." +msgstr "" +"Wenn diese Einstellung aktiviert ist, durchläuft das gedrehte Bild eine" +" Kantenglättung. Dadurch wird es etwas glatter, aber auch ein wenig unscharf." #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/transform/freerotationsettings.cpp:109 @@ -36026,8 +39180,12 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/transform/freerotationsettings.cpp:115 #, kde-format -msgid "Select the method to process image auto-cropping to remove black frames around a rotated image here." -msgstr "Wählen Sie hier die Methode zum automatischen Zuschneiden, um schwarze Rahmen um ein gedrehtes Bild zu entfernen." +msgid "" +"Select the method to process image auto-cropping to remove black frames" +" around a rotated image here." +msgstr "" +"Wählen Sie hier die Methode zum automatischen Zuschneiden, um schwarze Rahmen" +" um ein gedrehtes Bild zu entfernen." #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/wb/wbfilter.cpp:102 @@ -36166,7 +39324,9 @@ #, kde-format msgctxt "@info: WB settings" msgid "Select the white balance color temperature preset to use." -msgstr "Wählen Sie die zu verwendende Voreinstellung der Farbtemperatur des Weißabgleichs aus." +msgstr "" +"Wählen Sie die zu verwendende Voreinstellung der Farbtemperatur des" +" Weißabgleichs aus." #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/wb/wbsettings.cpp:212 @@ -36208,7 +39368,8 @@ #, kde-format msgctxt "@item: WB settings" msgid "tungsten lamp used in photo studio or light at 1 hour from dusk/dawn" -msgstr "Wolfram-Studio-Lampe oder Tageslicht 1 Std. vor/nach Morgen-/Abenddämmerung" +msgstr "" +"Wolfram-Studio-Lampe oder Tageslicht 1 Std. vor/nach Morgen-/Abenddämmerung" #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/wb/wbsettings.cpp:219 @@ -36277,8 +39438,12 @@ #: core/libs/dimg/filters/wb/wbsettings.cpp:233 #, kde-format msgctxt "@info: WB settings" -msgid "With this button, you can pick the color from the original image used to set the white color balance temperature and green component." -msgstr "Mit diesem Knopf können Sie eine Farbe im Originalbild auswählen, um so die Farbtemperatur des Weißabgleichs und der Grünkomponente zu setzen." +msgid "" +"With this button, you can pick the color from the original image used to set" +" the white color balance temperature and green component." +msgstr "" +"Mit diesem Knopf können Sie eine Farbe im Originalbild auswählen, um so die" +" Farbtemperatur des Weißabgleichs und der Grünkomponente zu setzen." #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/wb/wbsettings.cpp:241 @@ -36347,8 +39512,11 @@ #: core/libs/dimg/filters/wb/wbsettings.cpp:274 #, kde-format msgctxt "@info: WB settings" -msgid "Set here the green component to control the magenta color cast removal level." -msgstr "Legen Sie hier die Grünkomponente fest, um den Grad der Magentaentfernung zu bestimmen." +msgid "" +"Set here the green component to control the magenta color cast removal level." +msgstr "" +"Legen Sie hier die Grünkomponente fest, um den Grad der Magentaentfernung zu" +" bestimmen." #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/wb/wbsettings.cpp:282 @@ -36375,8 +39543,12 @@ #: core/libs/dimg/filters/wb/wbsettings.cpp:289 #, kde-format msgctxt "@info: WB settings" -msgid "With this button, you can automatically adjust Exposure and Black Point values." -msgstr "Mit diesem Knopf können Sie die Belichtungs- und Schwarzpunktwerte automatisch justieren." +msgid "" +"With this button, you can automatically adjust Exposure and Black Point" +" values." +msgstr "" +"Mit diesem Knopf können Sie die Belichtungs- und Schwarzpunktwerte" +" automatisch justieren." #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/wb/wbsettings.cpp:295 @@ -36396,8 +39568,12 @@ #: core/libs/dimg/filters/wb/wbsettings.cpp:302 #, kde-format msgctxt "@info: WB settings" -msgid "This value in E.V will be added to main exposure compensation value to set fine exposure adjustment." -msgstr "Dieser Wert in LW wird dem LW-Wert hinzugefügt, um eine feinere Belichtungsjustierung durchzuführen." +msgid "" +"This value in E.V will be added to main exposure compensation value to set" +" fine exposure adjustment." +msgstr "" +"Dieser Wert in LW wird dem LW-Wert hinzugefügt, um eine feinere" +" Belichtungsjustierung durchzuführen." #. +> trunk5 #: core/libs/dimg/filters/wb/wbsettings.cpp:522 @@ -36476,8 +39652,13 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/dngwriter/dngsettings.cpp:93 #, kde-format -msgid "Warning: ExifTool is not available to post-process metadata. Without ExifTool, DNG will not include all RAW source properties." -msgstr "Hinweis: ExifTool ist nicht verfügbar zur Nachbearbeitung der Metadaten. Ohne ExifTool werden DNG-Dateien nicht alle Metadaten der RAW-Ursprungsdatei enthalten." +msgid "" +"Warning: ExifTool is not available to post-process metadata. Without" +" ExifTool, DNG will not include all RAW source properties." +msgstr "" +"Hinweis: ExifTool ist nicht verfügbar zur Nachbearbeitung der Metadaten. Ohne" +" ExifTool werden DNG-Dateien nicht alle Metadaten der RAW-Ursprungsdatei" +" enthalten." #. +> trunk5 #: core/libs/dplugins/core/dpluginaction.cpp:98 @@ -36977,13 +40158,16 @@ #: core/libs/dplugins/webservices/wssettingswidget.cpp:175 #, kde-format msgid "This is the list of images to upload to your %1 account." -msgstr "Das ist die Liste von Bildern, die auf Ihr %1-Benutzerkonto hochgeladen werden." +msgstr "" +"Das ist die Liste von Bildern, die auf Ihr %1-Benutzerkonto hochgeladen" +" werden." #. +> trunk5 #: core/libs/dplugins/webservices/wssettingswidget.cpp:186 #, kde-format msgid "This is a clickable link to open %1 in a browser." -msgstr "Das ist eine anklickbare Verknüpfung, um %1 in einem Webbrowser zu öffnen." +msgstr "" +"Das ist eine anklickbare Verknüpfung, um %1 in einem Webbrowser zu öffnen." #. +> trunk5 #: core/libs/dplugins/webservices/wssettingswidget.cpp:192 @@ -37007,7 +40191,9 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/dplugins/webservices/wssettingswidget.cpp:207 #, kde-format -msgid "This is the %1 folder to/from which selected photos will be uploaded/downloaded." +msgid "" +"This is the %1 folder to/from which selected photos will be" +" uploaded/downloaded." msgstr "Dies ist der %1-Ordner, in dem die Bilder abgeglichen werden." #. +> trunk5 @@ -37026,8 +40212,11 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/dplugins/webservices/wssettingswidget.cpp:229 #, kde-format -msgid "This is the maximum dimension of the images. Images larger than this will be scaled down." -msgstr "Dies ist die Maximalgröße der Bilder. Größere Bilder werden verkleinert." +msgid "" +"This is the maximum dimension of the images. Images larger than this will be" +" scaled down." +msgstr "" +"Dies ist die Maximalgröße der Bilder. Größere Bilder werden verkleinert." #. +> trunk5 #: core/libs/dplugins/webservices/wssettingswidget.cpp:231 @@ -37075,7 +40264,8 @@ #: core/libs/dplugins/webservices/wssettingswidget.cpp:248 #, kde-format msgid "These are the options that would be applied to photos before upload." -msgstr "Diese Einstellungen werden vor dem Hochladen auf Ihre Fotos angewendet." +msgstr "" +"Diese Einstellungen werden vor dem Hochladen auf Ihre Fotos angewendet." #. +> trunk5 #: core/libs/dplugins/webservices/wssettingswidget.cpp:251 @@ -37093,7 +40283,8 @@ #: core/libs/dplugins/webservices/wssettingswidget.cpp:259 #, kde-format msgid "Write the photo ID as metadata in the source image after uploading." -msgstr "Nach dem Hochladen wird die Bild-ID im ursprünglichen Bild gespeichert." +msgstr "" +"Nach dem Hochladen wird die Bild-ID im ursprünglichen Bild gespeichert." #. +> trunk5 #: core/libs/dplugins/webservices/wssettingswidget.cpp:271 @@ -37345,18 +40536,28 @@ #, kde-format msgid "" "

Set the output file format to use here:

" -"

JPEG: output the processed image in JPEG format. This format will give smaller-sized files.

" -"

Warning: Due to the destructive compression algorithm, JPEG is a lossy quality format.

" -"

TIFF: output the processed image in TIFF format. This generates large files, without losing quality. Image is compressed.

" -"

PNG: output the processed image in PNG format. This generates large files, without losing quality. Image is compressed.

" -"

PPM: output the processed image in PPM format. This generates the largest files, without losing quality. Image is not compressed.

" +"

JPEG: output the processed image in JPEG format. This format will" +" give smaller-sized files.

" +"

Warning: Due to the destructive compression algorithm, JPEG is a lossy" +" quality format.

" +"

TIFF: output the processed image in TIFF format. This generates" +" large files, without losing quality. Image is compressed.

" +"

PNG: output the processed image in PNG format. This generates large" +" files, without losing quality. Image is compressed.

" +"

PPM: output the processed image in PPM format. This generates the" +" largest files, without losing quality. Image is not compressed.

" msgstr "" "

Festlegen des hier zu verwendenden Ausgabeformats:

" -"

JPEG: Ausgabe des verarbeiteten Bildes im JPEG-Format. Dieses Format resultiert in kleineren Dateien.

" -"

Warnung: Auf Grund der destruktiven Komprimierung ist JPEG ein verlustbehaftetes Dateiformat.

" -"

TIFF: Ausgabe des verarbeiteten Bildes im TIFF-Format. Dies erzeugt große Dateien ohne Qualitätsverlust. Die Bilder werden komprimiert.

" -"

PNG: Ausgabe des verarbeiteten Bildes im PNG-Format. Dies erzeugt große Dateien ohne Qualitätsverlust. Die Bilder werden komprimiert.

" -"

PPM: Ausgabe des verarbeiteten Bildes im PPM-Format. Dies erzeugt große Dateien ohne Qualitätsverlust. Die Bilder werden nicht komprimiert.

" +"

JPEG: Ausgabe des verarbeiteten Bildes im JPEG-Format. Dieses" +" Format resultiert in kleineren Dateien.

" +"

Warnung: Auf Grund der destruktiven Komprimierung ist JPEG ein" +" verlustbehaftetes Dateiformat.

" +"

TIFF: Ausgabe des verarbeiteten Bildes im TIFF-Format. Dies erzeugt" +" große Dateien ohne Qualitätsverlust. Die Bilder werden komprimiert.

" +"

PNG: Ausgabe des verarbeiteten Bildes im PNG-Format. Dies erzeugt" +" große Dateien ohne Qualitätsverlust. Die Bilder werden komprimiert.

" +"

PPM: Ausgabe des verarbeiteten Bildes im PPM-Format. Dies erzeugt" +" große Dateien ohne Qualitätsverlust. Die Bilder werden nicht komprimiert.

" #. +> trunk5 #: core/libs/dplugins/widgets/dwizarddlg.cpp:64 @@ -37380,14 +40581,30 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/facesengine/facedb/facedbschemaupdater.cpp:127 #, kde-format -msgid "The database is not valid: the \"DBFaceVersion\" setting does not exist. The current database schema version cannot be verified. Try to start with an empty database. " -msgstr "Die Datenbank ist ungültig: Die Einstellung „DBFaceVersion“ ist nicht vorhanden. Die aktuelle Version des Datenbankschemas kann daher nicht überprüft werden. Versuchen Sie bitte mit einer leeren Datenbank neu zu starten. " +msgid "" +"The database is not valid: the \"DBFaceVersion\" setting does not exist. The" +" current database schema version cannot be verified. Try to start with an" +" empty database. " +msgstr "" +"Die Datenbank ist ungültig: Die Einstellung „DBFaceVersion“ ist nicht" +" vorhanden. Die aktuelle Version des Datenbankschemas kann daher nicht" +" überprüft werden. Versuchen Sie bitte mit einer leeren Datenbank neu zu" +" starten. " #. +> trunk5 #: core/libs/facesengine/facedb/facedbschemaupdater.cpp:160 #, kde-format -msgid "The database has been used with a more recent version of digiKam and has been updated to a database schema which cannot be used with this version. (This means this digiKam version is too old, or the database format is to recent.) Please use the more recent version of digiKam that you used before." -msgstr "Die Datenbank wurde bereits mit einer aktuelleren Version von digiKam benutzt und ist daher schon auf ein Datenbankschema aktualisiert, das in dieser Version noch nicht unterstützt wird. Das bedeutet, dass diese digiKam-Version entweder zu alt, oder das Datenbankformat zu aktuell ist. Benutzen Sie bitte die Version von digiKam, die Sie zuvor verwendet haben." +msgid "" +"The database has been used with a more recent version of digiKam and has been" +" updated to a database schema which cannot be used with this version. (This" +" means this digiKam version is too old, or the database format is to recent.)" +" Please use the more recent version of digiKam that you used before." +msgstr "" +"Die Datenbank wurde bereits mit einer aktuelleren Version von digiKam benutzt" +" und ist daher schon auf ein Datenbankschema aktualisiert, das in dieser" +" Version noch nicht unterstützt wird. Das bedeutet, dass diese" +" digiKam-Version entweder zu alt, oder das Datenbankformat zu aktuell ist." +" Benutzen Sie bitte die Version von digiKam, die Sie zuvor verwendet haben." #. +> trunk5 #: core/libs/facesengine/facedb/facedbschemaupdater.cpp:191 @@ -37526,8 +40743,12 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/fileactionmanager/metadatastatusbar.cpp:74 #, kde-format -msgid "If lazy synchronization is enabled in metadata settings, the status bar will display the number of items waiting for synchronization" -msgstr "Bei verzögertem Metadaten-Abgleich wird die Zahl der zu abzugleichenden Bilder in der Statusleiste angezeigt." +msgid "" +"If lazy synchronization is enabled in metadata settings, the status bar will" +" display the number of items waiting for synchronization" +msgstr "" +"Bei verzögertem Metadaten-Abgleich wird die Zahl der zu abzugleichenden" +" Bilder in der Statusleiste angezeigt." #. +> trunk5 #: core/libs/fileactionmanager/metadatastatusbar.cpp:137 @@ -37541,7 +40762,8 @@ #: core/libs/filters/filterstatusbar.cpp:76 #, kde-format msgid "" -"Background color indicates the global image filter status, encompassing all filter settings from the right sidebar.\n" +"Background color indicates the global image filter status, encompassing all" +" filter settings from the right sidebar.\n" "\n" "NO COLOR: no filter is active, all items are visible.\n" "RED: filtering is on, but no items match.\n" @@ -37551,15 +40773,20 @@ "Press the Reset button from the right side to clear all filter settings.\n" "Press the Settings button from the right side to open the filters panel." msgstr "" -"Die Hintergrundfarbe zeigt den Status des globalen Bildfilters an, einschließlich aller Statusleistenfilter und aller Stichwortfilter aus der rechten Seitenleiste.\n" +"Die Hintergrundfarbe zeigt den Status des globalen Bildfilters an," +" einschließlich aller Statusleistenfilter und aller Stichwortfilter aus der" +" rechten Seitenleiste.\n" "\n" "Keine Farbe: kein Filter aktiv, alle Einträge sichtbar.\n" "Rot: Filter aktiv, aber keine Einträge entsprechen ihm.\n" "Grün: Filter sind aktiv und mindestens ein Eintrag entspricht ihm.\n" "\n" -"Bewegen Sie die Maus über diesen Text, um weitere Details über aktive Filter zu erhalten.\n" -"Drücken Sie den Knopf \"Zurücksetzen\" auf der rechten Seite, um alle Filtereinstellungen zurückzusetzen.\n" -" Drücken Sie den Knopf \"Einstellungen\", um die Filtereinstellungen zu öffnen." +"Bewegen Sie die Maus über diesen Text, um weitere Details über aktive Filter" +" zu erhalten.\n" +"Drücken Sie den Knopf \"Zurücksetzen\" auf der rechten Seite, um alle" +" Filtereinstellungen zurückzusetzen.\n" +" Drücken Sie den Knopf \"Einstellungen\", um die Filtereinstellungen zu" +" öffnen." #. +> trunk5 #: core/libs/filters/filterstatusbar.cpp:87 @@ -37703,7 +40930,9 @@ #: core/libs/filters/geolocationfilter.cpp:33 #, kde-format msgid "Select how geolocation should affect the images which are shown." -msgstr "Stellen Sie ein, wie Geolokalisierung sich auf die angezeigten Bilder auswirkt." +msgstr "" +"Stellen Sie ein, wie Geolokalisierung sich auf die angezeigten Bilder" +" auswirkt." #. +> trunk5 #: core/libs/filters/mimefilter.cpp:27 @@ -37819,14 +41048,25 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/filters/mimefilter.cpp:46 #, kde-format -msgid "Select the file types (MIME types) that you want shown. Note: \"Raster Graphics\" are file formats from raster graphics editors, such as Photoshop, The Gimp, Krita, etc." -msgstr "Wählen Sie die Dateitypen (MIME-Typen), die Sie angezeigt bekommen möchten. Hinweis: „Rastergrafiken“ sind Dateiformate von Rastergrafikeditoren wie Photoshop, GIMP, Krita usw." +msgid "" +"Select the file types (MIME types) that you want shown. Note: \"Raster" +" Graphics\" are file formats from raster graphics editors, such as Photoshop," +" The Gimp, Krita, etc." +msgstr "" +"Wählen Sie die Dateitypen (MIME-Typen), die Sie angezeigt bekommen möchten." +" Hinweis: „Rastergrafiken“ sind Dateiformate von Rastergrafikeditoren wie" +" Photoshop, GIMP, Krita usw." #. +> trunk5 #: core/libs/filters/ratingfilter.cpp:66 #, kde-format -msgid "Select the rating value used to filter albums' contents. Use the context pop-up menu to set rating filter conditions." -msgstr "Wählen Sie hier eine Bewertung, um den Inhalt des Albums nach dieser Bewertung zu filtern. Benutzen Sie bitte das Kontextmenü, um die Filterbedingung festzulegen." +msgid "" +"Select the rating value used to filter albums' contents. Use the context" +" pop-up menu to set rating filter conditions." +msgstr "" +"Wählen Sie hier eine Bewertung, um den Inhalt des Albums nach dieser" +" Bewertung zu filtern. Benutzen Sie bitte das Kontextmenü, um die" +" Filterbedingung festzulegen." #. +> trunk5 #: core/libs/filters/ratingfilter.cpp:172 @@ -37885,8 +41125,12 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/filters/textfilter.cpp:73 #, kde-format -msgid "Enter search patterns to quickly filter this view on item names, captions (comments), and tags" -msgstr "Sie können hier ein Suchmuster eingeben, um die angezeigten Einträge anhand von Dateinamen, Beschriftungen/Kommentaren und Stichwörtern zu filtern." +msgid "" +"Enter search patterns to quickly filter this view on item names, captions" +" (comments), and tags" +msgstr "" +"Sie können hier ein Suchmuster eingeben, um die angezeigten Einträge anhand" +" von Dateinamen, Beschriftungen/Kommentaren und Stichwörtern zu filtern." #. +> trunk5 #: core/libs/filters/textfilter.cpp:77 @@ -37993,8 +41237,12 @@ #: core/libs/imgqsort/imagequalitysettings.cpp:125 #, kde-format msgctxt "@info:tooltip" -msgid "Low quality images detected by blur, noise, and compression analysis will be assigned to Rejected label." -msgstr "Bilder mit niedriger Qualität, die durch die Analyse von Unschärfe, Rauschen und Komprimierung ermittelt wird, erhalten die Markierung „Abgelehnt“." +msgid "" +"Low quality images detected by blur, noise, and compression analysis will be" +" assigned to Rejected label." +msgstr "" +"Bilder mit niedriger Qualität, die durch die Analyse von Unschärfe, Rauschen" +" und Komprimierung ermittelt wird, erhalten die Markierung „Abgelehnt“." #. +> trunk5 #: core/libs/imgqsort/imagequalitysettings.cpp:137 @@ -38007,8 +41255,12 @@ #: core/libs/imgqsort/imagequalitysettings.cpp:138 #, kde-format msgctxt "@info:tooltip" -msgid "Medium quality images detected by blur, noise, and compression analysis will be assigned to Pending label." -msgstr "Bilder mit mittlerer Qualität, die durch die Analyse von Unschärfe, Rauschen und Komprimierung ermittelt wird, erhalten die Markierung „Ausstehend“." +msgid "" +"Medium quality images detected by blur, noise, and compression analysis will" +" be assigned to Pending label." +msgstr "" +"Bilder mit mittlerer Qualität, die durch die Analyse von Unschärfe, Rauschen" +" und Komprimierung ermittelt wird, erhalten die Markierung „Ausstehend“." #. +> trunk5 #: core/libs/imgqsort/imagequalitysettings.cpp:150 @@ -38021,15 +41273,19 @@ #: core/libs/imgqsort/imagequalitysettings.cpp:151 #, kde-format msgctxt "@info:tooltip" -msgid "High quality images detected by blur, noise, and compression analysis will be assigned to Accepted label." -msgstr "Bilder mit hoher Qualität, die durch die Analyse von Unschärfe, Rauschen und Komprimierung ermittelt wird, erhalten die Markierung „Angenommen“." +msgid "" +"High quality images detected by blur, noise, and compression analysis will be" +" assigned to Accepted label." +msgstr "" +"Bilder mit hoher Qualität, die durch die Analyse von Unschärfe, Rauschen und" +" Komprimierung ermittelt wird, erhalten die Markierung „Angenommen“." #. +> trunk5 #: core/libs/imgqsort/imagequalitysettings.cpp:164 #, kde-format msgctxt "@option:radio" msgid "Detect Aesthetic Image using Deep Learning" -msgstr "" +msgstr "Ästhetisches Bild mit Deep Learning erkennen" #. +> trunk5 #: core/libs/imgqsort/imagequalitysettings.cpp:166 @@ -38039,6 +41295,9 @@ "Detect if the image has aesthetic value.\n" "The aesthetic detection engine use deep learning model to classify images" msgstr "" +"Erkennen, ob das Bild einen ästhetischen Wert hat.\n" +"Die Funktion zur Erkennung von Ästhetik verwendet ein Deep-Learning-Modell" +" zur Klassifizierung von Bildern" #. +> trunk5 #: core/libs/imgqsort/imagequalitysettings.cpp:171 @@ -38051,7 +41310,9 @@ #: core/libs/imgqsort/imagequalitysettings.cpp:173 #, kde-format msgctxt "@info:tooltip" -msgid "Detect if the image is sabotaging by four basic factors (blur, noise, exposure, and compression)." +msgid "" +"Detect if the image is sabotaging by four basic factors (blur, noise," +" exposure, and compression)." msgstr "" #. +> trunk5 @@ -38066,7 +41327,8 @@ #, kde-format msgctxt "@info:tooltip" msgid "Threshold below which all pictures are assigned Rejected Label" -msgstr "Grenzwert über dem allen Bilder die Markierung „Abgelehnt“ zugewiesen wird" +msgstr "" +"Grenzwert über dem allen Bilder die Markierung „Abgelehnt“ zugewiesen wird" #. +> trunk5 #: core/libs/imgqsort/imagequalitysettings.cpp:191 @@ -38080,7 +41342,8 @@ #, kde-format msgctxt "@info:tooltip" msgid "Threshold below which all pictures are assigned Pending Label" -msgstr "Grenzwert über dem allen Bilder die Markierung „Ausstehend“ zugewiesen wird" +msgstr "" +"Grenzwert über dem allen Bilder die Markierung „Ausstehend“ zugewiesen wird" #. +> trunk5 #: core/libs/imgqsort/imagequalitysettings.cpp:198 @@ -38094,7 +41357,8 @@ #, kde-format msgctxt "@info:tooltip" msgid "Threshold above which all pictures are assigned Accepted Label" -msgstr "Grenzwert über dem allen Bilder die Markierung „Angenommen“ zugewiesen wird" +msgstr "" +"Grenzwert über dem allen Bilder die Markierung „Angenommen“ zugewiesen wird" #. +> trunk5 #: core/libs/imgqsort/imagequalitysettings.cpp:205 @@ -38224,8 +41488,12 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/iojobs/iojob.cpp:175 #, kde-format -msgid "Could not move folder %1 to album %2. The folder %1 was copied as well to album %2" -msgstr "Der Ordner „%1“ kann nicht in das Album„%2“ verschoben werden. Der Ordner „%1“ wurde ebenfalls in das Album „%2“ kopiert" +msgid "" +"Could not move folder %1 to album %2. The folder %1 was copied as well to" +" album %2" +msgstr "" +"Der Ordner „%1“ kann nicht in das Album„%2“ verschoben werden. Der Ordner „" +"%1“ wurde ebenfalls in das Album „%2“ kopiert" #. +> trunk5 #: core/libs/iojobs/iojob.cpp:187 @@ -38276,15 +41544,17 @@ #, kde-format msgid "" "Could not move folder %1 to collection trash.\n" -"Check the file permission on the trash folder \".dtrash\" in the image collection." +"Check the file permission on the trash folder \".dtrash\" in the image" +" collection." msgstr "" #. +> trunk5 #: core/libs/iojobs/iojob.cpp:307 #, kde-format msgid "" "Could not move image %1 to collection trash.\n" -"Check the file permission on the trash folder \".dtrash\" in the image collection." +"Check the file permission on the trash folder \".dtrash\" in the image" +" collection." msgstr "" #. +> trunk5 @@ -38303,7 +41573,8 @@ #: core/libs/iojobs/iojob.cpp:382 #, kde-format msgid "Could not move image %1 to collection trash" -msgstr "Das Bild „%1“ lässt sich nicht in den Papierkorb der Sammlung verschieben" +msgstr "" +"Das Bild „%1“ lässt sich nicht in den Papierkorb der Sammlung verschieben" #. +> trunk5 #: core/libs/iojobs/iojob.cpp:392 @@ -39771,7 +43042,8 @@ #: core/libs/onlineversion/onlineversiondlg.cpp:191 #, kde-format msgid "Check for new stable version available, please wait..." -msgstr "Es wird nach einer neuen freigegebenen Version gesucht, bitte warten ..." +msgstr "" +"Es wird nach einer neuen freigegebenen Version gesucht, bitte warten ..." #. +> trunk5 #: core/libs/onlineversion/onlineversiondlg.cpp:244 @@ -39797,39 +43069,54 @@ #, kde-format msgid "" "

Current %1 pre-release date is %2.

" -"

New pre-release built on %3 is available on this repository.

" +"

New pre-release built on %3 is available on this repository.

" "

Press Download to get the file...

" -"

Note: from Setup/Misc panel, you can switch to check for stable release only.
" +"

Note: from Setup/Misc panel, you can switch to check for stable release" +" only.
" "Stable versions are safe to use in production.

" -"

Press Configure if you want to customize update options from setup dialog.

" +"

Press Configure if you want to customize update options from setup" +" dialog.

" msgstr "" "

Datum der aktuellen Vorab-Version %1 ist %2.

" -"

Eine neue Vorab-Version erstellt am %3 ist auf dieser Seite verfügbar.

" +"

Eine neue Vorab-Version erstellt am %3 ist auf dieser" +" Seite verfügbar.

" "

Drücken Sie Herunterladen um diese Datei zu erhalten ...

" -"

Hinweis: Unter Einstellungen/Verschiedenes können Sie festlegen, dass nur freigegebene Versionen gesucht werden.
" -"Freigegebene Version können ohne Einschränkung in einer Produktionsumgebung verwendet werden.

" -"

Drücken Sie Einrichten um die Aktualisierungs-Einstellungen festzulegen.

" +"

Hinweis: Unter Einstellungen/Verschiedenes können Sie festlegen, dass nur" +" freigegebene Versionen gesucht werden.
" +"Freigegebene Version können ohne Einschränkung in einer Produktionsumgebung" +" verwendet werden.

" +"

Drücken Sie Einrichten um die Aktualisierungs-Einstellungen" +" festzulegen.

" #. +> trunk5 #: core/libs/onlineversion/onlineversiondlg.cpp:300 #, kde-format msgid "" "

Current %1 stable version is %2

" -"

New stable version %3 is available on this repository.

" +"

New stable version %3 is available on this repository<" +"/a>.

" "

Press Download to get the file...

" -"

Note: from Setup/Misc panel, you can switch to check for weekly pre-release.
" +"

Note: from Setup/Misc panel, you can switch to check for weekly" +" pre-release.
" "Pre-release versions are dedicated to test quickly new features.
" -"It's not recommended to use pre-releases in production as bugs can remain,
" +"It's not recommended to use pre-releases in production as bugs can remain,<" +"br/>" "unless you know what you are doing.

" -"

Press Configure if you want to customize update options from setup dialog.

" +"

Press Configure if you want to customize update options from setup" +" dialog.

" msgstr "" "

Aktuelle freigegebene %1 Version ist %2

" -"

Eine neue freigegebenen Version %3 ist auf dieser Seite verfügbar.

" +"

Eine neue freigegebenen Version %3 ist auf dieser" +" Seite verfügbar.

" "

Drücken Sie Herunterladen um diese Datei zu erhalten ...

" -"

Hinweis: Unter Einstellungen/Verschiedenes können Sie festlegen, dass auch wöchentliche Vorab-Versionen gesucht werden.
" +"

Hinweis: Unter Einstellungen/Verschiedenes können Sie festlegen, dass auch" +" wöchentliche Vorab-Versionen gesucht werden.
" "Vorab-Versionen dienen zum testen neuer Leistungsmerkmale.
" -"Es wird empfohlen, Vorab-Versionen in Produktionsumgebungen nicht einzusetzen, da sie fehlerhaft sein können, außer Sie wissen was Sie tun.

" -"

Drücken Sie Einrichten um die Aktualisierungs-Einstellungen festzulegen.

" +"Es wird empfohlen, Vorab-Versionen in Produktionsumgebungen nicht" +" einzusetzen, da sie fehlerhaft sein können, außer Sie wissen was Sie tun.

" +"

Drücken Sie Einrichten um die Aktualisierungs-Einstellungen" +" festzulegen.

" #. +> trunk5 #: core/libs/onlineversion/onlineversiondlg.cpp:328 @@ -39962,7 +43249,8 @@ "\n" "%3\n" "\n" -"Drücken Sie auf „Öffnen“, um die neue Version in der Dateiverwaltung anzuzeigen ..." +"Drücken Sie auf „Öffnen“, um die neue Version in der Dateiverwaltung" +" anzuzeigen ..." #. +> trunk5 #: core/libs/onlineversion/onlineversiondlg.cpp:454 @@ -39982,7 +43270,8 @@ "\n" "%3\n" "\n" -"Drücken Sie auf „Öffnen“, um die neue Version in der Dateiverwaltung anzuzeigen ..." +"Drücken Sie auf „Öffnen“, um die neue Version in der Dateiverwaltung" +" anzuzeigen ..." #. +> trunk5 #: core/libs/onlineversion/onlineversiondlg.cpp:465 @@ -40008,7 +43297,8 @@ "\n" "%3\n" "\n" -"Drücken Sie auf „Installieren“, um diese Sitzung zu beenden und die Aktualisierung zu starten ..." +"Drücken Sie auf „Installieren“, um diese Sitzung zu beenden und die" +" Aktualisierung zu starten ..." #. +> trunk5 #: core/libs/onlineversion/onlineversiondlg.cpp:479 @@ -40028,7 +43318,8 @@ "\n" "%3\n" "\n" -"Drücken Sie auf „Installieren“, um diese Sitzung zu beenden und die Aktualisierung zu starten ..." +"Drücken Sie auf „Installieren“, um diese Sitzung zu beenden und die" +" Aktualisierung zu starten ..." #. +> trunk5 #: core/libs/onlineversion/onlineversiondlg.cpp:503 @@ -40474,8 +43765,15 @@ #: core/libs/properties/captions/tagsedit.cpp:112 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "Enter the text used to create tags here. '/' can be used to create a hierarchy of tags. ',' can be used to create more than one hierarchy at the same time." -msgstr "Geben Sie bitte den Text zur Erstellung von Stichwörtern ein. Sie können „/“ benutzen, um eine Hierarchie von Stichwörtern zu erstellen. „,“ kann zusätzlich benutzt werden, um mehr als eine Stichworthierarchie gleichzeitig zu erstellen." +msgid "" +"Enter the text used to create tags here. '/' can be used to create a" +" hierarchy of tags. ',' can be used to create more than one hierarchy at the" +" same time." +msgstr "" +"Geben Sie bitte den Text zur Erstellung von Stichwörtern ein. Sie können „/“" +" benutzen, um eine Hierarchie von Stichwörtern zu erstellen. „,“ kann" +" zusätzlich benutzt werden, um mehr als eine Stichworthierarchie gleichzeitig" +" zu erstellen." #. +> trunk5 #: core/libs/properties/captions/itemdescedittab_tagsview.cpp:64 @@ -40997,8 +44295,12 @@ #: core/libs/properties/itempropertiescolorstab.cpp:174 #, kde-format msgctxt "@info: color properties" -msgid "Here you can see the statistical results calculated from the selected histogram part. These values are available for all channels." -msgstr "Hier können Sie die statistischen Ergebnisse des ausgewählten Histogrammteils sehen. Diese Werte sind für alle Kanäle verfügbar." +msgid "" +"Here you can see the statistical results calculated from the selected" +" histogram part. These values are available for all channels." +msgstr "" +"Hier können Sie die statistischen Ergebnisse des ausgewählten Histogrammteils" +" sehen. Diese Werte sind für alle Kanäle verfügbar." #. +> trunk5 #: core/libs/properties/itempropertiescolorstab.cpp:179 @@ -41425,11 +44727,20 @@ #, kde-kuit-format msgctxt "@info:whatsthis" msgid "" -"If enabled, all RAW files will be decoded in 16-bit color depth using a linear gamma curve. To prevent dark picture rendering in the editor, it is recommended to use Color Management in this mode." -"If disabled, all RAW files will be decoded in 8-bit color depth with a BT.709 gamma curve and a 99th-percentile white point. This mode is faster than 16-bit decoding." +"If enabled, all RAW files will be decoded in 16-bit color depth using a" +" linear gamma curve. To prevent dark picture rendering in the editor, it is" +" recommended to use Color Management in this mode." +"If disabled, all RAW files will be decoded in 8-bit color depth with a" +" BT.709 gamma curve and a 99th-percentile white point. This mode is faster" +" than 16-bit decoding." msgstr "" -"Wenn aktiviert, werden alle RAW-Dateien mit einer Farbtiefe von 16 Bit mit einer linearen Gamma-Kurve entwickelt. Um in der Bildbearbeitung keine zu dunklen Bilder zu erhalten, sollte die Farbverwaltung verwendet werden." -"Wenn deaktiviert, werden alle RAW-Bilder mit einer Farbtiefe von 8 Bit mit einer BT.709 Gamma-Kurve und einem Weißpunkt bei 99 Prozent entwickelt. Dies ist schneller als die Entwicklung mit 16-Bit-Farbtiefe." +"Wenn aktiviert, werden alle RAW-Dateien mit einer Farbtiefe von 16 Bit" +" mit einer linearen Gamma-Kurve entwickelt. Um in der Bildbearbeitung keine" +" zu dunklen Bilder zu erhalten, sollte die Farbverwaltung verwendet werden.<" +"/para>" +"Wenn deaktiviert, werden alle RAW-Bilder mit einer Farbtiefe von 8 Bit" +" mit einer BT.709 Gamma-Kurve und einem Weißpunkt bei 99 Prozent entwickelt." +" Dies ist schneller als die Entwicklung mit 16-Bit-Farbtiefe." #. +> trunk5 #: core/libs/rawengine/drawdecoderwidget.cpp:243 @@ -41444,12 +44755,24 @@ msgctxt "@info:whatsthis" msgid "" "Interpolate RGB as four colors" -"The default is to assume that all green pixels are the same. If even-row green pixels are more sensitive to ultraviolet light than odd-row this difference causes a mesh pattern in the output; using this option solves this problem with minimal loss of detail." -"To resume, this option blurs the image a little, but it eliminates false 2x2 mesh patterns with VNG quality method or mazes with AHD quality method." +"The default is to assume that all green pixels are the same. If" +" even-row green pixels are more sensitive to ultraviolet light than odd-row" +" this difference causes a mesh pattern in the output; using this option" +" solves this problem with minimal loss of detail." +"To resume, this option blurs the image a little, but it eliminates" +" false 2x2 mesh patterns with VNG quality method or mazes with AHD quality" +" method." msgstr "" "RGB als vier Farben interpolieren" -"Der Standard ist die Annahme, dass alle grünen Pixel identisch sind. Sind die grünen Pixel einer geraden Zeile empfindlicher für ultraviolettes Licht als die einer ungeraden Zeile, erzeugt dieser Unterschied ein Netzmuster; Diese Option löst dieses Problem mit sehr kleinem Verlust an Details." -"Allerdings wird das Bild ein klein wenig unscharf, aber es vermeidet ein 2x2-Netzmuster wenn die VNG Qualitäts-Einstellung verwendet wird, bzw. es vermeidet „Labyrinth“-Artefakte wenn die AHD Qualitäts-Einstellung verwendet wird." +"Der Standard ist die Annahme, dass alle grünen Pixel identisch sind." +" Sind die grünen Pixel einer geraden Zeile empfindlicher für ultraviolettes" +" Licht als die einer ungeraden Zeile, erzeugt dieser Unterschied ein" +" Netzmuster; Diese Option löst dieses Problem mit sehr kleinem Verlust an" +" Details." +"Allerdings wird das Bild ein klein wenig unscharf, aber es vermeidet" +" ein 2x2-Netzmuster wenn die VNG Qualitäts-Einstellung verwendet wird, bzw." +" es vermeidet „Labyrinth“-Artefakte wenn die AHD Qualitäts-Einstellung" +" verwendet wird." #. +> trunk5 #: core/libs/rawengine/drawdecoderwidget.cpp:258 @@ -41471,10 +44794,17 @@ msgctxt "@info:whatsthis" msgid "" "Do not stretch or rotate pixels" -"For Fuji Super CCD cameras, show the image tilted 45 degrees. For cameras with non-square pixels, do not stretch the image to its correct aspect ratio. In any case, this option guarantees that each output pixel corresponds to one RAW pixel." +"For Fuji Super CCD cameras, show the image tilted 45 degrees. For" +" cameras with non-square pixels, do not stretch the image to its correct" +" aspect ratio. In any case, this option guarantees that each output pixel" +" corresponds to one RAW pixel." msgstr "" "Pixel sollen nicht gestreckt oder gedreht werden" -"Für Super-CCD-Kameras von Fuji wird das Bild um 45 Grad gekippt angezeigt. Für Kameras mit nicht-quadratischen Pixeln wird das Bild nicht in das richtige Seitenverhältnis gestreckt. Diese Option gewährleistet in jedem Fall, dass jedes Pixel im entwickelten Bild genau einem RAW-Pixel entspricht." +"Für Super-CCD-Kameras von Fuji wird das Bild um 45 Grad gekippt" +" angezeigt. Für Kameras mit nicht-quadratischen Pixeln wird das Bild nicht in" +" das richtige Seitenverhältnis gestreckt. Diese Option gewährleistet in jedem" +" Fall, dass jedes Pixel im entwickelten Bild genau einem RAW-Pixel" +" entspricht." #. +> trunk5 #: core/libs/rawengine/drawdecoderwidget.cpp:278 @@ -41538,30 +44868,72 @@ msgctxt "@info:whatsthis" msgid "" "Quality (interpolation)" -"Select here the demosaicing method to use when decoding RAW images. A demosaicing algorithm is a digital image process used to interpolate a complete image from the partial raw data received from the color-filtered image sensor, internal to many digital cameras, in form of a matrix of colored pixels. Also known as CFA interpolation or color reconstruction, another common spelling is demosaicing. The following methods are available for demosaicing RAW images:" +"Select here the demosaicing method to use when decoding RAW images. A" +" demosaicing algorithm is a digital image process used to interpolate a" +" complete image from the partial raw data received from the color-filtered" +" image sensor, internal to many digital cameras, in form of a matrix of" +" colored pixels. Also known as CFA interpolation or color reconstruction," +" another common spelling is demosaicing. The following methods are available" +" for demosaicing RAW images:" "" "" -"Bilinear: use high-speed but low-quality bilinear interpolation (default - for slow computers). In this method, the red value of a non-red pixel is computed as the average of the adjacent red pixels, and similarly for blue and green." -"VNG: use Variable Number of Gradients interpolation. This method computes gradients near the pixel of interest and uses the lower gradients (representing smoother and more similar parts of the image) to make an estimate." -"PPG: use Patterned-Pixel-Grouping interpolation. Pixel Grouping uses assumptions about natural scenery in making estimates. It has fewer color artifacts on natural images than the Variable Number of Gradients method." -"AHD: use Adaptive Homogeneity-Directed interpolation. This method selects the direction of interpolation so as to maximize a homogeneity metric, thus typically minimizing color artifacts." -"DCB: DCB interpolation from linuxphoto.org project." -"DHT: DHT interpolation.See https://www.libraw.org/node/2306 for details." -"AAHD: modified AHD interpolation." +"Bilinear: use high-speed but" +" low-quality bilinear interpolation (default - for slow computers). In this" +" method, the red value of a non-red pixel is computed as the average of the" +" adjacent red pixels, and similarly for blue and green." +"VNG: use Variable Number of" +" Gradients interpolation. This method computes gradients near the pixel of" +" interest and uses the lower gradients (representing smoother and more" +" similar parts of the image) to make an estimate." +"PPG: use Patterned-Pixel-Grouping" +" interpolation. Pixel Grouping uses assumptions about natural scenery in" +" making estimates. It has fewer color artifacts on natural images than the" +" Variable Number of Gradients method." +"AHD: use Adaptive" +" Homogeneity-Directed interpolation. This method selects the direction of" +" interpolation so as to maximize a homogeneity metric, thus typically" +" minimizing color artifacts." +"DCB: DCB interpolation from" +" linuxphoto.org project." +"DHT: DHT interpolation.See" +" https://www.libraw.org/node/2306 for details." +"AAHD: modified AHD interpolation.<" +"/item>" "" "" msgstr "" "Qualität (Interpolation)" -"Wählen Sie die Methode der Demosaicierung beim Entwickeln eines RAW-Bildes. Ein Demosaicierungs-Algorithmus ist ein Prozess der digitalen Bildverarbeitung, um aus den farb-gefilterten Daten des Sensors vieler Digitalkameras durch Interpolation ein vollständiges Bild als Matrix von Farb-Pixeln zu erzeugen. Dies ist auch bekannt als CFA-Interpolation oder Farb-Wiederherstellung. Die folgenden Methoden der Demosaicierung sind verfügbar:" +"Wählen Sie die Methode der Demosaicierung beim Entwickeln eines" +" RAW-Bildes. Ein Demosaicierungs-Algorithmus ist ein Prozess der digitalen" +" Bildverarbeitung, um aus den farb-gefilterten Daten des Sensors vieler" +" Digitalkameras durch Interpolation ein vollständiges Bild als Matrix von" +" Farb-Pixeln zu erzeugen. Dies ist auch bekannt als CFA-Interpolation oder" +" Farb-Wiederherstellung. Die folgenden Methoden der Demosaicierung sind" +" verfügbar:" "" "" -"Bilinear: Bilineare Interpolation: sehr schnell aber qualitativ schlecht (für langsame Rechner). Bei dieser Methode wird der Rot-Wert der nicht-roten Pixel als Durchschnitt der benachbarten Pixel berechnet; gleiches für Balu und Grün." -"VNG: VNG Interpolation mit variablen Farbverläufen. Diese Methode berechnet Verläufe um die betroffenen Pixel und verwendet reduzierte Verläufe (gleichmäßige und ähnliche Teile des Bildes) für die Schätzung." -"PPG: Pixel-Gruppierungs-Interpolation. Pixelgruppierung nutzt Annahmen über natürliche Aufnahmeszenarien. Es hat weniger Farb-Artefakte bei natürlichen Bildernals die VNG-Methode." -"AHD: Adaptive Homogeneity-Directed Interpolation. Diese Methode wählt die Richtung der Interpolation, um so die Matrix der Gleichwertigkeit zu maximieren und dadurch Farb-Artefakte zu minimieren." -"DCB: DCB-Interpolation des linuxphoto.org Projektes." -"DHT: DHT-Interpolation. https://www.libraw.org/node/2306 erklärt Details." -"AAHD: modifizierte AHD-Interpolation." +"Bilinear: Bilineare Interpolation:" +" sehr schnell aber qualitativ schlecht (für langsame Rechner). Bei dieser" +" Methode wird der Rot-Wert der nicht-roten Pixel als Durchschnitt der" +" benachbarten Pixel berechnet; gleiches für Balu und Grün." +"VNG: VNG Interpolation mit variablen" +" Farbverläufen. Diese Methode berechnet Verläufe um die betroffenen Pixel und" +" verwendet reduzierte Verläufe (gleichmäßige und ähnliche Teile des Bildes)" +" für die Schätzung." +"PPG:" +" Pixel-Gruppierungs-Interpolation. Pixelgruppierung nutzt Annahmen über" +" natürliche Aufnahmeszenarien. Es hat weniger Farb-Artefakte bei natürlichen" +" Bildernals die VNG-Methode." +"AHD: Adaptive Homogeneity-Directed" +" Interpolation. Diese Methode wählt die Richtung der Interpolation, um so die" +" Matrix der Gleichwertigkeit zu maximieren und dadurch Farb-Artefakte zu" +" minimieren." +"DCB: DCB-Interpolation des" +" linuxphoto.org Projektes." +"DHT: DHT-Interpolation." +" https://www.libraw.org/node/2306 erklärt Details." +"AAHD: modifizierte" +" AHD-Interpolation." "" "" @@ -41578,12 +44950,24 @@ msgctxt "@info:whatsthis" msgid "" "Pass" -"Set here the passes used by the median filter applied after interpolation to Red-Green and Blue-Green channels." -"This setting is only available for specific Quality options: Bilinear, VNG, PPG, AHD, DCB, and VCD & AHD." +"Set here the passes used by the median filter applied after" +" interpolation to Red-Green and Blue-Green channels." +"This setting is only available for specific Quality options: Bilinear, VNG, <" +"emphasis strong='true'>PPG, AHD, DCB, and VCD &" +" AHD." msgstr "" "Schritte" -"Legen Sie hier die Anzahl der Schritte für den Medianfilter fest, der nach der Interpolation des Rot-Grün und des Blau-Grün Kanals angewandt wird." -"Diese Einstellung ist nur für bestimmte Qualitäts-Optionen verfügbar: Bilineare Interpolation, VNG Interpolation mit variablen Farbverläufen, PPG Pixelgruppierung, AHD Adaptive Homogenität, DCB und VCD & AHD." +"Legen Sie hier die Anzahl der Schritte für den Medianfilter fest, der" +" nach der Interpolation des Rot-Grün und des Blau-Grün Kanals angewandt" +" wird." +"Diese Einstellung ist nur für bestimmte Qualitäts-Optionen verfügbar: <" +"emphasis strong='true'>Bilineare Interpolation, VNG Interpolation mit variablen Farbverläufen, <" +"emphasis strong='true'>PPG Pixelgruppierung, AHD Adaptive Homogenität, DCB und VCD & AHD." #. +> trunk5 #: core/libs/rawengine/drawdecoderwidget.cpp:353 @@ -41601,17 +44985,23 @@ "This setting is available only for few Quality options:" "" "" -"DCB: turn on the enhance interpolated colors filter." -"VCD & AHD: turn on the enhanced effective color interpolation (EECI) refine to improve sharpness." +"DCB: turn on the enhance" +" interpolated colors filter." +"VCD & AHD: turn on the enhanced" +" effective color interpolation (EECI) refine to improve sharpness." "" "" msgstr "" "Interpolation verbessern" -"Diese Einstellung ist nur für wenige Qualitäts-Optionen verfügbar:" +"Diese Einstellung ist nur für wenige Qualitäts-Optionen verfügbar:<" +"/para>" "" "" -"DCB: Aktivieren Sie diese zur Verbesserung der interpolierten Farb-Filter." -"VCD & AHD: Aktivieren Sie diese zur Verfeinerung der „enhanced effective color interpolation (EECI)“ für bessere Schärfe." +"DCB: Aktivieren Sie diese zur" +" Verbesserung der interpolierten Farb-Filter." +"VCD & AHD: Aktivieren Sie diese zur" +" Verfeinerung der „enhanced effective color interpolation (EECI)“ für bessere" +" Schärfe." "" "" @@ -41666,21 +45056,31 @@ "Configure the raw white balance:" "" "" -"Default D65: Use a standard daylight D65 white balance." -"Camera: Use the white balance specified by the camera. If not available, reverts to default neutral white balance." -"Automatic: Calculates an automatic white balance averaging the entire image." -"Manual: Set a custom temperature and green level values." +"Default D65: Use a standard daylight" +" D65 white balance." +"Camera: Use the white balance" +" specified by the camera. If not available, reverts to default neutral white" +" balance." +"Automatic: Calculates an automatic" +" white balance averaging the entire image." +"Manual: Set a custom temperature and" +" green level values." "" "" msgstr "" "Weißabgleich" "Weißabgleich einstellen:" "" "" -"Tageslicht D65: Tageslicht D65 Normlicht als Weißabgleich verwenden." -"Kamera: Weißabgleich der Kamera verwenden. Falls nicht vorhanden, wird auf Neutral-Weiß zurückgegriffen." -"Automatisch: Berechnet automatisch einen Weißabgleich als Durchschnittswert für das gesamte Bild." -"Manuell: Legen Sie Farbtemperatur und Grünwerte fest." +"Tageslicht D65: Tageslicht D65" +" Normlicht als Weißabgleich verwenden." +"Kamera: Weißabgleich der Kamera" +" verwenden. Falls nicht vorhanden, wird auf Neutral-Weiß zurückgegriffen.<" +"/item>" +"Automatisch: Berechnet automatisch" +" einen Weißabgleich als Durchschnittswert für das gesamte Bild." +"Manuell: Legen Sie Farbtemperatur" +" und Grünwerte fest." "" "" @@ -41713,8 +45113,12 @@ #: core/libs/rawengine/drawdecoderwidget.cpp:406 #, kde-kuit-format msgctxt "@info:whatsthis" -msgid "Set here the green component to set magenta color cast removal level." -msgstr "Legen Sie hier die Grünkomponente fest, um den Grad der Magentaentfernung zu bestimmen." +msgid "" +"Set here the green component to set magenta color cast removal level.<" +"/para>" +msgstr "" +"Legen Sie hier die Grünkomponente fest, um den Grad der" +" Magentaentfernung zu bestimmen." #. +> trunk5 #: core/libs/rawengine/drawdecoderwidget.cpp:409 @@ -41760,21 +45164,30 @@ "Select here the highlight clipping method:" "" "" -"Solid white: clip all highlights to solid white" -"Unclip: leave highlights unclipped in various shades of pink" -"Blend:Blend clipped and unclipped values together for a gradual fade to white" -"Rebuild: reconstruct highlights using a level value" +"Solid white: clip all highlights to" +" solid white" +"Unclip: leave highlights unclipped" +" in various shades of pink" +"Blend:Blend clipped and unclipped" +" values together for a gradual fade to white" +"Rebuild: reconstruct highlights" +" using a level value" "" "" msgstr "" "Spitzlichter" "Wählen Sie die Methode zum Entfernen der Spitzlichter:" "" "" -"Weiß: alle Spitzlichter werden durch gediegenes Weiß ersetzt" -"Lösen: Spitzlichter werden in verschiedenen Schattierungen von Rosa hinterlassen" -"Mischen: alle ersetzten und nicht ersetzen Spitzlichter werden durch schrittweises Einblenden zu Weiß gemischt" -"Neu erstellen: Spitzlichter werden gemäß der eingestellten Stufe neu erstellt" +"Weiß: alle Spitzlichter werden durch" +" gediegenes Weiß ersetzt" +"Lösen: Spitzlichter werden in" +" verschiedenen Schattierungen von Rosa hinterlassen" +"Mischen: alle ersetzten und nicht" +" ersetzen Spitzlichter werden durch schrittweises Einblenden zu Weiß" +" gemischt" +"Neu erstellen: Spitzlichter werden" +" gemäß der eingestellten Stufe neu erstellt" "" "" @@ -41791,10 +45204,12 @@ msgctxt "@info:whatsthis" msgid "" "Level" -"Specify the reconstruct highlight level. Low values favor whites and high values favor colors." +"Specify the reconstruct highlight level. Low values favor whites and" +" high values favor colors." msgstr "" "Stufe" -"Geben Sie den Schwellwert für überbelichtete Stellen ein. Niedrige Werte begünstigen Weiß und hohe Werte begünstigen Farben." +"Geben Sie den Schwellwert für überbelichtete Stellen ein. Niedrige" +" Werte begünstigen Weiß und hohe Werte begünstigen Farben." #. +> trunk5 #: core/libs/rawengine/drawdecoderwidget.cpp:435 @@ -41826,7 +45241,8 @@ "Linear Shift of exposure correction before interpolation in E.V" msgstr "" "Verschiebung" -"Lineare Verschiebung in LW der Belichtungskorrektur vor der Interpolation" +"Lineare Verschiebung in LW der Belichtungskorrektur vor der" +" Interpolation" #. +> trunk5 #: core/libs/rawengine/drawdecoderwidget.cpp:447 @@ -41841,10 +45257,14 @@ msgctxt "@info:whatsthis" msgid "" "Highlight" -"Amount of highlight preservation for exposure correction before interpolation in E.V. Only take effect if Shift Correction is > 1.0 E.V" +"Amount of highlight preservation for exposure correction before" +" interpolation in E.V. Only take effect if Shift Correction is > 1.0 E.V<" +"/para>" msgstr "" "Spitzlicht" -"Wert der Belichtungskorrektur in LW zur Erhaltung hoher Belichtungswerte vor der Interpolation. Ist nur wirksam wenn die Verschiebung über 1.0 LW ist" +"Wert der Belichtungskorrektur in LW zur Erhaltung hoher" +" Belichtungswerte vor der Interpolation. Ist nur wirksam wenn die" +" Verschiebung über 1.0 LW ist" #. +> trunk5 #: core/libs/rawengine/drawdecoderwidget.cpp:456 @@ -41857,8 +45277,14 @@ #: core/libs/rawengine/drawdecoderwidget.cpp:457 #, kde-kuit-format msgctxt "@info:whatsthis" -msgid "If enabled, images with overblown channels are processed much more accurately, without 'pink clouds' (and blue highlights under tungsten lamps)." -msgstr "Mit dieser Einstellung werden Bilder mit gespreizten Farbkanälen viel genauer und ohne „rosa Wolken“ (und blauen Spitzlichtern einer Glühlampe) dargestellt." +msgid "" +"If enabled, images with overblown channels are processed much more" +" accurately, without 'pink clouds' (and blue highlights under tungsten" +" lamps)." +msgstr "" +"Mit dieser Einstellung werden Bilder mit gespreizten Farbkanälen viel" +" genauer und ohne „rosa Wolken“ (und blauen Spitzlichtern einer Glühlampe)" +" dargestellt." #. +> trunk5 #: core/libs/rawengine/drawdecoderwidget.cpp:461 @@ -41871,8 +45297,12 @@ #: core/libs/rawengine/drawdecoderwidget.cpp:462 #, kde-kuit-format msgctxt "@info:whatsthis" -msgid "If disable, use a fixed white level and ignore the image histogram to adjust brightness." -msgstr "Ohne diese Einstellung sollte ein fester Weiß-Wert verwendet werden und das Histogramm zur Einstellung der Helligkeit nicht verwendet werden." +msgid "" +"If disable, use a fixed white level and ignore the image histogram to" +" adjust brightness." +msgstr "" +"Ohne diese Einstellung sollte ein fester Weiß-Wert verwendet werden und" +" das Histogramm zur Einstellung der Helligkeit nicht verwendet werden." #. +> trunk5 #: core/libs/rawengine/drawdecoderwidget.cpp:465 @@ -41887,10 +45317,12 @@ msgctxt "@info:whatsthis" msgid "" "Brightness" -"Specify the brightness level of output image. The default value is 1.0 (works in 8-bit mode only)." +"Specify the brightness level of output image. The default value is 1.0" +" (works in 8-bit mode only)." msgstr "" "Helligkeit" -"Geben Sie die Helligkeit des erstellten Bildes an. Standard ist 1,0 (nur im 8-Bit-Modus möglich)." +"Geben Sie die Helligkeit des erstellten Bildes an. Standard ist 1,0" +" (nur im 8-Bit-Modus möglich)." #. +> trunk5 #: core/libs/rawengine/drawdecoderwidget.cpp:480 @@ -41905,10 +45337,14 @@ msgctxt "@info:whatsthis" msgid "" "Black point" -"Use a specific black point value to decode RAW pictures. If you set this option to off, the Black Point value will be automatically computed." +"Use a specific black point value to decode RAW pictures. If you set" +" this option to off, the Black Point value will be automatically computed.<" +"/para>" msgstr "" "Schwarzpunkt" -"Verwenden Sie einen festen Wert für den Schwarzpunkt bei der Entwicklung eines RAW-Bildes. Ohne diese Einstellung wird der Schwarzpunkt automatisch berechnet." +"Verwenden Sie einen festen Wert für den Schwarzpunkt bei der" +" Entwicklung eines RAW-Bildes. Ohne diese Einstellung wird der Schwarzpunkt" +" automatisch berechnet." #. +> trunk5 #: core/libs/rawengine/drawdecoderwidget.cpp:488 @@ -41934,10 +45370,14 @@ msgctxt "@info:whatsthis" msgid "" "White point" -"Use a specific white point value to decode RAW pictures. If you set this option to off, the White Point value will be automatically computed." +"Use a specific white point value to decode RAW pictures. If you set" +" this option to off, the White Point value will be automatically computed.<" +"/para>" msgstr "" "Weißpunkt" -"Verwenden Sie einen festen Wert für den Weißpunkt bei der Entwicklung eines RAW-Bildes. Ohne diese Einstellung wird der Weißpunkt automatisch berechnet." +"Verwenden Sie einen festen Wert für den Weißpunkt bei der Entwicklung" +" eines RAW-Bildes. Ohne diese Einstellung wird der Weißpunkt automatisch" +" berechnet." #. +> trunk5 #: core/libs/rawengine/drawdecoderwidget.cpp:499 @@ -41991,22 +45431,32 @@ msgctxt "@info:whatsthis" msgid "" "Noise Reduction" -"Select here the noise reduction method to apply during RAW decoding." +"Select here the noise reduction method to apply during RAW decoding.<" +"/para>" "" "" "None: no noise reduction." -"Wavelets: wavelets correction to erase noise while preserving real detail. It is applied after interpolation." -"FBDD: Fake Before Demosaicing Denoising noise reduction. It is applied before interpolation." +"Wavelets: wavelets correction to" +" erase noise while preserving real detail. It is applied after" +" interpolation." +"FBDD: Fake Before Demosaicing" +" Denoising noise reduction. It is applied before interpolation." "" "" msgstr "" "Rauschunterdrückung" -"Wählen Sie hier die Methode zur Rauschunterdrückung während der RAW-Entwicklung." +"Wählen Sie hier die Methode zur Rauschunterdrückung während der" +" RAW-Entwicklung." "" "" -"Keine: keine Rauschunterdrückung." -"Wavelets: Wavelets-Korrektur um das Rauschen zu entfernen und reelle Details zu erhalten. Es wird nach der Interpolation eingesetzt." -"FBDD: „Fake Before Demosaicing Denoising“ Rauschunterdrückung. Sie wird vor der Interpolation eingesetzt." +"Keine: keine Rauschunterdrückung.<" +"/item>" +"Wavelets: Wavelets-Korrektur um das" +" Rauschen zu entfernen und reelle Details zu erhalten. Es wird nach der" +" Interpolation eingesetzt." +"FBDD: „Fake Before Demosaicing" +" Denoising“ Rauschunterdrückung. Sie wird vor der Interpolation eingesetzt.<" +"/item>" "" "" @@ -42054,19 +45504,25 @@ "Select here the input color space used to decode RAW data." "" "" -"None: no input color profile is used during RAW decoding." -"Embedded: use embedded color profile from RAW file, if it exists." -"Custom: use a custom input color space profile." +"None: no input color profile is used" +" during RAW decoding." +"Embedded: use embedded color profile" +" from RAW file, if it exists." +"Custom: use a custom input color" +" space profile." "" "" msgstr "" "Profil der Kamera" "Wählen Sie den Eingabe-Raum zur Entwicklung des RAW-Bildes." "" "" -"Kein: kein Farbprofil wird während der Entwicklung verwendet." -"Eingebettet: das eingebettete Farbprofil der RAW-Datei wird verwendet, soweit vorhanden." -"Benutzerdefiniert: ein benutzerdefiniertes Profil des Farbraumes wird verwendet." +"Kein: kein Farbprofil wird während" +" der Entwicklung verwendet." +"Eingebettet: das eingebettete" +" Farbprofil der RAW-Datei wird verwendet, soweit vorhanden." +"Benutzerdefiniert: ein" +" benutzerdefiniertes Profil des Farbraumes wird verwendet." "" "" @@ -42136,25 +45592,43 @@ "Select here the output color space used to decode RAW data." "" "" -"Raw (linear): in this mode, no output color space is used during RAW decoding." -"sRGB: this is an RGB color space, created cooperatively by Hewlett-Packard and Microsoft. It is the best choice for images destined for the Web and portrait photography." -"Adobe RGB: this color space is an extended RGB color space, developed by Adobe. It is used for photography applications such as advertising and fine art." -"Wide Gamut: this color space is an expanded version of the Adobe RGB color space." -"Pro-Photo: this color space is an RGB color space, developed by Kodak, that offers an especially large gamut designed for use with photographic outputs in mind." -"Custom: use a custom output color space profile." +"Raw (linear): in this mode, no" +" output color space is used during RAW decoding." +"sRGB: this is an RGB color space," +" created cooperatively by Hewlett-Packard and Microsoft. It is the best" +" choice for images destined for the Web and portrait photography." +"Adobe RGB: this color space is an" +" extended RGB color space, developed by Adobe. It is used for photography" +" applications such as advertising and fine art." +"Wide Gamut: this color space is an" +" expanded version of the Adobe RGB color space." +"Pro-Photo: this color space is an" +" RGB color space, developed by Kodak, that offers an especially large gamut" +" designed for use with photographic outputs in mind." +"Custom: use a custom output color" +" space profile." "" "" msgstr "" "Arbeits-Farbraum" "Wählen Sie den Farbraum zur Entwicklung eines RAW-Bildes." "" "" -"RAW (linear): bei dieser Einstellung wird kein Farbprofil bei der ENtwicklung verwendet." -"sRGB: dies ist ein erweiteter RGB-Farbraum, gemeinsam von Hewlett-Packard und Microsoft entwickelt. Für Porträt-Fotografie und für Internet-Bilder ist dies die beste Wahl." -"Adobe RGB: dies ist ein erweiteter RGB-Farbraum, entwickelt von Adobe. Er wird für Foto-Anwendungen, wie Werbung und Kunst verwendet." -"Wide Gamut: dies ist eine umfangreichere Version des Adobe-RGB-Farbraumes." -"Pro-Photo: dies ist ein RGB-Farbraum, entwickelt von Kodak, der ein besonders breites Gamut-Spektrum für Fotos bereitstellt." -"Benutzerdefiniert: ein benutzerdefiniertes Farbprofil wird verwendet." +"RAW (linear): bei dieser Einstellung" +" wird kein Farbprofil bei der ENtwicklung verwendet." +"sRGB: dies ist ein erweiteter" +" RGB-Farbraum, gemeinsam von Hewlett-Packard und Microsoft entwickelt. Für" +" Porträt-Fotografie und für Internet-Bilder ist dies die beste Wahl." +"Adobe RGB: dies ist ein erweiteter" +" RGB-Farbraum, entwickelt von Adobe. Er wird für Foto-Anwendungen, wie" +" Werbung und Kunst verwendet." +"Wide Gamut: dies ist eine" +" umfangreichere Version des Adobe-RGB-Farbraumes." +"Pro-Photo: dies ist ein" +" RGB-Farbraum, entwickelt von Kodak, der ein besonders breites Gamut-Spektrum" +" für Fotos bereitstellt." +"Benutzerdefiniert: ein" +" benutzerdefiniertes Farbprofil wird verwendet." "" "" @@ -42451,8 +45925,12 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/settings/applicationsettings_miscs.cpp:461 #, kde-format -msgid "Operations related to metadata, labels, ratings, tags, geolocation and rotation" -msgstr "Operationen mit Metadaten, Markierungen, Bewertungen, Stichwörtern, GPS-Daten und Bilddrehung" +msgid "" +"Operations related to metadata, labels, ratings, tags, geolocation and" +" rotation" +msgstr "" +"Operationen mit Metadaten, Markierungen, Bewertungen, Stichwörtern, GPS-Daten" +" und Bilddrehung" #. +> trunk5 #: core/libs/settings/applicationsettings_miscs.cpp:464 @@ -42487,8 +45965,12 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/settings/applicationsettings_miscs.cpp:479 #, kde-format -msgid "Several tools including the editor, panorama, stack blending, calendar, html gallery and opening with external programs" -msgstr "Einzelne Werkzeuge wie Bildbearbeitung, Panoramaerstellung, Bildstapelung, Kalender, HTML-Galerie und Öffnen mit externem Programm" +msgid "" +"Several tools including the editor, panorama, stack blending, calendar, html" +" gallery and opening with external programs" +msgstr "" +"Einzelne Werkzeuge wie Bildbearbeitung, Panoramaerstellung, Bildstapelung," +" Kalender, HTML-Galerie und Öffnen mit externem Programm" #. +> trunk5 #: core/libs/settings/applicationsettings_p.cpp:267 @@ -42575,16 +46057,22 @@ msgid_plural "" "Tag '%2' has %1 subtags. Deleting this will also delete the subtags.\n" "Do you want to continue?" -msgstr[0] "Das Stichwort „%2“ enthält ein Unterstichwort. Wenn es gelöscht wird, wird das Unterstichwort ebenfalls gelöscht. Möchten Sie fortfahren?" -msgstr[1] "Das Stichwort „%2“ enthält %1 Unterstichwörter. Wenn es gelöscht wird, werden die Unterstichwörter ebenfalls gelöscht. Möchten Sie fortfahren?" +msgstr[0] "" +"Das Stichwort „%2“ enthält ein Unterstichwort. Wenn es gelöscht wird, wird" +" das Unterstichwort ebenfalls gelöscht. Möchten Sie fortfahren?" +msgstr[1] "" +"Das Stichwort „%2“ enthält %1 Unterstichwörter. Wenn es gelöscht wird, werden" +" die Unterstichwörter ebenfalls gelöscht. Möchten Sie fortfahren?" #. +> trunk5 #: core/libs/tags/engine/tagmodificationhelper.cpp:283 #, kde-format msgid "Tag '%2' is assigned to one item. Do you want to continue?" msgid_plural "Tag '%2' is assigned to %1 items. Do you want to continue?" -msgstr[0] "Das Stichwort „%2“ ist einem Eintrag zugewiesen. Möchten Sie fortfahren?" -msgstr[1] "Das Stichwort „%2“ ist %1 Einträgen zugewiesen. Möchten Sie fortfahren?" +msgstr[0] "" +"Das Stichwort „%2“ ist einem Eintrag zugewiesen. Möchten Sie fortfahren?" +msgstr[1] "" +"Das Stichwort „%2“ ist %1 Einträgen zugewiesen. Möchten Sie fortfahren?" #. +> trunk5 #: core/libs/tags/engine/tagmodificationhelper.cpp:291 @@ -42604,15 +46092,21 @@ #: core/libs/tags/engine/tagmodificationhelper.cpp:386 #, kde-format msgid "" -"Tags '%1' have one or more subtags. Deleting them will also delete the subtags.\n" +"Tags '%1' have one or more subtags. Deleting them will also delete the" +" subtags.\n" "Do you want to continue?" -msgstr "Das Stichwort „%1“ enthält ein oder mehrere Unterstichwörter. Wenn es gelöscht wird, werden die Unterstichwörter ebenfalls gelöscht.Möchten Sie fortfahren?" +msgstr "" +"Das Stichwort „%1“ enthält ein oder mehrere Unterstichwörter. Wenn es" +" gelöscht wird, werden die Unterstichwörter ebenfalls gelöscht.Möchten Sie" +" fortfahren?" #. +> trunk5 #: core/libs/tags/engine/tagmodificationhelper.cpp:403 #, kde-format msgid "Tags '%1' are assigned to one or more items. Do you want to continue?" -msgstr "Die Stichwörter „%1“ sind einem oder mehreren Einträgen zugewiesen. Möchten Sie fortfahren?" +msgstr "" +"Die Stichwörter „%1“ sind einem oder mehreren Einträgen zugewiesen. Möchten" +" Sie fortfahren?" #. +> trunk5 #: core/libs/tags/engine/tagmodificationhelper.cpp:409 @@ -42624,21 +46118,35 @@ #: core/libs/tags/engine/tagmodificationhelper.cpp:570 #, kde-format msgid "" -"Face tag '%2' has at least one face tag child. Removing it will also remove the children.\n" +"Face tag '%2' has at least one face tag child. Removing it will also remove" +" the children.\n" "Do you want to continue?" msgid_plural "" -"Face tags '%2' have at least one face tag child. Removing it will also remove the children.\n" +"Face tags '%2' have at least one face tag child. Removing it will also remove" +" the children.\n" "Do you want to continue?" -msgstr[0] "Die Gesichtsmarkierung „%2“ enthält eine weitere Markierung. Wenn sie gelöscht wird, wird diese enthaltenen Markierung ebenfalls gelöscht. Möchten Sie fortfahren?" -msgstr[1] "Die Gesichtsmarkierungen „%2“ enthalten weitere Markierungen. Wenn sie gelöscht wird, werden diese enthaltenen Markierungen ebenfalls gelöscht. Möchten Sie fortfahren?" +msgstr[0] "" +"Die Gesichtsmarkierung „%2“ enthält eine weitere Markierung. Wenn sie" +" gelöscht wird, wird diese enthaltenen Markierung ebenfalls gelöscht. Möchten" +" Sie fortfahren?" +msgstr[1] "" +"Die Gesichtsmarkierungen „%2“ enthalten weitere Markierungen. Wenn sie" +" gelöscht wird, werden diese enthaltenen Markierungen ebenfalls gelöscht." +" Möchten Sie fortfahren?" #. +> trunk5 #: core/libs/tags/engine/tagmodificationhelper.cpp:592 #, kde-format -msgid "Face tag '%2' is assigned to at least one item. Do you want to continue?" -msgid_plural "Face tags '%2' are assigned to at least one item. Do you want to continue?" -msgstr[0] "Die Gesichtsmarkierung „%2“ ist mindestens einem Eintrag zugewiesen. Möchten Sie fortfahren?" -msgstr[1] "Die Gesichtsmarkierungen „%2“ sind mindestens einem Eintrag zugewiesen. Möchten Sie fortfahren?" +msgid "" +"Face tag '%2' is assigned to at least one item. Do you want to continue?" +msgid_plural "" +"Face tags '%2' are assigned to at least one item. Do you want to continue?" +msgstr[0] "" +"Die Gesichtsmarkierung „%2“ ist mindestens einem Eintrag zugewiesen. Möchten" +" Sie fortfahren?" +msgstr[1] "" +"Die Gesichtsmarkierungen „%2“ sind mindestens einem Eintrag zugewiesen." +" Möchten Sie fortfahren?" #. +> trunk5 #: core/libs/tags/engine/tagmodificationhelper.cpp:600 @@ -42652,9 +46160,14 @@ #: core/libs/tags/engine/tagmodificationhelper.cpp:611 #, kde-format msgid "Remove the tag corresponding to this face tag from the images?" -msgid_plural "Remove the %1 tags corresponding to this face tags from the images?" -msgstr[0] "Das ausgewählte Stichwort, das sich aus der Gesichtsmarkierung ergibt, entfernen?" -msgstr[1] "Die ausgewählten %1 Stichwörter, die sich aus den Gesichtsmarkierungen ergeben, entfernen?" +msgid_plural "" +"Remove the %1 tags corresponding to this face tags from the images?" +msgstr[0] "" +"Das ausgewählte Stichwort, das sich aus der Gesichtsmarkierung ergibt," +" entfernen?" +msgstr[1] "" +"Die ausgewählten %1 Stichwörter, die sich aus den Gesichtsmarkierungen" +" ergeben, entfernen?" #. +> trunk5 #: core/libs/tags/engine/tagsactionmngr.cpp:217 @@ -42820,7 +46333,9 @@ #, kde-format msgctxt "@label" msgid "This shortcut can be used to assign or unassign tag to items." -msgstr "Dieses Tastenkürzel kann für das Zuweisen und Zurücknehmen von Stichwörtern zu Einträgen verwendet werden." +msgstr "" +"Dieses Tastenkürzel kann für das Zuweisen und Zurücknehmen von Stichwörtern" +" zu Einträgen verwendet werden." #. +> trunk5 #: core/libs/tags/manager/tagpropwidget.cpp:166 @@ -42841,7 +46356,9 @@ #, kde-format msgctxt "@info" msgid "Previous tags were changed. Save changes? " -msgstr "Die vorherigen Stichwörter wurden geändert. Möchten Sie diese Änderungen speichern?" +msgstr "" +"Die vorherigen Stichwörter wurden geändert. Möchten Sie diese Änderungen" +" speichern?" #. +> trunk5 #: core/libs/tags/manager/tagsmanager.cpp:180 @@ -42854,19 +46371,33 @@ #: core/libs/tags/manager/tagsmanager.cpp:339 #, kde-format msgctxt "%2 is a comma separated list of tags to be deleted." -msgid "Tag %2 has one or more subtags. Deleting it will also delete the subtags. Do you want to continue?" -msgid_plural "Tags %2 have one or more subtags. Deleting them will also delete the subtags. Do you want to continue?" -msgstr[0] "Das Stichwort „%2“ enthält ein oder mehrere Unterstichworte. Wenn es gelöscht wird, werden die Unterstichwörter ebenfalls gelöscht. Möchten Sie fortfahren?" -msgstr[1] "Die Stichwörter „%2“ enthalten ein oder mehrere Unterstichworte. Wenn sie gelöscht wird, werden die Unterstichwörter ebenfalls gelöscht. Möchten Sie fortfahren?" +msgid "" +"Tag %2 has one or more subtags. Deleting it will also delete the subtags. Do" +" you want to continue?" +msgid_plural "" +"Tags %2 have one or more subtags. Deleting them will also delete the subtags." +" Do you want to continue?" +msgstr[0] "" +"Das Stichwort „%2“ enthält ein oder mehrere Unterstichworte. Wenn es gelöscht" +" wird, werden die Unterstichwörter ebenfalls gelöscht. Möchten Sie fortfahren?" +msgstr[1] "" +"Die Stichwörter „%2“ enthalten ein oder mehrere Unterstichworte. Wenn sie" +" gelöscht wird, werden die Unterstichwörter ebenfalls gelöscht. Möchten Sie" +" fortfahren?" #. +> trunk5 #: core/libs/tags/manager/tagsmanager.cpp:362 #, kde-format msgctxt "%2 is a comma separated list of tags to be deleted." msgid "Tag %2 is assigned to one or more items. Do you want to delete it?" -msgid_plural "Tags %2 are assigned to one or more items. Do you want to delete them?" -msgstr[0] "Das Stichwort „%2“ ist einem oder mehreren Einträgen zugewiesen. Möchten Sie es löschen?" -msgstr[1] "Die Stichwörter „%2“ sind einem oder mehreren Einträgen zugewiesen. Möchten Sie sie löschen?" +msgid_plural "" +"Tags %2 are assigned to one or more items. Do you want to delete them?" +msgstr[0] "" +"Das Stichwort „%2“ ist einem oder mehreren Einträgen zugewiesen. Möchten Sie" +" es löschen?" +msgstr[1] "" +"Die Stichwörter „%2“ sind einem oder mehreren Einträgen zugewiesen. Möchten" +" Sie sie löschen?" #. +> trunk5 #: core/libs/tags/manager/tagsmanager.cpp:372 @@ -42891,11 +46422,14 @@ #, kde-format msgid "" "digiKam will clean up tag metadata before setting tags from database.
" -" You may lose tags if you did not read tags before (by calling Read Tags from Image).
" +" You may lose tags if you did not read tags before (by calling Read" +" Tags from Image).
" " Do you want to continue?
" msgstr "" -"digiKam wird die Stichwörter-Metadaten in der Datei vor dem Schreiben der Werte aus der Datenbank bereinigen.
" -" Sie werden Stichwörter verlieren, wenn Sie die Stichwörter zuvor nicht einlesen (mit Aufruf von „Stichwörter aus dem Bild einlesen“).
" +"digiKam wird die Stichwörter-Metadaten in der Datei vor dem Schreiben der" +" Werte aus der Datenbank bereinigen.
" +" Sie werden Stichwörter verlieren, wenn Sie die Stichwörter zuvor" +" nicht einlesen (mit Aufruf von „Stichwörter aus dem Bild einlesen“).
" " Möchten Sie fortfahren?
" #. +> trunk5 @@ -42906,7 +46440,8 @@ "This operation can take long time depending on collection size.\n" "Do you want to continue?" msgstr "" -"Abhängig von der Größe der Sammlung braucht diese Operation viel Zeit zur Ausführung.\n" +"Abhängig von der Größe der Sammlung braucht diese Operation viel Zeit zur" +" Ausführung.\n" "Möchten Sie dennoch fortfahren?" #. +> trunk5 @@ -42918,16 +46453,19 @@ "Do you want to continue?" msgstr "" "Diese Operation wird alle Stichwörter nur aus der Datenbank löschen.\n" -"Um die Änderungen an Dateien anzuwenden, müssen Sie später das Schreiben der Metadaten in die Datei auswählen.\n" +"Um die Änderungen an Dateien anzuwenden, müssen Sie später das Schreiben der" +" Metadaten in die Datei auswählen.\n" "Möchten Sie fortfahren?" #. +> trunk5 #: core/libs/tags/manager/tagsmanager.cpp:622 #, kde-format msgid "Do you really want to remove the selected tag from all images?" msgid_plural "Do you really want to remove the selected tags from all images?" -msgstr[0] "Möchten Sie das ausgewählte Stichwort wirklich von allen Bildern entfernen?" -msgstr[1] "Möchten Sie die ausgewählten Stichwörter wirklich von allen Bildern entfernen?" +msgstr[0] "" +"Möchten Sie das ausgewählte Stichwort wirklich von allen Bildern entfernen?" +msgstr[1] "" +"Möchten Sie die ausgewählten Stichwörter wirklich von allen Bildern entfernen?" #. +> trunk5 #: core/libs/tags/manager/tagsmanager.cpp:703 @@ -42959,13 +46497,19 @@ #: core/libs/tags/manager/tagsmanager.cpp:746 #, kde-format msgid "Add new tag to current tag. Current tag is last clicked tag." -msgstr "Fügt ein neues Stichwort zum aktuellen Stichwort hinzu. Das aktuelle Stichwort ist das zuletzt ausgewählte Stichwort." +msgstr "" +"Fügt ein neues Stichwort zum aktuellen Stichwort hinzu. Das aktuelle" +" Stichwort ist das zuletzt ausgewählte Stichwort." #. +> trunk5 #: core/libs/tags/manager/tagsmanager.cpp:749 #, kde-format -msgid "Delete selected items. Also work with multiple items, but will not delete the root tag." -msgstr "Ausgewählte Elemente löschen. Funktioniert auch mit mehreren Elementen, löscht aber nicht das oberste Stichwort." +msgid "" +"Delete selected items. Also work with multiple items, but will not delete the" +" root tag." +msgstr "" +"Ausgewählte Elemente löschen. Funktioniert auch mit mehreren Elementen," +" löscht aber nicht das oberste Stichwort." #. +> trunk5 #: core/libs/tags/manager/tagsmanager.cpp:753 @@ -42977,7 +46521,9 @@ #: core/libs/tags/manager/tagsmanager.cpp:755 #, kde-format msgid "Reset icon to selected tags. Works with multiple selection." -msgstr "Symbol für gewählte Stichwörter zurücksetzen. Funktioniert mit mehreren ausgewählten Elementen." +msgstr "" +"Symbol für gewählte Stichwörter zurücksetzen. Funktioniert mit mehreren" +" ausgewählten Elementen." #. +> trunk5 #: core/libs/tags/manager/tagsmanager.cpp:758 @@ -43015,7 +46561,9 @@ #: core/libs/tags/manager/tagsmanager.cpp:769 #, kde-format msgid "Delete selected tag(s) from images. Works with multiple selection." -msgstr "Löscht ausgewählte Stichwörter von Bildern. Das funktioniert auch mit mehreren ausgewählten Bildern." +msgstr "" +"Löscht ausgewählte Stichwörter von Bildern. Das funktioniert auch mit" +" mehreren ausgewählten Bildern." #. +> trunk5 #: core/libs/tags/manager/tagsmanager.cpp:817 @@ -43045,13 +46593,19 @@ #: core/libs/tags/manager/tagsmanager.cpp:827 #, kde-format msgid "Read tags from Images into Database. Existing tags will not be affected" -msgstr "Stichwörter von Bildern in die Datenbank übertragen. Vorhandene Stichwörter werden nicht überschrieben" +msgstr "" +"Stichwörter von Bildern in die Datenbank übertragen. Vorhandene Stichwörter" +" werden nicht überschrieben" #. +> trunk5 #: core/libs/tags/manager/tagsmanager.cpp:830 #, kde-format -msgid "Delete all tags from database only. Will not sync with files. Proceed with caution." -msgstr "Alle Stichwörter aus der Datenbank löschen. Dies wird nicht mit den Dateien abgeglichen. Benutzen Sie diese Funktion, nur wenn Sie wissen, was Sie tun." +msgid "" +"Delete all tags from database only. Will not sync with files. Proceed with" +" caution." +msgstr "" +"Alle Stichwörter aus der Datenbank löschen. Dies wird nicht mit den Dateien" +" abgeglichen. Benutzen Sie diese Funktion, nur wenn Sie wissen, was Sie tun." #. +> trunk5 #: core/libs/tags/manager/tagsmanager.cpp:852 @@ -43123,20 +46677,24 @@ "
    " "
  • '/' can be used to create a tags hierarchy.
    " "Ex.: \"Country/City/Paris\"
  • " -"
  • ',' can be used to create more than one tags hierarchy at the same time.
    " +"
  • ',' can be used to create more than one tags hierarchy at the same time.<" +"br/>" "Ex.: \"City/Paris, Monument/Notre-Dame\"
  • " "
  • If a tag hierarchy starts with '/', root tag album is used as parent.
  • " "
" "

" msgstr "" -"

Sie können die folgenden Regeln benutzen, um neue Stichwörter zu erzeugen:

" +"

Sie können die folgenden Regeln benutzen, um neue Stichwörter zu" +" erzeugen:

" "

" "

    " "
  • Benutzen Sie „/“, um eine Stichworthierarchie zu erzeugen.
    " "z. B.: „Land/Stadt/Paris“
  • " -"
  • Benutzen Sie „,“ um mehr als eine Stichworthierarchie zur gleichen Zeit zu erzeugen.
    " +"
  • Benutzen Sie „,“ um mehr als eine Stichworthierarchie zur gleichen Zeit" +" zu erzeugen.
    " "z. B: „Stadt/Paris, Denkmal/Notre-Dame“
  • " -"
  • Wenn Sie eine Stichworthierarchie mit „/“ beginnen, wird die Hierarchie direkt unter dem Basisstichwort eingeordnet.
  • " +"
  • Wenn Sie eine Stichworthierarchie mit „/“ beginnen, wird die Hierarchie" +" direkt unter dem Basisstichwort eingeordnet.
  • " "
" "

" @@ -43155,8 +46713,12 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/tags/widgets/tageditdlg.cpp:226 #, kde-format -msgid "

Note: this shortcut can be used to assign or unassign tag to items.

" -msgstr "

Hinweis: Dieses Tastenkürzel kann für das Zuweisen und Zurücknehmen von Stichwörtern zu Einträgen verwendet werden.

" +msgid "" +"

Note: this shortcut can be used to assign or unassign tag to" +" items.

" +msgstr "" +"

Hinweis: Dieses Tastenkürzel kann für das Zuweisen und Zurücknehmen" +" von Stichwörtern zu Einträgen verwendet werden.

" #. +> trunk5 #: core/libs/tags/widgets/tageditdlg.cpp:347 @@ -43271,39 +46833,78 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/template/subjectedit.cpp:47 #, kde-format -msgid "Enter the Informative Provider Reference here. I.P.R is a name registered with the XMP/NAA, identifying the provider that provides an indicator of the content. The default value for the I.P.R is \"XMP\" if a standard Reference Code is used." -msgstr "Geben Sie hier die Informative Provider-Referenz an. Die I.P.R. ist ein Name, der bei der XMP/NAA registriert wurde und den Anbieter, der den Hinweis auf den Inhalt zur Verfügung gestellt hat, identifiziert. Der Standardwert für die I.P.R. ist „XMP“, falls ein Standardreferenzcode benutzt wird." +msgid "" +"Enter the Informative Provider Reference here. I.P.R is a name registered" +" with the XMP/NAA, identifying the provider that provides an indicator of the" +" content. The default value for the I.P.R is \"XMP\" if a standard Reference" +" Code is used." +msgstr "" +"Geben Sie hier die Informative Provider-Referenz an. Die I.P.R. ist ein Name," +" der bei der XMP/NAA registriert wurde und den Anbieter, der den Hinweis auf" +" den Inhalt zur Verfügung gestellt hat, identifiziert. Der Standardwert für" +" die I.P.R. ist „XMP“, falls ein Standardreferenzcode benutzt wird." #. +> trunk5 #: core/libs/template/subjectedit.cpp:53 #, kde-format -msgid "Enter the Subject Reference Number here. Provides a numeric code to indicate the Subject Name plus optional Subject Matter and Subject Detail Names in the language of the service. Subject Reference is a number from the range 01000000 to 17999999 and represent a language independent international reference to a Subject. A Subject is identified by its Reference Number and corresponding Names taken from a standard lists given by XMP/NAA. If a standard reference code is used, these lists are the English language reference versions. This field is limited to 8 digit code." -msgstr "Geben Sie hier die Referenznummer des Objektes ein. Dies stellt einen numerischen Code zur Verfügung, der den Objektnamen zzgl. Objektinhalt und Objektdetails in der Sprache des Dienstes angibt. Die Referenznummer ist eine Zahl im Bereich von 01000000 bis 17999999 und ist eine sprachunabhängige, internationale Referenz für ein Objekt. Das Objekt ist durch seine Referenznummer und den Namen aus einer der Standardlisten von XMP/NAA identifiziert. Wenn ein Standardreferenzcode benutzt wird, dann ist dieser aus der englischen Referenzversion. Das Feld ist daher auf 8 Ziffern beschränkt." +msgid "" +"Enter the Subject Reference Number here. Provides a numeric code to indicate" +" the Subject Name plus optional Subject Matter and Subject Detail Names in" +" the language of the service. Subject Reference is a number from the range" +" 01000000 to 17999999 and represent a language independent international" +" reference to a Subject. A Subject is identified by its Reference Number and" +" corresponding Names taken from a standard lists given by XMP/NAA. If a" +" standard reference code is used, these lists are the English language" +" reference versions. This field is limited to 8 digit code." +msgstr "" +"Geben Sie hier die Referenznummer des Objektes ein. Dies stellt einen" +" numerischen Code zur Verfügung, der den Objektnamen zzgl. Objektinhalt und" +" Objektdetails in der Sprache des Dienstes angibt. Die Referenznummer ist" +" eine Zahl im Bereich von 01000000 bis 17999999 und ist eine" +" sprachunabhängige, internationale Referenz für ein Objekt. Das Objekt ist" +" durch seine Referenznummer und den Namen aus einer der Standardlisten von" +" XMP/NAA identifiziert. Wenn ein Standardreferenzcode benutzt wird, dann ist" +" dieser aus der englischen Referenzversion. Das Feld ist daher auf 8 Ziffern" +" beschränkt." #. +> trunk5 #: core/libs/template/subjectedit.cpp:66 #, kde-format -msgid "Enter the Subject Name here. English language is used if you selected a standard XMP/NAA reference code." -msgstr "Geben Sie hier den Namen des Motivs an. Wenn Sie einen Standardreferenzcode von XMP/NAA wählen, wird hier Englisch benutzt." +msgid "" +"Enter the Subject Name here. English language is used if you selected a" +" standard XMP/NAA reference code." +msgstr "" +"Geben Sie hier den Namen des Motivs an. Wenn Sie einen Standardreferenzcode" +" von XMP/NAA wählen, wird hier Englisch benutzt." #. +> trunk5 #: core/libs/template/subjectedit.cpp:70 #, kde-format -msgid "Enter the Subject Matter Name here. English language is used if you selected a standard XMP/NAA reference code." -msgstr "Geben Sie hier den Namen des Motivinhalts an. Wenn Sie einen Standardreferenzcode von XMP/NAA wählen, dann wird hier Englisch benutzt." +msgid "" +"Enter the Subject Matter Name here. English language is used if you selected" +" a standard XMP/NAA reference code." +msgstr "" +"Geben Sie hier den Namen des Motivinhalts an. Wenn Sie einen" +" Standardreferenzcode von XMP/NAA wählen, dann wird hier Englisch benutzt." #. +> trunk5 #: core/libs/template/subjectedit.cpp:74 #, kde-format -msgid "Enter the Subject Detail Name here. English language is used if you selected a standard XMP/NAA reference code." -msgstr "Geben Sie hier den Namen des Motivdetails an. Wenn Sie einen Standardreferenzcode von XMP/NAA wählen, dann wird hier Englisch benutzt." +msgid "" +"Enter the Subject Detail Name here. English language is used if you selected" +" a standard XMP/NAA reference code." +msgstr "" +"Geben Sie hier den Namen des Motivdetails an. Wenn Sie einen" +" Standardreferenzcode von XMP/NAA wählen, dann wird hier Englisch benutzt." #. +> trunk5 #: core/libs/template/templatelist.cpp:72 #, kde-format msgctxt "@info" msgid "Here you can see the metadata template list managed by digiKam." -msgstr "Hier können Sie eine Liste von Metadaten-Vorlagen sehen, die von digiKam verwaltet werden." +msgstr "" +"Hier können Sie eine Liste von Metadaten-Vorlagen sehen, die von digiKam" +" verwaltet werden." #. +> trunk5 #: core/libs/template/templatelist.cpp:75 @@ -43328,19 +46929,32 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/template/templatepanel.cpp:114 #, kde-format -msgid "Enter the names of the photograph's creators. Use semi-colons as separator here." -msgstr "Geben Sie hier die Namen der Ersteller des Fotos ein. Benutzen Sie Strichpunkte als Trennzeichen." +msgid "" +"Enter the names of the photograph's creators. Use semi-colons as separator" +" here." +msgstr "" +"Geben Sie hier die Namen der Ersteller des Fotos ein. Benutzen Sie" +" Strichpunkte als Trennzeichen." #. +> trunk5 #: core/libs/template/templatepanel.cpp:116 #, kde-format msgid "" -"

This field should contain the names of the persons who created the photograph. If it is not appropriate to add the name of the photographer (for example, if the identity of the photographer needs to be protected) the name of a company or organization can also be used. Once saved, this field should not be changed by anyone.

" +"

This field should contain the names of the persons who created the" +" photograph. If it is not appropriate to add the name of the photographer" +" (for example, if the identity of the photographer needs to be protected) the" +" name of a company or organization can also be used. Once saved, this field" +" should not be changed by anyone.

" "

To enter more than one name, use semi-colons as separators.

" "

With IPTC, this field is limited to 32 characters.

" msgstr "" -"

Dieses Feld sollte die Namen der Personen enthalten, die dieses Foto erstellt haben. Falls es nicht gewünscht ist, den Namen des Fotografen anzugeben, z. B. weil die Identität des Fotografen beschützt werden muss, kann auch der Name einer Firma oder Organisation verwendet werden. Sobald dieses Feld einmal gefüllt wurde, sollte es nicht mehr geändert werden.

" -"

Benutzen Sie Semikola als Trennzeichen, falls Sie mehr als einen Namen eingeben möchten.

" +"

Dieses Feld sollte die Namen der Personen enthalten, die dieses Foto" +" erstellt haben. Falls es nicht gewünscht ist, den Namen des Fotografen" +" anzugeben, z. B. weil die Identität des Fotografen beschützt werden muss," +" kann auch der Name einer Firma oder Organisation verwendet werden. Sobald" +" dieses Feld einmal gefüllt wurde, sollte es nicht mehr geändert werden.

" +"

Benutzen Sie Semikola als Trennzeichen, falls Sie mehr als einen" +" Namen eingeben möchten.

" "

IPTC beschränkt das Feld auf 32 Zeichen.

" #. +> trunk5 @@ -43359,10 +46973,16 @@ #: core/libs/template/templatepanel.cpp:129 #, kde-format msgid "" -"

This field should contain the job titles of the authors. Examples might include titles such as: Staff Photographer, Freelance Photographer, or Independent Commercial Photographer. Since this is a qualifier for the Author field, the Author field must also be filled out.

" +"

This field should contain the job titles of the authors. Examples might" +" include titles such as: Staff Photographer, Freelance Photographer, or" +" Independent Commercial Photographer. Since this is a qualifier for the" +" Author field, the Author field must also be filled out.

" "

With IPTC, this field is limited to 32 characters.

" msgstr "" -"

Dieses Feld enthält die Arbeitsbezeichnungen der Autoren. Beispiele dafür könnten Titel sein wie: Personalfotograf, Freischaffender Fotograf oder unabhängiger kommerzieller Fotograf. Da dies ein Vermerk zu dem Autorenfeld ist, muss dieses ebenfalls ausgefüllt sein.\n" +"

Dieses Feld enthält die Arbeitsbezeichnungen der Autoren. Beispiele dafür" +" könnten Titel sein wie: Personalfotograf, Freischaffender Fotograf oder" +" unabhängiger kommerzieller Fotograf. Da dies ein Vermerk zu dem Autorenfeld" +" ist, muss dieses ebenfalls ausgefüllt sein.\n" "IPTC beschränkt dieses Feld auf 32 Zeichen.

" #. +> trunk5 @@ -43375,51 +46995,111 @@ #: core/libs/template/templatepanel.cpp:141 #, kde-format msgid "" -"

(synonymous to Provider): Use the Provider field to identify who is providing the photograph. This does not necessarily have to be the author. If a photographer is working for a news agency such as Reuters or the Associated Press, these organizations could be listed here as they are \"providing\" the image for use by others. If the image is a stock photograph, then the group (agency) involved in supplying the image should be listed here.

" +"

(synonymous to Provider): Use the Provider field to identify who is" +" providing the photograph. This does not necessarily have to be the author." +" If a photographer is working for a news agency such as Reuters or the" +" Associated Press, these organizations could be listed here as they are" +" \"providing\" the image for use by others. If the image is a stock" +" photograph, then the group (agency) involved in supplying the image should" +" be listed here.

" "

With IPTC, this field is limited to 32 characters.

" msgstr "" -"

(Synonym für den Anbieter): Benutzen Sie das Anbieterfeld, um den Anbieter des Fotos zu identifizieren. Dies muss nicht unbedingt der Autor sein. Wenn ein Fotograf für eine Nachrichtenagentur wie Reuters oder Associated Press arbeitet, können diese Organisationen hier aufgeführt werden, da sie das Bild für die Benutzung anderer „anbieten“. Wenn das Bild ein Bestandsfoto ist, sollte die Gruppe/Agentur die das Bild anbietet hier angegeben werden.

" +"

(Synonym für den Anbieter): Benutzen Sie das Anbieterfeld, um den Anbieter" +" des Fotos zu identifizieren. Dies muss nicht unbedingt der Autor sein. Wenn" +" ein Fotograf für eine Nachrichtenagentur wie Reuters oder Associated Press" +" arbeitet, können diese Organisationen hier aufgeführt werden, da sie das" +" Bild für die Benutzung anderer „anbieten“. Wenn das Bild ein Bestandsfoto" +" ist, sollte die Gruppe/Agentur die das Bild anbietet hier angegeben werden.<" +"/p>" "

Mit IPTC ist dieses Feld auf 32 Zeichen beschränkt.

" # [...]den aktuellen Urheber[...]? #. +> trunk5 #: core/libs/template/templatepanel.cpp:153 #, kde-format -msgid "Enter the copyright notice to identify the current owner(s) of the copyright here." -msgstr "Geben Sie hier den Copyright-Hinweis an, um den aktuellen Halter des Copyrights zu identifizieren." +msgid "" +"Enter the copyright notice to identify the current owner(s) of the copyright" +" here." +msgstr "" +"Geben Sie hier den Copyright-Hinweis an, um den aktuellen Halter des" +" Copyrights zu identifizieren." #. +> trunk5 #: core/libs/template/templatepanel.cpp:154 #, kde-format msgid "" -"

The Copyright Notice should contain any necessary copyright notice for claiming the intellectual property, and should identify the current owner(s) of the copyright for the photograph. Usually, this would be the photographer, but if the image was done by an employee or as work-for-hire, then the agency or company should be listed. Use the form appropriate to your country. USA: © {date of first publication} name of copyright owner, as in \"©2005 John Doe.\" Note, the word \"copyright\" or the abbreviation \"copr\" may be used in place of the © symbol. In some foreign countries only the copyright symbol is recognized and the abbreviation does not work. Furthermore the copyright symbol must be a full circle with a \"c\" inside; using something like (c) where the parentheses form a partial circle is not sufficient. For additional protection worldwide, use of the phrase, \"all rights reserved\" following the notice above is encouraged. \n" -"In Europe you would use: Copyright {Year} {Copyright owner}, all rights reserved. \n" -"In Japan, for maximum protection, the following three items should appear in the copyright field of the IPTC Core: (a) the word, Copyright; (b) year of the first publication; and (c) name of the author. You may also wish to include the phrase \"all rights reserved\".

" -"

With XMP, you can include more than one copyright string using different languages.

" +"

The Copyright Notice should contain any necessary copyright notice for" +" claiming the intellectual property, and should identify the current owner(s)" +" of the copyright for the photograph. Usually, this would be the" +" photographer, but if the image was done by an employee or as work-for-hire," +" then the agency or company should be listed. Use the form appropriate to" +" your country. USA: © {date of first publication} name of copyright" +" owner, as in \"©2005 John Doe.\" Note, the word \"copyright\" or the" +" abbreviation \"copr\" may be used in place of the © symbol. In some" +" foreign countries only the copyright symbol is recognized and the" +" abbreviation does not work. Furthermore the copyright symbol must be a full" +" circle with a \"c\" inside; using something like (c) where the parentheses" +" form a partial circle is not sufficient. For additional protection" +" worldwide, use of the phrase, \"all rights reserved\" following the notice" +" above is encouraged. \n" +"In Europe you would use: Copyright {Year} {Copyright owner}, all rights" +" reserved. \n" +"In Japan, for maximum protection, the following three items should appear in" +" the copyright field of the IPTC Core: (a) the word, Copyright; (b) year of" +" the first publication; and (c) name of the author. You may also wish to" +" include the phrase \"all rights reserved\".

" +"

With XMP, you can include more than one copyright string using different" +" languages.

" "

With IPTC, this field is limited to 128 characters.

" msgstr "" -"

Der Copyright-Hinweis sollte alle notwendigen urheberrechtlichen Bemerkungen enthalten, um den Anspruch des geistigen Eigentums zu sichern. Sie sollte auch den aktuellen Besitzer der Urheberrechte an dem Foto identifizieren. Normalerweise ist das der Fotograf, aber falls das Bild von einem Angestellten oder als bezahlte Arbeit erstellt wurde, sollte die Agentur oder Firma aufgezählt werden. Benutzen Sie hierfür eine zu Ihrem Land passende Form. USA: © {Datum der ersten Veröffentlichung} {Name des Besitzers der Urheberrechte}, wie z. B. in „©2005 John Doe“. Beachten Sie, dass das Wort „copyright“ oder die Abkürzung „copr“ anstatt dem ©-Symbol benutzt werden kann. In einigen Ländern wird nur das Symbol akzeptiert und die Abkürzung ist nicht gültig. Darüber hinaus muss das Copyright-Symbol aus einem kompletten Kreis mit einem innenliegenden „c“ bestehen. Die Verwendung von z. B. „(c)“, in dem die Klammern einen Teil des Kreises bilden, ist nicht ausreichend. Für einen zusätzlichen weltweiten Schutz sollte der Begriff „all rights reserved“ dem obigen Hinweis folgen.\n" -"In Europa sollten Sie folgendes benutzen: Copyright {Jahr} {Copyright-Besitzer}, all rights reserved.\n" -"Für einen maximalen Schutz in Japan sollten die folgenden drei Einträge im Copyright-Feld von IPTC enthalten sein: (a) das Wort Copyright; (b) das Jahr der ersten Veröffentlichung und (c) der Name des Autors. Sie können ebenfalls die Formulierung „all rights reserved“ benutzen.

" -"

XMP ermöglicht es Ihnen mehr als eine Copyright-Formulierung in verschiedenen Sprachen zu verwenden.

" +"

Der Copyright-Hinweis sollte alle notwendigen urheberrechtlichen" +" Bemerkungen enthalten, um den Anspruch des geistigen Eigentums zu sichern." +" Sie sollte auch den aktuellen Besitzer der Urheberrechte an dem Foto" +" identifizieren. Normalerweise ist das der Fotograf, aber falls das Bild von" +" einem Angestellten oder als bezahlte Arbeit erstellt wurde, sollte die" +" Agentur oder Firma aufgezählt werden. Benutzen Sie hierfür eine zu Ihrem" +" Land passende Form. USA: © {Datum der ersten Veröffentlichung} {Name" +" des Besitzers der Urheberrechte}, wie z. B. in „©2005 John Doe“." +" Beachten Sie, dass das Wort „copyright“ oder die Abkürzung „copr“ anstatt" +" dem ©-Symbol benutzt werden kann. In einigen Ländern wird nur das" +" Symbol akzeptiert und die Abkürzung ist nicht gültig. Darüber hinaus muss" +" das Copyright-Symbol aus einem kompletten Kreis mit einem innenliegenden „c“" +" bestehen. Die Verwendung von z. B. „(c)“, in dem die Klammern einen Teil des" +" Kreises bilden, ist nicht ausreichend. Für einen zusätzlichen weltweiten" +" Schutz sollte der Begriff „all rights reserved“ dem obigen Hinweis folgen.\n" +"In Europa sollten Sie folgendes benutzen: Copyright {Jahr}" +" {Copyright-Besitzer}, all rights reserved.\n" +"Für einen maximalen Schutz in Japan sollten die folgenden drei Einträge im" +" Copyright-Feld von IPTC enthalten sein: (a) das Wort Copyright; (b) das Jahr" +" der ersten Veröffentlichung und (c) der Name des Autors. Sie können" +" ebenfalls die Formulierung „all rights reserved“ benutzen.

" +"

XMP ermöglicht es Ihnen mehr als eine Copyright-Formulierung in" +" verschiedenen Sprachen zu verwenden.

" "

IPTC beschränkt das Copyright-Feld auf 128 Zeichen.

" #. +> trunk5 #: core/libs/template/templatepanel.cpp:176 #, kde-format -msgid "Enter the list of instructions on how a resource can be legally used here." -msgstr "Geben Sie hier eine Liste von Anweisungen an, wie man eine Ressource legal verwenden kann." +msgid "" +"Enter the list of instructions on how a resource can be legally used here." +msgstr "" +"Geben Sie hier eine Liste von Anweisungen an, wie man eine Ressource legal" +" verwenden kann." #. +> trunk5 #: core/libs/template/templatepanel.cpp:177 #, kde-format msgid "" -"

The Right Usage Terms field should be used to list instructions on how a resource can be legally used.

" -"

With XMP, you can include more than one right usage terms string using different languages.

" +"

The Right Usage Terms field should be used to list instructions on how a" +" resource can be legally used.

" +"

With XMP, you can include more than one right usage terms string using" +" different languages.

" "

This field does not exist with IPTC.

" msgstr "" -"

Das Feld für Nutzungshinweise sollte Anweisungen enthalten, wie eine Ressource legal verwendet werden kann.

" -"

XMP ermöglicht es Ihnen, Nutzungshinweise in mehreren Sprachen zu verwenden.

" +"

Das Feld für Nutzungshinweise sollte Anweisungen enthalten, wie eine" +" Ressource legal verwendet werden kann.

" +"

XMP ermöglicht es Ihnen, Nutzungshinweise in mehreren Sprachen zu" +" verwenden.

" "

Dieses Feld wird von IPTC nicht unterstützt.

" #. +> trunk5 @@ -43440,10 +47120,27 @@ #: core/libs/template/templatepanel.cpp:189 #, kde-format msgid "" -"

The Source field should be used to identify the original owner or copyright holder of the photograph. The value of this field should never be changed after the information is entered following the image's creation. While not yet enforced by the custom panels, you should consider this to be a \"write-once\" field. The source could be an individual, an agency, or a member of an agency. To aid in later searches, it is suggested to separate any slashes \"/\" with a blank space. Use the form \"photographer / agency\" rather than \"photographer/agency.\" Source may also be different from Creator and from the names listed in the Copyright Notice.

" +"

The Source field should be used to identify the original owner or" +" copyright holder of the photograph. The value of this field should never be" +" changed after the information is entered following the image's creation." +" While not yet enforced by the custom panels, you should consider this to be" +" a \"write-once\" field. The source could be an individual, an agency, or a" +" member of an agency. To aid in later searches, it is suggested to separate" +" any slashes \"/\" with a blank space. Use the form \"photographer / agency\"" +" rather than \"photographer/agency.\" Source may also be different from" +" Creator and from the names listed in the Copyright Notice.

" "

With IPTC, this field is limited to 32 characters.

" msgstr "" -"

Das Quellenfeld sollte benutzt werden, um den Originalbesitzer oder Halter der Urheberrechte des Fotos anzugeben. Der Wert dieses Felds sollte niemals geändert werden, nachdem diese Informationen während der Bilderstellung eingegeben wurden. Obwohl dies zurzeit nicht erzwungen wird, sollten Sie dieses Feld als ein „nur einmal schreiben“-Feld betrachten. Die Quelle kann ein Individuum, eine Agentur oder das Mitglied einer Agentur sein. Als Hilfe für spätere Suchen sollten alle Schrägstriche „/“ mit Freizeichen umgeben sein. Benutzen Sie also „Fotograf / Agentur“ anstatt von „Fotograf/Agentur“. Die Quelle kann sich vom Ersteller und dem Namen im Copyright-Hinweis unterscheiden.\n" +"

Das Quellenfeld sollte benutzt werden, um den Originalbesitzer oder Halter" +" der Urheberrechte des Fotos anzugeben. Der Wert dieses Felds sollte niemals" +" geändert werden, nachdem diese Informationen während der Bilderstellung" +" eingegeben wurden. Obwohl dies zurzeit nicht erzwungen wird, sollten Sie" +" dieses Feld als ein „nur einmal schreiben“-Feld betrachten. Die Quelle kann" +" ein Individuum, eine Agentur oder das Mitglied einer Agentur sein. Als Hilfe" +" für spätere Suchen sollten alle Schrägstriche „/“ mit Freizeichen umgeben" +" sein. Benutzen Sie also „Fotograf / Agentur“ anstatt von „Fotograf/Agentur“." +" Die Quelle kann sich vom Ersteller und dem Namen im Copyright-Hinweis" +" unterscheiden.\n" "Bei IPTC ist dieses Feld auf 32 Zeichen beschränkt.

" #. +> trunk5 @@ -43463,10 +47160,12 @@ #: core/libs/template/templatepanel.cpp:205 #, kde-format msgid "" -"

The Instructions field should be used to list editorial instructions concerning the use of photograph.

" +"

The Instructions field should be used to list editorial instructions" +" concerning the use of photograph.

" "

With IPTC, this field is limited to 256 characters.

" msgstr "" -"

Geben Sie hier Anweisungen für die redaktionelle Benutzung des Fotos an.

" +"

Geben Sie hier Anweisungen für die redaktionelle Benutzung des Fotos an.<" +"/p>" "

Gemäß IPTC ist dieses Feld auf 256 Zeichen begrenzt.

" #. +> trunk5 @@ -43480,44 +47179,61 @@ #: core/libs/template/templatepanel.cpp:242 #, kde-format msgid "Enter the city of contents here." -msgstr "Geben Sie hier den Namen der Stadt ein, in der das Foto aufgenommen wurde." +msgstr "" +"Geben Sie hier den Namen der Stadt ein, in der das Foto aufgenommen wurde." #. +> trunk5 #: core/libs/template/templatepanel.cpp:244 #, kde-format -msgid "

This field should contain the name of the city where the photograph was taken.

" -msgstr "

Dieses Feld sollte den Namen der Stadt enthalten, in der das Foto aufgenommen wurde.

" +msgid "" +"

This field should contain the name of the city where the photograph was" +" taken.

" +msgstr "" +"

Dieses Feld sollte den Namen der Stadt enthalten, in der das Foto" +" aufgenommen wurde.

" #. +> trunk5 #: core/libs/template/templatepanel.cpp:252 #, kde-format msgid "Enter the city sublocation of contents here." -msgstr "Geben Sie hier den Bereich der Stadt ein, in dem das Foto aufgenommen wurde." +msgstr "" +"Geben Sie hier den Bereich der Stadt ein, in dem das Foto aufgenommen wurde." # Stadtteil? #. +> trunk5 #: core/libs/template/templatepanel.cpp:254 #, kde-format -msgid "

This field should contain the sublocation of the city where the photograph was taken.

" -msgstr "

Dieses Feld sollte den Bereich der Stadt enthalten, in dem das Foto aufgenommen wurde.

" +msgid "" +"

This field should contain the sublocation of the city where the photograph" +" was taken.

" +msgstr "" +"

Dieses Feld sollte den Bereich der Stadt enthalten, in dem das Foto" +" aufgenommen wurde.

" #. +> trunk5 #: core/libs/template/templatepanel.cpp:262 #, kde-format msgid "Enter the province or state of contents here." -msgstr "Geben Sie hier das Bundesland/den Kanton ein, in dem das Foto aufgenommen wurde." +msgstr "" +"Geben Sie hier das Bundesland/den Kanton ein, in dem das Foto aufgenommen" +" wurde." #. +> trunk5 #: core/libs/template/templatepanel.cpp:264 #, kde-format -msgid "

This field should contain the province or state where the photograph was taken.

" -msgstr "

Dieses Feld sollte das Bundesland/den Kanton enthalten, in dem das Foto aufgenommen wurde.

" +msgid "" +"

This field should contain the province or state where the photograph was" +" taken.

" +msgstr "" +"

Dieses Feld sollte das Bundesland/den Kanton enthalten, in dem das Foto" +" aufgenommen wurde.

" #. +> trunk5 #: core/libs/template/templatepanel.cpp:272 #, kde-format msgid "

Select here the country where the photograph was taken.

" -msgstr "

Wählen Sie hier das Land aus, in dem das Foto aufgenommen wurde.

" +msgstr "" +"

Wählen Sie hier das Land aus, in dem das Foto aufgenommen wurde.

" #. +> trunk5 #: core/libs/template/templatepanel.cpp:306 @@ -43528,8 +47244,11 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/template/templatepanel.cpp:308 #, kde-format -msgid "

This field should contain the city name where the lead author lives.

" -msgstr "

Dieses Feld sollte den Namen der Stadt enthalten, in der der Autor lebt.

" +msgid "" +"

This field should contain the city name where the lead author lives.

" +msgstr "" +"

Dieses Feld sollte den Namen der Stadt enthalten, in der der Autor lebt.<" +"/p>" #. +> trunk5 #: core/libs/template/templatepanel.cpp:316 @@ -43540,7 +47259,8 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/template/templatepanel.cpp:318 #, kde-format -msgid "

This field should contain the country name where the lead author lives.

" +msgid "" +"

This field should contain the country name where the lead author lives.

" msgstr "

Dieses Feld sollte das Land enthalten, in dem der Autor lebt.

" #. +> trunk5 @@ -43560,7 +47280,8 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/template/templatepanel.cpp:328 #, kde-format -msgid "

This field should contain the address where the lead author lives.

" +msgid "" +"

This field should contain the address where the lead author lives.

" msgstr "

Dieses Feld sollte die Adresse des Autors enthalten.

" #. +> trunk5 @@ -43579,7 +47300,8 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/template/templatepanel.cpp:338 #, kde-format -msgid "

This field should contain the postal code where the lead author lives.

" +msgid "" +"

This field should contain the postal code where the lead author lives.

" msgstr "

Dieses Feld sollte die Postleitzahl des Autors enthalten.

" #. +> trunk5 @@ -43597,8 +47319,11 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/template/templatepanel.cpp:348 #, kde-format -msgid "

This field should contain the province where the lead author lives.

" -msgstr "

Dieses Feld sollte das Bundesland/den Kanton enthalten, in dem der Autor lebt.

" +msgid "" +"

This field should contain the province where the lead author lives.

" +msgstr "" +"

Dieses Feld sollte das Bundesland/den Kanton enthalten, in dem der Autor" +" lebt.

" #. +> trunk5 #: core/libs/template/templatepanel.cpp:353 @@ -43642,7 +47367,8 @@ #: core/libs/template/templatepanel.cpp:378 #, kde-format msgid "

This field should contain the web site URL of the lead author.

" -msgstr "

Dieses Feld sollte die Adresse (URL) der Webseite des Autors enthalten.

" +msgstr "" +"

Dieses Feld sollte die Adresse (URL) der Webseite des Autors enthalten.

" #. +> trunk5 #: core/libs/template/templatepanel.cpp:429 @@ -43670,12 +47396,15 @@ "

Select here the action to perform using the metadata template.

" "

To remove: delete already-assigned template.

" "

Do not change: Do not touch template information.

" -"

All other values are template titles managed by digiKam. Selecting one will assign information as well.

" +"

All other values are template titles managed by digiKam. Selecting one" +" will assign information as well.

" msgstr "" -"

Wählen Sie hier die Aktion, die mit der Metadatenvorlage ausgeführt wird.

" +"

Wählen Sie hier die Aktion, die mit der Metadatenvorlage ausgeführt wird.<" +"/p>" "

Entfernen: Löscht die bereits zugewiesene Vorlage.

" "

Nicht ändern: Ändert nicht die Vorlageninformation.

" -"

Alle anderen Werte sind Vorlagentitel, die von digiKam verwaltet wird. Auswahl einer Vorlage wird die Information ebenfalls zuweisen.

" +"

Alle anderen Werte sind Vorlagentitel, die von digiKam verwaltet wird." +" Auswahl einer Vorlage wird die Information ebenfalls zuweisen.

" #. +> trunk5 #: core/libs/template/templateselector.cpp:108 @@ -43756,16 +47485,25 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/timeadjust/clockphotodialog.cpp:98 #, kde-format -msgid "If you have a photo in your set with a clock or another external time source on it, you can load it here and set the indicator to the (date and) time displayed. The difference of your internal camera clock will be determined from this setting." -msgstr "Falls Sie ein Foto mit einem gültigen Zeitstempel besitzen, können Sie es hier als Referenzfoto laden. Durch Ändern der ausgelesenen Zeitangabe wird der anzuwendenden Wert für die Korrektur der Kamera-Uhr ermittelt." +msgid "" +"If you have a photo in your set with a clock or another external time source" +" on it, you can load it here and set the indicator to the (date and) time" +" displayed. The difference of your internal camera clock will be determined" +" from this setting." +msgstr "" +"Falls Sie ein Foto mit einem gültigen Zeitstempel besitzen, können Sie es" +" hier als Referenzfoto laden. Durch Ändern der ausgelesenen Zeitangabe wird" +" der anzuwendenden Wert für die Korrektur der Kamera-Uhr ermittelt." #. +> trunk5 #: core/libs/timeadjust/clockphotodialog.cpp:173 #, kde-format msgid "" "Could not load
" "image %1.
" -msgstr "Zeitangabe für Bild %1 kann nicht geladen werden." +msgstr "" +"Zeitangabe für Bild %1 kann nicht geladen werden.<" +"/font>" #. +> trunk5 #: core/libs/timeadjust/clockphotodialog.cpp:189 @@ -43915,8 +47653,11 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/timeadjust/timeadjustsettings.cpp:252 #, kde-format -msgid "Either click or drag'n drop a photo on the button to choose a clock photo" -msgstr "Klicken Sie hier zur Auswahl des Bildes oder ziehen Sie ein Bild und legen es hier ab" +msgid "" +"Either click or drag'n drop a photo on the button to choose a clock photo" +msgstr "" +"Klicken Sie hier zur Auswahl des Bildes oder ziehen Sie ein Bild und legen es" +" hier ab" #. +> trunk5 #: core/libs/timeadjust/timeadjustsettings.cpp:270 @@ -44848,13 +48589,16 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/video/qtav/codec/video/VideoDecoderCUDA.cpp:477 #, kde-format -msgid "ZeroCopy: no copy back from GPU to System memory. Directly render the decoded data on GPU" +msgid "" +"ZeroCopy: no copy back from GPU to System memory. Directly render the decoded" +" data on GPU" msgstr "" #. +> trunk5 #: core/libs/video/qtav/codec/video/VideoDecoderCUDA.cpp:478 #, kde-format -msgid "DirectCopy: copy back to host memory but video frames and map to GL texture" +msgid "" +"DirectCopy: copy back to host memory but video frames and map to GL texture" msgstr "" #. +> trunk5 @@ -44883,13 +48627,17 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/video/qtav/codec/video/VideoDecoderFFmpeg.cpp:378 #, kde-format -msgid "Skipping the loop filter (aka deblocking) usually has determinal effect on quality. However it provides a big speedup for hi definition streams" +msgid "" +"Skipping the loop filter (aka deblocking) usually has determinal effect on" +" quality. However it provides a big speedup for hi definition streams" msgstr "" #. +> trunk5 #: core/libs/video/qtav/codec/video/VideoDecoderFFmpeg.cpp:384 #, kde-format -msgid "Force skipping of idct to speed up decoding for frame types (-1=None, 0=Default, 1=B-frames, 2=P-frames, 3=B+P frames, 4=all frames)" +msgid "" +"Force skipping of idct to speed up decoding for frame types (-1=None," +" 0=Default, 1=B-frames, 2=P-frames, 3=B+P frames, 4=all frames)" msgstr "" #. +> trunk5 @@ -44902,7 +48650,8 @@ #: core/libs/video/qtav/codec/video/VideoDecoderFFmpeg.cpp:388 #: core/libs/video/qtav/codec/video/VideoDecoderFFmpegHW.cpp:349 #, kde-format -msgid "Number of decoding threads. Set before open. Maybe no effect for some decoders" +msgid "" +"Number of decoding threads. Set before open. Maybe no effect for some decoders" msgstr "" #. +> trunk5 @@ -44915,7 +48664,8 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/video/qtav/codec/video/VideoDecoderFFmpegHW.cpp:342 #, kde-format -msgid "ZeroCopy: fastest. Direct rendering without data copy between CPU and GPU" +msgid "" +"ZeroCopy: fastest. Direct rendering without data copy between CPU and GPU" msgstr "" #. +> trunk5 @@ -44964,7 +48714,10 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/video/qtav/codec/video/VideoDecoderVideoToolbox.cpp:217 #, kde-format -msgid "Output pixel format from decoder. Performance (better first): NV12 ; UYVY ; BGRA ; YUV420P ; YUYV. OSX superior to 10.7 only supports UYVY, BGRA and YUV420p" +msgid "" +"Output pixel format from decoder. Performance (better first): NV12 ; UYVY ;" +" BGRA ; YUV420P ; YUYV. OSX superior to 10.7 only supports UYVY, BGRA and" +" YUV420p" msgstr "" #. +> trunk5 @@ -45388,7 +49141,7 @@ #: core/libs/video/qtav/ffmpeg/AVDemuxer.cpp:1899 #, kde-format msgid "interrupted by user" -msgstr "" +msgstr "vom Nutzer unterbrochen" #. +> trunk5 #: core/libs/video/qtav/ffmpeg/AVDemuxer.cpp:1910 @@ -45634,18 +49387,28 @@ #, kde-format msgid "" "" -"

Warning: Some necessary binaries have not been found on your system. If you have these binaries installed, please click the 'Find' button to locate them on your system, otherwise please download and install them to proceed.

" +"

Warning: Some necessary binaries have not been" +" found on your system. If you have these binaries installed, please click the" +" 'Find' button to locate them on your system, otherwise please download and" +" install them to proceed.

" "
" msgstr "" "" -"

Warnung: Einige Programmanteile wurden auf Ihrem System nicht gefunden. Falls sie installiert sind, drücken Sie auf „Ändern“, andernfalls laden Sie die Programme herunter und installieren diese bevor Sie weiterarbeiten.

" +"

Warnung: Einige Programmanteile wurden auf" +" Ihrem System nicht gefunden. Falls sie installiert sind, drücken Sie auf" +" „Ändern“, andernfalls laden Sie die Programme herunter und installieren" +" diese bevor Sie weiterarbeiten.

" "
" #. +> trunk5 #: core/libs/widgets/files/dbinarysearch.cpp:174 #, kde-format -msgid "A development version has been detect. There is no guarantee on the behavior of this binary." -msgstr "Eine Entwicklerversion des Programms wurde gefunden. Fehlerfreiheit kann nicht garantiert werden." +msgid "" +"A development version has been detect. There is no guarantee on the behavior" +" of this binary." +msgstr "" +"Eine Entwicklerversion des Programms wurde gefunden. Fehlerfreiheit kann" +" nicht garantiert werden." #. +> trunk5 #: core/libs/widgets/files/dbinarysearch.cpp:184 @@ -45718,7 +49481,9 @@ #, kde-format msgctxt "@info: font properties" msgid "Enable this checkbox to change the font family settings." -msgstr "Kreuzen Sie dieses Feld an, wenn Sie eine andere Schriftfamilie verwenden möchten." +msgstr "" +"Kreuzen Sie dieses Feld an, wenn Sie eine andere Schriftfamilie verwenden" +" möchten." #. +> trunk5 #: core/libs/widgets/fonts/dfontproperties.cpp:282 @@ -45746,7 +49511,9 @@ #, kde-format msgctxt "@info: font properties" msgid "Enable this checkbox to change the font style settings." -msgstr "Kreuzen Sie dieses Feld an, wenn Sie einen anderen Schriftstil verwenden möchten." +msgstr "" +"Kreuzen Sie dieses Feld an, wenn Sie einen anderen Schriftstil verwenden" +" möchten." #. +> trunk5 #: core/libs/widgets/fonts/dfontproperties.cpp:305 @@ -45774,7 +49541,9 @@ #, kde-format msgctxt "@info: font properties" msgid "Enable this checkbox to change the font size settings." -msgstr "Kreuzen Sie dieses Feld an, wenn Sie eine andere Schriftgröße verwenden möchten." +msgstr "" +"Kreuzen Sie dieses Feld an, wenn Sie eine andere Schriftgröße verwenden" +" möchten." #. +> trunk5 #: core/libs/widgets/fonts/dfontproperties.cpp:329 @@ -45857,8 +49626,14 @@ #: core/libs/widgets/fonts/dfontproperties.cpp:420 #, kde-format msgctxt "@info: font properties" -msgid "Here you can switch between fixed font size and font size to be calculated dynamically and adjusted to changing environment (e.g. widget dimensions, paper size)." -msgstr "Hier können Sie umschalten zwischen festen Schriftgrößen und solchen, die dynamisch der jeweiligen Umgebung angepasst werden (z. B. Größe von Bedienelementen, Papierformat)." +msgid "" +"Here you can switch between fixed font size and font size to be calculated" +" dynamically and adjusted to changing environment (e.g. widget dimensions," +" paper size)." +msgstr "" +"Hier können Sie umschalten zwischen festen Schriftgrößen und solchen, die" +" dynamisch der jeweiligen Umgebung angepasst werden (z. B. Größe von" +" Bedienelementen, Papierformat)." #. +> trunk5 #: core/libs/widgets/fonts/dfontproperties.cpp:445 @@ -45878,8 +49653,12 @@ #: core/libs/widgets/fonts/dfontproperties.cpp:488 #, kde-format msgctxt "@info: font properties" -msgid "This sample text illustrates the current settings. You may edit it to test special characters." -msgstr "Dieser Text dient als Beispiel für die aktuellen Einstellungen. Sie können ihn bearbeiten, um die Darstellung bestimmter Zeichen zu überprüfen." +msgid "" +"This sample text illustrates the current settings. You may edit it to test" +" special characters." +msgstr "" +"Dieser Text dient als Beispiel für die aktuellen Einstellungen. Sie können" +" ihn bearbeiten, um die Darstellung bestimmter Zeichen zu überprüfen." #. +> trunk5 #: core/libs/widgets/fonts/dfontproperties.cpp:727 @@ -45973,7 +49752,8 @@ #: core/libs/widgets/history/versionswidget.cpp:105 #, kde-format msgid "Show available versions and the applied filters in a combined list" -msgstr "Verfügbare Versionen und angewendete Filter als kombinierte Liste anzeigen" +msgstr "" +"Verfügbare Versionen und angewendete Filter als kombinierte Liste anzeigen" #. +> trunk5 #: core/libs/widgets/iccprofiles/cietonguewidget.cpp:811 @@ -46024,44 +49804,80 @@ msgid "" "
    " "
  • " -"

    Perceptual intent causes the full gamut of the image to be compressed or expanded to fill the gamut of the destination device, so that gray balance is preserved but colorimetric accuracy may not be preserved.

    " -"

    In other words, if certain colors in an image fall outside of the range of colors that the output device can render, the image intent will cause all the colors in the image to be adjusted so that the every color in the image falls within the range that can be rendered and so that the relationship between colors is preserved as much as possible.

    " -"

    This intent is most suitable for display of photographs and images, and is the default intent.

    " +"

    Perceptual intent causes the full gamut of the image to be" +" compressed or expanded to fill the gamut of the destination device, so that" +" gray balance is preserved but colorimetric accuracy may not be preserved.

    " +"

    In other words, if certain colors in an image fall outside of the range of" +" colors that the output device can render, the image intent will cause all" +" the colors in the image to be adjusted so that the every color in the image" +" falls within the range that can be rendered and so that the relationship" +" between colors is preserved as much as possible.

    " +"

    This intent is most suitable for display of photographs and images, and is" +" the default intent.

    " "
  • " "
  • " -"

    Absolute Colorimetric intent causes any colors that fall outside the range that the output device can render to be adjusted to the closest color that can be rendered, while all other colors are left unchanged.

    " -"

    This intent preserves the white point and is most suitable for spot colors (Pantone, TruMatch, logo colors, ....)

    " +"

    Absolute Colorimetric intent causes any colors that fall outside" +" the range that the output device can render to be adjusted to the closest" +" color that can be rendered, while all other colors are left unchanged.

    " +"

    This intent preserves the white point and is most suitable for spot colors" +" (Pantone, TruMatch, logo colors, ....)

    " "
  • " "
  • " -"

    Relative Colorimetric intent is defined such that any colors that fall outside the range that the output device can render are adjusted to the closest color that can be rendered, while all other colors are left unchanged. Proof intent does not preserve the white point.

    " +"

    Relative Colorimetric intent is defined such that any colors that" +" fall outside the range that the output device can render are adjusted to the" +" closest color that can be rendered, while all other colors are left" +" unchanged. Proof intent does not preserve the white point.

    " "
  • " "
  • " -"

    Saturation intent preserves the saturation of colors in the image at the possible expense of hue and lightness.

    " -"

    Implementation of this intent remains somewhat problematic, and the ICC is still working on methods to achieve the desired effects.

    " -"

    This intent is most suitable for business graphics such as charts, where it is more important that the colors be vivid and contrast well with each other rather than a specific color.

    " +"

    Saturation intent preserves the saturation of colors in the image" +" at the possible expense of hue and lightness.

    " +"

    Implementation of this intent remains somewhat problematic, and the ICC is" +" still working on methods to achieve the desired effects.

    " +"

    This intent is most suitable for business graphics such as charts, where" +" it is more important that the colors be vivid and contrast well with each" +" other rather than a specific color.

    " "
  • " "
" msgstr "" "
    " "
  • " -"

    Die wahrnehmende Wiedergabe komprimiert oder erweitert die komplette Farbskala des Bildes so, dass sie die komplette Farbskala des Zielgeräts benutzt. Auf diese Weise bleibt die Grau-Balance erhalten, aber die farbmetrische Genauigkeit könnte sich ändern.

    " +"

    Die wahrnehmende Wiedergabe komprimiert oder erweitert die" +" komplette Farbskala des Bildes so, dass sie die komplette Farbskala des" +" Zielgeräts benutzt. Auf diese Weise bleibt die Grau-Balance erhalten, aber" +" die farbmetrische Genauigkeit könnte sich ändern.

    " " " -"

    Mit anderen Worten, wenn einige Farben eines Bildes außerhalb des Bereichs des Ausgabegerätes fallen, wird die Bildwiedergabe alle Farben des Bildes so neujustieren, dass jede Farbe in den Bereich der darstellbaren Farben fällt und dass die Beziehung zwischen den Farben so gut wie möglich erhalten bleibt.

    " +"

    Mit anderen Worten, wenn einige Farben eines Bildes außerhalb des Bereichs" +" des Ausgabegerätes fallen, wird die Bildwiedergabe alle Farben des Bildes so" +" neujustieren, dass jede Farbe in den Bereich der darstellbaren Farben fällt" +" und dass die Beziehung zwischen den Farben so gut wie möglich erhalten" +" bleibt.

    " " " -"

    Diese Wiedergabe ist am besten zum Anzeigen von Fotos und Bildern geeignet und ist die Standardwiedergabe.

    " +"

    Diese Wiedergabe ist am besten zum Anzeigen von Fotos und Bildern geeignet" +" und ist die Standardwiedergabe.

    " "
  • " "
  • " -"

    Die absolute farbmetrische Wiedergabe justiert jede Farbe, die außerhalb des Bereichs der darstellbaren Farben des Ausgabegerätes liegt, auf die wiedergebbare Farbe die am dichtesten daran liegt. Alle anderen Farben bleiben unverändert.

    " -"

    Diese Wiedergabe erhält den Weißpunkt und ist am besten für standardisierte Farben (Pantone, TruMatch, Logofarben usw.) geeignet.

    " +"

    Die absolute farbmetrische Wiedergabe justiert jede Farbe, die" +" außerhalb des Bereichs der darstellbaren Farben des Ausgabegerätes liegt," +" auf die wiedergebbare Farbe die am dichtesten daran liegt. Alle anderen" +" Farben bleiben unverändert.

    " +"

    Diese Wiedergabe erhält den Weißpunkt und ist am besten für" +" standardisierte Farben (Pantone, TruMatch, Logofarben usw.) geeignet.

    " "
  • " "
  • " -"

    Die relative farbmetrische Wiedergabe justiert jede Farbe, die außerhalb des Bereichs der darstellbaren Farben des Ausgabegerätes liegt, auf die wiedergebbare Farbe die am dichtesten dran liegt. Alle anderen Farben bleiben unverändert. Die Druckprobe erhält nicht den Weißpunkt.

    " +"

    Die relative farbmetrische Wiedergabe justiert jede Farbe, die" +" außerhalb des Bereichs der darstellbaren Farben des Ausgabegerätes liegt," +" auf die wiedergebbare Farbe die am dichtesten dran liegt. Alle anderen" +" Farben bleiben unverändert. Die Druckprobe erhält nicht den Weißpunkt.

    " "
  • " "
  • " -"

    Die Sättigungswiedergabe erhält die Farbsättigung des Bildes auf Kosten von Farbschattierung und Helligkeit.

    " -"

    Die Umsetzung dieser Wiedergabe ist etwas problematisch und das ICC arbeitet noch an Methoden, um den gewünschten Effekt zu erzielen.

    " +"

    Die Sättigungswiedergabe erhält die Farbsättigung des Bildes auf" +" Kosten von Farbschattierung und Helligkeit.

    " +"

    Die Umsetzung dieser Wiedergabe ist etwas problematisch und das ICC" +" arbeitet noch an Methoden, um den gewünschten Effekt zu erzielen.

    " " " -"

    Diese Wiedergabe ist am besten für Geschäftsgrafiken wie z. B. Diagramme geeignet. Hier ist es wichtiger, dass die Farben klar und der Kontrast gut sind, als dass die genaue Farbe getroffen wird.

    " +"

    Diese Wiedergabe ist am besten für Geschäftsgrafiken wie z. B. Diagramme" +" geeignet. Hier ist es wichtiger, dass die Farben klar und der Kontrast gut" +" sind, als dass die genaue Farbe getroffen wird.

    " "
  • " "
" @@ -46532,19 +50348,25 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/widgets/mainview/daboutdata.cpp:47 #, kde-format -msgctxt "This is the slogan formatted string displayed in splashscreen. Please translate using short words else the slogan can be truncated." +msgctxt "" +"This is the slogan formatted string displayed in splashscreen. Please" +" translate using short words else the slogan can be truncated." msgid "" -"Professional Photo Management with the Power of Open Source
" +"Professional Photo Management with" +" the Power of Open Source
" "%1
" msgstr "" -"Verwalten Sie Ihre Fotos wie ein Profi mit allen Möglichkeiten von Open Source
" +"Verwalten Sie Ihre Fotos wie ein Profi mit allen Möglichkeiten von Open Source
" "%1
" #. +> trunk5 #: core/libs/widgets/mainview/daboutdata.cpp:58 #, kde-format msgid "Professional Photo Management with the Power of Open Source" -msgstr "Verwalten Sie Ihre Fotos wie ein Profi mit allen Möglichkeiten von Open Source" +msgstr "" +"Verwalten Sie Ihre Fotos wie ein Profi mit allen Möglichkeiten von Open Source" #. +> trunk5 #: core/libs/widgets/mainview/daboutdata.cpp:63 @@ -46618,8 +50440,12 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/widgets/mainview/daboutdata.cpp:117 #, kde-format -msgid "Mentoring, Port web-service tools to OAuth, factoring web service tools, and port faces recognition engine to OpenCV neural network" -msgstr "Mentor, Portierung der Web-Dienste nach OAuth, Werkzeuge für Web-Dienste und Portierung der Gesichtserkennung nach dem neuronalen Netzwerk OpenCV" +msgid "" +"Mentoring, Port web-service tools to OAuth, factoring web service tools, and" +" port faces recognition engine to OpenCV neural network" +msgstr "" +"Mentor, Portierung der Web-Dienste nach OAuth, Werkzeuge für Web-Dienste und" +" Portierung der Gesichtserkennung nach dem neuronalen Netzwerk OpenCV" #. +> trunk5 #: core/libs/widgets/mainview/daboutdata.cpp:125 @@ -46678,7 +50504,10 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/widgets/mainview/daboutdata.cpp:157 #, kde-format -msgid "Rewrite Image Quality Sorter algorithms and Photo Focus Information Extraction, Aesthetic Detection to classify images using deep learning model,Slideshow and Presentation tools improvement" +msgid "" +"Rewrite Image Quality Sorter algorithms and Photo Focus Information" +" Extraction, Aesthetic Detection to classify images using deep learning" +" model,Slideshow and Presentation tools improvement" msgstr "" #. +> trunk5 @@ -46702,8 +50531,12 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/widgets/mainview/daboutdata.cpp:171 #, kde-format -msgid "Clustering support and improvement for Face Engine, Port Slideshow tool to plugins interface" -msgstr "Zusammenführen und Verbessern der Gesichtserkennung, Portierung der Diaschau als Zusatzmodul" +msgid "" +"Clustering support and improvement for Face Engine, Port Slideshow tool to" +" plugins interface" +msgstr "" +"Zusammenführen und Verbessern der Gesichtserkennung, Portierung der Diaschau" +" als Zusatzmodul" #. +> trunk5 #: core/libs/widgets/mainview/daboutdata.cpp:177 @@ -46727,7 +50560,8 @@ #: core/libs/widgets/mainview/daboutdata.cpp:184 #, kde-format msgid "UPNP/DLNA export tool, and Healing clone tool for image editor" -msgstr "UPnP/DLNA Werkzeug zum Teilen von Bildern; Heilen-Werkzeug der Bildbearbeitung" +msgstr "" +"UPnP/DLNA Werkzeug zum Teilen von Bildern; Heilen-Werkzeug der Bildbearbeitung" #. +> trunk5 #: core/libs/widgets/mainview/daboutdata.cpp:189 @@ -46763,7 +50597,8 @@ #: core/libs/widgets/mainview/daboutdata.cpp:202 #, kde-format msgid "Face-engine improvements and manual icon-view sort" -msgstr "Verbesserungen zur Gesichtererkennung und manualle Sortierung der Icon-Ansicht" +msgstr "" +"Verbesserungen zur Gesichtererkennung und manualle Sortierung der Icon-Ansicht" #. +> trunk5 #: core/libs/widgets/mainview/daboutdata.cpp:207 @@ -46849,7 +50684,9 @@ #: core/libs/widgets/mainview/daboutdata.cpp:244 #, kde-format msgid "Multi-core Support in Batch Queue Manager and Mentoring" -msgstr "Unterstützung für CPUs mit mehreren Kernen in der Stapelverarbeitung und Mentor" +msgstr "" +"Unterstützung für CPUs mit mehreren Kernen in der Stapelverarbeitung und" +" Mentor" #. +> trunk5 #: core/libs/widgets/mainview/daboutdata.cpp:249 @@ -47024,7 +50861,8 @@ #: core/libs/widgets/mainview/daboutdata.cpp:344 #, kde-format msgid "Design, icons, logo, banner, mockup, beta tester" -msgstr "Design, Symbole, Logo, Banner, Ideen für die Oberfläche (Mockups), Betatester" +msgstr "" +"Design, Symbole, Logo, Banner, Ideen für die Oberfläche (Mockups), Betatester" #. +> trunk5 #: core/libs/widgets/mainview/daboutdata.cpp:348 @@ -47140,7 +50978,9 @@ #: core/libs/widgets/mainview/daboutdata.cpp:409 #, kde-format msgid "Various usability fixes and general application polishing" -msgstr "Verschiedene Verbesserungen im Bereich Benutzerfreundlichkeit und allgemeine Überarbeitung des Programms" +msgstr "" +"Verschiedene Verbesserungen im Bereich Benutzerfreundlichkeit und allgemeine" +" Überarbeitung des Programms" #. +> trunk5 #: core/libs/widgets/mainview/daboutdata.cpp:414 @@ -47449,21 +51289,38 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/widgets/metadata/exiftool/exiftoolbinary.cpp:33 #, kde-format -msgid "ExifTool is a platform-independent command-line application for reading, writing and editing meta information in a wide variety of files." -msgstr "ExifTool ist eine plattform-unabhängige Befehlszeilen-Anwendung zum Lesen und Bearbeiten von Metadaten für eine große Anzahl an Dateiformaten." +msgid "" +"ExifTool is a platform-independent command-line application for reading," +" writing and editing meta information in a wide variety of files." +msgstr "" +"ExifTool ist eine plattform-unabhängige Befehlszeilen-Anwendung zum Lesen und" +" Bearbeiten von Metadaten für eine große Anzahl an Dateiformaten." #. +> trunk5 #: core/libs/widgets/metadata/exiftool/exiftoolconfpanel.cpp:72 #, kde-format msgctxt "@info" msgid "" -"%1 is an open-source software program for reading, writing, and manipulating multimedia files. It is platform independent available as a command-line application. ExifTool is commonly incorporated into different types of digital workflows and supports many types of metadata including Exif, IPTC, XMP, JFIF, GeoTIFF, ICC Profile, Photoshop IRB, as well as the manufacturer-specific metadata formats of many digital cameras.\n" +"%1 is an open-source software program for reading, writing, and manipulating" +" multimedia files. It is platform independent available as a command-line" +" application. ExifTool is commonly incorporated into different types of" +" digital workflows and supports many types of metadata including Exif, IPTC," +" XMP, JFIF, GeoTIFF, ICC Profile, Photoshop IRB, as well as the" +" manufacturer-specific metadata formats of many digital cameras.\n" "\n" -"Here you can configure location where ExifTool binary is located. Application will try to find this binary automatically if they are already installed on your computer." +"Here you can configure location where ExifTool binary is located. Application" +" will try to find this binary automatically if they are already installed on" +" your computer." msgstr "" -"%1 ist ein Open Source Programm zum Lesen, Schreiben und Ändern von Metadaten vieler Multimedia-Dateien. Es ist plattform-unabhängig als Kommandozeilen-Anwendung verfügbar. ExifTool ist in den Arbeitsablauf verschiedener anderer Programme eingebunden; es unterstützt viele Arten von Metadaten, wie Exif, IPTC, XMP, JFIF, GeoTIFF, ICC-Profile oder Photoshop IRB; darunter auch Herstellerdaten vieler Digitalkameras.\n" +"%1 ist ein Open Source Programm zum Lesen, Schreiben und Ändern von Metadaten" +" vieler Multimedia-Dateien. Es ist plattform-unabhängig als" +" Kommandozeilen-Anwendung verfügbar. ExifTool ist in den Arbeitsablauf" +" verschiedener anderer Programme eingebunden; es unterstützt viele Arten von" +" Metadaten, wie Exif, IPTC, XMP, JFIF, GeoTIFF, ICC-Profile oder Photoshop" +" IRB; darunter auch Herstellerdaten vieler Digitalkameras.\n" "\n" -"Hier können Sie den Speicherort von ExifTool festlegen. digiKam versucht ExifTool automatisch zu finden, wenn es bereits installiert ist." +"Hier können Sie den Speicherort von ExifTool festlegen. digiKam versucht" +" ExifTool automatisch zu finden, wenn es bereits installiert ist." #. +> trunk5 #: core/libs/widgets/metadata/exiftool/exiftoolconfpanel.cpp:90 @@ -47653,7 +51510,9 @@ #: core/libs/widgets/metadata/exiftool/exiftoollistviewgroup.cpp:119 #, kde-format msgid "Derived Convenience Tags" -msgstr "Von ExifTool erstellte/abgeleitete Metadaten basierend auf vorhandenen Metadaten" +msgstr "" +"Von ExifTool erstellte/abgeleitete Metadaten basierend auf vorhandenen" +" Metadaten" #. +> trunk5 #: core/libs/widgets/metadata/exiftool/exiftoollistviewgroup.cpp:123 @@ -47713,7 +51572,8 @@ #: core/libs/widgets/metadata/exiftool/exiftoollistviewgroup.cpp:159 #, kde-format msgid "FLIR Thermal Imaging Camera Information" -msgstr "„FLIR Thermal Imaging Camera Information“ FLIR-Wärmebild-Herstellerdaten" +msgstr "" +"„FLIR Thermal Imaging Camera Information“ FLIR-Wärmebild-Herstellerdaten" #. +> trunk5 #: core/libs/widgets/metadata/exiftool/exiftoollistviewgroup.cpp:163 @@ -47976,7 +51836,8 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/widgets/metadata/exiftool/exiftoollistviewgroup.cpp:335 #, kde-format -msgid "Palm database, Mobipocket electronic books, and Amazon Kindle Information" +msgid "" +"Palm database, Mobipocket electronic books, and Amazon Kindle Information" msgstr "Metadaten in Palm, Mobipocket und Amazon-Kindle“ Datenbankdateien" #. +> trunk5 @@ -48767,7 +52628,7 @@ #: core/libs/widgets/metadata/utils/altlangstredit_p.cpp:58 msgctxt "@info: country code" msgid "Arabic (Palestinian West Bank and Gaza)" -msgstr "" +msgstr "Arabisch (Palästinensisches Westjordanland und Gaza)" #. +> trunk5 #: core/libs/widgets/metadata/utils/altlangstredit_p.cpp:59 @@ -48833,7 +52694,7 @@ #: core/libs/widgets/metadata/utils/altlangstredit_p.cpp:69 msgctxt "@info: country code" msgid "Azerbaijani (Republic of Azerbaijan)" -msgstr "" +msgstr "Aserbaidschanisch (Republik Aserbaidschan)" #. +> trunk5 #: core/libs/widgets/metadata/utils/altlangstredit_p.cpp:70 @@ -49931,7 +53792,7 @@ #: core/libs/widgets/metadata/utils/altlangstredit_p.cpp:216 msgctxt "@info: country code" msgid "French (Democratic Republic of Congo)" -msgstr "" +msgstr "Französisch (Demokratische Republik Kongo)" #. +> trunk5 #: core/libs/widgets/metadata/utils/altlangstredit_p.cpp:217 @@ -49961,7 +53822,7 @@ #: core/libs/widgets/metadata/utils/altlangstredit_p.cpp:220 msgctxt "@info: country code" msgid "French (Cote d'Ivoire)" -msgstr "" +msgstr "Französisch (Elfenbeinküste)" #. +> trunk5 #: core/libs/widgets/metadata/utils/altlangstredit_p.cpp:221 @@ -53029,7 +56890,9 @@ #. +> trunk5 #: core/libs/widgets/metadata/utils/subjectwidget.cpp:226 #, kde-format -msgctxt "@label: Information Provider Reference: A name, registered with the IPTC/NAA, identifying the provider that guarantees the uniqueness of the UNO" +msgctxt "" +"@label: Information Provider Reference: A name, registered with the IPTC/NAA," +" identifying the provider that guarantees the uniqueness of the UNO" msgid "I.P.R:" msgstr "I.P.R:" @@ -53117,42 +56980,50 @@ #, kde-format msgid "Error: Unable to find Bing credentials in web version." msgstr "" +"Fehler: Bing-Zugangsdaten können in der Web-Version nicht gefunden werden." #. +> trunk5 #: core/libs/widgets/text/donlinetranslator_bing.cpp:57 #, kde-format msgid "Error: Unable to extract Bing key from web version." msgstr "" +"Fehler: Bing-Schlüssel kann nicht aus der Web-Version extrahiert werden." #. +> trunk5 #: core/libs/widgets/text/donlinetranslator_bing.cpp:67 #, kde-format msgid "Error: Unable to extract Bing token from web version." -msgstr "" +msgstr "Fehler: Bing-Token kann nicht aus der Web-Version extrahiert werden." #. +> trunk5 #: core/libs/widgets/text/donlinetranslator_bing.cpp:77 #: core/libs/widgets/text/donlinetranslator_bing.cpp:87 #, kde-format msgid "Error: Unable to extract additional Bing information from web version." msgstr "" +"Fehler: Es ist nicht möglich, zusätzliche Bing-Informationen aus der" +" Web-Version zu extrahieren." #. +> trunk5 #: core/libs/widgets/text/donlinetranslator_bing.cpp:145 #: core/libs/widgets/text/donlinetranslator_google.cpp:88 #: core/libs/widgets/text/donlinetranslator_libretr.cpp:68 #: core/libs/widgets/text/donlinetranslator_yandex.cpp:168 #, kde-format msgid "Error: Unable to parse autodetected language" -msgstr "" +msgstr "Fehler: Kann nicht automatisch erkannte Sprache auswerten" #. +> trunk5 #: core/libs/widgets/text/donlinetranslator_google.cpp:53 #: core/libs/widgets/text/donlinetranslator_google.cpp:70 #: core/libs/widgets/text/donlinetranslator_yandex.cpp:50 #, kde-format -msgid "Error: Engine systems have detected suspicious traffic from your computer network. Please try your request again later." +msgid "" +"Error: Engine systems have detected suspicious traffic from your computer" +" network. Please try your request again later." msgstr "" +"Fehler: Die Engine-Systeme haben verdächtigen Datenverkehr von Ihrem Computer" +" Netzwerk festgestellt. Bitte versuchen Sie Ihre Anfrage später erneut." #. +> trunk5 #: core/libs/widgets/text/donlinetranslator_tables.cpp:103 @@ -54154,8 +58025,14 @@ #, kde-kuit-format msgctxt "@info" msgid "" -"The translator engine is an online Web-service used to translate text from one language to another one. This feature is available on metadata option where alternative language is supported, as Title, Caption, etc. The translation process is fully automatized but it requires an Internet connection to work." -"User can select the more appropriate translator engine depending of desired target language, as not all world-wide languages are supported by online Web-services." +"The translator engine is an online Web-service used to translate text" +" from one language to another one. This feature is available on metadata" +" option where alternative language is supported, as Title, Caption, etc. The" +" translation process is fully automatized but it requires an Internet" +" connection to work." +"User can select the more appropriate translator engine depending of" +" desired target language, as not all world-wide languages are supported by" +" online Web-services." msgstr "" #. +> trunk5 @@ -54228,8 +58105,14 @@ #, kde-kuit-format msgctxt "@info" msgid "" -"Turn on this option to activate the background spellcheck feature on captions, titles, and other text-edit widgets. Spellcheck is able to auto-detect the current language used in text and will propose alternative with miss-spelled words." -"With entries where alternative language can be specified, the contextual language will be used to parse text. Spellcheck depends of open-source backends, including necessary dictionaries, to operate sentence analysis in desired languages." +"Turn on this option to activate the background spellcheck feature on" +" captions, titles, and other text-edit widgets. Spellcheck is able to" +" auto-detect the current language used in text and will propose alternative" +" with miss-spelled words." +"With entries where alternative language can be specified, the" +" contextual language will be used to parse text. Spellcheck depends of" +" open-source backends, including necessary dictionaries, to operate sentence" +" analysis in desired languages." msgstr "" #. +> trunk5 @@ -54274,7 +58157,9 @@ #| msgid "Set here the number of items to find using sketch." msgctxt "@info" msgid "Set here a new word to ignore during spellcheck" -msgstr "Legen Sie hier die Anzahl der Einträge fest, die anhand der Skizze gefunden werden müssen." +msgstr "" +"Legen Sie hier die Anzahl der Einträge fest, die anhand der Skizze gefunden" +" werden müssen." #. +> trunk5 #: core/libs/widgets/text/spellcheckconfig.cpp:157 @@ -54754,7 +58639,8 @@ "This bookmark referencing\n" "%1\n" "already exists in the list with name \"%2\"." -msgstr "Dieses Schwarzbild ist bereits in der Liste untersuchter Einträge vorhanden." +msgstr "" +"Dieses Schwarzbild ist bereits in der Liste untersuchter Einträge vorhanden." #. +> trunk5 #: core/showfoto/folderview/showfotofolderviewbookmarks.cpp:259 @@ -54835,10 +58721,13 @@ msgctxt "#info" msgid "" "

You are running Showfoto as a 32-bit version on a 64-bit Windows.

" -"

Please install the 64-bit version of Showfoto to get a better experience with Showfoto.

" +"

Please install the 64-bit version of Showfoto to get a better experience" +" with Showfoto.

" msgstr "" -"

Sie verwenden Showfoto in einer 32-Bit-Version auf einem 64-Bit-Windows.

" -"

Installieren Sie bitte die 64-Bit-Version von Showfoto für eine bessere Leistung.

" +"

Sie verwenden Showfoto in einer 32-Bit-Version auf einem 64-Bit-Windows.<" +"/p>" +"

Installieren Sie bitte die 64-Bit-Version von Showfoto für eine bessere" +" Leistung.

" #. +> trunk5 #: core/showfoto/main/showfoto.cpp:86 @@ -54851,10 +58740,14 @@ #, kde-format msgid "" "

The ICC profile path seems to be invalid.

" -"

If you want to set it now, select \"Yes\", otherwise select \"No\". In this case, \"Color Management\" feature will be disabled until you solve this issue

" +"

If you want to set it now, select \"Yes\", otherwise select \"No\". In" +" this case, \"Color Management\" feature will be disabled until you solve" +" this issue

" msgstr "" "

Der Pfad des ICC-Profils scheint ungültig zu sein.

" -"

Wenn Sie ihn jetzt einstellen möchten, wählen Sie „Ja“ aus. Wenn Sie „Nein“ auswählen, wird die Farbverwaltung deaktiviert, bis Sie dieses Problem beheben.

" +"

Wenn Sie ihn jetzt einstellen möchten, wählen Sie „Ja“ aus. Wenn Sie" +" „Nein“ auswählen, wird die Farbverwaltung deaktiviert, bis Sie dieses" +" Problem beheben.

" #. +> trunk5 #: core/showfoto/main/showfoto.cpp:244 @@ -55120,7 +59013,8 @@ "Set which plugins will be accessible from application
" msgstr "" "Einstellungen Zusatzmodule
" -"Bestimmen Sie hier, welche Zusatzmodule vom Programm aus verfügbar sein sollen
" +"Bestimmen Sie hier, welche Zusatzmodule vom Programm aus verfügbar sein" +" sollen
" #. +> trunk5 #: core/showfoto/setup/showfotosetup.cpp:148 @@ -55152,7 +59046,8 @@ #, kde-format msgctxt "@option:check" msgid "Show images/thumbnails &rotated according to orientation tag." -msgstr "Bilder/Vorschaubilder entsprechend der Exif-Informationen ge&dreht anzeigen" +msgstr "" +"Bilder/Vorschaubilder entsprechend der Exif-Informationen ge&dreht anzeigen" #. +> trunk5 #: core/showfoto/setup/showfotosetupmetadata.cpp:98 @@ -55176,24 +59071,34 @@ #: core/utilities/setup/metadata/setupmetadata_behavior.cpp:187 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "a standard used by most digital cameras today to store technical information (like aperture and shutter speed) about an image." -msgstr "ist ein von den meisten heutigen Digitalkameras benutzter Standard, der zum Speichern von technischen Informationen, wie z. B. Blende und Verschlusszeiten, verwendet wird." +msgid "" +"a standard used by most digital cameras today to store technical information" +" (like aperture and shutter speed) about an image." +msgstr "" +"ist ein von den meisten heutigen Digitalkameras benutzter Standard, der zum" +" Speichern von technischen Informationen, wie z. B. Blende und" +" Verschlusszeiten, verwendet wird." #. +> trunk5 #: core/showfoto/setup/showfotosetupmetadata.cpp:129 #: core/utilities/setup/metadata/setupmetadata_behavior.cpp:191 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "an older standard used in digital photography to store photographer information in images." -msgstr "ist ein älterer Standard, der in der Digitalfotografie benutzt wird, um Informationen des Fotografen im Bild zu speichern." +msgid "" +"an older standard used in digital photography to store photographer" +" information in images." +msgstr "" +"ist ein älterer Standard, der in der Digitalfotografie benutzt wird, um" +" Informationen des Fotografen im Bild zu speichern." #. +> trunk5 #: core/showfoto/setup/showfotosetupmetadata.cpp:135 #: core/utilities/setup/metadata/setupmetadata_behavior.cpp:197 #, kde-format msgctxt "@info" msgid "a new standard used in digital photography, designed to replace IPTC." -msgstr "ist ein neuer Standard in der Digitalfotografie, der IPTC ersetzen soll." +msgstr "" +"ist ein neuer Standard in der Digitalfotografie, der IPTC ersetzen soll." #. +> trunk5 #: core/showfoto/setup/showfotosetupmetadata.cpp:156 @@ -55247,8 +59152,12 @@ #. +> trunk5 #: core/showfoto/setup/showfotosetupmisc.cpp:160 #, kde-format -msgid "Here, select whether newly-loaded images are sorted by their date, name, or size on disk." -msgstr "Wählen Sie hier aus, ob neu geladene Bilder nach dem Dateidatum, dem Dateinamen oder der Dateigröße sortiert werden." +msgid "" +"Here, select whether newly-loaded images are sorted by their date, name, or" +" size on disk." +msgstr "" +"Wählen Sie hier aus, ob neu geladene Bilder nach dem Dateidatum, dem" +" Dateinamen oder der Dateigröße sortiert werden." #. +> trunk5 #: core/showfoto/setup/showfotosetupmisc.cpp:163 @@ -55259,8 +59168,12 @@ #. +> trunk5 #: core/showfoto/setup/showfotosetupmisc.cpp:164 #, kde-format -msgid "If this option is enabled, newly-loaded images will be sorted in descending order." -msgstr "Wenn diese Einstellung aktiviert ist, werden die Bilder in absteigender Reihenfolge sortiert." +msgid "" +"If this option is enabled, newly-loaded images will be sorted in descending" +" order." +msgstr "" +"Wenn diese Einstellung aktiviert ist, werden die Bilder in absteigender" +" Reihenfolge sortiert." #. +> trunk5 #: core/showfoto/setup/showfotosetupmisc.cpp:173 @@ -55281,7 +59194,9 @@ #: core/utilities/setup/camera/setupcamera.cpp:486 #, kde-format msgid "Set this option to show image format over image thumbnail." -msgstr "Benutzen Sie diese Einstellung, um das Bildformat über der Vorschau anzuzeigen." +msgstr "" +"Benutzen Sie diese Einstellung, um das Bildformat über der Vorschau" +" anzuzeigen." #. +> trunk5 #: core/showfoto/setup/showfotosetupmisc.cpp:178 @@ -55294,14 +59209,17 @@ #: core/utilities/setup/camera/setupcamera.cpp:489 #, kde-format msgid "Set this option to indicate if image has geolocation information." -msgstr "Benutzen Sie diese Einstellung zur Anzeige, ob Bilder Geolokalisierungs-Informationen enthalten." +msgstr "" +"Benutzen Sie diese Einstellung zur Anzeige, ob Bilder" +" Geolokalisierungs-Informationen enthalten." #. +> trunk5 #: core/showfoto/setup/showfotosetupmisc.cpp:180 #: core/utilities/setup/misc/setupmisc.cpp:93 #, kde-format msgid "Scroll current item to center of thumbbar" -msgstr "Ausgewählten Eintrag in die Mitte des Vorschaubilder-Bereiches verschieben" +msgstr "" +"Ausgewählten Eintrag in die Mitte des Vorschaubilder-Bereiches verschieben" #. +> trunk5 #: core/showfoto/setup/showfotosetupmisc.cpp:189 @@ -55336,15 +59254,18 @@ #: core/utilities/setup/misc/setupmisc.cpp:123 #, kde-format msgid "" -"Set this option to configure which kind of new versions must be check for updates.\n" +"Set this option to configure which kind of new versions must be check for" +" updates.\n" "\"Stable\" releases are official versions safe to use in production.\n" "\"Pre-releases\" are proposed weekly to tests quickly new features\n" "and are not recommended to use in production as bugs can remain." msgstr "" -"Diese Einstellung legt die Art der Version fest, nach der bei einer Prüfung gesucht wird.\n" +"Diese Einstellung legt die Art der Version fest, nach der bei einer Prüfung" +" gesucht wird.\n" "„Freigegebene Versionen“ laufen stabil in einer Produktionsumgebung.\n" "„Vorab-Versionen“ gibt es wöchentlich um neue Funktionen zu testen.\n" -"Sie werden für eine Produktionsumgebung nicht empfohlen, da sie noch Fehler enthalten können." +"Sie werden für eine Produktionsumgebung nicht empfohlen, da sie noch Fehler" +" enthalten können." #. +> trunk5 #: core/showfoto/setup/showfotosetupmisc.cpp:202 @@ -55358,11 +59279,15 @@ #: core/utilities/setup/misc/setupmisc.cpp:129 #, kde-format msgid "" -"If this option is enabled, a version including debug symbols will be used for updates.\n" -"This version is more heavy but can help developers to trace dysfunctions in debugger." +"If this option is enabled, a version including debug symbols will be used for" +" updates.\n" +"This version is more heavy but can help developers to trace dysfunctions in" +" debugger." msgstr "" -"Mit dieser Einstellung wird eine Version, die Debug-Symbole enthält, zur Aktualisierung verwendet.\n" -"Diese Version ist umfangreicher, hilft aber den Entwicklern bei der Fehlersuche." +"Mit dieser Einstellung wird eine Version, die Debug-Symbole enthält, zur" +" Aktualisierung verwendet.\n" +"Diese Version ist umfangreicher, hilft aber den Entwicklern bei der" +" Fehlersuche." #. +> trunk5 #: core/showfoto/setup/showfotosetupmisc.cpp:208 @@ -55424,7 +59349,9 @@ #: core/showfoto/setup/showfotosetupmisc.cpp:252 #, kde-format msgid "Set this option to configure how sidebars tab title are visible." -msgstr "Benutzen Sie diese Einstellung, um einzustellen wie die Beschriftung der Reiter in der Seitenleiste sichtbar sind." +msgstr "" +"Benutzen Sie diese Einstellung, um einzustellen wie die Beschriftung der" +" Reiter in der Seitenleiste sichtbar sind." #. +> trunk5 #: core/showfoto/setup/showfotosetupmisc.cpp:255 @@ -55438,7 +59365,9 @@ #: core/utilities/setup/misc/setupmisc.cpp:212 #, kde-format msgid "Set this option to choose the default window decoration and looks." -msgstr "Benutzen Sie diese Einstellung, um das Verhalten und Aussehen des Standardfensters festzulegen." +msgstr "" +"Benutzen Sie diese Einstellung, um das Verhalten und Aussehen des" +" Standardfensters festzulegen." #. +> trunk5 #: core/showfoto/setup/showfotosetupmisc.cpp:275 @@ -55529,7 +59458,9 @@ #: core/utilities/setup/misc/setupmisc.cpp:273 #, kde-format msgid "Select here the font used to display text in whole application." -msgstr "Legen Sie hier die Schriftart fest, die für die Anzeige von Text in der gesamten Anwendung benutzt wird." +msgstr "" +"Legen Sie hier die Schriftart fest, die für die Anzeige von Text in der" +" gesamten Anwendung benutzt wird." #. +> trunk5 #: core/showfoto/setup/showfotosetupmisc.cpp:332 @@ -55576,7 +59507,8 @@ msgstr "" "Die Prüfung auf neue Versionen erkennt auch Vorab-Versionen.\n" "„Vorab-Versionen“ gibt es wöchentlich für den Test neuer Funktionen.\n" -"Es wird empfohlen, Vorab-Versionen nicht in Produktionsumgebungen einzusetzen, da sie noch Fehler enthalten können,\n" +"Es wird empfohlen, Vorab-Versionen nicht in Produktionsumgebungen" +" einzusetzen, da sie noch Fehler enthalten können,\n" "außer Sie wissen, was Sie tun.\n" "Möchten Sie fortfahren?" @@ -55611,14 +59543,20 @@ #: core/showfoto/setup/showfotosetuptooltip.cpp:103 #, fuzzy, kde-format #| msgid "Set this option to display the image information when the mouse hovers over a thumbbar item." -msgid "Set this option to display the image information when the mouse hovers over a thumbbar or folder-view item." -msgstr "Wenn diese Einstellung aktiviert ist, werden die Bildinformationen angezeigt, sobald Sie die Maus über einen Eintrag der Vorschauleiste bewegen." +msgid "" +"Set this option to display the image information when the mouse hovers over a" +" thumbbar or folder-view item." +msgstr "" +"Wenn diese Einstellung aktiviert ist, werden die Bildinformationen angezeigt," +" sobald Sie die Maus über einen Eintrag der Vorschauleiste bewegen." #. +> trunk5 #: core/showfoto/setup/showfotosetuptooltip.cpp:107 #, kde-format msgid "Select here the font used to display text in tooltips." -msgstr "Legen Sie hier die Schriftart fest, die benutzt wird, um den Text in den Kurzinfos anzuzeigen." +msgstr "" +"Legen Sie hier die Schriftart fest, die benutzt wird, um den Text in den" +" Kurzinfos anzuzeigen." #. +> trunk5 #: core/showfoto/setup/showfotosetuptooltip.cpp:111 @@ -55637,7 +59575,8 @@ #: core/utilities/setup/setuptooltip.cpp:204 #, kde-format msgid "Set this option to display the image file name." -msgstr "Benutzen Sie diese Einstellung, um den Dateinamen des Bildes anzuzeigen." +msgstr "" +"Benutzen Sie diese Einstellung, um den Dateinamen des Bildes anzuzeigen." #. +> trunk5 #: core/showfoto/setup/showfotosetuptooltip.cpp:117 @@ -55650,7 +59589,8 @@ #: core/utilities/setup/setuptooltip.cpp:207 #, kde-format msgid "Set this option to display the image file date." -msgstr "Benutzen Sie diese Einstellung, um das Dateidatum des Bildes anzuzeigen." +msgstr "" +"Benutzen Sie diese Einstellung, um das Dateidatum des Bildes anzuzeigen." #. +> trunk5 #: core/showfoto/setup/showfotosetuptooltip.cpp:120 @@ -55663,7 +59603,8 @@ #: core/utilities/setup/setuptooltip.cpp:210 #, kde-format msgid "Set this option to display the image file size." -msgstr "Benutzen Sie diese Einstellung, um die Dateigröße des Bildes anzuzeigen." +msgstr "" +"Benutzen Sie diese Einstellung, um die Dateigröße des Bildes anzuzeigen." #. +> trunk5 #: core/showfoto/setup/showfotosetuptooltip.cpp:123 @@ -55689,15 +59630,20 @@ #: core/utilities/setup/setuptooltip.cpp:216 #, kde-format msgid "Set this option to display the image dimensions in pixels." -msgstr "Benutzen Sie diese Einstellung, um die Bildabmessungen in Pixeln anzuzeigen." +msgstr "" +"Benutzen Sie diese Einstellung, um die Bildabmessungen in Pixeln anzuzeigen." #. +> trunk5 #: core/showfoto/setup/showfotosetuptooltip.cpp:143 #: core/utilities/setup/setuptooltip.cpp:236 #: core/utilities/setup/setuptooltip.cpp:416 #, kde-format -msgid "Set this option to display the make and model of the camera with which the image has been taken." -msgstr "Benutzen Sie diese Einstellung, um den Kamerahersteller und das Modell anzuzeigen, mit dem dieses Bild gemacht wurde." +msgid "" +"Set this option to display the make and model of the camera with which the" +" image has been taken." +msgstr "" +"Benutzen Sie diese Einstellung, um den Kamerahersteller und das Modell" +" anzuzeigen, mit dem dieses Bild gemacht wurde." #. +> trunk5 #: core/showfoto/setup/showfotosetuptooltip.cpp:146 @@ -55712,8 +59658,11 @@ #: core/utilities/setup/setuptooltip.cpp:240 #: core/utilities/setup/setuptooltip.cpp:420 #, kde-format -msgid "Set this option to display the lens model with which the image was taken." -msgstr "Benutzen Sie diese Einstellung, um das Objektiv mit dem das Foto erstellt wurde anzuzeigen." +msgid "" +"Set this option to display the lens model with which the image was taken." +msgstr "" +"Benutzen Sie diese Einstellung, um das Objektiv mit dem das Foto erstellt" +" wurde anzuzeigen." #. +> trunk5 #: core/showfoto/setup/showfotosetuptooltip.cpp:150 @@ -55726,23 +59675,32 @@ #: core/utilities/setup/setuptooltip.cpp:244 #, kde-format msgid "Set this option to display the date when the image was taken." -msgstr "Benutzen Sie diese Einstellung, um das Erstellungsdatum des Fotos anzuzeigen." +msgstr "" +"Benutzen Sie diese Einstellung, um das Erstellungsdatum des Fotos anzuzeigen." #. +> trunk5 #: core/showfoto/setup/showfotosetuptooltip.cpp:154 #: core/utilities/setup/setuptooltip.cpp:247 #: core/utilities/setup/setuptooltip.cpp:424 #, kde-format -msgid "Set this option to display the camera aperture and focal settings used to take the image." -msgstr "Benutzen Sie diese Einstellung, um die Blenden- und Brennweiteneinstellungen anzuzeigen." +msgid "" +"Set this option to display the camera aperture and focal settings used to" +" take the image." +msgstr "" +"Benutzen Sie diese Einstellung, um die Blenden- und Brennweiteneinstellungen" +" anzuzeigen." #. +> trunk5 #: core/showfoto/setup/showfotosetuptooltip.cpp:158 #: core/utilities/setup/setuptooltip.cpp:251 #: core/utilities/setup/setuptooltip.cpp:428 #, kde-format -msgid "Set this option to display the camera exposure and sensitivity used to take the image." -msgstr "Benutzen Sie diese Einstellung, um Belichtungs- und Empfindlichkeitseinstellungen der Kamera für das Bild anzuzeigen." +msgid "" +"Set this option to display the camera exposure and sensitivity used to take" +" the image." +msgstr "" +"Benutzen Sie diese Einstellung, um Belichtungs- und" +" Empfindlichkeitseinstellungen der Kamera für das Bild anzuzeigen." #. +> trunk5 #: core/showfoto/setup/showfotosetuptooltip.cpp:161 @@ -55754,8 +59712,11 @@ #: core/showfoto/setup/showfotosetuptooltip.cpp:162 #: core/utilities/setup/setuptooltip.cpp:255 #, kde-format -msgid "Set this option to display the camera mode and program used to take the image." -msgstr "Benutzen Sie diese Einstellung, um den Kameramodus und das Motivprogramm anzuzeigen, mit dem das Bild aufgenommen wurde." +msgid "" +"Set this option to display the camera mode and program used to take the image." +msgstr "" +"Benutzen Sie diese Einstellung, um den Kameramodus und das Motivprogramm" +" anzuzeigen, mit dem das Bild aufgenommen wurde." #. +> trunk5 #: core/showfoto/setup/showfotosetuptooltip.cpp:165 @@ -55768,8 +59729,11 @@ #: core/utilities/setup/setuptooltip.cpp:259 #: core/utilities/setup/setuptooltip.cpp:432 #, kde-format -msgid "Set this option to display the camera flash settings used to take the image." -msgstr "Benutzen Sie diese Einstellung, um die Blitzeinstellung anzuzeigen, mit der das Bild aufgenommen wurde." +msgid "" +"Set this option to display the camera flash settings used to take the image." +msgstr "" +"Benutzen Sie diese Einstellung, um die Blitzeinstellung anzuzeigen, mit der" +" das Bild aufgenommen wurde." #. +> trunk5 #: core/showfoto/setup/showfotosetuptooltip.cpp:169 @@ -55782,8 +59746,12 @@ #: core/utilities/setup/setuptooltip.cpp:263 #: core/utilities/setup/setuptooltip.cpp:436 #, kde-format -msgid "Set this option to display the camera white balance settings used to take the image." -msgstr "Benutzen Sie diese Einstellung, um die Weißabgleich-Einstellung anzuzeigen, mit der das Bild aufgenommen wurde." +msgid "" +"Set this option to display the camera white balance settings used to take the" +" image." +msgstr "" +"Benutzen Sie diese Einstellung, um die Weißabgleich-Einstellung anzuzeigen," +" mit der das Bild aufgenommen wurde." #. +> trunk5 #: core/showfoto/stackview/showfotostackviewfavoriteitem.cpp:98 @@ -55917,7 +59885,10 @@ #: core/showfoto/stackview/showfotostackviewfavoriteitemdlg.cpp:172 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "A \"Favorite Item\" is a hierarchy entry hosting advanced properties as date, icon, description, and images list. A \"Favorite Folder\" is a simple entry in the hierarchy without extra property." +msgid "" +"A \"Favorite Item\" is a hierarchy entry hosting advanced properties as date," +" icon, description, and images list. A \"Favorite Folder\" is a simple entry" +" in the hierarchy without extra property." msgstr "" #. +> trunk5 @@ -55947,7 +59918,8 @@ #: core/showfoto/stackview/showfotostackviewfavoriteitemdlg.cpp:197 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "Select favorite item date. By default, day of item creation is assigned." +msgid "" +"Select favorite item date. By default, day of item creation is assigned." msgstr "" #. +> trunk5 @@ -56039,7 +60011,10 @@ #: core/showfoto/stackview/showfotostackviewfavoriteitemdlg.cpp:254 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "This is the list of files hosted by this favorite item. The current selected file from this list will be automatically shown in editor when favorite is open. If none is selected, first one from the list will be displayed." +msgid "" +"This is the list of files hosted by this favorite item. The current selected" +" file from this list will be automatically shown in editor when favorite is" +" open. If none is selected, first one from the list will be displayed." msgstr "" #. +> trunk5 @@ -56065,7 +60040,8 @@ #| msgid "A file with the same name (\"%1\") already exists in folder \"%2\"." msgctxt "@label" msgid "Note: favorite item name already exists in hierarchy!" -msgstr "Es existiert bereits eine Datei mit dem gleichen Namen „%1“ im Ordner„%2“." +msgstr "" +"Es existiert bereits eine Datei mit dem gleichen Namen „%1“ im Ordner„%2“." #. +> trunk5 #: core/showfoto/stackview/showfotostackviewfavoriteitemdlg.cpp:416 @@ -56233,7 +60209,9 @@ msgid "" "Are you sure you want to remove the item \"%1\"\n" "and all nested items if any?" -msgstr "Möchten Sie das Album %1 einschließlich aller darin enthaltenen Fotos wirklich entfernen?" +msgstr "" +"Möchten Sie das Album %1 einschließlich aller darin enthaltenen Fotos" +" wirklich entfernen?" #. +> trunk5 #: core/showfoto/stackview/showfotostackviewfavorites.cpp:668 @@ -56403,8 +60381,15 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/advancedrename/advancedrenamedialog.cpp:270 #, kde-format -msgid "This list shows the results for your renaming pattern. Red items indicate a name collision, either because the new name is equal to the current name, or because the name has already been assigned to another item." -msgstr "Diese Liste zeigt die Ergebnisse an, die mit Ihrem Umbenennungs-Ausdruck erzielt wurden. Rote Einträge weisen auf eine Namenskollision hin, entweder weil der neue Name gleich dem aktuellen Namen ist, oder weil der Name bereits einem anderen Eintrag zugewiesen wurde." +msgid "" +"This list shows the results for your renaming pattern. Red items indicate a" +" name collision, either because the new name is equal to the current name, or" +" because the name has already been assigned to another item." +msgstr "" +"Diese Liste zeigt die Ergebnisse an, die mit Ihrem Umbenennungs-Ausdruck" +" erzielt wurden. Rote Einträge weisen auf eine Namenskollision hin, entweder" +" weil der neue Name gleich dem aktuellen Namen ist, oder weil der Name" +" bereits einem anderen Eintrag zugewiesen wurde." #. +> trunk5 #: core/utilities/advancedrename/advancedrenamedialog.cpp:326 @@ -56456,7 +60441,8 @@ "Do you want to rename this image again or rename this image by overwriting?" msgid_plural "" "An error occurred while renaming %1 images.\n" -"Do you want to rename these images again or rename these images by overwriting?" +"Do you want to rename these images again or rename these images by" +" overwriting?" msgstr[0] "" msgstr[1] "" @@ -56483,8 +60469,15 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/advancedrename/advancedrenamewidget.cpp:342 #, kde-format -msgid "

Enter your renaming pattern here. Use the access buttons to quickly add renaming options and modifiers. For further explanation, use the information button.

" -msgstr "

Geben Sie hier ein Muster für die Umbenennung ein. Benutzen Sie die Knöpfe, um schnell Umbenennungs-Einstellungen und Modifikatoren hinzuzufügen. Benutzen Sie den Informationsknopf, um weitere Erklärungen zu erhalten.

" +msgid "" +"

Enter your renaming pattern here. Use the access buttons to quickly add" +" renaming options and modifiers. For further explanation, use the information" +" button.

" +msgstr "" +"

Geben Sie hier ein Muster für die Umbenennung ein. Benutzen Sie die" +" Knöpfe, um schnell Umbenennungs-Einstellungen und Modifikatoren" +" hinzuzufügen. Benutzen Sie den Informationsknopf, um weitere Erklärungen zu" +" erhalten.

" #. +> trunk5 #: core/utilities/advancedrename/advancedrenamewidget.cpp:349 @@ -56503,8 +60496,13 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/advancedrename/advancedrenamewidget.cpp:355 #, kde-format -msgid "

Add a modifier to a renaming option. To activate this button, place the cursor behind a renaming option or an already assigned modifier.

" -msgstr "

Einen Modifikator zu einer Umbenennungs-Einstellung hinzufügen. Platzieren Sie den Mauszeiger hinter einer Umbenennungs-Einstellung oder einem bereits zugewiesenen Modifikator, um diesen Knopf zu aktivieren.

" +msgid "" +"

Add a modifier to a renaming option. To activate this button, place the" +" cursor behind a renaming option or an already assigned modifier.

" +msgstr "" +"

Einen Modifikator zu einer Umbenennungs-Einstellung hinzufügen. Platzieren" +" Sie den Mauszeiger hinter einer Umbenennungs-Einstellung oder einem bereits" +" zugewiesenen Modifikator, um diesen Knopf zu aktivieren.

" #. +> trunk5 #: core/utilities/advancedrename/advancedrenamewidget.cpp:369 @@ -56521,32 +60519,46 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/advancedrename/common/tooltipcreator.cpp:50 #, kde-format -msgid "To apply a modifier, append it to the option, for instance: [file]{upper}" +msgid "" +"To apply a modifier, append it to the option, for instance: [file]{upper}" msgstr "" #. +> trunk5 #: core/utilities/advancedrename/common/tooltipcreator.cpp:51 #, kde-format msgid "Modifiers can be applied to every renaming option." -msgstr "Modifikatoren können auf jede Umbenennungs-Einstellung angewendet werden." +msgstr "" +"Modifikatoren können auf jede Umbenennungs-Einstellung angewendet werden." #. +> trunk5 #: core/utilities/advancedrename/common/tooltipcreator.cpp:52 #, kde-format -msgid "It is possible to assign multiple modifiers to an option, they are applied in the order you assign them." -msgstr "Es ist möglich, mehrere Modifikatoren auf eine Option anzuwenden. Diese werden in der Reihenfolge angewendet, in der Sie sie zugewiesen haben." +msgid "" +"It is possible to assign multiple modifiers to an option, they are applied in" +" the order you assign them." +msgstr "" +"Es ist möglich, mehrere Modifikatoren auf eine Option anzuwenden. Diese" +" werden in der Reihenfolge angewendet, in der Sie sie zugewiesen haben." #. +> trunk5 #: core/utilities/advancedrename/common/tooltipcreator.cpp:54 #, kde-format -msgid "Be sure to use the quick access buttons: They might provide additional information about renaming and modifier options." -msgstr "Verwenden Sie die Knöpfe für den Schnellzugriff: Sie stellen zusätzliche Informationen über die Umbenennungs- und Modifikationseinstellungen bereit." +msgid "" +"Be sure to use the quick access buttons: They might provide additional" +" information about renaming and modifier options." +msgstr "" +"Verwenden Sie die Knöpfe für den Schnellzugriff: Sie stellen zusätzliche" +" Informationen über die Umbenennungs- und Modifikationseinstellungen bereit." #. +> trunk5 #: core/utilities/advancedrename/common/tooltipcreator.cpp:56 #, kde-format -msgid "The file list can be sorted, just right-click on it to see the sort criteria (album UI only)." -msgstr "Die Dateiliste kann sortiert werden, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, um die Sortierkriterien anzuzeigen. Nur für die Alben-Oberfläche." +msgid "" +"The file list can be sorted, just right-click on it to see the sort criteria" +" (album UI only)." +msgstr "" +"Die Dateiliste kann sortiert werden, klicken Sie mit der rechten Maustaste" +" darauf, um die Sortierkriterien anzuzeigen. Nur für die Alben-Oberfläche." #. +> trunk5 #: core/utilities/advancedrename/common/tooltipdialog.cpp:54 @@ -56614,10 +60626,12 @@ #, kde-format msgid "" "

Set a default value for empty strings.
" -"When applied to a renaming option, an empty string will be replaced by the value you specify here.

" +"When applied to a renaming option, an empty string will be replaced by the" +" value you specify here.

" msgstr "" "

Legen Sie hier einen Standardwert für leere Zeichenfolgen fest.
" -" Wenn auf eine Umbenennungs-Einstellung angewendet, werden leere Zeichenfolgen durch den hier festgelegten Wert ersetzt.

" +" Wenn auf eine Umbenennungs-Einstellung angewendet, werden leere" +" Zeichenfolgen durch den hier festgelegten Wert ersetzt.

" #. +> trunk5 #: core/utilities/advancedrename/parser/modifiers/defaultvaluemodifier.cpp:70 @@ -56671,8 +60685,11 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/advancedrename/parser/modifiers/rangemodifier.cpp:68 #, kde-format -msgid "Extract a specific range (if '||to||' is omitted, go to the end of string)" -msgstr "Einen bestimmten Bereich extrahieren (falls „||to||“ weggelassen wird, endet der Bereich am Ende der Zeichenfolge)" +msgid "" +"Extract a specific range (if '||to||' is omitted, go to the end of string)" +msgstr "" +"Einen bestimmten Bereich extrahieren (falls „||to||“ weggelassen wird, endet" +" der Bereich am Ende der Zeichenfolge)" #. i18n: ectx: property (text), widget (QLabel, label) #. +> trunk5 @@ -56726,8 +60743,11 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/advancedrename/parser/modifiers/replacemodifier.cpp:57 #, kde-format -msgid "Replace text (||options||: ||r|| = regular expression, ||i|| = ignore case)" -msgstr "Text ersetzen (||Optionen||: ||r|| = Regulärer Ausdruck, ||i|| = Groß-/Kleinschreibung ignorieren)" +msgid "" +"Replace text (||options||: ||r|| = regular expression, ||i|| = ignore case)" +msgstr "" +"Text ersetzen (||Optionen||: ||r|| = Regulärer Ausdruck, ||i|| =" +" Groß-/Kleinschreibung ignorieren)" #. i18n: ectx: property (text), widget (QLabel, label) #. +> trunk5 @@ -56783,19 +60803,26 @@ #: core/utilities/advancedrename/parser/modifiers/uniquemodifier.cpp:35 #, kde-format msgid "Add a suffix number to have unique strings in duplicate values" -msgstr "Eine Nummer anhängen, um bei doppelten Werten eindeutige Zeichenfolgen zu haben" +msgstr "" +"Eine Nummer anhängen, um bei doppelten Werten eindeutige Zeichenfolgen zu" +" haben" #. +> trunk5 #: core/utilities/advancedrename/parser/modifiers/uniquemodifier.cpp:41 #, kde-format msgid "Add a suffix number, ||n|| specifies the number of digits to use" -msgstr "Eine Nummer anhängen, ||n|| bestimmt die zu verwendende Anzahl an Ziffern" +msgstr "" +"Eine Nummer anhängen, ||n|| bestimmt die zu verwendende Anzahl an Ziffern" #. +> trunk5 #: core/utilities/advancedrename/parser/modifiers/uniquemodifier.cpp:43 #, kde-format -msgid "Add a suffix number, ||n|| specifies the number of digits to use, ||c|| specifies the separator char before the numbers" -msgstr "Eine Nummer anhängen, ||n|| bestimmt die zu verwendende Anzahl an Ziffern, ||c|| bestimmt das Trennzeichen vor den Ziffern" +msgid "" +"Add a suffix number, ||n|| specifies the number of digits to use, ||c||" +" specifies the separator char before the numbers" +msgstr "" +"Eine Nummer anhängen, ||n|| bestimmt die zu verwendende Anzahl an Ziffern," +" ||c|| bestimmt das Trennzeichen vor den Ziffern" #. +> trunk5 #: core/utilities/advancedrename/parser/options/cameranameoption.cpp:36 @@ -57334,8 +61361,12 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/advancedrename/parser/options/directorynameoption.cpp:41 #, kde-format -msgid "Name of the parent directory, additional '.' characters move up in the directory hierarchy" -msgstr "Name des übergeordneten Ordners; zusätzliche Punkte ermöglichen das Hochbewegen in der Ordnerhierarchie" +msgid "" +"Name of the parent directory, additional '.' characters move up in the" +" directory hierarchy" +msgstr "" +"Name des übergeordneten Ordners; zusätzliche Punkte ermöglichen das" +" Hochbewegen in der Ordnerhierarchie" #. +> trunk5 #: core/utilities/advancedrename/parser/options/filepropertiesoption.cpp:38 @@ -57359,8 +61390,12 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/advancedrename/parser/options/filepropertiesoption.cpp:47 #, kde-format -msgid "File extension, prepend with a '.' character, to modify the real file extension" -msgstr "Dateierweiterung; Stellen Sie einen Punkt („.“) voran, um die echte Dateierweiterung zu verändern" +msgid "" +"File extension, prepend with a '.' character, to modify the real file" +" extension" +msgstr "" +"Dateierweiterung; Stellen Sie einen Punkt („.“) voran, um die echte" +" Dateierweiterung zu verändern" #. +> trunk5 #: core/utilities/advancedrename/parser/options/filepropertiesoption.cpp:48 @@ -57429,8 +61464,13 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/advancedrename/parser/options/sequencenumberoption.cpp:60 #, kde-format -msgid "Sequence number (||options||: ||c|| = file counter aware, ||e|| = extension aware, ||f|| = folder aware, ||r|| = random aware)" -msgstr "Fortlaufende Nummer (||options||: ||c|| = Berücksichtigung des Dateizählers, ||e|| = Berücksichtigung der Dateiendung, ||f|| = Berücksichtigung des Ordners)" +msgid "" +"Sequence number (||options||: ||c|| = file counter aware, ||e|| = extension" +" aware, ||f|| = folder aware, ||r|| = random aware)" +msgstr "" +"Fortlaufende Nummer (||options||: ||c|| = Berücksichtigung des Dateizählers," +" ||e|| = Berücksichtigung der Dateiendung, ||f|| = Berücksichtigung des" +" Ordners)" #. +> trunk5 #: core/utilities/advancedrename/parser/options/sequencenumberoption.cpp:65 @@ -57758,11 +61798,13 @@ #, kde-format msgctxt "@info:tooltip" msgid "" -"Adjust sensitivity versus specificity: the higher the value, the more accurately faces will\n" +"Adjust sensitivity versus specificity: the higher the value, the more" +" accurately faces will\n" "be recognized, but less faces will be recognized\n" "(only faces that are very similar to pre-tagged faces are recognized)." msgstr "" -"Wählen Sie zwischen Empfindlichkeit und Genauigkeit: je höher der Wert umso genauer\n" +"Wählen Sie zwischen Empfindlichkeit und Genauigkeit: je höher der Wert umso" +" genauer\n" "werden Gesichter erkannt, aber auch umso weniger Gesichter werden erkannt\n" "(nur Gesichter, die bisher schon erkannt wurden, werden entdeckt)." @@ -57778,7 +61820,8 @@ #, kde-format msgctxt "@info:tooltip" msgid "Face detection with YOLO v3 data model. Better results but slower." -msgstr "Gesichtserkennung mit YOLO v3 liefert bessere Ergebnisse; ist aber langsamer." +msgstr "" +"Gesichtserkennung mit YOLO v3 liefert bessere Ergebnisse; ist aber langsamer." #. +> trunk5 #: core/utilities/facemanagement/widgets/facescanwidget.cpp:233 @@ -57799,7 +61842,8 @@ msgstr "" "Das Entdecken und Erkennen von Gesichtern ist eine zeitintensive Aufgabe.\n" "Sie können wählen, ob alle verfügbaren Prozessorkerne Ihres Systems\n" -"verwendet werden oder im Hintergrund auf nur einem Kern gearbeitet werden soll." +"verwendet werden oder im Hintergrund auf nur einem Kern gearbeitet werden" +" soll." #. +> trunk5 #: core/utilities/facemanagement/widgets/facescanwidget.cpp:245 @@ -57817,7 +61861,8 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/firstrun/collectionpage.cpp:74 #, kde-format -msgctxt "This is a path name so you should include the slash in the translation" +msgctxt "" +"This is a path name so you should include the slash in the translation" msgid "/Pictures" msgstr "/Bilder" @@ -57827,27 +61872,38 @@ msgid "" "

Please enter a location where you keep your images.

" " " -"

You can choose any local folder, even one that already contains images.
" +"

You can choose any local folder, even one that already contains images.<" +"br/>" " More folders can be added later under the Settings menu.

" " " msgstr "" "

Bitte geben Sie einen Ort an, in dem Sie Ihre Bilder ablegen möchten.

" " " -"

Sie können einen beliebigen lokalen Ordner auswählen, selbst wenn dieser bereits Bilder enthält.
" +"

Sie können einen beliebigen lokalen Ordner auswählen, selbst wenn dieser" +" bereits Bilder enthält.
" "Weitere Ordner können Sie im Menü Einstellungen hinzufügen.

" " " #. +> trunk5 #: core/utilities/firstrun/collectionpage.cpp:88 #, kde-format -msgid "

Note: removable media (such as USB drives or DVDs) and remote file systems (such as NFS, or Samba mounted with cifs/smbfs) are supported.

" -msgstr "

Hinweis: Wechseldatenträger (wie USB-Laufwerke oder DVDs) und entfernte Dateisysteme (wie NFS oder Samba, über CIFS/smbfs eingebunden), werden unterstützt.

" +msgid "" +"

Note: removable media (such as USB drives or DVDs) and remote file" +" systems (such as NFS, or Samba mounted with cifs/smbfs) are supported.

" +msgstr "" +"

Hinweis: Wechseldatenträger (wie USB-Laufwerke oder DVDs) und" +" entfernte Dateisysteme (wie NFS oder Samba, über CIFS/smbfs eingebunden)," +" werden unterstützt.

" #. +> trunk5 #: core/utilities/firstrun/collectionpage.cpp:151 #, kde-format -msgid "You must select a folder for digiKam to use as the root album. All of your images will go there." -msgstr "Sie müssen einen Ordner als Basisalbenpfad in digiKam auswählen. Alle Ihre Bilder werden hierunter gespeichert." +msgid "" +"You must select a folder for digiKam to use as the root album. All of your" +" images will go there." +msgstr "" +"Sie müssen einen Ordner als Basisalbenpfad in digiKam auswählen. Alle Ihre" +" Bilder werden hierunter gespeichert." #. +> trunk5 #: core/utilities/firstrun/collectionpage.cpp:179 @@ -57883,15 +61939,17 @@ "Please select a different location.

" "

%1

" msgstr "" -"

digiKam kann den Ordner, der als Basisordner benutzt werden soll, nicht erstellen.\n" +"

digiKam kann den Ordner, der als Basisordner benutzt werden soll, nicht" +" erstellen.\n" "Bitte wählen Sie einen anderen Speicherort.

" "

%1

" #. +> trunk5 #: core/utilities/firstrun/collectionpage.cpp:218 #, kde-format msgid "" -"You do not seem to have write access for the folder selected to be the root album.\n" +"You do not seem to have write access for the folder selected to be the root" +" album.\n" "Warning: Without write access, items cannot be edited." msgstr "" "Sie haben keine Schreibrechte für den Pfad des Basisordners.\n" @@ -57914,11 +61972,16 @@ #, kde-format msgid "" "" -"

Set here if you want to store the information assigned to items in digiKam in the files' metadata, to improve interoperability with other photo management programs:

" +"

Set here if you want to store the information assigned to items in digiKam" +" in the files' metadata, to improve interoperability with other photo" +" management programs:

" "
" msgstr "" "" -"

Stellen Sie hier ein, ob Sie die Informationen, die den Einträgen in digiKam zugeordnet sind, in den Metadaten der Dateien speichern möchten. Dies kann die Interoperabilität mit anderen Fotoverwaltungsprogrammen verbessern:

" +"

Stellen Sie hier ein, ob Sie die Informationen, die den Einträgen in" +" digiKam zugeordnet sind, in den Metadaten der Dateien speichern möchten." +" Dies kann die Interoperabilität mit anderen Fotoverwaltungsprogrammen" +" verbessern:

" "
" #. +> trunk5 @@ -57938,11 +62001,13 @@ #, kde-format msgid "" "" -"

Note: recording information to the files' metadata can slow down photo management operations.

" +"

Note: recording information to the files' metadata can slow down" +" photo management operations.

" "
" msgstr "" "" -"

Hinweis: Das Speichern der Informationen in den Metadaten der Dateien kann einige Aktionen verlangsamen.

" +"

Hinweis: Das Speichern der Informationen in den Metadaten der" +" Dateien kann einige Aktionen verlangsamen.

" "
" #. +> trunk5 @@ -57959,18 +62024,31 @@ "

" "

Migrate configuration and metadata from digiKam 4

" "

" -"

You can choose here if you want to use the configuration and albums from digiKam 4 in new digiKam. Please note the following warnings:

" -"

Migration is done at your own risk. digiKam developers do not recommend it and do not support it. On the other hand, creating a new configuration might result in loss of tags and other metadata that was not embedded inside the pictures and was only available in digiKam 4's database.

" -"

In either case you are recommended to backup the configuration files and databases before proceeding.

" +"

You can choose here if you want to use the configuration and albums from" +" digiKam 4 in new digiKam. Please note the following warnings:

" +"

Migration is done at your own risk. digiKam developers do not" +" recommend it and do not support it. On the other hand, creating a new" +" configuration might result in loss of tags and other metadata that was not" +" embedded inside the pictures and was only available in digiKam 4's" +" database.

" +"

In either case you are recommended to backup the configuration files and" +" databases before proceeding.

" "" msgstr "" "" "

" "

Migration der Konfiguration und der Metadaten von digiKam 4

" "

" -"

Wenn Sie die Konfiguration und die Alben von digiKam 4 weiter verwenden wollen, können Sie diese hier migrieren. Bitte beachten Sie die nachfolgenden Warnungen:

" -"

Die Migration erfolgt auf eigenes Risiko. digiKam Entwickler empfehlen diesen Schritt nicht und unterstützen ihn auch nicht. Andererseits können beim Erstellen einer neuen Konfiguration Metadaten wie Stichwörter und weitere verloren gehen, wenn sie nicht innerhalb der Bilder und nur innerhalb der digiKam 4 Datenbank gespeichert waren.

" -"

In jedem Fall wird empfohlen eine Sicherung der Konfigurationsdateien und der Datenbank zu erstellen, bevor Sie fortfahren.

" +"

Wenn Sie die Konfiguration und die Alben von digiKam 4 weiter verwenden" +" wollen, können Sie diese hier migrieren. Bitte beachten Sie die" +" nachfolgenden Warnungen:

" +"

Die Migration erfolgt auf eigenes Risiko. digiKam Entwickler" +" empfehlen diesen Schritt nicht und unterstützen ihn auch nicht. Andererseits" +" können beim Erstellen einer neuen Konfiguration Metadaten wie Stichwörter" +" und weitere verloren gehen, wenn sie nicht innerhalb der Bilder und nur" +" innerhalb der digiKam 4 Datenbank gespeichert waren.

" +"

In jedem Fall wird empfohlen eine Sicherung der Konfigurationsdateien und" +" der Datenbank zu erstellen, bevor Sie fortfahren.

" "
" #. +> trunk5 @@ -57996,11 +62074,13 @@ #, kde-format msgid "" "" -"

Specify how images should be opened when left-clicked on in the icon view:

" +"

Specify how images should be opened when left-clicked on in the icon" +" view:

" "
" msgstr "" "" -"

Stellen Sie ein, wie Bilder bei einem Linksklick in der Symbolansicht geöffnet werden sollen:

" +"

Stellen Sie ein, wie Bilder bei einem Linksklick in der Symbolansicht" +" geöffnet werden sollen:

" "
" #. +> trunk5 @@ -58020,11 +62100,20 @@ #, kde-format msgid "" "" -"

Note: using a preview is always faster than using the editor, especially when checking a series of shots. However, you cannot change or fix the image in preview mode. Note that if you want to compare images quickly, it is often better to use the light table: images can be displayed side-by-side, and synchronized zooming and panning can be performed.

" +"

Note: using a preview is always faster than using the editor," +" especially when checking a series of shots. However, you cannot change or" +" fix the image in preview mode. Note that if you want to compare images" +" quickly, it is often better to use the light table: images can be displayed" +" side-by-side, and synchronized zooming and panning can be performed.

" "
" msgstr "" "" -"

Hinweis: Das Verwenden einer Vorschau ist immer schneller als das Benutzen des Editors. Vor allem, wenn Sie eine Serie von Aufnahmen durchgehen. Im Vorschaumodus können Sie das Bild jedoch nicht bearbeiten oder korrigieren. Falls Sie Bilder vergleichen möchten ist es oft besser, den Leuchttisch zu verwenden: Bilder können nebeneinander angezeigt und die Ansicht gleichzeitig vergrößert/verkleinert und verschoben werden.

" +"

Hinweis: Das Verwenden einer Vorschau ist immer schneller als das" +" Benutzen des Editors. Vor allem, wenn Sie eine Serie von Aufnahmen" +" durchgehen. Im Vorschaumodus können Sie das Bild jedoch nicht bearbeiten" +" oder korrigieren. Falls Sie Bilder vergleichen möchten ist es oft besser," +" den Leuchttisch zu verwenden: Bilder können nebeneinander angezeigt und die" +" Ansicht gleichzeitig vergrößert/verkleinert und verschoben werden.

" "
" #. +> trunk5 @@ -58038,11 +62127,13 @@ #, kde-format msgid "" "" -"

Set here how images are displayed in preview mode and on the light table:

" +"

Set here how images are displayed in preview mode and on the light table:<" +"/p>" "" msgstr "" "" -"

Stellen Sie hier ein, wie Bilder im Vorschaumodus und auf dem Leuchttisch angezeigt werden:

" +"

Stellen Sie hier ein, wie Bilder im Vorschaumodus und auf dem Leuchttisch" +" angezeigt werden:

" "
" #. +> trunk5 @@ -58064,11 +62155,21 @@ #, kde-format msgid "" "" -"

Note: loading a reduced version of an image is faster but can differ from the original, especially with Raw. In this case, a JPEG version of Raw pre-processed by camera is loaded, instead of the real image data. This JPEG image is embedded in the file metadata and is used by the camera to display a Raw image faster to a TV screen.

" +"

Note: loading a reduced version of an image is faster but can" +" differ from the original, especially with Raw. In this case, a JPEG version" +" of Raw pre-processed by camera is loaded, instead of the real image data." +" This JPEG image is embedded in the file metadata and is used by the camera" +" to display a Raw image faster to a TV screen.

" "
" msgstr "" "" -"

Hinweis: Das Laden einer verkleinerten Version eines Bildes ist zwar schneller, jedoch können besonders RAW-Bilder vom Original-Bild abweichen. In diesem Fall wird eine JPEG-Version des von der Kamera bearbeiteten RAW-Bilds geladen, anstatt des Original-RAW-Bilds. Dieses JPEG-Bild ist in den Metadaten der Datei eingebettet und wird von der Kamera für das schnellere Anzeigen des RAW-Bilds auf einem TV-Bildschirm verwendet.

" +"

Hinweis: Das Laden einer verkleinerten Version eines Bildes ist" +" zwar schneller, jedoch können besonders RAW-Bilder vom Original-Bild" +" abweichen. In diesem Fall wird eine JPEG-Version des von der Kamera" +" bearbeiteten RAW-Bilds geladen, anstatt des Original-RAW-Bilds. Dieses" +" JPEG-Bild ist in den Metadaten der Datei eingebettet und wird von der Kamera" +" für das schnellere Anzeigen des RAW-Bilds auf einem TV-Bildschirm" +" verwendet.

" "
" #. +> trunk5 @@ -58106,11 +62207,15 @@ #, kde-format msgid "" "" -"

Note: the Raw import tool is designed for advanced users who want to have the best control over the image. This requires more time in your workflow.

" +"

Note: the Raw import tool is designed for advanced users who want" +" to have the best control over the image. This requires more time in your" +" workflow.

" "
" msgstr "" "" -"

Hinweis: Das RAW-Importwerkzeug ist für fortgeschrittene Anwender gedacht, die die größtmögliche Kontrolle über ihre Bilder haben möchten. Dies hat jedoch einen langsameren Arbeitsablauf zur Folge.

" +"

Hinweis: Das RAW-Importwerkzeug ist für fortgeschrittene Anwender" +" gedacht, die die größtmögliche Kontrolle über ihre Bilder haben möchten." +" Dies hat jedoch einen langsameren Arbeitsablauf zur Folge.

" "
" #. +> trunk5 @@ -58133,18 +62238,46 @@ msgid "" "" "

Congratulations. Your minimal setup is done.

" -"

Remember, you can customize more settings using the digiKam configuration panel. To learn more about the digiKam world, we recommend reading the digiKam handbook using the Help/Handbook menu entry (you need to install the separate digiKam documentation package.) You can also read the manual online from the dedicated website.

" -"

Press Finish to close this assistant. digiKam will scan your collection to register all albums in the database. Items including in albums are collected after startup stage in background.

" -"

Note: depending on your collection size, this operation can take a while. If you cancel the scanning operation, it will start again in the next digiKam session.

" -"

When scanning has completed, at next start-up, digiKam will only check your collection to identify new albums - which is much faster. You can force digiKam to scan for new items manually using the Tools->Maintenance->Scan for new items menu entry.

" +"

Remember, you can customize more settings using the digiKam configuration" +" panel. To learn more about the digiKam world, we recommend reading the digiKam handbook using the Help/Handbook menu entry (you need to" +" install the separate digiKam documentation package.) You can also read the" +" manual online from the dedicated website.

" +"

Press Finish to close this assistant. digiKam will scan your" +" collection to register all albums in the database. Items including in albums" +" are collected after startup stage in background.

" +"

Note: depending on your collection size, this operation can take a" +" while. If you cancel the scanning operation, it will start again in the next" +" digiKam session.

" +"

When scanning has completed, at next start-up, digiKam will only check" +" your collection to identify new albums - which is much faster. You can force" +" digiKam to scan for new items manually using the Tools->Maintenance->Scan" +" for new items menu entry.

" "
" msgstr "" "" "

Herzlichen Glückwunsch. Die Ersteinrichtung ist abgeschlossen.

" -"

Vergessen Sie nicht, dass Sie in den digiKam-Einstellungen mehr Einstellungen anpassen können. Um mehr über die digiKam-Welt zu lernen, empfiehlt es sich, das digiKam-Handbuch zu lesen, welches über den Punkt Handbuch zu digiKam aus dem Menü Hilfe zu erreichen ist. (Sie müssen dazu möglicherweise das separate digiKam-Dokumentations-Paket installieren.) Sie können das Handbuch auf der digiKam-Webseite auch online lesen.

" -"

Drücken Sie auf Abschließen, um diesen Assistenten zu schließen. digiKam wird Ihre Sammlung durchsuchen, um alle Alben in der Datenbank zu registrieren. Die Einträge in den Alben werden nach der Startphase im Hintergrund eingelesen.

" -"

Hinweis: Der Vorgang kann, abhängig von der Größe Ihrer Sammlung, einige Zeit in Anspruch nehmen. Falls Sie den Suchvorgang abbrechen, wird er beim nächsten Start von digiKam erneut gestartet.

" -"

Wenn der Suchvorgang abgeschlossen ist, wird digiKam beim nächsten Start nur noch Ihre Sammlung auf neue Alben überprüfen, was viel schneller ist. Das Suchen nach neuen Einträgen kann auch manuell gestartet werden, indem Sie Nach neuen Einträgen suchen aus dem Menü Extras->Wartung auswählen.

" +"

Vergessen Sie nicht, dass Sie in den digiKam-Einstellungen mehr" +" Einstellungen anpassen können. Um mehr über die digiKam-Welt zu lernen," +" empfiehlt es sich, das digiKam-Handbuch zu lesen, welches über den" +" Punkt Handbuch zu digiKam aus dem Menü Hilfe zu erreichen ist." +" (Sie müssen dazu möglicherweise das separate digiKam-Dokumentations-Paket" +" installieren.) Sie können das Handbuch auf der digiKam-Webseite auch online lesen.<" +"/p>" +"

Drücken Sie auf Abschließen, um diesen Assistenten zu schließen." +" digiKam wird Ihre Sammlung durchsuchen, um alle Alben in der Datenbank zu" +" registrieren. Die Einträge in den Alben werden nach der Startphase im" +" Hintergrund eingelesen.

" +"

Hinweis: Der Vorgang kann, abhängig von der Größe Ihrer Sammlung," +" einige Zeit in Anspruch nehmen. Falls Sie den Suchvorgang abbrechen, wird er" +" beim nächsten Start von digiKam erneut gestartet.

" +"

Wenn der Suchvorgang abgeschlossen ist, wird digiKam beim nächsten Start" +" nur noch Ihre Sammlung auf neue Alben überprüfen, was viel schneller ist." +" Das Suchen nach neuen Einträgen kann auch manuell gestartet werden, indem" +" Sie Nach neuen Einträgen suchen aus dem Menü Extras->Wartung" +" auswählen.

" "
" #. +> trunk5 @@ -58158,11 +62291,13 @@ #, kde-format msgid "" "" -"

Set here if you want to show contextual tooltips in icon-view and folder-view:

" +"

Set here if you want to show contextual tooltips in icon-view and" +" folder-view:

" "
" msgstr "" "" -"

Stellen Sie hier ein, ob in der Symbol- und der Ordneransicht Kurzinfos angezeigt werden sollen:

" +"

Stellen Sie hier ein, ob in der Symbol- und der Ordneransicht Kurzinfos" +" angezeigt werden sollen:

" "
" #. +> trunk5 @@ -58183,11 +62318,21 @@ #, kde-format msgid "" "" -"

Note: tooltips show photograph and digiKam metadata on the fly, as the mouse moves over items. This can be useful when selecting items. Tooltips are displayed in the album folder view, album icon view, camera icon view, batch queue list, and thumb bar. From the digiKam configuration dialog, you can customize the contents of these tooltips and the fonts used.

" +"

Note: tooltips show photograph and digiKam metadata on the fly, as" +" the mouse moves over items. This can be useful when selecting items." +" Tooltips are displayed in the album folder view, album icon view, camera" +" icon view, batch queue list, and thumb bar. From the digiKam configuration" +" dialog, you can customize the contents of these tooltips and the fonts" +" used.

" "
" msgstr "" "" -"

Hinweis: Die Kurzinfos zeigen Foto- und digiKam-Metadaten beim Überfliegen der Einträge mit dem Mauszeiger. Dies kann beim Auswählen von Einträgen nützlich sein. Kurzinfos werden in der Album-Ordneransicht, Album-Symbolansicht, Kamera-Symbolansicht, Stapelverarbeitung und der Vorschauleiste angezeigt. In den digiKam-Einstellungen können Sie den Inhalt und die Schriftart der Kurzinfos anpassen.

" +"

Hinweis: Die Kurzinfos zeigen Foto- und digiKam-Metadaten beim" +" Überfliegen der Einträge mit dem Mauszeiger. Dies kann beim Auswählen von" +" Einträgen nützlich sein. Kurzinfos werden in der Album-Ordneransicht," +" Album-Symbolansicht, Kamera-Symbolansicht, Stapelverarbeitung und der" +" Vorschauleiste angezeigt. In den digiKam-Einstellungen können Sie den Inhalt" +" und die Schriftart der Kurzinfos anpassen.

" "
" #. +> trunk5 @@ -58198,8 +62343,10 @@ "

" "

Welcome to digiKam %1

" "

" -"

digiKam is an advanced digital photo management application published as open-source.

" -"

This assistant will help you to configure first run settings to be able to use digiKam quickly.

" +"

digiKam is an advanced digital photo management application published as" +" open-source.

" +"

This assistant will help you to configure first run settings to be able to" +" use digiKam quickly.

" "" msgstr "" "" @@ -58217,15 +62364,28 @@ "
" "

You can ignore the following if you use digiKam for the first time:

" "

Transition from digiKam 4

" -"

Configuration files from digiKam 4 are not migrated. The old database can still be used, you just need to choose the same locations for collections and database in the following dialogs. It is recommended to create a backup of your database before proceeding.

" -"

The new location for configuration files is %1 (old %2). There are unresolved problems reported when re-using old configuration files, so it is not recommended to do it for the moment, and at your own risk.

" +"

Configuration files from digiKam 4 are not migrated. The old database can" +" still be used, you just need to choose the same locations for collections" +" and database in the following dialogs. It is recommended to create a backup" +" of your database before proceeding.

" +"

The new location for configuration files is %1 (old %2). There are" +" unresolved problems reported when re-using old configuration files, so it is" +" not recommended to do it for the moment, and at your own risk.

" "
" msgstr "" "
" -"

Wenn Sie digiKam zum ersten Mal verwenden, können Sie das folgende ignorieren:

" +"

Wenn Sie digiKam zum ersten Mal verwenden, können Sie das folgende" +" ignorieren:

" "

Wechsel von digiKam 4

" -"

Konfigurationsdateien von digiKam 4 werden nicht migriert. Die bisherige Datenbank kann weiter verwendet werden; Sie müssen allerdings dieselben Speicherorte für die Sammlungen und die Datenbank in den anschließenden Dialogen wählen. Es wird empfohlen eine Sicherung der Datenbank zu erstellen bevor Sie fortfahren.

" -"

Der neue Speicherort für die Konfigurationsdateien ist %1 (bisher %2). Es wurden ungelöste Probleme gemeldet, wenn die bisherigen Konfigurationsdateien weiter verwendet werden. Dies wird daher nicht empfohlen; und wenn, dann auf eigenes Risiko.

" +"

Konfigurationsdateien von digiKam 4 werden nicht migriert. Die bisherige" +" Datenbank kann weiter verwendet werden; Sie müssen allerdings dieselben" +" Speicherorte für die Sammlungen und die Datenbank in den anschließenden" +" Dialogen wählen. Es wird empfohlen eine Sicherung der Datenbank zu erstellen" +" bevor Sie fortfahren.

" +"

Der neue Speicherort für die Konfigurationsdateien ist %1 (bisher %2). Es" +" wurden ungelöste Probleme gemeldet, wenn die bisherigen" +" Konfigurationsdateien weiter verwendet werden. Dies wird daher nicht" +" empfohlen; und wenn, dann auf eigenes Risiko.

" "
" #. +> trunk5 @@ -58276,7 +62436,9 @@ #, kde-format msgctxt "@info" msgid "Use this button to update all image fingerprints." -msgstr "Benutzen Sie diesen Knopf, um die Fingerabdrücke aller Bilder zu aktualisieren." +msgstr "" +"Benutzen Sie diesen Knopf, um die Fingerabdrücke aller Bilder zu" +" aktualisieren." #. +> trunk5 #: core/utilities/fuzzysearch/findduplicatesview.cpp:131 @@ -58290,7 +62452,9 @@ #, kde-format msgctxt "@info" msgid "Use this button to scan the selected albums for duplicate items." -msgstr "Benutzen Sie diesen Knopf, um die ausgewählten Alben nach doppelten Einträgen zu durchsuchen." +msgstr "" +"Benutzen Sie diesen Knopf, um die ausgewählten Alben nach doppelten Einträgen" +" zu durchsuchen." #. +> trunk5 #: core/utilities/fuzzysearch/findduplicatesview.cpp:138 @@ -58338,8 +62502,14 @@ #: core/utilities/fuzzysearch/findduplicatesview.cpp:166 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "Use this option to restrict the duplicate search with some criteria, as to limit search to the album of reference image, or to exclude the album of reference image of the search." -msgstr "Verwenden Sie diese Option, um die Suche nach doppelten Einträgen einzuschränken, um so die Suche auf das Album mit dem Referenzbild zu beschränken oder dieses Album von der Suche auszuschließen." +msgid "" +"Use this option to restrict the duplicate search with some criteria, as to" +" limit search to the album of reference image, or to exclude the album of" +" reference image of the search." +msgstr "" +"Verwenden Sie diese Option, um die Suche nach doppelten Einträgen" +" einzuschränken, um so die Suche auf das Album mit dem Referenzbild zu" +" beschränken oder dieses Album von der Suche auszuschließen." #. +> trunk5 #: core/utilities/fuzzysearch/findduplicatesview.cpp:179 @@ -58451,19 +62621,28 @@ #, kde-format msgctxt "@info" msgid "" -"Use this option to decide about the relation of the selected albums and tags.\n" +"Use this option to decide about the relation of the selected albums and" +" tags.\n" "\"One of\" means that the images are either in the selected albums or tags.\n" "\"Both\" means that the images are both in the selected albums and tags.\n" -"\"Albums but not tags\" means that images must be in the selected albums but not tags.\n" -"\"Tags but not albums\" means that images must be in the selected tags but not albums.\n" +"\"Albums but not tags\" means that images must be in the selected albums but" +" not tags.\n" +"\"Tags but not albums\" means that images must be in the selected tags but" +" not albums.\n" "\"Only selected tab\" means that only the selected tab is used." msgstr "" -"Verwenden Sie diese Option, um die Beziehung zwischen den gewählten Alben und den Stichwörtern festzulegen.\n" -"„Alben oder Stichwörter“ bedeutet, dass die Bilder sich entweder in den ausgewählten Alben befinden oder die gewählten Stichwörter haben.\n" -"„Alben und Stichwörter“ bedeutet, dass die Bilder sich in den gewählten Alben befinden und die gewählten Stichwörter haben.\n" -"„Alben, aber keine Stichwörter“ bedeutet, dass die Bilder sich in den gewählten Alben befinden, aber die gewählten Stichwörter nicht haben.\n" -"„Stichwörter, aber nicht Alben“ bedeutet, dass die Bilder die gewählten Stichwörter haben, aber sich nicht in den gewählten Alben befinden.\n" -"„den gewählten Reiter“ bedeutet, dass nur Alben oder nur Stichwörter verwendet werden." +"Verwenden Sie diese Option, um die Beziehung zwischen den gewählten Alben und" +" den Stichwörtern festzulegen.\n" +"„Alben oder Stichwörter“ bedeutet, dass die Bilder sich entweder in den" +" ausgewählten Alben befinden oder die gewählten Stichwörter haben.\n" +"„Alben und Stichwörter“ bedeutet, dass die Bilder sich in den gewählten Alben" +" befinden und die gewählten Stichwörter haben.\n" +"„Alben, aber keine Stichwörter“ bedeutet, dass die Bilder sich in den" +" gewählten Alben befinden, aber die gewählten Stichwörter nicht haben.\n" +"„Stichwörter, aber nicht Alben“ bedeutet, dass die Bilder die gewählten" +" Stichwörter haben, aber sich nicht in den gewählten Alben befinden.\n" +"„den gewählten Reiter“ bedeutet, dass nur Alben oder nur Stichwörter" +" verwendet werden." #. +> trunk5 #: core/utilities/fuzzysearch/findduplicatesview.cpp:258 @@ -58503,8 +62682,14 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/fuzzysearch/fuzzysearchview.cpp:281 #, kde-format -msgid "Image fingerprints have not yet been generated for your collection. The Similarity Search Tools will not be operational without pre-generated fingerprints. Please generate the fingerprints first." -msgstr "Die Fingerabdrücke der Bilder wurden für Ihre Sammlung noch nicht erstellt. Das Werkzeug für Ähnlichkeits-Suche kann nicht ohne diese arbeiten.Bitte generieren Sie zuerst die Fingerabdrücke." +msgid "" +"Image fingerprints have not yet been generated for your collection. The" +" Similarity Search Tools will not be operational without pre-generated" +" fingerprints. Please generate the fingerprints first." +msgstr "" +"Die Fingerabdrücke der Bilder wurden für Ihre Sammlung noch nicht erstellt." +" Das Werkzeug für Ähnlichkeits-Suche kann nicht ohne diese arbeiten.Bitte" +" generieren Sie zuerst die Fingerabdrücke." #. +> trunk5 #: core/utilities/fuzzysearch/fuzzysearchview_similar.cpp:31 @@ -58557,8 +62742,12 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/fuzzysearch/fuzzysearchview_similar.cpp:84 #, kde-format -msgid "Enter the name of the current similar image search to save in the \"Similarity Searches\" view." -msgstr "Geben Sie hier bitte den Namen ein, unter dem die Suche in den „Virtuellen Alben“ angezeigt wird." +msgid "" +"Enter the name of the current similar image search to save in the" +" \"Similarity Searches\" view." +msgstr "" +"Geben Sie hier bitte den Namen ein, unter dem die Suche in den „Virtuellen" +" Alben“ angezeigt wird." #. +> trunk5 #: core/utilities/fuzzysearch/fuzzysearchview_similar.cpp:90 @@ -58569,8 +62758,13 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/fuzzysearch/fuzzysearchview_similar.cpp:91 #, kde-format -msgid "If you press this button, the current similar image search will be saved to a new search virtual album using name set on the left side." -msgstr "Wenn Sie diesen Knopf drücken, werden die Bilder der aktuellen Ähnlichkeits-Suche in einem virtuellen Album gespeichert. Dabei wird der Name auf der linken Seite benutzt." +msgid "" +"If you press this button, the current similar image search will be saved to a" +" new search virtual album using name set on the left side." +msgstr "" +"Wenn Sie diesen Knopf drücken, werden die Bilder der aktuellen" +" Ähnlichkeits-Suche in einem virtuellen Album gespeichert. Dabei wird der" +" Name auf der linken Seite benutzt." #. +> trunk5 #: core/utilities/fuzzysearch/fuzzysearchview_sketch.cpp:35 @@ -58588,7 +62782,8 @@ #: core/utilities/fuzzysearch/fuzzysearchview_sketch.cpp:55 #, kde-format msgid "Use this button to undo last drawing action on sketch." -msgstr "Benutzen Sie diesen Knopf, um den letzten Strich in der Skizze zu löschen" +msgstr "" +"Benutzen Sie diesen Knopf, um den letzten Strich in der Skizze zu löschen" #. +> trunk5 #: core/utilities/fuzzysearch/fuzzysearchview_sketch.cpp:61 @@ -58600,7 +62795,9 @@ #: core/utilities/fuzzysearch/fuzzysearchview_sketch.cpp:62 #, kde-format msgid "Use this button to redo last drawing action on sketch." -msgstr "Benutzen Sie diesen Knopf, um den zuletzt rückgängig gemachten Strich in der Skizze wiederherzustellen." +msgstr "" +"Benutzen Sie diesen Knopf, um den zuletzt rückgängig gemachten Strich in der" +" Skizze wiederherzustellen." #. +> trunk5 #: core/utilities/fuzzysearch/fuzzysearchview_sketch.cpp:65 @@ -58618,7 +62815,9 @@ #: core/utilities/fuzzysearch/fuzzysearchview_sketch.cpp:77 #, kde-format msgid "Set here the number of items to find using sketch." -msgstr "Legen Sie hier die Anzahl der Einträge fest, die anhand der Skizze gefunden werden müssen." +msgstr "" +"Legen Sie hier die Anzahl der Einträge fest, die anhand der Skizze gefunden" +" werden müssen." #. +> trunk5 #: core/utilities/fuzzysearch/fuzzysearchview_sketch.cpp:105 @@ -58635,8 +62834,12 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/fuzzysearch/fuzzysearchview_sketch.cpp:110 #, kde-format -msgid "Enter the name of the current sketch search to save in the \"Similarity Searches\" view." -msgstr "Geben Sie hier bitte den Namen ein, unter dem die Skizzensuche als „Virtuelles Album“ abgespeichert wird." +msgid "" +"Enter the name of the current sketch search to save in the \"Similarity" +" Searches\" view." +msgstr "" +"Geben Sie hier bitte den Namen ein, unter dem die Skizzensuche als" +" „Virtuelles Album“ abgespeichert wird." #. +> trunk5 #: core/utilities/fuzzysearch/fuzzysearchview_sketch.cpp:116 @@ -58647,14 +62850,23 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/fuzzysearch/fuzzysearchview_sketch.cpp:117 #, kde-format -msgid "If you press this button, the current sketch fuzzy search will be saved to a new search virtual album using the name set on the left side." -msgstr "Wenn Sie diesen Knopf drücken, wird die Skizzensuche in einem virtuellen Album gespeichert. Dabei wird der Name auf der linken Seite benutzt." +msgid "" +"If you press this button, the current sketch fuzzy search will be saved to a" +" new search virtual album using the name set on the left side." +msgstr "" +"Wenn Sie diesen Knopf drücken, wird die Skizzensuche in einem virtuellen" +" Album gespeichert. Dabei wird der Name auf der linken Seite benutzt." #. +> trunk5 #: core/utilities/fuzzysearch/sketchwidget.cpp:145 #, kde-format -msgid "You simply draw here a rough sketch of what you want to find and digiKam will displays the best matches in thumbnail view." -msgstr "Sie können hier eine grobe Skizze von dem malen was Sie suchen und digiKam wird Ihnen dann die besten Übereinstimmungen in einer Vorschauansicht anzeigen." +msgid "" +"You simply draw here a rough sketch of what you want to find and digiKam will" +" displays the best matches in thumbnail view." +msgstr "" +"Sie können hier eine grobe Skizze von dem malen was Sie suchen und digiKam" +" wird Ihnen dann die besten Übereinstimmungen in einer Vorschauansicht" +" anzeigen." #. +> trunk5 #: core/utilities/fuzzysearch/sketchwidget.cpp:618 @@ -58824,8 +63036,11 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/geolocation/geoiface/bookmark/bookmarksdlg.cpp:94 #, kde-format -msgid "Type a name and a comment for the bookmark, and choose where to keep it." -msgstr "Geben Sie einen Namen und einen Kommentar für das Lesezeichen und den Speicherort ein." +msgid "" +"Type a name and a comment for the bookmark, and choose where to keep it." +msgstr "" +"Geben Sie einen Namen und einen Kommentar für das Lesezeichen und den" +" Speicherort ein." #. +> trunk5 #: core/utilities/geolocation/geoiface/bookmark/bookmarksdlg.cpp:101 @@ -59006,11 +63221,17 @@ #: core/utilities/geolocation/geoiface/core/gpscommon.cpp:112 #, kde-format msgid "" -"You have enabled writing to sidecar files for metadata storage in the host application, but not for reading. This means that any metadata stored in the sidecar files will be overwritten here.\n" -"Please enable reading of sidecar files in the host application or continue at your own risk." +"You have enabled writing to sidecar files for metadata storage in the host" +" application, but not for reading. This means that any metadata stored in the" +" sidecar files will be overwritten here.\n" +"Please enable reading of sidecar files in the host application or continue at" +" your own risk." msgstr "" -"Sie haben das Schreiben von Metadaten in Filialdateien in der Anwendung aktiviert, aber nicht das Lesen. Das bedeutet, dass alle in den Filialdateien gespeicherten Metadaten hier überschrieben werden.\n" -"Bitte aktivieren Sie das Lesen von Filialdateien in der Anwendung oder Sie fahren auf eigenes Risiko fort." +"Sie haben das Schreiben von Metadaten in Filialdateien in der Anwendung" +" aktiviert, aber nicht das Lesen. Das bedeutet, dass alle in den" +" Filialdateien gespeicherten Metadaten hier überschrieben werden.\n" +"Bitte aktivieren Sie das Lesen von Filialdateien in der Anwendung oder Sie" +" fahren auf eigenes Risiko fort." #. +> trunk5 #: core/utilities/geolocation/geoiface/core/gpsgeoifacemodelhelper.cpp:210 @@ -59063,11 +63284,16 @@ #: core/utilities/geolocation/geoiface/correlator/gpscorrelatorwidget.cpp:181 #, kde-format msgid "" -"

Sets the time zone the camera was set to during photo shooting, so that the time stamps of the images can be converted to GMT to match the GPS time reference.

" -"

Note: positive offsets count eastwards from zero longitude (GMT), they are 'ahead of time'.

" +"

Sets the time zone the camera was set to during photo shooting, so that" +" the time stamps of the images can be converted to GMT to match the GPS time" +" reference.

" +"

Note: positive offsets count eastwards from zero longitude (GMT), they are" +" 'ahead of time'.

" msgstr "" -"

Bestimmt die Zeitzone der Kamera während der Bildaufnahme, so dass der Bild-Zeitstempel in die GMT-Zeit umgewandelt werden kann.

" -"

Hinweis: Positive Zeitzone zählt ostwärts vom Null-Meridian (GMT), sie sind „unserer Zeit“ voraus.

" +"

Bestimmt die Zeitzone der Kamera während der Bildaufnahme, so dass der" +" Bild-Zeitstempel in die GMT-Zeit umgewandelt werden kann.

" +"

Hinweis: Positive Zeitzone zählt ostwärts vom Null-Meridian (GMT), sie" +" sind „unserer Zeit“ voraus.

" #. +> trunk5 #: core/utilities/geolocation/geoiface/correlator/gpscorrelatorwidget.cpp:188 @@ -59078,8 +63304,12 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/geolocation/geoiface/correlator/gpscorrelatorwidget.cpp:190 #, kde-format -msgid "Sets the offset between picture times and track times. E.g. to correct wrong camera clock or different time zone." -msgstr "Legt den Zeitunterschied zwischen Bild-Zeitstempel und GPS-Messpunkt fest, um z.B. eine falsche Kamerazeit oder Zeitzone zu korrigieren." +msgid "" +"Sets the offset between picture times and track times. E.g. to correct wrong" +" camera clock or different time zone." +msgstr "" +"Legt den Zeitunterschied zwischen Bild-Zeitstempel und GPS-Messpunkt fest, um" +" z.B. eine falsche Kamerazeit oder Zeitzone zu korrigieren." #. +> trunk5 #: core/utilities/geolocation/geoiface/correlator/gpscorrelatorwidget.cpp:197 @@ -59103,8 +63333,15 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/geolocation/geoiface/correlator/gpscorrelatorwidget.cpp:221 #, kde-format -msgid "Sets the maximum time difference to interpolate GPX file points to image time data. If the time difference exceeds this setting, no match will be attempted." -msgstr "Legt den maximalen Zeitunterschied für die Interpolation eines GPX-Messpunkt zu einem Bild-Zeitstempel fest, damit diese einander zugeordnet werden können. Wenn der Zeitunterschied größer wird, werden die Daten nicht miteinander verbunden." +msgid "" +"Sets the maximum time difference to interpolate GPX file points to image time" +" data. If the time difference exceeds this setting, no match will be" +" attempted." +msgstr "" +"Legt den maximalen Zeitunterschied für die Interpolation eines GPX-Messpunkt" +" zu einem Bild-Zeitstempel fest, damit diese einander zugeordnet werden" +" können. Wenn der Zeitunterschied größer wird, werden die Daten nicht" +" miteinander verbunden." #. +> trunk5 #: core/utilities/geolocation/geoiface/correlator/gpscorrelatorwidget.cpp:227 @@ -59115,8 +63352,15 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/geolocation/geoiface/correlator/gpscorrelatorwidget.cpp:232 #, kde-format -msgid "Sets the maximum time difference from a GPS track point to the image time to be matched. If the time difference exceeds this setting, no match will be attempted." -msgstr "Legt den maximalen Zeitunterschied von einem GPS-Messpunkt zu einem Bild-Zeitstempel fest, damit diese einander zugeordnet werden können. Wenn der Zeitunterschied größer wird, werden die Daten nicht miteinander verbunden." +msgid "" +"Sets the maximum time difference from a GPS track point to the image time to" +" be matched. If the time difference exceeds this setting, no match will be" +" attempted." +msgstr "" +"Legt den maximalen Zeitunterschied von einem GPS-Messpunkt zu einem" +" Bild-Zeitstempel fest, damit diese einander zugeordnet werden können. Wenn" +" der Zeitunterschied größer wird, werden die Daten nicht miteinander" +" verbunden." #. +> trunk5 #: core/utilities/geolocation/geoiface/correlator/gpscorrelatorwidget.cpp:251 @@ -59159,8 +63403,12 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/geolocation/geoiface/correlator/gpscorrelatorwidget.cpp:518 #, kde-format -msgid "Could not correlate any image - please make sure the offset and gap settings are correct." -msgstr "Es konnte kein Bild korreliert werden - bitte stellen Sie sicher, dass die Einstellungen der Zeitzonen und Zeitunterschiede korrekt sind." +msgid "" +"Could not correlate any image - please make sure the offset and gap settings" +" are correct." +msgstr "" +"Es konnte kein Bild korreliert werden - bitte stellen Sie sicher, dass die" +" Einstellungen der Zeitzonen und Zeitunterschiede korrekt sind." #. +> trunk5 #: core/utilities/geolocation/geoiface/correlator/gpscorrelatorwidget.cpp:523 @@ -59172,8 +63420,11 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/geolocation/geoiface/correlator/gpscorrelatorwidget.cpp:524 #, kde-format -msgid "All images have been correlated. You can now check their position on the map." -msgstr "Alle Bilder wurden korreliert. Sie können nun deren Position auf der Karte überprüfen." +msgid "" +"All images have been correlated. You can now check their position on the map." +msgstr "" +"Alle Bilder wurden korreliert. Sie können nun deren Position auf der Karte" +" überprüfen." #. i18np. #. See bug #376438 for details. @@ -59188,10 +63439,20 @@ #: core/utilities/geolocation/geoiface/correlator/gpscorrelatorwidget.cpp:534 #, fuzzy, kde-format #| msgid "%1 out of %2 images have been correlated. Please check the offset and gap settings if you think that more images should have been correlated." -msgid "One image out of %2 images have been correlated. Please check the offset and gap settings if you think that more images should have been correlated." -msgid_plural "%1 out of %2 images have been correlated. Please check the offset and gap settings if you think that more images should have been correlated." -msgstr[0] "%1 von %2 Bildern wurden korreliert. Bitte überprüfen Sie die Einstellungen der Zeitzone und Zeitunterschiede, wenn Sie glauben, dass mehr Bilder hätten korreliert werden müssen." -msgstr[1] "%1 von %2 Bildern wurden korreliert. Bitte überprüfen Sie die Einstellungen der Zeitzone und Zeitunterschiede, wenn Sie glauben, dass mehr Bilder hätten korreliert werden müssen." +msgid "" +"One image out of %2 images have been correlated. Please check the offset and" +" gap settings if you think that more images should have been correlated." +msgid_plural "" +"%1 out of %2 images have been correlated. Please check the offset and gap" +" settings if you think that more images should have been correlated." +msgstr[0] "" +"%1 von %2 Bildern wurden korreliert. Bitte überprüfen Sie die Einstellungen" +" der Zeitzone und Zeitunterschiede, wenn Sie glauben, dass mehr Bilder hätten" +" korreliert werden müssen." +msgstr[1] "" +"%1 von %2 Bildern wurden korreliert. Bitte überprüfen Sie die Einstellungen" +" der Zeitzone und Zeitunterschiede, wenn Sie glauben, dass mehr Bilder hätten" +" korreliert werden müssen." #. +> trunk5 #: core/utilities/geolocation/geoiface/correlator/gpscorrelatorwidget.cpp:551 @@ -59351,8 +63612,12 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/geolocation/geoiface/items/gpsitemlistcontextmenu.cpp:440 #, kde-format -msgid "Found more than one point on the clipboard - can only assign one point at a time." -msgstr "Es ist mehr als ein Punkt in der Zwischenablage gefunden worden. Es kann jedoch nur ein Punkt auf einmal zugewiesen werden." +msgid "" +"Found more than one point on the clipboard - can only assign one point at a" +" time." +msgstr "" +"Es ist mehr als ein Punkt in der Zwischenablage gefunden worden. Es kann" +" jedoch nur ein Punkt auf einmal zugewiesen werden." # Es können keine Koordinaten in der Zwischenablage gefunden werden? #. +> trunk5 @@ -59712,15 +63977,23 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/geolocation/geoiface/reversegeocoding/rgwidget.cpp:989 #, kde-format -msgid "%1 out of %2 images have been reverse geocoded. Would you like to keep the tags which were already obtained?" -msgstr "%1 von %2 Bilder wurden durch die umgekehrte Geolokalisierung lokalisiert. Möchten Sie die bereits ermittelten Stichwörter behalten?" +msgid "" +"%1 out of %2 images have been reverse geocoded. Would you like to keep the" +" tags which were already obtained?" +msgstr "" +"%1 von %2 Bilder wurden durch die umgekehrte Geolokalisierung lokalisiert." +" Möchten Sie die bereits ermittelten Stichwörter behalten?" #. +> trunk5 #: core/utilities/geolocation/geoiface/reversegeocoding/rgwidget.cpp:996 #, fuzzy, kde-format #| msgid "%1 out of %2 images have been reverse geocoded. Would you like to keep the tags which were already obtained?" -msgid "1 image have been reverse geocoded. Would you like to keep the tags which were already obtained?" -msgstr "%1 von %2 Bilder wurden durch die umgekehrte Geolokalisierung lokalisiert. Möchten Sie die bereits ermittelten Stichwörter behalten?" +msgid "" +"1 image have been reverse geocoded. Would you like to keep the tags which" +" were already obtained?" +msgstr "" +"%1 von %2 Bilder wurden durch die umgekehrte Geolokalisierung lokalisiert." +" Möchten Sie die bereits ermittelten Stichwörter behalten?" #. +> trunk5 #: core/utilities/geolocation/geoiface/reversegeocoding/rgwidget.cpp:1002 @@ -59750,8 +64023,10 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/geolocation/geoiface/tracks/trackreader.cpp:286 #, kde-format -msgid "File is a GPX file, but no track points with valid timestamps were found." -msgstr "Die Datei ist eine GPX-Datei, aber es wurden keine Zeitstempel gefunden." +msgid "" +"File is a GPX file, but no track points with valid timestamps were found." +msgstr "" +"Die Datei ist eine GPX-Datei, aber es wurden keine Zeitstempel gefunden." #. +> trunk5 #: core/utilities/geolocation/geoiface/widgets/mapwidget.cpp:242 @@ -59901,8 +64176,11 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/geolocation/mapsearches/gpssearchview.cpp:159 #, kde-format -msgid "Enter the name of the current map search to save in the \"Map Searches\" view." -msgstr "Geben Sie hier bitte den Namen ein, unter dem die Suche nach Daten in „Karten-Suche“ angezeigt wird." +msgid "" +"Enter the name of the current map search to save in the \"Map Searches\" view." +msgstr "" +"Geben Sie hier bitte den Namen ein, unter dem die Suche nach Daten in" +" „Karten-Suche“ angezeigt wird." #. +> trunk5 #: core/utilities/geolocation/mapsearches/gpssearchview.cpp:165 @@ -59913,8 +64191,13 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/geolocation/mapsearches/gpssearchview.cpp:166 #, kde-format -msgid "If this button is pressed, the current map search will be saved to a new search virtual album using the name set on the left side." -msgstr "Wenn Sie diesen Knopf drücken, werden die Bilder der Karten-Suche in einem neuen virtuellen Album gespeichert. Dabei wird der Name auf der linken Seite verwendet." +msgid "" +"If this button is pressed, the current map search will be saved to a new" +" search virtual album using the name set on the left side." +msgstr "" +"Wenn Sie diesen Knopf drücken, werden die Bilder der Karten-Suche in einem" +" neuen virtuellen Album gespeichert. Dabei wird der Name auf der linken Seite" +" verwendet." #. +> trunk5 #: core/utilities/geolocation/mapsearches/gpssearchview.cpp:211 @@ -59966,8 +64249,12 @@ #: core/utilities/imageeditor/core/undocache.cpp:132 #, fuzzy, kde-format #| msgid "The free disk space in the path \"%1\" for the undo cache file is inferior to 2 GiB! Undo cache is now disabled!" -msgid "The free disk space in the path \"%1\" for the undo cache file is less than to 2 GiB! Undo cache is now disabled!" -msgstr "Der freie Speicherplatz auf „%1“ für den „Rückgängig“-Zwischenspeicher ist kleiner als 2 GiB! Der Cache ist ab jetzt deaktiviert." +msgid "" +"The free disk space in the path \"%1\" for the undo cache file is less than" +" to 2 GiB! Undo cache is now disabled!" +msgstr "" +"Der freie Speicherplatz auf „%1“ für den „Rückgängig“-Zwischenspeicher ist" +" kleiner als 2 GiB! Der Cache ist ab jetzt deaktiviert." # halb-fuzzy #. +> trunk5 @@ -60015,7 +64302,8 @@ " which does not match your working space color profile.
" "How do you want to proceed?

" msgstr "" -"

Dieses Bild besitzt ein eingebettetes Farbprofil, welches nicht mit Ihrem Arbeitsfarbprofil übereinstimmt.
" +"

Dieses Bild besitzt ein eingebettetes Farbprofil, welches nicht mit" +" Ihrem Arbeitsfarbprofil übereinstimmt.
" "Wie möchten Sie nun vorgehen?

" #. +> trunk5 @@ -60149,7 +64437,9 @@ #: core/utilities/imageeditor/dialogs/colorcorrectiondlg.cpp:475 #, kde-format msgid "Which color space shall be used to interpret the colors of this image?" -msgstr "Welcher Farbraum soll für das Interpretieren der Farben dieses Bildes verwendet werden?" +msgstr "" +"Welcher Farbraum soll für das Interpretieren der Farben dieses Bildes" +" verwendet werden?" #. +> trunk5 #: core/utilities/imageeditor/dialogs/colorcorrectiondlg.cpp:478 @@ -60172,8 +64462,12 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/imageeditor/dialogs/colorcorrectiondlg.cpp:523 #, kde-format -msgid "Please select the input color profile of the device (camera) used to create this image:" -msgstr "Bitte wählen Sie das Eingabe-Farbprofil der Kamera, mit der dieses Bild erstellt wurde:" +msgid "" +"Please select the input color profile of the device (camera) used to create" +" this image:" +msgstr "" +"Bitte wählen Sie das Eingabe-Farbprofil der Kamera, mit der dieses Bild" +" erstellt wurde:" #. +> trunk5 #: core/utilities/imageeditor/dialogs/colorcorrectiondlg.cpp:530 @@ -60242,14 +64536,25 @@ #: core/utilities/imageeditor/dialogs/softproofdialog.cpp:106 #: core/utilities/setup/setupicc.cpp:431 #, kde-format -msgid "

Select the profile for your output device (usually, your printer). This profile will be used to do a soft proof, so you will be able to preview how an image will be rendered via an output device.

" -msgstr "

Wählen Sie das Profil für Ihr Ausgabegerät (normalerweise ist das Ihr Drucker) aus. Dieses Profil wird benutzt, um eine Druckprobe durchzuführen, damit Sie einen Eindruck davon erhalten, wie das Bild auf Ihrem Ausgabegerät aussehen würde.

" +msgid "" +"

Select the profile for your output device (usually, your printer). This" +" profile will be used to do a soft proof, so you will be able to preview how" +" an image will be rendered via an output device.

" +msgstr "" +"

Wählen Sie das Profil für Ihr Ausgabegerät (normalerweise ist das Ihr" +" Drucker) aus. Dieses Profil wird benutzt, um eine Druckprobe durchzuführen," +" damit Sie einen Eindruck davon erhalten, wie das Bild auf Ihrem Ausgabegerät" +" aussehen würde.

" #. +> trunk5 #: core/utilities/imageeditor/dialogs/softproofdialog.cpp:112 #, kde-format -msgid "

Press this button to get detailed information about the selected proofing profile.

" -msgstr "

Drücken Sie diesen Knopf, um weitere Informationen über das ausgewählte Druckprobenprofil zu erhalten.

" +msgid "" +"

Press this button to get detailed information about the selected proofing" +" profile.

" +msgstr "" +"

Drücken Sie diesen Knopf, um weitere Informationen über das ausgewählte" +" Druckprobenprofil zu erhalten.

" #. +> trunk5 #: core/utilities/imageeditor/dialogs/softproofdialog.cpp:128 @@ -60302,8 +64607,11 @@ #: core/utilities/imageeditor/dialogs/versioningpromptusersavedlg.cpp:76 #, kde-format msgctxt "@info:tooltip" -msgid "Save the current changes. Note: The original image will never be overwritten." -msgstr "Die aktuellen Änderungen speichern. Hinweis: Das Originalbild wird nie überschrieben." +msgid "" +"Save the current changes. Note: The original image will never be overwritten." +msgstr "" +"Die aktuellen Änderungen speichern. Hinweis: Das Originalbild wird nie" +" überschrieben." #. +> trunk5 #: core/utilities/imageeditor/dialogs/versioningpromptusersavedlg.cpp:78 @@ -60316,8 +64624,12 @@ #: core/utilities/imageeditor/dialogs/versioningpromptusersavedlg.cpp:81 #, kde-format msgctxt "@info:tooltip" -msgid "Save the current changes as a new version. The loaded file will remain unchanged, a new file will be created." -msgstr "Die aktuellen Änderungen als eine neue Version speichern. Das geladene Bild wird dabei nicht verändert, sondern eine neue Datei erstellt." +msgid "" +"Save the current changes as a new version. The loaded file will remain" +" unchanged, a new file will be created." +msgstr "" +"Die aktuellen Änderungen als eine neue Version speichern. Das geladene Bild" +" wird dabei nicht verändert, sondern eine neue Datei erstellt." #. +> trunk5 #: core/utilities/imageeditor/dialogs/versioningpromptusersavedlg.cpp:84 @@ -60388,7 +64700,8 @@ #: core/utilities/imageeditor/editor/editortoolsettings.cpp:192 #, kde-format msgid "Set here the width in pixels used to draw dashed guide lines." -msgstr "Legen Sie hier die Breite in Pixeln für die gestrichelten Hilfslinien fest." +msgstr "" +"Legen Sie hier die Breite in Pixeln für die gestrichelten Hilfslinien fest." #. +> trunk5 #: core/utilities/imageeditor/editor/editortoolsettings.cpp:200 @@ -60488,21 +64801,28 @@ #, kde-format msgctxt "@info:tooltip" msgid "Save the current modifications to a new version of the file" -msgstr "Die aktuellen Änderungen in einer neuen Version dieser Datei speichern." +msgstr "" +"Die aktuellen Änderungen in einer neuen Version dieser Datei speichern." #. +> trunk5 #: core/utilities/imageeditor/editor/editorwindow.cpp:257 #, kde-format -msgctxt "@action Save changes to a newly created version, specifying the filename and format" +msgctxt "" +"@action Save changes to a newly created version, specifying the filename and" +" format" msgid "Save New Version As..." msgstr "Neue Version speichern unter ..." #. +> trunk5 #: core/utilities/imageeditor/editor/editorwindow.cpp:258 #, kde-format msgctxt "@info:tooltip" -msgid "Save the current modifications to a new version of the file, specifying the filename and format" -msgstr "Die aktuellen Änderungen in einer neuen Version dieser Datei speichern, unter Angabe des Dateinamens und -formats." +msgid "" +"Save the current modifications to a new version of the file, specifying the" +" filename and format" +msgstr "" +"Die aktuellen Änderungen in einer neuen Version dieser Datei speichern, unter" +" Angabe des Dateinamens und -formats." #. +> trunk5 #: core/utilities/imageeditor/editor/editorwindow.cpp:263 @@ -60669,8 +64989,11 @@ #: core/utilities/imageeditor/editor/editorwindow.cpp:423 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "This option can be used to zoom the image to the current selection area." -msgstr "Diese Einstellung kann benutzt werden, um das Bild auf den ausgewählten Bereich zu zoomen." +msgid "" +"This option can be used to zoom the image to the current selection area." +msgstr "" +"Diese Einstellung kann benutzt werden, um das Bild auf den ausgewählten" +" Bereich zu zoomen." #. +> trunk5 #: core/utilities/imageeditor/editor/editorwindow.cpp:448 @@ -60683,8 +65006,12 @@ #: core/utilities/imageeditor/editor/editorwindow.cpp:450 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "Set this option to display black overlaid on the image. This will help you to avoid under-exposing the image." -msgstr "Benutzen Sie diese Option, um eine schwarze Überlagerung auf dem Bild anzuzeigen. Dies hilft Ihnen, unterbelichtete Bilder zu vermeiden." +msgid "" +"Set this option to display black overlaid on the image. This will help you to" +" avoid under-exposing the image." +msgstr "" +"Benutzen Sie diese Option, um eine schwarze Überlagerung auf dem Bild" +" anzuzeigen. Dies hilft Ihnen, unterbelichtete Bilder zu vermeiden." #. +> trunk5 #: core/utilities/imageeditor/editor/editorwindow.cpp:458 @@ -60697,8 +65024,12 @@ #: core/utilities/imageeditor/editor/editorwindow.cpp:460 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "Set this option to display white overlaid on the image. This will help you to avoid over-exposing the image." -msgstr "Benutzen Sie diese Option, um eine weiße Überlagerung auf dem Bild anzuzeigen. Dies hilft Ihnen, überbelichtete Bilder zu vermeiden." +msgid "" +"Set this option to display white overlaid on the image. This will help you to" +" avoid over-exposing the image." +msgstr "" +"Benutzen Sie diese Option, um eine weiße Überlagerung auf dem Bild" +" anzuzeigen. Dies hilft Ihnen, überbelichtete Bilder zu vermeiden." #. +> trunk5 #: core/utilities/imageeditor/editor/editorwindow.cpp:468 @@ -60733,8 +65064,12 @@ #: core/utilities/imageeditor/editor/editorwindow.cpp:491 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "This option can be used to crop the image. Select a region of the image to enable this action." -msgstr "Mit diesem Filter können Sie das Bild zuschneiden. Wählen Sie einen Bereich im Bild aus, um den Filter anzuwenden." +msgid "" +"This option can be used to crop the image. Select a region of the image to" +" enable this action." +msgstr "" +"Mit diesem Filter können Sie das Bild zuschneiden. Wählen Sie einen Bereich" +" im Bild aus, um den Filter anzuwenden." #. +> trunk5 #: core/utilities/imageeditor/editor/editorwindow.cpp:499 @@ -60875,8 +65210,14 @@ #: core/utilities/imageeditor/editor/editorwindow.cpp:1541 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "Cannot open the specified working space profile (\"%1\"). No color transformation will be applied. Please check the color management configuration in digiKam's setup." -msgstr "Das angegebene Arbeitsraumprofil („%1“) kann nicht geöffnet werden. Es wird keine Farbumwandlung durchgeführt. Überprüfen Sie bitte die Einrichtung der Farbverwaltung in den digiKam-Einstellungen." +msgid "" +"Cannot open the specified working space profile (\"%1\"). No color" +" transformation will be applied. Please check the color management" +" configuration in digiKam's setup." +msgstr "" +"Das angegebene Arbeitsraumprofil („%1“) kann nicht geöffnet werden. Es wird" +" keine Farbumwandlung durchgeführt. Überprüfen Sie bitte die Einrichtung der" +" Farbverwaltung in den digiKam-Einstellungen." #. +> trunk5 #: core/utilities/imageeditor/editor/editorwindow.cpp:1598 @@ -60912,7 +65253,9 @@ #, kde-format msgctxt "@info" msgid "Unable to determine the format to save the target image with." -msgstr "Das Format, mit dem das Zielbild gespeichert werden soll, lässt sich nicht ermitteln." +msgstr "" +"Das Format, mit dem das Zielbild gespeichert werden soll, lässt sich nicht" +" ermitteln." #. +> trunk5 #: core/utilities/imageeditor/editor/editorwindow.cpp:1956 @@ -60926,21 +65269,30 @@ #, kde-format msgctxt "@info" msgid "Cannot save file \"%1\" to the suggested version file name \"%2\"" -msgstr "Die Datei „%1“ kann nicht in den vorgeschlagenen Versionsdateinamen „%2“ gespeichert werden" +msgstr "" +"Die Datei „%1“ kann nicht in den vorgeschlagenen Versionsdateinamen „%2“" +" gespeichert werden" #. +> trunk5 #: core/utilities/imageeditor/editor/editorwindow.cpp:2278 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "You do not have write permissions for the file named \"%1\". Are you sure you want to overwrite it?" -msgstr "Sie haben keine Schreibberechtigung für die Datei „%1“. Möchten Sie sie wirklich überschreiben?" +msgid "" +"You do not have write permissions for the file named \"%1\". Are you sure you" +" want to overwrite it?" +msgstr "" +"Sie haben keine Schreibberechtigung für die Datei „%1“. Möchten Sie sie" +" wirklich überschreiben?" #. +> trunk5 #: core/utilities/imageeditor/editor/editorwindow.cpp:2297 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "A file named \"%1\" already exists. Are you sure you want to overwrite it?" -msgstr "Eine Datei mit dem Namen „%1“ existiert bereits. Möchten Sie sie wirklich überschreiben?" +msgid "" +"A file named \"%1\" already exists. Are you sure you want to overwrite it?" +msgstr "" +"Eine Datei mit dem Namen „%1“ existiert bereits. Möchten Sie sie wirklich" +" überschreiben?" #. +> trunk5 #: core/utilities/imageeditor/editor/editorwindow.cpp:2324 @@ -60967,8 +65319,12 @@ #: core/utilities/imageeditor/editor/editorwindow.cpp:2412 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "Color Management is not configured, so the Color-Managed View is not available." -msgstr "Die Farbverwaltung ist nicht eingerichtet. Daher steht die farbverwaltete Ansicht nicht zur Verfügung." +msgid "" +"Color Management is not configured, so the Color-Managed View is not" +" available." +msgstr "" +"Die Farbverwaltung ist nicht eingerichtet. Daher steht die farbverwaltete" +" Ansicht nicht zur Verfügung." #. +> trunk5 #: core/utilities/imageeditor/editor/editorwindow.cpp:2448 @@ -61217,17 +65573,20 @@ #: core/utilities/imageeditor/widgets/imageregionwidget.cpp:81 #, kde-format msgid "" -"

Here you can see the original clip image which will be used for the preview computation.

" +"

Here you can see the original clip image which will be used for the" +" preview computation.

" "

Click and drag the mouse cursor in the image to change the clip focus.

" msgstr "" -"

Sie können hier den Originalbild-Ausschnitt sehen, der für die Berechnung der Vorschau benutzt wird.

" +"

Sie können hier den Originalbild-Ausschnitt sehen, der für die Berechnung" +" der Vorschau benutzt wird.

" "

Ziehen Sie den Bildausschnitt mit der Maus, um ihn zu verschieben.

" #. +> trunk5 #: core/utilities/imageeditor/widgets/previewtoolbar.cpp:108 #, kde-format msgid "If this option is enabled, the original image will be shown." -msgstr "Wenn diese Einstellung aktiviert ist, werden die Originalbilder angezeigt." +msgstr "" +"Wenn diese Einstellung aktiviert ist, werden die Originalbilder angezeigt." #. +> trunk5 #: core/utilities/imageeditor/widgets/previewtoolbar.cpp:109 @@ -61238,8 +65597,14 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/imageeditor/widgets/previewtoolbar.cpp:117 #, kde-format -msgid "If this option is enabled, the preview area will split vertically. A contiguous area of the image will be shown, with one half from the original image, the other half from the target image." -msgstr "Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird die Vorschau vertikal geteilt. Ein zusammenhängender Bereich des Bildes wird angezeigt. Die eine Hälfte dieses Bereichs zeigt das Originalbild, die andere das Zielbild." +msgid "" +"If this option is enabled, the preview area will split vertically. A" +" contiguous area of the image will be shown, with one half from the original" +" image, the other half from the target image." +msgstr "" +"Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird die Vorschau vertikal geteilt. Ein" +" zusammenhängender Bereich des Bildes wird angezeigt. Die eine Hälfte dieses" +" Bereichs zeigt das Originalbild, die andere das Zielbild." #. +> trunk5 #: core/utilities/imageeditor/widgets/previewtoolbar.cpp:122 @@ -61250,8 +65615,14 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/imageeditor/widgets/previewtoolbar.cpp:130 #, kde-format -msgid "If this option is enabled, the preview area will split horizontally. A contiguous area of the image will be shown, with one half from the original image, the other half from the target image." -msgstr "Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird die Vorschau horizontal geteilt. Ein zusammenhängender Bereich des Bildes wird angezeigt. Die eine Hälfte dieses Bereichs zeigt das Originalbild, die andere das Zielbild." +msgid "" +"If this option is enabled, the preview area will split horizontally. A" +" contiguous area of the image will be shown, with one half from the original" +" image, the other half from the target image." +msgstr "" +"Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird die Vorschau horizontal geteilt." +" Ein zusammenhängender Bereich des Bildes wird angezeigt. Die eine Hälfte" +" dieses Bereichs zeigt das Originalbild, die andere das Zielbild." #. +> trunk5 #: core/utilities/imageeditor/widgets/previewtoolbar.cpp:135 @@ -61262,8 +65633,13 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/imageeditor/widgets/previewtoolbar.cpp:143 #, kde-format -msgid "If this option is enabled, the preview area will split vertically. The same part of the original and the target image will be shown side by side." -msgstr "Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird die Vorschau vertikal geteilt. Der gleiche Bereich des Original- und des Zielbildes werden nebeneinander angezeigt." +msgid "" +"If this option is enabled, the preview area will split vertically. The same" +" part of the original and the target image will be shown side by side." +msgstr "" +"Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird die Vorschau vertikal geteilt. Der" +" gleiche Bereich des Original- und des Zielbildes werden nebeneinander" +" angezeigt." #. +> trunk5 #: core/utilities/imageeditor/widgets/previewtoolbar.cpp:147 @@ -61274,8 +65650,13 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/imageeditor/widgets/previewtoolbar.cpp:155 #, kde-format -msgid "If this option is enabled, the preview area will split horizontally. The same part of the original and the target image will be shown side by side." -msgstr "Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird die Vorschau horizontal geteilt. Der gleiche Bereich des Original- und des Zielbildes werden untereinander angezeigt." +msgid "" +"If this option is enabled, the preview area will split horizontally. The same" +" part of the original and the target image will be shown side by side." +msgstr "" +"Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird die Vorschau horizontal geteilt." +" Der gleiche Bereich des Original- und des Zielbildes werden untereinander" +" angezeigt." #. +> trunk5 #: core/utilities/imageeditor/widgets/previewtoolbar.cpp:159 @@ -61298,8 +65679,12 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/imageeditor/widgets/previewtoolbar.cpp:176 #, kde-format -msgid "If this option is enabled, the original image will be shown when the mouse is over image area; otherwise, the target image will be shown." -msgstr "Wenn diese Einstellung aktiviert ist, sehen Sie das Originalbild, solange die Maus über dem Bildbereich verweilt, ansonsten sehen Sie das Zielbild." +msgid "" +"If this option is enabled, the original image will be shown when the mouse is" +" over image area; otherwise, the target image will be shown." +msgstr "" +"Wenn diese Einstellung aktiviert ist, sehen Sie das Originalbild, solange die" +" Maus über dem Bildbereich verweilt, ansonsten sehen Sie das Zielbild." #. +> trunk5 #: core/utilities/imageeditor/widgets/previewtoolbar.cpp:179 @@ -61398,7 +65783,8 @@ #: core/utilities/import/backend/cameracontroller.cpp:789 #, kde-kuit-format msgid "Skipped to convert file %1 to DNG" -msgstr "Konvertieren der Datei %1 in DNG wurde übersprungen" +msgstr "" +"Konvertieren der Datei %1 in DNG wurde übersprungen" #. +> trunk5 #: core/utilities/import/backend/cameracontroller.cpp:845 @@ -61422,7 +65808,9 @@ #: core/utilities/import/backend/cameracontroller.cpp:964 #, kde-format msgid "Failed to download file %1. Do you want to continue?" -msgstr "Das Herunterladen der Datei %1 ist fehlgeschlagen. Möchten Sie fortfahren?" +msgstr "" +"Das Herunterladen der Datei %1 ist fehlgeschlagen. Möchten Sie" +" fortfahren?" #. +> trunk5 #: core/utilities/import/backend/cameracontroller.cpp:981 @@ -61440,7 +65828,9 @@ #: core/utilities/import/backend/cameracontroller.cpp:993 #, kde-format msgid "Failed to upload file %1. Do you want to continue?" -msgstr "Beim Hochladen der Datei %1 ist ein Fehler aufgetreten. Möchten Sie fortfahren?" +msgstr "" +"Beim Hochladen der Datei %1 ist ein Fehler aufgetreten. Möchten Sie" +" fortfahren?" #. +> trunk5 #: core/utilities/import/backend/cameracontroller.cpp:1008 @@ -61458,7 +65848,8 @@ #: core/utilities/import/backend/cameracontroller.cpp:1020 #, kde-format msgid "Failed to delete file %1. Do you want to continue?" -msgstr "Das Löschen der Datei %1 ist fehlgeschlagen. Möchten Sie fortfahren?" +msgstr "" +"Das Löschen der Datei %1 ist fehlgeschlagen. Möchten Sie fortfahren?" #. +> trunk5 #: core/utilities/import/backend/cameracontroller.cpp:1035 @@ -61476,7 +65867,9 @@ #: core/utilities/import/backend/cameracontroller.cpp:1047 #, kde-format msgid "Failed to toggle lock file %1. Do you want to continue?" -msgstr "Das Ändern des Schutzes von Datei %1 ist fehlgeschlagen. Möchten Sie fortfahren?" +msgstr "" +"Das Ändern des Schutzes von Datei %1 ist fehlgeschlagen. Möchten Sie" +" fortfahren?" #. +> trunk5 #: core/utilities/import/backend/gpcamera.cpp:1534 @@ -61545,10 +65938,12 @@ #, kde-format msgctxt "@info" msgid "" -"\"Mounted Camera\" driver for USB/IEEE1394 mass storage cameras and Flash disk card readers.\n" +"\"Mounted Camera\" driver for USB/IEEE1394 mass storage cameras and Flash" +" disk card readers.\n" "\n" msgstr "" -"Der Treiber für „eingebundene Kameras“ als USB/IEEE1394-Massenspeicher und für Flashkartenleser.\n" +"Der Treiber für „eingebundene Kameras“ als USB/IEEE1394-Massenspeicher und" +" für Flashkartenleser.\n" "\n" #. +> trunk5 @@ -61619,27 +66014,34 @@ #: core/utilities/import/backend/umscamera.cpp:603 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "For more information about the \"Mounted Camera\" driver, please read the \"Supported Digital Still Cameras\" section in the digiKam manual." -msgstr "Weitere Informationen zu dem Treiber für „eingebundene Kameras“ finden Sie im digiKam-Handbuch im Abschnitt „Unterstützte Digitalkameras“." +msgid "" +"For more information about the \"Mounted Camera\" driver, please read the" +" \"Supported Digital Still Cameras\" section in the digiKam manual." +msgstr "" +"Weitere Informationen zu dem Treiber für „eingebundene Kameras“ finden Sie im" +" digiKam-Handbuch im Abschnitt „Unterstützte Digitalkameras“." #. +> trunk5 #: core/utilities/import/backend/umscamera.cpp:611 #, kde-format msgctxt "@info" msgid "" -"The \"Mounted Camera\" driver is a simple interface to a camera disk mounted locally on your system.\n" +"The \"Mounted Camera\" driver is a simple interface to a camera disk mounted" +" locally on your system.\n" "\n" "It does not use libgphoto2 drivers.\n" "\n" "To report any problems with this driver, please contact the digiKam team at:\n" "\n" "https://www.digikam.org/?q=contact" msgstr "" -"Der Treiber für „eingebundene Kameras“ ist eine einfache Schnittstelle zu Kameraspeichern, die lokal an Ihrem System eingehängt sind.\n" +"Der Treiber für „eingebundene Kameras“ ist eine einfache Schnittstelle zu" +" Kameraspeichern, die lokal an Ihrem System eingehängt sind.\n" "\n" "Dieser Treiber benötigt keinen libgphoto2-Treiber\n" "\n" -"Falls Sie Probleme mit diesem Treiber haben, kontaktieren Sie bitte das digiKam-Team (in englischer Sprache) unter:\n" +"Falls Sie Probleme mit diesem Treiber haben, kontaktieren Sie bitte das" +" digiKam-Team (in englischer Sprache) unter:\n" "\n" "https://www.digikam.org/?q=contact" @@ -61655,7 +66057,8 @@ #, kde-format msgctxt "@info" msgid "Please select the camera folder where you want to upload the images." -msgstr "Wählen Sie bitte den Kameraordner, in den Sie Bilder hochladen möchten." +msgstr "" +"Wählen Sie bitte den Kameraordner, in den Sie Bilder hochladen möchten." #. +> trunk5 #: core/utilities/import/dialogs/camerainfodialog.cpp:46 @@ -61746,7 +66149,9 @@ #, kde-format msgctxt "@info" msgid "Set how digiKam will rename files as they are downloaded." -msgstr "Legen Sie hier die Einstellungen fest, um die Bilddateien während des Herunterladens umzubenennen." +msgstr "" +"Legen Sie hier die Einstellungen fest, um die Bilddateien während des" +" Herunterladens umzubenennen." #. +> trunk5 #: core/utilities/import/main/importui.cpp:147 @@ -61984,7 +66389,8 @@ #, kde-format msgctxt "@info:whatsthis" msgid "The value by which the items are sorted in the thumbnail view" -msgstr "Der Wert, nach dem die Einträge in der Vorschauansicht geordnet werden." +msgstr "" +"Der Wert, nach dem die Einträge in der Vorschauansicht geordnet werden." #. +> trunk5 #: core/utilities/import/main/importui.cpp:394 @@ -62068,7 +66474,8 @@ #, kde-format msgctxt "@info:whatsthis" msgid "The categories in which the items in the thumbnail view are displayed" -msgstr "Die Kategorien, in denen die Einträge in der Vorschauansicht angezeigt werden" +msgstr "" +"Die Kategorien, in denen die Einträge in der Vorschauansicht angezeigt werden" #. +> trunk5 #: core/utilities/import/main/importui.cpp:447 @@ -62193,8 +66600,12 @@ #: core/utilities/import/main/importui.cpp:1057 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "Failed to connect to the camera. Please make sure it is connected properly and turned on." -msgstr "Fehler beim Verbinden mit der Kamera. Bitte überprüfen Sie, ob die Kamera korrekt angeschlossen und eingeschaltet ist." +msgid "" +"Failed to connect to the camera. Please make sure it is connected properly" +" and turned on." +msgstr "" +"Fehler beim Verbinden mit der Kamera. Bitte überprüfen Sie, ob die Kamera" +" korrekt angeschlossen und eingeschaltet ist." #. +> trunk5 #: core/utilities/import/main/importui.cpp:1151 @@ -62240,50 +66651,77 @@ #: core/utilities/import/main/importui.cpp:1312 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "Your custom target album date format is not valid. Please check your settings..." -msgstr "Das Datumsformat des benutzerdefinierten Zielalbums ist ungültig. Bitte überprüfen Sie Ihre Einstellungen ..." +msgid "" +"Your custom target album date format is not valid. Please check your" +" settings..." +msgstr "" +"Das Datumsformat des benutzerdefinierten Zielalbums ist ungültig. Bitte" +" überprüfen Sie Ihre Einstellungen ..." #. +> trunk5 #: core/utilities/import/main/importui.cpp:1351 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "Collection which host your default target album set to process download from camera device is not available. Please select another one from camera configuration dialog." -msgstr "Die Sammlung, die das Standard-Zielalbum zum Herunterladen von der Kamera enthält, ist nicht verfügbar.Bitte wählen Sie ein anderes Standard-Zielalbum im Einrichtungsdialog der Kamera." +msgid "" +"Collection which host your default target album set to process download from" +" camera device is not available. Please select another one from camera" +" configuration dialog." +msgstr "" +"Die Sammlung, die das Standard-Zielalbum zum Herunterladen von der Kamera" +" enthält, ist nicht verfügbar.Bitte wählen Sie ein anderes Standard-Zielalbum" +" im Einrichtungsdialog der Kamera." #. +> trunk5 #: core/utilities/import/main/importui.cpp:1360 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "Your default target album set to process download from camera device is not available. Please select another one from camera configuration dialog." -msgstr "Ihr Standard-Zielalbum zum Herunterladen von der Kamera ist nicht verfügbar. Bitte wählen Sie ein anderes Standard-Zielalbum im Einrichtungsdialog der Kamera." +msgid "" +"Your default target album set to process download from camera device is not" +" available. Please select another one from camera configuration dialog." +msgstr "" +"Ihr Standard-Zielalbum zum Herunterladen von der Kamera ist nicht verfügbar." +" Bitte wählen Sie ein anderes Standard-Zielalbum im Einrichtungsdialog der" +" Kamera." #. +> trunk5 #: core/utilities/import/main/importui.cpp:1385 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "Please select the destination album from the digiKam library to import the camera pictures into." -msgstr "Wählen Sie bitte das Zielalbum, in das die Kamerabilder importiert werden sollen." +msgid "" +"Please select the destination album from the digiKam library to import the" +" camera pictures into." +msgstr "" +"Wählen Sie bitte das Zielalbum, in das die Kamerabilder importiert werden" +" sollen." #. +> trunk5 #: core/utilities/import/main/importui.cpp:1448 #, fuzzy, kde-kuit-format #| msgid "Failed to save sidecar file for %1" msgid "Failed to move sidecar file for %1" -msgstr "Das Speichern der Filialdatei für %1 ist fehlgeschlagen" +msgstr "" +"Das Speichern der Filialdatei für %1 ist fehlgeschlagen" #. +> trunk5 #: core/utilities/import/main/importui.cpp:1455 #, fuzzy, kde-kuit-format #| msgid "Failed to save sidecar file for %1" msgid "Failed to move file for %1" -msgstr "Das Speichern der Filialdatei für %1 ist fehlgeschlagen" +msgstr "" +"Das Speichern der Filialdatei für %1 ist fehlgeschlagen" #. +> trunk5 #: core/utilities/import/main/importui.cpp:1882 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "The items listed below are locked by camera (read-only). These items will not be deleted. If you really want to delete these items, please unlock them and try again." -msgstr "Die unten aufgeführten Einträge sind von der Kamera gegen Löschen geschützt. Sie werden nicht gelöscht. Falls Sie sie löschen möchten, müssen Sie den Schutz dieser Einträge aufheben." +msgid "" +"The items listed below are locked by camera (read-only). These items will not" +" be deleted. If you really want to delete these items, please unlock them and" +" try again." +msgstr "" +"Die unten aufgeführten Einträge sind von der Kamera gegen Löschen geschützt." +" Sie werden nicht gelöscht. Falls Sie sie löschen möchten, müssen Sie den" +" Schutz dieser Einträge aufheben." #. +> trunk5 #: core/utilities/import/main/importui.cpp:1893 @@ -62325,14 +66763,17 @@ #, kde-format msgctxt "@info" msgid "" -"There is not enough free space on the disk of the album you selected to download and process the selected pictures from the camera.\n" +"There is not enough free space on the disk of the album you selected to" +" download and process the selected pictures from the camera.\n" "\n" "Estimated space required: %1\n" "Available free space: %2\n" "\n" "Try Anyway?" msgstr "" -"Es ist nicht genügend freier Speicher auf der Festplatte mit dem Album vorhanden, um die ausgewählten Bilder von der Kamera herunterzuladen und zu verarbeiten.\n" +"Es ist nicht genügend freier Speicher auf der Festplatte mit dem Album" +" vorhanden, um die ausgewählten Bilder von der Kamera herunterzuladen und zu" +" verarbeiten.\n" "\n" "Ungefähr benötigter Speicherplatz: %1\n" "Verfügbarer Speicher: %2\n" @@ -62380,14 +66821,19 @@ #: core/utilities/import/main/importui.cpp:2375 #, kde-kuit-format msgid "Failed to save sidecar file for %1" -msgstr "Das Speichern der Filialdatei für %1 ist fehlgeschlagen" +msgstr "" +"Das Speichern der Filialdatei für %1 ist fehlgeschlagen" #. +> trunk5 #: core/utilities/import/main/importui.cpp:2449 #, kde-format msgctxt "@info Popup notification" -msgid "Images download finished, you can now detach your camera while the images are auto-rotated" -msgstr "Das Herunterladen der Bilder ist abgeschlossen. Sie können Ihre Kamera jetzt entfernen während die Bilder automatisch gedreht werden" +msgid "" +"Images download finished, you can now detach your camera while the images are" +" auto-rotated" +msgstr "" +"Das Herunterladen der Bilder ist abgeschlossen. Sie können Ihre Kamera jetzt" +" entfernen während die Bilder automatisch gedreht werden" #. +> trunk5 #: core/utilities/import/main/importui.cpp:2457 @@ -62401,7 +66847,8 @@ #, kde-format msgctxt "@info" msgid "A file with the same name (\"%1\") already exists in folder \"%2\"." -msgstr "Es existiert bereits eine Datei mit dem gleichen Namen „%1“ im Ordner„%2“." +msgstr "" +"Es existiert bereits eine Datei mit dem gleichen Namen „%1“ im Ordner„%2“." #. +> trunk5 #: core/utilities/import/main/importui.cpp:2496 @@ -62554,51 +67001,81 @@ #: core/utilities/import/widgets/advancedsettings.cpp:140 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "Set here all options to fix/transform JPEG files automatically as they are downloaded." -msgstr "Legen Sie hier alle Einstellungen fest, um JPEG-Dateien automatisch während des Herunterladens zu korrigieren/transformieren." +msgid "" +"Set here all options to fix/transform JPEG files automatically as they are" +" downloaded." +msgstr "" +"Legen Sie hier alle Einstellungen fest, um JPEG-Dateien automatisch während" +" des Herunterladens zu korrigieren/transformieren." #. +> trunk5 #: core/utilities/import/widgets/advancedsettings.cpp:142 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "Enable this option if you want images automatically rotated or flipped using Exif information provided by the camera." -msgstr "Benutzen Sie diese Einstellung, wenn Sie die Bilder anhand der Exif-Informationen der Kamera automatisch gedreht oder gespiegelt haben möchten." +msgid "" +"Enable this option if you want images automatically rotated or flipped using" +" Exif information provided by the camera." +msgstr "" +"Benutzen Sie diese Einstellung, wenn Sie die Bilder anhand der" +" Exif-Informationen der Kamera automatisch gedreht oder gespiegelt haben" +" möchten." #. +> trunk5 #: core/utilities/import/widgets/advancedsettings.cpp:144 #, kde-format msgctxt "@info" msgid "Select here which metadata template you want to apply to images." -msgstr "Wählen Sie hier die Metadaten-Vorlage aus, die auf die Bilder angewendet werden soll." +msgstr "" +"Wählen Sie hier die Metadaten-Vorlage aus, die auf die Bilder angewendet" +" werden soll." #. +> trunk5 #: core/utilities/import/widgets/advancedsettings.cpp:146 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "Enable this option to write the document name to the Exif metadata. The document name is the original file name of the imported file." -msgstr "Wählen Sie diese Einstellung, um den Namen des Dokuments in die Exif-Metadaten zu schreiben. Der Dokument-Name ist der ursprüngliche Name der importierten Datei." +msgid "" +"Enable this option to write the document name to the Exif metadata. The" +" document name is the original file name of the imported file." +msgstr "" +"Wählen Sie diese Einstellung, um den Namen des Dokuments in die" +" Exif-Metadaten zu schreiben. Der Dokument-Name ist der ursprüngliche Name" +" der importierten Datei." #. +> trunk5 #: core/utilities/import/widgets/advancedsettings.cpp:148 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "Enable this option to set date and time metadata tags to the right values if your camera does not set these tags correctly when pictures are taken. The values will be saved in the DateTimeDigitized and DateTimeCreated EXIF, XMP, and IPTC tags." -msgstr "Benutzen Sie diese Einstellung, um Datum und Zeit in den Metadaten auf die richtigen Werte zu setzen, falls Ihre Kamera dies nicht bei der Erstellung der Fotos macht. Die Werte werden in den Exif-, XMP- und IPTC-Feldern DateTimeDigitized und DateTimeCreated gespeichert." +msgid "" +"Enable this option to set date and time metadata tags to the right values if" +" your camera does not set these tags correctly when pictures are taken. The" +" values will be saved in the DateTimeDigitized and DateTimeCreated EXIF, XMP," +" and IPTC tags." +msgstr "" +"Benutzen Sie diese Einstellung, um Datum und Zeit in den Metadaten auf die" +" richtigen Werte zu setzen, falls Ihre Kamera dies nicht bei der Erstellung" +" der Fotos macht. Die Werte werden in den Exif-, XMP- und IPTC-Feldern" +" DateTimeDigitized und DateTimeCreated gespeichert." #. +> trunk5 #: core/utilities/import/widgets/advancedsettings.cpp:152 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "Enable this option to automatically convert all JPEG files to a lossless image format. Note: Image conversion can take a while on a slow computer." -msgstr "Benutzen Sie diese Einstellung, um alle JPEG-Dateien automatisch in ein verlustfreies Bildformat umzuwandeln. Hinweis: Bildkonvertierung benötigt eine Weile auf langsamen Rechnern." +msgid "" +"Enable this option to automatically convert all JPEG files to a lossless" +" image format. Note: Image conversion can take a while on a slow computer." +msgstr "" +"Benutzen Sie diese Einstellung, um alle JPEG-Dateien automatisch in ein" +" verlustfreies Bildformat umzuwandeln. Hinweis: Bildkonvertierung benötigt" +" eine Weile auf langsamen Rechnern." #. +> trunk5 #: core/utilities/import/widgets/advancedsettings.cpp:157 #, kde-kuit-format msgctxt "@info:whatsthis" msgid "" "Preferred Lossless Image File Format" -"Select the file format in which JPEG image will be converted to a lossless container with metadata support." +"Select the file format in which JPEG image will be converted to a" +" lossless container with metadata support." msgstr "" #. +> trunk5 @@ -62631,10 +67108,13 @@ "

M: The month as a number without a leading zero (1 to 12)

" "

MM: The month as a number with a leading zero (01 to 12)

" "

MMM: The abbreviated localized month name (e.g. 'Jan' to 'Dec')

" -"

MMMM: The long localized month name (e.g. 'January' to 'December')

" +"

MMMM: The long localized month name (e.g. 'January' to 'December')<" +"/p>" "

yy: The year as two digit number (eg. 00 to 99)

" "

yyyy: The year as four digit number (eg. 2012)

" -"

All other input characters will be treated as text. Any sequence of characters that are enclosed in singlequotes will be treated as text and not be used as an expression. Examples, if date is 20 July 1969:

" +"

All other input characters will be treated as text. Any sequence of" +" characters that are enclosed in singlequotes will be treated as text and not" +" be used as an expression. Examples, if date is 20 July 1969:

" "

dd.MM.yyyy : 20.07.1969

" "

ddd MMMM d yy : Sun July 20 69

" "

'Photo shot on ' dddd : Photo shot on Sunday

" @@ -62650,7 +67130,10 @@ "„MMMM“: Der ausgeschriebene Monatsname (Januar bis Dezember)\n" "„yy“: Das Jahr als zweistellige Zahl (00–99)\n" "„yyyy“: Das Jahr als vierstellige Zahl (z.B 2012)\n" -"Alle anderen Eingabezeichen werden als Text behandelt. Jede Folge von Zeichen, die von einfache Anführungszeichen umschlossen sind, werden als Text verarbeitet und nicht als Ausdruck verwendet. Beispiele für das Datum 20. Juli 1969:\n" +"Alle anderen Eingabezeichen werden als Text behandelt. Jede Folge von" +" Zeichen, die von einfache Anführungszeichen umschlossen sind, werden als" +" Text verarbeitet und nicht als Ausdruck verwendet. Beispiele für das Datum" +" 20. Juli 1969:\n" "„dd.MM.yyyy“ : 20.07.1969\n" "„ddd d MMMM yy“ : Son 20 Juli 69\n" "„'Foto aufgenommen am 'dddd“ : Foto aufgenommen am Sonntag\n" @@ -62716,21 +67199,34 @@ #, kde-format msgctxt "@info" msgid "Set how digiKam creates albums automatically when downloading." -msgstr "Legen Sie hier alle Einstellungen fest, um Alben während des Herunterladens automatisch zu erstellen." +msgstr "" +"Legen Sie hier alle Einstellungen fest, um Alben während des Herunterladens" +" automatisch zu erstellen." #. +> trunk5 #: core/utilities/import/widgets/albumcustomizer.cpp:135 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "Enable this option if you want to download your pictures into automatically created file extension-based sub-albums of the destination album. This way, you can separate JPEG and RAW files as they are downloaded from your camera." -msgstr "Benutzen Sie diese Einstellung, wenn Sie Ihre heruntergeladenen Fotos automatisch in Unteralben des Zielalbums auf der Grundlage der Dateierweiterung ablegen möchten. Auf diese Art können Sie JPEG und RAW-Dateien Ihrer Kamera trennen." +msgid "" +"Enable this option if you want to download your pictures into automatically" +" created file extension-based sub-albums of the destination album. This way," +" you can separate JPEG and RAW files as they are downloaded from your camera." +msgstr "" +"Benutzen Sie diese Einstellung, wenn Sie Ihre heruntergeladenen Fotos" +" automatisch in Unteralben des Zielalbums auf der Grundlage der" +" Dateierweiterung ablegen möchten. Auf diese Art können Sie JPEG und" +" RAW-Dateien Ihrer Kamera trennen." #. +> trunk5 #: core/utilities/import/widgets/albumcustomizer.cpp:138 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "Enable this option if you want to download your pictures into automatically created file date-based sub-albums of the destination album." -msgstr "Benutzen Sie diese Einstellung, wenn Sie Ihre heruntergeladenen Fotos automatisch in datumsbasierte Unteralben des Zielabums ablegen möchten." +msgid "" +"Enable this option if you want to download your pictures into automatically" +" created file date-based sub-albums of the destination album." +msgstr "" +"Benutzen Sie diese Einstellung, wenn Sie Ihre heruntergeladenen Fotos" +" automatisch in datumsbasierte Unteralben des Zielabums ablegen möchten." #. +> trunk5 #: core/utilities/import/widgets/albumcustomizer.cpp:141 @@ -62752,15 +67248,19 @@ "(JJJJ-MM-TT). Z.B.: 2006-08-24\n" "„Volltext“: das Datumsformat ist eine lesbare Zeichenfolge.\n" "Z.B.: Die, 24 Aug. 2006\n" -"„Lokale Einstellung“: das in den KDE-Systemeinstellungen ausgewählte Datumsformat.\n" +"„Lokale Einstellung“: das in den KDE-Systemeinstellungen ausgewählte" +" Datumsformat.\n" "„Benutzerdefiniert“: verwendet ein eigenes Datumsformat." #. +> trunk5 #: core/utilities/import/widgets/albumcustomizer.cpp:149 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "Show the result of converted date 1968-12-26 using your customized format." -msgstr "Zeigt das Ergebnis des umgewandelten Datums 1968-12-26 in Ihrem benutzerdefinierten Format." +msgid "" +"Show the result of converted date 1968-12-26 using your customized format." +msgstr "" +"Zeigt das Ergebnis des umgewandelten Datums 1968-12-26 in Ihrem" +" benutzerdefinierten Format." #. +> trunk5 #: core/utilities/import/widgets/albumcustomizer.cpp:248 @@ -62800,15 +67300,22 @@ #: core/utilities/import/widgets/dngconvertsettings.cpp:87 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "Set here all options to convert RAW images to DNG container automatically as they are downloaded." -msgstr "Legen Sie hier alle Einstellungen fest, um RAW-Bilder automatisch in DNG-Container beim Herunterladen umzuwandeln." +msgid "" +"Set here all options to convert RAW images to DNG container automatically as" +" they are downloaded." +msgstr "" +"Legen Sie hier alle Einstellungen fest, um RAW-Bilder automatisch in" +" DNG-Container beim Herunterladen umzuwandeln." #. +> trunk5 #: core/utilities/import/widgets/dngconvertsettings.cpp:89 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "Enable this option to convert RAW images to DNG container automatically." -msgstr "Aktivieren Sie diese Einstellung, um RAW-Bilder automatisch in DNG-Container umzuwandeln." +msgid "" +"Enable this option to convert RAW images to DNG container automatically." +msgstr "" +"Aktivieren Sie diese Einstellung, um RAW-Bilder automatisch in DNG-Container" +" umzuwandeln." #. +> trunk5 #: core/utilities/import/widgets/freespacewidget.cpp:330 @@ -62919,8 +67426,12 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/import/widgets/renamecustomizer.cpp:112 #, kde-format -msgid "Turn on this option to use the camera provided image filenames without modifications." -msgstr "Benutzen Sie diese Einstellung, um die von der Kamera erzeugten Dateinamen ohne Änderung zu übernehmen." +msgid "" +"Turn on this option to use the camera provided image filenames without" +" modifications." +msgstr "" +"Benutzen Sie diese Einstellung, um die von der Kamera erzeugten Dateinamen" +" ohne Änderung zu übernehmen." #. +> trunk5 #: core/utilities/import/widgets/renamecustomizer.cpp:118 @@ -62953,7 +67464,9 @@ #: core/utilities/import/widgets/renamecustomizer.cpp:126 #, kde-format msgid "Set the method to use to change the case of the image filenames." -msgstr "Legen Sie hier die Methode fest, mit der die Groß- und Kleinschreibung der Bilddateinamen geändert wird." +msgstr "" +"Legen Sie hier die Methode fest, mit der die Groß- und Kleinschreibung der" +" Bilddateinamen geändert wird." #. +> trunk5 #: core/utilities/import/widgets/renamecustomizer.cpp:137 @@ -62998,7 +67511,9 @@ #: core/utilities/import/widgets/scriptingsettings.cpp:93 #, kde-format msgid "Set here the script that is executed for every imported image." -msgstr "Legen Sie hier das Skript fest, das für jedes importierte Bild ausgeführt wird." +msgstr "" +"Legen Sie hier das Skript fest, das für jedes importierte Bild ausgeführt" +" wird." #. +> trunk5 #: core/utilities/lighttable/lighttablepreview.cpp:62 @@ -63300,13 +67815,17 @@ #, kde-format msgid "" "

Database shrinking in progress.

" -"

Currently, your databases are being shrunk. This will take some time - depending on your databases size.

" -"

We have to freeze digiKam in order to prevent database corruption. This info box will vanish when the shrinking process is finished.

" +"

Currently, your databases are being shrunk. This will take some time -" +" depending on your databases size.

" +"

We have to freeze digiKam in order to prevent database corruption. This" +" info box will vanish when the shrinking process is finished.

" "Current Status:" msgstr "" "

Verkleinerung der Datenbank in Arbeit.

" -"

Aktuell werden Ihre Datenbanken verkleinert. Dies dauert einige Zeit - und hängt ab von der aktuellen Größe.

" -"

Zur Vermeidung von Verlusten wird digiKam jetzt „eingefroren“. Diese Meldung verschwindet nach Beendigung der Datenbank-Verkleinerung.

" +"

Aktuell werden Ihre Datenbanken verkleinert. Dies dauert einige Zeit - und" +" hängt ab von der aktuellen Größe.

" +"

Zur Vermeidung von Verlusten wird digiKam jetzt „eingefroren“. Diese" +" Meldung verschwindet nach Beendigung der Datenbank-Verkleinerung.

" "Aktueller Status:" #. +> trunk5 @@ -63430,7 +67949,8 @@ "Note: only Albums Collection are processed by this tool.
" msgstr "" "Keine Einstellung
" -"Hinweis: Nur Sammlungen von Alben werden mit diesem Werkzeug bearbeitet.
" +"Hinweis: Nur Sammlungen von Alben werden mit diesem Werkzeug bearbeitet.<" +"/i>" #. +> trunk5 #: core/utilities/maintenance/maintenancedlg.cpp:227 @@ -63442,14 +67962,18 @@ #: core/utilities/maintenance/maintenancedlg.cpp:233 #, kde-format msgid "" -"Note: If activated, the Core DB is always cleaned. You can select additional databases for cleaning.
" -" If you select one of the options below, the process may take much time and can freeze digiKam temporarily
" +"Note: If activated, the Core DB is always cleaned. You can select" +" additional databases for cleaning.
" +" If you select one of the options below, the process may take much time and" +" can freeze digiKam temporarily
" " in order to make sure that no database corruption occurs.
" msgstr "" -"Hinweis: Die Hauptdatenbank wird immer aufgeräumt. Sie können noch weitere Datenbanken auswählen, die aufgräumt werden sollen.
" +"Hinweis: Die Hauptdatenbank wird immer aufgeräumt. Sie können noch" +" weitere Datenbanken auswählen, die aufgräumt werden sollen.
" " Wenn Sie eine der unten aufgeführten Optionen auswählen,
" " benötigt der Prozess sehr viel Zeit und
" -"um sicherzustellen, dass keine Datenbank beschädigt wird, kann es vorkommen, dass digiKam kurzzeitig nicht mehr reagiert.
" +"um sicherzustellen, dass keine Datenbank beschädigt wird, kann es vorkommen," +" dass digiKam kurzzeitig nicht mehr reagiert.
" #. +> trunk5 #: core/utilities/maintenance/maintenancedlg.cpp:236 @@ -63480,8 +68004,13 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/maintenance/maintenancedlg.cpp:240 #, kde-format -msgid "This option leads to the vacuuming (shrinking) of the databases. Vacuuming is supported both for SQLite and MySQL." -msgstr "Diese Option führt zu einer Verkleinerung der Datenbank, da unnötig belegter Speicher freigegeben wird. Dies wird sowohl von SQLite als auch MySQL unterstützt." +msgid "" +"This option leads to the vacuuming (shrinking) of the databases. Vacuuming is" +" supported both for SQLite and MySQL." +msgstr "" +"Diese Option führt zu einer Verkleinerung der Datenbank, da unnötig belegter" +" Speicher freigegeben wird. Dies wird sowohl von SQLite als auch MySQL" +" unterstützt." #. +> trunk5 #: core/utilities/maintenance/maintenancedlg.cpp:244 @@ -63494,7 +68023,8 @@ #: core/utilities/maintenance/maintenancedlg.cpp:256 #, kde-format msgid "Scan for changed or non-cataloged items (faster)" -msgstr "Nach geänderten oder nicht katalogisierten Einträgen suchen (schneller)" +msgstr "" +"Nach geänderten oder nicht katalogisierten Einträgen suchen (schneller)" #. +> trunk5 #: core/utilities/maintenance/maintenancedlg.cpp:251 @@ -63561,8 +68091,12 @@ #: core/utilities/maintenance/maintenancedlg.cpp:326 #, kde-format msgctxt "@info:tooltip" -msgid "This will clear all training data for recognition and rebuild it from all available faces." -msgstr "Dies löscht alle Trainingsdaten für die Erkennung und wird sie aus den verfügbaren Gesichtern neu aufbauen." +msgid "" +"This will clear all training data for recognition and rebuild it from all" +" available faces." +msgstr "" +"Dies löscht alle Trainingsdaten für die Erkennung und wird sie aus den" +" verfügbaren Gesichtern neu aufbauen." #. +> trunk5 #: core/utilities/maintenance/maintenancedlg.cpp:329 @@ -63832,19 +68366,26 @@ #: core/utilities/queuemanager/main/queuemgrwindow.cpp:627 #, kde-format msgid "There is no item to process in the current queue (%1)." -msgstr "Es gibt keine zu verarbeitenden Eintrag in der aktuellen Warteschlange %1." +msgstr "" +"Es gibt keine zu verarbeitenden Eintrag in der aktuellen Warteschlange %1." #. +> trunk5 #: core/utilities/queuemanager/main/queuemgrwindow.cpp:633 #, kde-format msgid "Custom renaming rule is invalid for current queue (%1). Please fix it." -msgstr "Die benutzerdefinierte Regel zum Umbenennen sind für die unten aufgelistete Warteschlangen %1 ungültig. Bitte passen Sie sie an." +msgstr "" +"Die benutzerdefinierte Regel zum Umbenennen sind für die unten aufgelistete" +" Warteschlangen %1 ungültig. Bitte passen Sie sie an." #. +> trunk5 #: core/utilities/queuemanager/main/queuemgrwindow.cpp:638 #, kde-format -msgid "Assigned batch tools list is empty for current queue (%1). Please assign tools." -msgstr "Der aufgeführten Warteschlange (%1) sind keine Stapelverarbeitungswerkzeuge zugewiesen. Bitte weisen Sie ihnen Werkzeuge zu." +msgid "" +"Assigned batch tools list is empty for current queue (%1). Please assign" +" tools." +msgstr "" +"Der aufgeführten Warteschlange (%1) sind keine Stapelverarbeitungswerkzeuge" +" zugewiesen. Bitte weisen Sie ihnen Werkzeuge zu." #. +> trunk5 #: core/utilities/queuemanager/main/queuemgrwindow.cpp:670 @@ -63864,14 +68405,24 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/queuemanager/main/queuemgrwindow.cpp:842 #, kde-format -msgid "Album to host processed items from queue \"%1\" is not set. Please select one from Queue Settings panel." -msgstr "Es ist kein Album für die bearbeiteten Einträge aus der Warteschlange „%1“ festgelegt. Bitte wählen Sie eines aus den Warteschlangen-Einstellungen." +msgid "" +"Album to host processed items from queue \"%1\" is not set. Please select one" +" from Queue Settings panel." +msgstr "" +"Es ist kein Album für die bearbeiteten Einträge aus der Warteschlange „%1“" +" festgelegt. Bitte wählen Sie eines aus den Warteschlangen-Einstellungen." #. +> trunk5 #: core/utilities/queuemanager/main/queuemgrwindow.cpp:852 #, kde-format -msgid "Album to host processed items from queue \"%1\" is not available or not writable. Please set another one from Queue Settings panel." -msgstr "Das Album, das die bearbeiteten Einträge der Warteschlange „%1“ beinhalten soll, ist entweder nicht vorhanden oder Sie besitzen keine Schreibrechte dafür. Bitte wählen Sie ein anderes Album aus den Warteschlangen-Einstellungen." +msgid "" +"Album to host processed items from queue \"%1\" is not available or not" +" writable. Please set another one from Queue Settings panel." +msgstr "" +"Das Album, das die bearbeiteten Einträge der Warteschlange „%1“ beinhalten" +" soll, ist entweder nicht vorhanden oder Sie besitzen keine Schreibrechte" +" dafür. Bitte wählen Sie ein anderes Album aus den" +" Warteschlangen-Einstellungen." #. +> trunk5 #: core/utilities/queuemanager/main/queuemgrwindow.cpp:930 @@ -64083,14 +68634,21 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/queuemanager/views/queuepool.cpp:499 #, kde-format -msgid "Custom renaming rules are invalid for Queues listed below. Please fix them." -msgstr "Die benutzerdefinierten Regeln zum Umbenennen sind für die unten aufgelisteten Warteschlangen ungültig. Bitte passen Sie sie an." +msgid "" +"Custom renaming rules are invalid for Queues listed below. Please fix them." +msgstr "" +"Die benutzerdefinierten Regeln zum Umbenennen sind für die unten" +" aufgelisteten Warteschlangen ungültig. Bitte passen Sie sie an." #. +> trunk5 #: core/utilities/queuemanager/views/queuepool.cpp:530 #, kde-format -msgid "Assigned batch tools list is empty for Queues listed below. Please assign tools." -msgstr "Den unten aufgeführten Warteschlangen sind keine Stapelverarbeitungswerkzeuge zugewiesen. Bitte weisen Sie ihnen Werkzeuge zu." +msgid "" +"Assigned batch tools list is empty for Queues listed below. Please assign" +" tools." +msgstr "" +"Den unten aufgeführten Warteschlangen sind keine Stapelverarbeitungswerkzeuge" +" zugewiesen. Bitte weisen Sie ihnen Werkzeuge zu." #. +> trunk5 #: core/utilities/queuemanager/views/queuesettingsview.cpp:168 @@ -64114,7 +68672,9 @@ #: core/utilities/queuemanager/views/queuesettingsview.cpp:181 #, kde-format msgid "Turn on this option to use original filenames without modifications." -msgstr "Aktivieren Sie diese Einstellung, um die von der Kamera erzeugten Dateinamen ohne Änderung zu übernehmen." +msgstr "" +"Aktivieren Sie diese Einstellung, um die von der Kamera erzeugten Dateinamen" +" ohne Änderung zu übernehmen." #. +> trunk5 #: core/utilities/queuemanager/views/queuesettingsview.cpp:184 @@ -64156,14 +68716,23 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/queuemanager/views/queuesettingsview.cpp:233 #, kde-format -msgid "Turn on this option to save the current modifications to a new version of the file" -msgstr "Diese Einstellung aktivieren, um die aktuellen Änderungen in einer neuen Version dieser Datei zu speichern." +msgid "" +"Turn on this option to save the current modifications to a new version of the" +" file" +msgstr "" +"Diese Einstellung aktivieren, um die aktuellen Änderungen in einer neuen" +" Version dieser Datei zu speichern." #. +> trunk5 #: core/utilities/queuemanager/views/queuesettingsview.cpp:237 #, kde-format -msgid "Turn on this option to use all CPU core from your computer to process more than one item from a queue at the same time." -msgstr "Aktivieren Sie diese Einstellung, um alle CPU-Kerne Ihres Rechners zu verwenden, um mehr als einen Eintrag in der Warteschlange gleichzeitig zu bearbeiten." +msgid "" +"Turn on this option to use all CPU core from your computer to process more" +" than one item from a queue at the same time." +msgstr "" +"Aktivieren Sie diese Einstellung, um alle CPU-Kerne Ihres Rechners zu" +" verwenden, um mehr als einen Eintrag in der Warteschlange gleichzeitig zu" +" bearbeiten." #. +> trunk5 #: core/utilities/queuemanager/views/queuesettingsview.cpp:250 @@ -64251,7 +68820,9 @@ #: core/utilities/queuemanager/views/toolsview.cpp:63 #, kde-format msgid "This is the list of digiKam batch tools available." -msgstr "Dies ist eine Liste mit verfügbaren Werkzeugen für die digiKam-Stapelverarbeitung." +msgstr "" +"Dies ist eine Liste mit verfügbaren Werkzeugen für die" +" digiKam-Stapelverarbeitung." #. +> trunk5 #: core/utilities/queuemanager/views/toolsview.cpp:72 @@ -64263,7 +68834,9 @@ #: core/utilities/queuemanager/views/toolsview.cpp:77 #, kde-format msgid "This is the list of your customized workflow settings." -msgstr "Dies ist die Liste der Einstellungen für Ihren benutzerdefinierten Arbeitsablauf." +msgstr "" +"Dies ist die Liste der Einstellungen für Ihren benutzerdefinierten" +" Arbeitsablauf." #. +> trunk5 #: core/utilities/queuemanager/views/toolsview.cpp:78 @@ -64275,7 +68848,9 @@ #: core/utilities/queuemanager/views/toolsview.cpp:83 #, kde-format msgid "You can see below the history of last batch operations processed." -msgstr "Unten können Sie den Verlauf der zuletzt durchgeführten Stapelverarbeitungsaktionen sehen." +msgstr "" +"Unten können Sie den Verlauf der zuletzt durchgeführten" +" Stapelverarbeitungsaktionen sehen." #. +> trunk5 #: core/utilities/queuemanager/views/toolsview.cpp:84 @@ -64360,8 +68935,12 @@ #: core/utilities/queuemanager/views/workflowlist.cpp:116 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "Some Workflows cannot be loaded from your config file due to an incompatible version of a tool." -msgstr "Einige Arbeitsabläufe können nicht aus Ihrer Einrichtungsdatei geladen werden, da ein Werkzeug eine nicht kompatible Version hat." +msgid "" +"Some Workflows cannot be loaded from your config file due to an incompatible" +" version of a tool." +msgstr "" +"Einige Arbeitsabläufe können nicht aus Ihrer Einrichtungsdatei geladen" +" werden, da ein Werkzeug eine nicht kompatible Version hat." #. +> trunk5 #: core/utilities/queuemanager/views/workflowlist.cpp:269 @@ -65519,7 +70098,8 @@ #: core/utilities/searchwindow/searchmodificationhelper.cpp:76 #, kde-format msgid "Are you sure you want to delete the selected search \"%1\"?" -msgstr "Möchten Sie das virtuelle Album / die ausgewählte Suche „%1“ wirklich löschen?" +msgstr "" +"Möchten Sie das virtuelle Album / die ausgewählte Suche „%1“ wirklich löschen?" #. +> trunk5 #: core/utilities/searchwindow/searchtabheader.cpp:67 @@ -65575,7 +70155,9 @@ #: core/utilities/searchwindow/searchtabheader.cpp:289 #, kde-format msgid "Enter a name for the current search to save it in the \"Searches\" view" -msgstr "Geben Sie hier bitte den Namen ein, unter dem die Suche in „Meine Suchliste“ angezeigt wird." +msgstr "" +"Geben Sie hier bitte den Namen ein, unter dem die Suche in „Meine Suchliste“" +" angezeigt wird." #. +> trunk5 #: core/utilities/searchwindow/searchtabheader.cpp:294 @@ -65586,8 +70168,13 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/searchwindow/searchtabheader.cpp:295 #, kde-format -msgid "If you press this button, the current search will be saved to a new virtual Search Album using the name set on the left side." -msgstr "Wenn Sie diesen Knopf drücken, werden die Bilder der aktuell ausgewählten Daten aus der Zeitachse in einer neuen Suche in einem virtuellen Album gespeichert. Dabei wird der Name auf der linken Seite benutzt." +msgid "" +"If you press this button, the current search will be saved to a new virtual" +" Search Album using the name set on the left side." +msgstr "" +"Wenn Sie diesen Knopf drücken, werden die Bilder der aktuell ausgewählten" +" Daten aus der Zeitachse in einer neuen Suche in einem virtuellen Album" +" gespeichert. Dabei wird der Name auf der linken Seite benutzt." #. +> trunk5 #: core/utilities/searchwindow/searchtabheader.cpp:310 @@ -65633,7 +70220,9 @@ #: core/utilities/setup/camera/setupcamera.cpp:470 #, kde-format msgid "Set this option to show the filename below the image thumbnail." -msgstr "Benutzen Sie diese Einstellung, um den Dateinamen unter der Vorschau anzuzeigen." +msgstr "" +"Benutzen Sie diese Einstellung, um den Dateinamen unter der Vorschau" +" anzuzeigen." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/album/setupalbumview.cpp:156 @@ -65647,7 +70236,9 @@ #: core/utilities/setup/camera/setupcamera.cpp:473 #, kde-format msgid "Set this option to show the file size below the image thumbnail." -msgstr "Benutzen Sie diese Einstellung, um die Dateigröße unter der Vorschau anzuzeigen." +msgstr "" +"Benutzen Sie diese Einstellung, um die Dateigröße unter der Vorschau" +" anzuzeigen." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/album/setupalbumview.cpp:159 @@ -65660,8 +70251,11 @@ #: core/utilities/setup/album/setupalbumview.cpp:160 #: core/utilities/setup/camera/setupcamera.cpp:476 #, kde-format -msgid "Set this option to show the camera creation date below the image thumbnail." -msgstr "Benutzen Sie diese Einstellung, um das Erstellungsdatum der Kamera unter der Vorschau anzuzeigen." +msgid "" +"Set this option to show the camera creation date below the image thumbnail." +msgstr "" +"Benutzen Sie diese Einstellung, um das Erstellungsdatum der Kamera unter der" +" Vorschau anzuzeigen." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/album/setupalbumview.cpp:163 @@ -65672,8 +70266,14 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/album/setupalbumview.cpp:164 #, kde-format -msgid "Set this option to show the file modification date below the image thumbnail if it is different than camera creation date. This option is useful to identify quickly which items have been modified." -msgstr "Wählen Sie diese Einstellung, um das Änderungsdatum unter dem Vorschaubild anzuzeigen, wenn es sich vom Kamera-Erstellungsdatum unterscheidet. Dies hilft auf einfache Weise geänderte Einträge zu erkennen." +msgid "" +"Set this option to show the file modification date below the image thumbnail" +" if it is different than camera creation date. This option is useful to" +" identify quickly which items have been modified." +msgstr "" +"Wählen Sie diese Einstellung, um das Änderungsdatum unter dem Vorschaubild" +" anzuzeigen, wenn es sich vom Kamera-Erstellungsdatum unterscheidet. Dies" +" hilft auf einfache Weise geänderte Einträge zu erkennen." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/album/setupalbumview.cpp:168 @@ -65684,8 +70284,11 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/album/setupalbumview.cpp:169 #, kde-format -msgid "Set this option to show the image size in pixels below the image thumbnail." -msgstr "Benutzen Sie diese Einstellung, um die Abmessungen des Bildes in Pixeln unter der Vorschau anzuzeigen." +msgid "" +"Set this option to show the image size in pixels below the image thumbnail." +msgstr "" +"Benutzen Sie diese Einstellung, um die Abmessungen des Bildes in Pixeln unter" +" der Vorschau anzuzeigen." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/album/setupalbumview.cpp:172 @@ -65696,8 +70299,11 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/album/setupalbumview.cpp:173 #, kde-format -msgid "Set this option to show the image aspect ratio below the image thumbnail." -msgstr "Benutzen Sie diese Einstellung, um das Seitenverhältnis unter der Vorschau der Bilder anzuzeigen." +msgid "" +"Set this option to show the image aspect ratio below the image thumbnail." +msgstr "" +"Benutzen Sie diese Einstellung, um das Seitenverhältnis unter der Vorschau" +" der Bilder anzuzeigen." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/album/setupalbumview.cpp:176 @@ -65709,7 +70315,9 @@ #: core/utilities/setup/album/setupalbumview.cpp:177 #, kde-format msgid "Set this option to show image mime type over image thumbnail." -msgstr "Benutzen Sie diese Einstellung, um den MIME-Typ des Bilds über der Vorschau anzuzeigen." +msgstr "" +"Benutzen Sie diese Einstellung, um den MIME-Typ des Bilds über der Vorschau" +" anzuzeigen." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/album/setupalbumview.cpp:179 @@ -65721,7 +70329,9 @@ #: core/utilities/setup/album/setupalbumview.cpp:180 #, kde-format msgid "Set this option to show the digiKam title below the image thumbnail." -msgstr "Benutzen Sie diese Einstellung, um die digiKam-Titel unter der Vorschau anzuzeigen." +msgstr "" +"Benutzen Sie diese Einstellung, um die digiKam-Titel unter der Vorschau" +" anzuzeigen." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/album/setupalbumview.cpp:183 @@ -65733,7 +70343,9 @@ #: core/utilities/setup/album/setupalbumview.cpp:184 #, kde-format msgid "Set this option to show the digiKam captions below the image thumbnail." -msgstr "Benutzen Sie diese Einstellung, um die digiKam-Beschriftungen unter der Vorschau anzuzeigen." +msgstr "" +"Benutzen Sie diese Einstellung, um die digiKam-Beschriftungen unter der" +" Vorschau anzuzeigen." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/album/setupalbumview.cpp:187 @@ -65745,8 +70357,11 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/album/setupalbumview.cpp:188 #, kde-format -msgid "Set this option to show the digiKam tags list below the image thumbnail." -msgstr "Benutzen Sie diese Einstellung, um die digiKam-Stichwortliste unter der Vorschau anzuzeigen." +msgid "" +"Set this option to show the digiKam tags list below the image thumbnail." +msgstr "" +"Benutzen Sie diese Einstellung, um die digiKam-Stichwortliste unter der" +" Vorschau anzuzeigen." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/album/setupalbumview.cpp:191 @@ -65758,7 +70373,9 @@ #: core/utilities/setup/album/setupalbumview.cpp:192 #, kde-format msgid "Set this option to show the digiKam rating below the image thumbnail." -msgstr "Benutzen Sie diese Einstellung, um die digiKam-Bewertung unter der Vorschau anzuzeigen." +msgstr "" +"Benutzen Sie diese Einstellung, um die digiKam-Bewertung unter der Vorschau" +" anzuzeigen." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/album/setupalbumview.cpp:195 @@ -65771,8 +70388,11 @@ #: core/utilities/setup/album/setupalbumview.cpp:196 #, fuzzy, kde-format #| msgid "Set this option to show the digiKam title below the image thumbnail." -msgid "Set this option to show the digiKam pick label below the image thumbnail." -msgstr "Benutzen Sie diese Einstellung, um die digiKam-Titel unter der Vorschau anzuzeigen." +msgid "" +"Set this option to show the digiKam pick label below the image thumbnail." +msgstr "" +"Benutzen Sie diese Einstellung, um die digiKam-Titel unter der Vorschau" +" anzuzeigen." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/album/setupalbumview.cpp:199 @@ -65785,8 +70405,12 @@ #: core/utilities/setup/album/setupalbumview.cpp:200 #, fuzzy, kde-format #| msgid "Set this option to show the digiKam tags below the image thumbnail." -msgid "Set this option to show the digiKam color label as a border around the thumbnail." -msgstr "Benutzen Sie diese Einstellung, um die digiKam-Stichwörter unter der Vorschau anzuzeigen." +msgid "" +"Set this option to show the digiKam color label as a border around the" +" thumbnail." +msgstr "" +"Benutzen Sie diese Einstellung, um die digiKam-Stichwörter unter der Vorschau" +" anzuzeigen." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/album/setupalbumview.cpp:203 @@ -65798,8 +70422,12 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/album/setupalbumview.cpp:204 #, kde-format -msgid "Set this option to show overlay buttons over the image thumbnail to be able to process left or right image rotation." -msgstr "Aktivieren Sie diese Einstellung, um auf den Vorschaubildern Knöpfe zum Drehen der Bilder anzuzeigen." +msgid "" +"Set this option to show overlay buttons over the image thumbnail to be able" +" to process left or right image rotation." +msgstr "" +"Aktivieren Sie diese Einstellung, um auf den Vorschaubildern Knöpfe zum" +" Drehen der Bilder anzuzeigen." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/album/setupalbumview.cpp:207 @@ -65810,8 +70438,12 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/album/setupalbumview.cpp:208 #, kde-format -msgid "Set this option to show an overlay button over the image thumbnail to open it in fullscreen mode." -msgstr "Aktivieren Sie diese Einstellung, um auf den Vorschaubildern einen Knopf zum Wechsel in die Vollbild-Ansicht anzuzeigen." +msgid "" +"Set this option to show an overlay button over the image thumbnail to open it" +" in fullscreen mode." +msgstr "" +"Aktivieren Sie diese Einstellung, um auf den Vorschaubildern einen Knopf zum" +" Wechsel in die Vollbild-Ansicht anzuzeigen." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/album/setupalbumview.cpp:211 @@ -65823,8 +70455,12 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/album/setupalbumview.cpp:212 #, kde-format -msgid "Set this option to show an icon over the image thumbnail if item has geolocation information." -msgstr "Aktivieren Sie diese Einstellung, um auf den Vorschaubildern ein Symbol für Geolokalisierungs-Information anzuzeigen." +msgid "" +"Set this option to show an icon over the image thumbnail if item has" +" geolocation information." +msgstr "" +"Aktivieren Sie diese Einstellung, um auf den Vorschaubildern ein Symbol für" +" Geolokalisierungs-Information anzuzeigen." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/album/setupalbumview.cpp:214 @@ -65863,7 +70499,9 @@ #: core/utilities/setup/camera/setupcamera.cpp:508 #, kde-format msgid "Choose what should happen when you click on a thumbnail." -msgstr "Wählen Sie die Aktion aus, die bei einem Mausklick auf eine Bildvorschau durchgeführt werden soll." +msgstr "" +"Wählen Sie die Aktion aus, die bei einem Mausklick auf eine Bildvorschau" +" durchgeführt werden soll." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/album/setupalbumview.cpp:222 @@ -65888,13 +70526,25 @@ #: core/utilities/setup/album/setupalbumview.cpp:226 #, kde-format msgid "" -"Set this option to render icon-view with large thumbnail size, for example in case of 4K monitor is used.\n" -"By default this option is turned off and the maximum thumbnail size is limited to 256x256 pixels. When this option is enabled, thumbnail size can be extended to 512x512 pixels.\n" -"This option will store more data in thumbnail database and will use more system memory. digiKam needs to be restarted to take effect, and Rebuild Thumbnails option from Maintenance tool needs to be processed over whole collections." +"Set this option to render icon-view with large thumbnail size, for example in" +" case of 4K monitor is used.\n" +"By default this option is turned off and the maximum thumbnail size is" +" limited to 256x256 pixels. When this option is enabled, thumbnail size can" +" be extended to 512x512 pixels.\n" +"This option will store more data in thumbnail database and will use more" +" system memory. digiKam needs to be restarted to take effect, and Rebuild" +" Thumbnails option from Maintenance tool needs to be processed over whole" +" collections." msgstr "" -"Aktivieren Sie diese Einstellung, um Vorschaubilder als große Bilder darzustellen, beispielsweise wenn ein 4K-Bilschirm verwendet wird.\n" -"Standardmäßig ist sie deaktiviert und die maximale Größe der Vorschaubilder ist auf 256x256 Pixel beschränkt. Aktiviert wird die Größe auf 512x512 Pixel erweitert.\n" -"Mit dieser Einstellung werden mehr Daten in der Vorschau-Datenbank gespeichert und der Speicherverbrauch ist erhöht. Es erfordert einen Neustart von digiKam, und das Wartungs-Werkzeug muss gestartet werden mit gesetztem „Vorschaubilder neu erzeugen“ für die gesamte Sammlung." +"Aktivieren Sie diese Einstellung, um Vorschaubilder als große Bilder" +" darzustellen, beispielsweise wenn ein 4K-Bilschirm verwendet wird.\n" +"Standardmäßig ist sie deaktiviert und die maximale Größe der Vorschaubilder" +" ist auf 256x256 Pixel beschränkt. Aktiviert wird die Größe auf 512x512 Pixel" +" erweitert.\n" +"Mit dieser Einstellung werden mehr Daten in der Vorschau-Datenbank" +" gespeichert und der Speicherverbrauch ist erhöht. Es erfordert einen" +" Neustart von digiKam, und das Wartungs-Werkzeug muss gestartet werden mit" +" gesetztem „Vorschaubilder neu erzeugen“ für die gesamte Sammlung." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/album/setupalbumview.cpp:261 @@ -65912,8 +70562,12 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/album/setupalbumview.cpp:275 #, kde-format -msgid "Set this option to configure the size in pixels of the Tree View icons in digiKam's sidebars." -msgstr "Benutzen Sie diese Einstellung, um die Größe der Symbole in der Alben-Baumansicht der Seitenleiste in Pixel festzulegen." +msgid "" +"Set this option to configure the size in pixels of the Tree View icons in" +" digiKam's sidebars." +msgstr "" +"Benutzen Sie diese Einstellung, um die Größe der Symbole in der" +" Alben-Baumansicht der Seitenleiste in Pixel festzulegen." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/album/setupalbumview.cpp:278 @@ -65924,8 +70578,12 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/album/setupalbumview.cpp:286 #, kde-format -msgid "Set this option to configure the size in pixels of the Tree View icons in digiKam's people sidebar." -msgstr "Benutzen Sie diese Einstellung, um die Größe der Symbole in der Personen-Baumansicht der Seitenleiste in Pixel festzulegen." +msgid "" +"Set this option to configure the size in pixels of the Tree View icons in" +" digiKam's people sidebar." +msgstr "" +"Benutzen Sie diese Einstellung, um die Größe der Symbole in der" +" Personen-Baumansicht der Seitenleiste in Pixel festzulegen." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/album/setupalbumview.cpp:289 @@ -65948,8 +70606,12 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/album/setupalbumview.cpp:293 #, kde-format -msgid "Set this option to display along the album name the number of icon-view items inside." -msgstr "Wählen Sie diese Einstellung, wird zusätzlich zum Namen des Albums die Anzahl der Einträge angezeigt." +msgid "" +"Set this option to display along the album name the number of icon-view items" +" inside." +msgstr "" +"Wählen Sie diese Einstellung, wird zusätzlich zum Namen des Albums die Anzahl" +" der Einträge angezeigt." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/album/setupalbumview.cpp:305 @@ -65963,7 +70625,9 @@ #, kde-format msgctxt "@option:radio" msgid "Preview shows embedded view if available (faster)" -msgstr "Vorschau zeigt ein eingebettetes Vorschaubild, wenn verfügbar (das ist schneller)" +msgstr "" +"Vorschau zeigt ein eingebettetes Vorschaubild, wenn verfügbar (das ist" +" schneller)" #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/album/setupalbumview.cpp:315 @@ -66013,13 +70677,17 @@ #: core/utilities/setup/album/setupalbumview.cpp:328 #, kde-format msgid "Preview image is converted to 8 bits for a faster viewing" -msgstr "Das Vorschaubild ist zur schnelleren Anzeige in 8-Bit umgewandelt worden" +msgstr "" +"Das Vorschaubild ist zur schnelleren Anzeige in 8-Bit umgewandelt worden" #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/album/setupalbumview.cpp:329 #, kde-format -msgid "Uncheck this if you do not want to convert a 16 bits preview image to 8 bits." -msgstr "Deaktivieren Sie diese Einstellung, wenn Sie ein Vorschaubild nicht von 16-Bit in 8-Bit umwandeln möchten." +msgid "" +"Uncheck this if you do not want to convert a 16 bits preview image to 8 bits." +msgstr "" +"Deaktivieren Sie diese Einstellung, wenn Sie ein Vorschaubild nicht von" +" 16-Bit in 8-Bit umwandeln möchten." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/album/setupalbumview.cpp:331 @@ -66032,8 +70700,11 @@ #: core/utilities/setup/album/setupalbumview.cpp:332 #: core/utilities/setup/camera/setupcamera.cpp:548 #, kde-format -msgid "Uncheck this if you do not want to see icons and text in the image preview." -msgstr "Deaktivieren Sie diese Einstellung, wenn in der Bildervorschau keine Symbole und kein Text angezeigt werden soll." +msgid "" +"Uncheck this if you do not want to see icons and text in the image preview." +msgstr "" +"Deaktivieren Sie diese Einstellung, wenn in der Bildervorschau keine Symbole" +" und kein Text angezeigt werden soll." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/album/setupalbumview.cpp:348 @@ -66067,14 +70738,24 @@ #: core/utilities/setup/album/setupalbumview.cpp:536 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "This option changes the size in which thumbnails are generated. You need to restart digiKam for this option to take effect. Furthermore, you need to regenerate all already stored thumbnails via the Tools / Maintenance menu." -msgstr "Diese Einstellung verändert die Größe, in der Vorschaubilder erstellt werden. Dafür muss digiKam neu gestartet werden. Weiters müssen alle bisher gespeicherten Vorschaubilder mittels Werkzeuge / Wartung neu erzeugt werden." +msgid "" +"This option changes the size in which thumbnails are generated. You need to" +" restart digiKam for this option to take effect. Furthermore, you need to" +" regenerate all already stored thumbnails via the Tools /" +" Maintenance menu." +msgstr "" +"Diese Einstellung verändert die Größe, in der Vorschaubilder erstellt werden." +" Dafür muss digiKam neu gestartet werden. Weiters müssen alle bisher" +" gespeicherten Vorschaubilder mittels Werkzeuge / Wartung<" +"/interface> neu erzeugt werden." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/album/setupcategory.cpp:82 #, kde-format msgid "Manage categories to sort and re-arrange album tree-view." -msgstr "Verwalten Sie Kategorien, um Alben in der Baumansicht zu sortieren oder neu anzuordnen." +msgstr "" +"Verwalten Sie Kategorien, um Alben in der Baumansicht zu sortieren oder neu" +" anzuordnen." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/album/setupcategory.cpp:89 @@ -66086,8 +70767,12 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/album/setupcategory.cpp:92 #, kde-format -msgid "You can add or remove Album category types here to improve how your Albums are sorted in digiKam." -msgstr "Hier können Sie Album-Kategorien hinzufügen oder löschen, um die Albumsortierung in digiKam zu verbessern." +msgid "" +"You can add or remove Album category types here to improve how your Albums" +" are sorted in digiKam." +msgstr "" +"Hier können Sie Album-Kategorien hinzufügen oder löschen, um die" +" Albumsortierung in digiKam zu verbessern." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/album/setupcategory.cpp:98 @@ -66103,32 +70788,57 @@ #, kde-format msgid "" "

Add new file types to show as album items.

" -"

digiKam attempts to support all of the image formats that digital cameras produce, while being able to handle a few other important video and audio formats.

" +"

digiKam attempts to support all of the image formats that digital cameras" +" produce, while being able to handle a few other important video and audio" +" formats.

" " " -"

You can add to the already-appreciable list of formats that digiKam handles by adding the extension of the type you want to add. Multiple extensions need to be separated by a semicolon or space.

" -"

Note: changes done in this view will perform a database rescan in the background.

" +"

You can add to the already-appreciable list of formats that digiKam" +" handles by adding the extension of the type you want to add. Multiple" +" extensions need to be separated by a semicolon or space.

" +"

Note: changes done in this view will perform a database rescan" +" in the background.

" msgstr "" -"

Fügen Sie zusätzliche Dateierweiterungen für wichtige Bildformate und die verbreitetsten Video- und Audioformate, die als Einträge in der Datenbank aufscheinen sollen, hinzu.

" -"

Fügen Sie Ihre Dateierweiterung einfach durch ein Leerzeichen getrennt zur Liste der Bild-, Audio- oder Videodateien hinzu.

" -"

Hinweis: Änderungen führen zu einer Datenbank-Anpassung im Hintergrund.

" +"

Fügen Sie zusätzliche Dateierweiterungen für wichtige Bildformate und die" +" verbreitetsten Video- und Audioformate, die als Einträge in der Datenbank" +" aufscheinen sollen, hinzu.

" +"

Fügen Sie Ihre Dateierweiterung einfach durch ein Leerzeichen getrennt zur" +" Liste der Bild-, Audio- oder Videodateien hinzu.

" +"

Hinweis: Änderungen führen zu einer Datenbank-Anpassung im" +" Hintergrund.

" #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/album/setupmime.cpp:103 #, kde-format -msgid "Additional &image file extensions (Currently-supported types):" -msgstr "Zusätzliche B&ilddateierweiterungen (Aktuell unterstützte Typen):" +msgid "" +"Additional &image file extensions (Currently-supported types<" +"/a>):" +msgstr "" +"Zusätzliche B&ilddateierweiterungen (Aktuell unterstützte" +" Typen):" #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/album/setupmime.cpp:107 #, kde-format msgid "" -"

Here you can add the extensions of image files (including RAW files) to be displayed in the Album view. Just put \"xyz abc\" to display files with the xyz and abc extensions in your Album view.

" -"

You can also remove file formats that are shown by default by putting a minus sign in front of the extension: e.g. \"-gif\" would remove all GIF files from your Album view and any trace of them in your database. They would not be deleted, just not shown in digiKam.

" -"

Warning: Removing files from the database means losing all of their tags and ratings.

" +"

Here you can add the extensions of image files (including RAW files) to be" +" displayed in the Album view. Just put \"xyz abc\" to display files with the" +" xyz and abc extensions in your Album view.

" +"

You can also remove file formats that are shown by default by putting a" +" minus sign in front of the extension: e.g. \"-gif\" would remove all GIF" +" files from your Album view and any trace of them in your database. They" +" would not be deleted, just not shown in digiKam.

" +"

Warning: Removing files from the database means losing all of their" +" tags and ratings.

" msgstr "" -"

Sie können hier weitere Erweiterungen für Bilddateien inklusive RAW-Dateien hinzufügen, die in den Alben angezeigt werden sollen. Geben Sie einfach „xyz abc“ ein, um Dateien mit den Erweiterungen *.xyz und *.abc zu unterstützen.

" -"

Sie können auch Dateiformate entfernen, die standardmäßig unterstützt werden, indem Sie ein Minus-Zeichen benutzen: „-gif“ entfernt alle GIF-Dateien aus der Datenbank.

" -"

Achtung: Durch das Entfernen von Dateien aus der Datenbank gehen auch deren Stichwörter und Bewertungen verloren.

" +"

Sie können hier weitere Erweiterungen für Bilddateien inklusive" +" RAW-Dateien hinzufügen, die in den Alben angezeigt werden sollen. Geben Sie" +" einfach „xyz abc“ ein, um Dateien mit den Erweiterungen *.xyz und *.abc zu" +" unterstützen.

" +"

Sie können auch Dateiformate entfernen, die standardmäßig unterstützt" +" werden, indem Sie ein Minus-Zeichen benutzen: „-gif“ entfernt alle" +" GIF-Dateien aus der Datenbank.

" +"

Achtung: Durch das Entfernen von Dateien aus der Datenbank gehen" +" auch deren Stichwörter und Bewertungen verloren.

" #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/album/setupmime.cpp:117 @@ -66139,21 +70849,39 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/album/setupmime.cpp:136 #, kde-format -msgid "Additional &video file extensions (Currently-supported types):" -msgstr "Zusätzliche &Videodateierweiterungen (Aktuell unterstützte Typen):" +msgid "" +"Additional &video file extensions (Currently-supported types<" +"/a>):" +msgstr "" +"Zusätzliche &Videodateierweiterungen (Aktuell unterstützte" +" Typen):" #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/album/setupmime.cpp:140 #, kde-format msgid "" -"

Here you can add extra extensions of video files to be displayed in your Album view. Just write \"xyz abc\" to support files with the *.xyz and *.abc extensions. Clicking on these files will play them in an embedded video player.

" -"

You can also remove file formats that are supported by default by putting a minus sign in front of the extension: e.g. \"-avi\" would remove all AVI files from your Album view and any trace of them in your database. They would not be deleted, just not shown in digiKam.

" -"

Warning: Removing files from the database means losing all of their tags and ratings.

" +"

Here you can add extra extensions of video files to be displayed in your" +" Album view. Just write \"xyz abc\" to support files with the *.xyz and *.abc" +" extensions. Clicking on these files will play them in an embedded video" +" player.

" +"

You can also remove file formats that are supported by default by putting" +" a minus sign in front of the extension: e.g. \"-avi\" would remove all AVI" +" files from your Album view and any trace of them in your database. They" +" would not be deleted, just not shown in digiKam.

" +"

Warning: Removing files from the database means losing all of their" +" tags and ratings.

" msgstr "" -"

Sie können hier weitere Erweiterungen für Videodateien hinzufügen, die in den Alben angezeigt werden sollen. Geben Sie einfach „xyz abc“ ein, um Dateien mit den Erweiterungen *.xyz und *.abc zu unterstützen. Anklicken dieser Dateien spielt diese in dem eingebetteten Videospieler ab." +"

Sie können hier weitere Erweiterungen für Videodateien hinzufügen, die in" +" den Alben angezeigt werden sollen. Geben Sie einfach „xyz abc“ ein, um" +" Dateien mit den Erweiterungen *.xyz und *.abc zu unterstützen. Anklicken" +" dieser Dateien spielt diese in dem eingebetteten Videospieler ab." "

" -"Sie können auch Dateiformate entfernen, die standardmäßig unterstützt werden, indem Sie ein Minus-Zeichen benutzen: „-avi“ entfernt alle AVI-Dateien aus der Datenbank. Sie werden nicht wirklich gelöscht, sondern nur nicht in digiKam angezeigt.

" -"

Achtung: Durch das Entfernen von Dateien aus der Datenbank gehen auch deren Stichwörter und Bewertungen verloren.

" +"Sie können auch Dateiformate entfernen, die standardmäßig unterstützt werden," +" indem Sie ein Minus-Zeichen benutzen: „-avi“ entfernt alle AVI-Dateien aus" +" der Datenbank. Sie werden nicht wirklich gelöscht, sondern nur nicht in" +" digiKam angezeigt.

" +"

Achtung: Durch das Entfernen von Dateien aus der Datenbank gehen" +" auch deren Stichwörter und Bewertungen verloren.

" #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/album/setupmime.cpp:152 @@ -66164,21 +70892,39 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/album/setupmime.cpp:171 #, kde-format -msgid "Additional &audio file extensions (Currently-supported types):" -msgstr "Zusätzliche &Audiodateierweiterungen (Aktuell unterstützte Typen):" +msgid "" +"Additional &audio file extensions (Currently-supported types<" +"/a>):" +msgstr "" +"Zusätzliche &Audiodateierweiterungen (Aktuell unterstützte" +" Typen):" #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/album/setupmime.cpp:175 #, kde-format msgid "" -"

Here you can add extra extensions of audio files to be displayed in your Album view. Just write \"xyz abc\" to support files with the *.xyz and *.abc extensions. Clicking on these files will play them in an embedded audio player.

" -"

You can also remove file formats that are supported by default by putting a minus sign in front of the extension: e.g. \"-ogg\" would remove all OGG files from your Album view and any trace of them in your database. They would not be deleted, just not shown in digiKam.

" -"

Warning: Removing files from the database means losing all of their tags and ratings.

" +"

Here you can add extra extensions of audio files to be displayed in your" +" Album view. Just write \"xyz abc\" to support files with the *.xyz and *.abc" +" extensions. Clicking on these files will play them in an embedded audio" +" player.

" +"

You can also remove file formats that are supported by default by putting" +" a minus sign in front of the extension: e.g. \"-ogg\" would remove all OGG" +" files from your Album view and any trace of them in your database. They" +" would not be deleted, just not shown in digiKam.

" +"

Warning: Removing files from the database means losing all of their" +" tags and ratings.

" msgstr "" -"

Sie können hier weitere Erweiterungen für Audiodateien hinzufügen, die in den Alben angezeigt werden sollen. Geben Sie einfach „xyz abc“ ein, um Dateien mit den Erweiterungen *.xyz und *.abc zu unterstützen. Anklicken dieser Dateien spielt diese in dem eingebetteten Audiospieler ab." +"

Sie können hier weitere Erweiterungen für Audiodateien hinzufügen, die in" +" den Alben angezeigt werden sollen. Geben Sie einfach „xyz abc“ ein, um" +" Dateien mit den Erweiterungen *.xyz und *.abc zu unterstützen. Anklicken" +" dieser Dateien spielt diese in dem eingebetteten Audiospieler ab." "

" -"Sie können auch Dateiformate entfernen, die standardmäßig unterstützt werden, indem Sie ein Minus-Zeichen benutzen: „-ogg“ entfernt alle OGG-Dateien aus der Datenbank. Sie werden nicht wirklich gelöscht, sondern nur nicht in digiKam angezeigt.

" -"

Achtung: Durch das Entfernen von Dateien aus der Datenbank gehen auch deren Stichwörter und Bewertungen verloren.

" +"Sie können auch Dateiformate entfernen, die standardmäßig unterstützt werden," +" indem Sie ein Minus-Zeichen benutzen: „-ogg“ entfernt alle OGG-Dateien aus" +" der Datenbank. Sie werden nicht wirklich gelöscht, sondern nur nicht in" +" digiKam angezeigt.

" +"

Achtung: Durch das Entfernen von Dateien aus der Datenbank gehen" +" auch deren Stichwörter und Bewertungen verloren.

" #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/album/setupmime.cpp:187 @@ -66190,49 +70936,68 @@ #: core/utilities/setup/album/setupmime.cpp:251 #, kde-format msgid "" -"

You have chosen to remove the following image formats from the list of supported formats: %1.

" -"

These are very common formats. If you have images in your collection with these formats, they will be removed from the database and you will lose all information about them, including rating and tags.

" -"

Are you sure you want to apply your changes and lose the support for these formats?

" +"

You have chosen to remove the following image formats from the list of" +" supported formats: %1.

" +"

These are very common formats. If you have images in your collection with" +" these formats, they will be removed from the database and you will lose all" +" information about them, including rating and tags.

" +"

Are you sure you want to apply your changes and lose the support for these" +" formats?

" msgstr "" -"

Sie möchten die folgenden Bilddateiformate aus der Liste der unterstützen Formate entfernen: %1.

" -"

Dies sind sehr verbreitete Formate. Wenn Sie Bilder in diesen Formaten in Ihrer Sammlung haben, werden sie aus der Datenbank gelöscht und Sie werden alle Informationen, inklusive Bewertung und Stichwörter, verlieren.

" -"

Sind Sie sicher, dass Sie diese Änderung über Ihre unterstützen Bilddateien anwenden möchten?

" +"

Sie möchten die folgenden Bilddateiformate aus der Liste der unterstützen" +" Formate entfernen: %1.

" +"

Dies sind sehr verbreitete Formate. Wenn Sie Bilder in diesen Formaten in" +" Ihrer Sammlung haben, werden sie aus der Datenbank gelöscht und Sie werden" +" alle Informationen, inklusive Bewertung und Stichwörter, verlieren.

" +"

Sind Sie sicher, dass Sie diese Änderung über Ihre unterstützen" +" Bilddateien anwenden möchten?

" #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/album/setupmime.cpp:304 #, kde-format msgid "" -"

Files with these extensions will be recognized as images and included into the database:
" +"

Files with these extensions will be recognized as images and included into" +" the database:
" " %1

" msgstr "" -"

Dateien mit diesen Erweiterungen werden als Bilder erkannt und in die Datenbank aufgenommen:
" +"

Dateien mit diesen Erweiterungen werden als Bilder erkannt und in die" +" Datenbank aufgenommen:
" " %1

" #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/album/setupmime.cpp:314 #, kde-format msgid "" -"

Files with these extensions will be recognized as video files and included into the database:
" +"

Files with these extensions will be recognized as video files and included" +" into the database:
" " %1

" msgstr "" -"

Dateien mit diesen Erweiterungen werden als Videodateien erkannt und in die Datenbank aufgenommen:
" +"

Dateien mit diesen Erweiterungen werden als Videodateien erkannt und in" +" die Datenbank aufgenommen:
" " %1

" #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/album/setupmime.cpp:324 #, kde-format msgid "" -"

Files with these extensions will be recognized as audio files and included into the database:
" +"

Files with these extensions will be recognized as audio files and included" +" into the database:
" " %1

" msgstr "" -"

Dateien mit diesen Erweiterungen werden als Audiodateien erkannt und in die Datenbank aufgenommen:
" +"

Dateien mit diesen Erweiterungen werden als Audiodateien erkannt und in" +" die Datenbank aufgenommen:
" " %1

" #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/camera/cameralist.cpp:289 #, kde-format -msgid "Failed to auto-detect camera; please make sure it is connected properly and is turned on. Would you like to try again?" -msgstr "Fehler beim automatischen Erkennen der Kamera. Bitte stellen Sie sicher, dass die Kamera korrekt angeschlossen und eingeschaltet ist. Möchten Sie es noch einmal versuchen?" +msgid "" +"Failed to auto-detect camera; please make sure it is connected properly and" +" is turned on. Would you like to try again?" +msgstr "" +"Fehler beim automatischen Erkennen der Kamera. Bitte stellen Sie sicher, dass" +" die Kamera korrekt angeschlossen und eingeschaltet ist. Möchten Sie es noch" +" einmal versuchen?" #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/camera/cameraselection.cpp:104 @@ -66258,11 +71023,15 @@ #: core/utilities/setup/camera/cameraselection.cpp:131 #, kde-format msgid "" -"

Select the camera name that you want to use here. All default settings on the right panel will be set automatically.

" -"

This list has been generated using the gphoto2 library installed on your computer.

" +"

Select the camera name that you want to use here. All default settings on" +" the right panel will be set automatically.

" +"

This list has been generated using the gphoto2 library installed on your" +" computer.

" msgstr "" -"

Wählen Sie hier den zu benutzenden Kameranamen. Alle Standardeinstellungen werden auf der rechten Seite automatisch eingestellt.

" -"

Diese Liste wird durch die auf Ihrem Rechner installierte Bibliothek gPhoto2-generiert.

" +"

Wählen Sie hier den zu benutzenden Kameranamen. Alle Standardeinstellungen" +" werden auf der rechten Seite automatisch eingestellt.

" +"

Diese Liste wird durch die auf Ihrem Rechner installierte Bibliothek" +" gPhoto2-generiert.

" #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/camera/cameraselection.cpp:140 @@ -66273,8 +71042,11 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/camera/cameraselection.cpp:144 #, kde-format -msgid "

Set here the name used in digiKam interface to identify this camera.

" -msgstr "

Geben Sie hier den Namen ein, der innerhalb von digiKam benutzt wird, um die Kamera zu identifizieren.

" +msgid "" +"

Set here the name used in digiKam interface to identify this camera.

" +msgstr "" +"

Geben Sie hier den Namen ein, der innerhalb von digiKam benutzt wird, um" +" die Kamera zu identifizieren.

" #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/camera/cameraselection.cpp:153 @@ -66291,8 +71063,12 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/camera/cameraselection.cpp:159 #, kde-format -msgid "

Select this option if your camera is connected to your computer using a USB cable.

" -msgstr "

Wählen Sie diese Einstellung, wenn Ihre Kamera mit Ihrem Rechner über ein USB-Kabel verbunden ist.

" +msgid "" +"

Select this option if your camera is connected to your computer using a" +" USB cable.

" +msgstr "" +"

Wählen Sie diese Einstellung, wenn Ihre Kamera mit Ihrem Rechner über ein" +" USB-Kabel verbunden ist.

" #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/camera/cameraselection.cpp:162 @@ -66304,8 +71080,12 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/camera/cameraselection.cpp:163 #, kde-format -msgid "

Select this option if your camera is connected to your computer using a serial cable.

" -msgstr "

Wählen Sie diese Einstellung, wenn Ihre Kamera mit Ihrem Rechner über ein serielles Kabel verbunden ist.

" +msgid "" +"

Select this option if your camera is connected to your computer using a" +" serial cable.

" +msgstr "" +"

Wählen Sie diese Einstellung, wenn Ihre Kamera mit Ihrem Rechner über ein" +" serielles Kabel verbunden ist.

" #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/camera/cameraselection.cpp:166 @@ -66316,14 +71096,23 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/camera/cameraselection.cpp:167 #, kde-format -msgid "

Select this option if your camera is connected to your computer network.

" -msgstr "

Wählen Sie diese Einstellung, wenn Ihre Kamera mit Ihrem Rechner über ein Netzwerk verbunden ist.

" +msgid "" +"

Select this option if your camera is connected to your computer network.<" +"/p>" +msgstr "" +"

Wählen Sie diese Einstellung, wenn Ihre Kamera mit Ihrem Rechner über ein" +" Netzwerk verbunden ist.

" #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/camera/cameraselection.cpp:172 #, kde-format -msgid "

Select the serial port to use on your computer here. This option is only required if you use a serial camera.

" -msgstr "

Legen Sie hier den seriellen Anschluss fest, der an Ihrem Rechner benutzt werden soll. Diese Einstellung ist nur nötig, wenn Sie eine serielle Kamera benutzen.

" +msgid "" +"

Select the serial port to use on your computer here. This option is only" +" required if you use a serial camera.

" +msgstr "" +"

Legen Sie hier den seriellen Anschluss fest, der an Ihrem Rechner benutzt" +" werden soll. Diese Einstellung ist nur nötig, wenn Sie eine serielle Kamera" +" benutzen.

" #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/camera/cameraselection.cpp:176 @@ -66346,8 +71135,13 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/camera/cameraselection.cpp:204 #, kde-format -msgid "

Set here the mount path to use on your computer. This option is only required if you use a USB Mass Storage camera.

" -msgstr "

Legen Sie hier den Mount-Punkt für Ihre Kamera fest. Diese Einstellung wird nur benötigt, wenn Ihre Kamera als USB-Massenspeicher eingebunden wird.

" +msgid "" +"

Set here the mount path to use on your computer. This option is only" +" required if you use a USB Mass Storage camera.

" +msgstr "" +"

Legen Sie hier den Mount-Punkt für Ihre Kamera fest. Diese Einstellung" +" wird nur benötigt, wenn Ihre Kamera als USB-Massenspeicher" +" eingebunden wird.

" #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/camera/cameraselection.cpp:222 @@ -66457,8 +71251,12 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/camera/setupcamera.cpp:296 #, kde-format -msgid "Here you can see the digital camera list used by digiKam via the Gphoto interface." -msgstr "Hier sehen Sie die Liste der Digitalkameras, die von digiKam über die Gphoto-Schnittstelle verwendet werden können." +msgid "" +"Here you can see the digital camera list used by digiKam via the Gphoto" +" interface." +msgstr "" +"Hier sehen Sie die Liste der Digitalkameras, die von digiKam über die" +" Gphoto-Schnittstelle verwendet werden können." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/camera/setupcamera.cpp:300 @@ -66523,7 +71321,8 @@ #: core/utilities/setup/camera/setupcamera.cpp:365 #, kde-format msgid "Turn on high quality thumbnail loading (slower loading)" -msgstr "Laden hochauflösender Vorschaubilder einschalten (verlangsamt das Laden)" +msgstr "" +"Laden hochauflösender Vorschaubilder einschalten (verlangsamt das Laden)" #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/camera/setupcamera.cpp:366 @@ -66540,8 +71339,11 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/camera/setupcamera.cpp:413 #, kde-format -msgid "Here you can see filters that can be used to filter files in import dialog." -msgstr "Hier sehen Sie die Filter, die zum Filtern von Dateien im Importdialog verwendet werden." +msgid "" +"Here you can see filters that can be used to filter files in import dialog." +msgstr "" +"Hier sehen Sie die Filter, die zum Filtern von Dateien im Importdialog" +" verwendet werden." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/camera/setupcamera.cpp:426 @@ -66552,7 +71354,8 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/camera/setupcamera.cpp:432 #, kde-format -msgid "Use a space as a separator to specify multiple file extensions to ignore." +msgid "" +"Use a space as a separator to specify multiple file extensions to ignore." msgstr "" #. +> trunk5 @@ -66599,7 +71402,9 @@ #: core/utilities/setup/camera/setupcamera.cpp:492 #, kde-format msgid "Set this option to show the digiKam tags below the image thumbnail." -msgstr "Benutzen Sie diese Einstellung, um die digiKam-Stichwörter unter der Vorschau anzuzeigen." +msgstr "" +"Benutzen Sie diese Einstellung, um die digiKam-Stichwörter unter der Vorschau" +" anzuzeigen." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/camera/setupcamera.cpp:495 @@ -66611,13 +71416,19 @@ #: core/utilities/setup/camera/setupcamera.cpp:496 #, kde-format msgid "Set this option to show the item rating below the image thumbnail." -msgstr "Benutzen Sie diese Einstellung, um die Bewertung der Einträge unter der Vorschau anzuzeigen." +msgstr "" +"Benutzen Sie diese Einstellung, um die Bewertung der Einträge unter der" +" Vorschau anzuzeigen." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/camera/setupcamera.cpp:500 #, kde-format -msgid "Set this option to show overlay buttons on the image thumbnail for image rotation." -msgstr "Aktivieren Sie diese Einstellung, um auf den Vorschaubildern Knöpfe zum Drehen der Bilder anzuzeigen." +msgid "" +"Set this option to show overlay buttons on the image thumbnail for image" +" rotation." +msgstr "" +"Aktivieren Sie diese Einstellung, um auf den Vorschaubildern Knöpfe zum" +" Drehen der Bilder anzuzeigen." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/camera/setupcamera.cpp:505 @@ -66653,11 +71464,19 @@ #: core/utilities/setup/camera/setupcamera.cpp:537 #, kde-format msgid "" -"

Set this option to load images at their full size for preview, rather than at a reduced size. As this option will make it take longer to load images, only use it if you have a fast computer.

" -"

Note: for Raw images, a half size version of the Raw data is used instead of the embedded JPEG preview.

" +"

Set this option to load images at their full size for preview, rather than" +" at a reduced size. As this option will make it take longer to load images," +" only use it if you have a fast computer.

" +"

Note: for Raw images, a half size version of the Raw data is used" +" instead of the embedded JPEG preview.

" msgstr "" -"

Benutzen Sie diese Einstellung, um ein Bild in der vollen Größe anstatt verkleinert in den Vorschaubereich zu laden. Da diese Einstellung die Ladezeiten der Bilder verlängert, sollten Sie sie nur benutzen, wenn Sie einen schnellen Computer haben.

" -"

Hinweis: Für RAW-Bilder wird anstelle der eingebetteten JPEG-Vorschau eine Version der RAW-Daten in halber Größe für die Vorschau verwendet.

" +"

Benutzen Sie diese Einstellung, um ein Bild in der vollen Größe anstatt" +" verkleinert in den Vorschaubereich zu laden. Da diese Einstellung die" +" Ladezeiten der Bilder verlängert, sollten Sie sie nur benutzen, wenn Sie" +" einen schnellen Computer haben.

" +"

Hinweis: Für RAW-Bilder wird anstelle der eingebetteten" +" JPEG-Vorschau eine Version der RAW-Daten in halber Größe für die Vorschau" +" verwendet.

" #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/camera/setupcamera.cpp:544 @@ -66669,7 +71488,9 @@ #: core/utilities/setup/camera/setupcamera.cpp:545 #, kde-format msgid "

Set this option to preview each item while downloading.

" -msgstr "

Benutzen Sie diese Einstellung, um eine Vorschau jedes Eintrag beim Herunterladen anzuzeigen.

" +msgstr "" +"

Benutzen Sie diese Einstellung, um eine Vorschau jedes Eintrag beim" +" Herunterladen anzuzeigen.

" #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/camera/setupcamera.cpp:567 @@ -66681,8 +71502,12 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/camera/setupcamera.cpp:831 #, kde-format -msgid "No default target album have been selected to process download from camera device. Please select one." -msgstr "Es wurde kein Standard-Zielalbum zum Herunterladen von der Kamera ausgewählt. Bitte wählen Sie ein Standard-Zielalbum." +msgid "" +"No default target album have been selected to process download from camera" +" device. Please select one." +msgstr "" +"Es wurde kein Standard-Zielalbum zum Herunterladen von der Kamera ausgewählt." +" Bitte wählen Sie ein Standard-Zielalbum." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/camera/setupcamera.cpp:919 @@ -66721,48 +71546,75 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/camera/setupcamera.cpp:1029 #, kde-format -msgid "In order to enable this feature, the full-sized preview will be disabled." -msgstr "Um diese Funktion zu aktivieren, wird die Vorschau in voller Größe abgeschaltet." +msgid "" +"In order to enable this feature, the full-sized preview will be disabled." +msgstr "" +"Um diese Funktion zu aktivieren, wird die Vorschau in voller Größe" +" abgeschaltet." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/camera/setupcamera.cpp:1040 #, kde-format -msgid "If the full-sized preview is enabled it will affect the speed of previewing each item while download." -msgstr "Ist die Vorschau in voller Größe aktiviert, beeinflusst es die Geschwindigkeit der Vorschau beim Herunterladen." +msgid "" +"If the full-sized preview is enabled it will affect the speed of previewing" +" each item while download." +msgstr "" +"Ist die Vorschau in voller Größe aktiviert, beeinflusst es die" +" Geschwindigkeit der Vorschau beim Herunterladen." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/collections/setupcollections.cpp:96 #, kde-format msgid "" -"

Below are the locations of your root albums used to store your images. Write access is necessary to be able to edit images in these albums.

" -"

Note: Removable media (such as USB drives or DVDs) and remote file systems (such as NFS, or Samba mounted with cifs/smbfs) are supported.

" -"

Important: You need to mount the share natively on your system before to setup a remote collection.

" +"

Below are the locations of your root albums used to store your images." +" Write access is necessary to be able to edit images in these albums.

" +"

Note: Removable media (such as USB drives or DVDs) and remote file systems" +" (such as NFS, or Samba mounted with cifs/smbfs) are supported.

" +"

Important: You need to mount the share natively on your system before to" +" setup a remote collection.

" "

" msgstr "" -"

Hier können Sie die Speicherorte Ihrer Basisalben sehen, in denen Ihre Bilder gespeichert werden. Um die Bilder bearbeiten zu können, benötigen Sie Schreibrechte für die jeweiligen Ordner.

" -"

Hinweis: Auch Wechseldatenträger (wie USB-Laufwerke oder DVDs) und entfernte Dateisysteme (wie NFS oder Samba, über CIFS/smbfs eingebunden), werden unterstützt.

" -"

Wichtig: Sie müssen entfernte Systeme einbinden bevor Sie eine entfernte Sammlung aufsetzen.

" +"

Hier können Sie die Speicherorte Ihrer Basisalben sehen, in denen Ihre" +" Bilder gespeichert werden. Um die Bilder bearbeiten zu können, benötigen Sie" +" Schreibrechte für die jeweiligen Ordner.

" +"

Hinweis: Auch Wechseldatenträger (wie USB-Laufwerke oder DVDs) und" +" entfernte Dateisysteme (wie NFS oder Samba, über CIFS/smbfs eingebunden)," +" werden unterstützt.

" +"

Wichtig: Sie müssen entfernte Systeme einbinden bevor Sie eine entfernte" +" Sammlung aufsetzen.

" "

" #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/collections/setupcollections.cpp:109 #, kde-format msgid "" -"

Below are the locations of your root albums used to store your images. Write access is necessary to be able to edit images in these albums.

" +"

Below are the locations of your root albums used to store your images." +" Write access is necessary to be able to edit images in these albums.

" "

" -msgstr "

Hier können Sie die Speicherorte Ihrer Basisalben, in denen Ihre Bilder gespeichert werden, sehen. Um die Bilder bearbeiten zu können, benötigen Sie Schreibrechte für die jeweiligen Speicherorte.

" +msgstr "" +"

Hier können Sie die Speicherorte Ihrer Basisalben, in denen Ihre Bilder" +" gespeichert werden, sehen. Um die Bilder bearbeiten zu können, benötigen Sie" +" Schreibrechte für die jeweiligen Speicherorte.

" #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/collections/setupcollections.cpp:123 #, kde-format msgid "Monitor the albums for external changes (requires restart)" -msgstr "Alben werden überwacht, um Änderungen ausserhalb von digiKam zu erkennen. (Wird erst nach Neustart wirksam)" +msgstr "" +"Alben werden überwacht, um Änderungen ausserhalb von digiKam zu erkennen." +" (Wird erst nach Neustart wirksam)" #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/collections/setupcollections.cpp:126 #, kde-format -msgid "Note: Album monitoring consumes system resources and can slow down digiKam. If you are using MacOS and network collections, you should not activate album monitoring." -msgstr "Hinweis: Die Album-Überwachung benötigt vermehrt Systemressourcen und kann digiKam verlangsamen. Auf einem MacOS-System und für Sammlungen in Netzwerkfreigaben sollten Sie die Überwachung nicht einschalten." +msgid "" +"Note: Album monitoring consumes system resources and can slow down" +" digiKam. If you are using MacOS and network collections, you should not" +" activate album monitoring." +msgstr "" +"Hinweis: Die Album-Überwachung benötigt vermehrt Systemressourcen und kann" +" digiKam verlangsamen. Auf einem MacOS-System und für Sammlungen in" +" Netzwerkfreigaben sollten Sie die Überwachung nicht einschalten." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/collections/setupcollections.cpp:139 @@ -66775,25 +71627,45 @@ #: core/utilities/setup/collections/setupcollections.cpp:146 #, kde-format msgid "" -"

Set the names of directories that you want to ignore from your photo collections. The names are case sensitive and should be separated by a semicolon.

" -"

This is for example useful when you store your photos on a Synology NAS (Network Attached Storage). In every directory the system creates a subdirectory @eaDir to store thumbnails. To avoid digiKam inserting the original photo and its corresponding thumbnail twice, @eaDir is ignored by default.

" -"

To re-include directories that are ignored by default prefix it with a minus, e.g. -@eaDir.

" +"

Set the names of directories that you want to ignore from your photo" +" collections. The names are case sensitive and should be separated by a" +" semicolon.

" +"

This is for example useful when you store your photos on a Synology NAS" +" (Network Attached Storage). In every directory the system creates a" +" subdirectory @eaDir to store thumbnails. To avoid digiKam inserting the" +" original photo and its corresponding thumbnail twice, @eaDir is ignored by" +" default.

" +"

To re-include directories that are ignored by default prefix it with a" +" minus, e.g. -@eaDir.

" msgstr "" -"

Geben Sie die Namen der Ordner ein, die nicht in Ihre Foto-Sammlung aufgenommen werden sollen. Achten Sie dabei auf die Groß-/Kleinschreibung. Mehrere Namen werden durch Strichpunkt getrennt.

" -"

Dies ist z.B. hilfreich, wenn Sie Ihre Bilder auf einem Synology NAS (Network Attached Storage) speichern. In jedem Ordner erzeugt das System einen Unterordner @eaDir für die Vorschaubilder. Um das Einlesen des Originalbildes und des Vorschaubildes zu verhindern, wird @eaDir standardmäßig ignoriert.

" -"

Zum Wieder-Eingliedern eines ignorierten Ordners setzen Sie ein Minuszeichen vor den Namen, z.B. -@eaDir.

" +"

Geben Sie die Namen der Ordner ein, die nicht in Ihre Foto-Sammlung" +" aufgenommen werden sollen. Achten Sie dabei auf die Groß-/Kleinschreibung." +" Mehrere Namen werden durch Strichpunkt getrennt.

" +"

Dies ist z.B. hilfreich, wenn Sie Ihre Bilder auf einem Synology NAS" +" (Network Attached Storage) speichern. In jedem Ordner erzeugt das System" +" einen Unterordner @eaDir für die Vorschaubilder. Um das Einlesen des" +" Originalbildes und des Vorschaubildes zu verhindern, wird @eaDir" +" standardmäßig ignoriert.

" +"

Zum Wieder-Eingliedern eines ignorierten Ordners setzen Sie ein" +" Minuszeichen vor den Namen, z.B. -@eaDir.

" #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/collections/setupcollections.cpp:164 #, kde-format -msgid "Additional directories to ignore (Currently ignored directories):" -msgstr "Zusätzliche Ordner, die ignoriert werden (Aktuell ignorierte Ordner):" +msgid "" +"Additional directories to ignore (Currently ignored" +" directories):" +msgstr "" +"Zusätzliche Ordner, die ignoriert werden (Aktuell ignorierte" +" Ordner):" #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/collections/setupcollections.cpp:169 #, kde-format -msgid "Enter directories that you want to ignore from adding to your collections." -msgstr "Geben Sie Ordner an, die nicht in Ihre Sammlungen aufgenommen werden sollen." +msgid "" +"Enter directories that you want to ignore from adding to your collections." +msgstr "" +"Geben Sie Ordner an, die nicht in Ihre Sammlungen aufgenommen werden sollen." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/collections/setupcollections.cpp:185 @@ -66809,7 +71681,8 @@ "

Directories starting with a dot are ignored by default.
" " %1

" msgstr "" -"

Ordner, deren Namen mit einem Punkt beginnt, werden in der Voreinstellung ignoriert.
" +"

Ordner, deren Namen mit einem Punkt beginnt, werden in der Voreinstellung" +" ignoriert.
" " %1

" #. +> trunk5 @@ -66880,8 +71753,10 @@ #: core/utilities/setup/collections/setupcollectionview.cpp:856 #, fuzzy, kde-format #| msgid "Do you want to remove the collection \"%1\" from your list of collections?" -msgid "Do you want to remove the appended path \"%1\" from the collection \"%2\"?" -msgstr "Möchten Sie die Sammlung „%1“ aus der Liste Ihrer Sammlungen entfernen?" +msgid "" +"Do you want to remove the appended path \"%1\" from the collection \"%2\"?" +msgstr "" +"Möchten Sie die Sammlung „%1“ aus der Liste Ihrer Sammlungen entfernen?" #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/collections/setupcollectionview.cpp:863 @@ -66893,8 +71768,10 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/collections/setupcollectionview.cpp:864 #, kde-format -msgid "Do you want to remove the collection \"%1\" from your list of collections?" -msgstr "Möchten Sie die Sammlung „%1“ aus der Liste Ihrer Sammlungen entfernen?" +msgid "" +"Do you want to remove the collection \"%1\" from your list of collections?" +msgstr "" +"Möchten Sie die Sammlung „%1“ aus der Liste Ihrer Sammlungen entfernen?" #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/collections/setupcollectionview.cpp:929 @@ -66990,7 +71867,8 @@ #: core/utilities/setup/collections/setupcollectionview.cpp:1536 #, kde-format msgid "You have previously added a collection that contains the path \"%1\"." -msgstr "Sie haben bereits eine Sammlung hinzugefügt, die den Pfad „%1“ enthält." +msgstr "" +"Sie haben bereits eine Sammlung hinzugefügt, die den Pfad „%1“ enthält." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/collections/setupcollectionview.cpp:1566 @@ -67041,11 +71919,23 @@ #| "

The files will be downloaded to %1. Make sure there are around %2 available. After the successful download you have to restart digiKam.

" msgctxt "%1: folder path, %2: disk size with unit" msgid "" -"

For the face engine and red eye removal tool, digiKam needs some large binary files. Some of these files were not found. Click 'Download' to begin downloading the needed files. You can cancel this process, the next time digiKam is started this dialog will appear again. Face detection will not work without these files.

" -"

The files will be downloaded to %1. Make sure there are around %2 available. After the successful download you have to restart digiKam.

" +"

For the face engine and red eye removal tool, digiKam needs some large" +" binary files. Some of these files were not found. Click 'Download' to begin" +" downloading the needed files. You can cancel this process, the next time" +" digiKam is started this dialog will appear again. Face detection will not" +" work without these files.

" +"

The files will be downloaded to %1. Make sure there are around %2" +" available. After the successful download you have to restart digiKam.

" msgstr "" -"

Für die Gesichtserkennung und für das Werkzeug zum Entfernen von Roten-Augen benötigt digiKam größere Binärdateien. Einige dieser Dateien wurden nicht gefunden und werden deshalb heruntergeladen. Sie können diesen Schritt auslassen; beim nächsten Start von digiKam erscheint dieser Dialog erneut. Die Gesichtserkennung funktioniert ohne diese Dateien nicht.

" -"

Die Dateien werden in %1 gespeichert. Stellen Sie sicher, dass genügend Speicherplatz - ca. %2 vorhanden ist. Nach erfolgreichem Herunterladen müssen Sie digiKam neu starten.

" +"

Für die Gesichtserkennung und für das Werkzeug zum Entfernen von" +" Roten-Augen benötigt digiKam größere Binärdateien. Einige dieser Dateien" +" wurden nicht gefunden und werden deshalb heruntergeladen. Sie können diesen" +" Schritt auslassen; beim nächsten Start von digiKam erscheint dieser Dialog" +" erneut. Die Gesichtserkennung funktioniert ohne diese Dateien nicht.

" +"

Die Dateien werden in %1 gespeichert. Stellen Sie sicher, dass genügend" +" Speicherplatz - ca. %2 vorhanden ist. Nach erfolgreichem Herunterladen" +" müssen Sie digiKam neu starten.

" #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/downloader/filesdownloader.cpp:216 @@ -67084,7 +71974,8 @@ "\n" "%2\n" "\n" -"Sie können es erneut versuchen oder das Herunterladen beim nächsten Start fortsetzen." +"Sie können es erneut versuchen oder das Herunterladen beim nächsten Start" +" fortsetzen." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/downloader/filesdownloader.cpp:284 @@ -67154,8 +72045,11 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/editor/setupeditoriface.cpp:132 #, kde-format -msgid "Enable this option to use the background theme color in the image editor area." -msgstr "Wählen Sie diese Einstellung, um die Farbe des Hintergrunddesigns im Bereich der Bildbearbeitung zu benutzen." +msgid "" +"Enable this option to use the background theme color in the image editor area." +msgstr "" +"Wählen Sie diese Einstellung, um die Farbe des Hintergrunddesigns im Bereich" +" der Bildbearbeitung zu benutzen." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/editor/setupeditoriface.cpp:136 @@ -67167,7 +72061,8 @@ #: core/utilities/setup/editor/setupeditoriface.cpp:139 #, kde-format msgid "Customize the background color to use in the image editor area." -msgstr "Wählen Sie hier die Hintergrundfarbe für den Bereich der Bildbearbeitung." +msgstr "" +"Wählen Sie hier die Hintergrundfarbe für den Bereich der Bildbearbeitung." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/editor/setupeditoriface.cpp:153 @@ -67185,7 +72080,9 @@ #: core/utilities/setup/editor/setupeditoriface.cpp:159 #, kde-format msgid "Customize color used in image editor to identify under-exposed pixels." -msgstr "Wählen Sie hier die Farbe, die in der Bildbearbeitung benutzt wird, um unterbelichtete Pixel darzustellen." +msgstr "" +"Wählen Sie hier die Farbe, die in der Bildbearbeitung benutzt wird, um" +" unterbelichtete Pixel darzustellen." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/editor/setupeditoriface.cpp:162 @@ -67196,8 +72093,12 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/editor/setupeditoriface.cpp:168 #, kde-format -msgid "Adjust the percents of the bottom of image histogram which will be used to check under exposed pixels." -msgstr "Wählen Sie hier den Prozentsatz am unteren Ende des Histogramms, der verwendet wird, um unterbelichtete Pixel zu überprüfen." +msgid "" +"Adjust the percents of the bottom of image histogram which will be used to" +" check under exposed pixels." +msgstr "" +"Wählen Sie hier den Prozentsatz am unteren Ende des Histogramms, der" +" verwendet wird, um unterbelichtete Pixel zu überprüfen." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/editor/setupeditoriface.cpp:171 @@ -67209,7 +72110,9 @@ #: core/utilities/setup/editor/setupeditoriface.cpp:174 #, kde-format msgid "Customize color used in image editor to identify over-exposed pixels." -msgstr "Wählen Sie hier die Farbe, die in der Bildbearbeitung benutzt wird, um überbelichtete Pixel darzustellen." +msgstr "" +"Wählen Sie hier die Farbe, die in der Bildbearbeitung benutzt wird, um" +" überbelichtete Pixel darzustellen." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/editor/setupeditoriface.cpp:177 @@ -67220,8 +72123,12 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/editor/setupeditoriface.cpp:183 #, kde-format -msgid "Adjust the percents of the top of image histogram which will be used to check over exposed pixels." -msgstr "Wählen Sie hier den Prozentsatz am oberen Ende des Histogramms, der verwendet wird, um überbelichtete Pixel zu überprüfen." +msgid "" +"Adjust the percents of the top of image histogram which will be used to check" +" over exposed pixels." +msgstr "" +"Wählen Sie hier den Prozentsatz am oberen Ende des Histogramms, der verwendet" +" wird, um überbelichtete Pixel zu überprüfen." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/editor/setupeditoriface.cpp:186 @@ -67232,8 +72139,17 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/editor/setupeditoriface.cpp:187 #, kde-format -msgid "If this option is enabled, over- and under-exposure indicators will be displayed only when pure white and pure black color matches, as all color components match the condition in the same time. Otherwise, indicators are turned on when one of the color components matches the condition." -msgstr "Ist dies aktiviert, werden Markierungen für Über- und Unterbelichtung nur dann angezeigt, wenn reine weiße und schwarze Farben übereinstimmen, so dass alle Farbkomponenten für diese Bedingung gleichzeitig übereinstimmen. Ansonsten werden Markierungen eingeschaltet, wenn eine der Farbkomponenten mit der Bedingung übereinstimmt." +msgid "" +"If this option is enabled, over- and under-exposure indicators will be" +" displayed only when pure white and pure black color matches, as all color" +" components match the condition in the same time. Otherwise, indicators are" +" turned on when one of the color components matches the condition." +msgstr "" +"Ist dies aktiviert, werden Markierungen für Über- und Unterbelichtung nur" +" dann angezeigt, wenn reine weiße und schwarze Farben übereinstimmen, so dass" +" alle Farbkomponenten für diese Bedingung gleichzeitig übereinstimmen." +" Ansonsten werden Markierungen eingeschaltet, wenn eine der Farbkomponenten" +" mit der Bedingung übereinstimmt." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/editor/setupeditoriface.cpp:192 @@ -67256,8 +72172,13 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/editor/setupeditoriface.cpp:230 #, kde-format -msgid "Enable this option to restore the settings of the Image Editor tools from the last session. Otherwise, the default settings will be used." -msgstr "Wählen Sie diese Einstellung, um die Einstellungen der Werkzeuge zur Bildbearbeitung von der vorausgegangenen Sitzung zu erhalten. Andernfalls werden die Standardwerte eingestellt." +msgid "" +"Enable this option to restore the settings of the Image Editor tools from the" +" last session. Otherwise, the default settings will be used." +msgstr "" +"Wählen Sie diese Einstellung, um die Einstellungen der Werkzeuge zur" +" Bildbearbeitung von der vorausgegangenen Sitzung zu erhalten. Andernfalls" +" werden die Standardwerte eingestellt." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/editor/setupiofiles.cpp:225 @@ -67270,25 +72191,30 @@ #, kde-format msgid "" "
    " -"
  • Checked: A dialog where settings can be changed when saving image files
  • " +"
  • Checked: A dialog where settings can be changed when saving image files<" +"/li>" "
  • Unchecked: Default settings are used when saving image files
  • " "
" msgstr "" "
    " "
  • Markiert: Einstellungsdialog beim Speichern von Bilddateien
  • " -"
  • Nicht markiert: Verwendung von Standardeinstellungen beim Speichern von Bilddateien
  • " +"
  • Nicht markiert: Verwendung von Standardeinstellungen beim Speichern von" +" Bilddateien
  • " "
" #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/editor/setupraw.cpp:101 #, kde-format msgctxt "@info" msgid "" -"A raw image file contains minimally processed data from the image sensor of a digital camera.\n" +"A raw image file contains minimally processed data from the image sensor of a" +" digital camera.\n" "Opening a raw file requires extensive data interpretation and processing." msgstr "" -"Eine RAW-Bilddatei enthält minimal verarbeitete Daten des Bildsensors der Digitalkamera.\n" -"Das Öffnen eines RAW-Bildes erfordert umfangreiche Datenverarbeitung und -interpretation." +"Eine RAW-Bilddatei enthält minimal verarbeitete Daten des Bildsensors der" +" Digitalkamera.\n" +"Das Öffnen eines RAW-Bildes erfordert umfangreiche Datenverarbeitung und" +" -interpretation." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/editor/setupraw.cpp:119 @@ -67358,26 +72284,35 @@ #, kde-format msgctxt "@info:tooltip" msgid "Enable support for non-destructive editing and image versioning" -msgstr "Unterstützung für nicht destruktives Bearbeiten und Versionieren aktivieren." +msgstr "" +"Unterstützung für nicht destruktives Bearbeiten und Versionieren aktivieren." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/editor/setupversioning.cpp:119 #, kde-kuit-format msgctxt "@info:whatsthis" msgid "" -"Non-Destructive Editing and Versioning allows different versions of an image to be created, whilst always preserving the original image." +"Non-Destructive Editing and Versioning allows" +" different versions of an image to be created, whilst always preserving the" +" original image." " " -" All steps of the editing history are recorded and can be accessed later." +" All steps of the editing history are recorded and can be accessed" +" later." msgstr "" -"Nicht-destruktives Bearbeiten und Versionieren ermöglicht das Erstellen verschiedener Versionen eines Bildes, während das ursprüngliche Bild behalten wird." -"Alle Bearbeitungsschritte werden aufgezeichnet und können später angesprochen werden." +"Nicht-destruktives Bearbeiten und Versionieren" +" ermöglicht das Erstellen verschiedener Versionen eines Bildes, während das" +" ursprüngliche Bild behalten wird." +"Alle Bearbeitungsschritte werden aufgezeichnet und können später" +" angesprochen werden." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/editor/setupversioning.cpp:129 #, kde-format msgctxt "@info:tooltip" msgid "Get information on non-destructive editing and file versioning" -msgstr "Informationen über das nicht destruktive Bearbeiten und Dateiversionieren erhalten" +msgstr "" +"Informationen über das nicht destruktive Bearbeiten und Dateiversionieren" +" erhalten" #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/editor/setupversioning.cpp:138 @@ -67406,15 +72341,18 @@ msgctxt "@info:whatsthis" msgid "" "Default File Format for Saving Versionned Images" -"Select the file format in which edited images are saved automatically. Format-specific options, like compression settings, can be configured on the Format Options tab." +"Select the file format in which edited images are saved automatically." +" Format-specific options, like compression settings, can be configured on the" +" Format Options tab." msgstr "" #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/editor/setupversioning.cpp:200 #, kde-format msgctxt "@info:tooltip" msgid "Get information on available image file formats" -msgstr "Benutzen Sie diese Einstellung, um das Dateiformat des Bildes anzuzeigen." +msgstr "" +"Benutzen Sie diese Einstellung, um das Dateiformat des Bildes anzuzeigen." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/editor/setupversioning.cpp:217 @@ -67442,15 +72380,29 @@ #, kde-kuit-format msgctxt "@info:whatsthis" msgid "" -"First and foremost, the original image will never be overwritten. Instead, when an image is edited, a new file is created: The current version." +"First and foremost, the original image will never be" +" overwritten. Instead, when an image is edited, a new file is" +" created: The current version." " " -"You can also create multiple versions deriving from the same original image." +"You can also create multiple versions deriving" +" from the same original image." " " -"In addition to these files representing a current version, digiKam can take and keep additional, intermediate snapshots during the editing process. This can be useful if you want to preserve the intermediate steps for later access, for example if some editing steps cannot be automatically reproduced." +"In addition to these files representing a current version, digiKam can" +" take and keep additional, intermediate snapshots" +" during the editing process. This can be useful if you want to preserve the" +" intermediate steps for later access, for example if some editing steps" +" cannot be automatically reproduced." msgstr "" -"In erster Linie wird das ursprüngliche Bild niemals überschrieben. Stattdessen wird beim Bearbeiten eines Bildes eine neue Datei erstellt: Die aktuelle Version." -"Sie können mehrere Versionen aus dem gleichen ursprünglichen Bild erstellen." -"Zusätzlich zu diesen Versionsdateien kann digiKam Momentaufnahmen der Zwischenschritte während des Bearbeitens speichern. Dies kann hilfreich sein, wenn Sie die Zwischenschritte später verwenden möchten, zum Beispiel, wenn einige Bearbeitungsschritte nicht automatisch nachgebildet werden können." +"In erster Linie wird das ursprüngliche Bild niemals" +" überschrieben. Stattdessen wird beim Bearbeiten eines Bildes eine" +" neue Datei erstellt: Die aktuelle Version." +"Sie können mehrere Versionen aus dem gleichen <" +"interface>ursprünglichen Bild
erstellen.
" +"Zusätzlich zu diesen Versionsdateien kann digiKam Momentaufnahmen der Zwischenschritte während des Bearbeitens" +" speichern. Dies kann hilfreich sein, wenn Sie die Zwischenschritte später" +" verwenden möchten, zum Beispiel, wenn einige Bearbeitungsschritte nicht" +" automatisch nachgebildet werden können." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/editor/setupversioning.cpp:268 @@ -67493,17 +72445,27 @@ #, kde-kuit-format msgctxt "@info:whatsthis" msgid "" -"If an image has been edited, only the current versions will be shown in the main thumbnail view. From the right sidebar, you always have access to all hidden files." +"If an image has been edited, only the current versions<" +"/interface> will be shown in the main thumbnail view. From the right sidebar, you always have access to all hidden files." " " -"With the options here, you can choose to show certain files permanently." +"With the options here, you can choose to show certain files" +" permanently." " " -"If you activate non-destructive editing and image versioning for the first time, it will only be work for newly saved images." +"If you activate non-destructive editing and image versioning for the" +" first time, it will only be work for newly saved images." msgstr "" -"Wurde ein Bild bearbeitet, wird nur die aktuelle Version in der Vorschau-Hauptansicht angezeigt. In der rechten Seitenleiste haben Sie immer Zugriff auf alle ausgeblendeten Dateien." +"Wurde ein Bild bearbeitet, wird nur die aktuelle Version<" +"/interface> in der Vorschau-Hauptansicht angezeigt. In der rechten" +" Seitenleiste haben Sie immer Zugriff auf alle ausgeblendeten" +" Dateien." " " -"Mit den Einstellungen hier können Sie wählen, ob einige Dateien dauerhaft angezeigt werden." +"Mit den Einstellungen hier können Sie wählen, ob einige Dateien" +" dauerhaft angezeigt werden." " " -"Wenn Sie das nicht destruktive Bearbeiten und die Versionierung zum ersten Mal aktivieren, wird es nur auf neu zu speichernde Bilder angewandt." +"Wenn Sie das nicht destruktive Bearbeiten und die Versionierung zum" +" ersten Mal aktivieren, wird es nur auf neu zu speichernde Bilder angewandt.<" +"/para>" #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/editor/setupversioning.cpp:311 @@ -67544,59 +72506,112 @@ #| "" msgctxt "@info:whatsthis" msgid "" -"JPEG: It's the most commonly used file format, but it employs lossy compression, which means that with each saving operation some image information will be irreversibly lost. JPEG offers a good compression rate, resulting in smaller files. " -"PNG: A widely used format employing lossless compression. The files, though, will be larger because PNG does not achieve very good compression rates." -"TIFF: A commonly used format, usually uncompressed or with modest lossless compression. Resulting files will be large, but without quality loss due to compression. " -"PGF: This is a technically superior file format offering good compression rates with either lossy or lossless compression. But it is not yet widely used and supported, so your friends may not directly be able to open these files, and you may not be able to directly publish them on the web. " +"JPEG: It's the most commonly used" +" file format, but it employs lossy compression, which means that with each" +" saving operation some image information will be irreversibly lost. JPEG" +" offers a good compression rate, resulting in smaller files. " +"PNG: A widely used format employing" +" lossless compression. The files, though, will be larger because PNG does not" +" achieve very good compression rates." +"TIFF: A commonly used format," +" usually uncompressed or with modest lossless compression. Resulting files" +" will be large, but without quality loss due to compression. " +"PGF: This is a technically superior" +" file format offering good compression rates with either lossy or lossless" +" compression. But it is not yet widely used and supported, so your friends" +" may not directly be able to open these files, and you may not be able to" +" directly publish them on the web. " msgstr "" "Standardformat zum Speichern" -"Wählen Sie das Dateiformat, in dem bearbeitete Bilder automatisch gespeichert werden. Einstellungen für einzelne Formate wie Komprimierung können auf der Karteikarte Format-Einstellungen eingerichtet werden." +"Wählen Sie das Dateiformat, in dem bearbeitete Bilder automatisch" +" gespeichert werden. Einstellungen für einzelne Formate wie Komprimierung" +" können auf der Karteikarte Format-Einstellungen" +" eingerichtet werden." "" "" -"JPEG: JPEG ist das am häufigsten verwendete Dateiformat, aber mit verlustbehafteter Komprimierung. Deshalb gehen mit jedem Speichervorgang einige Bildinformationen unwiederbringlich verloren. JPEG bietet einen guten Komprimierungsgrad, der zu kleineren Bildern führt. " -"PNG: Ein weit verbreitetes Format mit verlustfreier Komprimierung. Die Dateien sind größer, da PNG keinen guten Komprimierungsgrad hat." -"TIFF: Ein weit verbreitetes Format, normalerweise unkomprimiert oder mit geringer Komprimierung. Die Dateien sind sehr groß, aber ohne Qualitätsverluste durch Komprimierung. " -"PGF: Dies ist ein technisch hervorragendes Format mit gutem Komprimierungsgrad, entweder verlustbehaftet oder verlustfrei. Aber es wird nur wenig verwendet und unterstützt, so dass Ihre Bekannten diese Dateien möglicherweise nicht direkt öffnen können und Sie sie möglicherweise nicht direkt im Web veröffentlichen können. " -"JPEG 2000: JPEG 2000 ist vergleichbar mit PGF. Das Laden und Speichern ist langsamer, der Komprimierungsgrad ist besser und das Format wird mehr unterstützt, es ist aber immer noch nicht mit den traditionellen Formaten wie JPEG, PNG oder TIFF vergleichbar. " +"JPEG: JPEG ist das am häufigsten verwendete" +" Dateiformat, aber mit verlustbehafteter Komprimierung. Deshalb gehen mit" +" jedem Speichervorgang einige Bildinformationen unwiederbringlich verloren." +" JPEG bietet einen guten Komprimierungsgrad, der zu kleineren Bildern führt." +" " +"PNG: Ein weit verbreitetes Format mit" +" verlustfreier Komprimierung. Die Dateien sind größer, da PNG keinen guten" +" Komprimierungsgrad hat." +"TIFF: Ein weit verbreitetes Format, normalerweise" +" unkomprimiert oder mit geringer Komprimierung. Die Dateien sind sehr groß," +" aber ohne Qualitätsverluste durch Komprimierung. " +"PGF: Dies ist ein technisch hervorragendes Format" +" mit gutem Komprimierungsgrad, entweder verlustbehaftet oder verlustfrei." +" Aber es wird nur wenig verwendet und unterstützt, so dass Ihre Bekannten" +" diese Dateien möglicherweise nicht direkt öffnen können und Sie sie" +" möglicherweise nicht direkt im Web veröffentlichen können. " +"JPEG 2000: JPEG 2000 ist vergleichbar mit PGF. Das" +" Laden und Speichern ist langsamer, der Komprimierungsgrad ist besser und das" +" Format wird mehr unterstützt, es ist aber immer noch nicht mit den" +" traditionellen Formaten wie JPEG, PNG oder TIFF vergleichbar. " "" "" #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/editor/setupversioning.cpp:513 #, kde-kuit-format msgctxt "@info:whatsthis" -msgid "JPEG-2000: It's similar to PGF. Loading or saving is slower, the compression rate is better, and the format more widely supported, though still not comparable to the tradition formats JPEG, PNG or TIFF. " +msgid "" +"JPEG-2000: It's similar to PGF." +" Loading or saving is slower, the compression rate is better, and the format" +" more widely supported, though still not comparable to the tradition formats" +" JPEG, PNG or TIFF. " msgstr "" #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/editor/setupversioning.cpp:525 #, kde-kuit-format msgctxt "@info:whatsthis" -msgid "HEIF: High Efficiency Image File Format is a container format for storing individual images. A HEIF image using HEVC codec (H.265) requires less storage space than the equivalent quality JPEG. " +msgid "" +"HEIF: High Efficiency Image File" +" Format is a container format for storing individual images. A HEIF image" +" using HEVC codec (H.265) requires less storage space than the equivalent" +" quality JPEG. " msgstr "" #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/editor/setupversioning.cpp:536 #, fuzzy, kde-kuit-format msgctxt "@info:whatsthis" -msgid "JPEG-XL: It's a royalty-free raster-graphics file format that supports lossless compression. It is designed to outperform existing raster formats and thus to become their universal replacement. " +msgid "" +"JPEG-XL: It's a royalty-free" +" raster-graphics file format that supports lossless compression. It is" +" designed to outperform existing raster formats and thus to become their" +" universal replacement. " msgstr "" -"

Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann ein Bild in das PNG-Format überführen.

" -"

Das „Portable Network Graphics“ Format ist ein Raster-Grafik-Format das verlustfreie Komprimierung unterstützt.

" -"

Für weitere Details über dieses Format schauen Sie bitte auf dieser Seite.

" +"

Dieses Werkzeug der Stapelverarbeitung kann ein Bild in das PNG-Format" +" überführen.

" +"

Das „Portable Network Graphics“ Format ist ein Raster-Grafik-Format das" +" verlustfreie Komprimierung unterstützt.

" +"

Für weitere Details über dieses Format schauen Sie bitte auf dieser Seite<" +"/a>.

" #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/editor/setupversioning.cpp:546 #, kde-kuit-format msgctxt "@info:whatsthis" -msgid "WEBP: It's an image file format that Google has developed as a replacement for JPEG, PNG, and GIF file formats. Files are smaller for the same quality, or of higher quality for the same size. It supports both lossy and lossless compression" +msgid "" +"WEBP: It's an image file format that" +" Google has developed as a replacement for JPEG, PNG, and GIF file formats." +" Files are smaller for the same quality, or of higher quality for the same" +" size. It supports both lossy and lossless compression" msgstr "" #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/editor/setupversioning.cpp:557 #, kde-kuit-format msgctxt "@info:whatsthis" -msgid "AVIF: AV1 Image File Format is a specification for storing images in the ISOBMFF container (as HEIF) compressed with AOMedia Video 1 (AV1) codec, an open and royalty-free encoding format. " +msgid "" +"AVIF: AV1 Image File Format is a" +" specification for storing images in the ISOBMFF container (as HEIF)" +" compressed with AOMedia Video 1 (AV1) codec, an open and royalty-free" +" encoding format. " msgstr "" #. +> trunk5 @@ -67641,10 +72656,12 @@ #: core/utilities/setup/metadata/advancedmetadatatab.cpp:407 #, kde-format msgid "" -"Advanced configuration menu allow you to manage metadata namespaces used by digiKam to store and retrieve tags, rating and comments.
" +"Advanced configuration menu allow you to manage metadata namespaces used by" +" digiKam to store and retrieve tags, rating and comments.
" "Note: Order is important when reading metadata" msgstr "" -"Die erweiterten Einstellungen erlauben es, Metadaten für Lesen und Schreiben von Markierungen, Bewertungen und Beschriftungen zu verwalten.
" +"Die erweiterten Einstellungen erlauben es, Metadaten für Lesen und Schreiben" +" von Markierungen, Bewertungen und Beschriftungen zu verwalten.
" "Hinweis: Beim Lesen ist die Reihenfolge von Bedeutung" #. +> trunk5 @@ -67765,14 +72782,16 @@ "" "

" msgstr "" -"

Um ein neues Stichwörter-Feld zuzuweisen, müssen Sie folgende Parameter angeben:

" +"

Um ein neues Stichwörter-Feld zuzuweisen, müssen Sie folgende Parameter" +" angeben:

" "

" "

    " "
  • Name des Feldes mit Punkten
    " "z.B.: „Xmp.digiKam.TagsList“
  • " "
  • Trennzeichen für Stichworthierarchie
    " "z.B.: „City/Paris“ oder „City|Paris“
  • " -"
  • Geben Sie auch an, ob das Stichwort alleine oder die Stichworthierarchie zu schreiben ist.
  • " +"
  • Geben Sie auch an, ob das Stichwort alleine oder die Stichworthierarchie" +" zu schreiben ist.
  • " "
" "

" @@ -67791,12 +72810,14 @@ "" "

" msgstr "" -"

Um ein neues Bewertungs-Feld zuzuweisen, müssen Sie folgende Parameter angeben:

" +"

Um ein neues Bewertungs-Feld zuzuweisen, müssen Sie folgende Parameter" +" angeben:

" "

" "

    " "
  • Name des Feldes mit Punkten
    " "z.B.: „Xmp.xmp.Rating“
  • " -"
  • Zuordnung der Bewertung, wenn das Element andere Werte als 0-5 verwendet
    " +"
  • Zuordnung der Bewertung, wenn das Element andere Werte als 0-5 verwendet" +"
    " "z.B.: Microsoft verwendet 0 1 25 50 75 99
  • " "
  • Wählen Sie einen korrekten Elementnamen aus der Liste.
  • " "
" @@ -67931,15 +72952,24 @@ #: core/utilities/setup/metadata/setupmetadata.cpp:222 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "You should only activate this option if you are exchanging image metadata with programs that use the sidecar format BASENAME.xmp. If you have images with the same base name (e.g. Image.CR2 and Image.JPG) then the sidecar can no longer be uniquely assigned and will be used for both images, which can lead to metadata problems." +msgid "" +"You should only activate this option if you are exchanging image metadata" +" with programs that use the sidecar format BASENAME.xmp. If you have images" +" with the same base name (e.g. Image.CR2 and Image.JPG) then the sidecar can" +" no longer be uniquely assigned and will be used for both images, which can" +" lead to metadata problems." msgstr "" #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/metadata/setupmetadata.cpp:240 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "Switching off exif auto rotation will most probably show your images in a wrong orientation, so only change this option if you explicitly require this." -msgstr "Wenn Sie diese Option deaktivieren, wird das Bild sehr wahrscheinlich falsch gedreht dargestellt werden. Ändern Sie sie nur bei besonderen Anforderungen." +msgid "" +"Switching off exif auto rotation will most probably show your images in a" +" wrong orientation, so only change this option if you explicitly require this." +msgstr "" +"Wenn Sie diese Option deaktivieren, wird das Bild sehr wahrscheinlich falsch" +" gedreht dargestellt werden. Ändern Sie sie nur bei besonderen Anforderungen." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/metadata/setupmetadata.cpp:263 @@ -67951,13 +72981,19 @@ #| "If you decide to do so, make a backup of your RAW files. We strongly recommend not to enable this option." msgctxt "@info" msgid "" -"Do you really want to enable metadata writing to RAW files? digiKam delegates this task to the ExifTool backend.\n" -"With different RAW formats, problems are known which can lead to the corrupt of RAW files.\n" -"If you decide to do so, make a backup of your RAW files. We strongly recommend not to enable this option." +"Do you really want to enable metadata writing to RAW files? digiKam delegates" +" this task to the ExifTool backend.\n" +"With different RAW formats, problems are known which can lead to the corrupt" +" of RAW files.\n" +"If you decide to do so, make a backup of your RAW files. We strongly" +" recommend not to enable this option." msgstr "" -"Möchten Sie wirklich Metadaten in RAW-Dateien schreiben? digiKam beauftragt für diese Aufgabe die Exiv2 Bibliothek.\n" -"Für verschiedene RAW-Bildformate sind Probleme bekannt geworden, die zu einer Zerstörung des RAW-Bildes führen können.\n" -"Wenn Sie sich dafür entscheiden, erstellen Sie eine Sicherung der RAW-Datei. Wir empfehlen dringend, diese Einstellung nicht zu aktivieren." +"Möchten Sie wirklich Metadaten in RAW-Dateien schreiben? digiKam beauftragt" +" für diese Aufgabe die Exiv2 Bibliothek.\n" +"Für verschiedene RAW-Bildformate sind Probleme bekannt geworden, die zu einer" +" Zerstörung des RAW-Bildes führen können.\n" +"Wenn Sie sich dafür entscheiden, erstellen Sie eine Sicherung der RAW-Datei." +" Wir empfehlen dringend, diese Einstellung nicht zu aktivieren." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/metadata/setupmetadata.cpp:271 @@ -67991,8 +73027,12 @@ #: core/utilities/setup/metadata/setupmetadata_baloo.cpp:36 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "Turn on this option to push rating, comments and tags from digiKam into the Baloo storage" -msgstr "Aktivieren Sie diese Einstellung, um die Bewertungen, Kommentare und Stichwörter aus digiKam in den Baloo-Speicher zu schreiben." +msgid "" +"Turn on this option to push rating, comments and tags from digiKam into the" +" Baloo storage" +msgstr "" +"Aktivieren Sie diese Einstellung, um die Bewertungen, Kommentare und" +" Stichwörter aus digiKam in den Baloo-Speicher zu schreiben." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/metadata/setupmetadata_baloo.cpp:40 @@ -68005,16 +73045,32 @@ #: core/utilities/setup/metadata/setupmetadata_baloo.cpp:41 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "Turn on this option if you want to apply changes to rating, comments and tags made in Baloo to digiKam's metadata storage. Please note that image metadata will not be edited automatically." -msgstr "Aktivieren Sie diese Einstellung, falls Sie möchten, dass Änderungen der Bewertungen, Kommentare und Stichwörter in Baloo auch in digiKams Metadaten-Speicher angewendet werden. Beachten Sie, dass Bild-Metadaten nicht automatisch angepasst werden." +msgid "" +"Turn on this option if you want to apply changes to rating, comments and tags" +" made in Baloo to digiKam's metadata storage. Please note that image metadata" +" will not be edited automatically." +msgstr "" +"Aktivieren Sie diese Einstellung, falls Sie möchten, dass Änderungen der" +" Bewertungen, Kommentare und Stichwörter in Baloo auch in digiKams" +" Metadaten-Speicher angewendet werden. Beachten Sie, dass Bild-Metadaten" +" nicht automatisch angepasst werden." # ugly #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/metadata/setupmetadata_baloo.cpp:63 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "provides the basis to handle all kinds of metadata on the KDE desktop in a generic fashion. It allows you to tag, rate and comment your files in KDE applications like Dolphin. Please set here if you want to synchronize the metadata stored by digiKam desktop-wide with the Baloo Desktop Search." -msgstr "stellt die Basis für den Umgang mit allen möglichen Arten von Metadaten auf dem KDE-Desktop bereit. Es ermöglicht Ihnen, Ihre Dateien in KDE-Anwendungen wie Dolphin, zu verstichworten, bewerten und kommentieren. Bitte stellen Sie hier ein, ob Sie die von digiKam gespeicherten Metadaten mit der desktopweit verfügbaren Baloo-Desktopsuche abgleichen möchten." +msgid "" +"provides the basis to handle all kinds of metadata on the KDE desktop in a" +" generic fashion. It allows you to tag, rate and comment your files in KDE" +" applications like Dolphin. Please set here if you want to synchronize the" +" metadata stored by digiKam desktop-wide with the Baloo Desktop Search." +msgstr "" +"stellt die Basis für den Umgang mit allen möglichen Arten von Metadaten auf" +" dem KDE-Desktop bereit. Es ermöglicht Ihnen, Ihre Dateien in KDE-Anwendungen" +" wie Dolphin, zu verstichworten, bewerten und kommentieren. Bitte stellen Sie" +" hier ein, ob Sie die von digiKam gespeicherten Metadaten mit der desktopweit" +" verfügbaren Baloo-Desktopsuche abgleichen möchten." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/metadata/setupmetadata_baloo.cpp:84 @@ -68028,13 +73084,22 @@ #, kde-kuit-format msgctxt "@info:whatsthis" msgid "" -"In addition to the pixel content, image files usually contain a variety of metadata. A lot of the parameters you can use in digiKam to manage files, such as rating or comment, can be written to the files' metadata." +"In addition to the pixel content, image files usually contain a variety" +" of metadata. A lot of the parameters you can use in digiKam to manage files," +" such as rating or comment, can be written to the files' metadata." " " -"Storing in metadata allows one to preserve this information when moving or sending the files to different systems." +"Storing in metadata allows one to preserve this information when moving" +" or sending the files to different systems." msgstr "" -"Zusätzlich zum Pixelinhalt enthalten Dateien normalerweise eine Vielzahl von Metadaten. Viele dieser Parameter können Sie in digiKam benutzen, um Dateien zu verwalten, wie zum Beispiel Bewertung oder Kommentare, die in den Metadaten der Dateien gespeichert werden können." +"Zusätzlich zum Pixelinhalt enthalten Dateien normalerweise eine" +" Vielzahl von Metadaten. Viele dieser Parameter können Sie in digiKam" +" benutzen, um Dateien zu verwalten, wie zum Beispiel Bewertung oder" +" Kommentare, die in den Metadaten der Dateien gespeichert werden können.<" +"/para>" " " -"Durch das Speichern in den Metadaten können diese Informationen erhalten werden, wenn die Dateien zu anderen Systemen verschoben oder gesendet werden." +"Durch das Speichern in den Metadaten können diese Informationen" +" erhalten werden, wenn die Dateien zu anderen Systemen verschoben oder" +" gesendet werden." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/metadata/setupmetadata_behavior.cpp:42 @@ -68055,7 +73120,9 @@ #, kde-format msgctxt "@info:whatsthis" msgid "Turn on this option to store the item tags in the XMP and IPTC tags." -msgstr "Benutzen Sie diese Einstellung, um Stichwörter für Einträge in den XMP- und IPTC-Feldern zu speichern." +msgstr "" +"Benutzen Sie diese Einstellung, um Stichwörter für Einträge in den XMP- und" +" IPTC-Feldern zu speichern." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/metadata/setupmetadata_behavior.cpp:50 @@ -68068,8 +73135,12 @@ #: core/utilities/setup/metadata/setupmetadata_behavior.cpp:51 #, kde-format msgctxt "@info:whatsthis" -msgid "Turn on this option to store item caption and title in the JFIF Comment section, the Exif tag, the XMP tag, and the IPTC tag." -msgstr "Benutzen Sie diese Einstellung, um die Beschriftungen und -titel für Einträge im JFIF-Kommentar-Abschnitt, dem Exif-, XMP- und dem IPTC-Feld zu speichern." +msgid "" +"Turn on this option to store item caption and title in the JFIF Comment" +" section, the Exif tag, the XMP tag, and the IPTC tag." +msgstr "" +"Benutzen Sie diese Einstellung, um die Beschriftungen und -titel für Einträge" +" im JFIF-Kommentar-Abschnitt, dem Exif-, XMP- und dem IPTC-Feld zu speichern." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/metadata/setupmetadata_behavior.cpp:56 @@ -68082,8 +73153,11 @@ #: core/utilities/setup/metadata/setupmetadata_behavior.cpp:57 #, kde-format msgctxt "@info:whatsthis" -msgid "Turn on this option to store the item rating in the Exif tag and the XMP tags." -msgstr "Benutzen Sie diese Einstellung, um die Bewertung für Einträge in Exif- und XMP-Feldern zu speichern." +msgid "" +"Turn on this option to store the item rating in the Exif tag and the XMP tags." +msgstr "" +"Benutzen Sie diese Einstellung, um die Bewertung für Einträge in Exif- und" +" XMP-Feldern zu speichern." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/metadata/setupmetadata_behavior.cpp:61 @@ -68097,7 +73171,9 @@ #, kde-format msgctxt "@info:whatsthis" msgid "Turn on this option to store the item pick label in the XMP tags." -msgstr "Benutzen Sie diese Einstellung, um Auswahlmarkierungen für Einträge in den XMP-Feldern zu speichern." +msgstr "" +"Benutzen Sie diese Einstellung, um Auswahlmarkierungen für Einträge in den" +" XMP-Feldern zu speichern." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/metadata/setupmetadata_behavior.cpp:66 @@ -68111,7 +73187,9 @@ #, kde-format msgctxt "@info:whatsthis" msgid "Turn on this option to store the item color label in the XMP tags." -msgstr "Benutzen Sie diese Einstellung, um Farbmarkierungen für Einträge in den XMP-Feldern zu speichern." +msgstr "" +"Benutzen Sie diese Einstellung, um Farbmarkierungen für Einträge in den" +" XMP-Feldern zu speichern." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/metadata/setupmetadata_behavior.cpp:71 @@ -68124,8 +73202,12 @@ #: core/utilities/setup/metadata/setupmetadata_behavior.cpp:72 #, kde-format msgctxt "@info:whatsthis" -msgid "Turn on this option to store the item date and time in the EXIF, XMP, and IPTC tags." -msgstr "Benutzen Sie diese Einstellung, um Datum und -zeit für Einträge in den Exif-, XMP- und IPTC-Feldern zu speichern." +msgid "" +"Turn on this option to store the item date and time in the EXIF, XMP, and" +" IPTC tags." +msgstr "" +"Benutzen Sie diese Einstellung, um Datum und -zeit für Einträge in den Exif-," +" XMP- und IPTC-Feldern zu speichern." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/metadata/setupmetadata_behavior.cpp:76 @@ -68138,8 +73220,13 @@ #: core/utilities/setup/metadata/setupmetadata_behavior.cpp:77 #, kde-format msgctxt "@info:whatsthis" -msgid "Turn on this option to store the metadata template in the XMP and the IPTC tags. You can set template values to Template setup page." -msgstr "Benutzen Sie diese Einstellung, um die Metadaten-Vorlage in den XMP- und IPTC-Feldern zu speichern. Sie können die Werte der Vorlage auf der Vorlagen-Einstellungsseite festlegen." +msgid "" +"Turn on this option to store the metadata template in the XMP and the IPTC" +" tags. You can set template values to Template setup page." +msgstr "" +"Benutzen Sie diese Einstellung, um die Metadaten-Vorlage in den XMP- und" +" IPTC-Feldern zu speichern. Sie können die Werte der Vorlage auf der" +" Vorlagen-Einstellungsseite festlegen." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/metadata/setupmetadata_behavior.cpp:81 @@ -68152,8 +73239,11 @@ #: core/utilities/setup/metadata/setupmetadata_behavior.cpp:82 #, kde-format msgctxt "@info:whatsthis" -msgid "Turn on this option to store face tags with face rectangles in the XMP tags." -msgstr "Aktivieren Sie diese Einstellung, um Markierungen und Rechtecke für Gesichter in den XMP-Feldern zu speichern." +msgid "" +"Turn on this option to store face tags with face rectangles in the XMP tags." +msgstr "" +"Aktivieren Sie diese Einstellung, um Markierungen und Rechtecke für Gesichter" +" in den XMP-Feldern zu speichern." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/metadata/setupmetadata_behavior.cpp:86 @@ -68166,8 +73256,12 @@ #: core/utilities/setup/metadata/setupmetadata_behavior.cpp:87 #, kde-format msgctxt "@info:whatsthis" -msgid "Turn on this option to store Geolocation information in the Exif tag and the XMP tags." -msgstr "Aktivieren Sie diese Einstellung, um die Geolokalisierungs-Informationen in Exif- und XMP-Feldern zu speichern." +msgid "" +"Turn on this option to store Geolocation information in the Exif tag and the" +" XMP tags." +msgstr "" +"Aktivieren Sie diese Einstellung, um die Geolokalisierungs-Informationen in" +" Exif- und XMP-Feldern zu speichern." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/metadata/setupmetadata_behavior.cpp:112 @@ -68183,13 +73277,17 @@ #| msgid "Turn on this option to write metadata into DNG files." msgctxt "@option:check" msgid "Delegate to ExifTool backend all operations to write metadata to files" -msgstr "Benutzen Sie diese Einstellung, um Metadaten in DNG-Dateien zu schreiben." +msgstr "" +"Benutzen Sie diese Einstellung, um Metadaten in DNG-Dateien zu schreiben." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/metadata/setupmetadata_behavior.cpp:116 #, kde-format msgctxt "@info:whatsthis" -msgid "Turn on this option to write metadata to files with ExifTool backend instead Exiv2. This will slowdown a little bit the synchronization of files metadata with database." +msgid "" +"Turn on this option to write metadata to files with ExifTool backend instead" +" Exiv2. This will slowdown a little bit the synchronization of files metadata" +" with database." msgstr "" #. +> trunk5 @@ -68204,7 +73302,8 @@ #, kde-format msgctxt "@info:whatsthis" msgid "Turn on this option to write metadata into DNG files." -msgstr "Benutzen Sie diese Einstellung, um Metadaten in DNG-Dateien zu schreiben." +msgstr "" +"Benutzen Sie diese Einstellung, um Metadaten in DNG-Dateien zu schreiben." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/metadata/setupmetadata_behavior.cpp:125 @@ -68221,8 +73320,15 @@ #| msgctxt "@info:whatsthis" #| msgid "Turn on this option to write metadata into RAW TIFF/EP files. This feature requires the Exiv2 shared library, version >= 0.18.0. It is still experimental, and is disabled by default. Activate this option only if you know what you are doing." msgctxt "@info:whatsthis" -msgid "Turn on this option to write metadata into RAW files. This feature is delegate to ExifTool backend and is disabled by default." -msgstr "Benutzen Sie diese Option, um Metadaten in RAW-TIFF/EP-Dateien zu schreiben. Diese Funktion setzt allerdings voraus, dass die Exiv2-Bibliothek mindestens in der Version >= 0.18.0 benutzt wird. Diese Möglichkeit ist immer noch experimentell und normalerweise ausgeschaltet. Aktivieren Sie diese Einstellung nur, wenn Sie sich auskennen." +msgid "" +"Turn on this option to write metadata into RAW files. This feature is" +" delegate to ExifTool backend and is disabled by default." +msgstr "" +"Benutzen Sie diese Option, um Metadaten in RAW-TIFF/EP-Dateien zu schreiben." +" Diese Funktion setzt allerdings voraus, dass die Exiv2-Bibliothek mindestens" +" in der Version >= 0.18.0 benutzt wird. Diese Möglichkeit ist immer noch" +" experimentell und normalerweise ausgeschaltet. Aktivieren Sie diese" +" Einstellung nur, wenn Sie sich auskennen." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/metadata/setupmetadata_behavior.cpp:135 @@ -68235,22 +73341,39 @@ #: core/utilities/setup/metadata/setupmetadata_behavior.cpp:137 #, kde-format msgctxt "@info:whatsthis" -msgid "Instead of synchronizing metadata, just schedule it for synchronization.Synchronization can be done later by triggering the apply pending, or at digikam exit" -msgstr "Der Abgleich der Metadaten wird nicht ausgeführt, sondern nur geplant. Dieser kann später mit dem Statusleisten-Symbol „Ausstehende Änderungen der Metadaten anwenden“ gestartet werden oder er findet beim Beenden von digiKam statt." +msgid "" +"Instead of synchronizing metadata, just schedule it for" +" synchronization.Synchronization can be done later by triggering the apply" +" pending, or at digikam exit" +msgstr "" +"Der Abgleich der Metadaten wird nicht ausgeführt, sondern nur geplant. Dieser" +" kann später mit dem Statusleisten-Symbol „Ausstehende Änderungen der" +" Metadaten anwenden“ gestartet werden oder er findet beim Beenden von digiKam" +" statt." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/metadata/setupmetadata_behavior.cpp:141 #, kde-format msgctxt "@option:check" msgid "&Update file modification timestamp when files are modified" -msgstr "Änderungs-Zeitstempel der Datei akt&ualisieren, wenn Dateien geändert werden" +msgstr "" +"Änderungs-Zeitstempel der Datei akt&ualisieren, wenn Dateien geändert werden" #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/metadata/setupmetadata_behavior.cpp:143 #, kde-format msgctxt "@info:whatsthis" -msgid "Turn off this option to not update file timestamps when files are changed as when you update metadata or image data. Note: disabling this option can introduce some dysfunctions with applications which use file timestamps properties to detect file modifications automatically." -msgstr "Benutzen Sie diese Einstellung, wenn der Zeitstempel von Dateien nicht aktualisiert werden soll, wenn Dateien durch Aktualisieren von Meta- oder Bilddaten geändert werden. Hinweis: Das Abschalten dieser Einstellung kann möglicherweise Fehlfunktionen mit Anwendungen verursachen, die den Zeitstempel der Dateien benutzen, um Dateiänderungen automatisch zu erkennen." +msgid "" +"Turn off this option to not update file timestamps when files are changed as" +" when you update metadata or image data. Note: disabling this option can" +" introduce some dysfunctions with applications which use file timestamps" +" properties to detect file modifications automatically." +msgstr "" +"Benutzen Sie diese Einstellung, wenn der Zeitstempel von Dateien nicht" +" aktualisiert werden soll, wenn Dateien durch Aktualisieren von Meta- oder" +" Bilddaten geändert werden. Hinweis: Das Abschalten dieser Einstellung kann" +" möglicherweise Fehlfunktionen mit Anwendungen verursachen, die den" +" Zeitstempel der Dateien benutzen, um Dateiänderungen automatisch zu erkennen." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/metadata/setupmetadata_behavior.cpp:149 @@ -68263,8 +73386,16 @@ #: core/utilities/setup/metadata/setupmetadata_behavior.cpp:151 #, kde-format msgctxt "@info:whatsthis" -msgid "Turning this option on, will force digiKam to rescan files that has been modified outside digiKam. If a file has changed it is file size or if the last modified timestamp has changed, a rescan of that file will be performed when digiKam starts." -msgstr "Benutzen Sie diese Einstellung, wenn digiKam Dateien erneut einlesen soll, nachdem diese ausserhalb von digiKam geändert wurden. Ein Neu-Einlesen wird beim Start von digiKam durchgeführt, wenn sich die Dateigröße oder das Änderungsdatum verändert hat." +msgid "" +"Turning this option on, will force digiKam to rescan files that has been" +" modified outside digiKam. If a file has changed it is file size or if the" +" last modified timestamp has changed, a rescan of that file will be performed" +" when digiKam starts." +msgstr "" +"Benutzen Sie diese Einstellung, wenn digiKam Dateien erneut einlesen soll," +" nachdem diese ausserhalb von digiKam geändert wurden. Ein Neu-Einlesen wird" +" beim Start von digiKam durchgeführt, wenn sich die Dateigröße oder das" +" Änderungsdatum verändert hat." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/metadata/setupmetadata_behavior.cpp:226 @@ -68285,7 +73416,9 @@ #: core/utilities/setup/metadata/setupmetadata_behavior.cpp:235 #, kde-format msgctxt "@label" -msgid "Note: these options depends of %1 availability. Check in the ExifTool tab for details." +msgid "" +"Note: these options depends of %1 availability. Check in the ExifTool tab for" +" details." msgstr "" #. +> trunk5 @@ -68302,7 +73435,9 @@ #, kde-format msgctxt "@label" msgid "Select Metadata Fields to be Displayed when using Custom Filters" -msgstr "Wählen Sie die anzuzeigenden Metadaten bei der Verwendung von benutzerdefinierten Filtern" +msgstr "" +"Wählen Sie die anzuzeigenden Metadaten bei der Verwendung von" +" benutzerdefinierten Filtern" #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/metadata/setupmetadata_display.cpp:43 @@ -68351,24 +73486,37 @@ #, kde-format msgctxt "@info:tooltip" msgid "Rotate files only by changing a flag, not touching the pixel data" -msgstr "Drehen von Bildern nur durch Änderung eines Kennzeichens ohne die Pixeldaten zu verändern" +msgstr "" +"Drehen von Bildern nur durch Änderung eines Kennzeichens ohne die Pixeldaten" +" zu verändern" #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/metadata/setupmetadata_rotation.cpp:52 #, kde-kuit-format msgctxt "@info:whatsthis" msgid "" "A file can be rotated in two ways:" -" You can change the contents, rearranging the individual pixels of the image data." -" Or you can set a flag that the file is to be rotated before it is shown." +" You can change the contents, rearranging the individual pixels of the image" +" data." +" Or you can set a flag that the file is to be rotated before it is shown.<" +"/para>" " " -"Select this option if you always want to set only a flag. This is less obtrusive, but requires support if the file is accessed with another software. Ensure to allow setting the flag in the metadata if you want to share your files outside digiKam." +"Select this option if you always want to set only a flag. This is less" +" obtrusive, but requires support if the file is accessed with another" +" software. Ensure to allow setting the flag in the metadata if you want to" +" share your files outside digiKam." msgstr "" "Eine Datei kann auf zwei Arten gedreht werden:" -"Sie können den Inhalt ändern und die einzelnen Pixel der Bilddaten neu anordnen." -"Oder Sie können eine Kennzeichnung setzen, dass die Datei vor der Anzeige gedreht wird." +"Sie können den Inhalt ändern und die einzelnen Pixel der Bilddaten neu" +" anordnen." +"Oder Sie können eine Kennzeichnung setzen, dass die Datei vor der Anzeige" +" gedreht wird." " " -"Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie immer nur eine Kennzeichnung setzen möchten. Dies ist weniger aufdringlich, muss aber von anderen Programmen beim Zugriff auf die Datei unterstützt werden. Stellen Sie sicher, dass die Einstellung der Kennzeichnung in den Metadaten zulässig ist, wenn Ihre Datei mit anderen Programmen genutzt werden soll." +"Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie immer nur eine Kennzeichnung" +" setzen möchten. Dies ist weniger aufdringlich, muss aber von anderen" +" Programmen beim Zugriff auf die Datei unterstützt werden. Stellen Sie" +" sicher, dass die Einstellung der Kennzeichnung in den Metadaten zulässig" +" ist, wenn Ihre Datei mit anderen Programmen genutzt werden soll." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/metadata/setupmetadata_rotation.cpp:61 @@ -68383,65 +73531,104 @@ msgctxt "@info:whatsthis" msgid "" "A file can be rotated in two ways:" -" You can change the contents, rearranging the individual pixels of the image data." -" Or you can set a flag that the file is to be rotated before it is shown." +" You can change the contents, rearranging the individual pixels of the image" +" data." +" Or you can set a flag that the file is to be rotated before it is shown.<" +"/para>" " " -"Select this option if you want the file to be rotated by changing the content. This is a lossless operation for JPEG files. For other formats it is a lossy operation, which you need to enable explicitly. It is not support for RAW and other read-only formats, which will be rotated by flag only." +"Select this option if you want the file to be rotated by changing the" +" content. This is a lossless operation for JPEG files. For other formats it" +" is a lossy operation, which you need to enable explicitly. It is not support" +" for RAW and other read-only formats, which will be rotated by flag only.<" +"/para>" msgstr "" "Eine Datei kann auf zwei Arten gedreht werden:" -"Sie können den Inhalt ändern und die einzelnen Pixel der Bilddaten neu anordnen." -"Oder Sie können eine Kennzeichnung setzen, dass die Datei vor der Anzeige gedreht wird." +"Sie können den Inhalt ändern und die einzelnen Pixel der Bilddaten neu" +" anordnen." +"Oder Sie können eine Kennzeichnung setzen, dass die Datei vor der Anzeige" +" gedreht wird." " " -"Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie die Datei durch ändern des Inhalts drehen möchten. Dies ist für JPG-Dateien ein verlustfreier Vorgang. Bei anderen Formaten ist dieser Vorgang verlustbehaftet, die Sie ausdrücklich aktivieren müssen. Die wird für RAW-Formate und andere nur lesbare Formate nicht unterstützt, die nur durch eine Kennzeichnung gedreht werden." +"Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie die Datei durch ändern des" +" Inhalts drehen möchten. Dies ist für JPG-Dateien ein verlustfreier Vorgang." +" Bei anderen Formaten ist dieser Vorgang verlustbehaftet, die Sie" +" ausdrücklich aktivieren müssen. Die wird für RAW-Formate und andere nur" +" lesbare Formate nicht unterstützt, die nur durch eine Kennzeichnung gedreht" +" werden." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/metadata/setupmetadata_rotation.cpp:73 #, kde-format msgctxt "@info:tooltip" -msgid "Rotate files by changing the pixel data even if the operation will incur quality loss" -msgstr "Bilder durch Änderung der Pixeldaten drehen, auch wenn dies zu Qualitätsverlust führt" +msgid "" +"Rotate files by changing the pixel data even if the operation will incur" +" quality loss" +msgstr "" +"Bilder durch Änderung der Pixeldaten drehen, auch wenn dies zu" +" Qualitätsverlust führt" #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/metadata/setupmetadata_rotation.cpp:75 #, kde-format msgctxt "@info:whatsthis" -msgid "For some file formats which apply lossy compression, data will be lost each time the content is rotated. Check this option to allow lossy rotation. If not enabled, these files will be rotated by flag." -msgstr "Bei einigen Dateiformaten mit verlustbehafteter Komprimierung gehen bei jeder Drehung Daten verloren. Aktivieren diese Einstellung, um verlustbehaftete Drehung zu erlauben. Ist dies nicht aktiviert, werden die Bilder durch eine Kennzeichnung gedreht." +msgid "" +"For some file formats which apply lossy compression, data will be lost each" +" time the content is rotated. Check this option to allow lossy rotation. If" +" not enabled, these files will be rotated by flag." +msgstr "" +"Bei einigen Dateiformaten mit verlustbehafteter Komprimierung gehen bei jeder" +" Drehung Daten verloren. Aktivieren diese Einstellung, um verlustbehaftete" +" Drehung zu erlauben. Ist dies nicht aktiviert, werden die Bilder durch eine" +" Kennzeichnung gedreht." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/metadata/setupmetadata_rotation.cpp:81 #, kde-format msgctxt "@info:tooltip" -msgid "When rotating a file by setting a flag, also change this flag in the file's metadata" -msgstr "Beim Drehen einer Datei durch Setzen einer Kennzeichnung diese Kennzeichnung auch in die Metadaten der Datei ändern" +msgid "" +"When rotating a file by setting a flag, also change this flag in the file's" +" metadata" +msgstr "" +"Beim Drehen einer Datei durch Setzen einer Kennzeichnung diese Kennzeichnung" +" auch in die Metadaten der Datei ändern" #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/metadata/setupmetadata_rotation.cpp:83 #, kde-format msgctxt "@info:whatsthis" -msgid "File metadata typically contains a flag describing that a file shall be shown rotated. Enable this option to allow editing this field. " -msgstr "Die Metadaten von Dateien enthalten typischerweise eine Kennzeichnung, ob eine Datei gedreht angezeigt werden soll. Aktivieren Sie diese Einstellung, um die Bearbeitung dieses Felds zu ermöglichen." +msgid "" +"File metadata typically contains a flag describing that a file shall be shown" +" rotated. Enable this option to allow editing this field. " +msgstr "" +"Die Metadaten von Dateien enthalten typischerweise eine Kennzeichnung, ob" +" eine Datei gedreht angezeigt werden soll. Aktivieren Sie diese Einstellung," +" um die Bearbeitung dieses Felds zu ermöglichen." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/metadata/setupmetadata_rotation.cpp:107 #, kde-format msgctxt "@option" msgid "Show images/thumbnails &rotated according to orientation tag." -msgstr "Bilder/Vorschaubilder entsprechend der Exif-Informationen ge&dreht anzeigen" +msgstr "" +"Bilder/Vorschaubilder entsprechend der Exif-Informationen ge&dreht anzeigen" #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/metadata/setupmetadata_rotation.cpp:109 #, kde-format msgctxt "@option" msgid "Set orientation tag to normal after rotate/flip." -msgstr "Exif-Ausrichtung nach dem Drehen/Spiegeln des Bildes auf Normal setzen." +msgstr "" +"Exif-Ausrichtung nach dem Drehen/Spiegeln des Bildes auf Normal setzen." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/metadata/setupmetadata_rotation.cpp:120 #, kde-format msgctxt "@info" -msgid "Note: These settings affect the album view and not the image editor. The image editor always changes the image data during the rotation." -msgstr "Hinweis: Diese Einstellungen betreffen die Album-Darstellung und nicht die Bildbearbeitung. Diese ändert das Bild selbst immer bei einer Drehung." +msgid "" +"Note: These settings affect the album view and not the image editor. The" +" image editor always changes the image data during the rotation." +msgstr "" +"Hinweis: Diese Einstellungen betreffen die Album-Darstellung und nicht die" +" Bildbearbeitung. Diese ändert das Bild selbst immer bei einer Drehung." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/metadata/setupmetadata_rotation.cpp:134 @@ -68468,8 +73655,12 @@ #: core/utilities/setup/metadata/setupmetadata_sidecars.cpp:38 #, kde-format msgctxt "@info:whatsthis" -msgid "Turn on this option to read metadata from XMP sidecar files when reading metadata." -msgstr "Benutzen Sie diese Einstellung, um Metadaten aus XMP-Filialdateien beim Einlesen von Metadaten zu bevorzugen." +msgid "" +"Turn on this option to read metadata from XMP sidecar files when reading" +" metadata." +msgstr "" +"Benutzen Sie diese Einstellung, um Metadaten aus XMP-Filialdateien beim" +" Einlesen von Metadaten zu bevorzugen." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/metadata/setupmetadata_sidecars.cpp:42 @@ -68482,8 +73673,10 @@ #: core/utilities/setup/metadata/setupmetadata_sidecars.cpp:44 #, kde-format msgctxt "@info:whatsthis" -msgid "Turn on this option to save, as specified, metadata to XMP sidecar files." -msgstr "Benutzen Sie diese Einstellung, um Metadaten in XMP-Filialdateien zu speichern" +msgid "" +"Turn on this option to save, as specified, metadata to XMP sidecar files." +msgstr "" +"Benutzen Sie diese Einstellung, um Metadaten in XMP-Filialdateien zu speichern" #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/metadata/setupmetadata_sidecars.cpp:48 @@ -68518,14 +73711,20 @@ #, kde-format msgctxt "@option:check" msgid "Sidecar file names are compatible with commercial programs" -msgstr "Die Namen der Filialdateien sind vereinbar mit kommerziellen Programmen" +msgstr "" +"Die Namen der Filialdateien sind vereinbar mit kommerziellen Programmen" #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/metadata/setupmetadata_sidecars.cpp:57 #, kde-format msgctxt "@info:whatsthis" -msgid "Turn on this option to create the XMP sidecar files with a compatible file name (BASENAME.xmp) used by many commercial programs. For Darktable do not enable this option." -msgstr "Benutzen Sie diese Einstellung, um XMP-Filialdateien „Basisname.xmp“ zu erstellen. Für Darktable diese Einstellung nicht verwenden." +msgid "" +"Turn on this option to create the XMP sidecar files with a compatible file" +" name (BASENAME.xmp) used by many commercial programs. For Darktable do not" +" enable this option." +msgstr "" +"Benutzen Sie diese Einstellung, um XMP-Filialdateien „Basisname.xmp“ zu" +" erstellen. Für Darktable diese Einstellung nicht verwenden." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/metadata/setupmetadata_sidecars.cpp:82 @@ -68544,8 +73743,13 @@ msgstr "" "Alle Datei-Erweiterungen für Filialdateien angeben.\n" "digiKam schreibt Metadaten optional in *.xmp Filialdateien.\n" -"Erweiterungen, die andere Programme möglicherweise verwenden, können unten angegeben werden. digiKam kann diese weder lesen, noch in diese schreiben. Wenn aber ein Album-Eintrag (z.B. „Bild.dng“) verschoben, kopiert oder umbenannt wird, wird diese Operation auch für jede Filialdatei durchgeführt (z.B. „Bild.dng.pp3“).\n" -"Einzelne Datei-Erweiterungen müssen durch Strichpunkt oder Leerzeichen getrennt werden." +"Erweiterungen, die andere Programme möglicherweise verwenden, können unten" +" angegeben werden. digiKam kann diese weder lesen, noch in diese schreiben." +" Wenn aber ein Album-Eintrag (z.B. „Bild.dng“) verschoben, kopiert oder" +" umbenannt wird, wird diese Operation auch für jede Filialdatei durchgeführt" +" (z.B. „Bild.dng.pp3“).\n" +"Einzelne Datei-Erweiterungen müssen durch Strichpunkt oder Leerzeichen" +" getrennt werden." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/metadata/setupmetadata_sidecars.cpp:97 @@ -68560,8 +73764,11 @@ "the *.xyz and *.abc extensions. The internally\n" "used sidecars type *.xmp is always included." msgstr "" -"Hier können Sie weitere Datei-Erweiterungen für Filialdateien angeben, die zusammen mit dem eigentlichen Eintrag bearbeitet werden. Diese Dateien sind nicht sichtbar, werden aber als Filialdatei erkannt.\n" -"Schreiben Sie „xyz abc“ für Dateien mit den Erweiterungen *.xyz und *.abc. Die Erweiterung *.xmp braucht nicht angegeben zu werden." +"Hier können Sie weitere Datei-Erweiterungen für Filialdateien angeben, die" +" zusammen mit dem eigentlichen Eintrag bearbeitet werden. Diese Dateien sind" +" nicht sichtbar, werden aber als Filialdatei erkannt.\n" +"Schreiben Sie „xyz abc“ für Dateien mit den Erweiterungen *.xyz und *.abc." +" Die Erweiterung *.xmp braucht nicht angegeben zu werden." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/metadata/setupmetadata_sidecars.cpp:105 @@ -68630,7 +73837,9 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/misc/setupmisc.cpp:46 #, kde-format -msgid "The album date is adjusted depending on the option set when new items are found during scanning." +msgid "" +"The album date is adjusted depending on the option set when new items are" +" found during scanning." msgstr "" #. +> trunk5 @@ -68657,13 +73866,23 @@ #: core/utilities/setup/misc/setupmisc.cpp:54 #, kde-format msgid "" -"Sets the way in which strings are compared inside digiKam. This eg. influences the sorting of the tree views.
" -"Natural tries to compare strings in a way that regards some normal conventions and will eg. result in sorting numbers naturally even if they have a different number of digits.
" -"Normal uses a more technical approach. Use this style if you eg. want to entitle albums with ISO dates (201006 or 20090523) and the albums should be sorted according to these dates.
" +"Sets the way in which strings are compared inside digiKam. This eg." +" influences the sorting of the tree views.
" +"Natural tries to compare strings in a way that regards some normal" +" conventions and will eg. result in sorting numbers naturally even if they" +" have a different number of digits.
" +"Normal uses a more technical approach. Use this style if you eg. want" +" to entitle albums with ISO dates (201006 or 20090523) and the albums should" +" be sorted according to these dates.
" msgstr "" -"Legt fest, wie Zeichenfolgen in digiKam verglichen werden. Dies beeinflusst beispielsweise die Sortierung der Baumansicht.
" -"Natürlich versucht, Zeichenfolgen so zu vergleichen, dass einige Standards berücksichtigt werden und z. B. Zahlen natürlich sortiert werden, auch wenn sie unterschiedlich viele Stellen haben.
" -"Normal benutzt einen technischeren Ansatz. Benutzen Sie diese Einstellung, wenn Sie z. B. Alben mit ISO-Daten (201006 oder 20090523) benennen möchten und die Alben nach diesen Daten sortiert werden sollen.
" +"Legt fest, wie Zeichenfolgen in digiKam verglichen werden. Dies" +" beeinflusst beispielsweise die Sortierung der Baumansicht.
" +"Natürlich versucht, Zeichenfolgen so zu vergleichen, dass einige" +" Standards berücksichtigt werden und z. B. Zahlen natürlich sortiert werden," +" auch wenn sie unterschiedlich viele Stellen haben.
" +"Normal benutzt einen technischeren Ansatz. Benutzen Sie diese" +" Einstellung, wenn Sie z. B. Alben mit ISO-Daten (201006 oder 20090523)" +" benennen möchten und die Alben nach diesen Daten sortiert werden sollen.
" #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/misc/setupmisc.cpp:64 @@ -68694,20 +73913,27 @@ #, kde-format msgid "" "Set this option to force digiKam to scan all collections for new items to\n" -"register new elements in database. The scan is performed in the background through\n" +"register new elements in database. The scan is performed in the background" +" through\n" "the progress manager available in the statusbar\n" " when digiKam main interface\n" -"is loaded. If your computer is fast enough, this will have no effect on usability\n" -"of digiKam while scanning. If your collections are huge or if you use a remote database,\n" -"this can introduce low latency, and it is recommended to disable this option and to plan\n" +"is loaded. If your computer is fast enough, this will have no effect on" +" usability\n" +"of digiKam while scanning. If your collections are huge or if you use a" +" remote database,\n" +"this can introduce low latency, and it is recommended to disable this option" +" and to plan\n" "a manual scan through the maintenance tool at the right moment." msgstr "" -"Aktivieren Sie diese Einstellung, um digiKam zu veranlassen, nach neuen Einträgen in allen Sammlungen zu suchen.\n" +"Aktivieren Sie diese Einstellung, um digiKam zu veranlassen, nach neuen" +" Einträgen in allen Sammlungen zu suchen.\n" "Die Suche wird im Hintergrund durchgeführt und in der Statusleiste angezeigt\n" "wenn digiKam die Hauptansicht lädt.\n" -"Ist Ihr Rechner schnell genug, gibt es keine Einschränkung während der Suche.\n" +"Ist Ihr Rechner schnell genug, gibt es keine Einschränkung während der" +" Suche.\n" "Bei großen Sammlungen oder bei Verwendung einer entfernten Datenbank\n" -"führt dies zu Verzögerungen und es wird empfohlen, diese Einstellung nicht zu verwenden und\n" +"führt dies zu Verzögerungen und es wird empfohlen, diese Einstellung nicht zu" +" verwenden und\n" "eine manuelle Suche mit dem Wartungs-Werkzeug durchzuführen." #. +> trunk5 @@ -68720,7 +73946,8 @@ #: core/utilities/setup/misc/setupmisc.cpp:77 #, kde-format msgid "" -"Set this option to significantly speed up the scan. New items, deleted and also\n" +"Set this option to significantly speed up the scan. New items, deleted and" +" also\n" "renamed items are found. In order to find items that have been changed, this\n" "option must be deactivated." msgstr "" @@ -68735,22 +73962,29 @@ #: core/utilities/setup/misc/setupmisc.cpp:85 #, kde-format msgid "Remove obsolete core database objects (makes startup slower)" -msgstr "„Veraltete“ Einträge aus der Datenbank entfernen (verlangsamt den Start)" +msgstr "" +"„Veraltete“ Einträge aus der Datenbank entfernen (verlangsamt den Start)" #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/misc/setupmisc.cpp:86 #, kde-format msgid "" -"Set this option to force digiKam to clean up the core database from obsolete item entries.\n" -"Entries are only deleted if the connected image/video/audio file was already removed, i.e.\n" +"Set this option to force digiKam to clean up the core database from obsolete" +" item entries.\n" +"Entries are only deleted if the connected image/video/audio file was already" +" removed, i.e.\n" "the database object wastes space.\n" -"This option does not clean up other databases as the thumbnails or recognition db.\n" +"This option does not clean up other databases as the thumbnails or" +" recognition db.\n" "For clean up routines for other databases, please use the maintenance." msgstr "" -"Verwenden Sie diese Einstellung, damit digiKam die Datenbank von veralteten Einträgen bereinigt.\n" -"Einträge werden nur entfernt, wenn die zugehörige Bild-, Video- oder Audiodatei entfernt wurde, i.e.\n" +"Verwenden Sie diese Einstellung, damit digiKam die Datenbank von veralteten" +" Einträgen bereinigt.\n" +"Einträge werden nur entfernt, wenn die zugehörige Bild-, Video- oder" +" Audiodatei entfernt wurde, i.e.\n" "der Datenbankeintrag nicht benötigten Speicherplatz belegt.\n" -"Diese Einstellung bereinigt aber nicht Vorschaubilder oder Einträge zur Gesichtserkennung.\n" +"Diese Einstellung bereinigt aber nicht Vorschaubilder oder Einträge zur" +" Gesichtserkennung.\n" "Verwenden Sie hierfür die Wartungswerkzeuge." #. +> trunk5 @@ -68774,8 +74008,14 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/misc/setupmisc.cpp:106 #, kde-format -msgid "Select here the lower bound of the minimum similarity threshold for fuzzy and duplicates searches. The default value is 40. Selecting a lower value than 40 can make the search really slow." -msgstr "Wählen Sie den unteren Ähnlichkeits-Schwellwert für die Ähnlichkeits- und Duplikatssuche. Standardwert ist 40. Ein Schwellwert unter 40 verlangsamt die Suche erheblich." +msgid "" +"Select here the lower bound of the minimum similarity threshold for fuzzy and" +" duplicates searches. The default value is 40. Selecting a lower value than" +" 40 can make the search really slow." +msgstr "" +"Wählen Sie den unteren Ähnlichkeits-Schwellwert für die Ähnlichkeits- und" +" Duplikatssuche. Standardwert ist 40. Ein Schwellwert unter 40 verlangsamt" +" die Suche erheblich." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/misc/setupmisc.cpp:198 @@ -68792,8 +74032,14 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/misc/setupmisc.cpp:206 #, kde-format -msgid "Set this option to configure how sidebar tab titles are visible. Use \"Only For Active Tab\" option if you use a small screen resolution as with a laptop computer." -msgstr "Nutzen Sie diese Einstellung für die Beschriftung der Reiter in der Seitenleiste. „Nur der gewählte Reiter zeigt die Beschriftung“ ist günstig bei geringer Bildschirmauflösung wie einem Laptop-Rechner." +msgid "" +"Set this option to configure how sidebar tab titles are visible. Use \"Only" +" For Active Tab\" option if you use a small screen resolution as with a" +" laptop computer." +msgstr "" +"Nutzen Sie diese Einstellung für die Beschriftung der Reiter in der" +" Seitenleiste. „Nur der gewählte Reiter zeigt die Beschriftung“ ist günstig" +" bei geringer Bildschirmauflösung wie einem Laptop-Rechner." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/misc/setupmisc.cpp:295 @@ -68814,7 +74060,8 @@ "Sind Bilder gruppiert, werden die Operationen
" "nur für den sichtbaren Eintrag durchgeführt (Nein) oder
" " auch für alle versteckten Einträge (Yes).
" -"Wenn Nachfragen gewählt ist, wird jedes mal für diese Operation nachgefragt.
" +"Wenn Nachfragen gewählt ist, wird jedes mal für diese Operation nachgefragt.<" +"br/>" #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/misc/setupmisc.cpp:302 @@ -68877,8 +74124,12 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/misc/systemsettingswidget.cpp:88 #, kde-format -msgid "Note: All changes to these settings only take effect after the restart. Some settings are hardware dependent and may have no effect." -msgstr "Hinweis: Alle Änderungen werden erst nach einem Neustart wirksam. Einige sind hardware-abhängig und somit unter Umständen ohne Wirkung." +msgid "" +"Note: All changes to these settings only take effect after the restart." +" Some settings are hardware dependent and may have no effect." +msgstr "" +"Hinweis: Alle Änderungen werden erst nach einem Neustart wirksam. Einige" +" sind hardware-abhängig und somit unter Umständen ohne Wirkung." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/setup.cpp:169 @@ -69076,7 +74327,8 @@ "Customize default settings to perform image triaging by quality" msgstr "" "Einstellungen der Sortierung nach Bildqualität\n" -"Standardeinstellungen anpassen, um Bildervorauswahl anhand der Qualität vorzunehmen" +"Standardeinstellungen anpassen, um Bildervorauswahl anhand der Qualität" +" vorzunehmen" #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/setup.cpp:228 @@ -69138,13 +74390,17 @@ msgctxt "@info" msgid "" "The process of updating the file hashes takes a few minutes.\n" -"Please ensure that any important collections on removable media are connected.\n" -"After the upgrade you cannot use your database with a digiKam version prior to 2.0.\n" +"Please ensure that any important collections on removable media are" +" connected.\n" +"After the upgrade you cannot use your database with a digiKam version prior" +" to 2.0.\n" "Do you want to begin the update?" msgstr "" "Das Aktualisieren der Hashwerte der Datei dauert einige Minuten.\n" -"Stellen Sie sicher, dass alle wichtigen Sammlungen auf Wechseldatenträgern angeschlossen sind.\n" -"Nach der Aktualisierung können Sie Ihre Datenbank nicht mehr mit einer digiKam-Version vor 2.0 verwenden\n" +"Stellen Sie sicher, dass alle wichtigen Sammlungen auf Wechseldatenträgern" +" angeschlossen sind.\n" +"Nach der Aktualisierung können Sie Ihre Datenbank nicht mehr mit einer" +" digiKam-Version vor 2.0 verwenden\n" "Möchten Sie die Aktualisierung starten?" #. +> trunk5 @@ -69166,18 +74422,29 @@ #, kde-format msgctxt "@info:tooltip" msgid "" -"File hashes are used to identify identical files and to display thumbnails. A new, improved algorithm to create the hash is now used. The old algorithm, though, still works quite well, so it is recommended to carry out this upgrade, but not required.\n" -"After the upgrade you cannot use your database with a digiKam version prior to 2.0." +"File hashes are used to identify identical files and to display thumbnails. A" +" new, improved algorithm to create the hash is now used. The old algorithm," +" though, still works quite well, so it is recommended to carry out this" +" upgrade, but not required.\n" +"After the upgrade you cannot use your database with a digiKam version prior" +" to 2.0." msgstr "" -"Dateihashwerte werden zur Erkennung von identischen Dateien und für die Anzeige der Vorschaubilder verwendet. Es wird ein neuer und verbesserter Algorithmus für die Erstellung der Hashwerte verwendet. Der alte Algorithmus funktioniert zwar nach wie vor, jedoch wird diese Aktualisierung empfohlen, auch wenn sie nicht notwendig ist.\n" -"Nach der Aktualisierung können Sie Ihre Datenbank nicht mehr mit einer digiKam-Version vor 2.0 verwenden." +"Dateihashwerte werden zur Erkennung von identischen Dateien und für die" +" Anzeige der Vorschaubilder verwendet. Es wird ein neuer und verbesserter" +" Algorithmus für die Erstellung der Hashwerte verwendet. Der alte Algorithmus" +" funktioniert zwar nach wie vor, jedoch wird diese Aktualisierung empfohlen," +" auch wenn sie nicht notwendig ist.\n" +"Nach der Aktualisierung können Sie Ihre Datenbank nicht mehr mit einer" +" digiKam-Version vor 2.0 verwenden." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/setupdatabase.cpp:202 #, kde-format msgctxt "@info:tooltip" msgid "Get information about Update File Hashes" -msgstr "Informationen über Datei-Hashwerte aktualisieren erhalten" +msgstr "" +"Informationen über Datei-Hashwerte aktualisieren" +" erhalten" #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/setupicc.cpp:181 @@ -69215,20 +74482,33 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/setupicc.cpp:205 #, kde-format -msgid "

This is the color space all the images will be converted to when opened (if you choose to convert) and the profile that will be embedded when saving. Good and safe choices are Adobe RGB (1998) and sRGB IEC61966-2.1

" -msgstr "

Das ist der Farbraum, in den alle Bilder umgewandelt werden, wenn sie geöffnet werden (und Sie sich dazu entscheiden, sie umzuwandeln) und das Profil, das beim Speichern eingebettet wird. Gute und sichere Entscheidungen sind Adobe RGB (1998) und sRGB IEC61966-2.1

" +msgid "" +"

This is the color space all the images will be converted to when opened" +" (if you choose to convert) and the profile that will be embedded when" +" saving. Good and safe choices are Adobe RGB (1998) and sRGB" +" IEC61966-2.1

" +msgstr "" +"

Das ist der Farbraum, in den alle Bilder umgewandelt werden, wenn sie" +" geöffnet werden (und Sie sich dazu entscheiden, sie umzuwandeln) und das" +" Profil, das beim Speichern eingebettet wird. Gute und sichere Entscheidungen" +" sind Adobe RGB (1998) und sRGB IEC61966-2.1

" #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/setupicc.cpp:211 #, kde-format -msgid "

You can use this button to get more detailed information about the selected workspace profile.

" -msgstr "

Sie können diesen Knopf benutzen, um weitere Informationen über das ausgewählte Arbeitsbereichsprofil zu erhalten.

" +msgid "" +"

You can use this button to get more detailed information about the" +" selected workspace profile.

" +msgstr "" +"

Sie können diesen Knopf benutzen, um weitere Informationen über das" +" ausgewählte Arbeitsbereichsprofil zu erhalten.

" #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/setupicc.cpp:225 #, kde-format msgid "When the profile of an image does not match the working color space" -msgstr "Wenn das Farbprofil eines Bildes nicht mit dem Arbeitsfarbraum übereinstimmt" +msgstr "" +"Wenn das Farbprofil eines Bildes nicht mit dem Arbeitsfarbraum übereinstimmt" #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/setupicc.cpp:233 core/utilities/setup/setupicc.cpp:264 @@ -69239,8 +74519,17 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/setupicc.cpp:234 #, kde-format -msgid "

If an image has an embedded color profile not matching the working space profile, digiKam will ask if you want to convert to the working space, keep the embedded profile or discard the embedded profile and assign a different one.

" -msgstr "

Falls ein Bild ein eingebettetes Farbprofil besitzt, das mit dem Arbeitsfarbraum nicht übereinstimmt, wird digiKam Sie fragen, ob Sie das Bild in den Arbeitsfarbraum umwandeln, das eingebettete Profil beibehalten, oder das eingebettete Farbprofil verwerfen und ein anderes zuweisen möchten.

" +msgid "" +"

If an image has an embedded color profile not matching the working space" +" profile, digiKam will ask if you want to convert to the working space, keep" +" the embedded profile or discard the embedded profile and assign a different" +" one.

" +msgstr "" +"

Falls ein Bild ein eingebettetes Farbprofil besitzt, das mit dem" +" Arbeitsfarbraum nicht übereinstimmt, wird digiKam Sie fragen, ob Sie das" +" Bild in den Arbeitsfarbraum umwandeln, das eingebettete Profil beibehalten," +" oder das eingebettete Farbprofil verwerfen und ein anderes zuweisen" +" möchten.

" #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/setupicc.cpp:240 @@ -69251,8 +74540,16 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/setupicc.cpp:241 #, kde-format -msgid "

If an image has an embedded color profile not matching the working space profile, digiKam will convert the image's color information to the working color space. This changes the pixel data, but not the appearance of the image.

" -msgstr "

Falls ein Bild ein eingebettetes Farbprofil besitzt, das nicht mit dem derzeitigen Arbeitsfarbraum übereinstimmt, wird digiKam die Farbinformationen des Bildes in den Arbeitsfarbraum umwandeln. Dies ändert die Pixeldaten, aber nicht das Aussehen des Bildes.

" +msgid "" +"

If an image has an embedded color profile not matching the working space" +" profile, digiKam will convert the image's color information to the working" +" color space. This changes the pixel data, but not the appearance of the" +" image.

" +msgstr "" +"

Falls ein Bild ein eingebettetes Farbprofil besitzt, das nicht mit dem" +" derzeitigen Arbeitsfarbraum übereinstimmt, wird digiKam die" +" Farbinformationen des Bildes in den Arbeitsfarbraum umwandeln. Dies ändert" +" die Pixeldaten, aber nicht das Aussehen des Bildes.

" #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/setupicc.cpp:257 @@ -69264,8 +74561,15 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/setupicc.cpp:265 #, kde-format -msgid "

If an image has no embedded color profile, digiKam will ask which color space shall be used to interpret the image and to which color space it shall be transformed for editing.

" -msgstr "

Falls ein Bild kein eingebettetes Farbprofil besitzt, wird digiKam nachfragen, welches Farbprofil zum Interpretieren des Bildes verwendet werden soll und in welches Farbprofil es für die Bildbearbeitung umgewandelt werden soll

" +msgid "" +"

If an image has no embedded color profile, digiKam will ask which color" +" space shall be used to interpret the image and to which color space it shall" +" be transformed for editing.

" +msgstr "" +"

Falls ein Bild kein eingebettetes Farbprofil besitzt, wird digiKam" +" nachfragen, welches Farbprofil zum Interpretieren des Bildes verwendet" +" werden soll und in welches Farbprofil es für die Bildbearbeitung umgewandelt" +" werden soll

" #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/setupicc.cpp:269 @@ -69344,8 +74648,12 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/setupicc.cpp:370 #, kde-format -msgid "

You can use this button to get more detailed information about the selected monitor profile.

" -msgstr "

Sie können diesen Knopf benutzen, um weitere Informationen über das ausgewählte Monitorprofil zu erhalten.

" +msgid "" +"

You can use this button to get more detailed information about the" +" selected monitor profile.

" +msgstr "" +"

Sie können diesen Knopf benutzen, um weitere Informationen über das" +" ausgewählte Monitorprofil zu erhalten.

" #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/setupicc.cpp:374 @@ -69356,8 +74664,18 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/setupicc.cpp:375 #, kde-format -msgid "

Turn on this option if you want to use your Monitor Color Profile to show your pictures in the Image Editor window with a color correction adapted to your monitor. You can at any time toggle this option from the Editor window. Warning: This can slow down rendering of the image, depending on the speed of your computer.

" -msgstr "

Sie können diese Einstellung benutzen, wenn Sie Ihr Monitor-Farbprofil verwenden möchten, um Ihre Bilder in der Bildbearbeitung anzuzeigen. Sie können diese Option jederzeit im Fenster der Bildbearbeitung umschalten. Achtung: Durch diese Einstellung dauert die Anzeige der Bilder besonders auf langsamen Rechnern länger.

" +msgid "" +"

Turn on this option if you want to use your Monitor Color Profile" +" to show your pictures in the Image Editor window with a color correction" +" adapted to your monitor. You can at any time toggle this option from the" +" Editor window. Warning: This can slow down rendering of the image," +" depending on the speed of your computer.

" +msgstr "" +"

Sie können diese Einstellung benutzen, wenn Sie Ihr Monitor-Farbprofil<" +"/b> verwenden möchten, um Ihre Bilder in der Bildbearbeitung anzuzeigen. Sie" +" können diese Option jederzeit im Fenster der Bildbearbeitung umschalten. Achtung: Durch diese Einstellung dauert die Anzeige der Bilder besonders" +" auf langsamen Rechnern länger.

" #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/setupicc.cpp:382 @@ -69380,14 +74698,26 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/setupicc.cpp:405 #, kde-format -msgid "

This is the default color profile for your input device (that is your camera - or your scanner). A camera input profile is recommended for correct conversion of RAW images in 16bit. Some of the options about loading behavior above refer to this profile.

" -msgstr "

Dies ist das Standard-Eingabefarbprofil Ihres Eingabegeräts (Ihre Kamera oder Ihr Scanner). Für die korrekte Konvertierung von RAW-Bildern in einen 16 Bit Farbraum wird ein Kamera-Eingabeprofil empfohlen. Einige der obigen Optionen zum Ladeverhalten beziehen sich auf dieses Profil.

" +msgid "" +"

This is the default color profile for your input device (that is your" +" camera - or your scanner). A camera input profile is recommended for correct" +" conversion of RAW images in 16bit. Some of the options about loading" +" behavior above refer to this profile.

" +msgstr "" +"

Dies ist das Standard-Eingabefarbprofil Ihres Eingabegeräts (Ihre Kamera" +" oder Ihr Scanner). Für die korrekte Konvertierung von RAW-Bildern in einen" +" 16 Bit Farbraum wird ein Kamera-Eingabeprofil empfohlen. Einige der obigen" +" Optionen zum Ladeverhalten beziehen sich auf dieses Profil.

" #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/setupicc.cpp:412 #, kde-format -msgid "

You can use this button to get more detailed information about the selected input profile.

" -msgstr "

Sie können diesen Knopf benutzen, um weitere Informationen über das ausgewählte Eingabeprofil zu erhalten.

" +msgid "" +"

You can use this button to get more detailed information about the" +" selected input profile.

" +msgstr "" +"

Sie können diesen Knopf benutzen, um weitere Informationen über das" +" ausgewählte Eingabeprofil zu erhalten.

" #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/setupicc.cpp:423 @@ -69404,8 +74734,12 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/setupicc.cpp:437 #, kde-format -msgid "

You can use this button to get more detailed information about the selected proofing profile.

" -msgstr "

Sie können diesen Knopf benutzen, um weitere Informationen über das ausgewählte Druckprobenprofil zu erhalten.

" +msgid "" +"

You can use this button to get more detailed information about the" +" selected proofing profile.

" +msgstr "" +"

Sie können diesen Knopf benutzen, um weitere Informationen über das" +" ausgewählte Druckprobenprofil zu erhalten.

" #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/setupicc.cpp:448 @@ -69416,14 +74750,24 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/setupicc.cpp:453 #, kde-format -msgid "digiKam looks for ICC profiles in a number of default locations. You can specify an additional folder:" -msgstr "digiKam sucht in einigen Standard-Orten nach ICC-Profilen. Hier können Sie einen zusätzlichen Ordner angeben:" +msgid "" +"digiKam looks for ICC profiles in a number of default" +" locations. You can specify an additional folder:" +msgstr "" +"digiKam sucht in einigen Standard-Orten nach" +" ICC-Profilen. Hier können Sie einen zusätzlichen Ordner angeben:" #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/setupicc.cpp:461 #, kde-format -msgid "

digiKam searches ICC profiles in default system folders and ships itself a few selected profiles. Store all your additional color profiles in the directory set here.

" -msgstr "

digiKam sucht in den Standard-Systemordnern nach ICC-Profilen und liefert selbst einige ausgewählte Profile mit. Speichern Sie Ihre zusätzlichen Farbprofile im hier angegebenen Ordner.

" +msgid "" +"

digiKam searches ICC profiles in default system folders and ships itself a" +" few selected profiles. Store all your additional color profiles in the" +" directory set here.

" +msgstr "" +"

digiKam sucht in den Standard-Systemordnern nach ICC-Profilen und liefert" +" selbst einige ausgewählte Profile mit. Speichern Sie Ihre zusätzlichen" +" Farbprofile im hier angegebenen Ordner.

" #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/setupicc.cpp:484 @@ -69434,8 +74778,14 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/setupicc.cpp:485 #, kde-format -msgid "

Black Point Compensation is a way to make adjustments between the maximum black levels of digital files and the black capabilities of various digital devices.

" -msgstr "

Schwarzpunkt-Kompensation (BPC) ist eine Möglichkeit, Anpassungen zwischen den maximalen Schwarzwerten von digitalen Dateien und den Schwarzfähigkeiten verschiedener digitaler Geräte durchzuführen.

" +msgid "" +"

Black Point Compensation is a way to make adjustments between the" +" maximum black levels of digital files and the black capabilities of various" +" digital devices.

" +msgstr "" +"

Schwarzpunkt-Kompensation (BPC) ist eine Möglichkeit, Anpassungen" +" zwischen den maximalen Schwarzwerten von digitalen Dateien und den" +" Schwarzfähigkeiten verschiedener digitaler Geräte durchzuführen.

" #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/setupicc.cpp:491 @@ -69591,8 +74941,29 @@ #: core/utilities/setup/setupimagequalitysorter.cpp:54 #, kde-format msgctxt "@label" -msgid "These settings determines the quality of an image and convert it into a score, stored in database as Pick Label property. This information can be evaluated by two ways: using four basic factors sabotaging the images (blur, noise, exposure, and compression), or using a deep learning neural network engine. The first one helps to determine whether images are distorted by the basic factors, however it demands some drawbacks as fine-tuning from the user’s side and it cannot work along the aesthetic image processing. The second one uses an IA approach based on %1 model to predict the score. As deep learning is an end-to-end solution, it doesn’t require hyper-parameter settings, and make this feature easier to use." -msgstr "Diese Einstellung ermittelt die Qualität eines Bildes und bildet daraus eine Note, die in der Datenbank als Auswahlmarkierung gespeichert wird. Diese Information kann auf zwei Arten bestimmt werden: unter Zuhilfenahme von vier einfachen Kennwerten (Unschärfe, Rauschen, Belichtung und Komprimierung), oder mittels eines Deep-Learning-Neuronalnetzes. Ersteres dient der Ermittlung, ob Bilder durch diese Grundeigenschaften gestört sind, bedarf als Nachteil aber der Feineinstellung durch den Benutzer und funktioniert nicht zusammen mit der ästhetischen Bildqualität. Zweiteres verwendet einen KI-Ansatz auf Basis des %1-Modells, um einen Punktewert zu ermitteln. Da Lernalorithmen eine Ende-zu-Ende-Lösung darstellen, müssen hier keine Parameter angepasst werden, wodurch diese Funktion einfacher zu benutzen ist." +msgid "" +"These settings determines the quality of an image and convert it into a" +" score, stored in database as Pick Label property. This information can be" +" evaluated by two ways: using four basic factors sabotaging the images (blur," +" noise, exposure, and compression), or using a deep learning neural network" +" engine. The first one helps to determine whether images are distorted by the" +" basic factors, however it demands some drawbacks as fine-tuning from the" +" user’s side and it cannot work along the aesthetic image processing. The" +" second one uses an IA approach based on %1 model to predict the score. As" +" deep learning is an end-to-end solution, it doesn’t require hyper-parameter" +" settings, and make this feature easier to use." +msgstr "" +"Diese Einstellung ermittelt die Qualität eines Bildes und bildet daraus eine" +" Note, die in der Datenbank als Auswahlmarkierung gespeichert wird. Diese" +" Information kann auf zwei Arten bestimmt werden: unter Zuhilfenahme von vier" +" einfachen Kennwerten (Unschärfe, Rauschen, Belichtung und Komprimierung)," +" oder mittels eines Deep-Learning-Neuronalnetzes. Ersteres dient der" +" Ermittlung, ob Bilder durch diese Grundeigenschaften gestört sind, bedarf" +" als Nachteil aber der Feineinstellung durch den Benutzer und funktioniert" +" nicht zusammen mit der ästhetischen Bildqualität. Zweiteres verwendet einen" +" KI-Ansatz auf Basis des %1-Modells, um einen Punktewert zu ermitteln. Da" +" Lernalorithmen eine Ende-zu-Ende-Lösung darstellen, müssen hier keine" +" Parameter angepasst werden, wodurch diese Funktion einfacher zu benutzen ist." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/setupimagequalitysorter.cpp:64 @@ -69610,20 +74981,32 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/setuplighttable.cpp:92 #, kde-format -msgid "Set this option to automatically synchronize zooming and panning between left and right panels if the images have the same size." -msgstr "Benutzen Sie diese Einstellung, um das Zoomen und Verschieben der Bilder auf dem linken und rechten Fensterbereich automatisch abzugleichen, falls die Bilder die gleiche Größe haben." +msgid "" +"Set this option to automatically synchronize zooming and panning between left" +" and right panels if the images have the same size." +msgstr "" +"Benutzen Sie diese Einstellung, um das Zoomen und Verschieben der Bilder auf" +" dem linken und rechten Fensterbereich automatisch abzugleichen, falls die" +" Bilder die gleiche Größe haben." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/setuplighttable.cpp:96 #, kde-format msgid "Selecting a thumbbar item loads the image to the right panel" -msgstr "Auswählen eines Eintrag in der Vorschauleiste lädt dieses in den rechten Fensterbereich" +msgstr "" +"Auswählen eines Eintrag in der Vorschauleiste lädt dieses in den rechten" +" Fensterbereich" #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/setuplighttable.cpp:98 #, kde-format -msgid "Set this option to automatically load an image into the right panel when the corresponding item is selected on the thumbbar." -msgstr "Benutzen Sie diese Einstellung, um ein Bild automatisch im rechten Fensterbereich zu laden, wenn der entsprechende Eintrag in der Vorschauleiste ausgewählt wird." +msgid "" +"Set this option to automatically load an image into the right panel when the" +" corresponding item is selected on the thumbbar." +msgstr "" +"Benutzen Sie diese Einstellung, um ein Bild automatisch im rechten" +" Fensterbereich zu laden, wenn der entsprechende Eintrag in der" +" Vorschauleiste ausgewählt wird." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/setuplighttable.cpp:101 @@ -69634,8 +75017,13 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/setuplighttable.cpp:102 #, kde-format -msgid "Set this option to remove all images from the light table when you close it, or unset it to preserve the images currently on the light table." -msgstr "Aktivieren Sie diese Einstellung, um beim Schließen des Leuchttisches alle Bilder von diesem zu entfernen. Deaktivieren Sie diese Einstellung, falls Sie die aktuell auf dem Leuchttisch befindlichen Bilder beibehalten möchten." +msgid "" +"Set this option to remove all images from the light table when you close it," +" or unset it to preserve the images currently on the light table." +msgstr "" +"Aktivieren Sie diese Einstellung, um beim Schließen des Leuchttisches alle" +" Bilder von diesem zu entfernen. Deaktivieren Sie diese Einstellung, falls" +" Sie die aktuell auf dem Leuchttisch befindlichen Bilder beibehalten möchten." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/setupplugins.cpp:73 @@ -69680,14 +75068,29 @@ #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/setuptemplate.cpp:89 #, kde-format -msgid "

Enter the metadata template title here. This title will be used to identify a template in your collection.

" -msgstr "

Geben Sie hier den Namen für die Metadaten-Vorlage ein. Dieser Name wird zum Wiederfinden einer Vorlage in Ihrer Sammlung verwendet.

" +msgid "" +"

Enter the metadata template title here. This title will be used to" +" identify a template in your collection.

" +msgstr "" +"

Geben Sie hier den Namen für die Metadaten-Vorlage ein. Dieser Name wird" +" zum Wiederfinden einer Vorlage in Ihrer Sammlung verwendet.

" #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/setuptemplate.cpp:99 #, kde-format -msgid "Note: These information are used to set XMP and IPTC tag contents. There is no limitation with XMP, but note that IPTC text tag sizes are limited. Use contextual help for details." -msgstr "Hinweis: Diese Informationen werden benutzt, um den Inhalt der XMP- und IPTC-Felder einzustellen. Für XMP bestehen keine Einschränkungen. IPTC hat eine begrenzte Feldgröße. Weitere Details erfahren Sie in der kontextsensitiven Hilfe." +msgid "" +"Note: These information are used to set XMP
and IPTC tag" +" contents. There is no limitation with XMP, but note that IPTC text tag sizes" +" are limited. Use contextual help for details." +msgstr "" +"Hinweis: Diese Informationen werden benutzt, um den Inhalt der XMP
- und IPTC<" +"/b>-Felder einzustellen. Für XMP bestehen keine Einschränkungen. IPTC hat" +" eine begrenzte Feldgröße. Weitere Details erfahren Sie in der" +" kontextsensitiven Hilfe." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/setuptemplate.cpp:118 @@ -69700,7 +75103,8 @@ #: core/utilities/setup/setuptemplate.cpp:284 #, kde-format msgid "Cannot register new metadata template without title." -msgstr "Es ist nicht möglich eine neue Metadaten-Vorlage ohne Namen zu erstellen." +msgstr "" +"Es ist nicht möglich eine neue Metadaten-Vorlage ohne Namen zu erstellen." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/setuptemplate.cpp:260 @@ -69718,19 +75122,26 @@ #: core/utilities/setup/setuptooltip.cpp:188 #, kde-format msgid "Select here the font used to display text in tool-tips." -msgstr "Legen Sie hier die Schriftart fest, die benutzt wird, um den Text in den Kurzinfos anzuzeigen." +msgstr "" +"Legen Sie hier die Schriftart fest, die benutzt wird, um den Text in den" +" Kurzinfos anzuzeigen." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/setuptooltip.cpp:196 #, kde-format msgid "Show icon-view and thumb-bar items' tool-tips" -msgstr "Kurzinfos der Einträge der Symbolansicht und der Vorschauleiste anzeigen" +msgstr "" +"Kurzinfos der Einträge der Symbolansicht und der Vorschauleiste anzeigen" #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/setuptooltip.cpp:197 #, kde-format -msgid "Set this option to display image information when the mouse hovers over an icon-view or thumb-bar item." -msgstr "Wenn diese Einstellung aktiviert ist, werden die Bildinformationen angezeigt, sobald Sie die Maus über einen Eintrag der Vorschauleiste bewegen." +msgid "" +"Set this option to display image information when the mouse hovers over an" +" icon-view or thumb-bar item." +msgstr "" +"Wenn diese Einstellung aktiviert ist, werden die Bildinformationen angezeigt," +" sobald Sie die Maus über einen Eintrag der Vorschauleiste bewegen." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/setuptooltip.cpp:200 @@ -69778,7 +75189,8 @@ #: core/utilities/setup/setuptooltip.cpp:219 #, kde-format msgid "Set this option to display the image aspect ratio." -msgstr "Benutzen Sie diese Einstellung, um das Seitenverhältnis der Bilder anzuzeigen." +msgstr "" +"Benutzen Sie diese Einstellung, um das Seitenverhältnis der Bilder anzuzeigen." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/setuptooltip.cpp:235 @@ -69881,7 +75293,8 @@ #: core/utilities/setup/setuptooltip.cpp:292 #, kde-format msgid "Set this option to display the image tags." -msgstr "Benutzen Sie diese Einstellung, um die Stichwörter des Bildes anzuzeigen." +msgstr "" +"Benutzen Sie diese Einstellung, um die Stichwörter des Bildes anzuzeigen." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/setuptooltip.cpp:294 @@ -69893,7 +75306,9 @@ #: core/utilities/setup/setuptooltip.cpp:295 #, kde-format msgid "Set this option to display the image pick, color, rating labels." -msgstr "Benutzen Sie diese Einstellung, um die Auswahl-, Farbmarkierungen und Bewertungen des Bildes anzuzeigen." +msgstr "" +"Benutzen Sie diese Einstellung, um die Auswahl-, Farbmarkierungen und" +" Bewertungen des Bildes anzuzeigen." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/setuptooltip.cpp:307 @@ -69912,25 +75327,30 @@ #: core/utilities/setup/setuptooltip.cpp:326 #, kde-format msgid "Set this option to display the Aspect Ratio of the Video." -msgstr "Benutzen Sie diese Einstellung, um das Seitenverhältnis von Videos anzuzeigen.." +msgstr "" +"Benutzen Sie diese Einstellung, um das Seitenverhältnis von Videos" +" anzuzeigen.." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/setuptooltip.cpp:314 #, kde-format msgid "Set this option to display the Audio Bit Rate of the Video." -msgstr "Benutzen Sie diese Einstellung, um die Audio-Bitrate von Videos anzuzeigen.." +msgstr "" +"Benutzen Sie diese Einstellung, um die Audio-Bitrate von Videos anzuzeigen.." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/setuptooltip.cpp:317 #, kde-format msgid "Set this option to display the Audio Channel Type of the Video." -msgstr "Benutzen Sie diese Einstellung, um den Audiokanal-Typ von Videos anzuzeigen.." +msgstr "" +"Benutzen Sie diese Einstellung, um den Audiokanal-Typ von Videos anzuzeigen.." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/setuptooltip.cpp:320 #, kde-format msgid "Set this option to display the Audio Codec of the Video." -msgstr "Benutzen Sie diese Einstellung, um den Audio-Codec von Videos anzuzeigen.." +msgstr "" +"Benutzen Sie diese Einstellung, um den Audio-Codec von Videos anzuzeigen.." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/setuptooltip.cpp:322 @@ -69942,7 +75362,8 @@ #: core/utilities/setup/setuptooltip.cpp:323 #, kde-format msgid "Set this option to display the Duration of the Video." -msgstr "Benutzen Sie diese Einstellung, um die Spielzeit von Videos anzuzeigen.." +msgstr "" +"Benutzen Sie diese Einstellung, um die Spielzeit von Videos anzuzeigen.." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/setuptooltip.cpp:325 @@ -69972,8 +75393,12 @@ #: core/utilities/setup/setuptooltip.cpp:352 #: core/utilities/setup/setuptooltip.cpp:393 #, kde-format -msgid "Set this option to display album information when the mouse hovers over a folder-view item." -msgstr "Wenn diese Einstellung aktiviert ist, werden die Albuminformationen angezeigt, sobald Sie die Maus über einen Albumeintrag bewegen." +msgid "" +"Set this option to display album information when the mouse hovers over a" +" folder-view item." +msgstr "" +"Wenn diese Einstellung aktiviert ist, werden die Albuminformationen" +" angezeigt, sobald Sie die Maus über einen Albumeintrag bewegen." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/setuptooltip.cpp:358 @@ -70057,7 +75482,8 @@ #: core/utilities/setup/setuptooltip.cpp:397 #, kde-format msgid "Set this option to display the item name." -msgstr "Benutzen Sie diese Einstellung, um den Namen eines Eintrags anzuzeigen." +msgstr "" +"Benutzen Sie diese Einstellung, um den Namen eines Eintrags anzuzeigen." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/setuptooltip.cpp:399 @@ -70105,13 +75531,18 @@ #: core/utilities/setup/setuptooltip.cpp:409 #, kde-format msgid "Set this option to display the item dimensions." -msgstr "Benutzen Sie diese Einstellung, um die Abmessungen des Eintrags anzuzeigen." +msgstr "" +"Benutzen Sie diese Einstellung, um die Abmessungen des Eintrags anzuzeigen." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/setuptooltip.cpp:412 #, kde-format -msgid "Note: these settings require \"Use File Metadata\" option from Camera Setup Behavior page." -msgstr "Hinweis: Für diese Einstellung muss „Datei-Metadaten verwenden“ auf der Seite „Verhalten“ der Kameraeinstellung aktiviert sein." +msgid "" +"Note: these settings require \"Use File Metadata\" option from Camera Setup" +" Behavior page." +msgstr "" +"Hinweis: Für diese Einstellung muss „Datei-Metadaten verwenden“ auf der Seite" +" „Verhalten“ der Kameraeinstellung aktiviert sein." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/setuptooltip.cpp:462 @@ -70136,14 +75567,16 @@ #, kde-format msgctxt "@info" msgid "Press this button to reset all video settings to the default values." -msgstr "Klicken Sie hier, um alle Einstellungen auf die Standardwerte zurückzusetzen." +msgstr "" +"Klicken Sie hier, um alle Einstellungen auf die Standardwerte zurückzusetzen." #. +> trunk5 #: core/utilities/setup/setupvideo.cpp:132 #, kde-format msgctxt "@info" msgid "Do you want to reset all video settings to the default value?" -msgstr "Möchten Sie alle Videoeinstellungen auf die Standardwerte zurücksetzen?" +msgstr "" +"Möchten Sie alle Videoeinstellungen auf die Standardwerte zurücksetzen?" #, kde-format #~ msgctxt "@title:window"